DE2750233A1 - Vorrichtung fuer eine einrichtung zum reinigen und sterilisieren von rotierenden fuellmaschinen - Google Patents

Vorrichtung fuer eine einrichtung zum reinigen und sterilisieren von rotierenden fuellmaschinen

Info

Publication number
DE2750233A1
DE2750233A1 DE19772750233 DE2750233A DE2750233A1 DE 2750233 A1 DE2750233 A1 DE 2750233A1 DE 19772750233 DE19772750233 DE 19772750233 DE 2750233 A DE2750233 A DE 2750233A DE 2750233 A1 DE2750233 A1 DE 2750233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
valve
cleaning
housing
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772750233
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE19772750233 priority Critical patent/DE2750233A1/de
Publication of DE2750233A1 publication Critical patent/DE2750233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices
    • B67C3/002Cleaning of filling devices using cups or dummies to be placed under the filling heads

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Vorrichtung für eine Einrichtung zum Reinigen und Sterilisieren von
  • rotierenden FUilmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Reinigen und Sterilisieren von rotierenden Füllmaschinen, insbesondere zum Reinigen von Füllrohrfullelementen mit einem Spülbehälter.
  • Die Abfullung von Getränken setzt eine mikrobiologische Reinheit der flüssigkeitsführenden Teile einer FUllmaschine zwingend voraus. Aus diesem Grunde wird in regelmäßigen Abständen eine Reinigung und Sterilisation der flussigkeitsfuhrenden Teile einer rotierenden Flaschenfulimaschine notwendig. Bei diesem Vorgang müssen auch alle außerhalb des Flüssigkeitskessels angeordneten Teile des Fullelemontes mit der Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden.
  • Nach einem bekannten Verfahren zum Reinigen der Füllmaschine wird der Füllerkessel und die Flüssigkeitszuleitung mit einer Fullbeschickungspumpe verbunden, mittels welcher der Kessel vollkommen mit der Reinigungsflüssigkeit gefüllt wird. Während der nachfolgenden langsamen Rotation der Maschine öffnen sich alle Füll- und Entlastungsventile, so daß die Flüssigkeit infolge des Pumpenuberdruckes durch den Flussigkeitsaustrittskanal und in weiteren Teilströmen durch das Entlastungsventil nach außen abfließt. Die Reinigungsflüssigkeit wird in einem Ringkanal gesammelt und der Beschickungspumpe wieder zugeleitet. Diese bekannte Maßnahme ist allerdings im Hinblick auf die angestrebte mikrobiologische Reinheit der Fuilmaschine nicht zufriedenstellend, zumal durch den Druckabfall in Höhe des Flüssigkeitsaustrittsstutzens die relativ engen Entlastungskanäle sowie auch die nach außen geführten Teile des Luftrohres mit Zentriereinrichtung nicht in genugendem Maße beaufschlagt werden können.
  • Man ist desholb dazu Ubergegangen, zwischen der in ihrer unteren Position befindlichen Gefäßzentriertulpe und dem Anpreßsitz eines FUllelementes einen das RUckgasrohr umschließenden Spülbehdite,r einzuklemmen. Der Spülbehälter stützt sich auf der Zentriertulpenhalterung ab. Die Tulpe wird zu diesem Zwecke aus der Halterung entnommen und außerhalb der FUllmaschine von Hand gereinigt. Mit diesem Spulbehalter können jedoch nur füllrohrlose FUllventile gereinigt werden, d. h., Füliventile, die kein lang nach unten bis zum Boden einer Flasche reichendes Füllrohr aufweisen.
  • Die Erfindung haf sich nun die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der auch FUllrohrfUllemente einer Füllmaschine im Umlauf gereinigt werden können, d. h., auch dann, wenn sich die unteren AbstUtzelemente wie Huborgane und dgl. an den Entnahme- und Zufuhrungsstellen nach unten bewegen und so keine Unterstützung eines Behälters geben können.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der SpUlbehälter mit dem Ventilgehäuse arretierbar ist und konzentrisch zu seinem Außenmantel einen FUhrungskörper aufweist, in welchem ein zweites Gehause unter Federkraft gegen Teile des Fullventils verschiebbar geführt ist und mit diesen Teilen einen das FUllrohr umschließenden Raum bildet.
  • Dabei hat es sich als zweckmaßig erwiesen, daß der Spülbehdlter mittels einer Steckverbindung mit dem Ventilgehäuse arretierbar ist. Es ist aber auch denkbar, daß der Spülbehälter mittels einer Schraubverbindung mit dem Ventilgehause arretierbar ist. Eine zweckmäßige Abdichtung wird dadurch erzielt, daß das Innengehäuse des Spulbehalters gegen eine Zentriertulpe des FUllrohrventils anlegbar ist.
  • Mit dieser vorgeschlagenen Ausgestaltung ist eine Reinigung von FUllrohrfüllmaschinen auch während des Umlaufs möglich, ohne daß die Teile an den Entnahmestellen ausgefahren werden und wieder neu auf der Eingangsseite zugegeben werden müssen. Auf diese Weise werden Reinigungsflüssigkeitsverluste vermieden. Überdies ist die täglich notwendig werdende Reinigung derartiger Füllmaschinen in kürzester Zeit abzuwickeln.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht und schematisch dargestellt.
  • Mit 1 ist ein Ventilgehäuse bezeichnet, dessen äußere Wandung einen SpUlbehälter 2 aufnimmt. Dieser ist mittels einer Steckverbindung 3 mit dem Ventilgehäuse 1 verbindbar. Dazu weist das Ventilgehäuse 1 entsprechende Ausnehmungen 4 auf. Innerhalb des Spülbehälters befindet sich ein zweites Gehäuse 5, welches durch die Kraft einer Feder 6, die sich einerseits am Boden des Spulbehalters 2 und andererseits an einem Ansatz 7 des Gehäuses 5 abstützt, gegen eine Dichtung 8 einer Zentriertulpe 9 gepreßt. Diese Zentriertulpe dient normalerweise zum Zentrieren der abzufUllenden Gefäße. Das Gehäuse wird von einem Führungskörper 10 des Spülbehälters 2 aufgenommen.
  • Anstelle der gezeigten Steckverbindung ist auch eine Gewindeverbindung.bei der Teile 1 und 2 denkbar.
  • Der so befestigte Spülbehälter bleibt während des gesamten Umlaufs einer FUllmaschine an dem betreffenden Ventilgehäuse 1 hängen und gewährleistet eine zufriedenstellende Reinigung und Sterilisation aller mit Flüssigkeit in Berührung kommenden Teile des FUllventils.
  • Patentansprüche

Claims (4)

  1. Patentanspruche Vorrichtung fUr eine Einrichtung zum Reinigen und Sterilisieren von rotierenden Fuilmaschinen, insbesondere zum Reinigen von FUllrohrfUllelementen mit einem Spülbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülbehälter (2) mit dem Ventilgehäuse (1) arretierbar ist und konzentrisch zu seinem Außenmantel einen Fuhrungskörper (10) aufweist, in welchem ein zweites Gehause (5) unter Federkraft (6) gegen Teile (8) des FUllventils verschiebbar gefuhrt ist und mit diesen Teilen einen das FUllrohr umschließenden Raum bildet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge ke nn ze ic hne t, daß der SpUlbehälter (2) mittels einer Steckverbindung (3) mit dem Ventilgehbuse (1) arretierbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülbehälter (2) mittels einer Schraubverbindung mit dem Ventilgehduse (1) arretierbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnest, daß das Innengehduse des SpUlbehbllters (2) gegen eine Zentriertulpe (9) des FUllrohrventils anlegbar ist.
DE19772750233 1977-11-10 1977-11-10 Vorrichtung fuer eine einrichtung zum reinigen und sterilisieren von rotierenden fuellmaschinen Withdrawn DE2750233A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772750233 DE2750233A1 (de) 1977-11-10 1977-11-10 Vorrichtung fuer eine einrichtung zum reinigen und sterilisieren von rotierenden fuellmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772750233 DE2750233A1 (de) 1977-11-10 1977-11-10 Vorrichtung fuer eine einrichtung zum reinigen und sterilisieren von rotierenden fuellmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2750233A1 true DE2750233A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=6023408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772750233 Withdrawn DE2750233A1 (de) 1977-11-10 1977-11-10 Vorrichtung fuer eine einrichtung zum reinigen und sterilisieren von rotierenden fuellmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2750233A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527377A (en) * 1982-07-06 1985-07-09 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Washing device in a container sealing apparatus
DE3405365A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Spuelgefaess fuer fuellelement
US4718465A (en) * 1986-07-03 1988-01-12 Adolph Coors Company Cleaning system for can filling apparatus
US4964444A (en) * 1988-03-21 1990-10-23 Roby Teknik Aktiebolag Apparatus for cleaning a filling pipe
DE8915914U1 (de) * 1989-06-07 1992-02-20 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim, De
DE4402972A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Kronseder Maschf Krones Verfahren und Vorrichtung zum Zu- und/oder Abführen von Spülkappen in Gefäßfüllmaschinen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527377A (en) * 1982-07-06 1985-07-09 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Washing device in a container sealing apparatus
DE3405365A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Spuelgefaess fuer fuellelement
US4718465A (en) * 1986-07-03 1988-01-12 Adolph Coors Company Cleaning system for can filling apparatus
US4964444A (en) * 1988-03-21 1990-10-23 Roby Teknik Aktiebolag Apparatus for cleaning a filling pipe
DE8915914U1 (de) * 1989-06-07 1992-02-20 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim, De
DE4402972A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Kronseder Maschf Krones Verfahren und Vorrichtung zum Zu- und/oder Abführen von Spülkappen in Gefäßfüllmaschinen
DE4402972C2 (de) * 1994-02-01 1999-01-21 Kronseder Maschf Krones Vorrichtung zum Zu- und/oder Abführen von Spülkappen in Gefäßfüllmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552011C3 (de) Reinigungsgerät für medizinische Instrumente *
DE2308190B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Sterilisieren von Gegendruckfüllmaschinen
DE102006036763A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sterilisation von Behältern
DE2750233A1 (de) Vorrichtung fuer eine einrichtung zum reinigen und sterilisieren von rotierenden fuellmaschinen
EP2915772B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
DE4219082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Füllen mehrerer Gefäße unter Atmosphärendruck
DE7835596U1 (de) Vorrichtung zum desinfizieren von endoskopen
DE102006055375A1 (de) Perfektionierte Vorrichtung zum Befüllen von Behältern
DE4425219A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und/oder Sterilisieren einer Spülmaschine für Flaschen o. dgl.
DE4235712A1 (de) Verfahren zum Reinigen und/oder Desinfizieren und/oder Pflegen von ärztlichen oder zahnärztlichen Instrumenten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4125223C2 (de) Pflegeeinrichtung zur Pflege ärztlicher und/oder zahnärztlicher Instrumente in einem Spülbehälter
DE2310589C2 (de) Vorrichtung zum keimfreien Abfüllen fließfähiger Güter
DE567510C (de) Verfahren und Vorrichtung zur keimfreien Fuellung und Verschliessung von Flaschen, Gefaessen u. dgl.
DE709222C (de) Abfuellanlage
US2356857A (en) Method of washing bottle filling machines
DE974175C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschicken eines Druckkessels bzw. zur Entnahme aus diesem
DE2729776C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen von sterilisierten gefüllten Behältern
DE941702C (de) Anordnung zum Spuelen und Reinigen von Melkmaschinen und Milchgeraeten
DE828674C (de) Verfahren beim Abfuellen bzw. Dosieren von zaehfluessigem und teigigem Fuellgut und Einrichtung an Abfuell- bzw. Dosiermaschinen zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP3310400A2 (de) Vorrichtung zur sterilbehandlung
DE1617955A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen und sterilen Fuellen einer Fluessigkeit in kleine Gefaesse
DE10059987A1 (de) Anordnung zur Zugabe von Reinigungs- und Desinfektionslösungen in zahnmedizinischen Behandlungseinheiten mit geschlossenen Brauchwasserleitungssystemen
DE681830C (de) Kochsalzsterilisator
DE613556C (de) Kaffeezubereiter
DE496612C (de) Maschine zum Waschen von Trinkglaesern u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal