DE2753585A1 - Hydraulischer bremsverstaerker - Google Patents

Hydraulischer bremsverstaerker

Info

Publication number
DE2753585A1
DE2753585A1 DE19772753585 DE2753585A DE2753585A1 DE 2753585 A1 DE2753585 A1 DE 2753585A1 DE 19772753585 DE19772753585 DE 19772753585 DE 2753585 A DE2753585 A DE 2753585A DE 2753585 A1 DE2753585 A1 DE 2753585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake booster
piston
booster according
pressure
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772753585
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753585C2 (de
Inventor
Heinz Ing Grad Leiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19772753585 priority Critical patent/DE2753585A1/de
Priority to GB20611/78A priority patent/GB1603922A/en
Priority to US05/961,809 priority patent/US4285199A/en
Priority to JP14798978A priority patent/JPS5486070A/ja
Priority to ES475639A priority patent/ES475639A1/es
Priority to FR7834014A priority patent/FR2410587A1/fr
Priority to DE19792907922 priority patent/DE2907922A1/de
Publication of DE2753585A1 publication Critical patent/DE2753585A1/de
Priority to FR8004638A priority patent/FR2450185A2/fr
Priority to JP1987059333U priority patent/JPS62179869U/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2753585C2 publication Critical patent/DE2753585C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/143Master cylinder mechanically coupled with booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/441Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using hydraulic boosters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem hydraulischen Bremsverstärker nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein derartiger Bremsverstärker ist bekannt.
Bei solchen Bremsverstärkern besteht das Problem, daß bei intakter Druckmittelversorgung nur ein geringer, lediglich zum Umschalten des Steuerventils notwendiger Schalthub am Steuerventil benötigt wird. Bei Ausfall der Druckmittelversorgung sind jedoch besondere meist aufwendige Kunstgriffe notwendig, um die Kopplung des Steuerventils mit dem Verstärkerkolben zu trennen, damit die dann notwendige mechanische Durchsteuerung der Fußkraft auf die Hauptzylinderkolben ermöglicht werden kann.
Vorteile der Erfindung
Der hydraulische Bremsverstärker mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß das Steuerventil bei intakter Druckmittelversorgung nur einen zu seinem Umschalten notwendigen Hub macht und die Kolben der Hauptbremszylinder dem Ausmaß der Pedalbetätigung voreilen. Bei Ausfall der Druckmittelversorgung ist ein für die Pedalbetätigung notwendiger Überhub des Steuerventils möglich. Außerdem ermöglicht eine dann selbsttätig eingerichtete Abstützung eines Hilfkolbens in einem Hilfszylinder eine mechanische Durchsteuerung der Fußkraft auf die Hauptzylinderkolben und eine entsprechende Druckerzeugung. Der Bremsverstärker ist besonders vorteilhaft in der Anwendung bei Blockierschutzeinrichtungen. Diese Anordnung eignet sich besonders für eine Ausbaustufe mit PedalVerlängerung. Durch die relativ kurzen Pedalwege bei intakter Druckversorgung und p/erlängerung bei Aufall der Druckversorgung zur vollen Übertragung der Fußarbeit kann der Fahrgastraum um ca. 5 bis 10 cm besser genutzt werden. Die Ausbaustufe ist darüberhinaus geeignet für eine Kombination mit einem Kupplungskraftverstärker. Bei dieser Anordnung ist es zweckmäßig, die Dimensionierung der Hauptzylinderkolben so
809823/0212
zu wählen, daß sie beim Ausfall der Druckversorgung zum Bremsen ausreichend Flüssigkeit verdrängen. Damit sind für diesen Fall im Vergleich zu konventionellen Verstärkern erheblich geringere Pedalkräfte notwendig. Diese Anordnung ist außerdem besonders geeignet für die Funktion mit Antiblockiersystemen. Dabei können die Hauptzylinderkolben zur Druckmodulation im Zusammenwirken mit einem Stellglied verwendet werden.
Zeichnung
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine erste Ausführung eines hydraulischen Bremsverstärkers, Fig. 2 eine Weiterbildung des Bremsverstärkers nach der Fig. 1 mit Pedalwegverlängerung. Fig. 3 eine andere Bauart des Bremsverstärkers, Fig. 4 noch eine Weiterbildung des Bremsverstärkers und Fig. 5 und 6 eine andere Bauart einer Einzelheit nach der Fig. U.
