DE2748682A1 - U-foermiger profilstreifen - Google Patents

U-foermiger profilstreifen

Info

Publication number
DE2748682A1
DE2748682A1 DE19772748682 DE2748682A DE2748682A1 DE 2748682 A1 DE2748682 A1 DE 2748682A1 DE 19772748682 DE19772748682 DE 19772748682 DE 2748682 A DE2748682 A DE 2748682A DE 2748682 A1 DE2748682 A1 DE 2748682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
shaped
lip
profile strip
hardness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772748682
Other languages
English (en)
Inventor
Lester William Antrobus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draftex Development AG
Original Assignee
Draftex Development AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draftex Development AG filed Critical Draftex Development AG
Publication of DE2748682A1 publication Critical patent/DE2748682A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • B60J10/33Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers characterised by the configuration of the retaining lips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL.-ING. ALEX STENGER
D-4000 DÜSSELDORF 1 · DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Malkasteastnee2 ^ DIPL.-ING. HEINZ J. RING
unswZeidien·. 18 57^ D«hm: 28. Oktober 1977
DRAFTEX DEVELOPMENT AG, Schönbühl 3, CH - 63OO Zug U-förmiger Profilstrelfen
Die Erfindung betrifft einen U-förmigen Profilstreifen mit einer flexiblen Hülle zum Abdecken, Dichten bzw. Führen eines umlaufenden Flansches. Profilstreifen dieser Art lassen sich zum Beispiel im Fahrzeugkarosserlebau verwenden, wo sie zum Abdecken des umlaufenden Flansches von Tür- oder Kofferraumöffnungen montiert werden.
Derartige Profilstreifen sind als U-förmige Elemente aus Kunststoff oder ähnlichem Material bekannt, wobei In vielen Fällen U-förmige flexible metallische Verstärkungen in diesen eingebettet sind. Im praktischen Einsatz können diese Profilstreifen auf den umlaufenden Flanschen von Offnungen in Fahrzeugkarosserien aufgebracht werden, um hier eine Abdeok- oder Diohtfunktion zu erfüllen. Zur Verstärkung der Diohtwirkung ist es bekannt. Dichtelemente aus weichem Schaumgummi oder dgl. vorzusehen, welche an der Außenseite einer Seitenwandung des U-Profils über die gesamte Länge des letzteren verlaufend befestigt werden. In der Praxis wird die Tür in der Türöffnung der Karosserie auf bzw. gegen dieses welche Diohtelement geschlossen, so daß eine verbesserte Abdichtung gegenüber Wettereinflüssen erzielt wird.
Oft soll jedooh eine weitere Dichtung gegenüber demjenigen Teil der Karosserle erzielt werden, die bis zur Basis der umlaufenden Kante senkrecht nach oben «rläuft·
- 2 -80981970789
Tdefea (MIl)MMM · TdcgnnudfMM: Dabapatut · fodtdiwUeat. KMa UHlO
Es 1st bekannt, für diesen Zweck das vorgenannte weiche Dichtelement mit einem zusätzlichen Teil in Form einer Dichtlippe auszubilden, die bei Befestigung des Dichtelements auf die Außenfläche der Seitenwandung des U-Profils relativ zur offenen Seite desselben und von dieser weg abgewinkelt wird, so daß die gewünschte zusätzliche Dichtwirkung erzielt wird.
Die solcherart hergestellten Dichtlippen sind jedoch aus einer Reihe von Gründen nicht zufriedenstellend. So läßt sich beispielsweise ein Stück Profilstreifen nicht so ohne weiteres abschneiden, wenn die Dichtlippe an einem Stück mit dem weichen Dichtelement ausgebildet ist. Außerdem müssen Streifenstücke in dieser Form oft auf Gehrung in den jeweiligen Ecken miteinander verbunden werden, doch ist in solchen Fällen, da die Dichtlippen einteilig mit den weichen Dichtelementen hergestellt sind, die Ausbildung dieser Gehrungsverbindungen nicht einfach, besonders dann, wenn die solcherart auf Gehrung zu verbindenden beiden Streifenabschnitte in eine Form gegeben werden, in welche zur Herstellung der Verbindung Pressmasse eingespritzt wird. Bei einteilig mit dem weichen Diohtelement ausgebildeter Dichtlippe ist nämlich das Einbringen in eine solche Form mit Schwierigkeiten verbunden·
Aus diesem Grunde liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen U-förmlgen Profilstreifen zu schaffen, der eine verbesserte Diohtlippe zur Erzielung einer Abdichtung gegenüber demjenigen Teil der Karosserie hat, welcher der Basis des den Profilstreifen aufnehmenden, umlaufenden Flansch benachbart ist.
Erfindungsgemäß wird ein U-förmiger Profilstreifen vorgeschlagen, dessen U-Profil aus flexiblem Material eine Basis sowie zwei Seitenwandungen mit Öffnung zwischen den in Längsrichtung gesehen abgewandten Kanten dieser Wandungen umfaßt, wobei das Material einer dieser Wandungen an der entsprechenden abgewandten Kante in Längsrichtung einteilig zu einer in Längsrichtung sich erstreckenden und von der Öffnung wegweisenden Dichtlippe verlängert und ausgebildet ist.
- 3 809819/0789
Ein U-förmiger Profilstreifen mit den Merkmalen der Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beigefügte Schemazeichnung als Beispiel besehrieben· In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine AusfUhrungsform des Profilstreifens im Querschnitt;
Fig. 2 eine abgewandelte AusfUhrungsform des Profilstreifens im Querschnitt·
Wie aus Figur 1 ersichtlich, besteht der Profilstrelfen aus einem U-förmigen Greifteil 5 und einem auf einer Außenwandung.ausgebildet en Diohtelement 6. Im Greifteil 5 eingebettet 1st ein Metallträger δ angeordnet, dessen Form beliebig so gewählt sein kann, daß er um die Längsaohse des U-Profils biegbar 1st. Beispielsweise kann er aus U-förmigen Einzelelementen bestehen, die durch axiale Verbindungsglieder miteinander verbunden sind, aber auch völlig voneinander getrennt sein können. In einer weiteren Ausgestaltung läßt sich der Metallträger aus Drahtwindungen herstellen.
Im Wege eines ExtrudierVerfahrens, das zur Ausbildung von nach innen gerichteten Greiflippen 12, 14 und einer weiteren Diohtlippe 16 konzipiert ist, erhält der Metallträger 8 eine Hülle 10 aus Kunststoff.
Wie aus Figur 2 ersichtlich, wird Im praktischen Einsatz der Grelfteil 5 auf einen umlaufenden Flansch 18 einer Türöffnung der Fahrzeugkarosserie montiert, um eine Abdeckung, Abdichtung oder Sohutzwlrkung zu erzielen. Darüber hinaus dient er als Träger für das Diohtelement 6 in einer solohen Position, daß die Tür der Fahrzeugkarosserle gegen das Diohtelement schließt, so daß ein zug- und wetterfester Abschluß gewährleistet 1st.
- 4 -809819/0789
Die Greiflippen 12, 14 greifen dichtend an dem umlaufenden Flansch an, so daß die Intensität, mit welcher Zug und Feuchtigkeit um die Innenseite des U-förmigen Greifteils 5 sowie um das innenliegende Ende des umlaufenden Flansches zu verlaufen das Bestreben haben, auf ein Mindestmaß reduziert wird. Darüber hinaus tragen die Greiflippen 12, 14 mit dazu bei, ein zufälliges Ablösen des Profilstreifens vom aufnehmenden Flansch zu verhindern.
Die Dichtlippe 16 bewirkt eine zusätzliche Wetter- und Zugabdichtung gegenüber einem Fahrzeugkarosserieteil 20.
Die Greiflippen 12, 14 sowie die Dichtlippe 16 sind einteilig mit der Hülle 10 ausgebildet.
Die Greif- und Dichtlippen 12, 14, 16 können hinsichtlich ihrer Härte bzw. der Härte gegenüber der Hülle 10 differieren. So kann es zweckmäßig sein, die Greiflippen 12, 14 aus weicherem Material als die Hülle 10 nach dem Extrudierverfahren herzustellen, da hierdurch ihre Dicht- und Greif- bzw. Halteeigenschaften erhöht werden. Statt sämtliche Greiflippen 12, 14 weicher als die Hülle 10 auszuführen, besteht die Möglichkeit, nur einige von ihnen weicher herzustellen. So kann beispielsweise das Material der Greiflippe 14 die gleiche Härte wie die Hülle 10 aufweisen, während die Greiflippen 12 eine weichere Konsistenz besitzen.
Ähnlich kann erforderlichenfalls das Material der Lippe 16 weicher sein als die Hülle 10. So kann die Dichtlippe aus weichem PVC, Kunstgummi oder einem sonstigen geeigneten Material auf der Basis eines Weichpolymerisats hergestellt werden.
In solchen ÄLlen, da die Härte irgendwelcher oder aller Greif- und Dichtlippen 12, 14, 16 bzw. der Hülle 10 unterschiedlich sein soll, läßt sich dies durch ein Doppelextrudierverfahren erzielen, d.h. nach einem Verfahren, bei dem Materialien unterschiedlicher Härte zu einem einteiligen Ganzen extrudiert werden.
809819/0789 - 5 -
Das Dichtelement 6 kann aus weicherem Material als die Hülle hergestellt sein, beispielsweise aus weiohem Schaum- oder synthetischem Qumral. Seine Ausbildung kann separat erfolgen, in welchem Falle seine Befestigung auf der Aufienwandung des Orelfteils 5 durch Kleben oder auf eine sonstwie geeignete Art und Weise erfolgt.
Durch Ausbildung der Diohtlippe 16 einteilig mit der Hülle 10 statt mit dem Dichtelement 6 lassen sich zahlreiche Vorteile erzielen:
(a) Beim Unterteilen von Profilstreifen ist ein sauererer bzw. glatterer Schnitt der Diohtlippe 16 gewährleistet.
(b) In solchen Fällen, die oft gegeben sind, wo Teilabschnitte U-fOrmigen Streifenmaterials zur Ausbildung von Ecken auf Gehrung miteinander zu verbinden sind, lassen sich diese Ecken mit der dargestellten Konstruktion, bei welcher die Dichtlippe 16 Bestandteil des Greifteils 5 statt eines separaten Diohtelements ist, einfacher ausbilden.
(c) Bei der Herstellung solcher Gehrungsverbindungen ist der Einsatz einer Form möglich, in welohe zwei Teile eines Profilstreifens in dem jeweils gewünschten Winkel zueinander eingelegt werden, worauf zur Herstellung der Verbindung bzw. einer Verbindungszone zwischen den beiden Stücken Masse eingespritzt wird. Ist die Diohtlippe 16 in einem Stück mit dem Greifteil 5 ausgebildet, so gestaltet sich die Plazierung innerhalb der Form einfacher, als wenn sie am Dichtelement 6 angebracht wäre.
(d) Eine Kante 22 der Diohtlippe 16 bildet eine solide Auflage für das Diohtelement 6·
- 6 809819/0789
Figur 2 zeigt eine abgewandefce Ausführungsform, bei welcher das Material der Diohtlippe Io eine andere Härte als die Hülle 10, jedoch die gleiche Härte wie das Material der Greiflippen 12 aufweist, wobei in diesem Falle die Verbindung zwischen den Greiflippen 12 und der Dichtlippe 16 durch Zusatzmaterial 24 erfolgt. Auch in diesem Falle wieder werden die Greif- und Dichtlippen 12 und 16 (und 14) sowie das Zusatzmaterial 24 im Wege des vorerwähnten Doppelextrudierverfahrens gleichzeitig mit der Hülle 10 extrudiert.
Die Greiflippen 12, 14 lassen sich auch in anderer als der in den Figuren dargestellten Anordnung ausbilden. So besteht die Möglichkeit, auf jeder Seite eine größere oder kleinere Anzahl von Lippen als dargestellt vorzusehen,und die Lippen können auch auf jeder Seite riativ zueinander gleichförmig bzw. in gleicher Zahl sein.
Die dargestellten Ausführungsformen sind insofern von Vorteil, als sie sich leichter auf einem umlaufenden Flansch montieren lassen, weil die Dichtlippe 16 eine geringere Einrolltendenz hat und bei Montage auf denjenigen Teil des Flansches der auf eine im Radius ausgebildete Ecke der Fahrzeugöffnung folgt, vom Flansch direkt festgehalten wird. Sollte sich die Dichtlippe Io unter Einwirkung des umlaufenden Flansches einmal zufälligerweise im U-förmigen Teil verfangen, so ist sie, da sie aus den beschriebenen Materialien hergestellt ist, beständiger gegen Schadenseinwirkungen als dies eine Dichtlippe aus Gummi sein könnte.
- 7 809819/0789

Claims (9)

ansprOchs
1.) U-förmiger Profilstreifen mit einer flexiblen U-förmigen Hülle»
dadurch gekennzeichnet , daß die Hülle (10) entlang einer in Längsrichtung verlaufenden, abgewandten Kante einer der Seitenvrandungen einteilig zu einer in Längsrichtung sich erstreckenden und von der Öffnung des U-Profils weg weisenden Diohtlippe (16) verlängert und ausgebildet ist.
2. Profilstreifen gemäß Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Material der Dichtlippe (16) hinsichtlich seiner Härte von dem Material der U-förmigen Hülle (10) unterscheidet.
3· Profilstreifen gemäß Anspruoh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material Kunststoff ist·
4. Profilstrelfen gemäß den vorstehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch Ausbildung der U-förmigen Hülle (10) in der Weise, daß mindestens eine der Wandungen des U-Profils an ihrer Innenseite mit mindestens einer Greiflippe (12, 14) besetzt 1st, die sich auf das U-Profil zu erstreckt und in der Längsachse desselben verläuft.
5. Profilstreifen gemäß Anspruoh 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Diohtlippe (16) die gleiche Härte wie die Qreiflippe(n) (12, 14) aufweist.
6. Profilstrelfen gemäß Anspruch 5, daduroh gekennzeichnet, daß die Härte der Diohtlippe (16) und der Qreiflippen (12, 14) geringer ist als die Härte des übrigen Materials der Hülle (10).
- 9 809819/0789
7. Profilstreifen gemäß den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß zu Verstärkungszwecken ein Metallträger (8) in der U-förraigen Hülle (10) eingebettet ist.
8. Profilstreifen gemäß den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise aus Gummi hergestelltes weiches Diohtelement (6) mit Anordnung entlang der Außenseite einer der Wandungen der Uförmigen Hülle (10) vorgesehen ist.
9. Profilstreifen gemäß Anspruch 8, dadurch ^kennzeichnet, daß die Dichtlippe (16) mit der Außenfläche der einen Wandung der U-förmigen Hülle (10) zusammen eine Kante (22) bildet und daß auf dieser Kante (22) das weiche Diohtelement (6) gelagert ±fc.
St/rar
809819/0789
DE19772748682 1976-11-06 1977-10-29 U-foermiger profilstreifen Withdrawn DE2748682A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB46264/76A GB1550666A (en) 1976-11-06 1976-11-06 Channel-shaped sealing and finishing strips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748682A1 true DE2748682A1 (de) 1978-05-11

Family

ID=10440520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748682 Withdrawn DE2748682A1 (de) 1976-11-06 1977-10-29 U-foermiger profilstreifen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5360026A (de)
DE (1) DE2748682A1 (de)
ES (1) ES231833U (de)
FR (1) FR2370206A1 (de)
GB (1) GB1550666A (de)
IT (1) IT1089485B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522558A1 (de) * 1984-06-25 1986-02-20 Blomberger Holzindustrie B. Hausmann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Dichtungsprofil
DE3711614A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-29 Toyoda Gosei Kk Dichtungsstreifen
US4787668A (en) * 1984-03-21 1988-11-29 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip
US4848035A (en) * 1987-07-20 1989-07-18 Kinugawa Rubber Industrial Co., Ltd. Structure of a weatherstrip for an automotive vehicle
US5305553A (en) * 1989-12-28 1994-04-26 Nissan Motor Company, Limited Weatherstrip structure for automotive vehicle
US5561003A (en) * 1994-11-30 1996-10-01 Nicholas Plastics, Inc. Molding

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418398A2 (fr) * 1978-02-22 1979-09-21 Profil Sa Ind Financ Le Bande de protection et d'etancheite pour bords metalliques ou analogues
GB1599749A (en) * 1978-05-31 1981-10-07 Draftex Dev Ag Channel-shaped strip structures
US4188765A (en) * 1978-06-12 1980-02-19 The Standard Products Company Dual durometer flange cover
GB2086459B (en) * 1980-10-30 1984-05-10 Draftex Dev Ag Improvements in and relating to sealing strips
DE3346070A1 (de) * 1983-12-21 1985-08-08 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Dichtungsprofil
GB2153420A (en) * 1984-01-27 1985-08-21 Draftex Ind Ltd Sealing strip
GB2155529A (en) * 1984-02-09 1985-09-25 Gordon Low Prefabricators Ltd Capping for tank lining
JPS60143017U (ja) * 1984-03-05 1985-09-21 トヨタ車体株式会社 車両用スライドドア開口部の防水構造
DE3412312A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-03 Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 4770 Soest Dichtung
DE3435939C1 (de) * 1984-09-29 1986-03-13 Gummi-Henniges GmbH & Co KG, 3000 Hannover Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aufsteckbaren Dichtungsprofilen
GB2212844B (en) * 1987-11-26 1991-06-19 Draftex Ind Ltd Improvements in and relating to sealing and finishing strips
FR2647722B1 (fr) * 1989-06-06 1994-05-20 Mesnel Ets Nouveau profile formant pince pour le support et la mise en place d'un organe d'etancheite sur une structure, notamment sur une carrosserie de vehicule automobile
FR2648530B1 (fr) * 1989-06-20 1991-10-04 Stihl Andreas Joint d'etancheite a montage sur le bord d'un element tel qu'un panneau
FR2680141A1 (fr) * 1991-08-05 1993-02-12 Mesnel Sa Ets Perfectionnements aux profiles en plastomere a section en u, destines notamment a equiper des rebords saillants de carrosseries d'automobiles ou similaires.
GB9226324D0 (en) * 1992-12-17 1993-02-10 Draftex Ind Ltd Sealing,trimming and finishing strips
FR2715895B1 (fr) * 1994-02-08 1996-04-26 Mesnel Sa Ets Joint de porte autopositionnable pour véhicule automobile.
JP5614199B2 (ja) * 2010-09-17 2014-10-29 アイシン精機株式会社 ルーフ装置
US10358020B2 (en) 2017-09-18 2019-07-23 Honda Motor Co., Ltd. Sunroof seal assembly and method for a vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941593U (de) * 1966-04-07 1966-06-30 Draftex G M B H Auf einen halteflansch aufschiebbarer dichtungs- oder zierstreifen.
DE1816326A1 (de) * 1968-12-21 1970-07-09 Metzeler Ag Zweigwerk Lindau Dichtung bzw.Zierstreifen
GB1357006A (en) * 1971-03-20 1974-06-19 Dunlop Ltd Sealing strips
GB1456086A (en) * 1974-04-24 1976-11-17 Schlegel Uk Ltd Edge protector trim strip

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4787668A (en) * 1984-03-21 1988-11-29 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip
DE3522558A1 (de) * 1984-06-25 1986-02-20 Blomberger Holzindustrie B. Hausmann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Dichtungsprofil
DE3711614A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-29 Toyoda Gosei Kk Dichtungsstreifen
US4848035A (en) * 1987-07-20 1989-07-18 Kinugawa Rubber Industrial Co., Ltd. Structure of a weatherstrip for an automotive vehicle
US5305553A (en) * 1989-12-28 1994-04-26 Nissan Motor Company, Limited Weatherstrip structure for automotive vehicle
US5561003A (en) * 1994-11-30 1996-10-01 Nicholas Plastics, Inc. Molding
US5846631A (en) * 1994-11-30 1998-12-08 Nicholas Plastics, Inc. Molding

Also Published As

Publication number Publication date
FR2370206B1 (de) 1982-08-06
FR2370206A1 (fr) 1978-06-02
GB1550666A (en) 1979-08-15
JPS5360026A (en) 1978-05-30
IT1089485B (it) 1985-06-18
ES231833U (es) 1978-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748682A1 (de) U-foermiger profilstreifen
DE2842207C2 (de)
DE3628448C2 (de) Verstärkender Träger für Zier- und Dichtstreifen
DE3739176A1 (de) Dichtleiste
DE2460417A1 (de) Dichtungsstreifen
DE3305088C2 (de)
DE1645032U (de) Biegsames dichtungsprofil fuer tueren, insbesondere von kraftfahrzeugen.
DE3045675A1 (de) Abschluss- und dichtstreifen
DE2400927A1 (de) Dichtungsleiste
DE2717837A1 (de) U-foermiger profilstreifen
DE3300862A1 (de) U-foermige profilleiste
DE3146673C2 (de) Zier- oder Dichtleiste mit U-Profil
DE202018105005U1 (de) Gehäuseintegration
DE2640775A1 (de) Flexibler profilstreifen mit u-foermigem querschnitt zum dichten, fuehren oder abdecken
DE2260644A1 (de) Fusschutz fuer fahrradfahrer
DE2623316C2 (de) Profilstreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1425493B2 (de) Elastische Profildichtung fur Türen
DE3639913C2 (de) Dichtungsstreifen
DE3207795A1 (de) Dicht- und abschlussleiste
DE1555134C3 (de) Randleiste mit Zier- und Dichtungsstreifen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2700489A1 (de) Dichtungsstreifen fuer fahrzeugkarosserien
DE7723365U1 (de) Schraubstollen für Sportschuhe
DE19501389C1 (de) Dachumrandung für ein Schiebe- oder Hubdach aus Glas oder Metall für Kraftfahrzeuge
DE2738142A1 (de) U-foermiger profilstreifen
DE60211970T2 (de) Schwimmende Abdeckung für ein Schwimmbad

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal