DE2819512C2
(de )
1982-08-19
Vorrichtung zum Portionieren von Teig
DE2660203C2
(de )
1980-07-17
Trommelmischer
DE275812C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE1940922C3
(de )
1975-11-27
Kunstdüngerstreuer
DE2026479C3
(de )
1978-10-12
Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
DE950173C
(de )
1956-10-04
Vorrichtung zum Ordnen von Dosenoeffnern fuer Einrichtungen zum Auf- bzw. Einlegen derselben
DE2220971A1
(de )
1972-12-14
Vorrichtung zum zufuehren,rueckgewinnen oder sortieren von teilchenmaterial
DE425064C
(de )
1926-02-11
Kartoffellegmaschine, bei welcher am Boden des Behaelters, in dem sich die Kartoffeln befinden, eine Scheibe drehbar angeordnet ist, die an ihrem Umfange mit Kammern versehen ist
DE2507963C2
(de )
1983-10-27
Vorschubanordnung einer Behandlungsmaschine für Münzen u. dgl.
DE683949C
(de )
1939-11-18
Bergeversatzmaschine
DE94926C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE1449143A1
(de )
1969-01-09
Sortierschiene an Muenzsortiermaschinen
DE212890C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE294488C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE225094C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE483868C
(de )
1929-10-08
Rundlaufender Schuettelrinnenantrieb
DE1093286B
(de )
1960-11-17
Vorrichtung zum Abfuellen von Ventilsaecken
DE518186C
(de )
1931-02-12
Bergeversatzmaschine mit um eine vertikale Achse rotierender Schleudervorrichtung
DE1922424C3
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
1973-10-31
DE691907C
(de )
1940-06-07
Getreide-Spitz- und -Schaelmaschine
DE258456C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE903183C
(de )
1954-04-08
Vorrichtung zum Veraendern der Strahlrichtung an Sand-Putzmaschinen
DE878785C
(de )
1953-06-05
Mechanische Gesteinsschleudervorrichtung
DE409000C
(de )
1925-01-30
Tellerteiler zum gleichmaessigen Speisen von vorgebrochenem und fein gemahlenem Mahlgut bei pneumatischen Anlagen
DE505735C
(de )
1930-08-25
Elektromotorisch angetriebene Muehle fuer Kaffee und aehnliches Gut mit zwei Mahlscheiben und Fingerschutz in der Austrittsoeffnung fuer das Mahlgut