AT70895B - In ein Bett umwandelbarer Diwan. - Google Patents

In ein Bett umwandelbarer Diwan.

Info

Publication number
AT70895B
AT70895B AT70895DA AT70895B AT 70895 B AT70895 B AT 70895B AT 70895D A AT70895D A AT 70895DA AT 70895 B AT70895 B AT 70895B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
divan
frame
bed
convertible
spring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elise Deutsch
Original Assignee
Elise Deutsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elise Deutsch filed Critical Elise Deutsch
Application granted granted Critical
Publication of AT70895B publication Critical patent/AT70895B/de

Links

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  In ein Bett umwandelbarer Diwan. 



   Den Gegenstand vorliegender Frhaiung bildet ein in ein Bett umwandelbarer Diwan, bei welchem durch Herausziehen   eh-= Rahmens sowohl   die Sperrvorrichtung für den durch Federwirkung drehbaren, die Sitz- und Schlafmatratze tragenden Wenderahmen als auch jene für die unter Federwirkung aufspringenden Seitenpolster, Walzen oder Stützen freigegeben wird, so dass mit einem einzigen Handgriff die Umwandlung des Diwans in eine Schlafstelle mit gleichzeitiger Verlängerung der Liegefläche bewirkt wird. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen in ein Bett umwandelbaren Diwan in teilweiser Ansicht und teilweisem Schnitt,   Fig. 2 im Querschnitt, wenn derselbe zum Sitzen verwendet wird und  
Fig. 3   im Querschnitt   bei herausgezogenem Rahmen. 



   Die Rückenlchne oder Rückwand 1, die mit der üblichen Polsterung 2 versehen ist, ist mit dem Grundgestell 3 fest verbunden. An dem Grundgestell sind Leisten 4 angeordnet, 
 EMI1.1 
 An den Zapfen 9 sind   Wider 13 befestigt, an welchen   das eine Ende einer Schraubenfeder 1-1   angeordnet ist, während   deren zweites Ende in einer an der Rückwand des   Rahmens   6 angeordneten Öse 15 eingehängt ist. An den Rahmen 8 sind Hebelarme 16   i : i j ! 7 drohbar befestigt, die an ihrem oberen Teil rechtwinkelig   abgebogen sind und die Seitenwand des Rahmens   8   übergreifen und gleichzeitig mit ihrem horizontalen Teil 18   einen Zapfen   an der Zarge 10 überdecken, wodurch ein Verdrehen der Zarge un-   möglich   ist. 



     Au dem Hebelarm 16 ist   ein Hebel 20 angelenkt, der mittels des Zapfens 21 in   del Schlitz 2 einer   an der Leiste 4 angeordneten Leiste 23 geführt wird. An der Vorderseite des Rahmens 6 ist eine Feder 24 befestigt, die sich gegen den Unterteil des Hebelarmes 16 legt. 



     Dto Seitenpolster, Walzen   oder Stützen des   Divans, tzar   der linksseitige (25/ in der Zeichnung dargestellt ist, sind zweiteilig ausgebildet und derart angeordnet, dass 
 EMI1.2 
 Latten 26 ist eine Feder 27 befestigt, deren zweites Ende jedoch zwischen den   Latten 28. 29   gleiten kann. Damit die beiden Teile der Seitenpolster,   Walzen oder Stützen nicht un-   erwünscht auseinanderspringen, ist eine Feder 31 vorgesehen, die durch den Hebelarm 16 gehalten wird (Fig. 1). 



   Die Wirkungs- und Arbeitsweise des Diwans ist folgende :
In Fig. 2 ist der Diwan als Sitzgelegenheit dargestellt, d. h. die Zarge 10 ruht auf 
 EMI1.3 
 bei ein Teil derselben unterhalb der Polsterung. 2 der   Rückenlehne j ! zu liegen kommt.   Soll der Diwan als Bett benutzt werden, so zieht man den   Rahmen   6 so weit nach aus- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   warts, ara   dies möglich ist. Dadurch wird auch die Zarge 10 nach auswärts gezogen und mit ihr der Bolzen 19 mit dam Hebelarm 16. Gleichzeitig gleitet auch der Zapfen 21 in dem Schlitz   22,   bis er an dessen Rand anstösst, wie dies Fig. 3 zeigt, worauf der Hebelarm 16 verdreht und dadurch der Bolzen 19 sowie die Feder 31 frei wird. Dadurch wird auch die Zarge 10 freigegeben und von den Schraubenfedern 14 gedreht.

   Gleichzeitig werden die Seitenpolsterwalzen vom Hobel 19 freigegeben und schwingen nach aussen um den Drehpunkt 30 auf. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. In ein Bett umwandelbarer Diwan, dadurch gekennzeichnet, dass durch Herausziehen eines Rahmens sowohl die Sperrvorrichtung für den durch Federwirkung drehbaren, die   Sitz-und Schlafmatratze   tragenden Wenderahmen als auch jene für die unter Federwirkung   aufspringenden   Seitenpolster, Walzen oder Stützen freigegeben wird, so dass mit einem einzigen Handgriff die Umwandlung des Diwans in eine Schlafstelle mit gleichzeitiger Verlängerung der Liegefläche bewirkt wird.

Claims (1)

  1. 2. In ein Bett umwandelbarer Diwan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer den Wenderahmen und die Seitenpolster entgegen dem Federzug haltenden EMI2.1 kennzeichnet, dass die Federn (27) zur Betätigung des aufklappbaren Oberteiles der zweiteilig ausgeführten Seitenpolster, Walzen oder Stützen an einem Ende an den Lappen (26) des Seitenpolsterunterteiles festgelegt und am anderen Ende zwischen Lappen (281 29) des Seitenpolsteroberteiles gleitbar sind.
AT70895D 1914-03-27 1914-03-27 In ein Bett umwandelbarer Diwan. AT70895B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT70895T 1914-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT70895B true AT70895B (de) 1916-01-10

Family

ID=3592608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT70895D AT70895B (de) 1914-03-27 1914-03-27 In ein Bett umwandelbarer Diwan.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT70895B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014726A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-22 Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014726A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-22 Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht Sitz-liege-moebel mit wenigstens zwei polsterteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT256365B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT70895B (de) In ein Bett umwandelbarer Diwan.
DE672258C (de) Federung eines Polsterstuhles, -sessels o. dgl.
DE2454568C2 (de) Klappbett mit einem stuetzteil und einem davon schwenkbar angeordneten lagerteil
DE2730732A1 (de) Sofabett
AT320196B (de) In eine liegestellung bringbares Sitzmöbel
DE203724C (de)
AT38074B (de) Bettsofa.
AT89823B (de) Sitzmöbel oder Tisch mit erweiterbarer Sitz- bzw. Auflagfläche.
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
DE369031C (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sofa
DE20210510U1 (de) Liegemöbel
AT11057B (de) In ein Bett umwandelbares Sofa.
DE817190C (de) Doppelbettsofa
DE158351C (de)
CH166727A (de) Zum Sitzen und Liegen dienendes Möbel.
DE1429393C (de) Federkorper fur Polsterungen von Sitz oder Sitz Liegemobeln, insbesondere Kraft fahrzeugsitzen
AT86339B (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sofa und dergl.
DE628043C (de) Stellvorrichtung fuer neigungsveraenderbare Kopfstuetzen von Liegemoebeln
DE598277C (de) Federmatratze
AT154110B (de) Abstützung des Einsatzes von Sitz- oder Liegemöbeln.
DE842246C (de) Bettsessel oder Bettcouch
AT210086B (de) Sitz- und Liegemöbel
DE182520C (de)
AT64860B (de) Operationsstuhl mit umlegbarer Rückenlehne.