DE2757878C3 - Vorrichtung zur Erzeugung eines Bandendalarms in einem Tonbandgerät - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung eines Bandendalarms in einem Tonbandgerät

Info

Publication number
DE2757878C3
DE2757878C3 DE2757878A DE2757878A DE2757878C3 DE 2757878 C3 DE2757878 C3 DE 2757878C3 DE 2757878 A DE2757878 A DE 2757878A DE 2757878 A DE2757878 A DE 2757878A DE 2757878 C3 DE2757878 C3 DE 2757878C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
microphone
switch
transistor
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2757878A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757878A1 (de
DE2757878B2 (de
Inventor
Ken Hachioji Tokio Satoh (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2757878A1 publication Critical patent/DE2757878A1/de
Publication of DE2757878B2 publication Critical patent/DE2757878B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757878C3 publication Critical patent/DE2757878C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers without distortion of the input signal
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3005Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers
    • H03G3/301Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers the gain being continuously variable
    • H03G3/3015Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers the gain being continuously variable using diodes or transistors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/0007Circuits or methods for reducing noise, for correction of distortion, or for changing density of recorded information
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel

Description

. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung /ur Erzeugung eines Bandcndalarms für ein Tonbandgerät gemäß iem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem bekannten Tonbandgerät mit einer solchen Vorrichtung (Stenorette 2000. Grundig Techn. Information I97J. St 15) dient ein elektrischer Wandler tntweder als Lautsprecher bei der Wiedergabe oder als Mikrophon bei der Aufnahme. Die automatische Verstärkungsregelungsschaltung dient nur der Kon •tanthaltung des Aufnahmesignals bei wechselnder Sprachlautstärke. Eine akustische Rückkopplung /wi tchen Mikrophon und lautsprecher ist bei Abgabe eines Sandendalarms, das er/eugl wird, wenn das Bandende eines laufenden Bandes erreicht ist, was insbes. während des Aufnahmebetriebes notwendig ist, so ausgeschlossen. Sie ist auch dann nicht zu befürchten, wenn statt des Lautsprechers ein Kopfhörer seitens der Phonotypistin verwendet wird. Bei einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Bandendalarms, bei der ein Alarmsignal von einem Alarmsignalgenerator er/cugt wird, der bei Erreichen des Bandendes aktiviert wird, und um dem Verstärker, an dem der Wiedergabe-Lautsprecher liegt, ein hörbares Alarmsignal abzugeben, wird dieses hörbare Alarmsignal sowohl während des Aufnahme- als auch während des Wiedergabebetriebes erzeugt, wenn nicht ein spezieller Umschalter vorgesehen ist Ist ein Umschalter vorgesehen, um die Erzeugung eines hörbaren Alarmsignals während des Wiedergabebetriebes zu vermeiden, führt dies zu einer Steigerung der Kosten und einem erhöhten Raumbedarf. Da ferner der Umschalter vollständig von den übrigen Geräteteilen isoliert sein muß, werden die Herstellungskosten weiter erhöht
Andererseits hat bei einem Gerät mit getrenntem Mikrophon und Lautsprecher die Erzeugung eines Bandendalarmes während des Aufnahmebetriebes den Nachteil, daß das vom Lautsprecher abgegebene Signal wieder ans Mikrophon gelangt Diese akustische Rückkopplung führt zu einem sehr lauten unJ für das Ohr lästigen Heul- und Pfeifton.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Vorrichtung zur Erzeugung eines Bandendalarmes dahingehend fortzuentwickeln, daß bei Geräten mit getrenntem Mikrophon und Lautsprecher, welche einen Aufnahme/Wiedergabeumschalter zur wahlweisen Verbindung des Eingangs des Eingangsverstärkers mit einem Mikrophon oder einen Wiedergabekopf verwendet, du Erzeugung des Bandendalarmsignals nicht zur Erzeugung eines Pfeif- oder Heultons führen kann und daß sie preiswert und raumsparend hergestellt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Patentanspruch 1.
Eine vorteilhafte spezielle Verwicklungsform ergibt sich aus Anspruch 2.
Bei Auftreten des Bandendalarmsignals wird die AVR-Schaltung automatisch so weit heruntergeregelt, daß der Warnton nicht ^u einer akustischen Rückkopplung führen kann.
Ein Ausführungsbeispicl tier Er'indung ist anhand eines Schaltbilds eines Tonbandgerätes mit einer erfindungsgemaßen Vorrichtung /ur Erzeugung eines Bandendalarmes erläutert.
Mit der dargestellten Schaltungsanordnung läßt sich die Erscheinung des Heulens oder Pfeifens verhindern, die bei einem ho ' ,tren Alarmendsignal auftreten kann. Als Spannungsquelle ίI dient eine Batterie, deren positiver Pol mit einem beweglichen Kontakt .Va eines Hauptschalters SVn des Tonbandgerätes verbunden ist. Der Hauptschalter Sm umfaßt zwei bewegliche Blattkontakte Sa und Sb. die einander berühren, wenn ein nicht dargestellter Aufnahmeknopf oder ein nicht dargestellter Wiedergabeknopf des Tonbandgerätes betätigt werden, wodurch die Spannungsquelle /:' I mit einem Tonfrequenzverstärker 101 und einem Motor schaltkreis 102 des Tonbandgerätes verbunden werden
Der bewegliche Blattkontakt Sb ist mit einer positiven Stromversorgungs b/w Speiseleitung /. 1 verbunden, welche die Schaltungen 101 und 102 eines noch später zu beschreibenden Bändern! Alarmsignal generators 101 verbindet Die negatnt Speiseleitung der Spannungsquelle £" I ist mit Masse verbunden, wie auch die negative Stromversorgungs· bzw. Speiseleitung EO des Tonfrequenz-Verstärkers 101 und des Alarmsignalgenerators 103, während die negative Speiseleitung des Motorschaltkrei-.es 102 direkt mit dem negativen Pol der Spannungsquclle H I verbunden ist.
Der Tonfrequenzverstärker 101 dient in bekannter Weise dazu, ein von einem Mikrophon 104 erzeugtes Tonfrequenzsignal zu verstärken und es einem Aufnahme/Wiedergabekopf 105 während des Aufnahmebetriebes zuzuführen sowie ein von dem Aufnahme/Wiedergabekopf 105 wiedergegebenes Signal zu verstärken und es einem Lautsprecher 106 zuzuführen.
Der Ausgang des Mikrophons 104 ist an einen beweglichen Kontakt 1076 einer Schaltbuchse 107 angeschlossen, über die ein äußeres Mikrophon angeschlossen wenden kann. Der Speiseanschluß des Mikrophons 104 ist mit der positiven Speiseleitung L 1 über Entkopplungsschaltungen verbunden, deren jede einen Widerstand /?2 und einen Kondensator Cl bzw. einen Widerstand A3 und einen Kondensator C2 umfaßt. Der Speiseanschluß ist ferner über einen Widerstand R 4 mit dem Kollektor eines Transistors Q1 einer AVR (Automatische Verstärkungsreglung)-Schaltung verbunden. Der Emitter des Transistors Q 1 ist mit der Basis eines Transistors Q 2 einer weiteren AVR-Schaltung verbunden, dessen Emitter an die negative Speiseleitung EQ angeschlossen ist. Der Kollektor des Transistors <?2 ist mit einem feststehenden Kontakt SXb eines Schalters 51 verbunden. Der andere Anschluß des Mikrophons 104 ist zusammen mit dem anderen feststehenden Kontakt des Steckers 107 an die negative Speiseleitung £0 angeschlossen.
Der bewegliche Kontakt 1076 der Buchse 107 liegt normalerweise an dem feststehenden Kontakt 107a an. der über eine Reihenschaltung eines Widerstandes R 5 mit einem Kondensator C4 an den einen feststehenden Kontakt 516 des Aufnahme/Wiedergabeumschalters 51 angeschlossen ist. Der Umschalter 51 ist mit weiteren Aufnahme/Wiedergabeumschaltern 52. 53. 54 und 55 mechanisch gekoppelt. Alle diese Umschal· ter werden in der Weise betätigt, daß ihre beweglichen Kontakte entsprechende Schaltkontakte 51a bis 55a und jeweils einen stationären Kontakt 516 bis 556 berühren, wenn das Tonbandgerät durch Betätigung eines Aufnahmeknopfes auf Aufnahmebetrieb gestellt ist. Dadurch wird der Verstärker 101 wahrend des Aufnahmebetriebes, eingeschaltet. Wenn das Tonbandgerat durch Betätigung eines Wiedergabeknopfes auf Wiedergabebetrieb geschaltet wird. Berühren die beweglichen Kontakte der Umschalter 51 bis 55 die Schaltkontakie 51a bis 5 5a und den jeweils anderen feststehenden Koritakt 5 Ir bis 55c. wobei die Schalningsverbindung des Verstärkers 101 geändert wird.
Der feststehende· Kontakt 5 16 des Umschalters 51 ist mit der negativen Speiseleitung tj, über einen Widerstand k 6 verbunden. Der .Schaltkontakt 5 la des I'Ölschalter, 5 1 ist über v'inen Kondensator f'5 mn dem F.ingangsanschluß eines ersten Verstärkers 108 verbunden. Der andere feststehende Kontakt 5 Ic des Umschalters 5 1 isi zusammen mit dem feststehenden Kontakt 526 des Umschalters 5 2 mit einem Anschluß des Aufnahme/Wiedergabekopfes 105 verbunden. Der Schaltkontakt 52a' des Umschalters 5? ist mn der negativen Speiseleitung E, verbunden, während sein feststehender Kontakt 52c mit dem anderen Anschluß des Aufnahme/Wiedergabekopfes 105 verbunden ist. Der Ausgangsanschluß des ersten Verstärkers 108 ist über eine Reihenschaltung eines Kondensators C6 mit einem Widerstand R 7 an einen feststehenden Kontakt 536 des Umschalters 53 angeschlossen, dessen anderer feststehender Kontakt 53c mit einem beweglichen Aberiff eines verändcrbf rin Widerstandes RS verbunden ist. der einen Lautstärkeregler bildet. Der veränderbare Widerstand RB ist zwischen die Verbindungsstelle zwischen dem Kondensator C6 und dem Widerstand R7 einerseits und die negative Speiseleitung E0 andererseits geschaltet. Der Schaltkontakt 53a des Umschalters 53 ist mit dem Eingangsanschluß eines zweiten Verstärkers 109 verbunden, dessen einer Spannungsausgang 109a über einen nicht dargestellten Leistungsverstärker mit einem feststehenden Kontakt HOa einer Schaltbuchse HO zum Anschluß eines Kontrollkopfhörers verbunden ist
Der zweite Verstärker 109 besitzt einen weiteren Spannungsausgang 1096, der über einen Widerstand R 9, eine das Verstärkungssignal gleichrichtende erste Diode D1 und einem Kondensator c~7 mit dem feststehenden Kontakt 546 des Umschalters 54 verbunden ist. Der Schaltkontakt 54a des Umschalters 54 ist mit Masse und sein ande-er feststehender Kontakt 54c mit dem Verbindungspunki von erster Diode D 1 und Kondensator C7 verbunden. Die den Widerstand R 9, die erste Üiod" Dl und den Kondensate.' C7 umfassende Reihenschaltung und der Verbindungspunkt zwischen den Widerständen R10 und R 11. welche in Reihe parallel zum Kondensator C 7 geschaltet sind, ist mit der Basis des Transistors Q 1 der AVR-Schaltung verbunden. Der Verbmdungspunr.t zwischen erster Diode Dl und Kondensator C 7 lieg! ferner über eine zweite Diode D 2 am Alarmauslöseschalter 5b und ist über diesen an die positive Stromversorgungsleitung L\ legbar. Der Spannungsaus gang 1096 ist ferner mit einem Vormagnetisierungsov zillator 111 über einen Widerstand R 12 verbunden. Der Ausgang des Vormagnetisierungsoszillators 111 ist an den anderen Anschluß des Magnetkopfes 105 angeschlossen.
Der bewegliche kontakt 1106der Kopfhörer-Schal: buchse 110 liegt normalerweise am feststehenden Kontakt HOa an und ist mit dem .Schaltkontakt 55a des Umschalters 55 verbunden. Ein weiterer feststehender Kontakt 110c der Schaltbuchse liegt an Masse. Der feststehende Kontakt 556des Umschalters 55 ist über einrn Widerstand R 13 mit der Masse verbunden. Der andere feststehende Kontakt 5 5c des Umschalters 55 ist an die Erregerspulc eines Lautsprechers 106 angeschlossen, dessen anderer Anschluß mit der negativen Speiseleitung £ό verbunden ist.
Der Endalarmsignalgenerator 103 umfaßt einen Tonfrequenzoszillator, der von einer Flipflopschaltung bekannter Bauart gebildet ist. Der Generator 103 wird von der .Spannungsquelle t', über einen Bandendedektorschaiter bzw. Alarmauslöseschalter So gespeist, der bei Feststellung des Bandendes geschlossen wird. Ein Anschluß des Schalters & ist mit dem beweglichu. Kontakt 56des Hauptschalters 5m verbunden, während stin anderer Anschluß an die positive Speiseleitung 1Λ angeschlossen ist.
Der Alarmsignalgenerator 103 umfaßt zwei Transistoren 0 3 und 04. die untereinander durch Widerstän de R 14 bis /?17 sowie Kondensatoren f'8 und ('9 verbunden sind. P:r Widerstand R 14 liegt zwischen dem Kollektor des Transistors 03 und der Speiselei lung JLi, während der Widerstand J? 17 zwischen dem Kollektor des Transistors 04 und der Spriseleitung L\ liegt. Der Widerstand R 15 ist zwischen die Basis des Transistors 04 und die Speiseleitung L\ geschaltet, während der Wider .tend R 16 zwischen die Basis des Transistors 03 und die Speiseleitung L\ geschaltet ist. Die Emitter der beiden Transistoren 03 und 04 sind
gemeinsam mit der negativen Speiseleitung fii verbunden.
Das vom Alarmsignalgenerator 103 erzeugte Ausgangssignal wird über einen Widerstand R 18 dem zweiten Verstärker 109 zugeführt. Der Widerstand R 18 liegt zwischen dem Kollektor des Transistors Q 3 und dem Verbindungspunkt zwischen dem Kondensator Cd und dem Widerstand R 7 des Tonfrequenzverstärkers 101. Wenn der Alarmsignalgenerator 103 in Betrieb ist, ist der Lautsprecher 106 über einen dann leitenden m jchalttransistor QS mit dem Ausgangsanschluß des Tonfrequenzverstärkers 101 verbunden. Dabei ist der Emitter des Schalttransistors Q 5 mit dem feststehenden Kontakt S5c des Umschalters 55 verbunden, sein Kollektor an den Schaltkontaxt 55.7 angeschlossen und \ ■ seine Basis mit der positiven Speiseleitung l.\ über einen Widerstand R 19 verbunden.
Bei Betrieb des die Vorrichtung zur Erzeugung eines Bandendalarms aufweisenden Tonbandgerätes wird der Alarmauslöseschalter Sb geschlossen, wenn das Händen- .» de eines laufenden Bandes während des Aufnahmebetriebs des Tonbandgerätes erreicht ist. Dabei wird der Schalttransistor Q5 leitend und verbindet den Lautsprecher 106 mit dem Ausgangsanschluß des Tonfrequenz-Verstärkers 101. Der Alarmsignalgencrator 103 · wird aktiviert und erzeugt ein Bandendalarmsignal mit einer vorgegebenen Schwingungsfrequenz, das über die Widerstände R 18 und R 7 sowie den Schalter 53 dem zweiten Verstärker 109 zugeführt und verstärkt an den Lautsprecher 106 gelangt, um als hörbares Randendalarmsignal abgegeben zu werden. Dies zeigt einer Bedienungsperson an, daß das Ende eines laufenden Bandes erreicht ist und daß kein Bandmaterial mehr zur Verfügung steht.
Der Verbindungspunkt von Kondensator Cl und erster Diode DI ist ferner über eine zweite Diode Dl über den Alarmauslöscschaltcr .Si an die positive Stromversorgungsleitung /., legbar. Mit dieser Anordnung wird bei Schließung des Alarmauslöseschaliers .Si) zwecks Aktivierung des Generators 103 gleichzeitig eine Gleichspannung über die /weile Diode D2 an den Kondensator Cl angelegt, so daß dieser aufgeladen wird. Die Spannung an dem Kondensator Cl wird als Steiierspannung an die Basis des Transistors Q 1 der AVRSchaltung angelegt. Auf diese Weise bewirken die Transistoren Q\ und Q2 der AVRSchaltung eine automatische Verstärkungsregelung, um das Alarmsignal bei seiner Aufnahme durch das Mikrophon 104 zu unterdrücken, wenn dieses AlannMgiuii linien «en Lautsprecher 106 abgegeben wird. Dadurch wird vermieden, daß das Signal dem ersten Verstärker 108 zugeführt wird. F.in hörbares Alarmsignal, das von dem Mikrophon 104 aufgenommen wird, kann so kein Heulen oder Pfeifen hervorrufen, wodurch es möglich ist. das hörbare Alarmsignal als einen klar wahrnehmbaren Ton im Bereich der hörbaren Frequenzen zu erzeugen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Bandendalarmaignals in einem Tonbandgerät mit getrenntem Mikrophon und Lautsprecher, mit einem Umschalter, der während des Aufnahmebetriebs das Mikrophon und während des Wiedergabebetriebs einen Magnetkopf mit dem Eingang eines Verstärkers verbindet, mit einem Alarmauslöseschalter, der bei Erreichen des Endes eines laufenden Bandes geschlossen wird, der dadurch die Verbindung des im Aufnahmebetrieb vom Verstärker abgeschalteten Lautsprechers an den Verstärkerausgang bewirkt und der femer einen mit dem Verstärker verbundenen Alarmsignalgenerator an die Stromversorgung legt, und mit einer AVR(automatische VerstärkungsregelungJ-Schaltung zur Konstanthaltung des an den Verstärker gelangenden Aufnahmesignals, die im Mikrophonkreis einen Transistor aufweist, der in Verbindung mit einer vorgeschalteten Impedanz einen Spannungsteiler bildet und der in Abhängigkeit von der Größe eines gleichgerichteten Verstärkersignals über ein integrierendes ÄC-Glied steuerbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß durch Schließen des Alarmauslöses"halters (So) an den Kondensator (Cj) des /?C-Glieds Spannung legbar ist. die den Transistor (Qi) des Spannungsteiles (R 5. C 4, (J 2, R 6) leitend steuert, so daß das Auftreten eines Pfeif- oder Heultones aufgrund akustischer Rückkopplung zwischen Lautsprecher und Mikrophon verhindert wird.
2 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (Cj), zu zwei in Serie geschalteten Widerständen (Ri0, R,,) parallel geschaltet ist, an deren Verbindu. gspunkt die Steuerspannung des Transistors (Qi) abgegriffen wird, und daß das eine Ende des Kondensators über die das Verstärkungssignal gleichrichtende erste Diode (Di) und einen Widerstand (Rt) mit einem Spannungsaus gang {\09b)des Verstärkers (109) verbunden ist und über eine zweite Diode (Di) über den Alarmauslöscschalter (Sn) an die Stromversorgungsleitung (L.) legbar ist.
DE2757878A 1976-12-23 1977-12-23 Vorrichtung zur Erzeugung eines Bandendalarms in einem Tonbandgerät Expired DE2757878C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17364776 1976-12-23
JP17360876 1976-12-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2757878A1 DE2757878A1 (de) 1978-07-06
DE2757878B2 DE2757878B2 (de) 1980-05-22
DE2757878C3 true DE2757878C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=26495524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2757878A Expired DE2757878C3 (de) 1976-12-23 1977-12-23 Vorrichtung zur Erzeugung eines Bandendalarms in einem Tonbandgerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4173773A (de)
DE (1) DE2757878C3 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT267904B (de) * 1966-09-09 1969-01-27 Philips Nv Vorrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung in einem Wiedergabegerät
US3497635A (en) * 1966-11-21 1970-02-24 Vm Corp Tape recorder with audible end of tape indicating means
US3566132A (en) * 1967-12-26 1971-02-23 Gen Electric Beginning-of-tape and end-of-tape sensor
GB1231169A (de) * 1969-03-13 1971-05-12
US3694585A (en) * 1970-08-19 1972-09-26 Sandor Goldner Cassette tape playout sensing, indication and protecting means
US3818502A (en) * 1972-09-05 1974-06-18 Ibm Automatic head width correction
US4005486A (en) * 1974-06-03 1977-01-25 Olympus Optical Co., Ltd. Apparatus for detecting tape running in a tape recorder
US4003093A (en) * 1974-06-11 1977-01-11 Olympus Optical Co., Ltd. Apparatus for indicating tape end in a tape recorder and battery level

Also Published As

Publication number Publication date
US4173773A (en) 1979-11-06
DE2757878A1 (de) 1978-07-06
DE2757878B2 (de) 1980-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351423C2 (de) Stereophonie-Wiedergabegerät
DE3237988C2 (de) Hörgerät
DE2713023A1 (de) Lautsprecher
DE2813000A1 (de) Guertel mit geraeten zum anhoeren von reproduzierter musik
DE2637396B2 (de) Akustische Bandendeanzeigevorrichtung
DE2339731A1 (de) Diktiergeraet
DE2757878C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Bandendalarms in einem Tonbandgerät
DE2902398C2 (de)
DE2633882B2 (de) Gerät zur Telefonanrufbeantwortung
DE3308181C2 (de) Schaltungsanordnung für ein Kassettengerät
DE2756823C3 (de)
DE3023221A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE2616489A1 (de) Adapter und zusatzgeraet fuer magnetband-kassettenrekorder
DE2660426C3 (de) Akustische Bandendeanzeigevorrichtung für ein Tonbandgerät
DE2559708C2 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung eines Kassettenrekorders und einer elektroakustischen Einheit, die miteinander kuppelbar sind
DE2246327C2 (de) Automatischer Verstärkungsregelkreis
DE2914482A1 (de) Elektronischer schaltkreis fuer einen zusaetzlichen geraeteteil eines tonaufzeichnungs- und wiedergabegeraetes
DE2354286A1 (de) Projektor
DE459852C (de) Elektrisches Stethoskop
DE3734664C2 (de)
DE2710510B2 (de) Markierungssignalaufzeichnungsvorrichtung für ein magnetisches Aufzeichnungsgerät
DE2743461C2 (de) Vorrichtung zur Störsignalunterdrückung in Tonbandgeräten
DE3324690C1 (de) Telefonanlage, insbesondere als Kinderspielzeug
DE3341251C2 (de)
DE2660426B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8381 Inventor (new situation)

Free format text: SATOH, KEN, HACHIOJI, TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee