DE2759338B1 - Maschine zum Plaetten von Waesche fuer den Hausgebrauch - Google Patents

Maschine zum Plaetten von Waesche fuer den Hausgebrauch

Info

Publication number
DE2759338B1
DE2759338B1 DE19772759338 DE2759338A DE2759338B1 DE 2759338 B1 DE2759338 B1 DE 2759338B1 DE 19772759338 DE19772759338 DE 19772759338 DE 2759338 A DE2759338 A DE 2759338A DE 2759338 B1 DE2759338 B1 DE 2759338B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
belt
machine
slot
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772759338
Other languages
English (en)
Other versions
DE2759338C2 (de
Inventor
Pierre Schwob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEB SA
Original Assignee
SEB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEB SA filed Critical SEB SA
Publication of DE2759338B1 publication Critical patent/DE2759338B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2759338C2 publication Critical patent/DE2759338C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F83/00Coverings or pads for ironing or pressing members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Plätten von Wäsche für den Hausgebrauch mit einem Plättzylinder, der an einem Ende offen ist Solche Maschinen sollen einen gedrängten Aufbau haben, der jedoch keine geeigneten Greifmöglichkeiten zum Erfassen und Transportieren der Maschine beispielsweise zwischen dem Abstell- und einem davon entfernten Benetzungsraum bietet
Die Erfindung hat die Aufgabe, die Handhabung der Maschine beim Aufstellen und beim Transport derselben trotz eines gedrängten Aufbaues zu erleichtern.
Erfindungsgemäß wird dies durch einen Traggriff erreicht, welcher durch einen elastisch durch Biegung verformbaren Riemen gebildet wird, dessen beide Enden an der Innenwand des Zylinders befestigt sind. Man kann so die Maschine, welche sich in lotrechter, d.h. stabiler Stellung befindet, und um den Träger herum nur sehr geringen Platz einnimmt, bequem anheben und transportieren.
Zweckmäßig ist die Biegsamkeit des Riemens groß genug, um durch Verformung der von ihm gebildeten Schleife seine vollständige Einführung in das Innere des Zylinders zu gestatten.
Für den Transport der Maschine braucht man nur die innerhalb des Zylinder stehenbleibende Schleife zu erfassen. Das Stehenbleiben dieser Schleife zum Erfassen des in den Zylinder zurückgedrückten Riemens wird durch das Vorhandensein eines Ringes gewährleistet welcher die beiden Trumms des Riemens zusammenhält Wenn man die Maschine in Betrieb nimmt ist lediglich der herausgezogene Griff zurückzudrücken, um ihn im Inneren des Zylinders verschwinden zu lassen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung, und zwar sind
s F i g. 1 eine halbschematische Ansicht einer mit einem erfindungsgemäßen Traggriff versehenen Plättmaschine in der Tragstellung,
F i g. 2 ein Längsschnitt des Zylinderabschnittes einer mit einem erfindungsgemäßen Traggriff versehenen ίο Plättmaschine,
Fig.3 ein Längsschnitt des ausgebauten und abgewickelten Traggriffes in vergrößertem Maßstab,
Fig.4 eine Ansicht einer Befestigungsstelle des den Traggriff bildenden Riemens, und
is Fig.5 und 6 Schnitte längs der Linie VII-VII der F i g. 4, welche die aufeinanderfolgenden Arbeitsgänge bei der Anbringung des den Traggriff bildenden Riemens erkennen lassen.
Bei der Ausführung der F i g. 1 und 2 hat die Plättmaschine 11 einen Zylinder 1, an dessen Innenwand
durch Befestigungsmittel 12 die Enden eines elastisch durch Biegung verformbaren Riemens 13 befestigt sind, welcher zu einer aus dem Zylinder 1 austretenden
Schleife 14 gebogen ist so daß er einen Transportgriff
(Fig. 1)bildet
Der Werkstoff und der Querschnitt des Riemens 13
sind so gewählt daß der Riemen genügend biegsam ist um unter Verformung vollständig in den Zylinder eingeführt und in die Stellung 13a (F i g. 2) gebracht werden zu können.
Ein Ring 15 umschließt die Schleife 14 so, daß, wenn sich der Riemen 13 in der Stellung 13a befindet ein Schleifenanfang 14a bestehen bleibt welcher das Erfassen und Herausziehen des Griffs ermöglicht
Bei der beschriebenen Ausführungsform weist der Riemen in seinem mittleren Abschnitt Verdickungen 16 auf, welche das Erfassen mit den Fingern erleichtern (Fig. 3).
In dem Zylinder 1 ist zur Bildung der Befestigungsmit-
tel 12 ein Schlitz 17 vorhanden, welcher an einem Ende in eine Erweiterung 18 (Fig.4) ausläuft, wobei der
Bereich des den Zylinder 1 bildenden Blechs zwischen
dem Schlitz 17 und der Erweiterung 18 eine vorspringende Ecke 19 aufweist In der Nähe der Ecke
19 befindet sich in dem Blech des Zylinders eine öffnung 21.
Ferner ist an jedem Ende des Riemens 13 mittels einer Lochscheibe 23 ein Niet 22 (F i g. 5 und 6) befestigt Der Kopf 25 des Niets 22 hat eine Schulter 24, gegen welche der Riemen 13 gedruckt wird. In dem Nietkopf befindet sich eine Nut deren Breite etwas größer als die Wandstärke des Zylinders 1 ist
Der Durchmesser der Erweiterung 18 ist größer als derjenige des Nietkopfes 25, so daß man den Nietkopf in sie einführen und hierauf in dem Schlitz 17 verschieben kann (F i g. 5), dessen Breite kleiner als der Durchmesser des Nietkopfes ist Befindet sich der Nietkopf in dem Schlitz 17, so verformt man mittels eines in die öffnung
21 eingeführten Werkzeuges die Ecke 19 des Blechs des Zylinders 1, wodurch eine Rückverschiebung des Niets
22 verhindert und dieser am Ende des Schlitzes 17 gehalten wird (F i g. 6).
Wenn sich der Griff in der eingezogenen Stellung 13a befindet so braucht man nur einen Finger in den Zylinder 1 einzuführen, um die Schleife 14a zu erfassen, die infolge des Ringes 15 erhalten bleibt. Man zieht dann den Griff heraus. Nach dem Transport braucht man nur den Riemen 13 ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen in
ORlQINAL INSPECTED
den Zylinder zuriickzudrücken, wobei der Ring 15 die Schleife 14a zum Erfassen aufrechterhält.
Die Erfindung ermöglicht die Herstellung eines Traggriffs, welcher trotz einer sehr wirtschaftlichen Herstellung eine sehr bequeme Benutzung ermöglicht. In der Tragstellung erstreckt sich nämlich die größte Abmessung der Maschine in lotrechter Richtung (F i g. 1), wodurch der Platzbedarf um den Träger herum sehr klein ist, und Bewegungen der Maschine ohne Anstoßen in engen Räumen möglich sind. Ferner wird die Benutzung der Maschine durch den in den Zylinder zurückgedrückten Griff in keiner Weise behindert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Maschine zum Plätten von Wäsche für den Hausgebrauch mit einem Plättzylinder, welcher an einem Ende offen ist, gekennzeichnet durch einen Traggriff, welcher durch einen elastischen durch Biegung verformbaren Riemen (13) gebildet wird, dessen beide Enden an der Innenwand des Zylinders (1) befestigt sind
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegsamkeit des Riemens (13) ausreicht, um seine vollständige Einführung in das Innere des Zylinders durch Verformung der von ihm gebildeten Schleife (14) zu gestatten.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen (13) mit einem Ring versehen ist, welcher so angeordnet ist, daß er eine Schleife (i4a) aufrechterhält, wenn der Riemen (13) vollständig in den Zylinder (1) eingeführt ist
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (12) zur Befestigung wenigstens eines Endes des Riemens (13) an dem Zylinder (1) ein Niet (22) aufweisen, welches an dem Riemen (13) befestigt und in einem Schlitz (17) des Zylinders (1) gleitend verschiebbar ist, wobei dieser Schlitz an einem Ende eine Erweiterung (18) aufweist, die breiter als der Kopf (25) des Niets (22) ist
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Schlitzes (17) Mittel, z. B. eine Verformung, aufweist, welche die Verschiebungen des Niets (22) in dem Schlitz (17) bremsen.
DE19772759338 1976-10-19 1977-10-05 Maschine zum Plätten von Wäsche für den Hausgebrauch Expired DE2759338C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7631383A FR2368569A1 (fr) 1976-10-19 1976-10-19 Machine a repasser le linge a usage menager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2759338B1 true DE2759338B1 (de) 1979-03-29
DE2759338C2 DE2759338C2 (de) 1979-11-15

Family

ID=9178920

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744822 Expired DE2744822C3 (de) 1976-10-19 1977-10-05 Maschine zum Plätten von Wäsche für den Hausgebrauch
DE19772759338 Expired DE2759338C2 (de) 1976-10-19 1977-10-05 Maschine zum Plätten von Wäsche für den Hausgebrauch

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744822 Expired DE2744822C3 (de) 1976-10-19 1977-10-05 Maschine zum Plätten von Wäsche für den Hausgebrauch

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE857783A (de)
DE (2) DE2744822C3 (de)
ES (1) ES230818Y (de)
FR (1) FR2368569A1 (de)
IT (1) IT1089871B (de)
NL (1) NL167484C (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6750391U (de) * 1968-02-15 1969-01-09 Bbc Brown Boveri & Cie Einseitig gelagerte buegelwalze
FR2222475B1 (de) * 1973-03-20 1976-11-05 Calor Sa

Also Published As

Publication number Publication date
NL167484C (nl) 1981-12-16
BE857783A (fr) 1978-02-13
DE2744822A1 (de) 1978-04-20
NL7709718A (nl) 1978-04-21
DE2744822B2 (de) 1978-11-30
ES230818U (es) 1978-01-16
FR2368569A1 (fr) 1978-05-19
DE2759338C2 (de) 1979-11-15
DE2744822C3 (de) 1983-12-01
IT1089871B (it) 1985-06-18
ES230818Y (es) 1978-06-01
FR2368569B1 (de) 1979-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521835A1 (de) Schlitten fuer ein fuenftes rad einer zugmaschine
DE2314640C3 (de) Kabelaufhänger
DE3436541C1 (de) Endlagesicherung fuer eine gefuehrte Tragstange einer Kopfstuetze
DE2940265C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von zwei U-förmigen Begrenzungsteilen an zwei Reißverschlußbändern
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE2759338C2 (de) Maschine zum Plätten von Wäsche für den Hausgebrauch
DE3003309C2 (de) Anordnung eines Kabelhakens aus einem U-förmig gebogenen Draht an einem Staubsauger
DE10250807A1 (de) Gurtrollenaufbau zum Befestigen von Gütern auf einem Lastkraftwagen
DE2502169C2 (de) Magnetbandkassette
DE1284735B (de) Mehrschichtiger Gliederkeilriemen
DE2246619A1 (de) Haltevorrichtung mit einem darin gehaltenen werkzeughalter
DE3150904C2 (de)
DE1557509C3 (de) Schieberschnalle für Gürtel od.dgl
DE215963C (de)
DE279330C (de)
DE2339422C3 (de) Splintzieher-Zange
DE856391C (de) Riemenverbinde-Maschine mit einem vorzugsweise roehrenfoermigen Kamm
DE13818C (de) Neuerungen an Handschuhverschlüssen
DE2804620C3 (de) Gummiband-Einziehgerät
DE333836C (de) Knopfbefestigung mit gegeneinander verschiebbaren, durch den Stoff greifenden Haken
DE682047C (de) Hundehalsband mit abziehbarer Leine
DE2311585A1 (de) Zufuehrungseinrichtung fuer sicherungsringe od. dgl. und verfahren zu ihrer herstellung
DE92718C (de)
DE2607732B2 (de) Vorrichtung zum öffnen einer Skibindung
DE463839C (de) Staffelkartei, in deren Kartentraegern je zwei Halter entgegen Federwirkung gegeneinander parallel zu dem Kartenrand verschiebbar sind

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee