DE2744769B1 - Steuerung eines Gaerprozesses bei der Herstellung von durch Gaerung entstehenden Getraenken - Google Patents

Steuerung eines Gaerprozesses bei der Herstellung von durch Gaerung entstehenden Getraenken

Info

Publication number
DE2744769B1
DE2744769B1 DE19772744769 DE2744769A DE2744769B1 DE 2744769 B1 DE2744769 B1 DE 2744769B1 DE 19772744769 DE19772744769 DE 19772744769 DE 2744769 A DE2744769 A DE 2744769A DE 2744769 B1 DE2744769 B1 DE 2744769B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fermentation
carbonic acid
fermentation process
density
carbon dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772744769
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744769C2 (de
Inventor
Siegfried Dipl-Br- Rischbieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772744769 priority Critical patent/DE2744769B1/de
Publication of DE2744769B1 publication Critical patent/DE2744769B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744769C2 publication Critical patent/DE2744769C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/30Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration
    • C12M41/34Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration of gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

  • Die den Gaszähler verlassende Kohlensäure (4) kann zur Verflüssigungsanlage geführt oder zur Erfüllung anderer Aufgaben herangezogen werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Steuerung eines Gärungsprozesses bei der Herstellung von durch Gärung entstehenden Getränken, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Gärung entstehende Kohlensäure mit einem Gaszähler mit Kontaktzählwerk mengenmäßig erfaßt wird, welches bis zum Erreichen der Endvergärung Schaltkontakte über vorgewählte, extern angeordnete, rückwärtslaufende Einzelzählwerke auslöst, die bei Ablauf die den Gärprozeß beeinflussenden Größen über entsprechende Regelanlagen zur Wirkung bringen.
    Bei der Herstellung von Bier ist es grundsätzlich üblich, den Verlauf des Gärprozesses in Abhängigkeit vom jeweils vorliegenden Extraktgehalt durchzuführen, d. h. die Steuerung des Gärablaufes einer vergärbaren Würze über eine gewünschte Zeitspanne durch ständige Beeinflussung mittels der Faktoren Temperatur, Druck, Zirkulation des Gärsubstrates und der Hefemenge u. a.
    zu bewirken einer Extraktgehalt wird dabei durch laufende Dichtemessungen ermittelt Da aber bei der Vergärung außer Kohlensäure noch Alkohol und sonstige Gärungsnebenprodukte anfallen, kann über die ermittelte Dichte nur auf den scheinbaren Extrakt geschlossen werden. Außerdem bereitet die kontinuierliche Dichtemessung, in die die Faktoren Temperatur und Kohlensäuregehalt ständig integriert werden müssen, erhebliche Schwierigkeiten, so daß auf diese Weise für die vollautomatische Gärprozeßsteuerung kein zuverlässiger Parameter zur Verfügung steht.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur vollautomatischen Steuerung des Gärungsverlaufes unter Ausnutzung eines sichereren Parameters als den der Dichte zu schaffen, ohne dabei in einen anderen Rhythmus oder Zeitverlauf der Gärung zu gelangen.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im Patentanspruch angegebene Verfahren gelöst.
    Als Gaszähler kommt vorwiegend ein Balgenzähler mit kohlensäurebeständigen Bauteilen zur Anwendung.
    Während bisher die Lösung einer automatischen Gärprozeßführung über die kontinuierliche Ermittlung des jeweils vorliegenden Extraktgehaltes versucht wurde, wozu die laufende automatische Messung der Dichte mit den genannten Schwierigkeiten (COrGehalt und Temperatur) notwendig war, wird durch die Erfindung ein neuer Weg beschritten, indem die im geschlossenen Gärtank anfallende Kohlensäuremenge nach Druckentlastung mittels eines Balgenzählers erfaßt wird. Die angefallenen Kohlensaure-Gesamtmengen geben direkten Aufschluß über den Vergärungsgrad des Gärsubstrates.
    Nach der Gay-Lussacschen Gleichung entstehen aus C6Hs2069 2 C2H50H +2 CO2 + 36kcal, oder in Zahlen: 180,1156 g C,H12O6 ergeben 92,137 gC2H5OH und 88,018 gCO2.
    Durch diese Gesetzmäßigkeit kann aus der Menge der entstehenden Gärungskohlensäure auf die Menge des vergorenen Zuckers geschlossen werden. Gleichzeitig bietet sich an, aus den entstehenden Kohlensäuremengen, wenn man sie auf die Zeiteinheit bezieht, auf die Gärleistung zu schließen und diese über darauf abgestimmte Meßgeräte direkt ablesbar zu machen.
    Solche Meßwerte bringen den Vorteil, genauere Aussagen über die Leistungsfähigkeit der Hefe oder über die Vergärbarkeit des Gärsubstrates zu bekommen.
    Beispiel Bei der Herstellung von durch Gärung entstehender Getränke in geschlossenen Gärtanks (1) sammelt sich im Gasraum (2) die im Gärsubstrat (3) entstehende Kohlensäure.
    Zur mengenmäßigen Erfassung wird die frei werdende Kohlensäure vom Gasraum (2) durch einen Gaszähler (5) mit Kontaktzählwerk geleitet Die dort in Betriebskubikmeter erfaßte Kohlensäuremenge wird elektrisch aufgearbeitet und in Form von Schaltkontakten bis zum Erreichen der Endvergärung an extern angeordnete, rückwärtslaufende Einzelzählwerke (6) weitergeleitet. Diese sogen. Impuls-Vorwahlzähler bringen nach Ablauf die den Gärprozeß beeinflussenden Größen oder von ihm abhängige Funktionen über entsprechende Regelanlagen (7), (8), (9X (10) zur Wirkung.
DE19772744769 1977-10-05 1977-10-05 Steuerung eines Gaerprozesses bei der Herstellung von durch Gaerung entstehenden Getraenken Granted DE2744769B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744769 DE2744769B1 (de) 1977-10-05 1977-10-05 Steuerung eines Gaerprozesses bei der Herstellung von durch Gaerung entstehenden Getraenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744769 DE2744769B1 (de) 1977-10-05 1977-10-05 Steuerung eines Gaerprozesses bei der Herstellung von durch Gaerung entstehenden Getraenken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2744769B1 true DE2744769B1 (de) 1978-10-26
DE2744769C2 DE2744769C2 (de) 1979-06-21

Family

ID=6020705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744769 Granted DE2744769B1 (de) 1977-10-05 1977-10-05 Steuerung eines Gaerprozesses bei der Herstellung von durch Gaerung entstehenden Getraenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2744769B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606514A1 (fr) * 1986-11-12 1988-05-13 Agronomique Inst Nat Rech Procede de prevision et de controle en ligne des fermentations alcooliques et dispositif pour sa mise en oeuvre
WO2003078653A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-25 Vinibios Aps Method and apparatus for monitoring a fermentation process
WO2020047411A1 (en) * 2018-08-30 2020-03-05 Brewjacket, Inc. Fermentation control/monitoring device using co2 pressure and release frequency
CN117441843A (zh) * 2023-12-26 2024-01-26 山东农圣恒昌农业科技有限公司 一种果肉型复合蔬菜发酵饮料的制备方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606514A1 (fr) * 1986-11-12 1988-05-13 Agronomique Inst Nat Rech Procede de prevision et de controle en ligne des fermentations alcooliques et dispositif pour sa mise en oeuvre
EP0271380A1 (de) * 1986-11-12 1988-06-15 Institut National De La Recherche Agronomique (Inra) Verfahren zur On-Line-Vorausberechnung und -Kontrolle von alkoholischen Gärungen
WO2003078653A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-25 Vinibios Aps Method and apparatus for monitoring a fermentation process
WO2020047411A1 (en) * 2018-08-30 2020-03-05 Brewjacket, Inc. Fermentation control/monitoring device using co2 pressure and release frequency
CN117441843A (zh) * 2023-12-26 2024-01-26 山东农圣恒昌农业科技有限公司 一种果肉型复合蔬菜发酵饮料的制备方法
CN117441843B (zh) * 2023-12-26 2024-03-19 山东农圣恒昌农业科技有限公司 一种果肉型复合蔬菜发酵饮料的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2744769C2 (de) 1979-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744769B1 (de) Steuerung eines Gaerprozesses bei der Herstellung von durch Gaerung entstehenden Getraenken
DE3514634C2 (de)
DE3217987C2 (de)
DE2744769C3 (de)
DE739021C (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln und UEberwachen des Prozessverlaufes bei der biologischen Verarbeitung von Naehrloesungen zum Zuechten von Mikroorganismen
DE965310C (de) Verfahren zur alkoholischen gekuehlten Gaerung
EP0325193B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumwein
DE102011114580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischenGärkontrolle und/oder Gärführung
DE161917C (de)
DE1063561B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von aeroben Gaergeraeten
WO2001044803A2 (de) Schnelltest zur formaldehydbestimmung
AT247820B (de) Verfahren zum Konservieren von Backhefe in Form von Heferahm
AT237560B (de) Verfahren zur Regelung des Zu- und/oder Ablaufes bei der biologischen Oxydation von Alkohol zu Essigsäure
DE19547473C2 (de) Verfahren zur Echtzeit-Ermittlung der Konzentration eines Sekundär-Stoffwechselprodukts in einem chargenbetriebenen Fermentationsprozeß
DE3217989C2 (de)
AT119946B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hefe nach dem Lüftungsverfahren.
DE3807621C2 (de)
DE2652048A1 (de) Verfahren zur gaerungssteuerung bei der herstellung von wein
DE251096C (de)
DE180168C (de)
AT23977B (de) Verfahren zur Vergärung von Rotweinmaische.
DE818638C (de) Wasserzersetzer mit Elektrolytfilteranordnung
DE748281C (de) Verfahren zur Anreicherung von Bier mit Vitaminen und sonstigen Wirkstoffen der Hefe
DE405058C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der beim Abgasen von Zellstoffkochern uebertretenden Fluessigkeits- und Gasmengen
DE639775C (de) Verfahren zum Extrahieren von pflanzlichen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee