DE277770C - - Google Patents

Info

Publication number
DE277770C
DE277770C DENDAT277770D DE277770DA DE277770C DE 277770 C DE277770 C DE 277770C DE NDAT277770 D DENDAT277770 D DE NDAT277770D DE 277770D A DE277770D A DE 277770DA DE 277770 C DE277770 C DE 277770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
container
funnel
inhaled
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT277770D
Other languages
English (en)
Publication of DE277770C publication Critical patent/DE277770C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes
    • A62B23/06Nose filters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen mit Nasen- und Mundsaugtrichter versehenen Respirator zum Entstauben der Einatmungsluft und besteht darin, daß die Einatmungsluft durch einen in einem zweckmäßig flachen Behälter untergebrachten, serpentinförmig angeordneten und auswechselbaren Streifen, der in den einzelnen Windungen zueinander versetzte Luftlöcher besitzt . und mit nassem Stoff o. dgl. bekleidet ist, im Zickzack hindurchgeführt wird, so daß die Luft durch Aufschlagen und Bestreichen der Stoffflächen an diese ihren Staub abgibt. Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt:
!5 Fig. ι einen Schnitt im Aufriß,
Fig. 2 eine teilweise Darstellung im Aufriß,
* Fig. 3 den Apparat in der Gebrauchslage.
Der Apparat besteht aus einem oder mehreren Behältern /, an welchen Röhren c und d mit Nasen- und Mundtrichter e, f angeordnet sind. Wird nur ein Behälter benutzt, so kann derselbe auf der Brust, werden mehrere Behälter benutzt, so können sie seitlich am Gesicht an einem Riemen getragen werden, welcher über die Oberlippe gelegt und am Hinterkopf zugeschnallt wird; ein zweiter Riemen führt über den Kopf oder ist an der Kopfbedeckung befestigt (Fig. 3). Die ovalen Nasen- und Mundsaugtrichter e, f sind mit je zwei Ventilklappen ausgerüstet; die eine Klappe i öffnet sich beim Einatmen nach der Innenseite des Trichters und gestattet der durch' Röhre c aus dem Behälter kommenden Luft einzutreten, die zweite Klappe s öffnet sich beim Ausatmen nach der Außenseite des Trichters und gestattet der ausgeatmeten Luft unmittelbar ins Freie zu gelangen.
Die beiden Ventilklappen tragen nach außen einen Hebelarm zur Ausbalancierung.
. Die Auslaßklappe s ist an der Außenseite außerdem noch mit einer Springfeder m vexsehen, um eine sichere Schließung zu gewährleisten.
Während die Einlaßklappe i einen Teil der Wand des Trichters darstellt, bildet die Auslaßklappe s den Boden des Trichters.
Der Behälter kann von ovaler, flacher Form sein und ist mit einem Deckel a1, «2 versehen. Dieser Deckel ist etwa in seiner Mitte mit einem Luftloch b1 ausgestattet. Der Behälter enthält einen steifen, serpentinförmig gekrümmten, auswechselbaren Streifen g, welcher mit Stoff oder ähnlichem Gewebe überzogen und mit Luftlöchern versehen ist. Der Streifen schließt seitlich an die flachen Seiten und mit seinen zahlreichen Krümmungen an den Rand t des Behälters an, so. daß viele enge Luftabteilungen entstehen.
Die Luftlöcher b des Streifens g sind zueinander versetzt, so daß die Luft im Zickzack durch den Behälter geführt wird. Der mit Stoff bekleidete Streifen muß vor dem Gebrauch in eine geeignete Flüssigkeit getaucht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Mit Nasen- und Mundsaugtrichter versehener Respirator zum Entstauben der Einatmungsluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Einatmungsluft durch einen in einem zweckmäßig flachen Behälter untergebrachten, serpentinförmig angeordneten und auswechselbaren Streifen, der in den einzelnen Windungen zueinander versetzte Luftlöcher besitzt und mit nassem Stoff o. dgl. bekleidet ist, im Zickzack hindurchgeführt wird, so daß die Luft durch Aufschlagen und Bestreichen der - Stoffflächen . an diese ihren Staub abgibt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT277770D Active DE277770C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE277770C true DE277770C (de)

Family

ID=533844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT277770D Active DE277770C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE277770C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641647A (en) * 1985-02-08 1987-02-10 Sheryl L. Taylor Device for securing respiratory appliance during respiratory therapy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641647A (en) * 1985-02-08 1987-02-10 Sheryl L. Taylor Device for securing respiratory appliance during respiratory therapy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH653244A5 (de) Inhalationsgeraet fuer tiere.
DE277770C (de)
DE7113512U (de) Expirationsluft Sammeigefaß
DE869737C (de) Atemschutzmaske zum Schutz gegen Staub u. dgl.
DE1952185A1 (de) Filtervorrichtung
DE621893C (de) Gasschutzhaube
CH662742A5 (en) Nose plug
DE205122C (de)
DE166170C (de)
DE902714C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft
DE1784600A1 (de) Atemschutzgeraet mit Sauerstoffvorratsbehaelter,Atembeutel und Regenerationspatrone
DE298522C (de)
DE954846C (de) Filteratemschutzgeraet
DE399314C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines ein heilkraeftiges Pulver mit sich fuehrenden Luftstromes
DE53762C (de) Tragbare Vorrichtung, welche den Aufenthalt in Räumen ermöglichen soll, in denen die Luft mit gesundheitsgefährlichen Gasen oder mit Staub gemischt ist
DE202020001653U1 (de) Filteratemschutzgerät
DE866989C (de) Apparat zur Regelung der Gaszufuhr zu einem Patienten
DE124274C (de)
DE245291C (de)
DE3840911C1 (en) Air bubble bath with metered release of bath additive
DE465308C (de) Maulkorb
DE928122C (de) Maskenartige Vorrichtung zur Vornahme von Gesichtsdampfbaedern und Inhalationen
DE933116C (de) Kristaller fuer eine Aufbereitung verbrauchter Beizfluessigkeit, insbesondere fuer die eisenverarbeitende Industrie, und Verfahren zum Betrieb desselben
DE851600C (de) Schutzhaube, insbesondere Atemschutzhaube
DE887913C (de) Atemschutzmaske mit Behaelter zum Auffangen von sich im Innern der Maske ansammelnder Fluessigkeit