DE1174201B - Netz zur Umhuellung von Wuersten und Fleischwaren - Google Patents

Netz zur Umhuellung von Wuersten und Fleischwaren

Info

Publication number
DE1174201B
DE1174201B DEH44662A DEH0044662A DE1174201B DE 1174201 B DE1174201 B DE 1174201B DE H44662 A DEH44662 A DE H44662A DE H0044662 A DEH0044662 A DE H0044662A DE 1174201 B DE1174201 B DE 1174201B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
net
transverse
longitudinal
cords
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH44662A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Haemmerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAL ETS
Original Assignee
PAL ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAL ETS filed Critical PAL ETS
Publication of DE1174201B publication Critical patent/DE1174201B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/10Open-work fabrics
    • D04B21/12Open-work fabrics characterised by thread material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/065Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat
    • B65B25/067Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat combined with its conservation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D29/00Sacks or like containers made of fabrics; Flexible containers of open-work, e.g. net-like construction
    • B65D29/04Net-like containers made of plastics material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/18Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating elastic threads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0056Sausage casings nets and similar open structures to hold sausages and meat in general
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2201/00Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
    • D10B2201/01Natural vegetable fibres
    • D10B2201/02Cotton
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/10Packaging, e.g. bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Netz zur Umhüllung von Würsten und Fleischwaren Die Erfindung betrifft ein Netz zur Umhüllung von Würsten und Fleischwaren, insbesondere Hartwürsten, geräuchertem Roll- und Preßschinken od. dgl., in Schlauchform.
  • Die Herstellung von Würsten, Rolischinken u. dgl. erfolgt derart, daß die Wurstmasse, die vorher in Natur- oder Kunstdärme gefüllt wurde, oder die Räucherware mit einer Schnur umwickelt und von Hand aus verschnürt wurde. Dies erfordert einen großen Aufwand an Handarbeit und gibt oftmals auch zu Verziehungen Anlaß, wenn der Abstand der Wicklungen etwas verschieden ist, so daß ungleichmäßige Formen entstehen. Beim Aufschneiden solcher Waren in Scheiben wird die Verschnürung durchgeschnitten, der ganze Verband gelockert und die Waren verlieren die erwünschte ansprechende Form. Es ist bei Würsten auch notwendig, dicke und feste Därme zu verwenden, da sonst beim Verschnüren und gegebenenfalls bei der Weiterverarbeitung die Gefahr des Platzens besteht.
  • Es sind auch maschinelle Einrichtungen zum Umschnüren von Hartwürsten u. dgl. bekanntgeworden, wobei ein Scherengewebeschlauch auf die Wurst aufgezogen und durch Verdrehen der Enden straffgezogen wird.
  • Schließlich ist eine Packhülle für Hartwürste bekanntgeworden, deren Querelemente aus in sich geschlossenen bandförmigen Gummiringen und deren Längselemente aus nicht dehnbaren, gedrehten Bind fäden bestehen, wobei die Ringe in einer erzeugungstechnisch sehr komplizierten Weise in die Längsfäden eingezwirnt sind. Da für die Ausübung eines ausreichenden radialen Umfangsdruckes sich del Bandgummi im aufgezogenen Zustand nahe dem maximalen Dehnungszustand befinden muß, haben die bekannten Hüllen im nicht aufgezogenen (nicht gedehnten) Zustand nur einen sehr kleinen Durchmesser, was wieder die Zuhilfenahme komplizierter Hilfsvorrichtungen für das'Einfüllen der Würste notwendig macht und botzdem oft zu einem Reißen der Ringe Anlaß gibt.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten. Sie schlägt ein Netz zur Umhüllung von Würsten und Fleischwaren vor, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Längsschnüre des Netzes aus gewirkten Kettfäden und die Querelemente aus baumwoll-und/oder zellwollumsponnenen Gummifäden oder elastischen Kunststoffäden bestehen, wobei die Verbindung der Kettfäden und der Querfäden gewirkt ist, d. h. die Querschnüre durch Maschen der Kettfäden durchgezogen sind.
  • Das Gewirke kann aus rechteckigen Feldern bestehen. Vorteilhaft können auch zwei Querfäden zwischen zwei Längsschnüren in Form eines X angeordnet sein.
  • Die Querfäden sind an einer Längsnaht des schlauchförmigen Netzes derart befestigt, daß beim Aufschneiden der Ware in Scheiben, wobei die Längsnaht durchgeschnitten wird, der übrige Gewirkeverband erhalten bleibt, d. h., daß die Maschen des Netzes nicht aufgehen.
  • Durch den erfindungsgemaßen Vorschlag werden folgende Vorteile erzielt: Es können zum Einfüllen der Wurstmasse dünnen Därme verwendet werden, die nur eine geringe Eigenfestigkeit besitzen. Das Netz gibt den erzeugten Waren eine große Formfestigkeit und Formhaltbarkeit, die auch beim Kochen und Räuchern beibehalten wird. Der Arbeitsaufwand für das Umhüllen ist gering. Vorzugsweise erfolgt bei Würsten das Aufziehen des erfindungsgemäßen Netzes in bekannter Weise derart, daß das Netz auf ein im Durchmesser größeres Rohr als die Wurst aufgespannt, das vordere Ende des Netzes zusammengebunden oder -genäht und die Wurst durch das Rohr mit einem Stößel, der gegebenenfalls maschinell angetrieben sein kann, durch das Rohr gefördert wird. Die aus dem Rohr austretende Wurst zieht das gespannte Netz mit sich und wird auf diese Weise unter Streckung der Längsschnüre mit dem Netz umhüllt. Die elastischen Querfäden legen sich eng um den Umfang der Wurst, die gleichzeitig geradegerichtet wird.
  • Fleischwaren, insbesondere Rollschinken u. dgl., können ebenfalls mit Vorteil mit der erfindungsgemäßen Umhüllung überzogen werden. Bisher hat man Räucherwaren, wie Schinken und Rolischinken, im allgemeinen nur von Hand verschnürt. Bei Preßschinken wurden eigene Formen verwendet, in denen die Schinkenstücke längere Zeit unter Druck belassen wurden, um diesen die erwünschte Form zu geben. Große Teile der Oberfläche waren während der Verarbeitung und Lagerung atmosphärischen Einflüssen und dem Befall von Insekten ausgesetzt, was unhygienisch ist und leicht auch zu einem Verderb der Ware führt. Durch die Umhüllung gemäß der Erfindung werden diese Nachteile zuverlässig vermieden. Schinken oder Rollschinken können zuerst mit einer Zellophanhülle (rauchdurchlässig) oder mit einer ähnlichen Hülle aus Kunststoff, die gegebenenfalls imprägniert sein kann. ohne Spannung umwickelt werden und werden dann in diesem Zustand mit dem erfindungsgemäßen Netz versehen. Das Umhüllen führt man zweckmäßig so durch, daß das Netz von Hand oder mittels einer Spanneinrichtung auf den gewünschten Durchmesser gedehnt und das vorbereitete Fleischstück eingeführt wird. Nach Lösung der Spanneinrichtung legen sich die Querfäden fest um den Umfang des Stückes, pressen dieses zusammen und geben ihm eine kompakte Form. Auf diese Weise erübrigt sich die Verwendung von Formen. Die Fleischstücke werden im eingespannten Zustand geräuchert und/oder gekocht, wobei sie ihre Form beibehalten. Bei zur Umhüllung von Fleisch stücken bestimmten Netzen ist es zweckmäßig, doppelte oder dreifache Querfäden zu verwenden, damit ein ausreichender Druck auf das Fleischstück ausgeübt wird.
  • Das erfindungsgemäße Netz ist in der Zeichnung, die mehrere Ausführungsbeispiele zeigt näher erläutert.
  • F i g. 1 zeigt ein Netz 1 in Schlauchform, wobei die Längsschnüre 2 aus gewirkten Kettfäden aus Baumwoll- und/oder Zellwollfäden bestehen. Die Querfäden 3 bestehen aus mit Baumwolle und/oder Zellwolle umsponnenen Gummifäden.. Diese Materialien sind koch- und räucherfest. Die Querfäden sind mit den Längsschnüren unter Bildung von rechteckigen Feldern verwirkt, indem die Querfäden durch Maschen der Kettfäden durchgezogen sind. An der Längsnaht des Schlauches sind die Querfäden so befestigt, daß beim Durchschneiden der Längsnaht kein Aufgehen des Gewirkes erfolgen kann.
  • Fig.2 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Querfäden 3 zwischen zwei Längsschnüren 2 in Form eines X angeordnet sind.
  • Die Ausführungsform nach F i g. 3, die insbesondere zur Umhüllung von Fleischwaren, wie Schinken, bestimmt ist, zeichnet sich dadurch aus, daß die Querfäden besonders stark ausgebildet und verdoppelt sind.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Netz zur Umhüllung von Würsten und Fleischwaren, wie Hartwürsten, geräuchertem Schinken od. dgl., in Schlauchform mit nicht elastischen Längsschnüren und dehnbaren Querelementen aus Gummi oder Kunststoff, wobei die Längsschnüre und die Querelemente an den Kreuzungsstellen miteinander verbunden sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Längsschnüre (2) des Netzes aus gewirkten Kettfäden und die Querelemente aus baumwoll-und/oder zellwollumsponnenen Gummifäden oder elastischen Kunststoffäden bestehen, wobei die Verbindung der Kettfäden und der Querfäden gewirkt ist, d. h. die Querfäden durch Maschen der Kettfäden durchgezogen sind.
  2. 2. Netz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Querfäden zwischen zwei Längsschnüren in Form eines (X) angeordnet sind.
  3. 3. Netz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querfäden an einer Längsnaht (4) derart befestigt sind, daß bei Durchschneiden der Längsnaht der Gewirkeverband erhalten bleibt.
  4. 4. Netz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden bzw. die Schnüre aus koch- und/oder räucherfestem Material bestehen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 667 879; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 798 085; schweizerische Patentschriften Nr. 307 313, 342 494; italienische Patentschriften Nr. 522 868, 567 961.
DEH44662A 1961-03-14 1962-01-18 Netz zur Umhuellung von Wuersten und Fleischwaren Pending DE1174201B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT213361A AT223461B (de) 1961-03-14 1961-03-14 Netz zur Umhüllung von Würsten und Fleischwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174201B true DE1174201B (de) 1964-07-16

Family

ID=3528468

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH44662A Pending DE1174201B (de) 1961-03-14 1962-01-18 Netz zur Umhuellung von Wuersten und Fleischwaren
DEH40299U Expired DE1848842U (de) 1961-03-14 1962-01-18 Netz zur umhuelling von wuersten und fleischwaren.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH40299U Expired DE1848842U (de) 1961-03-14 1962-01-18 Netz zur umhuelling von wuersten und fleischwaren.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3178910A (de)
AT (1) AT223461B (de)
DE (2) DE1174201B (de)
FR (1) FR1316978A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3248905A (en) * 1964-08-17 1966-05-03 Markbar Corp Meat casing
US3251201A (en) * 1965-07-23 1966-05-17 Newman Milton Warp-knitted open-mesh casing for meat and other food products
US3389583A (en) * 1965-08-13 1968-06-25 Indian Head Mills Inc Open-mesh fabric
US3477860A (en) * 1965-09-15 1969-11-11 Michael A Sartore Method for netting meat
US3513668A (en) * 1967-02-10 1970-05-26 Industrial Knitting Tubular knit fabric
US3592024A (en) * 1968-05-21 1971-07-13 Nathan Levin Machine for producing tubular elastic netting
US3747374A (en) * 1971-09-15 1973-07-24 R Meyer Stretchable tubular fabric
GB1368927A (en) * 1973-08-10 1974-10-02 Levin N Knitted fabric and method of making the same
IT1033818B (it) * 1974-07-13 1979-08-10 Confuga Gmbh Involucro per insaccati consistente di un manufatto tessile a maglia
US4052866A (en) * 1976-09-27 1977-10-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company High-recovery force warp knit stretch fabric with lengthwise stabilization
EP0058735A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-01 Franco Taddia Bindesystem für Würste für die Würzung mit einem permanenten Presseffekt
DE3431521A1 (de) * 1984-08-28 1986-03-06 Naturin-Werk Becker & Co, 6940 Weinheim Verfahren zur herstellung von in kompakter form in einem netz gegarten fleischwaren und vorrichtung zur verfahrensgemaessen fleischvorbereitung
FR2591198B1 (fr) * 1985-12-06 1988-08-05 Rhone Poulenc Spec Chim Fil en elastomere silicone pour emballage de produits alimentaires a cuire.
GB8829436D0 (en) * 1988-12-16 1989-02-01 Wicklow Trevor Improved net material
FR2680803B1 (fr) * 1991-08-27 1993-12-17 Crst Armature textile tubulaire pour le renforcement de materiaux et dispositif pour sa fabrication.
US5615562A (en) * 1992-07-08 1997-04-01 Tecnit-Technische Textilien Und Systeme Gmbh Apparatus for production of weave-knit material
US5580597A (en) * 1995-01-09 1996-12-03 Kramer; Lee Process for cooking meat products to produce a simulated net surface
USD386608S (en) * 1995-07-19 1997-11-25 Sara Lee Corporation Sock
AUPP790198A0 (en) * 1998-12-23 1999-01-28 Ennio Pty Ltd A tubular product having a maximum extensible diameter
GB9911273D0 (en) * 1999-05-15 1999-07-14 Scobie & Junor Est 1919 Limite Two phase compound
GB0922728D0 (en) * 2009-12-31 2010-02-17 Trunature Ltd Tubular elasticated net with inextensible weft
ITPV20120001A1 (it) * 2012-04-19 2013-10-20 Francesco Ramaioli Tessuto o fodera traspirante
CN105143540B (zh) * 2013-04-26 2020-03-06 松山毛织株式会社 包缠网及其制造方法
GB201309041D0 (en) * 2013-05-20 2013-07-03 Scobie & Junor 1919 Ltd Absorbent netting

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT567961A (de) *
IT522868A (de) *
DE667879C (de) * 1937-11-11 1938-11-22 Wilhelm Henker Vorrichtung zum Umschnueren von Fleischwaren
CH307313A (it) * 1951-06-26 1955-05-31 Citterio Enrico Procedimento per la legatura di salami e dispositivo per la messa in opera del procedimento.
DE1798085U (de) * 1959-07-23 1959-10-15 Steinberg Nottberg Fa Fuer dauerwurstwaren bestimmte verstaerkungshuelle.
CH342494A (it) * 1957-02-16 1959-11-15 Simonetti Piero Macchina per la pressatura e la conformazione cilindrica di insaccati e di formaggi

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118294A (en) * 1964-01-21 Method for manufacturing knitted nets and products
US1520162A (en) * 1922-02-18 1924-12-23 Bart F Vittori Salami-tying machine
US2114021A (en) * 1936-06-06 1938-04-12 Guay Deslre Knitted fabric and method of making the same
BE425134A (de) * 1936-12-15
US2174924A (en) * 1938-07-23 1939-10-03 Sylvania Ind Corp Process for preserving fowl carcasses, and the article produced
US2237277A (en) * 1939-06-07 1941-04-01 Ind Patents Corp Meat product
US2587117A (en) * 1948-11-11 1952-02-26 Clay Philip Ernest Frank Elastic yarn and method of making
US2672139A (en) * 1949-07-27 1954-03-16 Pak Parachute Company Ltd Elastic surgical stocking
US2610496A (en) * 1949-12-27 1952-09-16 Emanuel A Kostopoulos Ventilating and insulating undershirt
US2652705A (en) * 1950-09-11 1953-09-22 Lastik Seam Sales Corp Tape
US2706898A (en) * 1951-01-31 1955-04-26 Fairhope Fabrics Inc Knitted elastic fabric
US2747392A (en) * 1954-06-22 1956-05-29 Sadinoff Max Open-mesh fabric
US2723588A (en) * 1954-07-12 1955-11-15 North American Lace Company In Nottingham lace nets
US2996905A (en) * 1958-10-18 1961-08-22 Scheibe Walter Hugo Net without knots

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT567961A (de) *
IT522868A (de) *
DE667879C (de) * 1937-11-11 1938-11-22 Wilhelm Henker Vorrichtung zum Umschnueren von Fleischwaren
CH307313A (it) * 1951-06-26 1955-05-31 Citterio Enrico Procedimento per la legatura di salami e dispositivo per la messa in opera del procedimento.
CH342494A (it) * 1957-02-16 1959-11-15 Simonetti Piero Macchina per la pressatura e la conformazione cilindrica di insaccati e di formaggi
DE1798085U (de) * 1959-07-23 1959-10-15 Steinberg Nottberg Fa Fuer dauerwurstwaren bestimmte verstaerkungshuelle.

Also Published As

Publication number Publication date
AT223461B (de) 1962-09-25
FR1316978A (fr) 1963-02-01
DE1848842U (de) 1962-03-22
US3178910A (en) 1965-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1174201B (de) Netz zur Umhuellung von Wuersten und Fleischwaren
DE2010106C3 (de) In Stabform geraffte, schlauchförmige Cellulosehülle und Verfahren zum Umspannen derselben mit einem Netzschlauch
DE3121101C1 (de) Verfahren zum Fuellen und Verschliessen von am Ende verschlossenen Wursthuellen auf einer kombinierten Fuell- und Verschliessmaschine
DE60213959T2 (de) Doppelhülle mit netz für lebensmittel und herstellungsverfahren
DE2024703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für automatische Stopfmaschinen
DE1217238B (de) Kuenstlicher Wurstdarm sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2559086A1 (de) Durchlaessige umhuellung fuer wurstwaren
DE2801545C2 (de) Wursthülle
DE2546278B1 (de) Schlauchnetz zum umhuellen von wuersten und fleischwaren
DE69930550T2 (de) Umhüllung für fleischprodukte mit maximal ausziehbarem durchmesser
US2107166A (en) Art of packing meat products
AT395277B (de) Geraffter nahrungsmittel-huellenstab mit kern
DE2220283A1 (de) Verfahren zur regelmaessigen formgebung von nahrungsmitteln, insbesondere fleischprodukten und/oder fleischwaren
DE2912961C2 (de)
DE2803361C2 (de) Gewebte Wursthülle
EP0027592B1 (de) Geraffte, in einen Netzschlauch verpackte schlauchförmige Nahrungsmittelhülle
AT253342B (de) Netz zur Umhüllung von Würsten und Fleischwaren
EP2409573B1 (de) Automatisches Verfahren zum Abbinden hülsenförmig gekrümmter Wurstwaren und nach dem Verfahren hergestellte hülsenförmig gekrümmte Wurstwaren
CH594359A5 (en) Sausage casing of knitted textile fabric
AT224488B (de) Träger für natürliche Wurstdärme
DE873052C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wursthuellen aus krausen Daermen
DE457727C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wursthuellen
DE2205950A1 (de) Verfahren und mittel zum festlegen der gliedmassen von am spiess zu bratenden tieren, insbesondere gefluegel
DE1222398B (de) Netz zur Umhuellung von Wuersten und Fleischwaren
DE2546278C3 (de)