DE2756489A1 - Verfahren und geraet zum lesen nicht sichtbarer codeinformationen in einem informationstraeger - Google Patents

Verfahren und geraet zum lesen nicht sichtbarer codeinformationen in einem informationstraeger

Info

Publication number
DE2756489A1
DE2756489A1 DE19772756489 DE2756489A DE2756489A1 DE 2756489 A1 DE2756489 A1 DE 2756489A1 DE 19772756489 DE19772756489 DE 19772756489 DE 2756489 A DE2756489 A DE 2756489A DE 2756489 A1 DE2756489 A1 DE 2756489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
information carrier
information
gas contacts
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772756489
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinrich Heucke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mrt Magnet Regeltechnik & GmbH
Original Assignee
Mrt Magnet Regeltechnik & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mrt Magnet Regeltechnik & GmbH filed Critical Mrt Magnet Regeltechnik & GmbH
Priority to DE19772756489 priority Critical patent/DE2756489A1/de
Publication of DE2756489A1 publication Critical patent/DE2756489A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/086Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by passive credit-cards adapted therefor, e.g. constructive particularities to avoid counterfeiting, e.g. by inclusion of a physical or chemical security-layer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/12Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being sensed by magnetic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/08Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes
    • G06K7/082Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors
    • G06K7/087Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors flux-sensitive, e.g. magnetic, detectors
    • G06K7/088Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors flux-sensitive, e.g. magnetic, detectors using magneto-sensitive switches, e.g. reed-switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Verfahren und Gerät zum Lesen nich sichtbarer Codeinformation
  • in einem Informotionsträger.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Gerät zum Lesen nicht sichtbarer Codeinformationen in einem Informationströger, dessen Informationen durch partielles Abschirmen im Lesegerdt eingebauter, permanentmagnetisch erregter Schutzgaskontakte mit im Informationsträger enthaltenen Plättchen unterschiedlich magnetisch leitender Werkstoffe in einer bestimmten Codeanordnung über elektrische Schaltkreise gelesen und dessen Lesevorgang durch einen permanentmagnetischen, zusätzlichen Code im Informationstrdger über eine opto-elektrontsehe Relaisschaltung ausgelöst wird.
  • Bei derartigen Verfahren und Geräten ist es für eine breitgestreute, praktische Anwendung erforderlich, dass im Informationströger ausser sichtbaren, auch unsichtbare Informationen enthalten sind, die nur von einem zugeordneten Lesegerät gelesen werden können und deren Nachahmbarkeit ohne genaue Kenntnis des verschlUsselten Systems nicht möglich ist oder zumindest ausserordentlich erschwert wird0 Bekannte Geräte zum Lesen von Informationsträgern, die unterschiedlich magnetisch leitende Werkstoffe als Abschirmung von permanentmagnetisch erregten Schutzgaskontakten verwenden, (siehe DT-AS 1279 391), benötigen bei grosserer Informationsmenge relativ grosse Informationströger, zumal wenn auch in dem Informationströger noch die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Lesegerät als nicht sichtbare Information enthalten sein soll und eine Vielzahl von Lesegerdten betrieben werden.
  • Ausserdem ist bei diesem bekannten Leser ein umfangreicher mechanischer Aufwand erforderlich, und es werden zur Erregung der Schutzgaskontakte Permanentmagnetplatten in zweifacher Ausführung mit unterschiedlicher magnetischer Induktion benötigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein Gerät zum Lesen nicht sichtbarer Informationen in einem Informationsträger im Format einer genormten Scheckkarte mit für die Praxis ausreichender Informationsdichte zu schaffen und ausserdem eine Vielzahl unterschiedlich codierter Lesegeräte betreiben zu können, ohne dass ein grosser mechanischer Aufwand dazu erforderlich ist.
  • Die erfindungsgemosse Aufgabe ist dadurch gelöst, dass je fünf permanentmagnetisch erregbare Schutzkontakte zu einer Dekade nach BCD-Code elektrisch auf einer Leiterplatte geschaltet wermit den und diesem Informationströger enthaltenen Plättchen unterschiedlich magnetisch leitender Werkstoffe, entweder gegen das im Gerät durch eingesetzte Permanentmagneten erzeugte Magnetfeld abgeschirmt, oder in Erregung, d.h. im eingeschaltetem Zustand belassen werden. Durch entsprechende Codierung des Informationstrdgers mit Codepldttchen aus magnetisch leitenden und magnetisch nicht leitenden Werkstoffen, lassen sich nach dem BCD-Code aus je fünf Schutzgaskontakten die Ziffern von Null bis Neun für eine Dekade einer Zahl erreichen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der Informationbträger im Scheckkartenformat mit mehreren Codeplöttchen und die im Lesegerät enthaltene Leiterplatte korrespondierend mit Schutzgaskontakten gleicher Anzahl bestückt, so dass bei möglicher Packungsdichte mindestens eine fünfdekodische Zahl erreicht wird.
  • Eine ergänzende Ausführung der Erfindung erlaubt, bei gleicher Dekadenanzahl durch unterschiedlich geometrische Aufteilung und Zuordnung der Codepunkte zu jeweils einer Dekade, eine spezifische Leserkennung, so doss sich eine Vielzahl unterschiedlicher Leser-Karten-Systeme ergibt.
  • Als zusätzliche Sicherheit gegen Missbrauch und zur zusätzlichen Permutationssteigerung der Leser-Karten-Systeme, wird als weitere Ergänzung der Erfindung die aus einem Zentralgerät für den Leser gelieferte elektrische Stromzufuhr über eine opto -elektronische Relaisschaltung derart geschaltet, dass von einem im Informationströger zusätzlich enthaltenem, speziell codiertem Permanentmagneten ein im Leser eingebauter, drehbar gelogerter und ebenfalls mit einem Permanentmagneten versehener Zylinder mit einer längs einer Sekante liegenden Lichtkanalbohrung von einer Verschluss- in ein Offenposition für den Durchtritt einer von einer Diode gebeendeten Infrarotstrahlung bringbar ist und dadurch über ein von einem die Infrarotstrahlung empfangenen Fototransistor geschaltetes Relais, der Lesevorgang über die Schutzkontakte erst ermöglicht wird.
  • Die Codelage des Permanentmagneten am Zylinder kann, bezogen zur Mittelachse der Lichtkanalbohrung, bei ausreichender Lichtkanalverschlussüberdeckung im Gehäuse in Winkelabständen von jeweils 30- variieren, so dass ein Zylinder zwölf unterschiedliche Codierungen zulässt. Durch Verwendung mehrerer in Reihe liegender Zylinder in einem Gehäuse mit gemeinsamer Lichtkanalbohrung, wobei jeder Zylinder zwölf unterschiedliche Codierungen zulasst, ergibt sich in Forführung des Erfindungsgedankens eine Permutation von zwölf mit der Potenzzahl entsprechend der Anzahl der verwendeten Zylinder.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein Leser-Karten-Systm mit einer grossen Permutation geschaffen wird, dass die vom Informationsträger im Scheckkartenformat Uber die Schutzgaskontakte ausgelösten Schaltimpulse keiner zusötzlichen Verstärkereinrichtung bedürfen und dass ein mechanischer Aufwand für evtl. Transport und Lesen des Informationsträgers im Leser nicht erforderlich ist, wie es sonst bei anderen Lesersystemen für die Funktion dringend notwendig ist.
  • Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dar-> tellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen Figur 1 einen Querschnitt durch das Lesegerögt, gemöss Schnitt I-I nach Figur 2, Figur 2 die Draufsicht auf das geöffnete Lesergerät, insbesondere auf die Leiterplatte, Figur 3 einen Informationströger, aufgeschnitten, mit Ansicht der Codeplöttchen, Figur 4 die Seitenansicht des Informationsträgers nach Figur 3, Figur 5 InformationstrHger mit Codeplättchenonordnungen 6 u7 für mehrdekadische Zahlen, sowie die Anordnung eines flexiblen Permanentmagneten für die Steuerung der Zylinder der opto-elektronischen Relaisschaltung, Figur 8 Längsschnitt durch ein Lesegerät mit eingeschobenem Informationströger und permanentmagnetisch gesteuertem Zylinder, der mit einer Lichtkanalbohrung versehen ist, Figur 9 Querschnitt II-II, gemäss Figur 8, mit mehreren in Reihe liegenden, permanentmagnetisch angesteuerten Zylindern in Offenstellung durch eingeschobenen Informationsträger, Figur 10 Querschnitt, wie Figur 9, jedoch ohne Informationstrager und dadurch befinden sich die Zylinder in Verschlussstellung In Figur 1 ist im Querschnitt das Lesegerät 1 im Aufbau dargestellt, worin die Leiterplatte 2 die Schutzgaskontakte 3-3"'' enthält, die über den Abstand des Schlitzes 6 für den Einschub des Informotionsträgers 9 von im Gehäuse 5 eingesetzten Permanentmagneten 4 erregt werden. Die Schutzgaskontakte 3 - 3 sind gemöss Figur 2 nebeneinanderliegend geschaltet, dass die gemeinsame Stromzufuhr 7, die aus einem Zentralgerät geliert wird, jeweils in die eine Seite der Schutzgaskontakte 3-3"" eintritt und am Austritt für jeden der Schutzgaskontakte 3 - 3"" eine Entkoppelungsdiode 8 vorgesehen ist, damit durch das Zentralgerät eine serielle Abfrage der Schaltzustände möglich ist.
  • Die Schaltung der Schutzkontokte 3 - 3'''' ist so angeordnet, dass aue den fünf Kontakten 3 - 3"" mit den Codebezeichnungen P, 1,2,4 und 8 nach dem BCD-Code, die Ziffern Null bis Neun je nach Abschirmung zusammengestellt werden. Für die Ziffer Null werden die Schutzgaskontakte 3' - 3'''' mit den Codebezeichnungen 1,2,4 und 8,gemäss Figur 2,mit magnetisch leitenden, im Informationstrager 9 enthaltenen Codeplöttchen 10'-10"" mit den Codebezeichnungen 1,2,4 und 8, gemöss Figur 3, abgeschirmt. Das Codeplättchen 10 für den Schutzgaskontakt 3 mit der Codebeeichnung P, ist in diesem Fall aus magnetisch nicht leitenden Material, so dass dieser Schutzgaskontakt 3 durch den im Gehäuse 5 eingesetzten Permanentmagneten 4 erregt, d.h. geschlossen bleibt.
  • In gleicher Weise wird bei den Codebezeichnungen 1,2,4 und 8 verfahren. Die Codeziffern 3,5,6,7 und 9 werden jeweils aus den vorhandenen Codeziffern zusammengesetzt, wobei eine zusammengesetzte Codeziffer immer drei Schaltkreise umfassen muss. Z.B. Codeziffer 3 = P+1+2, Codeziffer 5 = P+1+4, Codeziffer 6 = P+2+4, Codeziffer 7 = 1+2+4 und Codeziffer 9 = P+1+8.
  • Durch entsprechende Abschirmung mit den im Informationsträger 9 enthaltenen Codeplättchen 10-10"", die mit dem Informationsträger 9 in den Schlitz 6 (Figur 1) eingeführt werden, ist also für die Dekade einer Zahl jede Codeziffer von Null bis Neun zu erreichen.
  • Die Figur 5 zeigt einen Informationstrdger 9 in der erfindungsgemässen Ausführung mit der Anordnung von 22 Stück Codeplättchen 10 - 10"'', mit denen zusammen mit in der Leiterplatte 2 in gleicher Anzahl vorhandenen und korrespondierenden Schutzgaskontakten 3 - 3'''' eine fünfdekadische Zahl gekennzeichnet werden kann, wobei die erste Dekade jedoch nur aus den Ziffern Null oder Eins bestehen könnte.
  • Der Informationströger 9 nach Figur 6 ist ebenfalls für eine fünfdekadische Zahl ausgelegt, jedoch sind die Codeplättchen 10-10'''' zu jeweils einer Dekade geometrisch völlig anders geordnet, als beim Informotionsträger 9 nach Figur 5, so dass zur Lesung dieses Informationstrdgers auch ein Lesegerät gehört, dass in der elektrischen Schaltanordnung der Schutzgaskontakte 3-3'''' auf der Leiterplatte 2 mit der Anordnung der Codeplottchbn 10 - 10''' im Informationsträger 9 nach Figur 6 identisch ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel unterschiedlicher Dekadenanordnung zeigt Figur 7. Hier ist beispielsweise die zweite Dekade zusammengesetzt aus den bezeichneten Codeplöttchen 10 - 10 "''.
  • Aus diesen drei Ausführungsbeispielen ist eindeutig die unterschiedliche geometrische Anordnungsmöglichkeit, der aus den Codepositionen zusrmnengefassten Dekoden ersichtlict, so dass daraus eine Vieizohi unters ied 1 icber Laser-Korten-Systeme entwickelbar ist, zumal auch noch ein geändertes Raster der Codepositionen möglich ist.
  • Als zusätzliche Sicherheit gegen Missbrauch und zur zusätzlichen Permutationssteigerung der unterschiedlichen Leser-Karten-Systeme, wird die Stromzufuhr vom Zentralgerät über eine permanentmagnetisch gesteuerte opto-elektronsiche Relaisschaltung an Klemme 7 (Figur 2), gegeben. Figur 8 zeigt ein in einem Obergehüuse 12 stehenden, um eine Achse 13 drehbar gelagerten, mit an der dem Schlitz 6 zugewandten Seite mit einem Permanentmagneten 15 versehenen Zylinder 14, der von einem im Informationströger 9 enthaltenem flexiblen Permanentmagneten 11, von einer Verschluss- in eine Offenposition bringbor ist.
  • Die Verschlussposition zeigt Figur 10, in der der Lichtkanal 17 im Obergehause 12 von den mit längs einer Sekante verlaufenden Lichtkanalbohrungen 16 versehenen Zylinder 14 - 14 "' versperrt ist, da diese nicht von dem im Informationströger 9 enthaltenem Permanentmagneten 11 angesteuert sind und sich durch gegenseitige mognetische Beeinflussung ihrer Magneten 15 aus einer Offenposition verdrehen.
  • Die Offenposition zeigt Figpr 9, in der durch Einschub des Informationströgers 9 in den Schlitz 6, des Gehäuses 5, die Zylinder 14 -14"' mit ihren Lichtkanalbohrungen 16, durch den im Informetionsträger 9 enthaltenen Permonentmagneten 11 so eingestellt werden, dass sie mit dem Lichtkanal 17 des Obergehouses 12 fluchten und der Strahlung einer Infrarotdiode 18, zu einem der Diode gegenüberli gend m Fototransistor 19, freien Durchtritt lassen. Von dem Fototransistor 19 wird ein Relais 20 geschaltet, so dass über die Schaltzunge 21 des Relais 20, der Strom zur Anschlussklemm 7 (Figur 2), die die Schutzgaskontakte 3 - 3''' mit Strom versorgt, fliessen kann.
  • In der Verschlussposition, gemoss Figur 10, ist der Stromkreis an der Schaltzunge 21 des Relais 20 zu Klemme 7 unterbrochen, so dass durch die Schutzgaskontakte 3-3"" kein Strom fliesst und somit eine Information nicht gelesen werden kann.
  • Mit dieser opto-elektronischen eiaisschaltung ist es möglich, eine Vielzahl unterschiedlicher Leser-Karten-Systeme in der erfindungsgemässen Ausführung herzustellen, bei denen zwar die im Informationstrdger 9 durch die Codeplättchen 10-10" " gleichcodiert sein können, aber bei unterschiedlicher Codierung des Permanentmagneten 11 nur in dem mit entsprechend codierten Zylindern 14-14"' ausgerüsteten Leser gelesen werden können.

Claims (8)

  1. Patentansprüche Verfahren und Gerät zum Lesen nicht sichtbarer Codeinformationen in einem Informationströger, dessen Informationen durch partielles Abschirmen im Lesegerät eingebauter, permanentmagnetisch erregter Schutzgaskontakte mit im Informationströger enthaltenen Plättchen unterschiedlich magnetisch leitender Werkstoffe, in einer bestimmten Codezuordnung über elektrische Schaltkreise gelsen und dessen Lesevorgang durch einen permanentmagnetischen, zusätzlichen Code im Informationstrdger über eine opto-elektronische Reloisschaltung ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach Figur 1 und 2, fünf Schutzkontakte 3-3"" zu einer Dekade nach BCD-Code elektrisch auf einer Leiterplatte 2 geschaltet werden und dass die Stromzufuhr 7, zu den Schutzgaskontakten 3-3"", über eine opto-elektronische Relaisschaltung gesteuert wird, indem gemöss Figuren 8,9 und 10, von einem im Informationstrdger 9 zusotzlich enthaltenem, speziell codierten Permanentmagneten 11 ein im Lesergehäuse 12 eingebauter, drehbar gelagerter und ebenfalls mit einem Permanentmagneten 15 versehener Zylinder 14 mit einer, längs einer Sekante verlaufenden Lichtkanalbohrung 16, von einer Verschluss- in eine Offenposition für den Durchtritt einer von einer Diode 18 gesendeten und von einem Fototransistor 19 empfangenden Infrarotstrahlung bringbar ist.
  2. 2 Verfahren und Gerbt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gemäss Figur 3, der Informationstroger mit fünf Codepldttchen 10-10"" ausgerüstet ist, deren Codepositionen P,1,2,4,und 8 mit der Anordnung der Schutzgaskontakte 3-3"'' auf der Leiterplatte 2 korrespondieren.
  3. 3 Verfahren und Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass gemäss der Figuren 5,6 und 7, bei mehr als fünf Codepldttchen 10-10"" im Informationsträger 9, je fünf Codeplättchen 10-10"" zu einer Dekade nach BDC-Code zusammengefasst sind.
  4. 4. Verfahren und Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte 2, die gleiche Anzahl und die gleiche Anordnung von Schutzgaskontakten 3-3'"' enthalt.
  5. 5. Verfahren und Gerät nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Anordnung der Dekaden auf der Leiterplatte 2 und im Informotionsträger 9 unterschiedlich gewählt werden kann.
  6. 6. Verfahren und Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteraufteilung der Schutzgaskontakte 3-3" " auf der Leiterplatte 2 und die der Codeplättchen 10-10'''' im Informatianstrager 9 dazukorrespondierend, unterschiedlich gewählt werden kann
  7. 7. Verfahren und Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gemäss Figur 8, der Permanentmagnet 15 am Zylinder 14, bezogen zu Lage der Lichtkanalbohrung 16, in unterschiedlichen Winkellagen und der Permanentmagnet 11, im Informationströger 9, dazu korrespondierend codiert werden kann.
  8. 8. Verfahren und Gerat nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass gemass der Figuren 9 und 10, mehrere Zylinder 14 in einem Gehäuse 12 mit gemeinsamen Lichtkanal 17 in Reihe liegend eingesetzt sind undduss der Permanentmagnet 11, im Informationströger 9, für jeden der Zylinder 14, einen entsprechenden magnetischen Code erh dt.
DE19772756489 1977-12-19 1977-12-19 Verfahren und geraet zum lesen nicht sichtbarer codeinformationen in einem informationstraeger Pending DE2756489A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756489 DE2756489A1 (de) 1977-12-19 1977-12-19 Verfahren und geraet zum lesen nicht sichtbarer codeinformationen in einem informationstraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756489 DE2756489A1 (de) 1977-12-19 1977-12-19 Verfahren und geraet zum lesen nicht sichtbarer codeinformationen in einem informationstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2756489A1 true DE2756489A1 (de) 1979-06-21

Family

ID=6026509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756489 Pending DE2756489A1 (de) 1977-12-19 1977-12-19 Verfahren und geraet zum lesen nicht sichtbarer codeinformationen in einem informationstraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2756489A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541676A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Euchner & Co Identifikationssystem
EP0471572A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 Edu-Tech Ltd Unterrichtsbehelf zum Lehren des Lesens und Schreibens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541676A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Euchner & Co Identifikationssystem
EP0471572A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 Edu-Tech Ltd Unterrichtsbehelf zum Lehren des Lesens und Schreibens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945777C3 (de) Identifizierungsschalter
DE2506051C2 (de) Einrichtung zum Erkennen einer magnetischen Information
DE1801664A1 (de) Magnetkerne und zugehoeriges Verschluesselungsgeraet
DE2245751A1 (de) Schalter
DE2641839A1 (de) Eine sperrung bzw. einen zutritt steuernde einrichtung
CH627513A5 (de) Schliesszylinder mit schluessel.
DE1906575U (de) Kodiereinrichtung fuer steckvorrichtungen.
DE3331357C2 (de)
EP0214410A1 (de) Schlüsselbetätigte elektrische Schaltvorrichtung
DE1574153B2 (de) Kontrollgerät zur Prüfung wiederverwendbarer, einen Aufzeichnungsträger aufweisender Kredit- oder Ausweiskarten
DE2756489A1 (de) Verfahren und geraet zum lesen nicht sichtbarer codeinformationen in einem informationstraeger
EP0871813A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE2223836A1 (de) Statische Lesesysteme
EP0346769B1 (de) Schliesseinrichtung mit schlüsselcodiertem Druckeranschluss
DE4240886A1 (de) Fälschungssicherer Spielchip
CH659680A5 (de) Schliesszylinder und hierfuer bestimmter schluessel.
DE2724025A1 (de) Magnetische schliesseinrichtung
DE2224692A1 (de) Magnetschloß
DE1755448C3 (de) Anordnung zum Identifizieren von fahrbahngebundenen Fahrzeugen
DE2208772A1 (de) Magnetische Prüfeinrichtung
DE4427542C1 (de) Anzeigetafel bestehend aus einer Vielzahl von matrixförmig angeordneten Anzeigeelementen
DE3936656A1 (de) Vorrichtung zum ausloesen eines elektrisch betaetigten schlosses
DE1553363A1 (de) Schloss mit mehreren verschluesselt angeordneten Kontakten
DE1553038C (de) Absperrventil fur fließfähige, magneüsierbare Teilchen enthaltende Stoffe
DE1280085B (de) Magnetbetaetigte Zuhaltungen in einem Drehzylinderschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee