DE8010499U1 - Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen - Google Patents

Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen

Info

Publication number
DE8010499U1
DE8010499U1 DE19808010499 DE8010499U DE8010499U1 DE 8010499 U1 DE8010499 U1 DE 8010499U1 DE 19808010499 DE19808010499 DE 19808010499 DE 8010499 U DE8010499 U DE 8010499U DE 8010499 U1 DE8010499 U1 DE 8010499U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
seat cushion
seat
furniture
upholstery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808010499
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIEBERKNECHT ARTHUR 6803 EDINGEN- NECKARHAUSEN
Original Assignee
LIEBERKNECHT ARTHUR 6803 EDINGEN- NECKARHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIEBERKNECHT ARTHUR 6803 EDINGEN- NECKARHAUSEN filed Critical LIEBERKNECHT ARTHUR 6803 EDINGEN- NECKARHAUSEN
Priority to DE19808010499 priority Critical patent/DE8010499U1/de
Publication of DE8010499U1 publication Critical patent/DE8010499U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/045Seating furniture having loose or by fabric hinge connected cushions changeable to beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting

Description

pie Erfindung betrifft ein Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind, indem das um die Sitztiefe verringerte Rückenpolster auf dem Sitzpolster angeordnet ist, wobei ein Sitzpolsterrahmen auf einem als Bettkasten dienenden unteren Rahmen nach vorn ausziehbar sowie der untere Rahmen von einem Auflegerahmen abgedeckt und mittels einer Verbindung von Sitzpolsterrahmen und unterem Rahmen durch Scharniere oder Springaufbeschläge zugänglich ist und das Sitzpolster aus zwei an der vorderen Kante mit Hilfe eines Scharnieres verbundenen Polsterteilen besteht und in der Sitzstellung den Auflegerahmen des Bettkastens abdeckt, wobei das obere Polsterteil in der Liegestellung auf dem Sitzpolsterrahmen liegt, während das Rückenpolster mit seiner in der Sitzstellung hochstehenden Fläche in der Verwendung als Liege auf dem Auflegerahmen ruht, nach DE-AS 25 42 941.
Der Nachteil dieses Möbels besteht darin, daß wegen des unter dem Sitzpolsterrahmen angeordneten Auszuges die Polsterhöhe des einen Sitzpolster^? ·ies niedriger gehalten werden muß, um eine horizontale Liegefläche zu erreichen. Aus diesem Grunde kann das eine Polster nur mit einem Kunstschaum-Kompaktpolster auf einer gepolsterten ünterfederung, z.B. auf Federleisten oder Nosagfedern, für eine körpergerechte Lagerung ausgerüstet werden. Für eine Federkernausführung zur beiderseitigen Benutzung dagegen ist nur das höhere Sitzpolster geeignet..
Ein weiterer Nachteil des Möbels liegt darin, daß der Auszug nur als Flachrahmen ausgeführt werden kann und deshalb nur an seinen beiden Kantenbereichen von den Füßen und den Käfigen der Teleskopschienen abgestützt ist. Außerdem muß durch den Arretierungsraum der Käfige der Auszugsrahmen um
diese Länge kleiner gehalten werden, wodurch das Polster in der Liegestellung fußseitig zwangsläufig übersteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Möbel in der Weise zu verbessern, daß bei einem optimal hohen Bettkasten beide Sitzpolsterteile gleich hoch ausgeführt werden können,
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß am Sitzpolsterrahmen über ein Scharnier ein weiterer Rahmen angeordnet ist, der mit einem in der Liegestellung auf dem Boden aufliegenden Stützrahmen verbunden ist und einen in dieser Stellung nach oben ragenden Anschlagnocken aufweist, der in der Liegestellung als Anschlag für die über das Scharnier verbundenen Sitzpolsterteile dient.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch das Möbel in der Sitζstellung, Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Möbel, Fig. 3 das Möbel während des Ausklappvorganges und Fig. 4 das Möbel in der Liegestellung im Längsschnitt.
Das Möbel besteht aus einem unteren Rahmen 1 und einem darauf gleitenden Auflegerahmen 5, der nach vorne ausziehbar ist. Am Auflegerahmen 5 sind vordere Stützfüße 6 angebracht sowie ein Auflagepolster 10 aufgelegt. Weiterhin ist auf diesem Polster ein weiteres Sitzpolsterteil 11 angeordnet, wobei die Teile 10, 11 an der Vorderkante an einem Scharnier 14 miteinander verbunden sind. Ein Rückenpolster 12 ist hochkant stehend auf dem oberen Sitzpolster 11 angeordnet und wird durch eine Rückenstütze 15 gehalten. Der
Rahmen 1 nimmt den Bettkasten auf, wobei die Rahmen 1 und mit Hilfe von Scharnieren oder Springaufbeschlägen 4 seitlich verbunden sind, die auch als Führung für den Rahmen 5 dienen. Teile der Springaufbeschläge sind an seitlichen im Rahmen 1 angeordneten Schienen 3 geführt.
Am Rahmen 5 ist über ein Scharnier 13 ein weiterer Rahmen angeordnet, der mit einem in der Liegestellung auf dem Boden aufliegenden Stützrahmen 8, 8.1, 9, 9.1 verbunden ist und einen in dieser Stellung nach oben ragenden Anschlagnocken 5.2 aufweist. Die Rahmen 5, 5.1 können mit einer Flach- oder Lattenfederung 7, 7.1 ausgerüstet sein.
Nach dem öffnen des Bettkastens werden der Sitzpolsterrahmen 5 und der mit ihm scharnierartig verbundene weitere Rahmen 5.1 mit den scharnierartig verbundenen Polsterteilen 10, 11 nach vorn gezogen. Beide Polsterteile werden dann aus der Stutzrahmenhalterung des Rahmens auf den Auflegerahmen 2 gekippt und die Rahmen 5, 5.1 mit dem vorderen Stützfuß 6 auf den Boden aufgesetzt.. Danach wird der Rahmen 5.1 um 180° umgeklappt, so daß durch die Stützrahmenteile 8, 8.1, 9 und 9.1 eine feste Sockelauflage entsteht. Die Polsterteile 10 und 11 brauchen dann nur noch nach vorn auf die Polsterrahmen bis zum Anschlagnocken 5.2 aufgelegt zu werden. Das Rückenpolster 12 wird auf dem Auflagerahmen 2 angeordnet.

Claims (1)

  1. Arthur Lieberknecht
    Hauptstraße 144
    6803 Edingen-Neckarhausen 1
    Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen -ft^^n spruch
    Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind, indem das um die Sitztiefe verringerte Rückenpolster auf dem. Sitzpolster angeordnet ist, wobei ein Sitzpolsterrahmen auf einem als Bettkasten dienenden unteren Rahmen nach vorn ausziehbar sowie der untere Rahmen von einem Auflegerahmen abgedeckt und mittels einer Verbindung von Sitzpolsterrahmen und unterem Rahmen durch Scharniere oder Springaufbeschläge zugänglich ist und das Sitzpolster aus zwei an der vorderen Kante mit Hilfe eines Scharnieres verbundenen Polsterteilen besteht und in der Sitzstellung den Auflegerahmen des Bettkastens abdeckt, wobei das obere Polsterteil in der Liegestellung auf dem Sitzpolsterrahmen liegt, während das Rückenpolster mit seiner in der Sitzstellung hochstehenden Fläche in der Verwendung als Liege auf dem Auflegerahmen ruht,
    dadurch gekennzeichnet, daß am Sitzpolsterrahmen (5) über ein Scharnier (13) ein weiterer Rahmen (5.1) angeordnet ist, der mit einem in der Liegestellung auf dem Boden aufliegenden Stützrahmen (8Γ 8.1, 9r 9.1) verbunden ist und einen in dieser Stellung nach oben ragenden Anschlagnocken (5.2) aufweist, der in der Liegestellung als Anschlag für die über das Scharnier (14) verbundenen Sitzpolsterteile (10, 11) dient.
DE19808010499 1980-04-17 1980-04-17 Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen Expired DE8010499U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808010499 DE8010499U1 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808010499 DE8010499U1 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8010499U1 true DE8010499U1 (de) 1981-01-22

Family

ID=6714790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808010499 Expired DE8010499U1 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8010499U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012078016A1 (es) * 2010-12-09 2012-06-14 Marco Alfonso Lepe Cisneros Mueble modular convertible en sillón, sofá y cama

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012078016A1 (es) * 2010-12-09 2012-06-14 Marco Alfonso Lepe Cisneros Mueble modular convertible en sillón, sofá y cama

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542941C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
DE202008011451U1 (de) Sitz-Liegemöbel
DE8010499U1 (de) Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen
DE3202694C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
EP0038508B1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
DE2525005C3 (de) Sitz-Liege-Möbel
DE3047494C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit drei Polsterteilen
DE2757346C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE842244C (de) In ein Liegemoebel, insbesondere ein Doppelbett umwandelbares Sitzmoebel in Form einer Eckbank
DE648320C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE3528522A1 (de) Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen, die wahlweise als sitzmoebel oder als liege verwendbar sind
DE3243200A1 (de) Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen
DE578867C (de) In ein Doppelbett und ein Ruhebett verwandelbares Sofa
DE928366C (de) Bettcouch, bestehend aus Lehnen-, Zwischen- und Sitzteil
DE3007890A1 (de) Eckpolstermoebel mit eckablageflaeche
EP0005802A1 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
DE4425276C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen
DE698466C (de) lehnenteilen und mit diesen verbundenen, je einen Teil einer dreiteiligen Liegeflaeche bildenden Sesselteilen
DE8206633U1 (de) Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen
DE19523838C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE4412675A1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE3546384A1 (de) Sitz- und liegemoebel mit mehreren polsterteilen
DE3314045A1 (de) Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen
DE8033519U1 (de) Sitz-liege-moebel mit drei polsterteilen
DE3131179A1 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten sitz-liege-moebeln