DE2751424A1 - Glasscheibenhalterung fuer tueren - Google Patents

Glasscheibenhalterung fuer tueren

Info

Publication number
DE2751424A1
DE2751424A1 DE19772751424 DE2751424A DE2751424A1 DE 2751424 A1 DE2751424 A1 DE 2751424A1 DE 19772751424 DE19772751424 DE 19772751424 DE 2751424 A DE2751424 A DE 2751424A DE 2751424 A1 DE2751424 A1 DE 2751424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder according
rail
door
glass pane
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772751424
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Schoerghuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOERGHUBER oHG
Original Assignee
SCHOERGHUBER oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOERGHUBER oHG filed Critical SCHOERGHUBER oHG
Priority to DE19772751424 priority Critical patent/DE2751424A1/de
Publication of DE2751424A1 publication Critical patent/DE2751424A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5892Fixing of window panes in openings in door leaves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/162Fireproof doors having windows or other openings, e.g. for permitting ventilation or escape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Glasscheibenhalterung
  • für Türen, bestehend aus einem zweiteiligen Rahmen, zwischen dessen beiden Rahmenteilen die Glasscheibe in einen Ausschnitt der Türe eingesetzt ist.
  • Aufgrund bestehender Vorschriften müssen Türen dieser Art hinsichtlich der Glasscheibenhalterung bestimmte Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen werden bei einem Brandversuch geprüft, bei dem bei einem bestimmten Druck auf der Feuerseite der Türe während einer Prüfdauer die vom Feuer abgewandte Oberfläche der Türe einschließlich der Glasscheibe und deren Halterung an bestimmten Meßstellen insgesamt hestimmte Temperaturmittelwerte sowie an den einzelnen Meßstellen bestimmte Temperaturmaximalwerte nicht überschreiten darf. Außerdem muß die Scheibenhalterung während einer bestimmten Prüfdauer gasdicht sein und auch während der Prüfdauer einen ausreichenden Halt der Glasscheibe gewährleisten. Die hierfür vorgesehenen Versuche umfassen die Pendelschlagprüfung, bei der der Halt der Glasscheibe geprüft wird, die Wattebauschprüfung, bei der untersucht wird, ob Risse, Spalten usw. auftreten, durch die heiße Gase auf der feuerabgekehzten Seite austreten können sowie die Messung der Temperatur an bestimmten Meßstellen auf der Glasscheibe und der Halterung.
  • Bei den bekannten Glasscheibenhalterungen besteht der zweiteilige Rahmen üblicherweise aus Holz, der bei Entstehen eines Brandes weder eine Gasdichtheit noch einen ausreichenden Halt der Glasscheibe während einer festgesetzten Zeitdauer garantiert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Glasscheibenhalterung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß sie im Falle eines Brandes eine ausreichende Gasdichtheit der Türe und einen ausreichenden Halt der in die Türe eingesetzten Glasscheibe ermöglicht.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch eine die Glasscheibe am Umfang aufnehmende Schiene, die im Ausschnitt der Türe sitzt und mit einer Dichtungsmasse gefüllt ist, die hitzebeständig ist, zu beiden Seiten der Türe angeordnete, an der Schiene anliegende Halteleisten und auf den Halteleisten befestigte Abdeckleisten.
  • Eine geeignete Dichtungsmasse ist zum Beispiel Silikonkautschuk, der bis zu 9000C hitzebeständig und ausreichend gasdicht ist und in den die Glasscheibe weich und damit stoßsicher eingebettet werden kann.
  • Um einen Wärmeübergang von der einen auf die andere Seite der Türe zu verhindern, ist die die Glasscheibe aufnehmende Schiene zweckmäßigerweise in Längsrichtung geteilt. Um Wärmedehnungen auszugleichen, kann die Schiene auch quer zur Längsrichtung in einzelne, voneinander getrennte Abschnitte geteilt sein.
  • Eine weitere Verringerung des Wärmeüberganges von der einen auf die andere Türseite kann dadurch erreicht werden, daß zwischen der Abdeckleiste,die normalerweise aus Metall besteht, der Glasscheibe, der ebenfalls bestehenden Schiene und ebenfalls aus Metall bestehenden Bügeln, mit denen die Schiene im Türausschnitt befestigt ist, ein ausreichender Abstand besteht. Die Abdeckleisten und die Bügel sollten mit ausreichend langen Befestigungselementen in der Türe verankert sein, damit, wenn die Halterung auf der einen Türseite durch Feuer so weit beschädigt worden ist, daß sie für den Halt der Glasscheibe keinen wesentlichen Beitrag mehr leistet, der Teil der Halterung auf der feuerabgewandten Seite einen ausreichenden Halt der Glasscheibe gewährleistet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 bis 5 beispielsweise erläutert. Es zeigt: Figur 1 und 2 Querschnitte an verschiedenen Stellen der Halterung, Figur 3 und 4 Aufsichten der Glasscheibe mit der Halterung ohne bzw. mit Abdeckleisten, und Figur 5 eine Aufsicht auf einen Teil der die Glasscheibe aufnehmenden Schiene.
  • Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, besteht die Glasscheibenhalterung einer z.B. aus Spanplatten hergestellten Türe 11 aus einer U-förmigen Schiene 13 aus Metall, die in Längsrichtung geteilt ist, um den Wärmeübergang von der einen zur anderen Türseite möglichst gering zu halten. In dieser Schiene 13 befindet sich eine hitzebeständige, gasdichte Dichtungsmasse, in die die Glasscheibe 12 eingesetzt ist, die in üblicher Weise aus Brandschutzglas bestehen kann.
  • An den beiden Schenkeln der U-förmigen Schiene 13 liegen außen Halteleisten 16 aus Holz an. Auf den Halteleisten 16 sitzen winkelförmige Abdeckleisten 17, die zusätzliche Arme 22 haben, mit denen sie Über die Halteleisten 16 greifen. Die in der Schiene 13 befindliche Dichtungsmasse erfüllt den gesamten, von den Abdeckleisten 17 umschlossenen Raum.
  • Die Abdeckleisten 17 werden von langen Holzschrauben 20 gehalten, die sich durch die Halteleisten 16 erstrecken. Die Schiene 13 sitzt auf Bügeln 18, die durch lange Stifte 21 gehalten wird.
  • Wie Fig. 3 zeigt, kann die U-förmige Schiene quer zur Längsrichtung aus einzelnen, voneinander getrennten Abschnitten bestehen, um Wärmedehnungen der Schiene aufnehmen zu können.
  • Die Bügel 18 können mit der Schiene 13 vernietet oder verschweißt sein und werden zusammen mit der Schiene 13 in den Ausschnitt der Türe eingesetzt.
  • Leerseite

Claims (17)

  1. Glasscheibenhalterung für Türen Ansprüche 1. Glasscheibenhalterung für Türen, bestehena aus einem zweiteiligen Rahmen, zwischen dessen beiden Rahmenteilen die Glasscheibe in einen Ausschnitt der Türe eingesetzt ist, g e k e n n z e i c h n e t durch eine die Glasscheibe (12) am Umfang aufnehmenden Schiene (13), die im Ausschnitt (14) der Türe (11) sitzt und mit einer Dichtungsmasse (15) gefüllt ist, die hitzebeständig ist, zu beiden Seiten der Türe (11) angeordnete, an der Schiene (13) anliegende Halteleisten (16) und auf den Halteleisten (16) befestigte Abdeckleisten (17).
  2. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die die Scheibe (12) aufnehmende Schiene (13) U-förmig ausgebildet ist.
  3. 3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schiene (13) aus Metall besteht.
  4. 4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die auf beiden Seiten der Schiene (13) angeordneten Halteleisten (16) aus Holz bestehen.
  5. 5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Abdeckleisten (17) aus Metall bestehen.
  6. 6. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schiene (13) auf mit Absatnd voneinander angeordneten Bügeln (18) sitzt.
  7. 7. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schenkel (19) der U-förmigen Schiene (13) eine bestimmte Strecke vor den Abdeckleisten (17) enden.
  8. 8. Halterung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Abdeckleisten (17) und die unter diesen befindlichen Halteleisten (16) durch möglichst lange Schrauben (20) in der Tre befestigt sind.
  9. 9. Halterung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Bügel (18) durch möglichst lange Stifte (21) in der Türe befestigt sind.
  10. 10. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Abdeckleisten (17) eine bestimme Strecke vor der Glasscheibe (12) enden und über die Halteleisten (16) bis auf die Außenseite und Innenseite der Türe greifen.
  11. 11. Halterung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Bügel (18) mit der Schiene (13) vernietet sind.
  12. 12. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Türe (11) aus Spanplatten besteht.
  13. 13. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Scheibe (12) aus Brandschutzglas besteht.
  14. 14. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Abdeckleisten (17) zusätzliche, über die Halteleisten (16) greifende Arme (22) aufweist.
  15. 15. Halterung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zwischen den Bügeln (18) und den Abdeckleisten (17) ein Zwischenraum hesteht.
  16. 16. Halterung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schiene (13) in LGngsrichtung geteilt ist.
  17. 17. Halterung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schiene (13) quer zur Längsrichtung in einzelne, voneinander getrennte Abschnitte unterteilt ist.
DE19772751424 1977-11-17 1977-11-17 Glasscheibenhalterung fuer tueren Ceased DE2751424A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751424 DE2751424A1 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Glasscheibenhalterung fuer tueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751424 DE2751424A1 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Glasscheibenhalterung fuer tueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2751424A1 true DE2751424A1 (de) 1979-05-23

Family

ID=6023970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751424 Ceased DE2751424A1 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Glasscheibenhalterung fuer tueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2751424A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058988A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-01 Keller & Co., Aktiengesellschaft Türflügel mit einer Füllung
EP0927809A2 (de) * 1997-12-19 1999-07-07 Skandinaviska Aluminium Profiler Ab Brandschutz-Bauelement
EP1033466A1 (de) * 1999-02-25 2000-09-06 An der Heiden, Dominik Vorrichtung zur Sicherung eines Ausfachelementes
CN102359337A (zh) * 2011-08-10 2012-02-22 沈英奇 一种防火玻璃导热框架和系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US998620A (en) * 1911-02-18 1911-07-25 Elof R Leonard Fireproof door.
DE1110391B (de) * 1956-03-05 1961-07-06 S O S B Skod I S Feuerhemmende Tuer
GB1220404A (en) * 1968-06-11 1971-01-27 Timber Res And Dev Ass Glazing strip
DE2328737A1 (de) * 1973-06-06 1974-12-19 Ibegla Glasverkauf Gmbh Feuerhemmende verglasung
DE2502101A1 (de) * 1975-01-20 1976-07-22 Schuermann & Co Heinz Rohrrahmenkonstruktion fuer tueren und festverglasungen, insbesondere in rauchdichter ausfuehrung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US998620A (en) * 1911-02-18 1911-07-25 Elof R Leonard Fireproof door.
DE1110391B (de) * 1956-03-05 1961-07-06 S O S B Skod I S Feuerhemmende Tuer
GB1220404A (en) * 1968-06-11 1971-01-27 Timber Res And Dev Ass Glazing strip
DE2328737A1 (de) * 1973-06-06 1974-12-19 Ibegla Glasverkauf Gmbh Feuerhemmende verglasung
DE2502101A1 (de) * 1975-01-20 1976-07-22 Schuermann & Co Heinz Rohrrahmenkonstruktion fuer tueren und festverglasungen, insbesondere in rauchdichter ausfuehrung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058988A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-01 Keller & Co., Aktiengesellschaft Türflügel mit einer Füllung
EP0927809A2 (de) * 1997-12-19 1999-07-07 Skandinaviska Aluminium Profiler Ab Brandschutz-Bauelement
EP0927809A3 (de) * 1997-12-19 2000-08-02 Skandinaviska Aluminium Profiler Ab Brandschutz-Bauelement
EP1033466A1 (de) * 1999-02-25 2000-09-06 An der Heiden, Dominik Vorrichtung zur Sicherung eines Ausfachelementes
CN102359337A (zh) * 2011-08-10 2012-02-22 沈英奇 一种防火玻璃导热框架和系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751424A1 (de) Glasscheibenhalterung fuer tueren
EP0237820B1 (de) Verbundfenster
DE1284815B (de) Verfahren zum Umkleiden einer Metallplatte mit einem Metallmantel
DE3844097C2 (de)
AT501686B1 (de) Vorrichtung zur durchführung von kabeln, rohren u.dgl. durch wände, schächte u.dgl. hindurch
DE7735258U1 (de) Glasscheibenhalterung für Türen
DE3718823C2 (de)
DE3625085C1 (de) Gaspruefroehrchen mit mehreren Reagenzschichten
DE3301940A1 (de) Fenster oder tuer mit beplankungsleisten aus holz oder kunststoff
DE2850298A1 (de) Fahrbahnplatte fuer gleisanlagen
DE4008999C2 (de)
DE611125C (de) Einrichtung am Fensterrahmen
DE2537017B2 (de) Abstandshalterrahmen fuer isolierglaseinheiten
DE2758430C3 (de) Verfahren zur Befestigung eines Schiebetürstocks, insbesondere für schwere Türblätter
DE1177599B (de) Koksofentuer mit Abdichtungsrahmen
DE599100C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE244180C (de)
DE3216555C2 (de) Metallfenster
AT215635B (de) Feuerungstür für Heizkesselanlagen, insbesondere für unter atmosphärischem Überdruck arbeitende Heizkesselfeuerungen
DE1804045C (de) Metallische Dichtungsschneide einer Tür für Verkokungsöfen
DE7020351U (de) Distanzstueck fuer an holzrahmen zu befestigende metallrahmen.
DE2020803C3 (de) Behandlungsmagazin für mehrere gleichdimensionierte Halbleiterscheiben
DE1810423U (de) Schornsteinreinigungsverschluss.
DE7723114U1 (de) Halterung fuer streifen eines streifenvorhangs
DE1872439U (de) Beleuchteter handlauf fuer gelaender.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection