DE2755386A1 - Schaedlings- und insekten-bekaempfungsmittel - Google Patents

Schaedlings- und insekten-bekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE2755386A1
DE2755386A1 DE19772755386 DE2755386A DE2755386A1 DE 2755386 A1 DE2755386 A1 DE 2755386A1 DE 19772755386 DE19772755386 DE 19772755386 DE 2755386 A DE2755386 A DE 2755386A DE 2755386 A1 DE2755386 A1 DE 2755386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethylformamide
pyrethroids
pyrethrins
insect
rotenones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772755386
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Le Grouyellec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2755386A1 publication Critical patent/DE2755386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N53/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Schädlings- und Insektenbekämpfungsmittel
Pyrethrine und Rotenone sind Naturprodukte, die ebenso wie ihre synthetischen Nachbildungen, die Pyrethroide und Rotenoide, zum Töten von Insekten, Würmern, froschartigen Tieren, Weichtieren, Schalentieren, Fischen und anderen zur Gattung der Kaltblüter gehörenden Tieren eingesetzt werden. Dabei kommen sie normalerweise in Dosen von 5-2 o/ooo zusammen mit einem oder mehreren Synergisten (das sind die Wirkungsverstärkenden Zusätze) zur Anwendung.
In bezug auf Insekten haben die Pyrethrine und Pyrethroide den Nachteil, daß sie die Insekten nur über einen mehr oder weniger kurzen Zeitraum, der zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden schwanken kann, lähmen. Erst wenn die Lähmung dabei die Dauer von etwa 6 Stunden überschreitet, stirbt das Insekt.
Zur Vermeidung dieses Nachteils der nur vorübergehenden ; Lähmung von Insekten ist es bekannt, einem Pyrethrine oder Pyrethroide enthaltenden Mittel noch weitere natürliche oder synthetische Insektizide, wie z.B. chlororganische Verbindungen, phosphororganische Verbindungen oder Alkaloide, in unterschiedlichen Mengenverhältnissen zuzufügen. Dies wiederum führt jedoch zu dem Nachteil, daß die wichtigste Eigenschaft der Pyrethrine und Pyrethroide, nämlich die sehr starke Giftigkeit für Tiere der Gattung der Kaltblüter, durch die hinzugefügten weiteren Giftstoffe ver-
P 0 9 8 7 6 ' f> r F 5
schlechtert wird. Gegenüber einem die Pyrethrine und/oder Pyrethroide in voller Wirksamkeit enthaltenden Mittel ist also die Qualität eines diese zusätzlichen Insektizide enthaltenden Mittels beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schädlingsund Insekten-Bekämpfungsmittel auf der Basis von Pyrethrinen, Pyrethroiden, Rotenonen und/oder Rotenoiden durch Zusatz eines weiteren Wirkstoffes dahingehend zu verbessern, daß der Nachteil der nur vorübergehenden Lähmung von Insekten vermieden wird, ohne daß damit eine Verschlechterung der Wirkungsqualität der Pyrethrine, Pyrethroide, Rotenone und/oder Rotenoide einhergeht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Mittel zusätzlich Dimethylformamid als Wirkstoff enthält.
Die Erfindung beruht auf der überraschenden, durch Versuche belegten Erkenntnis, daß durch den Zusatz von Dimethylformamid eine beträchtlich höhere Tötungsrate für Insekten erreicht wird und zugleich die Wirksamkeit der Basis-Bestandteile (Pyrethrine, Pyrethroide, Rotenone und/oder Rotenoide) erhöht wird. Dies bedeutet, daß.ein Mittel, welches neben den Pyrethrinen, Pyrethroiden, Rotenonen und/oder Rotenoiden auch noch Dimethylformamid enthält, auch gegenüber Tieren der Gattung der Kaltblüter wirksamer ist, also in geringeren Dosen angewendet werden ;
kann als ein gleiches, aber das Dimethylformamid nicht enthaltenden Mittel.
Zur möglichen Erklärung der bei Insekten erreichten höhe- i ren Tütungswirkung kann die Annahme dienen, daß die Moleküle der Basis-Bestandteile des Mittels im Blut der Insekten gewissermaßen
•09826/0655
als Träger für die Dimethylformamid-Moleküle dienen und diese transportieren. Sobald die Dimethylformamid-Moleküle dabei den Herzmuskel erreichen, blockieren sie den Herzmuskel. Somit erhöht sich durch die Kombination der Basis-Bestandteile mit dem Dimethylformamid die Geschwindigkeit des "knock-down"-Effektes, und das Insekt stirbt sehr viel schneller.
Durch Versuche an Schädlingen, insbesondere an Läusen wurde festgestellt, daß ein Mittel, dessen V7irkstoffe etwa zur Hälfte aus Pyrethrinen, Pyrethroiden, Rotenonen und/oder Rotenoiden und zum Rest aus Dimethylformamid bestehen, außerordentlich wirksam ist, ohne in irgendeinar anderen Weise nachteilig zu sein.
Andere Versuche haben ergeben, daß ein Mittel aus etwa 10% Basis-Bestandteilen (Pyrethrine, Pyrethroide, Rotenone und/ oder Rotenoide) und etwa 90% Dimethylformamid ganz besonders wirksam ist bei solchen Insekten, die sich in Viehställen wie z.B. Kuhställen sammeln.
Im übrigen führt die Erfindung noch zu dem wichtigen Vorteil, daß das Dimethylformamid die Löslichkeit der Pyrethrine und ; Pyrethroide in zahlreichen Lösungsmitteln verbessert. Dadurch ; kann der Lösungsmittel-Anteil in der Trägerflüssigkeit, die das Mittel z.B. durch Zerstäubung an den Einsatzort bringt, verringert werden.
KRE / dm
809826/0655

Claims (3)

  1. EIKENBERG & BRÜMMERSTEDT
    PATENTANWÄLTE IN HANNOVER
    Andre Le Grouyellec 275/16
    Patentansprüche
    1 . Schädlings- und Insekten-Bekämpfungsmittel auf der Basis von Pyrethrinen, Pyrethroiden, Rotenonen und/oder Rotenoiden als Wirkstoff/ dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich Dimethylformamid als Wirkstoff enthält.
  2. 2. Mittel nach Anspruch 1, insbesondere für Läuse und dergleichen Schädlinge, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Anteil von etwa 50% Dimethylformamid enthält.
  3. 3. Mittel nach Anspruch 1, insbesondere für Insekten in Viehställen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anteil bis zu etwa 90% Dimethylformamid enthält.
    -Beschreibung-
    8 0 9 8 2 B / η r.
DE19772755386 1976-12-16 1977-12-13 Schaedlings- und insekten-bekaempfungsmittel Withdrawn DE2755386A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7638620A FR2373966A1 (fr) 1976-12-16 1976-12-16 Emploi du dimethylformamide comme synergisant et ameliorant les pyrethrines, pyrethrinoides et rotenones naturelles et de synthese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755386A1 true DE2755386A1 (de) 1978-06-29

Family

ID=9181366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755386 Withdrawn DE2755386A1 (de) 1976-12-16 1977-12-13 Schaedlings- und insekten-bekaempfungsmittel

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5386025A (de)
AU (1) AU3144177A (de)
BE (1) BE861260A (de)
CH (1) CH626231A5 (de)
DE (1) DE2755386A1 (de)
FR (1) FR2373966A1 (de)
GB (1) GB1591894A (de)
IT (1) IT1097706B (de)
NL (1) NL7713573A (de)
OA (1) OA05824A (de)
PT (1) PT67391B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471187A1 (fr) * 1979-12-10 1981-06-19 Roussel Uclaf Nouvelles compositions destinees a la lutte contre les parasites des animaux a sang chaud
KR940002635B1 (ko) * 1988-06-27 1994-03-26 세이꼬 엡슨 가부시끼가이샤 습도 센서
FR2637463B1 (fr) * 1988-10-07 1991-05-24 Allegre Bernard Produit pour le traitement de grains stockes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2166118A (en) * 1936-10-03 1939-07-18 Du Pont Insecticidal compositions containing heterocyclic amides
FR2289485A1 (fr) * 1974-11-01 1976-05-28 Ciba Geigy Ag Nouveaux esters de l'acide 2,2-dimethyl-3-vinyl-cyclopropanecarboxylique utiles en tant qu'agents de lutte contre les parasites
DE2620615A1 (de) * 1975-05-13 1977-04-14 Ciba Geigy Ag 2,2-dimethyl-3-vinyl-cyclopropankarbonsaeureester

Also Published As

Publication number Publication date
CH626231A5 (en) 1981-11-13
IT1097706B (it) 1985-08-31
GB1591894A (en) 1981-07-01
JPS5386025A (en) 1978-07-29
FR2373966A1 (fr) 1978-07-13
BE861260A (fr) 1978-03-16
OA05824A (fr) 1981-05-31
PT67391A (fr) 1978-01-01
AU3144177A (en) 1979-06-21
FR2373966B1 (de) 1981-12-18
PT67391B (fr) 1979-05-18
NL7713573A (nl) 1978-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755386A1 (de) Schaedlings- und insekten-bekaempfungsmittel
DD155383A5 (de) Lockstoffpraeparat
DE2704066A1 (de) Insektizidgemisch
DE2411373A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsverfahren
DE2254697C3 (de) Bekämpfung von Insekten
DE1093136B (de) Insektenbekaempfungsmittel
DE1792331C3 (de) Insektizide synergistische Gemische. Ausscheidung aus: 1300725
EP0096656B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0053100B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1171200B (de) Insektizide synergistische Gemische
DE1188860B (de) Futterstofffreie Koeder zur Bekaempfung von Nagetieren
DD243632A1 (de) Mittel zur bekaempfung von phytopathogenen bakterien und pilzen
DD300745A7 (de) PHEROMON-FRASSGIFT-KOEDER und Verfahren zu seiner Herstellung
DE672110C (de) Insektenbekaempfung
DE2510450C3 (de) Insektenbekämpfungsmittel
DE688667C (de) edlingen
DE643804C (de) Aus Rotenon oder Tubatoxin enthaltenden Pflanzenwurzeln hergestelltes Insektenbekaempfungsmittel
DE713897C (de) Alkaloidhaltiges Insektenbekaempfungsmittel
DE2146415C2 (de) Verfahren zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern in Weinkulturen
Niemeyer et al. Freilandtest zur Attraktivität von Monoterpenen und Ethanol für den Borkenkäfer Tomicus piniperda L (Col., Scolytidae)
DE1792329A1 (de) Insektizide synergistische Gemische
DE1014376B (de) Insektizide Wirkstoffgemische
DE2510450B2 (de) Insektenbekaempfungsmittel
WO2005002339A1 (de) Parasitizide und repellierende zusammensetzung zur topischen anwendung auf domestizierten tieren
Krause Observations on catches of non-target species in pheromone-baited traps used in orchards

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination