DE3014726C2 - Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen - Google Patents

Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen

Info

Publication number
DE3014726C2
DE3014726C2 DE3014726A DE3014726A DE3014726C2 DE 3014726 C2 DE3014726 C2 DE 3014726C2 DE 3014726 A DE3014726 A DE 3014726A DE 3014726 A DE3014726 A DE 3014726A DE 3014726 C2 DE3014726 C2 DE 3014726C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
furniture
cushion
seat
seat cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3014726A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3014726A1 (de
Inventor
Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3014726A priority Critical patent/DE3014726C2/de
Priority to EP81102839A priority patent/EP0038508B1/de
Priority to AT81102839T priority patent/ATE14370T1/de
Priority to DE8181102839T priority patent/DE3171459D1/de
Publication of DE3014726A1 publication Critical patent/DE3014726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3014726C2 publication Critical patent/DE3014726C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/213Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden the surface, when used for lying down in a bed position, consisting of one side of the seating furniture seat frame and the back-rest frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part
    • A47C17/23Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part the lying down bed surface partly consisting of one side of the seat

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Description

der mit einem in der Liegcstellung auf dem Boden aufliegenden Stützrahmen 3, 8.1, 9, 9.1 verbunden ist und einen in dieser Stellung nach oben ragenden Anschlagnocken 5.2 aufweist Der Auflegerahmen 5 und das Verlängerungsteil 5.1 können mit einer Flach- oder Lattenfederung 17,17.1 ausgerüstet sein.
Nach dein Öffnen des Bettkastens werden der Auflegerahmen 5 und das mit ihm scharnierartig verbundene Verlängerungsteil 5.1 mit den scharnierartig verbundenen Polsterteikn 10,11 nach vorn gezogen. Beide Polsterteile 10, 11 werden dann aus der Halterung des Stützrahmens 8, 8.1, 9, 9.1 auf den Auflegerahmen 7 gekippt und der Auflegerahmen 5 und das Verlängerungsteil 5.1 mit dem vorderen Stützfuß b auf den Beden aufgesetzt Danach wird das Verlängcrungsu ' um 180° umgeklappt so daß durch die Stülürahf.iinteile 8, 8.1,9,9.1 eine feste Sockelauflage entsteht Die Polslerteile 10 und 11 brauchen dann nur ncjh nach vorn auf den Auflegerahmen 5 und das Vs&--:!s»erup.gsteil 5.1 bis zum Anschlagnocken 5.2 aufg ±;egt zu werden. Das Rükkenpolster 12 wird auf dem Auflegerahmen 7 angeordnet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 25
30
35
40
50
55
60
65

Claims (1)

  1. 30 14
    Patentanspruch:
    Auszug nur ate Flachrahmen ausgeführt werden kann und deshalb nur an seinen beiden Kantenbereichen von den Füßen und den Käfigen der Teleskopschienen abgestützt ist. Außerdem muß durch den Arretierungsraum 5 der Käfige der Auszugsrahmen um diese Länge kleiner gehalten werden, wodurch das Polster in der Liegestel-Iung fußseitig zwangsläufig übersteht
    Nach dem DE-GM 78 31 545 ist es bei einem Sitzliegemöbe! bereits bekannt, das das Verlängerungsteil in
    Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind, indem das um die Silztiefe verringerte
    Rückenpolster auf dem Sitzpolster angeordnet ist,
    wobei ein Sitzpolsterrahmen auf einem ais Bsnkasten dienenden unteren Rahmen nach vorn ausziehbar sowie der untere Rahmen von einem Auflege- io der Sitzstellung auf dem Sitzpolsterrahmer* aufliegt, rahmen abgedeckt und mittels einer Verbindung von mittels eines Scharnieres in die Liegesteilung nach vom
    aufklappbar und mit einem in dieser Stellung auf dem Boden aufliegenden und die gleiche Höhe wie der Sitzpolsterrahmen aufweisenden seitlichen Stützen verbun-15 den ist und einen in der Liegestellung nach oben ragenden Anschlagnocken aufweist, der als Anschlag für die Sitzpolsterteile dient Hierdurch ist es ebenfalls mögiich, die Sitzpolsterteile alle gleich hoch auszubilden.
    Außerdem ist es bei einem mein Bett unwandelbaren
    während das Rückenpolster mit seiner in der Sitz- 20 Diwan bekannt (AT-PS 70 895). daß dessen drehbarer stellung ii »chstehenden Fläche in der Verwendung und damit beidseitig benutzbarer Sitzpolsterrahmen als als Liege auf dem Auflegerahnxn ruht, nach Patent ringsum geschlossener und bodenseitig offener Stütz-2542941, dadurch gekennzeichnet, daß rahmen ausgebildet ist
    das Verlängerungsteil (5.1) in der Sitzstellung am Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Möbel
    Auflegerahmen (5) aufliegt mittels eines Scharnieres 25 in der Weise zu verbessern, daß bei einem optimal ho-(13) in die Liegestellung nach vorn aufklappbar und hen Bettkasten beide Sitzpolsterteile gleich hoch ausgemit einem in dieser Stellung auf dem Boden auflie- führt werden können und daß der als Stützrahmen ausgenden und die gleiche Höhe wie der Auflegerah- gebildete SiizpoLterrahmen zusätzlich eine weitere men (5) aufweisenden sowie ringsum geschlossenen Funktion erfüllen soll, nämlich in Sitzstellung die Sitz- und bodenseitig offenen Stützrahmen (8,8.1,9,9.1) 30 polsterteile zu fixieren, verbun 1^n ist und einen in der Liegestellung nach Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst
    Sitzpolsterrahmen und unterem Rahmen durch Scharniere oder Springaufbeschläge zugänglich ist und das Sitzpolster aus zwei an der vorderen Kante mit Hilfe eines Scharnieres verbundenen Polsterteilen besteht und in der Sitzstellung den Auflegerahmen des Bettkastens abdeckt wobei das obere Polsterteil in der Liegestellung auf einem im Sitzpolsterrahmen geführten Verlängerungsteil aufliegt
    oben ragenden Anschlagnocken (5.2) aufweist der als Anschlag für die Sitzpolr»erteile (10,11) dient
    daß das Verlängerungsteil in der Sitzstellung auf dem Sitzpolsterrahmen aufliegt mittels eines Scharnieres in die Liegestellung nach vorn aufklappbar und mit einem
    35 in dieser Stellung auf dem Boden aufliegenden und die
    gleiche Höhe wie der Sitzpolsterrahmen aufweisenden sowie ringsum geschlossenen und bodensei'.ig offenen
    Die Erfindung betrifft ein Sitz-Liege-Möbel mit we- Stützrahmen verbunden ist und einen in der Liegestelnigstens zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel lung nach oben ragenden Anrchhgnocken aufweist der oder als Liege verwendbar sind, indem das um die Sitz- 40 als Anschlag für die Sitzpohtertei^ dient, tiefe verringerte Rückenpolster auf dem Sitzpolster an- Die Erfindung wird in de.· nachfolgenden Beschrei-
    geordnet ist, wobei ein Siizpolsterrahmen auf einem als bung anhand eines Ausführungsbeisyieles erläutert Es Bettkasten dienenden unteren Rahmen nach vorn s us- zeigt
    ziehbar sowie der untere Rahmen von einem Auflege F i g. 1 einen Querschnitt durch das Möbel in der Sitzrahmen abgedeckt und mittels einer Verbindung von 45 stellung,
    Sitzpolsterrahmen und unterem Rahmen durch Schar- F i g. 2 einen Längsschnitt durch das Möbel,
    niere oder Springaufbeschläge zugänglich ist und das F i g. 3 das Möbel während des Ausklappvorganges
    Sitzpolster aus zwei an der vorderen Kante mit Hilfe und
    eines Scharnieres verbundenen Polsterteilen besteht Fig.4 das Möbel in der Liegestellung im Längsund in der Sitzstellung den Auflegerahmen des Bettka- 50 schnitt.
    stens abdeckt, wobei das obere Poisterieii in der Liege- Das Möbel besieht aus einem unteren Rahmen 3 und
    stellung auf einem im Sitzpolsterrahmen geführten Ver- einem darauf gleitenden Auflegerahmen 5, der nach längerungsteil aufliegt währed das Rückenpolster mit vorne ausziehbar ist Am Auflegerahmen 5 sind vordere seiner in der Sitzstellung hochstehenden Fläche in der Stützfüße 6 angebracht sowie ein Auflagepolster 10 aufVerwendung als Liege auf dem Auflegerahmen ruht, 55 gelegt. Weiterhin ist auf diesem Polster 10 ein weiteresd nach Patent 25 42 941. Sitzpolsterieil 11 angeordnet, wobei die I eile iu, 11 an
    Der Nachteil dieses Möbels nach dem Hauptpatent der Vorderkante an einem Scharnier 14 miteinander besteht darin, daß wegen des unter dem Sitzpolsterrah- verbunden sind. Ein Rückenpolster 12 ist hochkant stemen angeordneten Auszuges die Polslerhöhe des einen hend auf dem oberen Sitzpolsterteil 11 angeordnet und Sitzpolsterieiles niedriger gehalten werden muß, um et- to wird durch eine Rückenstütze 79 gehalten. Der Rahmen nc horizontale Liegefläche zu erreichen. Aus diesem 3 nimmt den Bettkasten auf, wobei die Rahmen 3 und Grunde kann das eine Polster nur mit einem Kunst- der Auilegerahmen 5 mit Hilfe von Scharnieren oder schaum-Kompaktpolster auf einer gepolsterten Unter- Springaufbeschlägen J6 seitlich verbunden sind, die federung, z. B. auf Fcderleisten oder Nosagfcdern, für auch als Führung für den Auflcgcrahmen 5 dienen. Teile eine körpergerechte Lagerung ausgerüstet werden. Für br> der Springaufbeschläge sind an seitlichen im Rahmen 3 eine Federkernausführung zur beiderseitigen Benut- angeordneten Schienen 20 geführt, zung dagegen ist nur das höhere Sitzpolster geeignet. Am Auflegerahmen 5 ist über ein Scharnier 13 ein
    Ein weiterer Nachteil des Möbels liegt darin, daß der weiterer Rahmen als Verlängerungsteil 5.1 angeordnet,
DE3014726A 1980-04-17 1980-04-17 Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen Expired DE3014726C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3014726A DE3014726C2 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
EP81102839A EP0038508B1 (de) 1980-04-17 1981-04-14 Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
AT81102839T ATE14370T1 (de) 1980-04-17 1981-04-14 Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen.
DE8181102839T DE3171459D1 (en) 1980-04-17 1981-04-14 Furniture for sitting and/or lying having at least two upholstered parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3014726A DE3014726C2 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3014726A1 DE3014726A1 (de) 1981-10-22
DE3014726C2 true DE3014726C2 (de) 1984-08-30

Family

ID=6100247

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3014726A Expired DE3014726C2 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
DE8181102839T Expired DE3171459D1 (en) 1980-04-17 1981-04-14 Furniture for sitting and/or lying having at least two upholstered parts

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181102839T Expired DE3171459D1 (en) 1980-04-17 1981-04-14 Furniture for sitting and/or lying having at least two upholstered parts

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0038508B1 (de)
AT (1) ATE14370T1 (de)
DE (2) DE3014726C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH46952A (de) * 1909-02-13 1910-05-02 Jakob Strubel In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT70895B (de) * 1914-03-27 1916-01-10 Elise Deutsch In ein Bett umwandelbarer Diwan.
DE7530486U (de) * 1975-09-26 1976-08-12 Lieberknecht, Arthur, 6803 Edingen Sitz-liege-moebel
BE860033A (fr) * 1977-10-24 1978-02-15 Watteau Lucien L Sieges transformables en lit dont la conception technique satisfait au confort et a l'esthetique dans ses deux destinations

Also Published As

Publication number Publication date
DE3171459D1 (en) 1985-08-29
ATE14370T1 (de) 1985-08-15
EP0038508B1 (de) 1985-07-24
EP0038508A3 (en) 1982-04-28
DE3014726A1 (de) 1981-10-22
EP0038508A2 (de) 1981-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125186A1 (de) Zu einer liege ausziehbarer umbau-sessel
DE3517944A1 (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE3014726C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
DE2542941C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
DE3135323C2 (de) Sofa-Bett
DE3047494C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit drei Polsterteilen
DE2757346C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE578867C (de) In ein Doppelbett und ein Ruhebett verwandelbares Sofa
DE8005614U1 (de) Eckpolstermoebel mit eckablageflaeche
DE928366C (de) Bettcouch, bestehend aus Lehnen-, Zwischen- und Sitzteil
DE4401170C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE8010499U1 (de) Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen
DE24596C (de) Zusammenlegbares Sophabett
DE19523838C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE336643C (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmoebel, Sofa oder Lehnstuhl mit einem nach vorn verschiebbaren Sitz
DE7517909U (de) Sitz-liege-moebel
DE8300778U1 (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
DE2723839C2 (de) Als Sitzbank und Liegecouch verwendbares Möbel
EP0005802A1 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
DE3624002C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Hocker
DE4425276C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen
DE200845C (de)
DE2758175C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als liege verwendbar sind
DE8221616U1 (de) Sofabett
DE8033519U1 (de) Sitz-liege-moebel mit drei polsterteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2542941

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent