DE2640775A1 - Flexibler profilstreifen mit u-foermigem querschnitt zum dichten, fuehren oder abdecken - Google Patents

Flexibler profilstreifen mit u-foermigem querschnitt zum dichten, fuehren oder abdecken

Info

Publication number
DE2640775A1
DE2640775A1 DE19762640775 DE2640775A DE2640775A1 DE 2640775 A1 DE2640775 A1 DE 2640775A1 DE 19762640775 DE19762640775 DE 19762640775 DE 2640775 A DE2640775 A DE 2640775A DE 2640775 A1 DE2640775 A1 DE 2640775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
wire
carrier
profile
profile strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762640775
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Bakces
Peter Haupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draftex Development AG
Original Assignee
Draftex Development AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draftex Development AG filed Critical Draftex Development AG
Publication of DE2640775A1 publication Critical patent/DE2640775A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2314Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/18Sealing arrangements characterised by the material provided with reinforcements or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • B60J10/33Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers characterised by the configuration of the retaining lips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE £ Ö H U / /U DIPL.-ING. ALEX STENGER
D-4000 DÜSSELDORF 1 3 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Malkastenstraße2 DIPL.-ING. HEINZ J. RING
Unser Zeichen: 1? ^2$ Datum: 9· September 1976
DRAPTEX DEVELOPMENT AG, Schönbühl 3, CH - 6300 Zug
Flexibler Profilstreifen mit U-förmigem Querschnitt zum Dichten, Führen oder Abdecken
Die Erfindung betrifft flexible Profilstreifen zum Dichten, Führen und Abdecken als Zugabdichtungen, Zierleisten, Fenster-U-Profile, Kantenschutzstreifen (zum Abdecken geschweißter Flansche) und dergleichen sowie verstärkende Träger für derartige Profilstreifen, die Insbesondere, wenngleich nicht ausschließlich, zur Verwendung in Fahrzeugkarosserien bestimmt sind.
Es sind bereits Ü-förmlge Profilstreifen dieser Art bekannt, die mit einem von Kunststoff oder Gummi umhüllten metallischen Träger hergestellt sind, der beispielsweise mit einer Reihe nebeneinanderliegender und im wesentlichen ü-förmiger metallischer Elemente versehen sein kann, die durch kurze Stege miteinander verbunden sind.
Auch ist es bereits bekannt, diese kurzen Stege des Trägers so auszubilden, daß sie nach ihrer Umhüllung mit dem flexiblen HUllmaterial brechen oder gebrochen werden können. Dies bedeutet, daß die Elemente im fertigen Produkt nicht untereinander in Verbindung stehen, was mit zu Ihrer Flexibilität beiträgt. Das Fehlen derartiger Stege kann Jedoch Insofern von Nachteil sein, als die relative Plazierung der Elemente d«8 Trägers beim Zurechtbiegen der Profilstreifen In Anpas-
- 2 -709813/0694
Telefon (02II) 36 OS14 ■ Telegrammadresse: Dabspatent ■ Postscheckkonto Köln 227610
sung an eine Krümmung weniger exakt kontrollierbar ist und unerwünschte Biegeverformungen eintreten können. Werden die Stege des Trägers desweiteren leicht brechbar ausgebildet, so können sie bereits im Zuge des Herstellungsprozesses beim Verformen der Träger in ihre U-Form brechen. Dies kann sich nachteilig auswirken dergestalt, daß die Härtung der Träger unmöglich gemacht wird, da diese weder vor ihrer verformung zu einem Ü-Profil (die Elemente sind nach dem Härten nicht mehr biegbar) noch danach (weil sie zu diesem Zeitpunkt mit Kunststoff- oder Gummimaterial umhüllt sind und die Umhüllung unter dem Einfluß der zum Härten erforderlichen Hitze zerstört würde) gehärtet werden können. Die Härtung ist deswegen von Vorteil, weil sie das Federungsverhalten des metallischen Trägers verbessert.
Der Erfindung liegt d^eshalb die Aufgabe zugrunde, den Profilstreifen und seinen Träger sowie das Herstellungsverfahren dafür zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird ein flexibler Profilstreifen geschaffen mit einem Träger aus einer Reihe von Elementen in der Form metallischer Streifen von im wesentlichen U-förmiger Beschaffenheit, die nebeneinander angeordnet sind und ein U-Profil bilden, einer flexiblen Umhüllung auf den Elementen und mindestens einem Draht mit Verlauf über die Länge des U-Profils, der in die Hülle eingebettet und zur Fixierung relativ zu den einzelnen Teilen des Profilstreifens, nämlich der Elemente des Trägers und der Hülle, festgeklebt oder -geschweißt ist.
Erfindungsgemäß wird auch ein Verfahren zur Herstellung derartiger Profilstreifen geschaffen.
Einige erfindungsgemäße Profilstreifen und Träger werden nachstehend anhand der zugehörigen Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
7098 1 3/069A
Pig. 1 das Ende eines Profilstreifens; Fig. 2 das Ende eines Profilstreifens mit Diohteleraent
am Steg;
Fig. 3 das Ende eines Profilstreifens mit Dichtelement
an einem Schenkel;
Fig. 4 einen Profilstreifen für eine Fensteröffnung im Querschnitt;
Fig. 5 einen Träger mit einem mittleren Draht in Draufsicht; Fig. 6 einen Träger mit zwei seitlichen Drähten in Draufsicht; Fig. 7 eine andere Konstruktion des Trägers mit einem mittleren Draht und geschlossenen Längskanten
in Draufsicht;
Fig. 8 einen anderen Träger mit schräg verlaufenden Stegen
und einem mittleren Draht in Draufsicht; Fig. 9 einen flachen Profilstreifen gemäß Figur 1 im Querschnitt;
Die Figur 1 zeigt einen U-förmigen Profilstreifen mit einer U-förmigen Hülle Io aus Kunststoff oder Gummi, in welcher ein ü-förmiger Träger 12 eingebettet ist. Die gegenüberliegenden Innenwandungen der U-förmigen Hülle Io sind mit entsprechenden Greifrippen 14 besetzt.
Der Profilstreifen gemäß Figur 1 1st so beschaffen, dajl er im Einsatz über eine metallische Kante wie zum Beispiel im Bereich einer Tür- oder sonstigen öffnung in einer Kraftfahrzeugkarosserle greift, wobei die Greifrippen 14 an den entgegengesetzten Seiten der Kante angreifen und ein zufälliges Lösen des Profilstreifens verhindern.
Die Figuren 2 und 3 zeigen weitere AusfUhrungsformen des Profilstreif ens, wobei gleiche Teile In diesen Figuren und in der Figur 1 durch entsprechende Bezugsziffern bezeichnet sind. Die Profilstreifen gemäß den Figuren 2 und 3 sind mit Dichtelementen 16 versehen, wobei nach Figur 2 das Dichtelement 16 an der
70981 3/0694
-4T- L
Außenseite des Steges der U-förmigen Hülle Io verläuft und diese Konstruktion besonders geeignet 1st zur Anbringung an der umlaufenden Kante der Kofferraumöffnung in einem Kraftfahrzeug. Das Dichtelement 16 ist von der Öffnung weg nach außen weisend angeordnet, so daß eine Kofferraumhaube gegen das Dichtelement zug- und wetterfest schließt. Die Ausführung gemäß Figur 3 ist in besonderer Weise geeignet zur Montage auf der umlaufenden Kante einer Türöffnung in einer Kraftfahrzeugkarosserie· Hierbei wird das Dichtelement 16 so angeordnet, daß es an der Außenseite der umlaufenden Türöffnungskante liegt« so daß in diesem Falle die Tür gegen das Dlchtelement geschlossen wird und einen zug- und wetterfesten Abschluß bildet. Die Dichtelemente 16 sind aus einem gegenüber der ü-formigen Hülle weicheren Material, Schaumgummi beispielswelse, hergestellt.
Zweckmäßigerweise wird die U-förmige Hülle Io nach einem Ext rus ionsverfahren in einer no oh zu beschreibenden Art und Weise um den Träger 12 herumgespritzt bzw. herumgepreßt, wobei der Extrusionsprozeß zur gleichzeitigen Ausbildung der Greifrippen 14 ausgelegt sein kann. Darüberhinaus lassen sich auch die Diohtelemente 16 gemäß den Figuren 2 und 3 nach einem Extrusions verfahren herstellen. Oemäß der Darstellung in den Figuren 2 und 3 sind die Dichtelemente 16 gleichzeitig mit dem übrigen Material extrudiert, während nach einem alternativen Verfahren die Dichtelemente 16 separat hergestellt und später angeklebt werden. Dies 1st besonders in solchen Fällen angebracht, wo die U-förmige Hülle Io und auch die Greifrippen aus Kunststoff bestehen, während die Dichtelemente aus Schaumgummi gefertigt sind. Bestehen sowohl die U-förmige Hülle nebst Oreifrippen 14 und die Diohtelemente 16 aus Guaoi, so dürfte es zweckmäßiger sein, das Ganze durch gleichzeitiges Extrudieren herzustellen, wobei im Wege des Extrudierverfahrens die Hülle Io mit einer relativ harten und die Diohtelemente
709813/0694
mit einer relativ weichen Konsistenz (erforderlichenfalls auch die Greifrippen 14) auegebildet werden.
Wenngleich nur eine einzige Greifrippe 14 an jeder der gegenüberliegenden Innenwandungen des Profilstreifens In den Figuren 1 bis 3 dargestellt ist« können dennoch eine größere oder kleine Anzahl von Greif rippen auf jeder Wand, je nach Wunsch auch in unterschiedlicher Zahl auf den gegenüberliegenden Wandfläohen, vorgesehen sein. Das Material der Greifrippen kann hierbei eine weichere Beschaffenheit als das der Hülle bzw. der Greifrippen auf der anderen Wandung aufweisen.
Die Figur 4 zeigt einen U-förmigen Profilstreifen zur Verwendung als Fensterführung, bei dem ebenfalls in einer U-förmigen Hülle Io aus Kunststoff oder Gummi ein verstärkender Träger 12 eingebettet ist. Natürlich fehlen hler Greif rippen, aber es sind einwärts gerichtete Diohtlippen 18 vorgesehen, die im praktischen Einsatz gegen die gegenüberliegenden Seiten einer Fensterscheibe drücken, deren Unterkante auf einer in Längsrichtung verlaufenden gratartigen Erhebung 2o ruht. Zweckmäßigerweise sind die Dichtlippen 18 und die gratartige Erhebung 2o mit einer flockenartigen (wollartigen) Beschichtung 22 versehen.
Die Figuren 5, 6, 7 und 8 zeigen verschiedene mögliche Ausführungsformen der Träger 12.
In jedem dieser Fälle wird der verstärkende Träger 12 aus Metall oder einem ähnlich elastischen Material hergestellt.
Die Herstellung des Trägers gemäß Figur 5 erfolgt durch Ausstanzen eines metallischen Rohlings in der Weise, daß eine Reihe paralleler Elemente 28 entstehen, die durch kurze Verbindungsstege 3o und unter Belassung von Lücken 31 miteinander
709813/0694
verbunden sind. Der Rohling zur Herstellung des Trägers kann beispielsweise ca. O45 nun dick sein.
Nach dem Ausstanzen des metallischen Trägers wird ein dünner metallischer Draht 32 (beispielsweise von o,2 mm Durchmesser bei rundem bzw. o,2 mm Dicke bei nicht rundem Drahtmaterial) wie dargestellt mit jedem der Elemente 28 verschweißt, und zwar in diesem Beispiel über die Mitte des Trägers verlaufend.
Der metallische Träger gemäß Figur 6 ist von ähnlicher Konstruktion und wird durch Ausstanzen aus einem flachen metallischen Rohling hergestellt, doch sind in diesem Falle die Elemente durch eine einzelne Reihe über die Mitte des Rohlings verlaufender kurzer Verbindungsstege 3o miteinander verbunden. In diesem Falle zeigt die Zeichnung zwei Drähte 32, von denen je einer an jeder Seite der Mittellinie des Rohlings mit den Elementen 28 verschweißt ist.
Gemäß Figur 7 ist der metallische Träger zwar ebenfalls aus einem flachen metallischen Rohling gefertigt, doch sind in diesem Falle anfänglich sehr dünne parallele Schlitze mit Verlauf quer zum Rohling und kurz vor den Längskanten 4o des Rohlings in diesem ausgebildet. Die Kanten werden sodann beispielsweise durch Abwälzen in ihrer Dicke reduziert, um die kleinen Schlitze zu größeren Schlitzen 42 zwischen den Elementen 44 zu erweitern, wobei die letzteren durch schmale Randstreifen 45 miteinander verbunden sind. Ein Draht 32 wird sodann an jedem der Elemente 44 über deren Mitte verlaufend angeschweißt.
Der in Figur 8 dargestellte metallische Träger wird erneut aus einem dünnen metallischen Rohling hergestellt. In diesem Falle werden zunächst eine Reihe dünner Schlitze durch den Rohling hindurch ausgebildet, und zwar erstens eine Reihe
709813/0694
paralleler Randschlitze, die Jeweils von den Kanten des Rohlings über eine kurze Strecke nach innen verlaufen, und zweitens eine Reihe paralleler Schlitze, die zwischen den Randschlitzen verschachtelt ausgebildet sind sowie quer über den Rohling sich erstrecken, aber kurz vor dessen Kanten enden. Der Rohling wird sodann einer Reckbehandlung unterzogen, wobei die Randschlitze größere Kantenschlitze 5o und die übrigen Schlitze quer verlaufende geschlossene Schlitze 52 bilden, wodurch sich ein Träger aus durch schräge Verbindungsstegen 56 miteinander verbundenen parallelen Elementen 54 ergibt. Ein Draht 32 wird sodann über die Mitte des Trägers verlaufend an den Elementen 5^ angeschweißt.
Die Figur 9 zeigt, wie die Profilstreifen unter Verwendung der dargestellten metallischen Träger hergestellt werden können. Wie aus dieser Figur 9 ersichtlich, wird der noch immer flache und mit dem/den angeschweißten Draht bzw. Drähten 32 versehene metallische Träger in einen Querkopfextruder bzw. einen Extruder mit doppelter Beschickung gegeben und wird der Extruder über die zweite Beschickungsöffnung mit Kunststoff oder Gummi beschickt. Die Matrize des Extruders ist hierbei so gestaltet, daß das Kunststoff- oder Gumraimaterial in die entsprechende Form wie In Figur 9 für den Profilstreifen gemäß Figur 1 gezeigt gebracht wird.Anschließend wird das anfallende Produkt zur Herstellung des Profilstreifens nach Figur 1 zu einem U-Profil verbogen. Zur Herstellung von Profilstreifen der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Art kann ein ähnliches Verfahren angewandt werden.
Ist bei den Profilstreifen gemäß den Figuren 2 und 3 das Material der Hülle Io verträglich mit dem Material der Diohtelemente 16, so können die letzteren gleichzeitig mit der Hülle Io extrudiert werden, wobei die Hülle Io (wie in Figur 9 dargestellt) anfänglich flach, aber an entsprechender Stelle mit den Dichtelementen versehen ist und erst später zu einem Ü-Profll zurechtgebogen wird.
709813/0694
Besteht das Dichtelement 16 aus einem Material, das nicht gleichzeitig mit der Hülle Io extrudiert werden kann, so ist es separat zu extrudieren und mit der Hülle Io zu verkleben, nachdem diese auf den metallischen Träger aufgespritzt und das Ganze in die Form eines U-Profils überführt worden ist.
Auch die U-förmige Fensterführung gemäß Figur 4 kann auf gleiche Weise, d.h. durch Extrudieren von Kunststoff- oder Gummimaterial auf den im allgemeinen flachen metallischen Träger und Verformen des resultierenden Produkts zu einem U-Profil, hergestellt werden.
In den Figuren 1 bis h und in Figur 9 ist nur ein Draht 32 dargestellt. Dies versteht sich lediglich als Beispiel und es besteht natürlich die Möglichkeit, den Draht an anderer Stelle anzuordnen bzw. mehrere Drähte vorzusehen, wie dies in Verbindung mit den Figuren 5 bis 8 erläutert wurde.
Der in Figur 6 dargestellte metallische Träger ist besonders zweckmäßig für den Profilstreifen gemäß Figur 2, der In erster Linie zur Verwendung in Kofferraumöffnungen gedacht ist, bei denen die Achse, um welche der Profilstreifen zum Einpassen in die Ecken der jeweiligen Öffnungen primär gebogen werden muß, 90° zur entsprechenden Achse von umlaufenden Kanten bei Türöffnungen liegt.
Die Anordnung des Drahtes bzw. der Drähte 32 bietet eine Reihe von Vorteilen: erstens wird durch den Draht bzw. die Drähte ein Strecken der Profilstrelfen unter Einsatzbedingungen bzw. bei der Montage derselben Innerhalb einer Fahrzeugkarosserie oder dergleichen verhindert. Ein solches Strecken könnte die Profilstreifen besonders bei tonen Umgebungstemperaturen beschädigen. Dieser Vorteil bietet sich in erster Linie im Hinblick auf die Träger gemäß den Figuren 5, 7 und 8. Bei«
709813/0694
- Sr - 41
Träger gemäß Figur 5 ist die Anordnung so, daß die Verbindungsstege 3o normalerweise brechen oder reißen, wenn der Träger mit darauf befindlicher Hülle aus Kunststoff- oder Gummimaterial zu einem U-Prof11 zurechtgebogen wird, was eine Trennung der querverlaufenden Trägerelemente 28 bewirkt. Beim Träger gemäß Figur 7 kann der Bruch der Längskante 4o zwischen den Elementen 44 bewirkt werden, indem der Träger mit darauf beflndlloher Hülle Io einem besonderen Reckprozeß unterzogen wird. In beiden Fällen liegt also klar auf der Hand, daß die Verbindungsglieder ein unzulässiges Strecken des Profilstreifens nicht mehr verhindern können, sondern diese Funktion vom Draht bzw. von den Drähten 32 erfüllt wird.
Der Draht bzw. die Drähte 32 brauchen nicht an den aufgezeigten Stellen angeordnet zu sein. Beispielsweise kann eine größere Anzahl als angegeben an jedem Träger vorgesehen werden, wobei diese Drähte relativ zur Mittelachse des Trägers nicht symmetrisch oder in Trägermitte plaziert werden müssen, sondern vielmehr in Längsrichtung des Trägers beiderseits der Mittelachse desselben, beispielsweise entlang den äußeren Kanten oder Rändern, verlaufen können.
Die Möglichkeit der variablen Anordnung des Drahtes bzw. <fer Drähte 32 bietet weitere Vorteile:
Ein besonderer Vorteil 1st darin zu sehen, daß die Biegung der Profilstreifen in Anpassung an Krümmungen oder Biegungen auf den Kanten, auf denen sie zu montieren sind, genau kontrollierbar ist. Diesbezüglich wird beispielsweise auf den Profilstreifen gemäß Figur 3 verwiesen: Wird dieser Profilstrelfen auf die umlaufende Kante der Fahrzeugtüröffnung plaziert, so muß er scharf zurechtgebogen werden, damit er den Ecken der Türöffnung genau angepaßt wird, wobei die Außenseite des Steges des U-Profils auf der Innenseite der Krümmung und die abgelegenen Enden der U-Prof!!wandungen an der Außen-
- Io -
70981 3/0694
- 1»- Al
seite derselben liegen. Würden der Draht bzw. die Drähte 32 fehlen, so wäre eine zwangsläufige lagemäßige Fixierung der neutralen Biegeachse nicht möglich, die also dann Irgendwo zwischen der Basis des U-Profils und den abgewandten Enden der U-Profilwandungen liegen würde, was sehr wohl dazu führen könnte« daß sich das Dichtelement 16 nicht glatt um die Kurvenoder Krümmungsstellen herumlegt, sondern das Bestreben hat, einer Geraden zu folgen, mit dem Ergebnis einer mangelhaften Dichtwirkung und möglicherweise eines unannehmbaren äußeren Erscheinungsbildes. Durch entsprechende lagemäßige Anordnung eines Drahtes oder von Drähten 32 auf dem Träger läßt sich die Lage der neutralen Biegeachse genau bestimmen, und dies in einer Art und Weise, die ein optimales Biegen des Dichtelements 16 ermöglicht. So können beispielsweise die Drähte 32 entlang den äußeren Kanten oder Rändern der Elemente 3o der Träger plaziert werden.
In einer Abwandlung unter Verwendung des Trägers, wie dieser generell in Figur 7 dargestellt 1st, kann eine Längskante des Trägers vollständig weggeschnitten sein, so daß längs dieser Kante die querverlaufenden Elemente 44 ohne Jede Verbindung (auf der gegenüberliegenden Seite 4o jedoch noch miteinander verbunden) sind. Sin Draht 32 kann sodann über die voneinander getrennten Enden der Elemente 44 verlaufend an jedem Element angeschweißt werden. Nach diesem Verfahren ergibt sich demnach ein Träger, dessen Einzelelemente an einer Kante so miteinander verbunden sind, daß Dehnungs- oder Kompressionsbewegungen verhindert werde* und längs der gegenüberliegenden Kante in einer Weise, die eine Dehnung unmöglich macht, jedoch eine gewisse Kompressionsbewegung zumindest gestattet. Bei Einbettung in einem U-förmigen Profilstreifen verhindert ein derartiger Träger also im großen und ganzen jede Dehnung des Profilstreifens, während infolge der durch den Draht 32 ermöglichten Kompression der Profilstreifen auf
- 11 -
70981 3/0694
Krümmungen passend zurechtgebogen werden kann. Bi diesem Falle wird die vorstehend mit Bezug auf Figur T erwähnte Reckbehandlung zum Aufbrechen der verdünnten Längskanten 4o nicht durchgeführt.
Wie ersichtlich bestimmen der Draht bzw. die Drähte 32 in verbesserter und genauer Welse den Luftspalt zwischen den einzelnen Elementen, was für ein optimales Wirkverhalten und Erscheinungsbild des fertigen Profilstreifens als Faktor von besonderer Bedeutung zu gelten hat.
Wenngleich der Draht bzw. die Drähte 32 ein zufälliges oder unannehmbares Strecken des Profilstreifens ausschließe», verhindern sie dennoch nicht ein gewisses Zusammendrücken desselben, was deswegen von Vorteil ist, weil ein gewisses Maß an Zusamraendrilckbarkeit die Montage vereinfacht und die bei Fahrzeugkarosserien üblichen Toleranzen ausgleicht.
Die Anordnung des Drahtes bzw. der Drähte 32 ist auch insofern zweckmäßig, als der Herstellungsprozeß auf vorteilhafte Weise verändert werden kann, und zwar insbesondere int Hinblick auf die Träger gemäß äen Figuren 6 und 7« Beim Fehlen des Drahtes bzw. der Drähte 32 besteht keine Möglichkeit, diese Träger vor dem Aufextrudlerenider Hülle Io in ihre U-Form zurechtzubiegen, weil ihre Verbindungsstege 3o bzw. Lähgskanten 4o (wie vorstehend bereits erläutert) aller Voraussicht nach brechen, so daß die einzelnen Elemente 28, 44 voneinander getrennt werden. Das heißt also, daß das Biegen dieser Träger in ihre U-Form nach dem Aufbringen der Hülle Io erfolgen müßte, was wiederum die metallische Härtung der Träger (die wegen des schließlichen Federungsverhaltens im Einsatz von Vorteil fet) unmöglich machen würde. Eine Härtung ist also nicht möglich vor de» Verformen zum U-Profil (da die Träger beim nachfolgenden Biegen beschädigt würden) und nach der Ausbildung der Hülle Io (weil die
- 12 «
709813/0694
Härtebehandlung zu einer Beschädigung der Hülle Io führen würde). Durch Verwendung des Drahtes 32 Jedoch wird diese Schwierigkeit ausgeschaltet: der Draht bzw· die Drähte 32 halten die einzelnen Elemente 28, 44 in ihrer relativen Lage und ermöglichen das Verbiegen derselben vor Herstellung der Hülle Io. Die Träger können sodann der erforderlichen Härtebehandlung unterzogen werden· Schließlich wird die Hülle auf die bereits tf-föraigen Träger aufextrudiert. Dies ist besonders von Vorteil, wenn die Hülle Io aus GtusBii besteht, weil so die Notwendigkeit des Biegens der Gummihülle von der Flachform zum U-Prof 11, das zu unannehmbaren Rißbildungen im Guraraimaterial führen könnte, entfällt.
Bei den Trägern gemäß den Figuren 6 und 8 erfolgt normalerweise kein Brechen der Verbindungsstege 3o, 56, wenn die Träger in ihre ü"-Fona verbogen werden, so daß die Anordnung des Drahtes bzw. der Drähte 32 hier weniger notwendig 1st, um die Härtung dieser Träger zu ermöglichen, wenngleich diese Maßnahme aus den anderen angegebenen Gründen dennoch zweckmäßig erscheint.
Wenngleich im Vorstehenden Bezug genomnsn wurde auf "Drähte" 32, bedeutet dies nicht eine Einschränkung auf Material von kreisrundem Querschnitt; der Querschnitt kann, jede sonstige geeignete Form aufweisen und beispielsweise rechteckig oder quadratisch sein.
Der Draht bzw· die Drähte 32 können an den Trägern beispielsweise durch Induktionsschweißen befestigt werden.
Die Außenfläche der Hülle Io bzw. zumindest ein Teil derselben kann alt Verzierung beispielsweise durch Prägen oder Bedrucken während des Extrudierprozesses oder mit Wollflocken oder einem sonstigen Material beschichtet werden.
709813/0694
BEZUOSZIFPERNLISTE
Io Hülle
12 Träger
14 Greifrippe
16 Dichtelement
18 Dichtlippe
2ο Erhebung
22 Beschichtung
28 Element
3ο Verbindungssteg
31 Lücke
32 Draht
4ο LSngskante
42 Schlitz
44 Element
45 Randstreifen
5ο Kantenschlitz
52 Schlitz
54 Element
56 Verbindungssteg
709813/0694

Claims (8)

  1. ANSPRÜCHE
    ί 1.) Flexibler Profilstreifen mit U-fÖrmigem Querschnitt zum Dichten, Führen oder Abdecken mit einem Träger aus einer Reihe nebeneinanderliegender Elemente aus Metall und einer flexiblen HUlIe, gekennzeichnet durch mindestens einen Draht (32) mit Verlauf über die Länge des Trägers (12), der in die Hülle (lo) eingebettet ist und die Elemente (28) des Trägers (12) gegenüber der Hülle (lo) fixiert.
  2. 2. Profilstreifen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (28) durch kurze Verbindungsstege (j$o) miteinander verbunden sind.
  3. 3· Profilstreifen gemäß Anspruch 1 ader 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Draht (32) an jedem Element (28) befestigt ist.
  4. 4. Profilstreifen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Draht (32) ausschließlich über die Hülle (lo) mit den Elementen (28) verbunden ist·
  5. 5» Profilstreifen gemäß den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß ein einzelner Draht (32) symmetrisch zu den Elementen (28) angeordnet 1st.
  6. 6. Profilstreifen gemäß den vorstehenden Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Drähte (32) in symmetrischer Anordnung zu den Elementen (28) vorgesehen sind.
  7. 7. Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Profilstreifens entsprechend den vorstehenden Ansprüchen, bei dem ein Träger mit Elementen (28) in der Form metallischer Streifen
    - 14 709813/0694
    in einer Reihe und nebeneinander sowie im wesentlichen parallel zueinander mit dazwischenliegenden freien Räumen vorgesehen ist« dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Draht (32) in der Längsachse dieser Reihe von Elementen verlaufend angeordnet sowie der bzw. jeder Draht (32) fest mit jedem Element (28) verbunden wird und Elemente (28) sowie Draht (32) eine flexible Hülle (lo) erhalten und daß jedes Element (28) vor oder nach dem Aufbringen der flexiblen Hülle (lo) im wesentlichen zu einem U-Profil zurechtgebogen wird.
  8. 8. Verfahren gemäß Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß das Biegen der Elemente (28) zu einem U-Profil vor Ausbildung der flexiblen Hülle (lo) erfolgt, daß die Elemente (28) sodann nach dem Verformen einer Härtebehandlung unterzogen werden und daß schließlich die flexible Hülle (lo) aufgetragen wird.
    - 15 -
    709813/0694
DE19762640775 1975-09-19 1976-09-10 Flexibler profilstreifen mit u-foermigem querschnitt zum dichten, fuehren oder abdecken Pending DE2640775A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB38644/75A GB1556655A (en) 1975-09-19 1975-09-19 Flexible sealing guiding or finishing structures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2640775A1 true DE2640775A1 (de) 1977-03-31

Family

ID=10404793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762640775 Pending DE2640775A1 (de) 1975-09-19 1976-09-10 Flexibler profilstreifen mit u-foermigem querschnitt zum dichten, fuehren oder abdecken

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5239217A (de)
DE (1) DE2640775A1 (de)
ES (1) ES236189Y (de)
FR (1) FR2324852A1 (de)
GB (1) GB1556655A (de)
IT (1) IT1073534B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920927A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-13 Draftex Dev Ag Profilleiste
DE2941176A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-24 Draftex Dev Ag Versteifungselement fuer profilleisten
DE2940080A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-30 Draftex Dev Ag Befestigungsleiste fuer fensterscheiben
DE3308357A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Comind S.p.A. Azienda Ages, 10026 Santena, Torino Blechteil mit differenzierter verformbarkeit, insbesondere fuer metalleinsaetze von dichtungsprofilen fuer kraftfahrzeuge
DE3333474A1 (de) * 1982-10-02 1984-04-05 Draftex Development AG, 6300 Zug Kanalfoermiger dicht-/abschlussstreifen
DE4027191A1 (de) * 1990-08-28 1992-03-05 Metzeler Automotive Profiles Verfahren zur herstellung eines dichtungsprofils und nach dem verfahren hergestelltes dichtungsprofil
DE19630177A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Magna Zippex Autotechnik Gmbh Randspaltabdichtungsprofil

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1598683A (en) * 1977-04-28 1981-09-23 Draftex Dev Ag Channel-shaped sealing guiding or finishing strips
JPS5515272U (de) * 1978-07-19 1980-01-31
FR2452643A1 (fr) * 1979-03-30 1980-10-24 Mesnel Sa Ets Perfectionnements aux joints dits complexes, a armature metallique, notamment pour assurer l'etancheite des carrosseries d'automobiles
FR2494803B2 (fr) * 1979-03-30 1987-09-04 Mesnel Sa Ets Perfectionnements aux joints dits complexes, a armature metallique notamment pour assurer l'etancheite des carrosseries d'automobiles
DE3017957A1 (de) * 1980-05-10 1981-11-12 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal U-foerimiges kantenschutz- oder fensterfuehrungsprofil
JPS6244U (de) * 1985-06-17 1987-01-06
NL8502028A (nl) * 1985-07-15 1987-02-02 Bruynzeel Plastics Bv Geleidingsprofiel voor een schuifraamsysteem.
GB8519015D0 (en) * 1985-07-27 1985-09-04 Draftex Ind Ltd Channel-shaped strip structures reinforcements
GB2278143B (en) * 1993-05-20 1996-06-19 Draftex Ind Ltd Sealing, trimming and finishing strips
GB2342947B (en) * 1998-10-19 2003-02-12 Draftex Ind Ltd Reinforcing cores or carriers for flexible products
FR2960188B1 (fr) * 2010-05-20 2012-05-18 Hutchinson Armature thermoplastique pour profile d'etancheite ou d'enjoliveur de vehicule automobile, profile l'incorporant et procede de fabrication d'armatures
FR3135058B1 (fr) * 2022-04-27 2024-05-03 Renault Sas Armature pour le guidage d’une vitre d’un véhicule.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4526881Y1 (de) * 1964-12-10 1970-10-19

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920927A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-13 Draftex Dev Ag Profilleiste
DE2941176A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-24 Draftex Dev Ag Versteifungselement fuer profilleisten
DE2940080A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-30 Draftex Dev Ag Befestigungsleiste fuer fensterscheiben
DE3308357A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Comind S.p.A. Azienda Ages, 10026 Santena, Torino Blechteil mit differenzierter verformbarkeit, insbesondere fuer metalleinsaetze von dichtungsprofilen fuer kraftfahrzeuge
DE3333474A1 (de) * 1982-10-02 1984-04-05 Draftex Development AG, 6300 Zug Kanalfoermiger dicht-/abschlussstreifen
FR2533992A1 (fr) * 1982-10-02 1984-04-06 Draftex Dev Ag Bandes de finition ou d'etancheite
DE4027191A1 (de) * 1990-08-28 1992-03-05 Metzeler Automotive Profiles Verfahren zur herstellung eines dichtungsprofils und nach dem verfahren hergestelltes dichtungsprofil
DE19630177A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Magna Zippex Autotechnik Gmbh Randspaltabdichtungsprofil

Also Published As

Publication number Publication date
ES236189Y (es) 1979-12-01
IT1073534B (it) 1985-04-17
ES236189U (es) 1979-03-16
GB1556655A (en) 1979-11-28
JPS5239217A (en) 1977-03-26
FR2324852A1 (fr) 1977-04-15
FR2324852B3 (de) 1979-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640775A1 (de) Flexibler profilstreifen mit u-foermigem querschnitt zum dichten, fuehren oder abdecken
DE2460417C2 (de) Verfahren zum Formen einer scharfen Ecke aus einer Länge eines Dichtungsstreifens
DE2941176C2 (de) U-förmige Profilleiste sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3628448C2 (de) Verstärkender Träger für Zier- und Dichtstreifen
DE2926446C2 (de) An einem Kantenbesatz vorgesehene oder als Kantenbesatz zu verwendende und einen Steg U-förmig umgreifende Klemmleiste
EP1562787B1 (de) Abstandsgenauer Zusammenbau eines Dachmoduls mit einer Fahrzeugkarosserie
DE2734971A1 (de) Tuerdichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3020447A1 (de) Verfahren zum herstellen einer u-profil-zierleiste
DE2717837A1 (de) U-foermiger profilstreifen
DE3045675A1 (de) Abschluss- und dichtstreifen
DE2641672A1 (de) Verfahren zum herstellen eines profilstreifens zum dichten, fuehren oder abdecken
DE2817716A1 (de) U-foermiger dichtstreifen
DE69004847T2 (de) Nichtschrumpfende Verstärkungseinlage.
DE69010934T2 (de) Fensterschachtabdichtung mit spiralförmiger oder gerollter Arretiereinrichtung.
EP0684178A1 (de) Formteilanordnung am Radausschnitt eines Personenkraftwagens
DE102014116447A1 (de) Wellrohranordnung zur Aufnahme von Leitungen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Wellrohranordnung
DE102020101975A1 (de) Metallband
DE69700142T2 (de) Anordnung und System zur Befestigung einer flexiblen Leiste
DE9317291U1 (de) Schaltprofil als Einklemmschutz für Türen, Fenster und Schiebedächer von Kraftfahrzeugen
EP0373476B1 (de) Längsgeteilte Kabelmuffe mit flexibler Umhüllung und Halbzeug zur Herstellung einer solchen Kabelmuffe
DE2622905A1 (de) Rolladenstab und verfahren zu seiner herstellung
DE8619573U1 (de) Verstärkungsträger für Profilleisten
DE69611998T2 (de) Stange eines gepäckträgers und verfahren zur herstellung
DE3317548A1 (de) Abschluss- und dichtungsrahmen fuer die innenkanten von oeffnungen in karosserien
DE7716066U1 (de) U-foermiger profilstreifen mit einem metalltraeger

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal