DE277585C - - Google Patents

Info

Publication number
DE277585C
DE277585C DENDAT277585D DE277585DA DE277585C DE 277585 C DE277585 C DE 277585C DE NDAT277585 D DENDAT277585 D DE NDAT277585D DE 277585D A DE277585D A DE 277585DA DE 277585 C DE277585 C DE 277585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sausage
net
intestine
filling
casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT277585D
Other languages
English (en)
Publication of DE277585C publication Critical patent/DE277585C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 277585 KLASSE 66 #. GRUPPE
ANTON SCHWARZ in FULDA.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. November 1913 ab.
Es ist bekannt, daß tierische Därme oder aus solchen hergestellte Wursthüllen, auch Fetthäute, beim Einbringen der Füllmasse und Kochen der fertigen rohen Wurst vielfach reißen oder platzen. Die hierdurch entstehenden Verluste sind bedeutend,, da nicht allein der Wert der Wursthülle, sondern hauptsächlich der beim Kochen entstehende Minderwert der sehr teueren Fleischfüllmasse in Frage
ίο kommt.
Um diesen Mangel zu beseitigen, verfährt man gemäß vorliegender Erfindung in der Weise, daß man vor dem Einfüllen die Hülle mit einem nachgiebigen Netz umgibt,
Vorteilhaft geschieht das derart, daß die an dem Fülltrichter der Wurstfüllmaschine sitzende Wursthülle, beispielsweise ein Darm, von einem Netz umgeben wird, das in seiner Weite dem aufgeweiteten Darm entspricht.
Das Schutznetz kann mit dem Darm am unteren Ende verbunden oder auch lose für sich um denselben gestülpt werden.
Nachdem dieses geschehen ist, beginnt man mit dem Einbringen der Füllmasse und bindet am oberen Ende den Darm oder die Wursthülle mit dem Schutznetz zusammen. Es ist indessen nicht nötig, daß der Darm und das Netz durch eine gemeinschaftliche Schnur zusammengehalten werden. Es könnte der Darm für sich am oberen Ende gebunden werden und ebenso das darübergestülpte Netz.
Auch könnte die Schließung des Netzes in anderer Weise als mittels Schnürung erfolgen. Der durch die eingefüllte Masse hierbei auf die Darmhaut ausgeübte Druck wird von dieser auf das Netz übertragen und von letzterem gleichmäßig verteilt, so daß ein Platzen oder Reißen des Darmes verhütet wird.
Zur Ausübung des Verfahrens dient ein schlauchförmig gestaltetes, insbesondere geklöppeltes Netz, dessen Durchmesser dem der Wursthülle entspricht, aber .genügend Elastizität aufweist, um sich beim Auftreiben des Darmes durch die eingebrachte Füllmasse unter inniger Anschmiegung an den Darm zu dehnen. Das Netz ist deshalb vorteilhaft geklöppelt, um ein Verschieben der Netzfäden und der Maschen durch die an den Kreuzungsstellen vorhandenen Knoten zu verhindern.
Nach dem Kochen der Wurst kann das Netz wieder entfernt werden, so daß es in der gleichen Weise wie zuvor für die Herstellung der nächsten Wurst verwendbar ist.
Eine derartige wiederholte Benutzung eines und desselben Netzes ist aber nicht ausschließliche Bedingung für das vorliegende Verfahren, vielmehr kann das Netz mit der Wurst, mit welcher es bei ihrer Herstellung verbunden ist, auch verbunden bleiben, also zusammen mit der Wurst in den Handel kommen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Verfahren zur Verhinderung des Platzens von Wursthüllen beim Einbringen der Füllmasse oder beim Kochen der fertigen Würste, dadurch gekennzeichnet, daß die Wursthülle während des Füllens oder während des Kochens in einem Schutznetz ruht.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein schlauchförmig gestaltetes, dehnbares, vorteilhaft geklöppeltes Netz.
DENDAT277585D Active DE277585C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE277585C true DE277585C (de)

Family

ID=533667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT277585D Active DE277585C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE277585C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303328A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-15 Naturin GmbH & Co Mit einer Kollagenflachfolie umhüllte Wurstware mit netzartiger Oberflächenstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303328A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-15 Naturin GmbH & Co Mit einer Kollagenflachfolie umhüllte Wurstware mit netzartiger Oberflächenstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1989001291A1 (en) * 1987-08-12 1989-02-23 Naturin-Werk Becker & Co. Sausage encased in a flat collagen film with meshlike surface texture and process for manufacturing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1174201B (de) Netz zur Umhuellung von Wuersten und Fleischwaren
DE3029808A1 (de) Verfahren fuer die vorbereitung und verbindung von mehreren abschnitten von naturdaermen von schafen, ziegen, schweinen oder rindern und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE277585C (de)
AU2010338037B2 (en) Tubular elasticated net with inextensible weft
EP3641551B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von wurst
DE19640019B4 (de) Kollagenfilm mit verbesserten Streckeigenschaften, Verfahren zur Herstellung desselben und Verwendung zum Einwickeln eines Fleischprodukts
DE102016116602B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer mit pastösem Würzmittel gefüllten Rostbratwurst
DE595181C (de) Packung konservierter Tierdaerme fuer die Wursterzeugung
DE69930550T2 (de) Umhüllung für fleischprodukte mit maximal ausziehbarem durchmesser
DE10305580A1 (de) Schlauchartige Wursthülle mit Abbindung aus Garn mit Metalleinlage sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005030471B3 (de) Verfahren zur Formung von Wurstwaren
DE1950897C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbinden des zusammengefassten Endes eines Kunstdarmes mittels eines Stückes Polyamiddraht
EP0068233A1 (de) Zu einem Hohlstab geraffte und in ein Schlauchnetz eingeschlossene Schlauchhülle
DE7323580U (de) Kuenstlicher Darm insbesondere fuer Wurstwaren
DE709532C (de) Wursthuelle als Ersatz eines Schweinefettendes mit Krone
AT395930B (de) Schlauchhuelle mit verbessertem aufreissverhalten
DE102022103017B3 (de) Verfahren zum Herstellen von Wurstketten
DE674271C (de) Verfahren zur Herstellung von Wursthuellen aus krausen Schweinsdaermen
DE535916C (de) Verfahren zur Herstellung feiner Wurstwaren
DE672036C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Wursthuellen
DE102017130320A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Wurst
DE234444C (de)
DE179540C (de)
DE111301C (de)
DE102009003498B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Speisefettes aus einer Mischung eines tierischen Fettes mit pflanzlichen Speisefetten oder -ölen