DE2757619A1 - Schwungradantrieb mit geteilter elektromechanischer uebertragung - Google Patents

Schwungradantrieb mit geteilter elektromechanischer uebertragung

Info

Publication number
DE2757619A1
DE2757619A1 DE19772757619 DE2757619A DE2757619A1 DE 2757619 A1 DE2757619 A1 DE 2757619A1 DE 19772757619 DE19772757619 DE 19772757619 DE 2757619 A DE2757619 A DE 2757619A DE 2757619 A1 DE2757619 A1 DE 2757619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
vehicle
power
drive
transmission path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772757619
Other languages
English (en)
Inventor
Hickman Rowlett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garrett Corp
Original Assignee
Garrett Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garrett Corp filed Critical Garrett Corp
Publication of DE2757619A1 publication Critical patent/DE2757619A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/30Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by chargeable mechanical accumulators, e.g. flywheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/08Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means
    • B60K6/10Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable mechanical accumulator, e.g. flywheel
    • B60K6/105Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable mechanical accumulator, e.g. flywheel the accumulator being a flywheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2117Power generating-type flywheel

Description

PATENTANWÄLTE
19 Dipl.-Ing. A. Wasmeier Dipl.-I " f v Λ "
Patentanwälte Postfach 382 8400 Regensburg 1
An das
Deutsche Patentamt
8000 München 2
Ihre Nachricht
Your Letter
Unser Zeichen
Our Ref.
G/p 9246
D-8400 REGENSBURG 1
GREFLINGER STRASSE 7
Telefon (09 41) 5 47 53
Telegramm Begpatent Rgb.
Telex 6 5709 repat d
Tag
Date
22. Dezember 1977
W/Ja
ihr Zeichen
Your Ref.
THE GARRETT CORPORATION, 9351-9951 Sepulveda Boulevard, Los Angeles, California 90009, USA Schwungradantrieb mit geteilter elektromechanischer Übertragung
Zusammenfassung: Gegenstand der Erfindung ist eine Fahrzeugantriebseinrichtung mit einer elektromechanischen Übertragung mit geteiltem Pfad zur Verwendung in Verbindung mit einem Schwungrad als Leistungsquelle. Ein Pfad weist ein mechanisches Antriebsgetriebe auf, das zwischen Schwungradenergiequelle und Fahrzeugantriebsräder oder eine andere Leistungsabgabe eingeschaltet ist. Der andere Pfad besitzt ein elektromechanisches Antriebsgetriebe, dessen mechanischer Teil dem mechanischen Antriebsgetiebe aufgrund einer gmeinsamen Planetengetriebeanordnung gemeinsam ist, um die von dem Schwungrad oder auf das Schwungrad übertragene Energie zu teilen oder zu kombinieren. In der Einrichtung kann eine Batterie vorgesehen sein, die Verluste beim Betrieb ausgleicht und die die anfängliche Anlaßenergie liefert. Eine vereinfachte Steuereinrichtung dient zur Steuerung der Übertragung von Leistung über die getrennten parallelen Pfade.
809826/0958
Konten: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 200*73) 5639 300 Gerichtsstand Regensburg Postscheck München 893 69-801
7 5767?"
Die Erfindung bezieht sich auf Kraftmaschinen, wie sie beispielsweise bei Fahrzeugantrieben verwendet werden, und insbesondere auf unabhängige Kraftmaschinen, bei denen rotierende Schwungräder zur Energiespeicherung verwendet werden.
Die Fahrbedingungen, Gewohnheiten und die Praxis der Verkehrsteilnehmer stellen Anforderungen an das Triebwerk eines herkömmlichen Kraftfahrzeuges, die dieses Fahrzeug sehr unwirksam machen· Lange Zeit ging der Trend der Autofahrer, insbesondere in den USA, dahin, größere, schwerere Autos zu bauen, die sowohl bei Stadtverkehr mit geringer Geschwindigkeit als auch bei Verkehr mit hoher Geschwindigkeit zufriedenstellend arbeiten und eine genügende Beschleunigung in allen Geschwindigkeitsbereichen besitzen. Um diesen Forderungen zu entsprechen, sind große Antriebsmotor hoher Leistung gebaut worden, die nur selten bis zur vollen Leistung und meist in einem Leistungsbereich geringen Wirkungsgrades betrieben worden sind. Bis vor kurzem war die Verbrennungskraftmaschine das einzige Triebwerk, das in der Lage war, diese Leistungsanforderungen zu erfüllen, und die gebauten Autos hatten bisher fast ausschließlich Verbrennungskraftmaschinen, die mit Benzin betrieben wurden.
Die in jüngster Zeit immer stärker beachtete Forderung nach Reinhaltung der Luft hat auch ein Umdenken in der Kraftfahrzeugindustrie mit sich gebracht bzw. zumindest angeregt, und die nunmehr gesetzlich vorgeschriebenen verschiedenen Abgassteuervorrichtungen für Kraftfahrzeug-.notoren haben Jie Leistung bisheriger Motoren noch weiter herabgesetzt und ihren schlechten Wirkungsgrad noch verschlechtert. Bei dem jetzigen Restreben nach Oaifccrhaltung der Luft einerseits und nach Einsparung von Energie andererseits scheint die Aera herkömmlicher Verbrennungskraftmaschinen als Triebwerke fUr Autos dem Ende zuzugehen. Die überall voran-j· getriebenen Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiete der Antrißbssysteme : führen zweifellos dazu, daß der Verbrennungsmotor von anderen Systemen
8 0 9 fl ? R '085$
275781?
abgelöst wird.
Diese Entwi: klung von Antriebssystemen fUr Kraftfahrzeuge im Hinblick auf geringere Luftverschmutzung und wirtschaftlichere Ausnutzung des Brennstoffes haben zur Entwicklung von Hybrid-Triebwerken für den Fahr-
I zeugantrieb und für stationäre Energiequellen geführt. Aufgabe derartiger
' Systeme war es, eine herkömmliche Maschine oder dgl. Energiequelle, die I auf die im normalen Betrieb erforderliche Leistung ausgelegt war, mit einer Hilfskraftquelle zu kombinieren, die in der Lage ist, zusätzliche Energie oder zusätzliches Drehmoment unter vorübergehenden Bedingungen erhöhter Last zu liefern. Ein derartiges System ist der US-PS 707 230 zu entnehmen, die auf ein kombiniertes Dampfmaschinen- und Elektromotorantriebssystem zum Antrieb eines Autos über ein Planetengetriebe gerichtet
; ί
ι ist. Ein weiteres derartiges System, das ein Schwungrad in Verbindung mitj j mehreren Elektromotoren verwendet, ist Gegenstand der US-PS 1 076 614. i !
Andere Systeme, die ein Schwungrad zur Energiespeicherung verwenden, sinc| aus US-PS 2 672 566 bekannt, bei der ein Schwungrad und ein Elektromotor j über ein Planetengetriebe gekoppelt sind, ferner durch US-PS 2 443 770 und US-PS 2 567 636, wobei im Falle der beiden letzteren Vorschläge ein Schwungrad mit einer Verbrennungskraftmaschine kombiniert ist. Kraftübertragungssysteme mit geteiltem Pfad, bei denen eine Ver!. rennungslircif f -< maschine mit einem elektrischen Antrieb kombiniert ist, sind Gegenstand der US-PS 3 566 717 und eines Aufsatzes "An Electromechanical. Transrii <jr,: m for Hybrid Vehicle Power Trains—Design and Dynamometer Testing" von Gelb et al, Society of Automotive Engineers (Automotive Engineering Congress, 11. bis 15. Januar 1971). Der IB-Pf; 3 851 2?? hat -πι.. fioflonstand ein elektrisches Antriebssystem für schnellfahr"ndo Muhvjrkohrsfahrzeuga oder -züge, bei donon elektrische Energie Über einu driLtu Schiene in Verbindung mit eineiu energ iospo icherndon Schwungrad '.''.ihr um' bei t immtur Oetriebspcriodon ck;; lystoma verwendet wird,
8 0 9 Fl Ί f· ' [1 :1 fi 5
Wie sich aui> der Vielzahl der kombinierten Systeme nach den vorstehenden Reispielen ergibt, bestimmen die Anforderungen an unterschiedlichen Einsatz der Systeme unterschiedliche Arten von Triebwerken· Beispielsweise ist für die Zwecke vorliegender Erfindung ein Kraftmaschinensystem, z.B. zum Antrieb für individuelle Fahrzeuge, wie Automobile oder kleine ochienengebundene Fahrzeuge, eine Verbrennungskraftmaschine unerwünscht. Das geteilte elektromechanische Übertragungs- und Steuersystem nach vorliegender Erfindung ist insbesondere geeignet zur Verwendung eines enftrgiespeichernden Schwungrades als Energiequelle.
Gemäß der Erfindung wird hierzu vorgeschlagen, daß ein Differentialplanetengetriebe mit einem Sonnenrad, einer Vielzahl von Planetenräderp,die r.it cinerr Trnger gekoppelt sind, und einem Zahnkranz, zusammen mit ernten, zweiten und dirtten Anschlüssen vorgesehen ist, wobei der erste A-;v-hluT rnit der Schwungradwelle gekoppelt istf da3 eine erste Abgabe-Vi-IIe n;it dem zweiten Anschluß in einem mechanischen Kraftübertragungs- ;ifc .' gel'oppnlt ist, und daß ein elektrischer Kraftübertragungspfad erste und zweite Motor/Generator-Maschinen aufweist, die miteinander elektrisi nit cinom Steuergerät verbunden sind, um die HÜhe der von ihnen übertrarjuncn elektrischen Energie zu steuern, wobei die erste Maschine mechanisch mit dem dritten Anschluß des Planetengetriebes und die zweite Maschine irit einer zweiten Abgabewelle zur übertragung rotierender mechanischer Leistung verbunden ist.
Das Schwungrad nach vorliegender Erfindung stellt einen Energiespeicher j und eine Energiespeieequelle in Verbindung mit dem elektromechanischen j Übertragungs- und Steuersystem mit geteiltem Pfad dar, um Energie auf die Antriebsräder eines selbstangetriebenen Fahrzeuges oder von diesem zu übertragen. Als Hilfsenergiequelle kann eine elektrische Batterie vorgesehen seine
BAD
809826/09BS
- Sr-
Eine spezielle Ausfuhrungsform der Erfindung sieht ein Differentialplanetengetriebe zur Proportionierung des Leistungsflusses zwischen den beiden Ubertragungspfaden vor, um eine Anpassung an verschiedene Betriebsbedingungen unter dem Einfluß des Steuersystems zu erzielen. Ein erster Motor-Generator (Generator genannt) ist mit dem Planetenzahnkranz gekoppelt, und der Planetenträger ist mit einer Abgabewelle verbunden, die zu den Fahrzeugantriebsrädern führt (wenn das System fUr einen Fahrzeugantrieb verwendet wird) mit welcher (Welle) ein zweiter Motor-Generator (der als Fahrmotor bezeichnet wird), in Antriebsverbindung gekoppelt ist. Die Schwungradwelle ist mit dem Sonnenrad des Differentialplanetengetriebes verbunden. Ein Steuergerät und eine Batterie sind zwischen Generator und Fahrmotor eingeschaltet, um den Stromfluß zwischen unterschiedlichen Paaren von elektrischen Komponenten, z.B. der Batterie, dem Generator und dem Fahrmotor zu steuern. Dies wiederum bestimmt die Verteilung des Drehmomentes und der Energie auf das und von dem Schwungrad zwischen Vtell« und elektrischen Ausgangspfaden unter sich kontinuierlich verändernden Abgabedrehzahlbedingungen. Aufgrund des Merkmalt der geteilten elektromechanischen übertragung, bei der ein wesentlicher Teil der Energie von dem Schwungrad auf die Antriebsräder direkt über den mechanischen Kopplungspfad abgegeben wird, können die Größe des Generators und des Fahrmotors im Vergleich zu solchen Einrichtungen wesentlich reduziert werden, bei denen die gesamte Energie Über den elektrischen Pfad zwischen Generator und Motor zugeführt wird, so daß die Kosten und die Größe fUr Generator und Motor auf einem Minimum gehalten und der Wirkungsgrad des gesamten Ubertragungssystems verbessert wird. Das Differentialplanetengetriebe und das Steuergett nach vorliegender Erfindung nehmen einen weiten Bereich in den Eingabewellendrehzahlen von dem Schwungrad von Null bis maximal zulässiger Drehzahl (in der Größenordnung von 25.000 U/iiin) auf·
Im Rahmen vorliegender Erfindung werden verschiedenartige Anordnungen
B09826/095S
von Bestandteilen des erfindungsgemäßen Systems möglich. Beispielsweise ist bei einer bevorzugten AusfUhrungsform der Erfindung die Fahrmotorwelle direkt in Reihe mit der Planetenträgerwelle und der Abgabewelle zu den Fahrzeugantriebsrädern gekoppelt. Bei einer anderen Anordnung kann der Fahrmotor getrennt mit der Träger abgabewelle Über ein entsprechendes Getriebe gekoppelt sein. Der Generator kann mit dem Planeten · zahnkranz durch ein Getriebe durch Riemen oder durch Kette gekoppelt sein, oder er kann bei einer anderen AusfUhrungsform integral in das Planetengetriebe einbezogen werden· Wenn eine Ooppelachsen (vierrädriger Antrieb)-Energiekopplung gewünscht ist, kann der Fahrmotor mit den Vorderrädern (oder den Hinterrädern) des Fahrzeuges unabhängig von der mechanischen Ubertragungsverbindung zu den anderen Antriebsrädern des Fahrzeuges gekoppelt sein· Es können auch zusätzliche Wellenausgänge vorgesehen sein, falls dies erwünscht ist, indem zusätzliche Fahrmotoren mit dem Steuergerät und den anderen elektrischen Bauteilen des Systems gekoppelt werden·
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung m hand von Ausfuhrungsbeispielen erläutert. Eszeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung nach vorliegender Erfindung,
Fig. 2 eine graphische Darstellung der Drehmomentabgabe fUr die Anordnung nach Fig· I,
Fig. 3 eine schematische arstellung einer abgeänderten AusfUhrungsform der Anordnung nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Darstellung einer weiteren abgeänderten AusfUhrungsform nach der Erfindung,
Fig. 5 eine schematische Schnittansicht einer Kombination aus Generator und PlanetengetriebeUbertragung, wie sie fUr die Anordnung nach Figo 4 verwendet werden kann,
©09826/0958
27 576Ϊ9
Figo 6 eine Darstellung einer dritten abgeänderten AusfUhrungsform der Erfindung, und
Fig. 7 ein Funktionsblockschaltbild der elektrischen Schaltung fUr Anordnungen nach der Erfindung.
Wie in der schematischen Darstellung nach Fig. 1 gezeigt, weist ein Antriebssystem nach vorliegender Erfindung ein Schwungrad 12, ein Differentialgetriebe 14, einen Generator 16, einen Fahrmotor 18, ein Steuergerät 20 und eine Batterie 22 auf. Das Planetengetriebe 14 besitzt ein Sonnenrad, vier Planetenräder 32 und einen Zahnkranz 34. Das Schwungrad 12 ist mit dem Sonnenrad 30 Über eine Welle 36 verbunden. Jedes der Planete räder 32 ist mit einer Trägerplatte 38 Über eine entsprechende Stange oder W,eile 40 verbunden. Die Planetenräder 32 sind auf den Meilen 40 Über eine nicht dargestellte Lageranordnung befestigt, die eine Relativdrehung ermöglicht. Die Anordnung der Planetenräder 32, der Trägerplatte 38 und der Wellen 40 stellt einen Träger 42 dar. Eine Abgabewelle 44 ist mit der Trägerplatte 38 befeet igt und erstreckt sich durch den Motor 18, um eine mechanische Abgabe aus dem Antriebssystem 10, Üblicherweise an die Antriebsräder eines Fahrzeugs Über ein herkömmliches Differentialgetriebe zu erhalten. Der Generator 16 ist bei dieser AusfUhrungsform mit dem Planetenzahnkranz 34 Über ein Stirnrad 46 gekoppelt.
Das System nach vorliegender Erfindung kann betrieben werden, ohne daß der Batteriestrom zum Antrieb des Fahrmotors entnommen wird, wobei dann das Schwungrad die einzige Energiequelle zum Antrieb des Fahrzeuges darstellt und die Batterie nur als Spannungsquelle fUr die Steuerschaltung verwendet wird. Ferner können Anordnungen nach vorliegender Erfindung fUr andere Anwendungsfälle als fUr Antriebssysteme von Kraftfahrzeugen verwendet werden, obgleich die hier beschriebenen Ausfuhrungsbeispiele sich ausschließlich auf den Antrieb von Fahrzeugen beziehen.
809826/095S
Ein Differentialgetriebe, wie z.B. das Differentialplanetengetriebe 14 nach Fig. 1, ist in der Lage, seine Geschwindigkeit intern in bezug auf die Eingangs- und Ausgangswelieη zu ändern, um einen optimalen Leistungsfluß unter allen Arbeitsbedingungen aufrecht zu erhalten. Das Differentialgetriebe fuhrt solche Änderungen automatisch aus, ohne daß zusatzliche Regler oder Fühler notwendig sind. Abhängig von den äußeren Bedingungen kann Energie einem oder zweien der drei Elemente - Sonnenrad, Planetenräder und Zahnkranz - aufgegeben werden, die das Differentialgetriebe darstellen, und die Energie kann Über das (oder di übrige (n) Element(e) entnommen werden. Das hier verwendete Differentia getriebe kann auch so betrachtet werden, daß es drei Anschlüsse besitzt einen Eingang/ der mit einer mechanischen, Energie erzeugenden Vorrichtung verbunden ist, einen Ausgang, der mit einer Energie verbrauchenden Vorrichtung verbunden ist, und einen Hilfsanschluß, der entweder mit einer Energie erzeugenden oder verbrauchenden Vorrichtung verbunden ist die Energie je nach den Erfordernissen hinzuaddiert oder subtrahiert. Eine eingehende Erörterung eines derartigen Getriebes ist im Aufsatz von Fred A. Shen "Power Flow in α Differential", Seiten 77ff, MACHINE DESIGN, 8. April 1976 zu entnehmen.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ergeben Antriebssysteme noch vorliegender Erfindung ein unbegrenzt variables übersetzungsverhältnis zwischen dem Schwungrad als Energiequelle und den Fahrzeugantriebsrädern. Derartige Systeme können eine beliebige Drehzahl von Null bis maximaler Drehzahl des Fahrmotors ergeben. Der Drehmoment- oder Energiefluß aus dem Schwungrad in die Abgabewelle weist zwei parallele Pfade auf. Einer der Pfade verläuft von der Schwungradwelle durch das Differential zuh Generator und dann elektrisch zuη Fahrmotor. Der andere Pfad verläuft durch die Differentialgetrieberäder Über den Planetenradträger zurAbgabeweHe. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, die eine graphische Darstellung des Drehmoments in nkg Über der Geschwindigkeit in km/h darstellt, ist
«09826/0911
576Ί9" At» - ♦-
das gesamte Abgabedrehmoment die Summe des Drehmomentes aus dem Fahrmoto
(T..) und des Drehmomentes aus dem Planetenradträger (T_) des Planeten-π ο
getriebekastens. Der Wirkungsgrad des Systems ist hb'her als der herkömmliche Schwungradantrieb, bei dem die gesamte Energie durch beide elektrischen Vorrichtungen in Serie übertragen werden muß. Weil der Generator und der Fahrmotor nur einen Teil der Energie übertragen, können diese Einheiten auch wesentlich kleiner als im herkömmlichen Falle sein, bei welchem der Generator und der Motor die gesamte Energi vom Schwungrad übertragen müssen.
Die Arbeitsweise des Systems ist wie folgt: Am Tagesbeginn oder nachdem das Fahrzeug eine längere Periode angehalten hat, wird das Schwungrad auf seine maximale Drehzahl gebracht, wobei der Generator 16 als Motor verwendet wird und die Abgabewelle 44 stationär gehalten wird. Hierfür ist äußere Energie erforderlich, die aus einer äußeren Speisequelle oder aus der Batterie 22 über das Steuergerät 20 entnommen werden muß. Im Anschluß daran wird zur Beschleunigung des Fahrzeuges der Generator 16 durch das Schwungrad 12 angetrieben und speist Strom in den Fahrmotor IS ein0 Das Drehmoment für/den Generator 16 wird durch die Verzögerung des Schwungrades 12 bereitgestellt, das auch die Abgabeträgerwelle 44 beschleunigte Somit werden die beiden Komponenten des Drehmomentes, die in den getrennten Pfaden des geteilten elektromechanischen Getriebes erzeugt werden, beide aus dem Schwungrad 12.
Bei einer Verzögerung sind der Energiefluß und die Richtung des Drehmome tes umgekehrt zur Beschleunigung. Der Fahrmotor 18 wird als Generator und der Generator als Motor, um das Schwungrad zu beschleunigen. Gleichzeitig wird eine Drehmomentkomponente über den Träger 42 längs des mechanischen Drehmomentkopplungspfades aufgegeben und trägt zu dem Drehmoment bei, das dem Schwungrad 12 aus dem Generator 16 aufgegeben worden ist. Unter diesen Umständen wird das Schwungradwiderstandsdreh-
809826/0985
27 5761
moment erneut zwischen dem Ringrad 34 und dem Tröger 42 aufgeteilt, so ; daß zwei Drehmomentkomponenten vorhanden sind, die das Fahrzeug verzögern.
FUr den einfachen Fall nach Fig, 1 ändert sich der Teil der Energie, der Über die Zahnräder Übertragen wird, mit der Abgabedrehzahl. Zu Beginn is dieser Anteil niedrig, mit zunehmender Drehzahl nähert sich dieser Antei jedoch dem Wert 1,0.
Es können andere Zahnradanordnungen verwendet werden. Die Fig. 3 zeigt ein derartiges System in schematischer Form, bei der die Elemente, die denen nach der Anordnung nach Fig. 1 entsprechen, die gleichen Bezugszeichen, jedoch um 100 Erhöht verwendet werden. Bei dem System 110 nach Fig. 3 sind der Generator 116, da* Planetengetriebe 114 und das Schwungrad 112 ähnlich wie in Fig. 1 gekoppelt· Der Fahrmotor 118 ist jedoch nicht direkt auf der Abgabewelle 144 befestigt, sondern stattdessen Über eine Zahnradanordnung 150 damit gekoppelt. Dabei kann es sich um eine direkt gekoppelte Zahnradanordnung handeln, oder es können Zahnrdcler vorgesehen sein, die durch einen geräuscharmen Kettenantrieb miteinander verbunden sind, oder es können andere an sich bekannte Wellenkopplungen verwendet werden. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist die Abgabewelle 144 mit einem Differentialgetriebe innerhalb des Gehäuses 152 zum Antrie des Fahrzeuges über die Antriebsräder 154 verbunden.
Bauliche Einzelheiten des Schwungrades 112 sind nicht Gegenstand vorliegender Erfindung und werden hier nicht erläutert. Schwungradantriebssysteme sind bereits in Verwendung bei Triebwagen- und Omnibusantrieben und deshalb an sich bekannt. Wie in Fig. 3 angedeutet, arbeiten diese Schwungräder unter Vakuum, das durch eine Vakuumdichtung 160 des Gehäuse 162 und ein Vakuumsystem aufrechterhalten wird, welche eine Vakuumpumpe 164, eine ölpumpe 166 und einen Motor 168 aufweist. Bei einer speziellen
809826/095S
Ausfuhrungsform der Erfindung wurde ein Schwungrad verwendet, das eine maximale Drehzahl von 25.000 U/min sowie ein Gesamtgewicht einschlie?- lieh Zubehör von 30 kg aufwies. Dieses Schwungrad hatte eine Gesamtenergie von 1000 Watt mit einer zur Verfugung stehenden Energie von 750 Wattstunden.
ι Sowohl der Generator als auch der Fahrmotor sind Motor/Generatormaschinen
und wirken als Motor oder als Generator, abhängig von der Richtung des j
Energiellberganges zwischen der Abgabewelle und dem Schwungrad. In einem Ausfuhrungsbeispiel eines Antriebssystems mit dem vorbeschriebenen Schwungrad waren der Generator und der Fahrmotor identische Maschinen mit einer Nennleistung von 13,7 PS, einer maximalen Drehzahl von 7000 U/nin, einem Nennwirkungsgrad von 88 % und einem Gewicht von jeweils 36 kg. Insgesamt wog das Antriebssystem einschließlich dieser Bauteile zusammen mit dem Getriebekasten und dem Steuergerät, jedoch ohne Batteriesatz, 112,5 kg. Dieses System wurde in ein Fahrzeug mit einem Gesamtgewicht einschließlich Batteriesatz von 1350 kg installiert.
Fig. 4 zeigt eine weitere Abänderung der Anordnung nach Fig. 3. In Fig. l· ist der Fahrmotor 218 mit der Antriebswelle 244 über eine geräuscharme Kettenanordnung 250 gekoppelt. Das Schwungrad 212, der Batteriesatz 222 und das Steuergerät 220 sind ähnlich nach Fig. 1 ausgebildet, wobei jedoch zusätzlich Eingänge der Drossel 270 und der Bremse 272 in das Steuergerät 220 dargestellt sind. Der Generator 216 ist in einer Linie mit der Abgabewelle 244 befestigt, und sein Anker 217 ist direkt mit dem Ringzahnrad 234 des Planetengetriebes 214 verbundeno Weitere Einzelheiten des Aufbaues des Generators 216 sind in Fig. 5 gezeigt. Die Arbeitsweise des Systems nach Fig. 4 ist im wesentlichen die, die in Verbindung mit den Fig. 1 und 3 beschrieben wurdeo
Wie in Fig. 5 gezeigt, ist das Schwungrad 212 mit dem Sonnenrad 213 des
809826/09P5
Differentialplanetengetriebes 214 verbunden. Die Planetenräder 232 sind mit den Trägerstangen 240 befestigt, die von der Trägerplatte 238 ausgehen, welche mit der koaxial durch den Generator 216 fuhrenden Abgabewelle 244 befestigt ist. Der Generatoranker 276 ist drehbar in bezug j auf die Welle 244 über Lager 277 befestigt und besitzt ein Gehäuse 217, ! das direkt mit dem Planetenzahnkranz 234 verbunden ist· Zusätzliche Lage 1 279 sind zur Abstutzung des Ankers 276 relativ zum Generatorgehäuse 280 ι vorgesehen. Im Gehäuse 280 sind Erregerspulen 282 angeordnet«
Fig. 6 zeigt eine Variante der bisher beschriebenen AusfUhrungsformen, bei der die getrennten elektrischen und mechanischen Drehmomentpfade den unterschiedlichen Antriebselementen eines Fahrzeuges getrennt aufgegeben werden, anstatt daß sie mit einer einzigen Abgabewelle verbunden werden, wie dies in den Fig. 1, 3, 4 gezeigt ist. Der Generator 316 und das Planetengetriebe 314 sind so ausgebildet wie in Verbindung mit den Fig. ' und 5 beschrieben. Die mechanische Abgabewelle 344 ist mit de« hinteren Differentialgetriebe 352 zwischen den hinteren Antriebswellen 354 des Fahrzeuges verbunden, während die elektrische Abgabe aus dem Generator 316 entnommen und mit Hilfe des Steuergerätes 320 dem Fahrmotor 318 aufgegeben wird, der in diesem Fall mit einer getrennten Abgabewelle 344a verbunden ist, die «in Differentialgetriebe 353 antreibt, welches mit den vorderen Antriebsrädern 355 gekoppelt ist. Wie weiter oben beschrieben verläuft bei einer Verzögerung die Richtung der Energieübertragung in entgegengesetztem Sinne. Dadurch, daß die elektrischen und mechanischen EnergieUbertragungspfade durchgehend bis zu den letzten Antriebeeinheitei getrennt gehalten werden, werden wesentliche Vorteile bei allradgetriebeten Fahrzeugen und anderen Anwendungen erzielt, wo getrennte Wellenabgaben erwünscht sind. Wenn andere Welknausgänge für andere Zwecke erwünscht sind, ergibt die Trennung der Energiepfade nach Fig. 6 vorteilhafterweisn eine Unabhängigkeit der EnergieUbertragungsdbde Über die hinaus, die beispielsweise durch die Anordnungen nach den Fig. 1, 3 und 4 erzielt wiird.
809826/0955
27 576Ί9
Figo 7 zeigt eine als Blockschaltbild dargestellte schematische Anordnun des elektrischen Teile* des Antriebssysteins nach vorliegender Erfindung. In Fig. 7 sind ein Generator 402 und ein Fahrmotor 404 gleichen Aufbaues gezeigt. Der Generator 402 besitzt eine Erregerwicklung 404, die mit einer Erregerspeieequelle 406 gekoppelt ist, welche über ein Steuergerät 410 gesteuert wird. Der Motor 404 besitzt eine £rregerwicklung 405, die mit einer Erregerspeisequelle 407 verbunden ist, welche ebenfalls von dem Steuergerät 4010 gesteuert wird. Der Anker 408 des Generators 402 und der Anker 409 des Motors 404 sind direkt miteinander über einen Schalter 412 verbunden und werden mit Strom aus einem Batteriesatz 414 über einen Gleichstromzerhacker 416 gespeist, der von dem Steuergerät gesteuert wird. Die Spannung des Batteriesatzes 414 betrögt etwa 100 Volt Gleichstrom, vorzugsweise 108 Vit aus einem Satz von 13 individuellen Batterien von jeweils 6 Volt. Ein Qatterioladegerüt 414 dient zum Aufladen des Batteriestapels 414 aus einem Wechselstromnetz, wenn das Fahrzeug parkt. Eine Schmelzsicherung oder ein Stromkreisunterbrecher 418 und ein Leitungsschalter 419 sind mit dem Ratteriestapel 414 in Reihe geschaltet. Ein weiterer Schalter 420 ist parallel zum Zerhacker 416 geschaltet. In Reihe mit einem Schalter 424 ist parallel zu den Ankern 408 und 409 ein Abfallwiderstand 422 geschaltet. Die Schalter 412, 419, 420 und 424 sind so geschaltet, daß sie von dem Steuergerät 410 gesteuert werden.
Das Steuergerät 410 nimmt Betätigerbefehlseingänge aus einem Schlüsselschalter 430, einem Gaspedal 432 und einem Bremspedal 434 auf. Zusätzlich sind RUckkopplungseingänge aus den verschiedenen Bestandteilen der elektrischen Einrichtung vorgesehen, die durch Wandler dargestellt sind, welche durch die Blöcke im unteren Teil der Fig. 7 gezeigt und mit Generatordrehzahl 440, Generatorerregerstrom 442, Generatorankerstrom 444 und Spannung 446, Batteriespannung 448, Zerhackerstrom 450, Motordrehzahl 452, Motorerregerstrom 454, Motorankerstrom 456 und Spannung 458 und
809826/095 5
Schwungraddrehzahl 460 bezeichnet sind. Das Steuersystem nach Fig. 7 ist eine Modifikation des bekannten Ward-Leonard-Satzes fUr die veränderliche Drehzahlsteuerung von Gleichstrommotoren· Bei diesem System werden fremderregte Motoren verwendet, undpie beiden Anker sind direkt miteinander verbunden. Das Steuergerät 410 stellt die relativen Erregungen aus den beiden Erregerspeisequellen 406, 407 ein, um den Ankerstrom sowohl in bezug auf Größe als auf Richtung in Abhängigkeit von dem Betätigerbefehlssignal aus der Drossel 432 und der Bremse 434 zu bestimmen. Des [ Steuergerät 410 ist vorzugsweise ein vollständig mit Festkörperelementen j bestücktes Gerät mit einem maximalen Strombedarf von 15 Ampere.
Bei diesem Ausfuhrungsbeispiel wirkt das Steuergerät 410 in der Weise, daß der Strom aus der Batterie 414 so geregelt tird, daß er fUr den Energiebedarf bei Reisebetrieb verwendet werden kann· Es nimmt Signale der Schwungraddrehzahl 460 und der Fahrmotordrehzahl 452 auf und bestimmt
j unter Verwendung entsprechender Algorithmen den gewUnechten Batteriestrom, um die Summe der kinetischen Fahrzeug- und Schwungradenergien auf eine· konstanten Viert zu halten. Andererseits kann der Batteriestrom als Funktion der kinetischen Schwungradenergie oder auf andere ausgewählte Veränderliche des Systems gesteuert werden. Der Zerhacker 460 wird zur Steuerung des Stromes zwischen der Batterie 414 und den Ankern 403, 409 durch Phasensteuerung des Zerhaokerarbeitsspieles verwendet. Der Schalter 420 wird durch das Steuergerät 410 geschlossen, wenn es erwünscht ist, den Zerhacker 416 in Nebenschluß zu legen, z.B. wenn das Schwungrad von dem Generator 402 beim anfänglichen Anfahren (wobei dann der Schalter 412 geöffnet ist) angetrieben wird, oder wenn das Schwungrad die maximale Drehzahl bei einer Verzögerung erreicht hat und der Verzögerungsstrom dann in die Batterie 414 gespeist wird. Der Schalter 424 ist geschlossen, wenn eine fehlerhafte Arbeitsweise des Schwungrades angezeigt wird, so daß der Generator 402 zur Abbremsung des Schwungrades belastet wird.
809826/0965
Bei einer Ausfuhrungsform der Windung unter Verwendung des elektrischen
: Systems nach Fig. 7 wird der Strom, der aus der Batterie 414 entnommen wird, auf einen Wert gleich dem mittleren Wert fUr das Antriebsspiel ge-I steuert. Ein Vorteil einer derartigen Steuercharakteristik besteht darin daß die aus der Batterie zur Verfugung stehende nutzbare Kapazität ein Maximum wird. Bei einer derartigen Steueranordnung wird der Strom aus der Batterie den Motor und/oder Generator-ankern zugeführt, abhängig von den Betriebsbedingungen des Schwungrades und der Fahrzeuggeschwindigkeit sowie den Leistungsanforderungen in bezug auf die Befehlssignale, die der Fahrer der Drossel und der Bremse aufgibt.
Beispielsweise wird beim Anlaufen, wenn das Schwungrad auf Drehzahl gebracht wird, der gesamte Strom aus der Batterie in den Generator geliefert, der als Motor zum Antrieb des Schwungrades wirkt. Bei einer Beschleunigung wird der Batteriestrom dem Motoranker 409 zugeführt und addiert sich zu dem Strom aus dem Generator 408. Im schnellen Reisebetrieb wird der Batteriestrom wieder in den Motoranker 409 gerichtet. Bei diesem Betrieb kann es zweckmäßig sein, den Ankerstrom des Generators 408 auf Null zu senken, so daß das System ausschließlich mit Bdtteriestron arbeitet. Bei langsame· Reisebetrieb kann der Strom aus der Batterie sowohl kdurch den Generatoranker 408 als den Motoranker 409 unter Bedingungen geschickt werden, bei denen beide Maschinen als Motoren arbeiten. Dabei speist die Batterie Leistung zum Antrieb des Fahrzeuges wie auch zur Überwindung der Verluste in das System ein, so daß die Schwungraddrehzahl im wesentlichen konstant gehalten wird. Im Verzögerungsbetrieb, bei welchem der Motor als Generator und der Generator als Motor wirkt, wird der Batteriestrom in den Generatoranker 408 gespeist und addiert sich zu dem Strom aus dem Motoranker 409, um das Verzögerungsdrehmoment auf ein Maximum zu bringen. Eine derartige Steuerung des mittleren Wertes1 und der Richtung oder Verteilung des Stromes von der Batterie 414 und j der Richtung und Größe der Ströme durch den Generatoranker 408 und dem
809826/0955
27F76T9
Mutoranker 409 wird durch das Steuergerät 410 in der elektrischen Schal- : tung nach Fig. 7 aufgrund der Steuerung der Erregerspeisequellen 406, 407
j und des Zerhackers 416 aufrechterhalten·
Es ist auch möglich, daß die Leistung in manchen Fällen durch vollständiges Abschalten des Batteriestromes verbessert werden kann. Die maximale Beschleunigungsrate tritt auf, wenn der maximale Strom dem Generator entnommen wird. Wenn die Batterie einen Teil des Stromes in den Motor 404 einspeist, wird der Strom aus dem Genextoranker 408 reduziert und die j Beschleunigung wird geringer als dem Maximum entspricht. Es wird deshalb ; ein maximaler Beschleunigungsbetrieb erreicht, bei dem ein "Trittschaltex (nicht dargestellt), der der Drossel 432 zugeordnet ist und in der vollen Drosselposition betätigt wird, bewirkt, daß das Steuergerät den Strompfad von der Batterie in den Zerhacker 416 blockiert und die entsprechenden Erregerspeisequellen 406 und 407 so einstellt, daß ein maximaler Strcm im Generator und den Motorankern 408, 409 erzeugt wird. Dadurch wird eine I maximale Beschleunigung erzielt, was jedoch auf Kosten der Batteriekapa-I zitüt geht, weil der mittlere Strom während der gesamten "Ein-Zeit" der Batterie dann vergrößert werden muß, um die Zeit zu kompensieren, die der Batteriestrom durch den Zerhacker abgeschaltet ist. Es besteht deshalb eine Diskrepanz zwischen der maximalen Beschleunigung und dem Einfluß auf die verfügbare ßatteriekapazität.
In manchen Antriebssystemen nach vorliegender Erfindung mit einem Schwunjrad als Hauptenergiequelle ist es oft erwünscht oder vorteilhaft, die Abhängigkeit von einem Batteriestapel als Energiequelle zum Antrieb des Systems zu beseitigen. In einem solchen Fall wird ein Steuergerät , das das gleiche wie das in Fig. 7 sein kann, ausgenommen, daß kein Zerhacker 416 vorgesehen ist, verwendet. Die Batterie 414 kann anstatt eines großen Batteriesatzes eine einfache Batteriespeisequelle zur Erzeugung des für die Steuerfunktionen notwendigen Stromes sein. Beim Betreiben
809826/0955
2757ST9
eines derartigen Systems wird aas, Schwungrad zu Reginn auf volle Drehzahl durch eine üußere Quelle gebracht. Im Anschluß daran wird die Energie zum Antrieb des Fahrzeuges in dem Planetengetriebe unterteilt und über die entsprechenden elektrischen und mechanischen Energieübertragung pfade in der vorbeschriebenen Weise überarbeitet. Die Verteilung der Energie über die beiden getrennten Pfade !cann sich in Abhängigkeit von der Last und den Betriebsbedingungen sowie den Befehlen des Bafenenden ändern. Eine Änderung des Befehlssignales, entweder der Drossel oder der Bremse, bewirkt, daß das Steuergerät die Erregerspeisespannungen 406, 407 ändert, um die Stromhöhe in der Motor- und Generatorankerschaltung zu verändern. Jede Änderung des Stromes im Geneictoranker wird in das Planetengetriebe zurUck übertragen, damit eine Verschiebung der Leistung und des Drehmomentes, das über die entsprechenden Getriebepfade übertragen wird, erzielt wird. Beispielsweise bewirkt ein Beschleunigungsbefehlssignal, da* dem Steuergerät 410 durch Verschieben der Drossel (Fig. 7) zugeführt wird, daß das Steuergerät 410 die ErregerspeisequeJle 406, 407 verändert, um einen erhöhten Strom in den Ankern 408, 409 zu erzeugen. Dieser größere Strom erzeugt ein zusätzliches Drehmoment im Fahrmotor 404 und bewirkt auch, daß der Generator 402 einen vergrößerten Widerstand gegen Drehung durch das Planetengetriebe erzeugte Dies dient dazu, das zugeordnete Schwungrad so zu belasten, daß ein zusätzliches Drehmoment über den mechanischen Getriebepfad übertragen wird, wodurch das Drehmoment, das von dem mechanischen Getriebepfad abgegeben wird, zusätzlich zu dem erhöhten Drehmoment vergrößert wird, das von dem Fahrmotor in dem elektrischen Getriebepfad erzeugt wird.
vor-Ein System mit einem/beschriebenen Batteriestapel arbeitet in ähnlicher Weise, mit der Ausnahme, daß die HinzufUgung des Batteriestromes unter Steuerung des Steuergerätes 410 eine weitere Verkomplizierung des Betriebes und der Steuerung einführt.
809826/095 5
Mit Fahrzeugantriebssystemen nach vorliegender Erfindung werden wesentliche Vorteile erzielt, um ein umweltfreundliches, energiesparendes Fahrzeug zu schaffen, das einem wesentlichen Teil der modernen Antriebsbedürfnisse dient. Ein großer Teil der kinetischen Energie des Fahrzeuges, die während der Verzögerung durch herkömmliche Reibbremssysteme verlorengeht und als Wärme abgeleitet wird, wird bei dem erfindungsgemäßen Systen genutzt· Diese Energie steht dann im Schwungrad zum Beschleunigen und Antreiben des Fahrzeuges zur Verfugung· Antriebsverluste werden von der Batterie Überwunden, und ein Teil der kinetischen Energie bei der Verzögerung kann in der Batterie gespeichert werden, wenn die maximale kinetische Energie des Schwungrades erreicht ist. Weitere Einsparungen ergeben sich bei dem erfindungsgemäßen System dadurch, dass Gewicht und Größe der elektrischen Antriebsbauteile im Vergleich zu herkömmlichen Systemen mit Schwungrad und nur-elektrischem Getriebe reduziert werden können, und zwar aufgrund des elektromechanischen Getriebes mit aufgeteiltem Pfad.
8098P6/09S5
Leerse ite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ■·—»—·—·—»—·—·—··
    / 1. jElektromechanische Antriebseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ^—ein Schwungrad drehbar in einem Gehäuse angeordnet ist und eine mit ihm verbundene Welle aufweist, daß ein Differentialplanetengetriebe mit einem Sonnenrad, einer Vielzahl von Planetenrädern, die mit einem Träger gekoppelt sind, und mit einem Zahnkranz zusammen mit ersten, zweiten und dritten Anschlüssen vorgesehen ist, wobei der ersten Anschluß mit der Schwungradwelle gekoppelt ist, daß eine erste Abgabewelle mit dem zweiten Anschluß in einem mechanischen Kraftübertragungs ■ pfad gekoppelt ist, und daß ein elektrischer KraftUbertragungspfad erste und zweite Motor/Generator-Maschinen aufweist, die miteinander elektrisch mit einem Steuergerät verbunden sind, um die Höhe der von ihnen Übertragenen elektrischen Energie zu steuern, wobei die erste Maschine mechanisch mit dem dritten Anschluß des Planetengetriebes und die zweite Maschine mit einer zweiten Abgabewelle zur Übertragung rotierender mechanischer Leistung verbunden ist.
    2, Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Maschine eine drehbare Welle aufweist, die mechanisch mit dem Planetengetriebe-Zahnkranz gekoppelt ist·
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sonnenrad den ersten Anschluß, der Planetenradträger den zweiten Anschluß und der Zahnkranz den dritten Anschluß bildet.
    |4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abgabewelle so angeordnet ist, daß sie einen Satz von Antriebsrädern eines Fahrzeuges antreibt, und daß die zweite Abgabewelle einen andereι Satz von Antriebswellenjdes Fahrzeuges antreibt.
    5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abgabewelle mechanisch mit der ersten Abgabewelle gekoppelt ist, um die Leistung zu kombinieren, die "über die elektrischen und mechanisch Getriebepfade übertragen wird.
    6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß diezzweite Maschine mit ihrer Welle in gleicher Richtung und mechanisch gekoppelt mit der ersten Ausgcngswelle befestigt ist.
    7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Maschine koaxial in bezug auf die erste Abgabewelle befestigt ist.
    8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Maschine einen Anker aufweist, der drehbar in bezug auf die erste Abgabewelle ist, und cbi3 der Anker eine Verlängerung besitzt, die den Träger umgibt und direkt mit dem Zahnkranz gekoppelt ist.
    9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Batterie mit dem Steuergerät verbunden ist, welches selektiv so betütigbar ist daß es Strom zwischen der Batterie und den ersten und zweiten Maschini überträgt.
    10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät selektiv so betätigbar ist, daß es Strom aus der Batterie in die erste Maschine überträgt, um das Schwungrad anzutreiben.
    1. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät selektiv so betätigbar ist, daß es Strom aus der Batterie an die zweite Maschine überträgt, um die zweite Abgabewelle anzutreiben.
    [12. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuer-
    gerät selektiv so betätigbar ist, daß es Strom aus der zweiten Maschine an die Batterie während der Verzögerung der zweiten Abgabewelle Überträgt.
    13. Einrichtung nach Anspruch 9 zum Antrieb eines Fahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abgabewelle so angeordnet ist, daß sie einen Satz von Antriebsrädern des Fahrzeuges antreibt, daß die zweite Abgabewelle so angeordnet ist, daß sie einen anderen Satz von Antriebs wellen des Fahrzeuges antreibt, und daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, die dem Steuergerät Signale aufgibt, welche die Schwungraddrehzahl und die rehzahl der zweiten Maschine anzeigen, wobei das Steuergerät eine Vorrichtung besitzt, die die Summe der kinetischen Energie des Fahrzeuges und des Schwungrads bei Reisebetrieb des Fahrzeuges konstant hält.
    14. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, die Befehlseingangssignale an das Steuergerät gibt, und daß eine Vorrichtung Ruckkopplungssignale aus den ersten und zweiten Maschinen dem Steuergerät aufgibt, um eine Übertragung der Energie Über die ersten und zweiten Getriebepfade in Abhängigkeil von den Befehlseingangssignalen zu bewirken·
    15. Geteilte elektromechanische LeistungsUbertragungsanordnung zum Betrieb mit gespeicherten Energie, gekennzeichnet durch ein drehbares Schwungrad zur Speicherung kinetischer Energie, ein Differentialplanetengetriebe zum Unterteilen der Leistung zwischen eine* ersten mechanischen Leistungsgetriebepfad und ein·« zweiten elektrischen Leistungsgetriebepfad, wobei das Getriebe einen ersten, mit de« Schwungrad gekoppelten Anschluß, einen zweiten «it einer ersten Abgabewelle in dem mechanischen Leistungsgetriebepfad gekoppelten
    BOÖ826/ÖÖSS
    275761?
    Anschluß, und einen dritten mit einem Generator gekoppelten Anschluß zur Erzeugung von Strom, der einem Motor aufgegeben wird, welcher in den elektrischen Leistungsgetriebepfad eingeschaltot ist und eine zweite Abgabewelle aufweist, besitzt, und ein Steuergerät zur Steuerung der Unterteilung der Leistung zwischen den elektrischen und den mechanischen Leistungsgetriebepfaden.
    :16. Einrichtung noch Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Leistungspfade so ausgebildet sind, daß sie Leistung in einer der beiden entgegengesetzten Richtungen zwischen dem Schwungrad und den entsprechenden ersten und zweiten Abgabewellen Übertrager
    : 17o Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor als Generator zur Erzeugung von Strom arbeitet, der den Generator zugeführt wird, und daß dor Generator als Motor zum Antrieb des dritten Anschlusses für die ''bertragung von Leistung von dor zweiten Abgabewelle zum Getriebe arbeitet.
    IG. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine
    Batterie als Hilfsenergiespeicherelement vorgesehen ist, und daß das Steuergerät eine Vorrichtung zur Steuerung des Stromes zwischen der Batterie und dem elektrischen Leistungsgetriebepfad aufweist.
    19, Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Batterie als Hilfsenergiespeicherelement vorgesehen ist, und daß das Steuergerät eine Vorrichtung aufweist, die den Strom aus der Batterie zum Generator in der Weise steuert, daß der Generator als Motor arbeitet und das Planetengetriebe und damit das Schwungrad zur
    I rung der kinetischen Energie antreibt.
    809826/0951
    -δ20. Fo!irzeugantriebssystem, gekennzeichnet durch ein rotierendes, auf einer './eile befestigtes Schwungrad, ein Differentialplanetengetriebe mit einem ersten, mit der Schwungradwelle angetriebenen Anschluß, einem zweiten Anschluß und einem dritten Anschluß, einen mechanischer
    Leistungsgetriebepfad mit einer ersten Antriebswelle, die mit dem
    ! zweiten Anschluß gekoppelt ist, einen elektrischen Leistungsgetriebe-
    pfad, der erste und zweite Motor/Generator-Maschinen aufweist, deren jede einen drehbaren Anker besitzt, wobei die Anker elektrisch miteinander zur Übertragung von Strom dazwischen verbunden sind, wobei der Anker der ersten Maschine mechanisch mit dem dritten Anschluß ; des Planetengetriebes verbunden ist, und wobei der Anker der zweiten Maschine eine zweite Antriebswelle zur Übertragung von mechanischer
    Drehenergie besitzt, eine Vorrichtung zur Steuerung der Richtung und Größe dee Stromes aus einem Anker in den anderen, und eine Vorrichtung zum Verbinden der ersten und zweiten Antriebswelle für den Antrieb des Fahrzeuges.
    21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriel e
    ein mit dem ersten Anschluß gekoppeltes Sonnenrad, eine Vielzahl von j Plonetenrödern, die auf einem mit dem zweiten Anschluß gekoppelten Trüger befestigt sind, und einen mit dem dritten Anschluß gekoppeltei Zahnkranz aufweist, und daß der mechanische Leistungsgetriebepfad di« Plonetenräder und den Träger aufweist.
    Γ2. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug wenigstens zwei Sätze von Antriebsrädern besitzt und die Verbindungsvorrichtung eine Vorrichtung zum Verbinden der ersten Antriebswelle mit einem Satz von Antriebsrädern sowie die andere Antriebswelle mit/anderen Satz von Antriebsrädern aufweist.
    B09826/09SS
    ?3. Einrichtung nach .nspruch 2O7 dadurch gekennzeichnet, deiß J ie Verbindungsvorrichtung sine Vonf-chtung zum Verbinden ζ'er ersten und zweiter Antriebswellen miteinander zum Antrieb des Fahrzeuges aufweist.
    24. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, da·? die Ctoucrvorrichtung eine Vorrichtung zur Steuerung des Ankerstromes besitzt durch die Unterteilung der Leistung zwischen den elektrischen und den mechanischen Getriebepfaden in Abhängigkeit von der Cchwungrac!- drehzahl, der Fahrzeuggeschwindigkeit und den Rofehlssignalcn des Bedienenden während des Betriebes über den Geschwindigkcit^bereich des Fahrzeuges beeinflußt.
    25. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein Batter:,esatz mit dem elektrischen Leistungsgetriebepfad gekoppelt :ct, und daß die Steuervorrichtung so ausgelegt ist, da" eie die Größe und Verteilung des Batteriestromes auf die Moschinenanker steuern.
    26. Einrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzoicl.net, Ja~ die Steuervorrichtung ferner eine Vorrichtung zum .'.'uschclLcn der Stromes von der Batterie zum cJcktrischon !..ei.stunnsgotrr.o'ooprcd aufweist, u:r. die Beschleinigung des Fahrzeuges bei Aufnehme eines refehlssicrcleo für maximale Rcschleunigunn zu vergrößern.
    27. Verfahren zur Steuerung der Leistungsübertragung in einem Fahrzeuc;-antricbssystem zwischen einen πIs C;uclle gespeicherter Γ.πϊγγΙο rotio renden Schwungrad und den Antriebsrädern des Fahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwungrad zuerst auf eine erhöhte Drehzahl angetrieben wird, während das Fahrzeugantriebssystem stationäre gehalten wird, um kinetische Energie im Schwungrad für einen fortgesetzten Betrieb des Fahrzeuges zu speichern, daß die Energie aus dem Schwungrad zwischen einem elektrischen Getriebepfad und einem
    809826/098 Ä
    mechanischen Getriebepfad geteilt wird, die miteinander über ein I
    Differentialgetriebe an das Schwungrad angekoppelt sind, da2 der
    j elektrische Ctro.-n im elektrischen Getriebepfad gesteuert wird, um
    die dadurch von dem Schwungrad an die Fahrzsugantriebsräder über-
    ; tragene Energie in Abhängigkeit von Befehlssinnaien ^°s Bedienenden und Ruckkopplungssignalen des Systems zu bestimmen und damit die Höhe der über den mechanischen Getriebepfad übertragenen Leistung festzulegen, und Ju"! die Leistung aus dem elektrischen Getriebepfad und Jen mechanischen GetriebepfaJ ζυπ Antrieb des Fahrzeuges aufgegeben wird.
    Γ:3· Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der die Leistung aufgebende Schritt das Aufgeben von Leistung aus dem mechanischen Getriebepfad an einen ersten Satz von Fahrzeugantriebsrüdern und das Aufgeben von Leistung aus dem elektrischen Getriebepfud auf ein getrenntes Fahrzeugantriebssystem umfaßt.
    29, Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Strom in dem elektrischen Getriebepfad in Abhängigkeit von Befehlssignalen des Bedienenden während der Verzögerung des Fahrzeuges j gesteuert wird, um das Schwungrad so anzutreiben, daß die darin ge- ! speicherte Energie erhöht wird.
    I ?.O. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß Strom aus einer zugeordneten elektrischen Batterie an einen elektrischen Getriebepfad zum Kombinieren mit aus dem Schwungrad entnommener Leistung beim Antrieb des Fahrzeuges gesteuert wird.
    80Ö826/0966
DE19772757619 1976-12-27 1977-12-23 Schwungradantrieb mit geteilter elektromechanischer uebertragung Ceased DE2757619A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/754,597 US4233858A (en) 1976-12-27 1976-12-27 Flywheel drive system having a split electromechanical transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2757619A1 true DE2757619A1 (de) 1978-06-29

Family

ID=25035506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757619 Ceased DE2757619A1 (de) 1976-12-27 1977-12-23 Schwungradantrieb mit geteilter elektromechanischer uebertragung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4233858A (de)
JP (1) JPS5382959A (de)
DE (1) DE2757619A1 (de)
FR (1) FR2375465A1 (de)
GB (1) GB1572200A (de)
IT (1) IT1090697B (de)
SE (1) SE7714671L (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011458A1 (de) * 1978-11-13 1980-05-28 Pfizer Inc. Gerät für die Computer-Tomographie mit einer kontinuierlich rotierenden Röntgenstrahlenquelle
DE3015754A1 (de) * 1980-04-24 1981-10-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elektrischer antrieb fuer fahrzeuge
DE4124479A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Bayerische Motoren Werke Ag Hybridantrieb, insbesondere fuer fahrzeuge
DE102013222445A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Schwungmassenspeicher
US9168919B2 (en) 2011-09-29 2015-10-27 Audi Ag Hybrid vehicle
DE102020204326A1 (de) 2020-04-02 2021-10-07 Adaptive Balancing Power GmbH Doppelmotoreinheit für einen Schwungmassenspeicher mit nichtlinearer Ge-samt-Leistungskennlinie

Families Citing this family (128)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465884A1 (fr) * 1979-09-19 1981-03-27 Guelpa Jean Groupe propulseur pour vehicule automobile utilisant un moteur thermique jusqu'aux plus bas regimes
US4309620A (en) * 1979-12-03 1982-01-05 Calspan Corporation Flywheel electric transmission apparatus
US4825721A (en) * 1980-04-04 1989-05-02 Darcy Gabriele Method and apparatus for power transmission from an engine
JPS57144157A (en) * 1981-02-28 1982-09-06 Nippon Sharyo Seizo Kaisha Ltd Energy recovering type brake device for locomotive
US4498014A (en) * 1983-03-29 1985-02-05 Daniel Reyes Electric generating system
US4588040A (en) * 1983-12-22 1986-05-13 Albright Jr Harold D Hybrid power system for driving a motor vehicle
DE3675041D1 (de) * 1985-03-19 1990-11-29 Naotake Mohri Differentialantrieb.
MX161230A (es) * 1985-12-23 1990-08-24 Unique Mobility Inc Mejoras en transductor electromagnetico de peso ligero
US5319844A (en) * 1985-12-23 1994-06-14 Unique Mobility, Inc. Method of making an electromagnetic transducer
AU624619B2 (en) * 1988-05-16 1992-06-18 Antonov Automotive Technologies B.V. Gear box with continuously variable gear
US5052987A (en) * 1989-04-14 1991-10-01 Man Nutzfahrzeuge Ag Stepless hydrostatic-mechanical transmission
US5055097A (en) * 1989-09-28 1991-10-08 Wood Samuel R Rotary differential drive
EP0561604B1 (de) * 1992-03-16 1996-01-24 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Antriebseinrichtung für eine mechanische Presse
GB2269497A (en) * 1992-08-05 1994-02-09 Yang Tai Her DC electric motor control arrangement
JP2857535B2 (ja) * 1992-05-19 1999-02-17 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド型車両
GB2269496B (en) * 1992-08-05 1996-03-06 Yang Tai Her Electrical motor control circuit
GB2270215B (en) * 1992-08-28 1996-06-26 Yang Tai Her Control circuit for an electrical DC machine
US5403244A (en) * 1993-04-15 1995-04-04 General Electric Company Electric vehicle drive train with direct coupling transmission
JP3291916B2 (ja) * 1994-06-06 2002-06-17 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド型車両
US5558595A (en) * 1995-02-17 1996-09-24 General Motors Corporation One-mode, input-split, parallel, hybrid transmission
US5577973A (en) * 1995-07-20 1996-11-26 General Motors Corporation Two-mode, split power, electro-mechanical transmission
US5603671A (en) * 1995-08-08 1997-02-18 General Motors Corporation Three prime mover bus transmission
GB9706909D0 (en) * 1997-04-04 1997-05-21 Adds Graham J Electric vehicles
DE69821750T2 (de) * 1997-04-18 2006-06-22 Transport Energy Systems Pty. Ltd., Holland Park Hybridantriebssystem zur Verwendung im Fahrzeugbetrieb
US5995895A (en) * 1997-07-15 1999-11-30 Case Corporation Control of vehicular systems in response to anticipated conditions predicted using predetermined geo-referenced maps
DE19751231A1 (de) * 1997-11-19 1999-06-10 Abb Research Ltd Antriebsvorrichtung
JP3536658B2 (ja) * 1998-03-31 2004-06-14 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の駆動制御装置
US6554088B2 (en) 1998-09-14 2003-04-29 Paice Corporation Hybrid vehicles
DE19856241A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-15 Renk Ag Getriebe, insbesondere zum Antrieb von Generatoren
CN1202543C (zh) * 1998-12-16 2005-05-18 Abb股份有限公司 用于驱动和控制电开关装置的操作设备
IT1309008B1 (it) * 1999-02-24 2002-01-15 Vf Venieri S P A Gruppo di propulsione per veicoli elettrici a quattro ruote motriciper movimento terra e agricoltura
JP3286619B2 (ja) * 1999-04-06 2002-05-27 株式会社日立製作所 自動車の動力伝達装置
US6304002B1 (en) * 2000-04-19 2001-10-16 Dehlsen Associates, L.L.C. Distributed powertrain for high torque, low electric power generator
AU6470099A (en) 1999-10-08 2001-04-23 Piller Gmbh Device for providing an uninterrupted supply of power comprising an electrical machine and a flywheel
JP3804383B2 (ja) * 2000-01-19 2006-08-02 トヨタ自動車株式会社 燃料電池を有する車両の制御装置
US6300735B1 (en) 2000-03-22 2001-10-09 Caterpillar Inc. Control for a two degree of freedom electromechanical transmission and associated method
US20020179354A1 (en) * 2000-05-02 2002-12-05 Sail D. White Enterprises, Inc. Extended range electric vehicle
CA2309759A1 (en) * 2000-05-26 2001-11-26 Cke Technologies Inc. Use of a continuously variable power split transmission in a hybrid vehicle
US6585490B1 (en) * 2000-12-19 2003-07-01 Indigo Energy, Inc. Vacuum regeneration method for a flywheel system
US6507128B2 (en) * 2001-05-23 2003-01-14 General Electric Company Low-energy storage fast-start uninterruptible power supply system and method
JP3651425B2 (ja) * 2001-08-28 2005-05-25 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置およびこれを備えるハイブリッド自動車
US7293621B2 (en) * 2002-04-10 2007-11-13 Charge-O-Matic Energy Recovery Devices, Llc Vehicle drive system with energy recovery system and vehicle mounting same
WO2003087623A2 (en) * 2002-04-10 2003-10-23 Charge-O-Matic Energy Recovery Devices, Llc Vehicle drive system with energy recovery system
US20030232679A1 (en) * 2002-06-17 2003-12-18 Cole William R. Bi-powered clutchless variable speed transmission
US20040066042A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-08 Pessemier M. Blair Power generation device based on rotational motion derived from gravitational pull
US20040089485A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-13 Kramer Dennis A. Vehicle drive arrangement having multiple-sized electric motors
US7268454B2 (en) * 2003-01-17 2007-09-11 Magnetic Torque International, Ltd. Power generating systems
ES2340443T3 (es) 2003-05-08 2010-06-02 Dti Group B.V. Sistema de transmision, en particular para un vehiculo a motor.
US20050209036A1 (en) * 2003-06-14 2005-09-22 Cole William R Bi-powered clutchless variable speed transmission
US6962223B2 (en) * 2003-06-26 2005-11-08 George Edmond Berbari Flywheel-driven vehicle
US7478693B1 (en) * 2004-07-15 2009-01-20 Brent Edward Curtis Big wheel motive power source
US20060046894A1 (en) * 2004-08-09 2006-03-02 Kyle Ronald L Hybrid vehicle with exhaust powered turbo generator
CN101218119B (zh) * 2005-05-05 2011-01-12 Afs三一电力公司 混合电动车辆的动力系
US7624830B1 (en) * 2005-07-22 2009-12-01 Kevin Williams Energy recoverable wheel motor
US7654355B1 (en) * 2006-01-17 2010-02-02 Williams Kevin R Flywheel system for use with electric wheels in a hybrid vehicle
US7372182B2 (en) * 2006-05-25 2008-05-13 Deere & Company Axial gap alternator associated with a flywheel
US7801653B2 (en) 2006-09-08 2010-09-21 Deere & Company System and method for boosting torque output of a drive train
US7276806B1 (en) * 2006-09-08 2007-10-02 Deere & Company System and method for boosting torque output of a drive train
US7949442B2 (en) * 2006-09-08 2011-05-24 Deere & Company System and method for boosting torque output of a drive train
US7534183B2 (en) * 2006-10-31 2009-05-19 Foxlink Image Technology Co., Ltd. Conveying device for adjusting scanning resolution
US7666114B2 (en) * 2007-01-08 2010-02-23 National Formosa University Electric variable inertia apparatus
US9823715B1 (en) 2007-06-14 2017-11-21 Switch, Ltd. Data center air handling unit including uninterruptable cooling fan with weighted rotor and method of using the same
US9693486B1 (en) 2007-06-14 2017-06-27 Switch, Ltd. Air handling unit with a canopy thereover for use with a data center and method of using the same
US9622389B1 (en) 2007-06-14 2017-04-11 Switch, Ltd. Electronic equipment data center and server co-location facility configurations and method of using the same
US10028415B1 (en) 2007-06-14 2018-07-17 Switch, Ltd. Electronic equipment data center and server co-location facility configurations and method of using the same
US8523643B1 (en) 2007-06-14 2013-09-03 Switch Communications Group LLC Electronic equipment data center or co-location facility designs and methods of making and using the same
US9788455B1 (en) 2007-06-14 2017-10-10 Switch, Ltd. Electronic equipment data center or co-location facility designs and methods of making and using the same
US7847497B2 (en) * 2008-01-15 2010-12-07 Caterpillar Inc Transition wiring system for multiple traction generators
GB2466237A (en) * 2008-07-18 2010-06-23 Mark Baker Vehicle drive with regenerative braking and flywheel
GB2466247A (en) * 2008-12-16 2010-06-23 Ford Global Tech Llc Flywheel drive control arrangement
GB0905343D0 (en) 2009-03-27 2009-05-13 Ricardo Uk Ltd A flywheel
GB0905345D0 (en) 2009-03-27 2009-05-13 Ricardo Uk Ltd A flywheel
US8356532B1 (en) * 2009-05-25 2013-01-22 Dailey Randall B Hydraulically powered double flywheel alternator apparatus
US8191660B1 (en) * 2009-07-01 2012-06-05 Matthew White Vehicle hybrid apparatus
US20110114406A1 (en) * 2009-09-15 2011-05-19 Charles Gibson Flywheel energy storage system
US20110061953A1 (en) 2009-09-15 2011-03-17 Charles Gibson Flywheel energy storage system
US8142329B2 (en) * 2009-09-18 2012-03-27 Ford Global Technologies, Llc Controlling torque in a flywheel powertrain
GB0918384D0 (en) 2009-10-20 2009-12-02 Ricardo Uk Ltd A dual-mode battery
US9533747B2 (en) * 2010-02-08 2017-01-03 Brunswick Corporation Systems and methods for controlling battery performance in hybrid marine propulsion systems
US20110232984A1 (en) * 2010-02-13 2011-09-29 Charles Richard Wurm Independent axle drive
US8549838B2 (en) 2010-10-19 2013-10-08 Cummins Inc. System, method, and apparatus for enhancing aftertreatment regeneration in a hybrid power system
US8682516B1 (en) 2010-10-22 2014-03-25 Brunswick Corporation Systems and methods for powering hybrid marine propulsion systems
JP2012096613A (ja) * 2010-10-29 2012-05-24 Honda Motor Co Ltd 電動車両
US8104560B1 (en) * 2010-11-12 2012-01-31 Ting-Jung Tseng Driving device utilizing inertia
EP2452847A1 (de) * 2010-11-15 2012-05-16 Tseng, Ting-Jung Trägheit nutzende Antriebsvorrichtung
GB201019473D0 (en) 2010-11-17 2010-12-29 Ricardo Uk Ltd An improved coupler
US8872403B2 (en) * 2010-12-10 2014-10-28 Mario A. Galvan Electrical system and method for sustaining an external load
DE102010063335A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Mechanischer Energiespeicher für ein Fahrzeug
US8742701B2 (en) 2010-12-20 2014-06-03 Cummins Inc. System, method, and apparatus for integrated hybrid power system thermal management
US8833496B2 (en) 2010-12-20 2014-09-16 Cummins Inc. System, method, and apparatus for battery pack thermal management
US9096207B2 (en) 2010-12-31 2015-08-04 Cummins Inc. Hybrid vehicle powertrain cooling system
US9043060B2 (en) 2010-12-31 2015-05-26 Cummins Inc. Methods, systems, and apparatuses for driveline load management
US8473177B2 (en) 2010-12-31 2013-06-25 Cummins, Inc. Apparatuses, methods, and systems for thermal management of hybrid vehicle SCR aftertreatment
US9054555B1 (en) 2011-03-22 2015-06-09 Brunswick Corporation Methods and systems for charging a rechargeable battery device on a marine vessel
GB201106768D0 (en) 2011-04-20 2011-06-01 Ricardo Uk Ltd An energy storage system
US8608521B1 (en) 2011-05-03 2013-12-17 Brunswick Corporation Mission-based systems and methods for operating hybrid propulsion systems for marine vessels
TW201248009A (en) * 2011-05-23 2012-12-01 Shen Yang Technology Entpr Co Ltd Transmission shaft with centrifugal device and transmission method thereof
US8622860B2 (en) 2011-08-01 2014-01-07 Spicer Off-Highway Belgium N.V. Method and apparatus for transferring power between a flywheel and a vehicle
KR20140062488A (ko) * 2011-09-26 2014-05-23 혼다 기켄 고교 가부시키가이샤 차량용 구동 장치
US9205734B1 (en) 2011-10-06 2015-12-08 XL Hybrids Motor integration assembly
US8627914B2 (en) * 2011-11-10 2014-01-14 Arc Energy Recovery, Inc. Energy recovery drive system and vehicle with energy recovery drive system
CN104302845A (zh) * 2011-12-23 2015-01-21 J.C.班福德挖掘机有限公司 包括动能储存装置的液压系统
RU2488502C2 (ru) * 2012-01-20 2013-07-27 Игорь Владимирович Леонов Способ управления рекуперацией энергии машины и устройство для его осуществления
US9390062B1 (en) 2012-02-01 2016-07-12 XL Hybrids Managing vehicle information
US8808139B1 (en) 2012-05-18 2014-08-19 Brunswick Corporation Hybrid marine propulsion systems having programmable clutch operations
US8992274B1 (en) 2012-06-15 2015-03-31 Brunswick Corporation Systems and methods for manually operating hybrid propulsion and regeneration systems for marine vessels
US8762022B1 (en) 2012-08-17 2014-06-24 Brunswick Corporation Marine propulsion system with efficient engine speed delta
TW201427849A (zh) * 2013-01-07 2014-07-16 ren-li Liao 車用發電裝置
US8725329B1 (en) 2013-02-07 2014-05-13 Brunswick Corporation Schedule-based methods and systems for controlling hybrid marine propulsion systems
US9211786B2 (en) * 2013-03-01 2015-12-15 GM Global Technology Operations LLC Hybrid vehicle with flywheel and electric kinetic energy system
US9198331B2 (en) 2013-03-15 2015-11-24 Switch, Ltd. Data center facility design configuration
US8670888B1 (en) 2013-06-18 2014-03-11 XL Hybrids Dynamically assisting hybrid vehicles
US9818240B1 (en) 2013-09-06 2017-11-14 XL Hybrids Comparing vehicle performance
US9922469B1 (en) 2013-11-07 2018-03-20 XL Hybrids Route-based vehicle selection
RU2537206C1 (ru) * 2013-12-06 2014-12-27 Игорь Владимирович Леонов Устройство рекуперации энергии транспорта с электрическим приводом
FR3025141B1 (fr) 2014-08-28 2018-03-02 Valeo Systemes De Controle Moteur Systeme mecanique d'amplification de puissance
RU2578755C1 (ru) * 2015-03-05 2016-03-27 Федеральное Государственное Бюджетное Образовательное Учреждение Высшего Профессионального Образования Дальневосточный Государственный Аграрный Университет Маховиковый аккумулятор инерции
WO2018053200A1 (en) 2016-09-14 2018-03-22 Switch, Ltd. Ventilation and air flow control
CN106985653B (zh) * 2017-04-06 2019-06-14 东汉新能源汽车技术有限公司 车辆复合能源供给系统及方法、复合能源汽车
RU2672829C1 (ru) * 2017-12-18 2018-11-19 Игорь Владимирович Леонов Электромобиль с маховичным аккумулятором энергии
WO2020164103A1 (en) * 2019-02-15 2020-08-20 Guangxi Liugong Machinery Co., Ltd. Construction machine with flywheel arrangement
JP7246264B2 (ja) * 2019-06-24 2023-03-27 株式会社クボタ 電動作業車
US11691491B2 (en) * 2019-08-20 2023-07-04 Designwerk Technologies Ag Drivetrain
JP7206182B2 (ja) * 2019-12-26 2023-01-17 株式会社クボタ 電動作業車
US20220173648A1 (en) * 2020-11-30 2022-06-02 Ronald Vang Mech-elect generator
FR3120036B1 (fr) * 2021-02-21 2023-04-07 Edmond Thuries Système roulant accélérateur
JP2023071548A (ja) * 2021-11-11 2023-05-23 トヨタ自動車株式会社 車両の潤滑構造
CN114257028B (zh) * 2021-11-16 2024-04-30 国家电投集团科学技术研究院有限公司 具有电磁耦合器的飞轮储能系统

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR796252A (fr) * 1934-10-13 1936-04-03 Accumulateur à volant pour véhicules à moteur de toute espèce
GB711064A (en) * 1950-07-31 1954-06-23 Olov Akerman Improvements in electro-mechanical gearings for vehicles and so forth
FR1403841A (fr) * 1964-05-14 1965-06-25 Dispositif d'entraînement perfectionné pour mobiles à vitesse variable, notamment pour voiture de ville
US3493066A (en) * 1968-02-28 1970-02-03 Mcculloch Corp Vehicle power system intended for reduced air pollution
US3566717A (en) * 1969-03-17 1971-03-02 Trw Inc Power train using multiple power sources
US3732751A (en) * 1969-03-17 1973-05-15 Trw Inc Power train using multiple power sources
US3665788A (en) * 1970-08-19 1972-05-30 Sundstrand Corp Hydromechanical storing transmission
DE2153961A1 (de) * 1971-10-29 1973-05-03 Volkswagenwerk Ag Hybrid-antrieb
US3882950A (en) * 1972-07-11 1975-05-13 James Neil Strohlein Vehicle power system for limited vehicle movement without use of fuel
JPS5018136A (de) * 1973-06-20 1975-02-26
DE2451021B2 (de) * 1974-10-26 1980-04-24 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8000 Muenchen Vorrichtung zum Einspeichern bzw. Ausspeichem von Bremsenergie in einen bzw. aus einem Schwungmassenspeicher
DE2523500A1 (de) * 1975-05-27 1976-12-16 Geb Heim Monika Regar Antriebsbaugruppe mit energiespeicher

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011458A1 (de) * 1978-11-13 1980-05-28 Pfizer Inc. Gerät für die Computer-Tomographie mit einer kontinuierlich rotierenden Röntgenstrahlenquelle
DE3015754A1 (de) * 1980-04-24 1981-10-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elektrischer antrieb fuer fahrzeuge
DE4124479A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Bayerische Motoren Werke Ag Hybridantrieb, insbesondere fuer fahrzeuge
DE4124479C2 (de) * 1991-07-24 2002-05-16 Bayerische Motoren Werke Ag Hybridantrieb, insbesondere für Fahrzeuge
US9168919B2 (en) 2011-09-29 2015-10-27 Audi Ag Hybrid vehicle
DE102013222445A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Schwungmassenspeicher
WO2014114774A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Engineering Center Steyr Gmbh & Co Kg Schwungmassenspeicher
DE102020204326A1 (de) 2020-04-02 2021-10-07 Adaptive Balancing Power GmbH Doppelmotoreinheit für einen Schwungmassenspeicher mit nichtlinearer Ge-samt-Leistungskennlinie

Also Published As

Publication number Publication date
FR2375465B1 (de) 1980-06-13
US4233858A (en) 1980-11-18
GB1572200A (en) 1980-07-23
IT1090697B (it) 1985-06-26
SE7714671L (sv) 1978-06-28
JPS5382959A (en) 1978-07-21
FR2375465A1 (fr) 1978-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757619A1 (de) Schwungradantrieb mit geteilter elektromechanischer uebertragung
EP2956325B1 (de) Drehmomentüberlagerungseinrichtung für hybridantrieb sowie verfahren zum betreiben eines derartigen hybridantriebs
DE19650723B4 (de) Steuersystem für Fahrzeugantriebseinheit sowie ein dazugehöriges Verfahren
DE69631582T2 (de) Verteilungssystem für kombinierte Leistung unter Verwendung eines Differentials
DE60219456T2 (de) Elektrischer Differentialgetriebemotor mit variabler Drehmomentübertragung
EP1458586B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung der fahrgeschwindigkeit eines fahrzeugs
EP0895495B1 (de) Kettengetriebenes pistenpflegefahrzeug
DE2805932A1 (de) Gesamtelektrischer, modularer traktor, insbesondere fuer die landwirtschaft
DE2153961A1 (de) Hybrid-antrieb
DE102013005252A1 (de) Hybrid-Antriebsstrang und Verfahren zum Steuern desselben
DE102013226472A1 (de) Kraftübertragungssystem für ein hybridfahrzeug
DE19709457A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102005035403A1 (de) Antriebsstrang mit einem System zur Trennung vom Antrieb und zum Antreiben von Nebenaggregaten für ein elektrisch verstellbares Getriebe
DE102008030581A1 (de) Triebstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeuges
DE2710532A1 (de) Fahrzeugantriebssystem mit rotationsantriebsmaschine insbesondere waermekraftmaschine
DE102014217018B4 (de) Steuerstrategie für ein Hybridfahrzeug mit einem deaktivierten Elektromotor
DE3045459A1 (de) Antriebseinrichtung fuer von mehreren energiequellen aus betreibbare arbeitsmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102014004522B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10241457A1 (de) Verteilergetriebe für Fahrzeuge sowie Verfahren zur Verteilung einer Antriebskraft auf zwei Fahrzeugachsen
DE10339803A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein mehrachsiges Hybridfahrzeug
EP3406474A1 (de) Elektrohydraulische hybridantriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE2513506A1 (de) Fahrzeuggetriebe
WO2008142076A1 (de) Hybridantrieb eines kraftfahrzeugs
DE102007038587A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gleichstrom-Spannungswandlers in einem Hybridfahrzeug
DE102018209939A1 (de) Stufenloses Multimode-Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection