DE1422325A1 - Vorrichtung zum einstellbaren und loesbaren Befestigen eines Bauteiles - Google Patents

Vorrichtung zum einstellbaren und loesbaren Befestigen eines Bauteiles

Info

Publication number
DE1422325A1
DE1422325A1 DE19611422325 DE1422325A DE1422325A1 DE 1422325 A1 DE1422325 A1 DE 1422325A1 DE 19611422325 DE19611422325 DE 19611422325 DE 1422325 A DE1422325 A DE 1422325A DE 1422325 A1 DE1422325 A1 DE 1422325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
sleeve
bolt
socket
detachable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611422325
Other languages
English (en)
Inventor
Troccoli Arthur M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elastic Stop Nut Corp
Original Assignee
Elastic Stop Nut Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elastic Stop Nut Corp filed Critical Elastic Stop Nut Corp
Publication of DE1422325A1 publication Critical patent/DE1422325A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/02Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B45/00Arrangements or adaptations of signalling or lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/657Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by moving light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B5/00Adjusting position or attitude, e.g. level, of instruments or other apparatus, or of parts thereof; Compensating for the effects of tilting or acceleration, e.g. for optical apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B17/00Vessels parts, details, or accessories, not otherwise provided for
    • B63B2017/0054Rests or supports for movable ship-borne equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

2499-61/Dr.v.B/Ro.
Elastic Stop Nut Corporation of America, Union, N.J., V.St.A.
Vorrichtung zum einstellbaren und lösbaren Befestigen eines Bauteiles.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum einstellbaren und lösbaren Befestigen eines lösbaren oder auswechselbaren Bauteiles an einem feststehenden Bauteil, bei welcher die Einstellung erhalten bleibt, wenn das lösbare Bauteil gelöst und wieder befestigt oder ausgewechselt wird.
Insbesondere betrifft die Erfindung eine allseits justierbare Halterungsanordnung, die es ermöglicht, eine Lichtquelle einer Leuchtfeuerlaterne für Schiffahrtszwecke in den Brennpunkt eines Linsensystems zu bringen.
Die Anordnung gemäß der Erfindung stellt eine verbesserte Halterungsanordnung für den Haltebügel einer Lampenweehsleranordnung für Leuehtfeuerlateraen dar, die ein genaues Einjustieren einer Lichtquelle in den Brennpunkt eines Linsensystems und
Unterlagen (Art* ? % l Ab&. 2 Nn 1 Sate 3 iiss Andamngso::*. v. 4.3.19S7>
809803/02A3
ein Auswechseln der auf dem Haltebügel montierten Lampenweehsleranordnung, ohne daß die Einjustierung der Lichtquelle in den Brennpunkt verlorengeht, erlaubt. Allgemein gesprochen betrifft die Erfindung eine justierbare Dreifuß-Halterungsanordnung für .eine wahlweise Einjustierung von Hand eines auf einem Bügel montierten Gegenstandes gegenüber einem Bezugspunkt,
Durch die Erfindung soll also eine allseitig ein jus tierbare Halterungsanordnung angegeben werden, durch die von Hand ein auf einem Haltebügel montierter Gegenstand bezüglich eines Bezugspunktes justiert werden kann.
Insbesondere soll durch die Erfindung eine einjustierbare Halterung für einen auf einem Haltebügel montierten Lampenwechsler für Leuchtfeuerlaternen angegeben werden, der es erlaubt, von Hand nach Wunsch eine Lichtquelle in den Brennpunkt eines Linsensystejns zu bringen, wobei ein Auswechseln des auf dem Bügel montierten Lampenwechslers die einmal vorgenommene Einjustierung der Lichtquelle in den Brennpunkt nicht zerstört.
Die Zeichnung zeigt als bevorzugtes Äusführungsbeispiel der Erfindung eine Halterungsanordnung für einen Lampenwechsler für ein Leuchtfeuer, anhand dessen die Erfindung genauer beschrieben werden soll.
In den Zeichnungen bedeuten?
Fig. 1 einen Grundriß eines Halterungsringes für eine Linsenanordnung wie sie etwa in der gleichzeitig eingereichten Patentanmeldung beschrieben ist; -
809803/0243
Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Ebene 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Ebene 3-3 in Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Buchse;
Fig. 5 eine Schnittansicht der in Fig. 4 dargestellten Buchse5 :
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein becherförmiges Teil und
Fig. 7 eine Schnittansicht des in Fig. 6 dargestellten Teiles.
Die in Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Anordnung enthält einen Linsenhalterungsring 12, der beispielsweise aus Aluminiumguß besteht und mit genau bearbeitenden Flächen versehen ist, so daß er einerseits ein Linsensystem tragen kann und andererseits gas- und wasserdicht an einen Laternenfuß angelenkt werden kann. Der dargestellte Ring ist etwa kreisförmig und besitzt eine Anzahl» nämlich hier drei sich nach innen und oben erstreckende, mit dem Ring aus einem Stück bestehende Halterungsarme 76 für eine Larapenwechsleranordnung. Die drei Arme 76 sind mit einem nicht drehbaren, nach unten herausstehenden Bolzen 73 versehen, der mit seinem Ende in den Armen befestigt ist und oben einen Bund 78 trägt. Da die drei Halterungsanordnungen unter sieh gleich sind, genügt es, eine ausführlich zu beschreiben. Für die ganze Anordnung sind mindestens drei solche Anordnungen nötig, so daß eine Dreifuß-Lagerung gebildet wird. Wie am deutlichsten aus den Fig, 3 bis 7 hervorgeht, wird der Bolzen 78 von einem Druckfederelement 140 umgeben, das an der Unterseite des Endteiles des Tragarmes anliegt. Unterhalb der Feder 140 befindet sich eine von ihr nach
809803/0243
unten gedrückte Buchse 142 mit einem flanschartigen Kopf 15O, einem Halsteil 152 mit verringertem Durchmesser und einem verdickten Körperteil l^H-, das mit einer Gewindebohrung I56 zur Aufnahme einer Feststellschraube 144 versehen ist, die an einer Abschrägung oder Nut 80 des Bolzens 78 angreift. Das Körperteil der Buchse 142 wird von einem becherförmigen Teil 146 umgeben, das eine Ausnehmung (Langloch) in der Seitenwand besitzt, die die Peststellschraube 144 so aufnimmt, daß das Teil 146 sich eine begrenzte Strecke gegenüber der Buchse 142 verschieben kann. Das becherförmige Teil l46 umfaßt den Bolzen 78 und das untere Teil der Buchse l42 und wird durch eine von Hand verdrehbare Flügelmutter 148 gehalten, gegen die sie von der Buchse 142 aus durch eine Tellerfeder 148 zwischen Buchse 142 und Teil 146 gedrückt wird. .
Bei der Benutzung der Anordnung werden die Enden der Arme eines entsprechend geformten dreiarmigen Lampenwechsler-Baltebügels 160, der einen Larapenwechsler üblicher Bauart trägt, mit Unförmigen Ausnehmungen in das verengte Halsteil 152 der Buchse 154 eingeschoben, so daß die obere Fläche der Arme an der unteren Fläche des flanschartigen Kopfes 150 anliegt, während die untere Fläche der Arme von dem oberen Ende des becherförmigen Teiles abgestützt^werden. Wenn die Stellschraube 144 gelöst wird und die Abflachung der Nut 80 des Bolzens 78 freigibt, kann das entsprechende Ende des Haltebügels mittels der Flügelmutter 148 verstellt werden. Da bei der dreifußartigen Lagerung drei. Haite-
809803/0243
1422326
— Charme vorhanden sind, die alle mit einem entsprechenden unab-* hängigen Verstellmechanismus, wie oben beschrieben wurde, versehen sind, kann die Lichtquelle des Leuchtfeuers beliebig justiert werden. Die Einjustierung kann dadurch erfolgen, daß man die Flügelmuttern 148 so verstellt, daß die Glühwendel der Lichtquelle mit geeigneten Marken oder anderen Zeichen für eine bestimmte Lage zur Deckung kommt. Wenn die nicht dargestellte Lichtquelle bei dem beschriebenen Anwendungsbeispiel richtig justiert ist, werden die Stellschrauben 144 wieder angezogen, so daß die Buchsen 142 auf den Bolzen 147 und damit der Haltebügel 160 für die Lampenwechsleranordnung fixiert sind. Der Haltebügel l60 kann nun ohne Dejustierung der Einstellung leicht ausgewechselt werden, indem die Flügelmuttern 148 gelöst werden, so daß das becherförmige Teil 146 aus seiner gegen die Unterseite des Endes des Bügelarmes 160 gedrückten Lage freigegeben wird und der Bügel aus dem Eingriff in die Buchse 142 herausgedreht werden kann. Da die Stellschraube 144 die Lage der Buchse 142 festhält, bleibt auch die Lage des Halterungsbügels erhalten und ein neuer Halterungsbügel kann an die Stelle des bisherigen eingesetzt und durch Anziehen der Flügelmuttern 148 in derselben Lage festgehalten werden, wie die vorher entfernte Bügelanordnung.
Die beschriebene Anordnung erlaubt es also, eine Lampenwechsleranordnung für Leuchtfeuer auszuwechseln, ohne daß es dann notwendig wird, die Lichtquelle erneut zu fokussieren. Die beschriebene Dreifußhalterung kann natürlich auch in anderen
809803/0243
Laternen für Schiffahrtszwecke verwendet werden und ist überhaupt immer dann anwendbar, wenn ein mittels, eines Bügels gelagerter Gegenstand hinsichtlich eines Bezugs-punktes justiert sein muß.
80 980 3/0243

Claims (9)

Patentansprüche
1.) Vorrichtung zum einstellbaren und lösbaren Befestigen eines lösbaren oder auswechselbaren Bauteiles an einem feststehenden Bauteil, bei welcher die Einstellung erhalten bleibt, wenn das lösbare Bauteil gelöst und wieder befestigt oder ausgewechselt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das lösbare Bauteil (l6o) zwischen ein Ende einer becherförmigen Hülse (146) und einen ausladenden Kopfteil (I50) einer Buchse (142) einklemmbar ist, welche mit ihrem dem Kopfteil abgewandten Ende (154) in die Buchse reicht und die auf einem Bolzen (78) verschiebbar angeordnet, unabhängig von der Hülse auf diesem Bolzen feststellbar und durch eine Feder (14O) in Richtung auf die Buchse vorgespannt ist, und daß die Hülse (l46) durch ein lösbares Befestigungsglied (148) in einer der Federkraft entgegengesetzten Richtung gegen das auswechselbare Bauteil (I60) gedrückt wird.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse einen Teil (152) verringerten Querschnittes, vorzugsweise mit einer Ringnut, zur Aufnahme des auswechselbaren Bauteiles aufweist.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (l42) mit einer Feststellschraube (144) versehen ist und daß die Hülse (146) eine Ausnehmung für die Feststellschraube aufweist, die in Richtung der Bolzenachse so groß ist, daß sich die Hülse gegenüber der
809803/0243
Neue Unterlagen (Art. 7 § 1 Abs. 2 Nr. 1 Sr.tz 3 des Änderungsjjes. v. 4.9. IS-öT)
auf dem Bolzen festgestellten Buchse so weit verschieben läßt;, daß die Hülse das auswechselbare Bauelement freigibt.
4*) Vorrichtung--nach -Anspruch 3.» S e kenn ζ ei e h η et durch eine Längsnut (80) oder eine Fase am Bolzen, an der die Peststellschraube angreift*
5.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, g e k e η η zeichnet durch eine auf den Bolzen aufschraubbare Schraubenmutter, vorzugsweise Flügelmutter (148).
6.).
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis g ek e η η zeichnet durch eine zwischen der Buchse und der Hülse angeordnete Druckfeder, vorzugsweise Tellerfeder (I58).
7») Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ä a durch gekennzeichnet., daß ein Bauteil durch drei derartige Vorrichtungen, die nicht auf einer Geraden liegen, gelagert ist.
809803/0243
DE19611422325 1960-07-29 1961-07-21 Vorrichtung zum einstellbaren und loesbaren Befestigen eines Bauteiles Pending DE1422325A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46121A US3061259A (en) 1960-07-29 1960-07-29 Adjustable light source mount for marine lanterns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1422325A1 true DE1422325A1 (de) 1968-10-17

Family

ID=21941742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611422325 Pending DE1422325A1 (de) 1960-07-29 1961-07-21 Vorrichtung zum einstellbaren und loesbaren Befestigen eines Bauteiles

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3061259A (de)
DE (1) DE1422325A1 (de)
GB (1) GB984691A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521499A1 (de) * 1984-06-16 1986-01-02 W. Vinten Ltd., Bury St. Edmunds, Suffolk Kopplungsvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648045A (en) * 1969-04-23 1972-03-07 Allan D Le Vantine Axially and radially adjustable lantern
US4191991A (en) * 1977-10-17 1980-03-04 Sorlien Charles J Light shield for mast-mounted navigation lights
GB2052872B (en) * 1979-06-22 1983-06-02 Honeywell Inc Electrical switch and support

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1549754A (en) * 1924-08-11 1925-08-18 Edward A Everett Focusing sight for signal lamps
US2093023A (en) * 1935-06-04 1937-09-14 United Res Corp Lamp mount
US2673289A (en) * 1950-07-08 1954-03-23 American Optical Corp Arc lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521499A1 (de) * 1984-06-16 1986-01-02 W. Vinten Ltd., Bury St. Edmunds, Suffolk Kopplungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US3061259A (en) 1962-10-30
GB984691A (en) 1965-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425374C1 (de) Stativ fuer Film-,Fernsehkameras
DE2502151A1 (de) Fahrzeuglicht
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE1422325A1 (de) Vorrichtung zum einstellbaren und loesbaren Befestigen eines Bauteiles
EP0355344A1 (de) Halterung für Pfosten
DE954737C (de) Motorhandfraesgeraet, insbesondere zur Furnierbearbeitung
DE1477355A1 (de) Werkzeughalter fuer Schneidwerkzeuge
DE2802318A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine deckeneinbauleuchte
DE952399C (de) Blitzlichtrelaisgehaeuse
DE607338C (de) Vorrichtung zur genauen Einstellung des geradlinigen Gluehfadens elektrischer Gluehlampen fuer die Abtastvorrichtung an Lichttongeraeten
DD245498A1 (de) Justierbare halterung
DE684270C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Einbauscheinwerfer
DE3915077A1 (de) Vorrichtung zum achsrechten ausrichten einer handbohrmaschine oder dergleichen
DE1023788B (de) Signallaterne mit katadioptrischem Linsensystem, insbesondere fuer Eisenbahn-Lichtsignale
DE690522C (de) Vorrichtung fuer Baugerueste fuer die Flugzeugherstellung
DE3431321C1 (de) Tangential-Tonarmeinrichtung für Schallplattengeräte
DE962876C (de) Im Gehaeuse mit Lagerbolzen und Stellschrauben in Bajonettschlitzen des Befestigungsringes einstellbarer Einbauscheinwerfer
DE758567C (de) Einrichtung zum masshaltigen Hartverchromen von Tellerventilen von insbesondere Brennkraftmaschinen
EP0072570A2 (de) Projektionstisch
DE907511C (de) Linealanordnung fuer Zeichenmaschinen
DE935878C (de) Schwenkbarer Vielfachstahlhalter fuer Drehbaenke
DE1109984B (de) Saugspannvorrichtung fuer Werkstuecke
DE2630718A1 (de) Spannbride
CH244303A (de) Tischplatte mit Einrichtung zum Befestigen an Möbeln und Schwenken um eine Vertikalachse.
DE1939387U (de) Halter fuer angelruten waehrend des angelns.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971