DE278079C - - Google Patents

Info

Publication number
DE278079C
DE278079C DENDAT278079D DE278079DA DE278079C DE 278079 C DE278079 C DE 278079C DE NDAT278079 D DENDAT278079 D DE NDAT278079D DE 278079D A DE278079D A DE 278079DA DE 278079 C DE278079 C DE 278079C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oils
fats
aniline
molecule
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT278079D
Other languages
English (en)
Publication of DE278079C publication Critical patent/DE278079C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/04Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group
    • C09B31/053Amino naphthalenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 22a. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. April 1913 ab.
Zum Färben von ölen, Fetten, Estern u. dgl., z. B. von Terpentinöl, Firnissen und ähnlichen Mitteln, hatte man bisher als schwarze Farben nur die fettsäuren bzw. harzsauren Salze von Nigrosinen, Indulinen oder anderen Farbbasen oder Lösungen dieser Farbbasen in Anilin, Nitrobenzol usw. zur Verfügung. Derartigen Verbindungen haften indessen bekanntlich beim Gebrauch mancherlei
ίο Mangel und Unbequemlichkeiten an, die auf der Mitverwendung der Fettsäuren oder der genannten Lösungsmittel beruhen.
Es wurde nun gefunden, daß durch Kuppeln von Aminoazoverbindungen, in denen ein Molekül Anilin, Toluidin o. dgl, mit einem weiteren Molekül dieser Amine oder mit a-Naphtylamin verbunden ist, mit ι ■ 8 - Naphtylen-. diamin oder seinen in einer oder beiden Aminogruppen alkylierten Derivaten sekundäre Disazofarbstoffe entstehen, welche sich in vorzüglicher Weise zur Herstellung schwarzgefärbter Lösungen von ölen oder Fetten, Alkoholen, Estern u. dgl. eignen. Die genannten Farbstoffe lösen sich z. B. in Leinöl und an-
a5 deren fetten ölen, ferner in ätherischen ölen, z. B. Terpentinöl, auch in Mineralölen, wie Paraffin oder Paraffinöl, in Wachsen sowie in Amylacetat und anderen ähnlichen Mitteln. Sie können daher zur Darstellung oder zum Schönen von Druckfarben, Schuhcreme, Zaponlacken und anderen Lacken usw. dienen.
Die vorliegenden Farbstoffe lassen sich nach den üblichen Methoden erhalten.
35
Beispiel.
Die aus 197 Teilen Aminoazobenzol in üblicher Weise dargestellte nitritfreie Diazoverbindung läßt man unter gutem Rühren bei gewöhnlicher Temperatur in eine schwefelsaure ■ Lösung des Acetonyl-i · 8-naphtylendiamirtkondensationsproduktes (erhalten gemäß Patent 122475 aus 170 Teilen 1 · 8-Naphtylendiamin, 80 Teilen Aceton, 150 Teilen Schwefelsäure 66 ° Be und etwa 10 000 Teilen Wasser) einlaufen. Die Farbstoffbildung beginnt sofort; man läßt etwa 15 Stunden rüliren, filtriert den schwarzen Niederschlag ab, wäscht ihn mit Wasser und macht die Farbstoffpaste mit Sodalösung alkalisch. Man filtriert abermals und trocknet bei mäßiger Temperatur. Der Farbstoff löst sich leicht in Aceton mit rein violetter Farbe.
In ganz analoger Weise verfährt man bei der Darstellung anderer Kombinationen; z. B. erhält man aus der Diazoverbindun? von Anilin-azo-a-naphtylamin mit Acetonyl-1 · 8-naphtylendiamin ein in Aceton mit blauschwarzer Farbe leicht lösliches Produkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren, zur Darstellung von in Ölen, Fetten, Estern und ähnlichen Mitteln löslichen, schwarzen sekundären Disazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Aminoazokörper, in denen ein Molekül Anilin, Toluidin o. dgl. mit einem weiteren Molekül dieser Amine oder mit a-Naphtylamin verbunden ist, mit ι · 8-Naphtylcndiamin oder dessen in einer oder beiden Aminogruppen alkylsubstituierten Derivaten kuppelt.
DENDAT278079D Active DE278079C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE278079C true DE278079C (de)

Family

ID=534113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT278079D Active DE278079C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE278079C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6193448B1 (en) * 1999-07-20 2001-02-27 Martin J. Brennan Debris capturing device for power drill
US11458583B2 (en) 2017-10-30 2022-10-04 Robert Bosch Gmbh Suction-extraction attachment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6193448B1 (en) * 1999-07-20 2001-02-27 Martin J. Brennan Debris capturing device for power drill
US11458583B2 (en) 2017-10-30 2022-10-04 Robert Bosch Gmbh Suction-extraction attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0029009B1 (de) Herstellung von Pigmenten
DE278079C (de)
DE2451219C3 (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Lösungen von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten und Verwendung der Lösungen
DE489863C (de) Verfahren zur Herstellung von als Farbstoffe oder Zwischenprodukte wertvollen Anthrachinonderivaten
DE767788C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffsalzen
DE1960896C3 (de) Lineare trans-Chinacridon-Pigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und mit ihnen gefärbte Lacke, Druckfarben und Kunststoffe
DE2157609A1 (de) Oelloesliche farbstoffgemische und verfahren zu deren herstellung
DE1960897A1 (de) Neue Pigmente der Chinacridon-Reihe und Verfahren zu deren Herstellung
EP0012354B1 (de) Disazofarbstoffe, Verfahren zur Herstellung von Zweier- oder Dreiergemischen von Disazofarbstoffen sowie Verfahren zum Färben und/oder Kennzeichnen von organischen Materialien
DE351648C (de) Verfahren zur Darstellung von Chromverbindungen von chromierbare Gruppen enthaltenden Azofarbstoffen
DE165327C (de)
DE664053C (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Verbindungen der Phthalocyaninreihe
DE417032C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Disazofarbstoffen
DE561338C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbpigmenten
DE2527395A1 (de) Disazofarbstoffe
DE77120C (de) Verfahren zur Darstellung von blauen beizenfärbenden Oxazinfarbstoffe^
DE113011C (de)
DE2849618C2 (de)
DE82572C (de)
DE226348C (de)
DE86109C (de)
DE104498C (de)
DE198103C (de)
DE290065C (de)
DE63477C (de) Verfahren zur Darstellung von Wolle und Seide grau bis schwarz färbenden Azofarbstoffen