DE2745501A1 - Schiffsanleger fuer eine offshore- plattform - Google Patents

Schiffsanleger fuer eine offshore- plattform

Info

Publication number
DE2745501A1
DE2745501A1 DE19772745501 DE2745501A DE2745501A1 DE 2745501 A1 DE2745501 A1 DE 2745501A1 DE 19772745501 DE19772745501 DE 19772745501 DE 2745501 A DE2745501 A DE 2745501A DE 2745501 A1 DE2745501 A1 DE 2745501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
feeder
ship
jetty
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772745501
Other languages
English (en)
Inventor
James Harold Files
John Milton Montague
Clarence T Thomerson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regal International Inc
Original Assignee
REGAL TOOL AND RUBBER CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REGAL TOOL AND RUBBER CO filed Critical REGAL TOOL AND RUBBER CO
Publication of DE2745501A1 publication Critical patent/DE2745501A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/0017Means for protecting offshore constructions
    • E02B17/003Fenders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schiffsanleger für eine Offshoreplattform mit sich von deren Arbeitsplattform divergierend nach unten erstreckenden Beinen.
Offshore-Plattformen sind üblicherweise halbsteife Bauwerke, die durch übermäßige Stoßbelastungen beschädigt werden können. Bei in tiefem Wasser stehenden Offshore-Plattformen erfolgt die Versorgung mit immer größeren Versorgungsschiffen, so daß stärkere Schiffsanleger erforderlich sind. Derartige Schiffsanleger sind im allgemeinen an den Beinen der Offshoreplattform angebracht. Aus der US-PS 2 413 210 ist es bereits bekannt, mächtige, gebrauchte Flugzeugreifen als Abweiser oder Fender zu verwenden, während die US-PS 2 952 979 zusätzlich das Füllen der Flugzeugreifen mit Tauwerk oder anderem Material zur Vermeidung des Zusammendrückens der Reifen zeigt. Mit diesem Problem befassen sich auch die US-PS 3 005 435 und die US-PS 2 424 635. Ein Nachteil der bekannten Fender oder Abweiser liegt darin, daß eine größere Anzahl von gleich großen Flugzeugreifen nur schwer auffindbar ist, und daß sich die mit Spritzwasser gefüllten Reifen
809816/0711
27A5501
absenken. Außerdem sind schlauchlose, unaufgepumpte Reifen nur schlechte Stoßabsorber. Die US-PS 2 424 635 beschreibt außerdem bestimmte Gummifender, die jedoch leicht zerstörbar sind. Hingegen ist aus der US-PS 3 005 435 die Verwendung von rotierenden Kissen bekannt; die dafür erforderlichen Achsen und Lager sind jedoch dem auf offener See herrschenden Seegang nicht gewachsen.
Aus der US-PS 3 564 658 ist ferner bereits eine auf dem mittleren Meeresspiegel vorgesehener federnder Abweiser bekannt .
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Schiffsanleger für eine Offshore-Plattform zu schaffen, der die beim Stand der Technik auftretenden Nachteile nicht aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Schiffsanleger der eingangs erwähnten Art, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß sich zumindest ein Anleger von einem Bein zu einem benachbarten Bein an einer Seite der Arbeitsplattform erstreckt, welcher eine Anzahl von vertikal angeordneten, federnden Abweiserstäben aufweist, daß die Abweiserstäbe mit ihren oberen und unteren Enden an den Beinen federnd montiert sind, und daß zumindest an einem den den Anleger tragenden Beinen
809816/0711
benachbarten Bein eine vertikal angeordnete Säule von Abweiserringen federnd angebracht ist, deren äußerste Flächen in der die äußere Begrenzung der Abweiserstäbe enthaltenden Vertikalebene liegen.
Vorzugsweise ist der Anleger mit Hilfe von Stoßdämpfern an den Beinen der Offshore-Plattform befestigt und durch zur Aufnahme von Stößen vorgesehenen Spannketten an den Beinen verankert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Offshore-Plattform mit einem erfindungsgemäßen Schiffsanleger;
Fig. 2 eine Ansicht des Schiffsanlegers gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht entlang der Linie 3-3 aus Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenteilansicht entlang der Linie 4-4 aus Fig. 2;
809816/071 1
27455Q1
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 aus Fig. 2;
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie 6-6 aus Fig. 5, mit der Darstellung eines Abweiserstabes des erfindungsgemäßen Schiffsanlegers.
Fig. 1 zeigt einen Teil einer Offshore-Plattform mit zwei Anlegern 402a und 402b. Die Arbeitsplattform 400 der Offshoreplattform ist nur durch eine strichpunktierte Umrißlinie 40Oa angedeutet. Die Arbeitsplattform 400 und die Anleger 402a und 402b sind an den Beinen 4O6 der Offshore-Plattform befestigt. Jedes der Beine 406 ist außerdem mit Abweisern oder Fendern versehen. Jeder der Abweiser weist eine Säule 410 mit übergeschobenen elastischen, zylindrischen Abweiserringen 412 auf. Mit Hilfe von zwei Stoßabsorbern 420 und 422 ist jede Säule 410 mit einem Plattform-Bein 406 verbunden.
Der in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Anleger 402a hat vertikal im Abstand übereinander angeordnete und horizontal verlaufende Träger 426, 428 und 430, die zwischen zwei Beinen 406a und 406b befestigt sind und den Anleger 402a tragen. An den horizontalen Trägern 426, 428 und 430 sind eine Anzahl von federnden Abweiserstäben 4 32 befestigt, die die Träger 4 26, 428 und 430 in senkrechter Richtung überdecken. Am unteren Teil jedes der Abweiserstäbe 432 ist eine Abschirmung
8098 167 071 1
433 zum Schutz von Schiffen angebracht.
Der Anleger 402 weist ferner einen parallel zum horizontalen Träger 426 verlaufenden Rahmen 436 auf. Zwischen dem horizontalen Träger 428 und dem Rahmen 436 erstreckt sich außerdem ein Stützrahmen 438, der zur Abstützung einer Gangway 440 dient. Die Gangway 440 liegt auf der Oberseite 443 des Anlegers 402. Sie hat eine Anzahl Querträger 442, die zwischen dem Träger 426 und dem Rahmen 436 im Abstand zueinander verlaufen. Außerdem weist die Gangway 440 eine Gräting 443, eine feststehende Reling 444 sowie eine von der Gangway 440 zur Arbeitsplattform 400 führende Leiter 446 auf.
Der in den Figuren 2, 3 und 4 dargestellte Anleger 402a ist ferner mit flexiblen Spannelementen, beispielsweise einer Kette, versehen. Von dem horizontalen Träger 428 erstreckt sich eine dritte Spannkette 450 zu einem unter dem Stoßabsorber 422 am Bein 406 angebrachten Auge 452. Eine weitere dritte Spannkette 454 läuft zu dem anderen, den Anleger 402a tragenden Bein 406 und ist unterhalb eines Stoßabsorbers 422 befestigt. Die dritten Spannketten 450 und 454 nehmen die Seitenkräfte auf, die von einem am Anleger 402 entlang scheuernden Schiff ausgeübt werden. Der Anleger 402 weist ferner ein Paar zweiter Spannketten 456 auf, die jeweils an einem Augbeschlag 458 jedes senkrechten Trägers 410 angreifen
809816/0711
27A5501
und mit ihrem anderen Ende an einem am Bein 406 befestigten Auge 460 verankert sind. Das Auge 460 sitzt unter dem Stoßabsorber 422. Ein Paar erster Spannketten 462 spannt das obere Ende des Anlegers 402 nach oben gegen das jeweils zugehörige Bein 406, wobei das obere Ende jeder Spannkette 462 in einem am Bein 406 angebrachten Augbeschlag 468 angreift, während ihr unteres Ende in einem auf einem Krümmer 466 des senkrechten Trägers 410 sitzenden Auge 464 verankert ist. Die ersten und zweiten Spannketten 462 und 456 verleihen den Stoßabsorbern 420 und 422 in senkrechter Richtung Halt gegenüber statischen vertikalen Beanspruchungen.
Fig. 6 zeigt einen Puffer 434 mit einem im Querschnitt trapezförmigen Kern 502 aus Kautschuk. Der Puffer 434 besitzt ferner einen über seine Längsausdehnung verlaufenden Hohlraum 504. Der Puffer 434 ist an einer Platte 506 angebracht, die ihrerseits an den Abweiserstäben 432 montiert ist. Der Puffer 434 ist mit einer Gleitschicht 508, vorzugsweise einer Urethanschicht, überzogen, die mit dem Puffer 4 34 verklebt und mittels der mechanischen Verankerungen 510 und 512 daran befestigt ist.
Der erfindungsgemäße Schiffsanleger weist somit eine Anordnung von nach unten gerichtetem, federnden Abweiserstäben auf, die im Abstand zueinander an horizontalen Trägern zwischen zwei
809816/0 711
. 10 _ 27Λ5501
Beinen der Offshore-Plattform befestigt sind. Die auf den Abweiserstäben angebrachten Puffer haben einen trapezförmigen Querschnitt und sind mit einer härteren Gleitschicht überzogen.
su:ah:kö
809816/071 1
Leerseite

Claims (9)

  1. UEXX
    IER
    ObT LERSI ,St 1
    2O00 HAMBURG 52
    PATENTANWÄLTE
    DR. J-D. F=RHR. von UEXKÜLL DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL ING. JÜRGEN SUCHANTKE
    Regal Tool & Rubber Co., Inc.
    Highway 31 East
    Corsicana, Texas/V.St.A.
    (Prio: 15. Oktober 1976 US 732 763 - 14408)
    Hamburg, 6. Oktober 197 7
    Schiffsanleger für eine Offshore-Plattform
    Ansprüche
    / 1. -ν Schiffsanleger für eine Offshore-Plattform mit sich von
    / deren Arbeitsplattform divergierend nach unten erstreckenden Beinen, dadurch gekennzeichnet, daß sich zumindest ein Anleger (402a,b) von einem Bein (406, 406a) zu einem benachbarten Bein (406, 406b) an einer Seite der Arbeitsplattform (4OO) erstreckt, welcher eine Anzahl von vertikal angeordneten, federnden Abweiserstäben (432) aufweist, daß die Abweiserstäbe (432) mit ihren
    809816/071 1
    ULl GTOLi G
    • F FV Λ'
    oberen und unteren Enden an den Beinen (406a, b) federnd montiert sind, und daß zumindest an einem den den Anleger (402a, b) tragenden Beinen (406a, b) benachbarten Bein (406) eine vertikal angeordnete Säule von Abweiserringen (412) federnd angebracht ist, deren äußerste Flächen in der die äußere Begrenzung der Abweiserstäbe (432) enthaltenden Vertikalebene liegen.
  2. 2. Schiffsanleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiserstäbe (432) jeweils einen im Querschnitt trapezförmigen, federnden Puffer (434) aufweisen, dessen federnder Kern (502) mit einer härteren Gleitschicht (508) überzogen ist.
  3. 3. Schiffsanleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht (508) mechanisch am Kern (502) des Puffers (434) verankert ist.
  4. 4. Schiffsanleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht (508) aus Urethan besteht.
  5. 5. Schiffsanleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiserstäbe (432) an sich zwischen den Beinen (406; 406a, b) erstreckenden und übereinanderliegenden Trägern (426, 428, 430) befestigt sind.
    809816/0711
  6. 6. Schiffsanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Spannketten (450, 454, 456, 462) zur Aufnahme von am Anleger (402a, b) auftretenden Stoßbelastungen von den Beinen (406; 406a, b) zum Anleger (402a, b) gespannt sind.
  7. 7. Schiffsanleger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß von jedem oberen Ende des Anlegers (402a, b) eine erste Spannkette (462) nach oben an das jeweils zugehörige Bein (406; 406a, b) führt.
  8. 8. Schiffsanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß von jedem unteren Ende des Anlegers (402a, b) eine zweite Spannkette (456) nach oben an das jeweils zugehörige Bein (406, 406a, b) führt.
  9. 9. Schiffsanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anleger (402a, b) durch zwei im wesentlichen horizontal verlaufende dritte Spannketten (450, 454) an den Beinen (406; 406a, b) verankert ist.
    809816/071 1
DE19772745501 1976-10-15 1977-10-10 Schiffsanleger fuer eine offshore- plattform Withdrawn DE2745501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73276376A 1976-10-15 1976-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2745501A1 true DE2745501A1 (de) 1978-04-20

Family

ID=24944856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745501 Withdrawn DE2745501A1 (de) 1976-10-15 1977-10-10 Schiffsanleger fuer eine offshore- plattform

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5367201A (de)
DE (1) DE2745501A1 (de)
FR (1) FR2367873A1 (de)
GB (1) GB1593860A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4337009A (en) * 1979-07-27 1982-06-29 Regal International, Inc. Marine landing structure with omni directional energy absorbing characteristics
US4497593A (en) * 1982-10-13 1985-02-05 The B. F. Goodrich Company Floating structures
JP2008013038A (ja) * 2006-07-06 2008-01-24 Hitachi Zosen Corp 浮体構造物の接舷装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3254491A (en) * 1962-12-11 1966-06-07 Tippetts Abbett Mccarthy Strat Fender for marine piers
GB1113032A (en) * 1964-09-10 1968-05-08 Angus George Co Ltd Improvements in buffer elements or fenders for protecting ships and mooring installations
GB1271657A (en) * 1968-04-03 1972-04-26 Arthur Lempriere Lancey Baker Improved wharf fendering arrangements
IT956286B (it) * 1972-05-18 1973-10-10 Gomma Antivibranti Applic Dispositivo elastico applicabile alle banchine portuali per ammor tizzare gli urti delle navi du rante le manovre di attracco
US3991582A (en) * 1974-09-24 1976-11-16 Regal Tool & Rubber Co. Inc. Rotating-bumper fender system
US3937170A (en) * 1974-10-29 1976-02-10 Drewett Glen E Bumper guard and arrangement for water covered areas

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5367201A (en) 1978-06-15
GB1593860A (en) 1981-07-22
FR2367873A1 (fr) 1978-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745500A1 (de) Abweiser zum schutz feststehender konstruktionen
DE2526061A1 (de) Stossdaempfer fuer fender
DE1634060C3 (de) Dockpuffer
DE202010004333U1 (de) Balanciervorrichtung
EP2366653A1 (de) Puffer zum Abfangen von Stössen
DE2541940A1 (de) Oelsperre
DE2912027A1 (de) Einrichtung zum schutz von ankerketten
DE2745501A1 (de) Schiffsanleger fuer eine offshore- plattform
DE2516578B2 (de) Abstützung für einen zylindrischen oder kugelförmigen Tank, insbesondere für Flüssiggas-Tankschiffe
DE2823471C2 (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Versetzen von Schiffssektionen oder Schiffen auf einem Stapelplatz
DE60027349T2 (de) Vorrichtung zum Laschen von Deckscontainern
DE2101474A1 (de) Vorrichtung zum Aneinanderkoppeln von Abschnitten von schwimmenden Landungsstegen, Schwimmbrucken, od.dgl
DE1956876B2 (de) Leitwand, insbesondere für Hafenanlagen
DE2742459C2 (de) Offshore-Konstruktion
EP1565619A2 (de) Vorrichtung zum anlegen eines wasserfahrzeuges an einem wasserbauwerk
DE4118898C1 (de)
DE2604463C3 (de) Auflagerung von liegenden, zylinderförmigen Tanks an Bord eines Schiffes
DE2044785A1 (de) Kraftstoffbehälter Lagerung
DE2625711A1 (de) Anker
DE2820623A1 (de) Schutzeinrichtung fuer rettungsboote
DE2605404C3 (de) Fender für Stahlrohrdalben
DE4031675C1 (en) Impact absorbing bridge bearing esp. for harbour - has spring elements limiting play of link blocks slidable in two directions
DE2003031A1 (de) Verbesserungen an Prellboecken
DE202019106991U1 (de) Gleisvermarkungspfosten
DE1634119C3 (de) Schwimmende Leitwand

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REGAL INTERNATIONAL INC., CORSICANA, TEX., US

8141 Disposal/no request for examination