Beschreibung
Ein hydraulischer Bremsverstärker 1 hat ein Gehäuse 2, in dem parallel nebeneinander drei mehrfach abgesetzte Bohrungen 3, 4 und 5 für ein Steuerventil 6 und zwei Hauptzylinder 7 und 8 vorgesehen sind. Auf dem Gehäuse 2 sitzt ein Nachfüllbehälter mit drei Kammern 10, 11 und 12. Die Kammer 10 ist über einen Kanal 13 an das Steuerventil 6 angeschlossen, die Kammer 11 hat über einen Kanal 14 Verbindung mit dem Hauptzylinder 8 und die Kammer 12 ist über einen Kanal 15 mit einem Raum 16 verbunden, der auf einer Seite des Bremsverstärkers 1 liegt, in den alle drei Bohrungen 3, 4 und 5 ausmünden und der durch einen Abschlußdeckel 17 nach außen abgeschlossen ist.
Der Deckel 17 trägt zwei durch Druck betätigbare Schalter 18 und 19, von denen der eine (18) in der Höhe des oberen Hauptzylinders 8 und der andere (19) in der Höhe des Steuerventils 6 angeordnet ist. Der Schalter 18 wird durch einen Kolben 20 betätigt, der die Endwand eines Zylinders 21 bildet, an den der Kanal 14 angeschlossen ist und in den ein Ende 22 eines Kolbens
909823/0212 ^
23 des Hauptzylinders 8 abgedichtet eintauchen kann. Eine Rückholfeder 24 für den Kolben 23 ist in einer Pederkammer 25 angeordnet, die über einen Auslaß 26 an einen Bremskreis II angeschlossen ist.
Der Schalter 19 wird durch das Ende einer Kolbenstange 27 betätigt, die mit einem Speicher-Schaltkolben 28 verbunden ist. Der Schaltkolben 28 ist gleichachsig zum Steuerventil 6 in der Bohrung 5 angeordnet und unter Speicherdruck gegen die Kraft einer Feder 29 bewegbar. Ein Speicherdruck-Arbeitszylinder hat die Bezugszahl 30. Der Kolben 28 trägt einen Stößel 31, der in eine Entlastungskammer 32 hineinragt. Diese ist einerseits an den Kanal 13, andererseits über ein von dem Stößel 31 aufstoßbares Ventil 33 mit einem Abstützzylinder 34 und über ein von einem Stößel 61 schließbares Ventil 62 mit einem Hilfszylinder 63 im Hauptzylinder 7 verbindbar.
Der Abstützzylinder 34 ist gleichachsig zum Steuerventil 6 angeordnet und trägt an seiner Zylinderwand eine Ringdichtung 35, in die ein Abstützkolben 36 eintauchen kann. Dieser Abstützkolben 36 ist einstückig mit einem Schieber 37 des Steuerventils 6 verbunden, dessen anderes Ende aus dem Gehäuse 2 herausragt und eine Gummifeder 38 trägt.
Die Gummifeder 38 ist zwischen das eine Ende eines Joches 39 und einer am Joch befestigten Mitnahme 40 eingespannt. Mittig trägt das Joch 39 den Hilfskolben 42, der die bewegliche Wand des Hilfszylinders 63 darstellt. Der Hilfszylinder 63 ist in einem Sekundärkolben 64 angeordnet, der gleichachsig Tu"
einem Kolben 43 des zweiten Hauptzylinders 7 angeordnet ist. Der Kolben 43 ist gegen die Kraft einer Feder 44 im Hauptzylinder 7 bewegbar. Eine Federkammer 45 ist über einen Auslaß 46 an einen Bremskreis I angeschlossen. Sie wird von einer Kolbenstange 47 durchdrungen, die in eine Ringdichtung 48 eintauchen kann und deren Ende durch einen zum Raum l6 hin und zu diesem zurück flüssigkeitsdurchlassenden Kopf 49 geführt ist.
909823/0212
Das Joch 39 ist gegenüber dem Gehäuse 2 durch eine Feder 41 abgestützt. Das andere Ende des Joches 39 steht einem Stangenansatz 50 des Hauptzylinderkolbens 23 mit Axialspiel gegenüber. Außerdem greift ein Pedal 51 etwa mittig am Joch 39 an. Hinter den Kolben 23 und 43 liegen rückwärtige Kammern 52 und 53, die getrennt oder gemeinsam über ein Blockierschutz-Stellglied 66 mit einer Druckwechselkammer 54 des Steuerventils 6 verbindbar sind.
An den mit der Nachfüllbehälterkammer 10 verbundenen Kanal 13 ist eine Saugleitung 55 angeschlossen, die sowohl zum Stellglied 66 als auch zu einer Pumpe 56 führt. Von dieser Pumpe 56 nimmt eine Druckleitung 57 ihren Ausgang, die sowohl zu einem Speicher 58 als auch über einen Zweig 59 in den Speicherdruck-Arbeitszylinder 30 führt. Pumpe 56 und Speicher 58 bilden eine Druckbeschaffungseinrichtung 56/58 des Bremsverstärkers 1. Der Druckleitungszweig 59 hat über einen Längskanal 60 Verbindung mit dem Steuerventil 6. Zwischen den beiden hydraulischen Kreisen I und II kann im Bremsverstärker 1 auch eine hydraulische Ausgleichsvorrichtung 100 vorgesehen sein.
Wirkungsweise
Beim Betätigen des Pedals 51 bewegen sich das Joch 39 und der Schieber 37 nach links, bis das Steuerventil 6 umgeschaltet hat. Druckmittel von der Druckbeschaffungseinrichtung 56/58 wird in die Kammern 52 und 53 eingesteuert und die beiden Kolben 23 und 43 bewegen sich weiter nach links, indem sie der Pedalbewegung voreilen. Beide Bremskreise I und II werden über die Auslässe 26 und 46 und über das Stellglied 66 mit Druckmittel versorgt. Es wird gebremst.
Der Schieber 37 taucht mit seinem Abstätzkolben 36 abgedichtet in den Abstützzylinder 34 ein und ist durch das weitgehend inkompressible Medium damit arretiert. Bei weiterer Bewegung des
Pedals 51 wird nun die Wegfeder 38 zusammengedürkct, und der Fahrer bekommt über die Wegfeder 38 ein Gefühl für die wirksame Bremskraft. Der Schalter 18 mißt den Bremsdruck und der Schalter
greift den Speicherdruck ab.
90982 3/0212 _6_
Fällt der Speicherdruck unter einen gewissen Wert, so muß eine Verbindung des Jochs 39 mit den beiden Kolben 23 und 43 hergestellt werden, d.h. der Anschlag für den Schieber 37 muß aufgehoben werden.
Dies wird dadurch erreicht, daß der Schaltkolben 28 unter der Kraft der Feder 29 nach rechts geht und mit seinem Stößel 31 das Ventil 33 aufstößt. Dann ist die Geschlossenheit des Abstützzylinders 3** und damit sein Arretierungsvermögen aufgehoben, sein Inhalt entspannt sich zum Nachfüllbehälter 9· Die Folge ist, daß sich der Schieber 37 weiter in das Gehäuse 2 hineinbewegen kann.
Wenn das Ventil 33 aufgestoßen wird, schließt der Stößel 6l gleichzeitig das Ventil 62. Dann bildet die hydraulische Füllung des Hilfszylinders 63 eine inkompressible Abstützung für den Hilfskolben 42. Nach Überw/ndung des dargestellten Axialspiels wird dann in den Hauptzylindern 7 und 8
eine mechanisch/hydraulische Einrichtung
zum Durchsteuern geschaffen. Die Bremsen werden dann ohne Verstärkung betätigt. Die genannte Einrichtung kann euch rein mechanisch oder rein hydraulisch sein.
Tritt eine Blockiergefahr ein, so sorgt das Stellglied 66 für eine entsprechende Entlastung der Bremsleitungen, die zu den blockierverdächtigen Rädern führen.
Die Fig. 2 zeigt weitgehend den gleichen Bremsverstärker wie in Fig. 1, jedoch mit einer Pedalwegverlängerungseinrichtung. Eine solche Pedalweg-Verlängerungseinrichtung gestattet dem Bremspedal bei Hilfskraftausfall einen größeren Hub, um über den Weg die fehlende Hilfskraft zumindest teilweise zu ersetzen. Für die der Bauart nach der Fig. 1 entsprechenden Teile werden die gleichen Bezugszahlen verwendet.
Hier liegt bei einem Bremsverstärker 71 ein Sekundärkolben 64', an einem Arm 72 einer das Verstärkergehäuse längs durchdringenden Stange 73 an. Diese Stange 73 trägt an ihrem anderen Ende einen anderen Arm 74, der an einem über Federn 75 und 76 in seinen Bewegungen gedämpften und auf die Kolbenstange 27' des Speicher-Schaltkolbens 28' aufgesetzten Kolbenglied 77 anliegt. Etwa in ihrer Mitte
909823/0212
ist die Stange 73 mit einem zwischen zwei Ringdichtungen liegenden Steuerteil 78 für ein Ventil 79 versehen, das eine Verbindung einer Kammer 53' mit der Druckwechselkammer 54' überwacht. Die Stange 73 bildet mit ihren Armen 72 und 74 eine Pedalverlängerungseinrichtung 72, 73, 74. Fällt bei dieser Bauart die Druckbeschaffungseinrichtung aus, so wird die Stange 73 nach rechts verschoben, und das Pedal 51' wird weiter in den Pahrerraum hineinbewegt, d.h. der Pedalweg wird verlängert. Gleichzeitig schließt das Ventil 79 die Verbindung der Kammer 53' mit der Druckwechselkammer 54', so daß die Kammer 53' weitgehend inkompressibel wird.
Die Fig. 3 zeigt schließlich eine gegenüber der Bauart nach der Fig. 1 nur wenig abgewandelte Bauart.
Bei diesem Bremsverstärker 8l ist der Abstützkolben 36 nach der Fig. 1 vom Schieber 37 getrennt. Er ist als besonderer Kolben ausgebildet und der Kraft einer Feder 83 ausgesetzt. Außerdem ist der Kolben 82 mit einem Ventil 84 kombiniert. Diese Bauart hat den Vorteil, daß durch die größere Kolbenfläche der Druck im inkompressiblen Raum bei voller Pedalbetätigung kleiner ist als im Fall der Bauart nach der Fig. 1. Durch das Ventil 84 ist die Beanspruchung der Kolbendichtung sehr gering.
Die in der Fig. 4 dargestellte Weiterbildung eines Bremsverstärkers 85 hat ein Joch 86, das flüssigkeitsdicht mit dem Verstärkergehäuse verbunden ist. Die so geschaffene Kammer 87 ist über ein Schnüffelventil 88 mit einem Hilfszylinder 89 verbunden. Das Schnüffelventil 88 dient zum Entlasten vom Zylindervolumen und zum Verhindern eines Unterdruckes bei niedrigen Außentemperaturen. Am Joch 86 ist eine Stange 90 befestigt, die mit einem Federglied 98 versehen ist und die das Verstärkergehäuse durchdringt und die mit ihrem Ende einen Stopplichtschalter 91 betätigen kann. Dieser Schalter 91 ist gemeinsam mit den bereits beschriebenen Schaltern 18 und 19 am Deckel 17 angeordnet.
- 8 909823/0212
Die Stange 90 hat einen Nocken 92, der über einen Hebel 93 ein gewöhnlich in Offenstellung befindliches Ventil 94 schließen kann. Außerdem ist bei dieser Bauart ein Speicherdruck-Schaltkolben 95 mit einem Schließventil 96 versehen und die Druckleitung 57 kann über ein Überdruckventil 97 kurzgeschlossen werden. Die Ventile 33 und 62 sind die gleichen wie bei dem Bremsverstärker 1.
Bei dieser Bauart hebt das Ventil 33 die Blockierung des Stößels 6 auf, wenn die Druckmittelversorgung ausfällt.
Das Ventil 62 sorgt dafür, daß die Gummi-Wegfeder 38 ausgeschaltet wird wenn die Druckmittelversorgung ausfällt. Gleichzeitig erlaubt es die direkte Kopplung des Bremspedals 51 mit dem Sekundärkolben 64. Dabei sollte die Arbeitsweise der beiden Ventile 33 und 62 so abgestimmt sein, daß 62 schließt bevor 33 öffnet.
Bei kurzzeitigem Ausfall der Druckmittelversorgung während der Bremsung sorgt das Schließventil 96 dafür, daß eine in der Zwischenzeit eventuell wieder funktionierende Druckmittelversorgung keine Einwirkung auf den Speicher-Schaltkolben hat. Damit werden wechselnde Verhältnisse ausgeschaltet, die entstehen, wenn im genannten Fall die Pumpe nur noch einen Teil ihrer Leistung erbringt.
Das Ventil 94 arbeitet mit dem Schließventil 96 derart zusammen, daß es die Druckmittelversorgung erst dann wieder zuschaltet, wenn die Bremse gelöst wurde.
Die Fig. 5 und 6 zeigen, daß es auch möglich ist, die Ventile 9U und unmittelbar an den Steuerschieber zu verlegen. Ein solcher Steuerschieber 101 muß dann zwei Steuerkanten 102 und 103 haben, die diese genannten Ventile 9 U und 96 ersetzen. Dabei steuert die Steuerkante 103 eine Verbindung mit einer Entlastungsstelle 10U.
Sollte während einer Bremsung die defekte Energieversorgung plötzlich wieder intakt sein, so kann das Druckmittel über die Steuerkante 103 unmittelbar zur Entlastungsstelle 10** strömen (Fig. 6).
909823/0212

Claims (1)

  1. 4. 11. 1977 He/Do
    Robert Bosch GmbH, Stuttgart
    Ansprüche
    1. Hydraulischer Bremsverstärker für eine Fahrzeugbremsanlage, mit einer im wesentlichen aus Pumpe und Speicher bestehenden Druckbeschaffungseinrichtung sowie mit einem dem Speicherdruck unterliegenden Speicher-Schaltkolben und mit einem Steuerventil, das parallel neben zwei hydraulischen Hauptzylindern angeordnet ist und das sowohl eine Verbindung der Druckbeschaffungseinrichtung mit den Hauptzylindern als auch eine Verbindung der Hauptzylinder mit einer Entlastungsstelle überwacht, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen der Hauptzylinderkolben (23, 43) bei Druckausfall eine mechanische Einrichtung (Stangenansatz 50) für die Hauptzylinderkolben (23) oder eine hydraulische Einrichtung (42/63) für den Hauptzylinderkolben (43) vorgesehen ist, welche letztere über einen Hilfskolben (42) betätigbar ist.
    2. Bremsverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Einrichtung (42/63) außer dem Hilfskolben (42) einen Hilfszylinder (63) aufweist und daß die Einrichtung (42/63) gleichachsig oder parallel zu dem von ihr beeinflußbaren Hauptzylinder (7) angeordnet ist.
    909823/0212 - 2 -
    3· Bremsverstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenwirkflächen der Hauptzylinder auf den Ausfall der Druckversorgung dimensioniert sind.
    4. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Einrichtung (42/63) einen praktisch inkompressiblen Raum aufweist, der über ein mit dem Speicher-Schaltkolben (28) kuppelbares Ventil (62) zu der Entlastungsstelle (Nachfüllbehälter 9) hin zu öffnen ist.
    5. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Hauptzylindern (7, 8) eine Druckausgleichs-Einrichtung (100) vorgesehen ist..
    6. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptzylinder (3,4) zur Blockierschutz-Druckmodulation mit einem Blockierschutz-Stellglied (66) zusammengeschaltet sind.
    7· Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Sekundärkolben (64') und dem Speicher-Schaltkolben (28') eine Pedalverlängerungseinrichtung (72, 73, 74) vorgesehen sind (Fig. 2).
    8. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abstützkolben (82) von dem Schieber (37) des Steuerventils (6) getrennt ist (Fig. 3).
    809823/021 2
    9. Bremsverstärker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstützkolben (82) mit einem Ventil (84) versehen ist (Fig. 3).
    10. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Hauptzylinder (3 oder 4) ein Kupplungskraftverstärker ist.
    11. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hauptzylinderkolben (23 oder 43) mit einem Schalter (l8) zur Druck-Anzeige kombiniert ist.
    12. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsverstärker einen Schalter (19) zur Schaltung von hydraulischer Druckeinspeisung und Warnung bei Unterschreiten eines unteren Druckniveaus hat.
    13· Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Verstärkergehäuse ein Stopplichtschalter (91) vorgesehen ist.
    14. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schalter (l8, 19 und 91) von einem gemeinsamen Deckel (17) getragen werden.
    15. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Verstärker ein Schnüffelventil (88) vorgesehen ist.
    909823/0212
    16. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 15» dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Schließventil (96) und parallel dazu ein weiteres Ventil (91O vorgesehen sind, die indifferente Verhältnisse im Bremsverstärker vermeiden.
    17· Bremsverstärker nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließventil (96) am Speicherschaltkolben befestigt ist und daß das Ventil (91O vom Pedal stangenbetätigt ist.
    18. Bremsverstärker nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließventil (96) und das Ventil (91O durch Steuerkanten (102, 103) am Steuerschieber (101) gebildet sind.
    19. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung (57) über ein Überdruckventil (97) kurzschließbar ist.
    B09823/0212
DE19772753585 1977-12-01 1977-12-01 Hydraulischer bremsverstaerker Granted DE2753585A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753585 DE2753585A1 (de) 1977-12-01 1977-12-01 Hydraulischer bremsverstaerker
GB20611/78A GB1603922A (en) 1977-12-01 1978-05-19 Hydraulic brake master cylinder assembly
US05/961,809 US4285199A (en) 1977-12-01 1978-11-17 Hydraulic brake booster
ES475639A ES475639A1 (es) 1977-12-01 1978-12-01 Perfeccionamientos en servofrenos hidraulicos para instala- ciones de frenos de vehiculos
JP14798978A JPS5486070A (en) 1977-12-01 1978-12-01 Toggle joint for hydraulic brake
FR7834014A FR2410587A1 (fr) 1977-12-01 1978-12-01 Servomecanisme de freinage hydraulique pour vehicules automobiles
DE19792907922 DE2907922A1 (de) 1977-12-01 1979-03-01 Hydraulischer bremsverstaerker
FR8004638A FR2450185A2 (fr) 1977-12-01 1980-02-29 Servo-mecanisme de freinage hydraulique pour vehicules automobiles
JP1987059333U JPS62179869U (de) 1977-12-01 1987-04-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753585 DE2753585A1 (de) 1977-12-01 1977-12-01 Hydraulischer bremsverstaerker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2753585A1 true DE2753585A1 (de) 1979-06-07
DE2753585C2 DE2753585C2 (de) 1992-03-19

Family

ID=6025097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753585 Granted DE2753585A1 (de) 1977-12-01 1977-12-01 Hydraulischer bremsverstaerker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4285199A (de)
JP (2) JPS5486070A (de)
DE (1) DE2753585A1 (de)
ES (1) ES475639A1 (de)
FR (1) FR2410587A1 (de)
GB (1) GB1603922A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110028A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zweikreis-bremsverstaerker
DE3131095A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hilfskraftunterstuetzte hauptzylinderanordnung fuer eine fahrzeugbremsanlage
US4405181A (en) * 1980-04-24 1983-09-20 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Brake valve
DE3445566A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
US4728841A (en) * 1986-06-16 1988-03-01 Sundstrand Corporation Dual permanent magnet generator construction
DE102011118365A1 (de) 2011-11-14 2013-05-16 Ipgate Ag Elektronisch regelbares Bremsbestätigungssystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57160754A (en) * 1981-03-16 1982-10-04 Bosch Gmbh Robert Two circuit type brake toggle joint
DE3244560A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulischer zweikreis-bremsverstaerker
DE3409290A1 (de) * 1984-03-14 1985-09-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulischer bremsverstaerker
US4576417A (en) * 1985-02-04 1986-03-18 General Motors Corporation Power assisted braking system with wheel lock control

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3638427A (en) * 1970-04-27 1972-02-01 Bendix Corp Spool valve control for a hydraulic power boost
DE2407296A1 (de) * 1971-10-01 1974-08-29 Bendix Corp Hydraulischer bremskraftverstaerker
GB1441173A (en) * 1972-07-15 1976-06-30 Teves Gmbh Alfred Combined brake pressure modulator and brake actuation arrangement
US4055957A (en) * 1976-02-17 1977-11-01 Wagner Electric Corporation Automotive brake fluid low-level warning sensor
DE2702819A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Bosch Gmbh Robert Bremsverstaerker fuer eine blockierschutzueberwachte fahrzeugbremsanlage
DE2750491A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1388448A (fr) * 1963-04-29 1965-02-05 Rolls Royce Systèmes de freinage hydrauliqte pour véhicules
GB1451315A (en) * 1972-12-15 1976-09-29 Girling Ltd Master cylinder assemblies for vehicle hydraulic braking systems
JPS5520897B2 (de) * 1973-04-17 1980-06-05
JPS5326273B2 (de) * 1973-07-14 1978-08-01
JPS561260B2 (de) * 1973-07-28 1981-01-12
JPS5520894B2 (de) * 1973-08-18 1980-06-05
FR2260478B1 (de) * 1974-02-13 1979-10-19 Girling Ltd
DE2411701A1 (de) * 1974-03-12 1975-09-18 Daimler Benz Ag Einrichtung zur kraftunterstuetzung von betaetigungsorganen bei kraftfahrzeugen, insbesondere einer hydraulischen bremsanlage
DE2453573C2 (de) * 1974-11-12 1983-11-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische Bremsbetätigungsvorrichtung mit Hilfskraftverstärkung
JPS52129884A (en) * 1976-04-23 1977-10-31 Nissan Motor Co Ltd Force multiplier

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3638427A (en) * 1970-04-27 1972-02-01 Bendix Corp Spool valve control for a hydraulic power boost
DE2407296A1 (de) * 1971-10-01 1974-08-29 Bendix Corp Hydraulischer bremskraftverstaerker
GB1441173A (en) * 1972-07-15 1976-06-30 Teves Gmbh Alfred Combined brake pressure modulator and brake actuation arrangement
US4055957A (en) * 1976-02-17 1977-11-01 Wagner Electric Corporation Automotive brake fluid low-level warning sensor
DE2702819A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Bosch Gmbh Robert Bremsverstaerker fuer eine blockierschutzueberwachte fahrzeugbremsanlage
DE2750491A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405181A (en) * 1980-04-24 1983-09-20 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Brake valve
DE3110028A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zweikreis-bremsverstaerker
DE3131095A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hilfskraftunterstuetzte hauptzylinderanordnung fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE3445566A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
US4728841A (en) * 1986-06-16 1988-03-01 Sundstrand Corporation Dual permanent magnet generator construction
DE102011118365A1 (de) 2011-11-14 2013-05-16 Ipgate Ag Elektronisch regelbares Bremsbestätigungssystem
WO2013072198A2 (de) 2011-11-14 2013-05-23 Ipgate Ag Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
FR2410587B1 (de) 1983-07-08
JPS62179869U (de) 1987-11-14
FR2410587A1 (fr) 1979-06-29
ES475639A1 (es) 1979-04-01
GB1603922A (en) 1981-12-02
JPS5486070A (en) 1979-07-09
US4285199A (en) 1981-08-25
DE2753585C2 (de) 1992-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452952C2 (de)
DE3131095C2 (de)
DE3502018C2 (de) Hydraulische Bremsanlage mit hydraulischer Bremskraft-Verstärkung
DE2908482C2 (de) Vorrichtung für hydraulische Bremssysteme mit Blockiereinrichtung
DE3505410A1 (de) Hydraulische bremsanlage
DE2362350A1 (de) Hydraulischer hauptzylinder
DE2028608A1 (de) Bremskraftverteiler
DE2333174C3 (de) Hydraulisches Fahrzeugbremssystem
DE3338322A1 (de) Druckmittelbetaetigbare fahrzeugbremsanlage
DE2430167A1 (de) Stufenhauptzylinder mit einem fuellkolben
DE2413762A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker
DE2753585A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker
DE2107478A1 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage
DE3507484C2 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE3015689A1 (de) Bremsventil, das in verbindung mit einer blockierschutzueberwachten fahrzeugbremsanlage verwendbar ist
DE2918785A1 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker
DE2942979C2 (de)
DE2609905A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE2951373C2 (de)
DE2750491A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker
DE2509077A1 (de) Umschaltgeraet zur indirekten veraenderung der mechanischen bremspedaluebersetzung
DE2825087A1 (de) Blockierschutzeinrichtung fuer eine hydraulische bremsanlage
DE2942552A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker
DE60105453T2 (de) Hydraulische Zwillingsverstärkerbaugruppe für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen
DE2610004A1 (de) Hydraulische servobremsvorrichtung fuer ein fahrzeugbremssystem mit zwei bremskreislaeufen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2702819

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee