DE2756169C2 - Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren oder Perfluoralkansulfonylchloriden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren oder Perfluoralkansulfonylchloriden

Info

Publication number
DE2756169C2
DE2756169C2 DE2756169A DE2756169A DE2756169C2 DE 2756169 C2 DE2756169 C2 DE 2756169C2 DE 2756169 A DE2756169 A DE 2756169A DE 2756169 A DE2756169 A DE 2756169A DE 2756169 C2 DE2756169 C2 DE 2756169C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
acids
perfluoroalkanesulfonyl
chlorides
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2756169A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756169A1 (de
Inventor
Hubert Dr. Montpellier Blancou
Auguste Clapiers Commeyras
Andre Oullins Lantz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN 92400 COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE FR
Original Assignee
PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN 92400 COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN 92400 COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE FR filed Critical PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN 92400 COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE FR
Publication of DE2756169A1 publication Critical patent/DE2756169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756169C2 publication Critical patent/DE2756169C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C313/00Sulfinic acids; Sulfenic acids; Halides, esters or anhydrides thereof; Amides of sulfinic or sulfenic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfinic or sulfenic groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C313/02Sulfinic acids; Derivatives thereof
    • C07C313/04Sulfinic acids; Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/15Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction of organic compounds with carbon dioxide, e.g. Kolbe-Schmitt synthesis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkancarbonsäurcn oder Perfluoralkansulfonylchloriden gemäß dem vorstehenden Anspruch.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren durchlaufenen De. ivate von Perfluoralkancarbonsäuren werden leicht in freie Perfluoralkancarbonsäuren RfCOOH umgewandelt, js Die ebenfalls durchlaufenen Perfluorsulfonsäuren werden In bekannter Weise In Perfluoralkansulfonsäurechloridc umgewandelt. So ist es durch Oxydation mit Wasserstoffperoxid möglich, die Salze von Perfluorsulfonsäuren und durch Chlorieren Perfluoralkansulfonylchlorlde R^SO2CI zu erhalten. Diese können Ihrerseits zur Herstellung von Perfluorsulfonsäuren RfSO,H eingesetzt werden.
Diese Derivate besitzen ein unbestrittenes Industrielles Interesse. Sie können In Form ck:r Säuren (R,CO0H oder RfSOjH) als Netz- oder oberflächenaktive Mittel verwendet werden, sie können aber auch als Zwischenprodukte zur Hersteilung von Mitteln zum Behandeln von Textillen, Leder und Papier otfer zur Herstellung von Produkten mit oberflächenaktiven Eigenschaften so verwendet werden.
Die freien Sauren, insbesondere die Perfluorsulfonsäuren, können gleichzeitig iis saure Katalysatoren (Alkylierung oder Isomerlsiitlon von Paraffinen) verwendet werden.
Die Perfluoralkancarbonsäuren und Perfluorsulfonsäuren wurden bisher hauptsächlich durch Elektrofiuorierung hergestellt, wie sie In J. Chem. Soc. (1956), S. 173, In der US-PS 27 32 398 und in Ind. Eng. Chem. (1951), 43, S. 2332 beschrieben Ist. Jedoch Ist dieses Verfahren μ schwierig düfcri?.üführcn und fuhrt Im Falle von Säuren, die mehr als 4 C-Atome enthaltende Kohlcnstoffkettcn aufweisen, zu sehr geringen Au (beuten.
Chemische Hcrstellungswege für diese Perlluoralkanc.irbonsäuren und Perfluorsulfnnsauren wurden ehenfalls beschrieben Sie beruhen auf lern Einlagern von CO-(J I luorln them. IW. J. S 247) und von SO1 (J rlimrln Chem 1475. 5. S ?ft5) In pcrfhiorlerte Magnesiumverbindungen. Dieses Verfahren ist äußerst schwierig durchzuführen und erfordert insbesondere eine Reaktionstemperatur in der Größenordnung von -40 bis -70° α
Die gleichen Perfluoralkancarbonsäuren und Perfluorsulfonsäuren können auch nach dem Verfahren der französischen Palentanmeldung 23 42 950 und nach der zugehörigen Zusatzanmeldung 23 73 503 durch Reaktion von Perfluoralkylhalogeniden mil CO» oder SO. in einem Milieu aus Dimethylsulfoxid und in Anwesenheit eines Metallpaares, insbesondere des Paares Zink-Kupfer erhalten werden. Sie können dann anschließend zu Perfluoralkancarbonsäuren oder Perfluoralkansulfonylchloriden weiter umgesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung dieser Produkte besteht nun im Prinzip darin, daß man die Perfluoralkylhalogenide mit CO1 oder SO2 in den vorgenannten Lösungsmitteln und in Anwesenheit von mit Säuren aktiviertem oder mit nicht aktiviertem Zink reagieren laßt. Die Reaktivität dieser Perfluoralkylhalogenide mit SOj oder COi in Anwesenheit von Zink ist völlig unerwartet; denn es ist z. B. aus der Literatur (J. Chem. Soc., 1953, S. 3607 und J.A.C.S. 1967, 75, S. 4159) bekannt, daß die Perfluoralkyljodide mit Zink in Lösungsmitteln wie Dioxan, Diethyläther, Tetrahydropyran oder Dlmethyloxy-l,2-ethan reagieren, um Organozinkverbindungen RfZnJ zu bilden, die sehr wenig reaktiv sind und insbesondere weder mit COi noch mit SOj reagieren.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden das Perfluoralkylhalogenid ebenso wie das COj oder SOi In eine Dispersion aus Zinkpulver, In die Reaktionslösung eingeführt. Man erhält auf diese Welse Zinksalze von Perfluoralkancarbon- oder Perfluorsulfinsäuren. Man kann dann In bekannter Weise diese Zinkperfluorcarboxylate In Perfluoralkancarbonsäure und die Zinkperfluorsulftnate in Perfluoralkansulfonylchlorld überfuhren.
Die Ausgangssubstanzen, die man beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendet, sind Perfuloralky!halogenide, insbesondere Perfluoralkyljodide der Formel CBF2„.|J, wobei C„F2„.| einen linearen oder verzweigten Perfluorrest darstellt, der 2 bis 12 Kohlenstoffatome aufweist.
Erflndungsgemäß sind nur solche Lösungsmittel einsetzbar, die nicht gegenüber den Perfluoralkylhalogeniden reaktiv sind. Dies sind die aromatischen Kohlenwasserstoffe Benzol oder Toluol, ferner Acetonitril, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder Hexamethylphosphortrlamld. Dimethylsulfoxid wird besonders bevorzugt. Die verwendeten Menget an Lösungsmittel sind sehr variabel und hängen von den Löslichkelten der Pe.fluoralkylhalogenlde In den verwendeten Lösungsmitteln ab. Die verwendeten Mengen liegen im allgemeinen zwischen 100 und 500 ml Lösungsmittel pro Mol Perfluoralkylhalogenld.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in einem großen Temperaturbereich durchgeführt werden. Zum Erleichtern der Durchführung des Verfahrens arbeitet man Im allgemeinen unter atmosphärischem Druck bei einer Temperatur zwischen der Raumtemperatur und der Siedetemperatur der Reakilonsmlsehung; vorzugsweise /wischen JO und 100° C.
Es Ist möglich, mit beträchtlichem Überschuß an CO2 oder SO2 zu arbeiten. CO2 oder SO2 werden In einem stOchlometrlschen Überschuß von 5 bis 20%, bezogen auf Perfluoralkylhalogenld eingesetzt.
Das molekulare Verhältnis zwischen Zink und Perfluoralkylhalogenld betrügt l/l bis 2/1 und Insbesondere
1,2/1 bis 1,5/1, Man verwendet Im allgemeinen das ZInK In Form eines Pulvers, Pas kommerziell erhältliche Zinkpulver kann als solches verwendet werden, jedoch ist es auch möglich, das Zink vorher durch Behandlung der Oberfläche zu aktivleren, wie es In der Literatur beschrieben ist (Houben-Weyl, 1973, XIII 2 a, S. 570 und 815). Das Zink wird durch Behandlung mit Sauren (CHjCOOH, HCl oder HjSO4) aktiviert. Im Falle der Reaktion mit SO1 besitzt die Aktivierung von Zink nur wenig Interesse, da man fast die gleichen Resultate mit nicht aktiviertem Zink wie mit aktiviertem Zink erhalt. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen erläutert.
Beispiel I Herstellung von C4F5SO2Cl
IS
In ein mit einem Rührer ausgerüstetes Reaktorgefäß aus Glas iührt man 500 ml Dlmethylsulfoxid (DMSO) und 98 g Zinkpulver ein. Die Mischung erwärmt man auf 40° C und führt, indem man diese Temperatur durch äußere Abkühlung hält, 346 g C4F5J während 3 h ein und läßt in das Reaktionsmilieu SO2 in einer Menge von 8,5 I/h während 3 h durchperlen, was etwa 1,06 Mol SO2 entspricht. Am Ende der Zugabe hält man noch die Mischung unter Rühren während 3 h auf 40° C, wonach man unter Vakuum etwa 400 g DMSG verdampft und den Rückstand mit 500 ml Wasser löst. In diese Mischung führt man einen Strom aus Chlorgas von 20 l/h während 3 h 45 min (3,1 Mol) ein, wobei die Tem- to peratur auf 35 bis 45° C gehallen wird. Es bildet sich eine untere Phase, die dekantiert wird (273 g) und die enthält:
35
Der Umwandlungsgrad von C4F9J in C4F5SO2CI beträgt 73,7%. Durch Destillation dieser organischen Phase erhält man eine nicht gefärbte Flüssigkeit, die zwischen 101 und 103° C bei atmosphärischem Druck destilliert und aus praktisch reinem C4F5SO2CI gebildet wird.
Beispiel 2
86% C4F«;X)2CI
4% CF5J
5,3% C4F5H
35° C abkühlt und bei dieser Temperatur während 2 h 30 min mit einer Menge von 8 |/h chloriert. Man erhalt auf diese Weise durch Dekantieren 168 g einer unteren Phase enthaltend:
2,2% C6F11H
7,6% C6FmJ
90 % C6FuSO2CI.
Der Umwpndlungsgrad von C6FuJ beträgt 93,2% und die Ausbeute an C6FuSO2Ci in Bezug auf verbrauchtes C6FuJ 92,3%. Durch Destillieren dieses Produktes Ist es möglich, C6FuSO2CI mit einer Reinheit größer als 99,5% zu erhalten. Der Siedepunkt dieses Produktes liegt bei 58° C unter 20 mm Hg.
Beispiele 4 bis 8
Herstellung von C6FuSO2CI
In der gleichen Welse wie in Beispiel 3 beschrieben und mit den gleichen Mengen an Reaktionsteilnehmern wurden eine Reihe von Versuchen bei 40° C mit verschiedenen Lösungsmitteln (75 ml) durchgeführt. Die Ergebnisse sind nachfolgend aufgeführt:
Lösungs- Umwandlungsgrad Ausbeute an C4F, jSOjO
mittel des C4Fi5J In bezug auf
verbrauchtes
DMSO 95% 87%
DMF 95% 77%
CH1CN 38% 73%
HMPT 76% 68%
Toluol 9% 15%
Beispiel 9
Herstellung von C2FsSO3CI
45
In ein ReaktionsgefäB enthaltend 150 ml DMSO und 48 g Zink führt man während 2 h 123 g C2F5J und 0,6 Mol SOj ein, wobei die Temperatur auf 30° C gehalten wird. Am Ende der Zugabe dieser Reaktlonstetlnehmer wird die Mischung auf 30° C während 2 h gehalten, so wonach das DMSO unter Vakuum verdampft und der Rückstand mit 200 ml Wasser behandelt wird. Durch Chlorleren (2 h bei 15 l/h) erhält man eine schwere flüssige Phase, die durch Destillation (Sieden bei 55° C) 68 g ungefärbter Flüssigkeit enthaltend 96% C2F5SOiC! liefert. Der Umwandlungsgrad von C2F5J In C2F5SO2CI beträgt 59,7%.
Beispiel 3 Herstellung von C6FuSO2Q „
60
In ein ReakllonsgefäO aus Glas enthaltend eine gerührte Mischung von 75 ml DMSO und 39 g Zinkpulver, erhitzt auf 8O0C, führt man 2 h 0,42 Mol C6F11J (187.3 g) und 0,46 Mol SO2 ein. Während der gesamten Reaktion wird die Temperatur auf 8O0C gehalten. Am Ende der Zugabe der beiden Reaktlonstellnehmer hält man noch die Mischung durch Erhitzen auf 8O0C während 0,5h. wonach man 200 ml Wasser einführt, auf
Herstellung von C1Fi7SO2CI
In ein Reaktionsgefäß aus Glas enthaltend 97,5 g Zinkpulver (1,5 Mol) und 200 ml DMSO fcihrt man unter Rühren In 4 h unter Aufrechterhalten einer Temperatur von 50 bis 55° C 546 g C1F17J (1 Mol) und 1,05MoI SO2 ein.
2 h nach dem Ende der Zugabe setzt man bei 50° C 400 ml Wasser zu, kühlt auf Umgebungstemperatur ab und entfernt durch Filtrieren die wäßrige Phase. Der erhaltene Feststoff wird mit 300 ml Wasser aufgenommen und während 4 h bei 50° C mit einer Chlormenge von 24 l/h chloriert. Durch Dekantieren In warmem Zustand erhält man 507 g Flüssigkeit, die beim Abkühlen kristallisiert und
18% C1F17J
70% C1F17SO2CI
enthält.
Der Umsetzungsgrad von CiFnJ In C,F)TSO2CI beträgt 68,5% und die Ausbeute 82%.
Beispiel 10
Herstellung von Ci2F25SO2CI
In der gleichen Vorrichtung und nach dem gleichen
Verfahren, wie es In bezug auf Beispiel 1 beschrieben wurde, läßt man während 2 h
reagieren.
0,2 Mol C11F25J
0,22 Mol SO)
und 19g Zink
In 100 ml DMSO
Nach Zugabe der bc\&n Reaktlousieilnehmer wird die Mischung mit 300 ml Wasser gelöst, auf 40° C abgekQhlt und chloriert. Auf diese Weise erhält man 132 g eines Feststoffes, enthaltend
26% einer Mischung von CuFmH und C12Fm
40* C11F25J
20« CpF2CSO1Cl.
Der Umwandlungsgrad von CuF15J in C,2F2SSO2CI beträgt 18«.
Beispiel 11
Herstellung von C6F11COOH
In ein Reaktionsgefäß enthaltend 40 g Zinkpulver und 75 ml DMSO führt man während 2 h 187 g C6FnJ (0,42 Mol) und 0,46 MoI CO2 ein, während man die Temperatur während 4 h auf 30° C hält. Die Reaktionsmischung wird dann mit 200 ml Wasser aufgenommen, mit 100 ml konzentrierter Salzsäure angesäuert. Man erhält
auf diese Weise durch Dekantieren 169 g Flüssigkeit enthaltend 85% C»FuJ und 6% C6F11COOH. Der Umsetzungsgrad von C6FnJ In C6F11COOH betrögt 6,6%,
Beispiel 12
Herstellung von C6Fi1COOH mit Hilfe von Zinkpulver, das durch Essigsäure aktiviert ist.
200 ml Dimethylsulfoxid (DMSO) und 4OmI Essigsäure werden auf 45° C bis 50° C erwärmt und dann unter Rühren und unter Stickstoffatmosphäre 78 g Zinkpulver eingeführt. Dann wird die Mischung 30 min gerührt, dann filtriert man das aktivierte Zink ab und wäscht viermal mit DMSO. 39 g dieses Zinks werden in der gleichen Weise wie in Beispiel 11 eingesetzt. Man erhält 138 g eines flüssigen Produktes, enthaltend 4\% C6FnI und 35% C6F11CO2H. Der Umsetzungsgrad von C6F13J in C6F11COOH beträgt 31,5%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkancarbonsauren oder Perfluoralkansulfonylchloriden, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) ein Perfluoralkylhalogenid R,X, wobei X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom und R, einen linearen oder verzweigten perforierten Rest C„F2m\ darstellt, der 2 bis 12 Kohlenstoffatome aufweist, mit Kohlendioxid oder Schwefeldioxid in Benzol, Toluol, Acetonitril, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder Hexamethylphosphonriamid in Anwesenheit von mit Säuren aktiviertem oder mit nicht aktiviertem Zink zwischen der Raum- und Siedetemperatur der Reaktionsmischung umsetzt, wobei man Kohlendioxid oder Schwefeldioxid in einem stöchiometrischen Überschuß von 5 bis 20%, besagen auf Perfluoralkylhalogenid, verwendet und Zink und Perfluoralkylhalogenid im molekularen Verhältnis von 1:1 bis 2: I einsetzt und
    b) anschließend das Reaktionsprodukt in an sich bekannter Weise In die entsprechenden Perfluoralkancarbonsäuren oder durch Chlorierung In die entsprechenden Perfluoralkansul Tony Ichloride umwandelt.
DE2756169A 1976-12-17 1977-12-16 Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren oder Perfluoralkansulfonylchloriden Expired DE2756169C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7638131A FR2374287A1 (fr) 1976-12-17 1976-12-17 Procede de preparation de derives des acides perfluoroalcane-carboxyliques et perfluoroalcane-sulfiniques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2756169A1 DE2756169A1 (de) 1978-06-22
DE2756169C2 true DE2756169C2 (de) 1983-02-17

Family

ID=9181205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2756169A Expired DE2756169C2 (de) 1976-12-17 1977-12-16 Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren oder Perfluoralkansulfonylchloriden

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4221734A (de)
JP (1) JPS5377008A (de)
BE (1) BE861289A (de)
CA (1) CA1082733A (de)
CH (1) CH624377A5 (de)
DE (1) DE2756169C2 (de)
FR (1) FR2374287A1 (de)
GB (1) GB1581891A (de)
IT (1) IT1091247B (de)
NL (1) NL186155C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59128349A (ja) * 1982-12-31 1984-07-24 Toyo Soda Mfg Co Ltd ペルフルオロ又はポリフルオロ脂肪族カルボン酸の製造方法
IL73553A0 (en) * 1983-11-28 1985-02-28 Lilly Co Eli Improved process for preparing sulfonamides
FR2564829B1 (fr) * 1984-05-23 1987-08-14 Rhone Poulenc Spec Chim Procede de preparation d'acides trifluoromethyles
US4759881A (en) * 1985-03-11 1988-07-26 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of trifluorodichloroethyl-substituted acids and zinc compounds
DE3673245D1 (de) * 1985-05-27 1990-09-13 Tosoh Corp Verfahren zur herstellung von fluor enthaltenden aliphatischen carbonsaeuren.
DE3606174A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von perfluorcarbonsaeuren
FR2597511B1 (fr) * 1986-04-17 1990-09-07 Atochem Fonctionnalisation de iodo-polyfluoroalcanes par reduction electrochimique et nouveaux composes fluores ainsi obtenus
FR2604997B1 (fr) * 1986-10-10 1988-12-02 Rhone Poulenc Chimie Procede de preparation d'iodure de trifluoromethyle
FR2610319B1 (fr) * 1987-02-04 1989-04-21 Rhone Poulenc Chimie Procede de preparation de derives d'acides perhalogenoalcanesulfiniques et sulfoniques
DE69315030D1 (de) * 1992-08-07 1997-12-11 Fujikura Kasei Kk Elektrosensitive Zusammensetzung
US5611210A (en) * 1993-03-05 1997-03-18 Ikon Corporation Fluoroiodocarbon blends as CFC and halon replacements
MC2435A1 (fr) * 1996-04-04 1997-11-25 Hedi Trabelsi Procédés d'obtention d'acides polyfluorocarboxyliques et de leurs sels
US6270689B1 (en) 1998-03-26 2001-08-07 Ikon Corporation Blend compositions of trifluoroiodomethane, tetrafluoroethane and difluoroethane
DE10033255A1 (de) 2000-07-10 2002-01-24 Clariant Gmbh Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1117060B (it) * 1976-03-05 1986-02-10 Ugine Kuhlmann Procedimento per la preparazione di composti perfluorati,particolarmente di acidi perfluorocarbossilici e perfluoroalcan solfinici

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
NL186155B (nl) 1990-05-01
NL7713982A (nl) 1978-06-20
BE861289A (fr) 1978-05-29
FR2374287A1 (fr) 1978-07-13
GB1581891A (en) 1980-12-31
JPS5377008A (en) 1978-07-08
CH624377A5 (de) 1981-07-31
CA1082733A (fr) 1980-07-29
DE2756169A1 (de) 1978-06-22
US4221734A (en) 1980-09-09
IT1091247B (it) 1985-07-06
NL186155C (nl) 1990-10-01
JPS6213345B2 (de) 1987-03-25
FR2374287B1 (de) 1979-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756169C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren oder Perfluoralkansulfonylchloriden
DE2753128C2 (de)
DE1568042A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten AEthern
DE3010195A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-bis(2,2,2-trifluoraethoxy)-n- (2-piperidylmethyl)benzamid
DE2708751C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit von Perfluorhalogenalkanen
DE4322168A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6H-Dibenz-(c,e)(1,2)-oxaphosphorin-6-on
DE2942140A1 (de) Verfahren zur herstellung substituierter pyrroldiester
EP0005849B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Chlor-N-monoalkyl-acetoacetamiden
CH659464A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,8-dihydroxy-10-acyl-9-anthronen.
DE3227846A1 (de) Verfahren zur gewinnung und reinigung von phenoxybenzoesaeurederivaten
DE2259239A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2alkoxy-5-alkylsulfonyl-benzoesaeure
EP0136566A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dichlorbenzotrihalogeniden
DE2635279A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonsaeurechlorid
DE2824558C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Quadratsäure
DE2735057A1 (de) Verfahren zur herstellung von triorganozinnhalogeniden
DE2633204A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzylnatrium, phenylessigsaeure und derivaten derselben
EP0053314B1 (de) Verfahren zur Chlorsulfonierung von Diphenyl und Diphenylether
EP0266544A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenalkoholen
EP0691323A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dihydroxy-4-brombenzoesäure
DE3717110A1 (de) Verfahren zur herstellung von dihydrocarbyl-substituiertem dithiocarbamat von molybdaen
DE2619321C2 (de) Oxalsäurederivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2915800C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkansulfonylchloriden
DE2321332C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-5-chlor-benzolsulfonsäurechlorid oder von 2-Nitro-5-chlor-benzolsulfonsäure
DE2433943C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monohalogenacylchloriden
DE1793350C3 (de) Verfahren zur Herstellung von alkylsubstituierten Glutarsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition