DE2754983C3 - Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativ befestigten Film- oder Fernsehkamera - Google Patents

Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativ befestigten Film- oder Fernsehkamera

Info

Publication number
DE2754983C3
DE2754983C3 DE19772754983 DE2754983A DE2754983C3 DE 2754983 C3 DE2754983 C3 DE 2754983C3 DE 19772754983 DE19772754983 DE 19772754983 DE 2754983 A DE2754983 A DE 2754983A DE 2754983 C3 DE2754983 C3 DE 2754983C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
camera
rotor
rotating part
housing shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772754983
Other languages
English (en)
Other versions
DE2754983A1 (de
DE2754983B2 (de
Inventor
Heinz 8000 Muenchen Feierlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachtler GmbH Filmtechnische Geraete
Original Assignee
Sachtler GmbH Filmtechnische Geraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachtler GmbH Filmtechnische Geraete filed Critical Sachtler GmbH Filmtechnische Geraete
Priority to DE19772754983 priority Critical patent/DE2754983C3/de
Publication of DE2754983A1 publication Critical patent/DE2754983A1/de
Publication of DE2754983B2 publication Critical patent/DE2754983B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2754983C3 publication Critical patent/DE2754983C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/28Counterweights, i.e. additional weights counterbalancing inertia forces induced by the reciprocating movement of masses in the system, e.g. of pistons attached to an engine crankshaft; Attaching or mounting same
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/041Balancing means for balancing rotational movement of the head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativkopf befestigten Film- oder Fernsehkamera bei Nickbewegungen, wobei der Stativkopf einen Rotor und einen Statorteil aufweist, mit einer an das Kameragewicht angepaßten und bei Nickbewegungen ein Rückstellmoment erzeugenden Feder zwischen Statorteil und Rotor, deren Ruhelage, in der kein Rückstellmoment erzeugt wird, in Abhängigkeit der Nicklage der Kamera einstellbar ist, derart, daß die Ruhelage der Feder mit der Gleichgewichtslage der Kamera auf dem Stativkopf bei losgelöster Ausgleichs-Vorrichtung zusammenfällt.
Mit der im Hauptpatent angegebenen Ausgleichsvorrichtung ist es möglich, das Gewicht einer Film- oder Fernsehkamera bei Nickbewegungen lediglich durch eine einzige Feder bzw. allgemein einen ein Rückstellmoment liefernden Kraftspeicher zu kompensieren. Dadurch, daß die Ruhelage des Kraftspeichers, in der kein Rückstellmoment vorhanden ist, mit der Gleichgewichtslage der Kamera, d. h. mit der Lage, in der der Schwerpunkt der Kamera lotrecht über der Nickachse μ liegt, durch Verstellen des Angriffspunktes des Kraftspeichers zusammenfällt, brauchen keine weiteren Vorrichtungen, etwa zum Verstellen des Schwerpunktes der Kamera, benutzt werden. Vielmehr kann durch die Einstellbarkeit der Ruhelage des Kraftspeichers in Abhängigkeit des Nickwinkels sozusagen die Kennlinie des Kraftspeichers, aufgetragen als Rückstellkraft über dem Nickwinkel, so verschoben werden, daß sie den Wert Null bei einem Nickwinket annimmt, der der Gleichgewichtslage der Kamera ohne Ausgleichsvorrichtung zugeordnet ist
Mit einer derartigen Vorrichtung kann das Gewicht der Kamera bei Nickbewegungen über den gesamten Schwenkbereich des Stativkopfes nahezu kompensiert werden. Als Ausgleichsfeder wird dabei o'tmals eine Schraubenfeder verwendet Nun ist jedoch die Federcharakteristik einer Schraubenfeder in der Richtung, in der die Schraubenfeder zusammengezogen wird, geringfügig unterschiedlich von der Charakteristik in einer Richtung, in der die Feder entspannt oder aufgedreht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Hauptpatent angegebene Vorrichtung derart konstruktiv zu verbessern, daß unabhängig von der Schwenkrichtung der auf dem Stativkopf befestigten Film- oder Fernsehkamera ein nahezu vollständiger Gewichtsausgleich erzielt wird.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Ausgleichsvorrichtung zwei in Gegenrichtung wirkende, vorzugsweise gegensinnig gewickelte Schraubenfedern aufweist
Aufgrund der Anordnung zweier Federn ist die Schwenkcharakteristik des Stativkopfes in beiden Richtungen gleich; bei einer Schwenkbewegung des Stativkopfes in jeder Richtung, d. h. nach unten oder oben, wird jeweils eine Feder entspannt, während die andere Feder aufgedreht wird.
Sind die Federn entsprechend dimensioniert, so wird die Schwenklage einer Kamera bei jedem Schwenkwinkel beibehalten, so daß ein Kameramann unabhängig von der jeweiligen Schwenklage der Kamera stets die gleiche Schwenkkraft aufbringen rr.uß.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Figur ist ein Querschnitt durch einen Teil eines Stativkopfes für eine Film- oder Fernsehkamera mit einer Vorrichtung zum Gewichtsausgleich gemäß der Erindung dargestellt
Der Stativkopf besteht aus einem Aufnahmeteil für die Kamera, der weiterhin als Rotor 1 bezeichnet ist und aus einem Stator 2, die auf einer gemeinsamen Welle 3 gelagert und um deren Achse 4, die Nickachse des Stativkopfes, gegeneinander verdrehbar sind. Der Rotor weist eine zur Achse 4 parallele Aufnahmefläche 5 zur Befestigung der hier nicht dargestellten Kamera auf.
Die Welle 3 ist einseitig aus dem Stator 2 herausgeführt, in dem hier nicht näher interessierende Dämpfungselemente für die Schwenkbewegung des Stators gegenüber dem Rotor angeordnet sind. Auf die Welle 3 ist eine Vorrichtung 7 zum Ausgleich des Kameragewichtes aufgesetzt. Die Vorrichtung 7 besteht aus einer U-förmigen Gehäuseschale 71, die in Richtung des Stators offen ist. Die Gehäuseschale 71 liegt an ihrem oberen Umfang an dem Rotor 1 an und ist mit diesem durch Schrauben 31 drehfest verbunden. Bei einer Schwenkung des Rotors 1 um die Welle 3 wird demnach die Gehäuseschale 71 um eben diese Welle verschwenkt.
In der Gehäuseschale 71 ist auf die Welle 3 aufgesteckt ein Drehteil 72 angeordnet, das im Querschnitt die Form eines »T« aufweist. Die sich um
die Welle 3 erstreckte Kreisringfläche des Drehteiles 72 ist hierbei dem Stator 2 zugewandt, so daß die auf die Welle 3 aufgesteckte Gehäuseschale 71 und das Drehteil 72 einen im Querschnitt rechteckigen Torus um die Welle 3 bilden.
In dem Hohlraum zwischen der Gehäuseschale 71 und dem Drehteil 72 sind zwei gegensinnig gewickelte Schraubenfedern 9| und 92 angeordnet. Die einen Endpunkte d<T Schraubenfedern sind in entsprechenden Halterungen 73 bzw. 74 mit der Gehäuseschale 71 befestigt Die anderen Enden der Schraubenfedern sind in Gegenhalterungen 75 bzw. 76 an dem Drehteil 72 an dem die Welle 3 umgebenden T-Schenkel befestigt.
Mit dem Stator 2 ist ein ausrückbarer Arretierstift 81 verbunden, der an seinem, dem Drehteil 72 zugewandten Ende konisch ausgebildet ist und in entsprechende Öffnungen 82 in der Kreisringfläche des Drehteiles 72 eingreift Bei eingedrücktem Arretierstift 81 ist der Stator 2 mit dem Drehteil 72 drehfest verbunden. Es sei darauf hingewiesen, daß in der Kreisringfläche des Drehteiles 72 mehrere derartige Öffnungen 82 in regelmäßigem Winkelabstand angeordnet si:;d.
Um das Gewicht der auf die Aufnahmefläche 5
aufgesetzten Kamera auszugleichen wird folgendermaßen verfahren:
Bei ausgerücktem Arretierstift 81 wird die Kamera von einem Kameramann in eine Schwenklage gebracht, in der die Kamera in einem labilen Gleichgewicht ist, d. h. daß der Schwerpunkt der Kamera etwa lotrecht über der Achse 4 des Stativkopfes liegt. In dieser Schwenklage der Kamera wird der Arretierstift 81 in die nächstliegende gegenüberstehende Öffnung 82 des Drehteües 72 eingerückt !n dieser Schwenklags der Kamera sind demnach die Schraubenfedern 9| und 93 in ihrer Ruhelage, d. h. nahezu entspannt bzw. mit einer bestimmten Vorspannung versehen.
Wird die Kamera nunmehr um die Achse 4 verschwenkt, so wird die eine der Schraubenfedern aufgedreht, während die andere Schraubenfeder zusammengezogen wird. Beide Schraubenfedern üben dann, über ihre Halterungen 73, 74 bzw. 75, 76 ein Drehmoment zwischen Rotor 1 und Stator 2 aus, das der Schwenkbewegung der Kamera c'gegengerichtet ist und jeweils so bemessen ist, daß dis Kamera in jeder Schwenklage um die Achse 4 im Gleichgewicht gehalten ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativkopf befestigten Filmoder Fernsehkamera bei Nickbewegungen, wobei der Stativkopf einen Rotor und einen Statorteil aufweist, mit einer an das Kameragewicht angepaßten und bei Nickbewegungen ein Rückstellmoment erzeugenden Feder zwischen Statortei! und Rotor, deren Ruhelage, in der kein Rückstellmoment erzeugt wird, in Abhängigkeit der Nicklage der Kamera einstellbar ist, derart, daß die Ruhelage der Feder mit der Gleichgewichtslage der Kamera auf dem Stativkopf bei losgelöster Ausgleichsvorrichtung zusammenfällt gemäß Patent P27 17 772, π dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsvorrichtung (7) zwei in Gegenrichtung wirkende, vorzugsweise gegensinnig gewickelte Schraubenfedern (9|, !fe) aufweist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, t/aß die Ausgleichsvorrichtung (7) auf eine dem Rotor (1) und Stator (2) gemeinsame Welle (3) aufgeschoben ist und aus einer im Querschnitt U-förmigen Gehäuseschale (71), deren offene Seite dem Stator zugewandt ist, und einem im Querschnitt T-förmigen Drehteil (72) besteht, dessen Kreisringfläche dem Stator zugewandt ist, daß die Gehäuseschale (71) und der Drehteil (72) durch die zwei Schraubenfedern (9i, 92) verbunden ist, deren Schraubenachse etwa mit der der Gehäuseschale und dem Drehteil gemeinsamen Achse (4) zusammenfällt, und daß die Gehäuseschale (71) mit dem Rotor (1) und das Eirehteil X72) mit dem Stator (2) drehfest verbindbar sii.d.
3. Vorrichtung nach Anspn ;h 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (72) mehrere, in regelmäßigen Winkelabständen verlaufende Öffnungen (82) aufweist, in die ein mit dem Stator (2) verbundener Arretierstift (81) einrückbar ist
40
DE19772754983 1977-12-09 1977-12-09 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativ befestigten Film- oder Fernsehkamera Expired DE2754983C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772754983 DE2754983C3 (de) 1977-12-09 1977-12-09 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativ befestigten Film- oder Fernsehkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772754983 DE2754983C3 (de) 1977-12-09 1977-12-09 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativ befestigten Film- oder Fernsehkamera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2754983A1 DE2754983A1 (de) 1979-06-13
DE2754983B2 DE2754983B2 (de) 1980-05-14
DE2754983C3 true DE2754983C3 (de) 1981-01-29

Family

ID=6025748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754983 Expired DE2754983C3 (de) 1977-12-09 1977-12-09 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativ befestigten Film- oder Fernsehkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2754983C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952660C2 (de) * 1979-12-28 1983-07-14 Antonin 8000 München Danek Vorrichtung zum Ausgleich von Drehmomenten
DE3026379C2 (de) * 1980-07-11 1983-01-20 Sachtler GmbH Filmtechnische Geräte, 8000 München Vorrichtung zum Gewichtsaugleich eines mit einer Schwenkvorrichtung verbundenen Gerätes bei Nickbewegungen
DE102004039571A1 (de) 2004-08-14 2006-03-30 Panther Gmbh Stativkopf für Film- und Fernsehkameras und andere Geräte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2754983A1 (de) 1979-06-13
DE2754983B2 (de) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612448C2 (de) Kippbefestigung für eine Nutzlast
DE3026379A1 (de) Vorrichtung zum gewichtsaugleich eines mit einer schwenkvorrichtung verbundenen geraetes bei nickbewegungen
DE3211372C2 (de)
DE3014325C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Arbeitsplatte o.dgl. in unterschiedlichen Neigungsstellungen
DE2754983C3 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativ befestigten Film- oder Fernsehkamera
DE1204542B (de) Gelenkbeschlag zum stufenlosen Verstellen der Lehnenneigung eines Sitzes, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes
DE2717772C2 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativkopf befestigten Film- oder Fernsehkamera
CH619388A5 (de)
DE3334879C1 (de) Vorrichtung zum Wenden und Führen einer laufenden Warenbahn.
EP0061766A1 (de) Aufhängung für den schwenkbar gelagerten Bandantriebsmotor in einem Kassettenmagnetbandgerät
DE3821214C1 (en) Transport clamp
CH616612A5 (de)
DE19743085C2 (de) Abwickelvorrichtung für Kabelringe
EP1687673B1 (de) Stativkopf mit gewichtsausgleich
DE102007055212A1 (de) Schwenkbarer Stativkopf für eine Kamera
DE636918C (de) Stativkopf mit Federwerksantrieb fuer kinematographische Panoramaaufnahmen
DE621985C (de) Abstimmvorrichtung fuer Empfaenger drahtloser Signale
DE3153111C2 (de) Regler mit einstellbarem Proportionalitätsbereich
DE3732493C1 (en) Centrifugal speed governor for injection pumps of internal combustion engines
DE724804C (de) Feststellvorrichtung der Stuetzbeine von Maschinengewehrlafetten in den Kugelgelenken
DE2531672B2 (de) Massen- und kraftmessgeraet
DE1429634B2 (de) Gewichts-Ausgleichsvorrichtung fuer einen Tisch mit verstellbarer Tischplatte
DE2735040B1 (de) Für Schiffe bestimmter Sollkursgeber für einen Kursregler und für einen Monitor
DE8237224U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Kabels
DE1915953C (de) Objektivbefestigung an Kameras

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent