DE2744892A1 - Fluessigkeitszerstaeuber - Google Patents

Fluessigkeitszerstaeuber

Info

Publication number
DE2744892A1
DE2744892A1 DE19772744892 DE2744892A DE2744892A1 DE 2744892 A1 DE2744892 A1 DE 2744892A1 DE 19772744892 DE19772744892 DE 19772744892 DE 2744892 A DE2744892 A DE 2744892A DE 2744892 A1 DE2744892 A1 DE 2744892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
ventilation opening
valve
container
atomizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772744892
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Binder
Karl Dipl Ing Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BINDER AIROTECHNIK
Original Assignee
BINDER AIROTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BINDER AIROTECHNIK filed Critical BINDER AIROTECHNIK
Priority to DE19772744892 priority Critical patent/DE2744892A1/de
Priority to DE19777730832U priority patent/DE7730832U1/de
Priority to US05/876,198 priority patent/US4174811A/en
Priority to FR7803981A priority patent/FR2380075A1/fr
Priority to CA296,941A priority patent/CA1087563A/en
Priority to JP1637978A priority patent/JPS53101706A/ja
Publication of DE2744892A1 publication Critical patent/DE2744892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/42Filling or charging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • B65D83/66Contents and propellant separated first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Flüssigkeitszerstäuber
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Flüssigkeitszerstäuber mit einem Behälter für die zu zerstäubende Flüssigkeit und einem Druckgas, insbesondere Preßluft od. dgl., sowie einem vom Zerstäuberventil in den Behälter ragenden Steigrohr, insbesondere mit einem Ventil zum Auffüllen des Druckgases.
  • Derartige Zerstäuber sind anstelle der Einweg-Druckgasdosen bereits vorgeschlagen worden, da die Treibgase der letztgenannten möglicherweise die Umwelt gefährden können.
  • Andererseits haben diese Treibgasdosen jedoch den Vorteil, daß das Treibgas und die Flüssigkeit sehr intensiv miteinander vermischt sind, so daß sich beim Austritt eine sehr gute Verteilung der Flüssigkeit im Gasstrom und damit ein sehr feiner Sprühnebel ergibt. Bei den Zerstäubern der eingangs genannten Art dagegen findet eine solche Vermischung zwischen Druckgas und Zerstäuberflüssigkeit nicht statt, so daß verhältnismäßig große, zusammenhängende Flüssigkeitseinheiten austreten und dadurch der Sprühvorgang nicht die gewünschte Feinheit mit sich bringt. Die Aufgabe der Erfindung ist also darin zu sehen, einen Flüssigkeitszerstäuber der beschriebenen Art zu schaffen, der imstande ist, einen möglichst feinen Sprühnebel zu erzeugen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zwischen der Mündung der Zerstäuberdüse und dem obersten Flüssigkeitsspiegel eine Belüftungsöffnung in der Flüssigkeitsleitung angeordnet ist. Wenn dabei die Belüftungsöffnung im Steigrohr vorgesehen ist, erfolgt eine zusätzliche Vermischung zwischen der Flüssigkeit und dem Druckgas, wodurch die Flüssigkeit in feinste Tröpfchen aufgeteilt wird. Wird dagegen die Belüftungsöffnung mit der Außenluft in Verbindung gebracht, dann erfolgt die Vermischung zwischen der Flüssigkeit und der Außenluft, wobei Druckgas eingespart wird. In diesem Fall ist die Belüftungsöffnung zweckmäßig außerhalb des Behälters, insbesondere an der Zerstäuberdüse angeordnet. Sie kann in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einer Venturidüse der Flüssigkeitsleitung münden.
  • Besondere Vorteile ergeben sich, wenn man die Größe des Querschnitts der Belüftungsöffnung regelbar gestaltet.
  • Man kann damit die Feinheit des Sprühnebels dem jeweiligen Anwendungsgebiet anpassen. Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich, wenn man zusätzlich auch die Größe des Querschnitts des, in Strömungsrichtung gesehen, vor der Belüftungsöffnung liegenden Teils der Flüssigkeitsleitung regelbar gestaltet. Durch das Verhältnis der Querschnittsgröße der Belüftungsöffnung zu derjenigen der Flüssigkeitsleitung kann man beliebige Verhältnisse von Gas bzw. Luft einerseits und Flüssigkeit andererseits erreichen.
  • Die Zeichnung zeigt den erfindungsgemäßen Flüssigkeitszerstäuber im Schnitt.
  • Im Boden 1 des druckfesten Behälters 2 ist ein Einfüllventil 3 für das Druckgas, insbesondere Preßluft, angeordnet.
  • Dabei wird das Druckgas durch ein Rohr 4 in den oberen Bereich des Behälters 2 eingeleitet. Am Deckel 5 ist ein von außen zu betätigendes Auslaßventil 6 angeordnet, welches einerseits in eine Düse 7 mündet und andererseits mit einem Steigrohr 8 für die Flüssigkeit 9 versehen ist.
  • Oberhalb des Flüssigkeitsspiegels 10 ist im Steigrohr 8 eine Belüftungsöffnung 11 vorgesehen. Eine andere Variante ist gestrichelt eingezeichnet, und zwar weist der von außen zu betätigende Knopf 12 des Auslaßventils 6 eine mit der Außenluft in Verbindung stehende Belüftungsöffnung 13 auf, die in eine Venturidüse 14 mündet, welche in dem Teilstück 15 der Flüssigkeitsleitung angebracht ist.
  • Zunächst wird der Behälter 2 bis zum Flüssigkeitsspiegel 10 mit der Flüssigkeit 9 angefüllt und dann Preßluft über das Ventil 3 eingelassen. Sobald dann der Knopf 12 des Auslaßventils 6 gedrückt wird, preßt die oberhalb des Flüssigkeitsspiegels 10 vorhandene Preßluft die Flüssigkeit 9 durch das Steigrohr 8 nach obene Durch die Belüftungsöffnung 11 kann zusätzliche Preßluft eintreten, und es bildet sich ein Gemisch von Preßluft und Flüssigkeit, welches von der Größe des Querschnitts des Steigrohres 8 und Belüftungs-Öffnung 11 abhängig ist. Wenn anstelle der Belüftungsöffnung 11 die Belüftungsöffnung 13 eingebaut wird, dann kann Preßluft eingespart werden und es erfolgt eine Vermischung der Flüssigkeit mit der Außenluft.
  • lee rvseite

Claims (7)

  1. Ansprüche Flüssigkeitszerstäuber mit einem Behälter für die zu zerstäubende Flüssigkeit und einem Druckgas, insbesondere Preßluft od. dgl., sowie einem vom Zerstäuberventil in den Behälter ragenden Steigrohr, insbesondere mit einem Ventil zum Auffüllen des Druckgases, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Mündung der Zerstäuberdüse (7) und dem obersten Flüssigkeitsspiegel (10) eine Belüftungsöffnung (11, 13) in der Flüssigkeitsleitung (8, 15) angeordnet ist.
  2. 2. Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnung (11) im Steigrohr (8) vorgesehen ist.
  3. 3. Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnung (13) mit der Außenluft in Verbindung steht.
  4. 4. Zerstäuber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnung (13) außerhalb des Behälters (2), insbesondere an der Zerstäuberdüse (7) angeordnet ist.
  5. 5. Zerstäuber nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnung (13) in einer Venturidüse (14) der Flüssigkeitsleitung (15) mündet.
  6. 6. Zerstäuber nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Querschnitts der Belüftungsöffnung (11, 13) regelbar ist.
  7. 7. Zerstäuber nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Querschnitts des, in Strömungsrichtung gesehen, vor der Belüftungsöffnung (11, 13) liegenden Teiles der Flüssigkeitsleitung (8) regelbar ist.
DE19772744892 1977-02-15 1977-10-06 Fluessigkeitszerstaeuber Withdrawn DE2744892A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744892 DE2744892A1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Fluessigkeitszerstaeuber
DE19777730832U DE7730832U1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Fluessigkeitszerstaeuber
US05/876,198 US4174811A (en) 1977-02-15 1978-02-09 Fluid substance sprayer having propellant gas and substance refill
FR7803981A FR2380075A1 (fr) 1977-02-15 1978-02-13 Appareil pulverisateur pour produits liquides, pateux et similaires
CA296,941A CA1087563A (en) 1977-02-15 1978-02-14 Spraying device for liquids, pastes and similar substances
JP1637978A JPS53101706A (en) 1977-02-15 1978-02-15 Sprayer for liquids and paste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744892 DE2744892A1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Fluessigkeitszerstaeuber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744892A1 true DE2744892A1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6020756

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777730832U Expired DE7730832U1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Fluessigkeitszerstaeuber
DE19772744892 Withdrawn DE2744892A1 (de) 1977-02-15 1977-10-06 Fluessigkeitszerstaeuber

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777730832U Expired DE7730832U1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Fluessigkeitszerstaeuber

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7730832U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063759A2 (de) * 1981-04-24 1982-11-03 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Aerosol-Verpackung
US8636039B2 (en) 2011-02-11 2014-01-28 The Procter & Gamble Company Methods, devices and systems for refilling a fluid dispenser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063759A2 (de) * 1981-04-24 1982-11-03 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Aerosol-Verpackung
EP0063759A3 (en) * 1981-04-24 1983-03-16 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Aerosol package
US8636039B2 (en) 2011-02-11 2014-01-28 The Procter & Gamble Company Methods, devices and systems for refilling a fluid dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
DE7730832U1 (de) 1981-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807927C2 (de)
DE2722467C2 (de) Packung für die Abgabe einer Flüssigkeit
DE3514287C2 (de) Druckluft-betriebene Sprühdüse
CH616122A5 (de)
DE1700092B1 (de) Abgabevorrichtung fuer Vorrats- und Abgabeflaeschchen fuer Aerosole
DE2900094A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine durch fingerdruck betaetigbare pumpe
DE1009071B (de) Pistole zum Aufspritzen von mindestens zwei Spritzstoffen mit einem zusaetzlichen, auswechselbaren Spritzstoffbehaelter
DE2236042A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines flachen farbfaecherstrahles
DE2632320A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von fluessigkeiten in form eines nebels
DE2620881C3 (de) Zerstäuberdüse
DE1625221A1 (de) Zerstaeubervorrichtung fuer die fraktionierte Abgabe eines fluessigen oder pulverfoermigen Nutzmittels
WO1991006377A1 (de) Sprühkopf für sprühvorrichtung
DE2744892A1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE1575063B1 (de) Dosiervorrichtung fuer eine Quetschflasche
DE3340451A1 (de) Behaelter und apparate fuer den transport und die anwendung insbesondere fliessfaehiger stoffe
DE2709796A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen einer fluessigkeit aus einem geschlossenen behaeltnis
DE2811864C2 (de)
DE1675564A1 (de) Sprueh- und Schaumduese
DE2732049C3 (de) Spritzpistole zum Versprühen von Flüssigkeiten, wie Lacken, Imprägnierungsstoffen, Schädlingsbekämpfungsmitteln u.a
DE3606000A1 (de) Handbetaetigte pumpe zur erzeugung und abgabe von schaum
DE655876C (de) Handfeuerloescher zum Erzeugen und Ausspritzen von physikalischem Schaum
DE3242306A1 (de) Druckbecherpistole fuer einsetzbare einwegdosen
DE19723788A1 (de) Feuerlöscher
DE449522C (de) Vorrichtung zum Saettigen der Luft
DE904623C (de) Vorrichtung zur Zerstaeubung von pulverfoermigen, fluessigen oder gasfoermigen Stoffen, insbesondere Loeschmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee