DE628043C - Stellvorrichtung fuer neigungsveraenderbare Kopfstuetzen von Liegemoebeln - Google Patents

Stellvorrichtung fuer neigungsveraenderbare Kopfstuetzen von Liegemoebeln

Info

Publication number
DE628043C
DE628043C DEH139177D DEH0139177D DE628043C DE 628043 C DE628043 C DE 628043C DE H139177 D DEH139177 D DE H139177D DE H0139177 D DEH0139177 D DE H0139177D DE 628043 C DE628043 C DE 628043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting device
reclining furniture
adjustable headrests
pressure piece
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH139177D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH139177D priority Critical patent/DE628043C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628043C publication Critical patent/DE628043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/043Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

028043
Es sind Stellvorrichtungen für neigungs-
veränderliche Kopfstützen von Liegemöbeln bekannt, deren Schräglage durch eine durch ein Druckstück zu sichernde Zahnstange einstellbar ist.
Die Erfindung besteht darin, 'daß das Druckstück als drehbare Klinke ausgebildet ist und daß bei Anwendung· zweier Sfiellschienen die Sicherung: beider .Teile durch Drehung einer beide Klinken verbindenden Achse einschaltbar ist.
Bei den bekannten Einrichtungen wirkt •jede Klinke unabhängig von der. anderen mit ihrer zugehörigen gezahnten Stellschiene zu-
ig sammen. Es; fehlt daher bei diesen Stellvorrichtungen eine Zwangsläufigkeit der Bewegungen, wenn eine von ihnen verstellt wird. Das ist der Grund dafür, daß die Verstellung, Verriegelung und Entriegelung der Kopfstütze umständlich und unsicher wird, namentlich dann, wenn z. B. in Krankenhäusern solche Einstellungen bei im Bette liegenden Kranken vorgenommen werden müssen. Dabei kann es vorkommen, daß die eine Rahmenseite sclion 'entriegelt, die (andere noch verriegelt ist und sich der Rahmen unter der Krankenlast windschief einstellt, wobei er leicht verbogen werden oder unter der einseitigen Belastung 'ein.
Aus'springen oder Entriegeln der noch verriegelten Seite stattfinden kann.
Bei der erfindungsgemäß· ausgeführten Kopfstütze tritt aber bei denen Verstellung eine gleichzeitige Entriegelung bzw. ein gleichzeitiges Austreten der Zahnlücken aus der Klinke ein.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegien-· stand in 'einer Seitenansicht, teilweise im Schnitt, an einer Sprungfedermatratze dargestellt.
Die Matratze ist bei diesem Ausführungsbeispiel aus zwei Holzrahmen hergestellt ge-"dacht, 'einem Unterrahmen ο und leiniem Oberrahmen α, die durch Zug- und Druckfedern ρ bis s miteinander in Verbindung stehen. Sie ist anschließend an die keilförmige Längsholmerhebung ä1 mit dem verstellbaren Kopfteil^ versehen, an dessen Längsholmen innenseitig je eine der bekannten, mit Zahnlücken k versehenen gebogenen, hölzernen oder eisernen SteHschienen g angelenkt ist.
Auf dem Querholz«2, gegenüber der Verzahnung g, k, ist eine Feststelleiste / angeordnet, die je nach Wunsch und Bedürfnis in 'eine der Zahnlücken h eintreten kann. Die Sicherung der Stellstangen in der Gebrauchslage erfolgt durch Druckstücke n. Diese sind auf einer bei k am Oberrahmen α gelagerten, quer über, der Bodenfläche des Rahmens α geführten Welle I vorgesehen, und zum Schwenken der ihnen gemeinsamen Wellet sind zwischen den SteHstangen und seitlich eines jeden Druekstückes zwei Handgriffe tn angebracht. Die Druckstücke legen sich in der Gebrauchslage fest gegen die hintere Stirnkante der Schiene g. 7mx Entriegelung beider Schienen ist es nur nötig, einen der Handgriffe tn des Druckstückes η aus der dargestellten Verschlußlage in Richtung des eingezeichneten Pfeiles so weit zu schwenken, daß das Druckstück//, in eine senkrechte Lage gelangt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stellvorrichtung für neigungsveränderbare Kopfstützen von Liegemöbeln, deren Schräglage durch eine durch ein Druckstück sicherbare Zahnstange einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück als schwenkbare Klinke (ti) ausgebildet ist und daß bei Anwendung zweier Stellschienen (g) die Sicherung beider durch Drehung einer beide Klinken verbindenden Achse (I) einschaltbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH139177D Stellvorrichtung fuer neigungsveraenderbare Kopfstuetzen von Liegemoebeln Expired DE628043C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139177D DE628043C (de) Stellvorrichtung fuer neigungsveraenderbare Kopfstuetzen von Liegemoebeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139177D DE628043C (de) Stellvorrichtung fuer neigungsveraenderbare Kopfstuetzen von Liegemoebeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628043C true DE628043C (de) 1936-03-27

Family

ID=7178162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH139177D Expired DE628043C (de) Stellvorrichtung fuer neigungsveraenderbare Kopfstuetzen von Liegemoebeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628043C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902670C3 (de) Sitz mit einstellbarem Sitzteil und einstellbarer Rückenlehne
DE2145884C3 (de) Fußgymnastik-Vorrichtung für bettlägerige Patienten
DE60015511T2 (de) Höhenverstellvorrichtung, insbesondere für rückenlehne und armstütze von bürostühlen
DE2055379A1 (de) Fahrzeugsitz
DE628043C (de) Stellvorrichtung fuer neigungsveraenderbare Kopfstuetzen von Liegemoebeln
DE2616802A1 (de) Halter fuer lotrecht regelbare fahrzeugsitze
DE865950C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE2365905C3 (de) Schaukelstuhl
DE521742C (de) Ruhebett
DE202017102905U1 (de) Lattenrost
DE2259010A1 (de) Einstellbarer stuhl
AT70895B (de) In ein Bett umwandelbarer Diwan.
CH652901A5 (de) Verstellbarer sessel.
DE3717139C2 (de)
DE935277C (de) Stuetzvorrichtung fuer schraeg einstellbare Klappflaechen von Liegemoebeln, z. B. Liegestuehlen
DE444821C (de) Stuhl oder Sessel
DE202004010064U1 (de) Außenrahmen für eine Stützeinrichtung zum Abstützen einer Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, insbesondere für einen Lattenrost
DE466622C (de) Biegevorrichtung fuer die Einfassstahlrahmen von Koffern
AT304800B (de) Sitz- und Liegemöbel mit einem in einem Gestell wendbar gelagerten Einsatzteil
AT42199B (de) Vorrichtung zur Verstellung der Rückenlehne von Sitzmöbeln mittels Fußtritthebels.
AT207066B (de) Möbel
CH437635A (de) Bett mit verstellbarer Rückenlehne
DE2355251C3 (de) Untermatratze für Liegemöbel mit einem schwenkbar gelagerten und in mindestens zwei Abschnitte unterteilten Rahmen
DE312452C (de)
DE1023870B (de) In einen Stuhl verwandelbarer Sessel mit in seinem Gestell verstellbarem Polstersitz