DE102005030471B3 - Verfahren zur Formung von Wurstwaren - Google Patents

Verfahren zur Formung von Wurstwaren Download PDF

Info

Publication number
DE102005030471B3
DE102005030471B3 DE200510030471 DE102005030471A DE102005030471B3 DE 102005030471 B3 DE102005030471 B3 DE 102005030471B3 DE 200510030471 DE200510030471 DE 200510030471 DE 102005030471 A DE102005030471 A DE 102005030471A DE 102005030471 B3 DE102005030471 B3 DE 102005030471B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sausage
unfilled
filled
casing
sausage casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510030471
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Martin Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510030471 priority Critical patent/DE102005030471B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005030471B3 publication Critical patent/DE102005030471B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • A22C11/12Apparatus for tying sausage skins ; Clipping sausage skins
    • A22C11/127Forming a suspension loop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Es wird angestrebt, ein Verfahren zur Formung von Wurstwaren zu schaffen, das eine Formgebung ohne Verwendung zusätzlicher Befestigungsmittel, zum Beispiel einem Holzspieß, ermöglicht, so dass ein Entfernen von Befestigungsmitteln vor dem Verzehr entfällt.
Erreicht wird dies nach der Erfindung durch ein Verfahren, bei welchem zunächst ein Wurstdarm definierter Länge mit Wurstmasse befüllt wird, so dass an zumindest einem freien Ende des gefüllten Darms ein unbefülltes freies Ende des Wurstdarms übersteht, dann wird die Wurst geformt, und anschließend wird der gefüllte Wurstdarm an mindestens einem Befestigungspunkt durchstochen, und zumindest ein freies und unbefülltes Ende des Wurstdarms durch den durchstochenen Wurstabschnitt an dem zuvor genannten Befestigungspunkt hindurchgezogen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Formung von Wurstwaren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei der Herstellung von Wurstwaren wird herkömmlicher Weise in einem ersten Arbeitsschritt das verwendete Fleisch je nach gewünschtem Endprodukt vorbereitet, gewürzt, gemischt und zerkleinert, beispielsweise durch einen Fleischwolf gedreht. Die so entstandene Fleischmasse wird nun in Natur- oder Kunstdärme definierten Querschnitts gefüllt und zu Würsten beliebiger Größe abgebunden.
  • In der Regel werden die so hergestellten Würste in ihrer länglichen Form zubereitet, beispielsweise gebraten oder gebrüht. Es ist zudem aus der DE 91 05 242 U1 bekannt, die Würste vor der Zubereitung für den Verzehr in eine bestimmte Form zu bringen. Hierbei ist insbesondere das Aufrollen einer dünnen Wurst zu einer Schneckenform bekannt, die dann als Bratwurstschnecke zubereitet wird. Die Fixierung der Wurst in der Schneckenform erfolgt hierbei durch Holzspieße, die die Bratwurstschnecke durchdringen und so die Windungen miteinander in einer Ebene verbinden. Vor dem Verzehr müssen diese Holzspieße aus der Bratwurstschnecke entfernt werden.
  • Die Formgebung in der zuvor beschriebenen Art und Weise ist aufwendig und bedingt die Entfernung der Befestigungsmittel, beispielsweise Holzspieße, vor dem Verzehr der zubereiteten Wurst. Dies ist insbesondere nachteilig, da das Entfernen der Holzspieße beispielsweise aus einer gerade zubereiteten Bratwurst aufgrund der Hitze und des Fettfilms der Wurst unangenehm ist. Desweiteren ist nachteilig, dass die Möglichkeiten der Formgebung durch dieses Verfahren beschränkt sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung vor diesem Hintergrund ist es, ein Verfahren zur Formung von Wurstwaren zu schaffen, das eine Formgebung ohne Verwendung zusätzlicher Befestigungsmittel ermöglicht. Somit soll die nach diesem Verfahren geformte Wurst direkt verzehrbar sein, da ein Entfernen von Befestigungsmitteln entfällt. Schließlich soll das erfindungsgemäße Verfahren eine Vielzahl von neuen Formvariationen bei der Wurstherstellung ermöglichen.
  • Erreicht wird das Verfahren nach der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die weiteren Ansprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Es wurde hierbei gefunden, dass eine Möglichkeit der Verbindung der freien Wurstenden mit dem restlichen befüllten Wurstdarm erreicht werden kann, indem man einen unbefüllten freien Endbereich des Wurstdarmes an den Wurstenden belässt und diesen durch den befüllten Wurstdarm an gewünschter Stelle hindurchführt. Der Wurstdarm wird hierfür an der gewünschten Stelle durchstoßen, und das freie unbefüllte Darmende durch den so gebildeten engen Kanal in der Wurstmasse gezogen.
  • Es ist hierbei wesentlich, dass das freie und unbefüllte Wurstdarmende aus dem befüllten Wurstdarm austritt und in gewissem Umfang auch übersteht. Auf diese Weise wird bei der späteren Zubereitung der Wurst erreicht, dass sich dieser nun frei aus dem befüllten Wurstdarm hängende Abschnitt des unbefüllten Wurstdarmes aufgrund der beim Braten oder Brühen entstehenden Garhitze zusammenzieht und einen knotenartigen Abschluß bildet. Auf diese Weise ist eine Lösung der Verbindung an diesen Punkten nicht mehr möglich, da das knotenartige Ende des Wurstdarmes nur noch durch Krafteinwirkung wieder durch den befüllten und gegarten Wurstdarm gezogen werden kann.
  • Eine zusätzliche Verbesserung dieser Verbindung ist noch zu erreichen, indem das freie unbefüllte Wurstdarmende nach dem Durchdringen des befüllten Wurstdarmes an einer benachbarten Stelle neuerlich und in entgegengesetzter Richtung durch den befüllten Wurstdarm gezogen wird. Auf diese Weise entsteht eine Art Vernähung, die die Verbindung in Bedarfsfall weiter verbessert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 bis 3 die Verfahrensschritte zur Formung einer Wurstware in Brezelform;
  • 4 eine Wurst in Schneckenform.
  • In 1 ist das Ausgangsprodukt des Verfahrens dargestellt, nämlich ein mit einer Fleischmasse befüllter Wurstdarm 1. Hierbei ist wesentlich, dass an den freien Enden 2 des Wurstdarmes 1 jeweil ein längerer Abschnitt des unbefüllten Wurstdarmes 1 verbleibt, der der abschließenden Fixierung des geformten Wurstproduktes dient.
  • In 2 ist das Wurstprodukt zu einer Art Schlaufe 4 verwunden, wobei zwei von der Schlaufe ausgehende befüllte Wurstdarmenden 5 nach außen abstehen, an denen der unbefüllte Wurstdarm 3 ansitzt.
  • In 3 schließlich sind diese zwei Wurstdarmenden 2 nach innen in die Schlaufe 4 geschlagen worden. Mit einem speziellen nadelartigen Werkzeug wird nun der befüllte Wurstdarm 1 an den Befestigungspunkten 6 durchstoßen, an denen die freien Wurstdarmenden 5 bei der endgültig geformten Wurst anliegen sollen. Die freien unbefüllten Wurstdarmenden 3 werden mit dem nadelartigen Werkzeug durch den befüllten Wurstdarm 1 gezogen und somit das Wurstprodukt abschließend fixiert.
  • Es ist für die stabile Fixierung des Wurstproduktes von großer Bedeutung, dass die durch den befüllten Wurstdarm 1 gezogenen unbefüllten Wurstdarmenden 3 beim Garprozeß nicht wieder aus der Wurst herausrutschen. Dies wird dadurch erreicht, dass die unbefüllten Wurstdarmenden 3 einige Zentimeter aus der rohen Wurst heraushängen. Beim Garvorgang zieht sich das Wurstdarmende 3 nun zusammen und bildet einen kleinen verdickten Knoten, der ein Herausrutschen verhindert. Durch das Garen der Wurstmasse härtet diese zusätzlich aus und bewirkt so eine zusätzliche Fixierung.
  • In 4 ist ein Wurstprodukt in Form einer Schnecke 5 dargestellt, wie diese weithin bekannt ist. Bislang sind diese Wurstprodukte durch Fixiermittel zusammengehalten, in der Regel durch Holzspieße, die aus der garen Wurst zu entfernen sind.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren ersetzt der Wurstdarm 3 selbst die zusätzlichen Fixierungsmittel. In der beispielhaften Ausführungsform ist das unbefüllte Wurstdarmende 3 erst aus dem Zentrum der Wurstschnecke 5 durch drei La gen von Wurst herausgezogen und anschließend in einem zweiten Schritt wiederum durch drei Lagen nach innen gezogen worden. Diese Methode bewirkt eine zusätzliche Verbesserung der Befestigung.
  • Es wird aus diesem Beispiel zudem ersichtlich, dass die Länge des freien und unbefüllten Wurstdarmendes 3 je nach Anwendungsfall variiert in Abhängigkeit der Anzahl zu durchdringender Wurstlagen und der eigentlichen Dicke der Wurstlagen.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Formung von Wurstwaren bestehend aus einer Fleischmasse, die in einen Wurstdarm 1 eingefüllt ist, mit den Verfahrensschritten: a) Füllen eines die Wurstmasse aufnehmenden Wurstdarms 1 definierter Länge, so dass an zumindest einem freien Ende des gefüllten Darms ein unbefülltes freies Ende 3 des Wurstdarms übersteht; b) Formen der Wurst; c) Durchstechen des befüllten Wurstdarms 1 an zumindest einem Befestigungspunkt 6 sowie Hindurchziehen des zumindest einen freien und unbefüllten Endes 3 des Wurstdarms durch den durchstochenen Wurstabschnitt an dem zuvor genannten Befestigungspunkt.
  2. Verfahren zur Formung von Wurstwaren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Hindurchziehen des freien und unbefüllten Endes des Wurstdarmes dieses unbefüllte Wurstdarmende 3 aus dem durchstochenen Wurstdarm 1 herausragt.
  3. Verfahren zur Formung von Wurstwaren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das unbefüllte Wurstdarmende 3 aus dem durchstochenen Wurstdarm 1 zumindest 3 cm herausragt.
  4. Verfahren zur Formung von Wurstwaren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des unbefüllten freien Endes 3 des Wurstdarmes in Abhängigkeit vom Durchmesser des befüllten Wurstdarmes 1 und der Zahl der zu durchdringenden Wurstabschnitte gewählt wird, so dass immer ein Überhang zum Austritt aus dem zuletzt durchdrungenen Wurstdarmabschnitt verbleibt.
  5. Verfahren zur Formung von Wurstwaren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim zuletzt zu durchdringenden Wurstdarmabschnitt nach dem Hindurchziehen des freien und unbefüllten Endes 3 des Wurstdarmes dieses unbefüllte Wurstdarmende 3 an einem zweiten Befestigungspunkt 6 dieses Wurstdarmabschnittes in entgegengesetzter Richtung zurückgeführt und so mit der Wurst vernäht wird.
  6. Verfahren zur Formung von Wurstwaren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden freien Enden 2 der Wurst ein Abschnitt des Wurstdarmes zur Verbindung mit dem befüllten Wurstdarm unbefüllt gelassen wird.
  7. Verfahren zur Formung von Wurstwaren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das freie und unbefüllte Ende 3 des Wurstdarmes zur Verbindung mit dem befülltes Wurstdarm 1 in zumindest zwei Streifen geteilt wird.
  8. Verfahren zur Formung von Wurstwaren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit folgenden Vefahrensschritten: a) Verwindung des befüllten Wurstdarms 1, so dass ein etwa schlaufenförmiger Körper 4 sowie zwei am Verwindungspunkt von diesem abzweigende befüllte Wurstenden 2 enstehen, an denen die unbefüllten Wurstdarmabschnitte 3 ansitzen; b) V-förmige Anordnung der befüllten vom Verwindungspunkt ausgehenden Abschnitte 2 der freien Enden im Innern des etwa schlaufenförmigen Körpers sowie Verformung in eine spezifische, in etwa ovale Brezelform, c) Durchstechen des befüllten Wurstdarms 1 an den Befestigungspunkten 6 der v-förmig angeordneten inneren Verstrebung mit dem befüllten Wurstdarm 1, sowie d) Hindurchziehen der freien und unbefüllten Darmenden 3 durch die Durchbrechungen an den zuvor genannten Befestigungspunkten 6, so dass die v-förmigen Verstrebungen mit ihrem befüllten Bereich an der Innenseite des ebenfalls befüllten Wurstdarmes 1 anliegen und eine klassische Brezelform gebildet ist.
DE200510030471 2005-06-28 2005-06-28 Verfahren zur Formung von Wurstwaren Expired - Fee Related DE102005030471B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510030471 DE102005030471B3 (de) 2005-06-28 2005-06-28 Verfahren zur Formung von Wurstwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510030471 DE102005030471B3 (de) 2005-06-28 2005-06-28 Verfahren zur Formung von Wurstwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005030471B3 true DE102005030471B3 (de) 2007-02-01

Family

ID=37650587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510030471 Expired - Fee Related DE102005030471B3 (de) 2005-06-28 2005-06-28 Verfahren zur Formung von Wurstwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005030471B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011029435A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-17 Mueller Matthias Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer wurstschnecke
EP3241443A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-08 TVI Entwicklung und Produktion GmbH Maschine sowie verfahren zum herstellen von bratwurst-schnecken

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7032404U (de) * 1970-08-31 1970-12-10 Schaeper Wilhelm Nadel fuer das einziehen von wurstgarn in aufzuhaengende fleischereierzeugnisse.
DE9105242U1 (de) * 1991-04-29 1992-12-03 Fleischwarenfabrik Waltner Gmbh, 5000 Koeln, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7032404U (de) * 1970-08-31 1970-12-10 Schaeper Wilhelm Nadel fuer das einziehen von wurstgarn in aufzuhaengende fleischereierzeugnisse.
DE9105242U1 (de) * 1991-04-29 1992-12-03 Fleischwarenfabrik Waltner Gmbh, 5000 Koeln, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011029435A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-17 Mueller Matthias Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer wurstschnecke
EP3241443A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-08 TVI Entwicklung und Produktion GmbH Maschine sowie verfahren zum herstellen von bratwurst-schnecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2160101B1 (de) Verfahren zur herstellung von wurstwaren basierend auf fischfleisch und wurstwaren beinhaltend fischfleisch
DE102005030471B3 (de) Verfahren zur Formung von Wurstwaren
DE2741406A1 (de) Verfahren zur herstellung eines strukturierten proteinkonzentrats
DE10314321B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines kompakten Fleischspießes
DE102016116602B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer mit pastösem Würzmittel gefüllten Rostbratwurst
DE102019106741B4 (de) Lebensmittelprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2360480C3 (de) Einseitig verschlossener Hohlstab aus geraffter Schlauchhülle mit innenliegendem, aus der Schlauchhülle selbst gebildetem Verschluß sowie Verfahren zur Herstellung des Verschlusses
DE202008008741U1 (de) Fleischerzeugnis aus einer Füllung und einer umgebenden Masse
DE19828448A1 (de) Wurst
DE102007048125B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohwurst in geformten Wurstlaiben
DE179540C (de)
DE672036C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Wursthuellen
EP1733632B1 (de) Verfahren zur Herstellung streichfähiger Leberwurst
DE1269463B (de) Verfahren zur Herstellung huellenloser, ungekochter Wurstwaren
DE3413293A1 (de) Verfahren zur herstellung von geraeucherten oder luftgetrockneten fleischwaren
EP2366291B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Esswurst
DE234444C (de)
DE709532C (de) Wursthuelle als Ersatz eines Schweinefettendes mit Krone
DE19859362A1 (de) Frittierte Kartoffelstäbchen und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2211628B1 (de) Verfahren zur herstellung von geformter rohwurst
DE457727C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wursthuellen
DE202007009603U1 (de) Würste und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3827699A1 (de) Verfahren zum herstellen von rohem schinken
DE10226727B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Grundfonds für eine helle Tomatensuppe, Grundfond und dessen Verwendung
DE3434290A1 (de) Verfahren zur herstellung einer huelle fuer wurstwaren sowie huelle fuer wurstwaren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee