DE279882C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE279882C DE279882C DENDAT279882D DE279882DA DE279882C DE 279882 C DE279882 C DE 279882C DE NDAT279882 D DENDAT279882 D DE NDAT279882D DE 279882D A DE279882D A DE 279882DA DE 279882 C DE279882 C DE 279882C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slot
- rim
- spring
- held
- side flange
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B25/00—Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
- B60B25/04—Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
- B60B25/14—Locking means for flange rings or seat rings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine teilbare Felge, deren abnehmbarer Seitenflansch mittels eines
biegsamen, durch einen Schlitz herausziehbaren Körpers gehalten wird, der eine sowohl in
der Radfelge als in dem Seitenflansch an der Berührungsfläche je zur Hälfte versenkte Ringnut
ausfüllt.
Bei den bekannten Ausführungen besteht dieser biegsame Körper aus einem dünnen
ίο Draht, der jedoch bei Felgen für Kraftfahrzeuge,
bei denen größere Seitendrücke auftreten, einen bedeutend größeren Durchmesser
erhalten muß, wodurch er seine Biegsamkeit verliert und für derartige Zwecke nicht mehr
brauchbar ist.
Die Erfindung besteht darin, daß der biegsame Körper aus einer Schraubenfeder oder
einer Gelenkkette besteht, die in einer geschlossenen Nut untergebracht ist. Das dem
Einführungsschlitz zugekehrte Ende der Schraubenfeder ist lose gewickelt und wird von
einer am Ende des Schlitzes angeordneten Nase gehalten, so daß sie durch ihre Federkraft
gegen Herausfallen aus dem Schlitz gesichert ist.
Die Schraubenfeder ist allerdings bei einer anderen Ausführung als Sperrmittel bekannt,
wird dort aber in eine offene, ringsumlaufende Nut der Felge eingelegt, so daß sie leicht herausfallen
kann und gegen äußere Einflüsse nicht geschützt ist.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1
eine geteilte Radfelge mit einer Laufdecke im Querschnitt, und Fig. 2 einen Teil der
Felge im Längsschnitt. Die Radfelge besteht aus dem festsitzenden, dauernd mit dem Rade
verbundenen Hauptfelgenteil α und dem seitlich abnehmbaren Flanschring b. In beiden
Teilen α und b ist je eine Rille c und d mit
halbkreisförmigem Querschnitt eingedreht, welche sich nach dem Aufschieben des Flanschringes
b auf den Felgenteil α decken und so gemeinsam einen Ringkanal mit Kreisquerschnitt
bilden. Gemäß der Erfindung sind in diesem Ringkanal Schraubenfedern f angeordnet,
welche zur Sperrung des FJanschringes b auf der Felge α dienen und den auf
den seitlichen Ring wirkenden Druck aufnehmen. Am Umfange des festen Felgenteils
α ist eine der Anzahl der Schraubenfedern gleiche Anzahl von Schlitzen e vorgesehen,
durch welche die Federn f in den Ringkanal eingeschoben werden können. Jede
Einzelfeder f ist zum größten Teil eng gewickelt, während ein kleinerer Teil bzw. das
eine Ende derselben lose gewunden ist, so daß zwischen den Einzelwindungen beliebige
Abstände verbleiben. Zum Festhalten der Federn f dienen Begrenzungsstifte g, welche
in den festsitzenden Felgenteil α eingenietet sind. Jede Feder preßt sich selbsttätig gegen
die Stifte g und bleibt durch die zwischen dem in Fig. 2 rechts befindlichen Stift g und
dem Schlitzende stehengebliebene Nase gegen ein etwaiges Herausfallen aus der Ringkammer
gesichert. An Stelle der Federn f können auch ebenso andere biegsame Körper, z. B.
Gelenkketten, Metallschläuche o. dgl. Verwendung finden.
Um den Flanschring b von dem festen Felgenteil α abnehmen zu können, wird das
70
lose gewundene Ende jeder Feder f von den Schlitzen e aus mittels eines geeigneten Werkzeuges
etwas zusammengepreßt, so daß das Federende an der Nase vorbei aus dem Schlitz herausgezogen und die Feder ohne weiteres
aus der Ringkammer entfernt werden kann. Das Herausnehmen der Federn aus der Ringkammer
ist jedoch nur dann möglich, wenn der Luftdruck aus dem Reifen beseitigt ist.
Claims (2)
- Patent-An Sprüche:i. Teilbare Felge, deren abnehmbarerSeitenflansch mittels eines biegsamen, durch!5 einen Schlitz herausziehbaren Körpers gehalten wird, der eine sowohl in der Radfelge als in dem Seitenflansch an der Berührungsfläche je zur Hälfte versenkte Ringnut ausfüllt, dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Körper aus einer Schraubenfeder oder einer Gelenkkette o. dgl. besteht.
- 2. Teilbare Felge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Schlitz (e) zugekehrte Ende der Schraubenfeder (f) lose gewickelt ist, und von einer am Ende des Schlitzes angeordneten Nase gehalten wird, so daß sie durch ihre Federkraft gegen Herausfallen aus dem Schlitz gesichert ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE279882C true DE279882C (de) |
Family
ID=535764
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT279882D Active DE279882C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE279882C (de) |
-
0
- DE DENDAT279882D patent/DE279882C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE279882C (de) | ||
DE479753C (de) | Tragbares Werkzeug zum Biegen von Rohren u. dgl. | |
AT69235B (de) | Felge mit abnehmbarem Seitenflansch. | |
DE710378C (de) | Vorlegering | |
DE189427C (de) | ||
DE249158C (de) | ||
DE160186C (de) | ||
DE531728C (de) | Foerderwagenkupplung | |
DE348315C (de) | Federnde Radbereifung | |
DE236742C (de) | ||
DE102020003512A1 (de) | Flexible Schutzkappe | |
DE533002C (de) | Nachgebender Zahnradzahn | |
DE299815C (de) | ||
DE578760C (de) | Abnehmbare Gleitschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeugreifen | |
DE324617C (de) | Kettenverbindungsglied aus zwei gleichen Teilen | |
DE181368C (de) | ||
DE1956608U (de) | Dorn zur verwendung bei der herstellung von rohren. | |
DE204743C (de) | ||
DE148219C (de) | ||
DE1026422T1 (de) | Verbindungsvorrichtung für die Kette einer Seilwinde | |
DE317114C (de) | ||
DE302463C (de) | ||
AT56504B (de) | Laufmantel für Luftradreifen. | |
DE163019C (de) | ||
DE312080C (de) |