DE2749911A1 - Verbesserter fensterheber mit drahtzug - Google Patents

Verbesserter fensterheber mit drahtzug

Info

Publication number
DE2749911A1
DE2749911A1 DE19772749911 DE2749911A DE2749911A1 DE 2749911 A1 DE2749911 A1 DE 2749911A1 DE 19772749911 DE19772749911 DE 19772749911 DE 2749911 A DE2749911 A DE 2749911A DE 2749911 A1 DE2749911 A1 DE 2749911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
pulley
window
attached
window lifter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772749911
Other languages
English (en)
Inventor
Terenzio Sessa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2749911A1 publication Critical patent/DE2749911A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/485Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with cable tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/488Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with two cable connections to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • E05Y2201/642Trackless carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Or.-lng. Sifiofiwcld D: !.-«;. 1·. ,..·..·■ ?'-'r.g Bi. \i-"i 8v'. 'Ir .1 .·; .. -.' '■ , !sr DipL-Chem. Cotolo W:ι :';p.'-'r;: Seiting
5 Köln 1,
7. November I977
Terensio SESSA, Varese (Italien)
'Verbesserter Fensterheber nit Drahtzug"·
Sie Erfindung bezieht sich auf eine «richtige Verbesserung an einem Fensterheber nach der Bauart mit Draht- oder Seilzug, der insbesondere im Automobilbau Verwendung findet.
Wie dem Fachmann wohl bekannt, erfolgt das Heben und Senken der Glasscheibe eines Wagenfensters bei Fensterhebern mit Drahtzug für Kraftfahrzeuge durch Betätigung einer Rillenscheibe, um die sich ein mittels Bügel an der Unterkante der Glasscheibe befestigter Draht auf - bzw. abwickelt.
Θ09819/0989
Genauer gesagt, von der Rillenscheibe, um die eine gewisse Länge Draht aufgewickelt ist, gehen zwei Abschnitte dieses Drahtes tangential ab, die eich in geschlossenem Verlauf um Umleitrollen wickeln und dabei ein oder zwei Trume bilden, mit denen die zu hebende bzw. zu senkende Glasscheibe fest verbunden ist.
Während des Schließvorganges der Fensterscheibe ist die Begrenzung der durch Kurbeltrieb oder selbsttätig durch einen elektrischen Kleinmotor getätigten Drehbewegung der Rillenscheibe durch den Anschlag der Glasscheibe gegen den Fensterrahmen gegeben.
Da es praktisch unmöglich ist, daß sämtliche Punkte der Oberkante der Glasscheibe gleichzeitig mit dem Fensterrahmen in Berührung kommen, entstehen unvermeidliche Überspannungen und Entspannungen der Drahttrume, die von den Umleitrollen tangential abgehen, was zum Herausspringen des Drahtes aus einer der Leitrollen oder aus der Rillenscheibe führen kann·
Aufgab· der Erfindung ist die Behebung dieses Nachteiles und sie wird durch einen Fensterheber mit Draht- oder Seilzug gelöst, bei de· das Heben und Senken der Glasscheibe eines Wagenfensters durch Drehen einer Rillenscheibe erfolgt, um die sich iwei an der Unterkante der Glasscheibe befestigte Abschnitt· •Ines Drahtes oder Seiles auf- btw. abwickeln, dadurch gekenneeiohnet, daß zwei alt der Rillensoheibe in Wirkverbindung stehende, an entgegengesetzten Seiten angeordnete Losrollen vorgesehen sind, üb welche sich die genannten Drahtabschnitte teilweise wickeln, wobei die Losrollen mittels geeigneter Lagerungs-■ittel so angelenkt sind, daß sie eich um die Achse der RtI-
Θ09819/0Θ69
lenscheibe im Gleichlauf frei und unter Überwindung einzelner entgegenwirkender Mittel drehen können·
Die konstruktion- und funktionsmäßigen Merkmale der Erfindung sowie ihre Vorteile gehen aus der folgenden beispielhaften, auf die beigefügte Zeichnung bezogene Beschreibung deutlicher hervor· Es zeigt:
Fig. 1 ein Schaubild einer Kraftwagentür, die mit einen erfindungsgeoäfien Fensterheber versehen ist,
Fig. 2 ein Schaubild in vergrößerten Maßstab des Fensterhebers nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht mit Teilschnitt durch die Rillenscheibe
des Fensterhebers, an den die erfindungsgemäße automatische Vorrichtung zun Spannungsausgleich des Drahtes bzw. Seiles angebaut ist, und
Fig. 4· eine Draufsicht auf diese Vorrichtung.
In Fig. 1 der Zeichnung wird die Glasscheibe 11 eines Fensters 12 einer Wagentür 10 von einen als Ganzes mit 14 bezeichneten Fensterheber mit Drahtzug in seitlichen Führungen 13 in senkrechter Richtung verschoben·
Die Bauart des dargestellten Fensterhebers ist Gegenstand .das italienischen Patentes Hr. 927*030 und der Patentanmeldungen Hr. 21244 A/75 und Nr. 23049 A/76, alle desselben Anneidars·
Die dan Gagenstand dar Erfindung bildende Verbesserung kann Jedoch ohne weiteres auoh bei Fensterhebern anderer Bauarten als dia dar vorgenannten Patente bzw. Patentanmeldungen Anwen-
ftO*i19/0tlt
dung finden; auf diese Schriften wird für jede nähere Erklärung über den Aufbau des hier lediglich als Beispiel gezeigten Fensterhebers verwiesen.
Per Fensterheber 14 umfaßt eine Platte 15, die eine Rillenscheibe 16 trägt, die von einem elektrischen Motor 17 über ein Untersetzungsgetriebe 18 angetrieben wird.
An der Rillenscheibe 16 ist ein Ende des Drahtes (oder Seiles) 19 befestigt und sie steht über eine Einwegkupplung mit Stirnverzahnung mit einem zum Teil verzahnten Zahnrad 20 in Verbindung, welches für das Spannen des Drahtes (oder Seiles) 19 bei der Montage dient, wie in der Patentschrift Nr. 927*030 und in der Patentanmeldung Nr. 21244 A/75 klar dargestellt und beschrieben. Das Rad 20 sitzt koaxial mit der Rillenscheibe 16 und an ihr ist das andere Ende des Drahtes 19 befestigt·
Ub die Rillenscheibe 16 ist eine gewisse Länge des Drahtes 19 gewickelt, dessen zwei Trume tangential von der Rillenscheibe abgehen und sich in einem geschlossenen Kreislauf um Je eine, an der Tür 10 angelenkte, lose Umleitrolle 21 wickeln.
Der Drahtverlauf ist so festgelegt, daß zwei seitliche, senkrechte Abschnitte gebildet werden, an denen die Unterkante der Olaascheibe 11 mittels Bügel 22 befestigt ist.
Koaxial mit der Ri*llensoheibe 16 ist die erfindungsgemäße Vorriohtung angebaut, die in Fig. 4- als Qanzes mit 23 bezeichnet ist.
Die Vorrichtung 23 besteht in ihrem Aufbau aus zwei Platten , 25« dia je eine tos zwei Losrollen 26 b»w. 27 tragen, die
109819/0999
an zwei entgegengesetzten Seiten angeordnet sind. Je eine Seite 26, 29 der beiden Platten, die sich aneinander schmiegen, sind nach Kreisbogen gleichen Halbmessers geformt. Eine Drahtfeder 30, deren Enden bei 31 und 32 an der Platte 24 bzw. 25 befestigt sind, strebt danach, die Platten in der in Fig. 4 gezeigten Stellung festzuhalten, d.h. mit anliegender gemeinsamer Seite 33· -
Die Vorrichtung 23 wird an den Fensterheber 14 auf die in Fig. 1, 2, 3 deutlich gezeigte Weise angebaut, d.h. so, daß die kreisbogenförmigen Seiten 28, 29 eine Nabe 34 zwischen einem die Rillenscheibe tragenden Flansch 35 und einem Teil der Wandung 36 des Untersetzungsgetriebes 18 umgeben, welche Nabe 34 koaxial mit der Drehachse der Rillenscheibe 16 ist·
Die Platten 24, 25 können sich um die Nabe 34 frei drehen, so daß die Losrollen 26, 27 in die günstigste Lage kommen, um die Abschnitte t^ und tg des Drahtes (oder Seiles) 19 umzuleiten, welche zur Billensoheibe 16 tangential gerichtet sind·
Z.B. die Oberkante der Glasscheibe 11 kommt beim Schließen des Fensters nicht gleichseitig mit allen ihren Punkten zum Anschlag gegen den Fensterrahmen, so daß eine überspannung eines der Drahtabschnitte t^, tg eintritt, während sich der andere Abschnitt entsprechend lockert· Der elektrische Antriebsmotor treibt nämlich die ßillenscheibe 16 weiter an, bis das Fenster TÖUig zu ist, wobei eine vorgewählte Belastung erreicht ist, nach der der Motor automatisch stehen bleibt·
Die überspannung des Drahtabschnittes t^ oder tg entlädt sieh
809819/0861
- fcjr -
auf die zugeordnete Losrolle 26 bzw. 27» die unter Überwindung der Kraft einer Feder 30 um die Nabe 34· dreht und dadurch auch die andere Losrolle zum Drehen zwingt, die den gelockerten Drahtabschnitt selbsttätig wieder auf die richtige Spannung bringt·
So wird ein mögliches Herausspringen des Drahtes oder Seiles aus den Umleitrollen 21 oder aus der Rillenscheibe 16 vermieden.
Dasselbe tritt ein, wenn die Rillenscheibe statt mit dem Motor 17 mit einem Kurbeltrieb 37 betätigt wird.
Obwohl eine mögliche Ausführungsform der Erfindung hier dargestellt und beschrieben ist, versteht es sich von selbst, daß sie Änderungen erfahren kann, ohne daß man dabei den in nachstehenden Patentansprüchen festgelegten Schutzbereich der Erfindung verläßt.
809819/096·

Claims (4)

  1. Ansprüche
    Fensterheber mit Draht- oder Seilzug, bei dem das Heben und Senken der Glasscheibe eines Wagenfensters durch Drehen einer Rillenscheibe erfolgt, um die sich zwei an der Unterkante der Glasscheibe befestigte Abschnitte eines Drahtes oder Seiles auf- bzw. abwickeln, dadurch gekennzeichnet , daß zwei mit der Rillenscheibe (16) in Wirkverbindung stehende, an entgegengesetzten Seiten angeordnete Losrollen (26,27) vorgesehen sind, um welche sich die genannten Drahtabschnitte teilweise wickeln, wobei die Losrollen (26,27) mittels geeigneter Lagerungsmittel so angelenkt sind, daß sie sich um die Achse der Rillenscheibe (16) im Gleichlauf frei und unter Überwindung einzelner entgegenwirkender Mittel drehen können.
  2. 2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die die Leitrollen tragenden Mittel aus zwei Platten (24,25) bestehen, die an Je einer Seite Ihres Umfanges zwei Kreisbogen gleichen Halbmessers aufweisen und so geformt und angeordnet sind, daß sie an einer außerhalb der Rillenscheibe (16) angebrachten Nabe (34) zwischen zwei Führungsscheiben anliegen.
  3. 3. Fensterheber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß diese entgegengesetzt wirkenden Mittel eine Drahtfeder (3o) umfassen, deren Enden (31,32) an Je einer der Platten (24,25) befestigt sind.
  4. 4. Fensterheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Führungsschultern aus einem die Rillenscheibe (16) tragenden Flansch (35)
    ORIGINAL INSPECTED
    und aus einem Teil des Untersetzungsgetriebes (18) eines den Fensterheber antreibenden elektrischen Motors (I7) bestehen.
    809819/0969
DE19772749911 1976-11-10 1977-11-08 Verbesserter fensterheber mit drahtzug Withdrawn DE2749911A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT29190/76A IT1064159B (it) 1976-11-10 1976-11-10 Alzacristallo a filo di tipo perfezionato

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2749911A1 true DE2749911A1 (de) 1978-05-11

Family

ID=11226523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749911 Withdrawn DE2749911A1 (de) 1976-11-10 1977-11-08 Verbesserter fensterheber mit drahtzug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4110935A (de)
BR (1) BR7707518A (de)
DE (1) DE2749911A1 (de)
FR (1) FR2370846A1 (de)
GB (1) GB1586834A (de)
IT (1) IT1064159B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136890A1 (de) * 1981-09-17 1983-04-21 Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG, 5620 Velbert Motorbetaetigter fensterheber
DE3925864A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Audi Ag Seilfensterheber fuer kraftfahrzeuge
DE4423132A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Ymos Ag Ind Produkte Fensterheber
CN102359321A (zh) * 2011-09-26 2012-02-22 戴绍国 汽车玻璃的电动升降方法
DE102018213528A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsvorrichtung und Seil-Fensterheber mit einer solchen Antriebsvorrichtung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1076421B (it) * 1977-03-31 1985-04-27 Sessa T Perfezionamenti relativi ad alzacristalli a filo,in particolare per autoveicoli
JPS58191883A (ja) * 1982-04-30 1983-11-09 株式会社城南製作所 ワイヤ式ウインドレギユレ−タ
US4592245A (en) * 1983-07-28 1986-06-03 Ferro Manufacturing Corporation Window regulator having C-shaped guide and flexible tape with rack teeth
US4604829A (en) * 1984-06-06 1986-08-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Door window regulator
JPS61200024A (ja) * 1985-03-01 1986-09-04 Nissan Motor Co Ltd 自動車用ドアのウインドウパネル昇降装置
US4660325A (en) * 1985-09-25 1987-04-28 Dura Corporation Flexible window regulator assembly
US4671013A (en) * 1985-10-22 1987-06-09 Noran Cab window assembly
CA1297928C (en) * 1987-03-18 1992-03-24 Nebojsa Djordjevic Cable window regulator
JPS63177583U (de) * 1987-05-01 1988-11-17
US4920697A (en) * 1988-11-17 1990-05-01 Hoover Universal Inc. Dual drive window regulator mechanism
GB2230558A (en) * 1989-04-15 1990-10-24 Ford Motor Co Regulating system for motor vehicle window
US4937977A (en) * 1989-05-08 1990-07-03 General Motors Corporation Stable window guide and lift module for a frameless door
US5001867A (en) * 1989-09-26 1991-03-26 Gencorp Inc. Door glass cassette for vehicles
US5067281A (en) * 1989-09-26 1991-11-26 Gen Corp Inc. Door glass cassette for vehicles
US5174066A (en) * 1989-09-26 1992-12-29 Gencorp Inc. Door glass cassette for vehicles
US5263282A (en) * 1992-11-16 1993-11-23 General Motors Corporation Cable system to insure door glass rotational stability
JP3122353B2 (ja) * 1995-09-20 2001-01-09 三井金属鉱業株式会社 車両オートスライドドアのワイヤーケーブル緊張装置
US5613322A (en) * 1995-10-31 1997-03-25 Excel Industries, Inc. Edge drive cable window regulator assembly
US5617675A (en) * 1995-10-31 1997-04-08 Excel Industries, Inc. Collapsible cable window regulator
US6141910A (en) * 1997-05-28 2000-11-07 Dura Global Technologies, Inc. Door module having a windowpane which includes brackets for attaching the windowpane to the door module and for moving the windowpane
US6227993B1 (en) * 1998-12-21 2001-05-08 Kuster & Co. Gmbh Cable reversing system for an automatic window lift
GB0030532D0 (en) * 2000-12-14 2001-01-31 Meritor Automotive Gmbh Window regulator assembly
FR2819285B1 (fr) * 2001-01-11 2003-09-19 Metzeler Automotive Profile Systeme d'entrainement et de guidage d'une vitre coulissante dans un caisson de porte sans cadre d'un vehicule automobile
CA2445436C (en) 2001-04-26 2009-06-09 Intier Automotive Closures Inc. Universal cable window regulator assembly for vehicles
DE10151068B4 (de) * 2001-10-05 2005-09-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vorrichtung zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
FR2831592B1 (fr) * 2001-10-26 2004-12-10 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Leve-vitre a cable sans rail
US7610720B2 (en) * 2006-04-26 2009-11-03 Magna Closures Inc Railless window regulator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA491917A (en) * 1953-04-07 Teleflex Products Limited Raising and lowering gear for sliding sash windows and the like
FR588041A (fr) * 1924-10-24 1925-04-28 Dispositif de commande pour glaces de véhicules
US2432799A (en) * 1942-08-13 1947-12-16 Trico Products Corp Window operator
AT213247B (de) * 1957-07-18 1961-01-25 Nsu Werke Ag Kraftfahrzeug-Kurbelfenster
DE2323784A1 (de) * 1973-05-11 1974-11-28 Fritz Kelper Fa Insbesondere zum einbau in kraftfahrzeuge bestimmter fensterheber
IT1034262B (it) * 1975-03-13 1979-09-10 Sessa T Perfezionementi relativi a disposi tivi alzacristalli in particolare per finestrini di veicoli

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136890A1 (de) * 1981-09-17 1983-04-21 Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG, 5620 Velbert Motorbetaetigter fensterheber
DE3925864A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Audi Ag Seilfensterheber fuer kraftfahrzeuge
DE4423132A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Ymos Ag Ind Produkte Fensterheber
CN102359321A (zh) * 2011-09-26 2012-02-22 戴绍国 汽车玻璃的电动升降方法
DE102018213528A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsvorrichtung und Seil-Fensterheber mit einer solchen Antriebsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2370846B3 (de) 1980-08-01
IT1064159B (it) 1985-02-18
US4110935A (en) 1978-09-05
FR2370846A1 (fr) 1978-06-09
BR7707518A (pt) 1978-06-20
GB1586834A (en) 1981-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749911A1 (de) Verbesserter fensterheber mit drahtzug
DE10230888B4 (de) Fahrzeugtür
DE3145277C2 (de)
DE19727603C1 (de) Schiebetürantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE3345016C2 (de) Rolltor
DE2758874A1 (de) Verbesserungen an mit drahtzug arbeitenden fensterhebern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1184332A1 (de) Fahrzeug-Hebebühne
DE8206622U1 (de) Rolltor
EP1600597A2 (de) Rolltor
DE2753671A1 (de) Verbesserter fensterheber fuer kraftfahrzeuge
DE102008026707B4 (de) Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, und ein solches Tor
DE3232522C2 (de)
DE112017006478T5 (de) Fahrzeugfensterglasanhebe- und -absenkmechanismus
EP1031698B1 (de) Tor
DE1266788B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer aus wenigstens einem Rolladen bestehende Abdeckungen von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahngueterwagen
DE2303782C3 (de)
DE4105865C2 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von Behängen, insbesondere Markisenstoffen, Rolläden, Gittern oder dergleichen
DE4005963A1 (de) Rolltor
EP0529591B1 (de) Rolloanordnung, vorzugsweise für Kraftfahrzeugheckscheiben
EP0338225A1 (de) Tor mit einem oberhalb der Toröffnung ablegbaren Torblatt und Gewichtsausgleichs-Mechanismus
EP2284343A2 (de) Tor
DE2628515A1 (de) Antrieb fuer eine hebetuer
DE3607205A1 (de) Fensterrolladen
DE3301446A1 (de) Torantrieb
DE10101560A1 (de) Tor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee