DE2757346A1 - Sitz-liege-moebel mit zwei polsterteilen, die wahlweise als sitzmoebel oder als liege verwendbar sind - Google Patents

Sitz-liege-moebel mit zwei polsterteilen, die wahlweise als sitzmoebel oder als liege verwendbar sind

Info

Publication number
DE2757346A1
DE2757346A1 DE19772757346 DE2757346A DE2757346A1 DE 2757346 A1 DE2757346 A1 DE 2757346A1 DE 19772757346 DE19772757346 DE 19772757346 DE 2757346 A DE2757346 A DE 2757346A DE 2757346 A1 DE2757346 A1 DE 2757346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
height
seat cushion
furniture
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772757346
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757346B2 (de
DE2757346C3 (de
Inventor
Arthur Lieberknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIEBERKNECHT A
Original Assignee
LIEBERKNECHT A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIEBERKNECHT A filed Critical LIEBERKNECHT A
Priority to DE2757346A priority Critical patent/DE2757346C3/de
Priority to DE19777739146U priority patent/DE7739146U1/de
Publication of DE2757346A1 publication Critical patent/DE2757346A1/de
Publication of DE2757346B2 publication Critical patent/DE2757346B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757346C3 publication Critical patent/DE2757346C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/86Parts or details for beds, sofas or couches only not fully covered in a single one of the sub-groups A47C17/02, A47C17/04, A47C17/38, A47C17/52, A47C17/64, or A47C17/84; Drawers in or under beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Jie t'rfindung betrifft ein Sitz-Liege-Möbel nach dem
  • Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einem derartigen Möbel nach der Hauptanmeldung wird die Anlehnfläche des Rückenpolsters dadurch erhöht, daß die öse des Polsters in der Sitzstellung der Höhe des unteren Rahmens plus der Höhe des Sitzpolsters und der Höhe des Sitzpolsterrahmens entspricht. Außerdem nimmt der Bettkasteninnenraum nach der Umwandlung in die Liege das Rückenpolster an seiner unteren Fläche stützend auf.
  • Nachteilig bei der beschriebenen Ausführung ist, daß bei quer zur Wand orientierter Liegerichtung seitliche Wangen notwendig sind, die außen mit dem Rahmen abschließen.
  • Außerdem Kann dieses möbel nicht in ein Anbaumöbel-System integriert erden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beheben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von den in den Zeichnungen dargestellten Ausftihrungsbeispielen näher erläutert. bs zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Möbels mit Rückenablagebrett und seitlichen Halterungen in der Sitzstellung, eine eine perspektivische Ansicht des Möbels mit geöffnetem Bettkasten ohne seitliche Halterungen und Rückenablagebrett, Fi. 3 eine perspektivische Ansicht des Möbels mit abgeklapptem Rückenablagebrett und seitlichen Halterungen in der Liegestellung und Fig. 4 einen Ausschnitt des hinteren Bettkastenteils.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Möbel läßt sich mit wenigen Handgriffen in eine Liege und umgekehrt in ein sitzmöbel verwandeln und besteht aus einem unteren Bettkastenrahmen 1, einem Sitzpolster 2, einem hohen Rückenpolster 3 und einem hinteren niedrigen Rückenteil 4, welche eine kompakte Feinheit bilden und an ihrer hinteren unteren Kante mit der hinteren oberen Kante des Sitzpolsters 2 im Scharnierpunkt 5 verwunden sind. Im hinteren Teil des Möbels sind bis zur Kante 11 des hinteren Rückenteiles 4 seitliche Halterungen 17 anreordnet, an deren hinterer oberer Kante ein Abiagebrett 18, das auf dem hinteren Rückenteil 4 auf der zur Kante 11 gehörenden Pläche aufliegt, im Scharnierpunkt 21 drehbar gelagert ist.
  • Figur 2 zeigt das hintere Polsterrückenteil 4, das die gleiche Höhe svie das Sitzpoisterteil 2 aufweist, während die Höhe 8 des vorderen Rückenpolsterteiles 3 sich aus der öhe 9 vom Bettkastenboden 7 bis zur unteren Auflegekante des Sitzpolsters 2 in der Sitzposition urd der Höhe des Sitzpolsters ergibt. i)as Sitzpolster 2 ist an seinen unteren äußeren Seiten mit dem Bettkasten durch Spring aufbeschläge oder Scharniere 15 verbunden, die in Führungsschienen 14 laufen, die an der äußeren Bettkastenzarge 13 befestigt sind. ie inneren Bettkastenzargen 12 sind die seitlichen Begrenzungen des inneren Bettkastenraumes und Träger des Auflagebrettes 6, das die gleiche Tiefe wie das hintere Polsterrückenteil 4 hat. Rechts und links an der vorderen Unterseite des Sitzpolsters sind die Füße 16 befestigt, die in der Sitzposition im Zwischenraum der Zargen 12, 13 unsichtbar untergebracht sind.
  • Fig. 3 zeigt das ausgezogene und auf dem Boden abgestützte Sitzpolster 2 und das um 1800 umgeklappte Rückenpolsterteil 3, 4, das mit seinem in der Sitzposition vorderen hohen Teil auf dem BettKastenboden 7 aufliegt und mit seinem hinteren niederer. Teil auf dem Auflagebrett 6 ruht. Das Ablagebrett 18 ist in der Liegestellung um UO umgeklappt und wird von den Innenzargen 12 im Scharnierpunkt 21 gehalten und dient als Kopfabschlußseite.
  • Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt des hinteren Bettkastenrahmens 1, bei den der Bettkastenboden 7 parallel zum vorderen Bettkastenboden um den Abstand 20 erhöht angeordnet ist und wobei die Zargen 12, 13 mit der Hinterzarge 19 des Bettkastens 1 verbunden sind.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als sitzmöbel oder als Liege verwendDar sind (Zusatz zur Patentanmeldung P 2525 005.9-16) Patentansprüche 1. Sitz-Liege-Möbel mit zwei Poisterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind, indem das Sitzpolster an der hinteren oberen Kante mit der hinteren unteren Kante eines um die Sitztiefe verringerten Rückenpolsters scnarnierartig verbunden ist, wobei ein Sitzpolsterrahmen auf einem als Bett.sasten dienenden unteren Ranmen nach vorne ausziehbar und in der ausgezoenen Stellung abgestützt ist und daß der Sitzpolsterrahmen beidseitig mit dem unteren Ranmen durch an sich bekannte Scharniere oder Springaufbeschläge verbunden ist, deren Gelenkteile am Sitzpolsterrahmen befestigt und in Schienen des unteren Rahmens gleitend angeordnet sind, wobei die Höhe des Rückenpolsters in der Sitzstellung der Höhe des unteren Rahmens plus der Höhe des Sitzpolsters und der Höhe des Sitzpolsterrahmens entspricht, nach Patentanmeldung P 2525 005.9-16, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückenpolster (3) eine Aussparung aufweist, deren untere Kante (11) in einem Abstand (10) von der Oberkante des Sitzpolsters (2) liegt, welcher der Höhe dieses Polsters entspricht.
  2. 2. Sitz-Liege-Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Bettkastenboden (7) um den Abstand (.20) parallel zum vorderen Bettkastenboden überhöht angeordnet ist und die Innenzarge (12) und die äußere Zarge (13) mit der Hinterzarge (19) verbunden sind.
DE2757346A 1977-12-22 1977-12-22 Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind Expired DE2757346C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757346A DE2757346C3 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE19777739146U DE7739146U1 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Sitz-liege-moebel mit zwei polsterteilen, die wahlweise als sitzmoebel oder als liege verwendbar sind

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757346A DE2757346C3 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE19777739146U DE7739146U1 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Sitz-liege-moebel mit zwei polsterteilen, die wahlweise als sitzmoebel oder als liege verwendbar sind

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2757346A1 true DE2757346A1 (de) 1979-06-28
DE2757346B2 DE2757346B2 (de) 1979-10-31
DE2757346C3 DE2757346C3 (de) 1981-09-17

Family

ID=49674426

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777739146U Expired DE7739146U1 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Sitz-liege-moebel mit zwei polsterteilen, die wahlweise als sitzmoebel oder als liege verwendbar sind
DE2757346A Expired DE2757346C3 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777739146U Expired DE7739146U1 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Sitz-liege-moebel mit zwei polsterteilen, die wahlweise als sitzmoebel oder als liege verwendbar sind

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7739146U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10537183B2 (en) * 2015-01-16 2020-01-21 Bed To A Sofa Conversion Company, LLC Bed to a sofa conversion frame with movable back

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10537183B2 (en) * 2015-01-16 2020-01-21 Bed To A Sofa Conversion Company, LLC Bed to a sofa conversion frame with movable back

Also Published As

Publication number Publication date
DE7739146U1 (de) 1981-11-26
DE2757346B2 (de) 1979-10-31
DE2757346C3 (de) 1981-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125186A1 (de) Zu einer liege ausziehbarer umbau-sessel
DE2542941C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
DE2757346C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE2932727C2 (de) Polstermöbel zur wahlweisen Verwendung als Sitz- oder Liegemöbel
DE2525005C3 (de) Sitz-Liege-Möbel
DE2136598C3 (de) Sitz- und Liegemöbel
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
EP0036451B1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE4103787C2 (de) Eckpolstergruppierung mit zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Sitz-Liegemöbeln
DE4331646C2 (de) Eckpolsterverbindung
DE3014726C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
AT318841B (de) Als Sitz oder Liege verwendbares Polstermöbel
DE2723839C2 (de) Als Sitzbank und Liegecouch verwendbares Möbel
DE2758175C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als liege verwendbar sind
DE2458011C3 (de) Sitz-Liege-Möbel
DE820482C (de) Kombiniertes Sitz- und Liegemoebel
DE3624002C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Hocker
DE2343450C3 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
DE4425276C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen
DE8010499U1 (de) Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen
DE3600791A1 (de) Ein oder mehrsitziges, anreihbares ausklappelement, wahlweise mit oder ohne armlehnen, umwandelbar in ein bett durch nach vorne gerichtete, gekoppelte bewegung von schraeg nach hinten geneigtem sitz und doppeltem rueckenrahmen in verbindung mit einem teleskopauszug auf rollen
DE2656715B1 (de) Sitz- bzw. liegemoebel mit drei polsterteilen gleicher breite
DE3900849A1 (de) Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen
DE4221984A1 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege- oder Sitzmöbel
DE3148592A1 (de) Sitz - liege - moebel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)