DE2744648A1 - Thermoplastische kopolyester - Google Patents

Thermoplastische kopolyester

Info

Publication number
DE2744648A1
DE2744648A1 DE19772744648 DE2744648A DE2744648A1 DE 2744648 A1 DE2744648 A1 DE 2744648A1 DE 19772744648 DE19772744648 DE 19772744648 DE 2744648 A DE2744648 A DE 2744648A DE 2744648 A1 DE2744648 A1 DE 2744648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolyester according
acid
mol
bis
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772744648
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744648C2 (de
Inventor
Lothar Dr Buxbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2744648A1 publication Critical patent/DE2744648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744648C2 publication Critical patent/DE2744648C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/19Hydroxy compounds containing aromatic rings
    • C08G63/193Hydroxy compounds containing aromatic rings containing two or more aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/682Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing halogens
    • C08G63/6824Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing halogens derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/6826Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/688Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur
    • C08G63/6884Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/6886Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - l)if«l -Ing. F K lirgse!sen - Dr. F. Zumstein jun.
TELEFON: SAMMEL-NR. 22 5341
TELEX 629979 TELEGRAMME: ZUMPAT
POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139 ΘΟ9. BLZ 70010080
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER KTO NR 397997. BLZ 7OO3O6OO
β MÜNCHEN 2.
BRAUHAUSSTRASSE 4
Case 3-10739/CGM 159/+
CIBA-GEIGY AG, CH-4002 Basel/Schweiz
Thermoplastische Kopolj'ester
Die vorliegende Erfindung betrifft lineare thermoplastische Kopolyester aus aromatischen Dicarbonsäuren, Dimersäuren ("hbTicrena lipha tische Dicarbonsäuren) und Bispher.oleri, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung.
Thermoplastische Polyester aus Dicarbonsäuren und aromatischen Diolen sind bekannt, z.B. Polyester aus aliphatischen und/ oder aromatischen Dicarbonsäuren und aromatischen Diolen, die auch noch aliphatische Diole enthalten können. Sie sind z.B. in den amerikanischen Patenten 3,351,624·, 3,317,464;
3,297,633; 3,471,441; 3,398,120 und der DT-OS 2 438 053 — 809815/0688
27AA648 5
beschrieben. Ein wesentlicher Nachteil dieser Polyester ist deren schwierige Verarbeitbarkeit auf Grund hoher Erweichungstemperaturen und Schmelzviskositäten, was Verarbeitungstemperaturen erfordert, die an der Grenze der Thermostabilität der Polyester liegen können. Das letztere gilt insbesondere für die Polyester die Überwiegend aus den Phtha lsä'uren und Bisphenolen bestehen. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie ungenligende elektrische Isoliereigenschaften und für manche Applikationen ungenügende Zä'higkeitseigenschaften besitzen.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, Polyester aus aromatischen Dicarbonsäuren und Bisphenolen bereitzustellen, die so modifiziert sind, dass sie bei nur wenig verminderten mechanischen Eigenschaften eine erniedrigte Schmelzviskosität und damit bessere Verarbeitbarkeit aufweisen, wobei auch die elektrischen Isoliereigenschaften verbessert werden.
Gegenstand vorliegender Erfindung sind lineare thermoplastische Polyester mit einer relativen Viskosität von mindestens 1,3, gemessen an einer Lösung von 1 g Polyester in 100 ml eines aus gleichen Teilen Phenol und symmetrischen Tetrachloräthan bestehenden Lösungsmittels bei 300C, aus, bezogen auf den Polyester,
a) 49,5 bis 45 Mol-7» mindestens einer aromatischen Dicarbonsäure, 809815/0688
b) 50 Mol-% mindestens eines Bisphenoles der allgemeinen For mel I
J? OH >- A -(P^ (D
worin R1 und R" fUr Wasserstoffatome, Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen oder Chlor- oder Bromatome bedeuten und A fUr eine direkte Bindung, oder 0, S, SO2, gegebenenfalls substituiertes Alkyliden, Cycloalkyliden oder Alkylen steht, dadurch gekennzeichnet, dass als modifizierende Komponente
c) 0,5 bis 5 Mo1-% einer oder mehrer Dimersäuren einkondensiert sind.
Bevorzugt beträgt die relative Viskosität 1,5 bis 3,5. Als geeignete aromatische Dicarbonsäuren kommen in Frage:
Terephthalsäure, Isophthalsäure, ο-Phthalsäure, 1,3-, 1,4-, 2,6- oder 2,7-Naphthalindicarbonsäure, 4,4'-Diphenyldicarbonsäure, 4,4'-Diphenylsulphon-dicarbonsäure, 1,1,3-Trimethyl-S-carboxyl-S-(p-carboxylphenyl)-indan, 4,4'-Diphenylätherdicarbonsäure, Bis-p-(carboxylphenyl)-methan, Stilbendicarbonsäure.
809815/0688
Bevorzugt sind unter den aromatischen Dicarbonsäuren Terephthalsäure und Isophthalsäure, ferner Orthophthalsäure.
Besonders bevorzugt sind Gemische von Terephthalsäure und Isophthalsäure, die bevorzugt zu 30 bis 70 Mo1-% Terephthalsäure und zu 70 bis 30 Mol-7O Isophthalsäure enthalten.
In den Bisphenolen der Formel I sind die OH-Gruppen bevorzugt in meta- und besonders in para-Steilung gebunden. R1 und RM in Formel I sind bevorzugt in den beiden Orthostellungen zu den OH-Gruppen gebunden und bedeuten bevorzugt ein Wasserstoff-, oder ein Chloratom oder Methyl.
R1 und R" als Alkyl können ferner Aethyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, t-Butyl, Pentyl oder Hexyl sein.
In Formel I steht A bevorzugt für gegebenenfalls substituiertes Alkyliden, Cycloalkyliden und Alkylen. Besonders bevorzugt ist jene Gruppe von Bisphenolen, in denen die OH-Gruppe in p-Stellung gebunden ist und R1 und R" Wasserstoffatome sind.
Beispiele fUr gegebenenfalls substituiertes Alkyliden sind:
Aethyliden, 1,1- oder 2,2-Propyliden, 2,2-Butyliden, 1,1- . Isobutyliden, Pentyliden, Hexyliden, Heptyliden, Octyliden,
809815/0688
. y_ 27U648
Dichloräthyliden, Trichloräthyliden. Beispiele fUr gegebenenfalls substituiertes Alkylen sind
Methylen, Aethylen, Phenylmethylcn, Diphenyltnethylen, Methylphenylmethylen.
Beispiele für Cycloalkyliden sind
Cyclopentyliden, Cyclohexyliden, Cycloheptyliden und Cyclooctyliden.
Beispiele fUr Bisphenole sind:
Bis-(p-hydroxyphenyl)'dther oder -thioäther, Bis-(p-hydroxyphenyl) sulfon, Bis-(p-hydroxyphenyl)methan, 1,2-Bis-(p-hydroxyphenyl)Mthan, Phenyl-bis-(p-hydroxyphenyl)methan, Diphenyl-bis-(p-hydroxyphenyl)tnethan, 2,2-Bis- (4'-hydroxy-3', 5'-ditnethylphenyl)-propan, 2,2-Bis- (4*-hydroxy-3'-methylphenyl)-propan, 1,1- oder 2,2-Bis-(p-hydroxyphenyl) butan, 1,1-Dichlor- oder l,l,l-Trichlor-2,2-bis-(p-hydroxyphenyl) -ä than, 1,1-Bis-(ρ-hydroxyphenyl)cyclopentan und besonders 2,2-Bis-(p-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol-A) und 1,1-Bis-(p-hydroxyphenyl)eyelohexan (Bisphenol-C).
809815/0688
-K- 274A648
Unter Dimersäuren werden Dicarbonsäuren verstanden, die man durch Dimerisierung von höheren ungesättigten aliphatischen Carbonsäuren erhält, insbesondere der Fettsäuren. Die Carbonsäuren enthalten mindestens 13 C-Atome und bevorzugt enthalten die Dimersäuren 26 bis 40 C-Atoree. Solche Dimersäuren sind bekannt und käuflich. Unter diesen Säuren ist jene mit 36 C-Atomen besonders bevorzugt und wird im folgenden mit Dimersäure bezeichnet. (Handelsnahme Empol 1010 von Unilever-Emery). Bei der Herstellung der Dimersäuren können noch geringe Mengen an Doppelbindungsanteilen zurückbleiben, die man nicht vor dem Einsatz zur Polykondensation entfernen muss. Es hat sich jedoch als zweckmassig erwiesen, diese Doppelbindungsanteile durch Hydrierung weitgehend zu entfernen.
Die erfindungsgemässen Polyester können nach bekannter Methode erhalten werden, indem man die Dicarbonsäuren a) und c) bzw. deren Polyester bildenden Derivate mit mindestens einem Bisphenol oder dessen Polyester bildenden Derivate bis auf die gewünschte Viskosität polykondensiert. In der Regel wird die Polykondensation bei Temperaturen von 0 bis 3200C und unter Normaldruck, im Vakuum und/oder Inertgasstrom durchgeführt.
8098 15/0688
Die bekannten Methoden zur Herstellung der neuen Polyester sind z.B. Lösungs- oder azeotrope Kondensation, Grenzflachen-, Schmelz- oder Festphasekondensation auch in dünnen Schichten sowie Kombinationen dieser Methoden, je nachdem, welche polyesterbildende Derivate und Reaktionskatalysatoren man verwendet.
Als polyesterbildende Derivate der Dicarbonsäuren werden bevorzugt Diarylester verwendet. Dabei können an sich beliebige Diarylester verwendet werden, hauptsächlich die Diphenylester der Iso- und Terephthalsäure. Man kann aber auch Diarylester substituierter Phenole verwenden, so z.B. Dikresylester, Ester der Butylphenole öder Ester halogenierter Phenole. FiIr jeweils spezielle Verfahren werden die freien Dicarbonsäuren bzw. die Säuredihalogenide vei'wendet. Die Bisphenole werden als solche oder als Diester mit niedermolekularen Carbonsäuren wie z.B. die Diacetate eingesetzt.
Die erfindungsgetnässen Polyester werden bevorzugt aus den Diphenylestern der Dicarbonsäuren a), den freien Diphenolen und den freien Dicarbonsäuren c) hergestellt. In einer inerten Atmosphäre, z.B. Stickstoff oder Argon und in Gegenwart von Katalysatoren werden die Ausgangskomponenten in an und fUr sich bekannten Schtnelzkondensations- und Umesterungsverfahren umgesetzt. D.h. der Diarylester, das
Bisphenol und die Dicarbonsäure c) werden in einen geeig-
809815/0688
27U648 M
neten Reaktionsbehälter gegeben, wie einen Rührreaktor oder einen gerUhrten DUnnfilmreaktor, und nach Zugabe von Katalysatoren und gegebenenfalls Stabilisatoren auf die Reaktionstemperatur erwärmt, die im allgemeinen zwischen 1800C und 32O°C liegt. Der letzte Teil der Reaktion wird unter Vakuum durchgeführt, bis das Polykondensat die gewünschte Viskosität aufweist. Die erhaltene Po lyesterschmelze wird nach dem Entfernen aus dem Reaktionsgefäss und Abkühlen in Üblicher Weise zerkleinert. Der Diarylester der aromatischen Dicarbonsä'ure und das Bisphenol werden in stöchiometrischen Verhältnissen verwendet, obgleich jede Komponente, bevorzugt die Diarylester, in einem Ueberschuss bis zu 20 %, vorzugsweise jedoch bis 5 J0 vorhanden sein kann. Die Gesamtmenge jeder Komponente kann auch portionsweise im Verlauf der Polykondensation zugegeben werden. Der Diphenylester kann auch teilweise (bis zu 20 Mol % der Gesamtmenge) durch Diphenylcarbonat ersetzt werden.
Die verwendeten Umesterungs- und Polykondensationskatalysatoren sind bekannt und können bei der vorliegenden Erfindung Verwendung finden. Beispiele solcher Katalysatoren umfassen die Alkali- und Erdalkalimetalle Magnesium, Blei, Zink, Antimon, Titan und Zinn in Form ihrer Verbindungen, z.B. als Phenolate, Oxide, Alkoxide, Hydride, Borhydride und Alkoholate. Lithium, Kalium und Natrium sind besonders
bevorzugte Katalysatoren. --
809815/0688
T5.11.l39a
"*" 27AA648
/fa
Als Stabilisatoren können die fUr Polykondensation bekannten Verbindungen, so z.B. Arylphosphite, Alkylphosphite und gemischte Alkyarylphosphite und entsprechende Phosphate verwendet werden.
Eine andere Ausführungsorm zur Herstellung der neuen Polyester besteht darin, dass man Dihalogenide der Dicarbonsäuren a) und c) vorzugsv;eise die Säuredichloride, mit Bisphenolen in Gegenwart eines basischen Katalysators im Temperaturbereich von bis 1000C unter Halogerv.vasserstoffabspaltung polykondensiert. Als basische Katalysatoren verwendet man vorzugsweise Amine oder quaternSre Ammoniumsalze. Der Anteil des basischen Katalysators kann von 0,1 bis 800 Mo 1-7«, und inehr, vorzugsweise 0,1 bis 100 Mol-% bezogen auf die Säurehalogenide betragen. Diese Arbeitsweise kann ohne Lösungsmittel oder auch in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Sie kann in homogener Lösung organischer Lösungsmittel oder als Grenzflächenkondensation in einem System Wasser/organisches Lösungsmittel erfolgen.
Die Polykondensation kann auch so durchgeführt werden, dass man die Ausgangsverbindungen zunächst in der Schmelze bis zu einer gewissen Viskosität kondensiert, das so hergestellte Vorkondensat dann zerkleinert oder granuliert, z.B. mit Hilfe eines Unterwasser-Granulators, das Granulat trocknet,
809815/0688
7S.11.329a
gegebenenfalls mit Kristallisationshilfsmittel kristallisiert und dann einer Festphasenkondensation unterwirft, wobei Vakuum und Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des Granulats angewendet werden. Dadurch können höhere Viskositäten erzielt werden.
Die Nachkondensation kann auch in der Schmelze erfolgen, wobei hier vorteilhaft ein für solche Reaktionen geeigneter Extruder, z.B. ein Doppelschnecken-Extruder oder Doppelschnecken-Kneter, Verwendung finden kann.
In einer anderen AusfUhrungsform kann man auch so vorgehen, dass man Vorkondensate aus den Dicarbonsäuren a) oder deren polyesterbildenden Derivaten und den Bisphenolen sowie aus den Dicarbonsäuren c) oder deren polyesterbildenden Derivate und den Bisphenolen getrennt herstellt und diese Vorkondensate in der Schmelze vermischt und anschliessend in der Schmelze der festen Phase zusammen polykondensiert, bis die gewünschte Viskosität erreicht ist. Man erhält hierbei Überwiegend Blockpolykondensate, in denen die Polyesterketten Segmente der Vorkondensate enthalten.
Bei der Aufarbeitung der Polyesterschmelze oder bereits vor der Polykondensationsreaktion können zur Reaktionsmasse inerte Zusätze aller Art zugegeben werden, wie zum Beispiel Füllstoffe oder verstärkende Füllstoffe wie Talk, Kaolin, Metallpulver, Wollastonit und insbesondere Glasfasern, anorgani-
80 9815/0688
sehe oder organische Pigmente, optische Aufheller, Mattierungsmittel, Entformungsmittel, kristallisationsfördernde Mittel, Flammschutzmittel oder Stabilisatoren gegen den thermischen Abbau.
Falls die Polykondonsationsreaktion diskontinuierlich durchgeführt wird, können bereits während der letzten Kondensationsschritte, z.B. bei der Festphasenkondensation oder auch am Ende der Schmelzkondensation, die inerten Zusätze zugegeben werden.
Die erfindungsgemässen Polyester sind amorph und transparent, je nachdem, welche Diole und welche Dicarbonsäuren als
Aus£angskoir.ponente verwendet werden und In Vielehen Mengenverhältnissen diese eingesetzt werden, Sie sind farblos bis braun gefärbt, in organischen Lösungsmitteln löslich und stellen thermoplastische Materialien dar (Engineering Plastics), aus denen sich nach den gebräuchlichen Formgebungsverfahren, wie Giessen, Spritzgiessen und Extrudieren, Formkörper mit wertvollen Eigenschaften herstellen lassen. Beispiele für solche Formkörper sind technische Apparateteile, Apparategehäuse, Haushaltgeräte, Sportgeräte, Elektroisolation, Automobilteile, Schaltungen, Platten, Filme, Faser und Halbzeuge, die spanabhebend verformt werden können. Auch die Verwendung zur Beschichtung von Gegenständen nach bekannten Pulverbeschichtungs-
809815/0688
75.11.S29»
-ή- 27U648
verfahren sowie das Lackieren mit einer streichfähigen Lösung oder Polyester ist möglich. Ferner eignen sich die erfindungsgemessen Polyester auch als Schmelzkleber, für die Herstellung von gesinterten Filtern und zur Herstellung von Maschinenteilen nach dem Sinter-Schmiede-Verfahren.
Die erfindungsgemässen Polyester weisen bei nur wenig veränderten Eigenschaften eine überraschend hohe Ermiedrigung der Schmelz-Viskosität auf, die eine problemlosere Verarbeitung bei tieferen Temperaturen ermöglichen. Ihre elektrischen Isoliereigenschaften sind Überraschend verbessert und unter den mechanischen Eigenschaften ist Überraschend die Kerbschlagzähigkeit verbessert.
Die nach den folgenden Beispielen hergestellten Polyester werden durch die folgenden Kenndaten näher charakterisiert. Die Polyester V7erden durch diejenigen morphologischen Veränderungen charakterisiert, die an einer bei 300C liber den Schmelzpunkt bzw. Erweichungspunkt 3 Minuten lang getempert und dann rasch abgeschrekcten Probe mittels Differentia!thermoanalyse gemessen werden. Die abgeschreckte Probe wird mittels des Differential-Scanning-Calorimeters "DSC-IB" der Firma Perkin-Elmer mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 16°C/Minute erhitzt. Das Thermogramm
der Probe zeigt die Glasumwandlungstemperatur (T ), die Kristallite
sationstemperatur (T,) und die Kristallitschmelztemperatur (T ).
κ in
809815/0688
27U648
Als Glasuir.wandlungs tempera tür wird der Wendepunkt bei der sprunghaften Zunahme der spezifischen Wärme in Thermograie angegeben, als Kristallisationstemperatur die Spitze des exothermen Peaks, als Schmelztemperatur die Spitze des endothermen Peaks und als Zersetzungtempera tür (T ) derjenige Punkt, an dem die sprunghaften exo- und endothermen Schwankungen der spezifischen Wärme beginnen. Die relative Viskosität der Polykondensate der Beispiele wird an Lösungen von 1 g Polyester in 100 tnl eines aus gleichen Teilen Phenol und symmetrischen Tetrachloräthan bestehenden Gemisches bei 300C bestimmt. Die Erweichungstemperatur (T ) wird auf einem Heiztischmikroskop nach Kofier mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 15°C/Minute be
wobei RMS 2 Fäden ein Kreuz gebildet v;ird und als Erweichungstemperatur diejenige Temperatur bezeichnet wird, bei der die scharfen Winkel des Kreuzes verschwindet. Die nachfolgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung.
809815/0688
27U648 it
Beispiele 1 - 3 und Vergleichsbe pie!
In einem 10 1- Reaktor mit RUhren, ^-Einleitung und Destillationsbrlicke werden Diphenylterephthalat, Dipheny lisophtha la t, Bisphenol-A(Molverhä'ltnisse siehe Tabelle) und 0,01 % Titan (bezogen auf die Summe der Sa"uren)als Tetraisopropylat geineinsam aufgeschmolzen und langsam auf 25O°C gebracht. Nach Beginn der Pheno!entwicklung wird die Temperatur auf 28O°C erhöht und 60 bis 80 °/„ der theoretischen Phenolmenge innerhalb von ca. 60 Minuten abdestilliert.
Zu diesem Zeitpunkt wird die in der Tabelle angegebene Molmenge einer aliphatischen Dicarbonsüure zugesetzt und nach weiteren 15 Minuten langsam ein Vakuum von ca. 0,5 Torr angelegt. 30 Minuten nach Erreichen des vollen Vakuums wird die Reaktion abgebrochen .
Das so erhaltene Vorkondensat wird pulverisiert, auf einem Teflon-beschichteten Blech in dUnner Schicht ausgebreitet und in einem Vakuum-Trockenschrank bei 22O0C und 0,2 Torr 48 Stunden weiterkondensiert. Zuei Vergleich wird aus üiphenyltherephthalat, Diphenylisophathalat und Bisphenol-A ein Polyester hergestellt.
Die Endprodukte werden mit einer Spritzgussmaschine zu Probekörpern verarbeitet und die in der Tabelle angegebenen Eigenschaften bestimmt: 809815/0688
TABELLE
OOr O CO CO _A cn O cn CD co
Zus aiPT.ens e t zung Vorschrift Molverhältnis 0,295:0,195:0,5:0,01 0,2975:0.1975:0,5:0,00? 0.3:0.2:0,5
Terephthalsäure + Isophthalsäure +
Eisphenol A ■!· Dimersä'ure (Emcol 1010)
DIN 53 U52 NKS 0,285:0,19:0.5:0,025 1.71
Terephthalsäure + Isophthalsäure +
Bisphenol Λ (Ver^leichcbeisplel)
ASTM D 790 2,0ο 1.77 1,79
^J rel ( Polymere ) DIN 53 ^53 NKS 1,78 1,61 330 / ?'+o
^ToI (Prj'fkörper) DIN 53 ^53 NKS 1,72 250 / 26θ 300 / .510
Verarbeii.uritTstoinperaturen ( "C) ISO / R 75 PS Λ 25Ο / 26Ο 1010
recha-.i.sche Elcen-
C-jhrjftO".
DSC 1050 3 035 22 COO
tiegerestlßkeit
(kp/nm )
ASTM D 495 1Q70 17 000 ohne Pruch
E-Modul aus
Sucre versuch (Vcp/cm )
DIN 53 *»8θ KC l6 500 ohne Bruch ohne Bruch 11
GchlaGzähigkeit
(cmkpAm )
ohne Bruch I8.U 18,2 I60
Kej'l'schls.czühigkcit
(cr.kTj/cn )
20 1^3 156 I
I90
',•/äracfornibestärvlickelt
("C)
123 Ι65 I80 7
ülosi'jiwandlungsteir.pera-
tiu· ( 'C)
I50 26 15 ICO
Lichtboeenfestiijkeit
(see)
30 225 200 Ver/jleich
Krleehstromfestigkeit
(V:
26O 2 3
lifcicpiele Ur.
^L
K>
CD OO
Beispiele 4-11
27U648 43
In einem 200 ml Glasreaktor mit Rührer, ^-Einleitung und Destillationsaufsatz mit Kühler werden die in der folgenden Tabelle zusammengestellten Polyester analog zu den Beispielen 1-3 hergestellt, wobei die Chargengrösse zwischen 10 und 50 g lag.
Bei den Beispielen 4-7 wird nach dem bekannten Säureaustauschverfahren vorgegangen, wobei die freien Säuren und das Bisphenol als Diazetat eingesetzt werden. 0,05 % Magnesium werden als Katalysator eingesetzt. Dabei destilliert Essigsäure ab. Ansonsten wird analog zu Beispiel 1 verfahren.
Es wird keine Nachkondensation in dünner Schicht durchgeführt, sie ist jedoch möglich.
809815/0688
- y1 -
Beispiel
Nr.
Zusammensetzung folverhältnis
^rel TG(°c) V°c>
1,28 186 220
1,38 160 180
1,35 139 170
1,23 182 215
1,22 170 190
1,32 182 190
1,2! 175 205
1.1S 138 175
4,4'-Diphenylsulfondicarbonsäure + IPS +
BPA-diazetat + DA
TPS + IPS + Diaeid 1550 + BPA-diazetat
TPS + IPS + Diaeid 1550 + BPA-diazetat
PIDA + DA + BPA-diazetat
DPT + DPI + DA + BPA + Tetrabrom-BPA
3,3 0,5
0,19 0,01
0,3 : 0,175 0,025 : 0,5
0,2 0,05
0,475 0,5
0,25 0,5 0,025
0,3 : 0,18 : 0,02 : 0,45 : ,05
DPT + DPI + Methyl-0,3 endixylenol +DA 0,5
DPT + DPI + Dihy- 0,3 droxydiphenylsul- 0,5 fön + DA
DPT + DPI + Bis- 0,3 phenol C + DA 0,5
0,195 0,005
0,19 : 0,01
0,19 0,01
TPS
IPS
DA
BPA
PIDA
DPT
DPI
Diaeid 1550
= Terephthalsäure *= Isophthalsäure
- Dimersäure
- Bisphenol A
= Phenylindandicarbonsäure (Fa. Amoco) = Diphenylterephthalat
* Diphenylisophthalat
- Dimersäure mit 21 C-Atomen (Fa. Westvaco, USA)
809815/0688

Claims (13)

Ansprüche
1) Lineare thermoplastische Polyester mit einer relativen Viskosität von mindestens 1,3, gemessen an einer Lösung von 1 g Polyester in 100 ml eines aus gleichen Teilen Phenol und symmetrischen Tetrachloräthan bestehenden Lösungsmittels bei 300C, aus, bezogen auf den Polyester,
a) 49,5 bis 45 Mol-% mindestens einer aromatischen üicarbonsä'ure,
b) 50 Mol-7o mindestens eines Bisphenoles der allgemeinen Formel I,
HO
\m nx
(D
R"
worin R1 und R" fUr Wasserstoffatome, Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen oder Chlor- oder Bromatome bedeuten und A für eine direkte Bindung, oder 0, S, SO2, gegebenenfalls substituiertes Alkyliden, Cycloalkyliden oder Alkylen steht dadurch gekennzeichnet, dass als modifizierende Komponente
c) 0,5 bis 5 Mol-% einer oder mehrer Dimersäuren einkondensiert sind.
809815/0688
a.
2) Kopolyester gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre relative Viskosität 1,5 bis 3,5 beträgt.
3) Kopolyester gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aromatische Dicarbonsäure Terephthalsäure und/ oder Isophthalsäure ist.
4) Kopolyester gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass, bezogen auf die aromatischen Dicarbonsäuren eine Mischung aus 30 bis 70 Mol-% Terephthalsäure und 70 bis 30 Mo1-% Isophthalsäure enthalten ist.
5) Kopolyester gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Bisphenolen der Formel I die OH-Gruppen in meta- und besonders in p-Stellung gebunden sind.
6) Kopolyester gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass R1 und R" in den beiden Orthostellungcn zur OH-Gruppe gebunden sind und ein Wasserstoffatom,ein Chloratom oder Methyl bedeuten.
7) Kopolyester gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass A in Formel I als gegebenenfalls substituiertes Alkyliden Aethyliden, 1,1- oder 2,2-Propyliden, Butyliden,
809815/0688
"^- 27AA6A8 3
1,1-Dichloräthyliden oder 1,1,1-Trichloräthyliden, als Cycloalkylideri und als gegebenenfalls substituiertes
Alkylen, Methylen, Aethylen, Pheny line thy len, Diphenylmethylen oder Methylphenyltnethylen ist.
8) Kopolyester gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die OH-Gruppen in p-Steilung gebunden sind und R1 und R" für Wasserstoffatome stehen.
9) Kopolyester getnäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bisphenol 2,2-Bis-(p-hydroxyphenyl)propan oder 1,1-Bis-(p-hydroxyphenyl)eyelohexan ist.
10) Kopolyester gemä'ss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimersäure 26 - 40 C-Atome enthält.
11) Kopolyester getnäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ditnersä'ure eine C-,-Dicarbonsäure ist.
■12) Kopolyester gem'äss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 1 bis 3 Mol-7o DitnersMuren einkondensiert sind.
13) Verwendung der Kopolyester getnäss Anspruch 1 zur Herstellung von geformten Gegenständen.
809815/0688
DE19772744648 1976-10-07 1977-10-04 Thermoplastische kopolyester Granted DE2744648A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1270176A CH625811A5 (de) 1976-10-07 1976-10-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2744648A1 true DE2744648A1 (de) 1978-04-13
DE2744648C2 DE2744648C2 (de) 1989-03-30

Family

ID=4385582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744648 Granted DE2744648A1 (de) 1976-10-07 1977-10-04 Thermoplastische kopolyester

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4123454A (de)
JP (1) JPS5346397A (de)
CA (1) CA1096995A (de)
CH (1) CH625811A5 (de)
DE (1) DE2744648A1 (de)
FR (1) FR2367092A1 (de)
GB (1) GB1543489A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4289870A (en) * 1979-10-03 1981-09-15 Standard Oil Company (Indiana) 2,2',6,6'-Tetramethylbiphenyl-4,4'-diol polyesters
US4331574A (en) * 1980-04-25 1982-05-25 Shell Oil Company Process for preparation of water-thinnable epoxy resins
JPS57109825A (en) * 1980-12-26 1982-07-08 Kao Corp Preparation of novel polyester resin
DE3248740C2 (de) * 1982-12-31 1995-04-13 Hans Fritz Heizstrahler
IT1215682B (it) * 1988-01-12 1990-02-22 Montedison Spa Poliesteri aromatici liquido cristallini termotropici.
JPH0795015B2 (ja) * 1988-07-29 1995-10-11 カワサキ機工株式会社 中揉機におけるサンプリング装置の取付方法
JPH04352660A (ja) * 1991-05-30 1992-12-07 Taiyo Packaging Kk 包装用支持部材
JP2953512B2 (ja) * 1997-06-02 1999-09-27 東芝ライテック株式会社 反射鏡付き光源
CN100439415C (zh) * 2003-09-16 2008-12-03 三菱化学株式会社 制备脂族聚酯的方法和脂族聚酯
US7214432B2 (en) * 2003-09-30 2007-05-08 General Electric Company Coating compositions, their preparation, and coated articles made therefrom
JP5197062B2 (ja) * 2008-02-20 2013-05-15 日東電工株式会社 複屈折フィルムおよび偏光素子
JP5383299B2 (ja) * 2009-04-16 2014-01-08 日東電工株式会社 光学フィルム、およびその製造方法
JP2011065142A (ja) * 2009-08-15 2011-03-31 Nitto Denko Corp 液晶パネルおよび液晶表示装置
EP2804251B1 (de) * 2013-04-24 2016-07-20 Samsung SDI Co., Ltd. Fahrzeugbatteriesystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3297633A (en) * 1962-07-25 1967-01-10 Preparation of polyesters with low melt viscosity from a mixture of bisphenol isomers
US3317464A (en) * 1956-12-14 1967-05-02 Gevaert Photo Prod Nv Production of linear aromatic polyesters
US3351624A (en) * 1957-04-26 1967-11-07 Production of linear aromatic polyesters
US3398120A (en) * 1963-07-16 1968-08-20 Hooker Chemical Corp Polyesters of diacid halide, alkyl bisphenol and glycol
US3471441A (en) * 1962-12-31 1969-10-07 Hooker Chemical Corp Polyesters of diacid halide bisphenol and aliphatic modifier
DE2438053A1 (de) * 1973-08-07 1975-02-20 Teijin Ltd Verfahren zur herstellung aromatischer polyester

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2035578A (en) * 1933-04-01 1936-03-31 Du Pont Synthetic resin
US3158584A (en) * 1960-12-09 1964-11-24 Dimes acid containing alkyb resinous
US3220977A (en) * 1961-09-14 1965-11-30 Eastman Kodak Co Linear polyesters from 4,4'-(cyclohexylmethylene)diphenols
US3511808A (en) * 1968-07-26 1970-05-12 Du Pont Polyesters of a phenol and tetramethyl adipic acid
US3704279A (en) * 1970-08-01 1972-11-28 Dynamit Nobel Ag Production of halogen-containing polyaryl esters
US3954689A (en) * 1973-12-10 1976-05-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Segmented thermoplastic copolyester elastomers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3317464A (en) * 1956-12-14 1967-05-02 Gevaert Photo Prod Nv Production of linear aromatic polyesters
US3351624A (en) * 1957-04-26 1967-11-07 Production of linear aromatic polyesters
US3297633A (en) * 1962-07-25 1967-01-10 Preparation of polyesters with low melt viscosity from a mixture of bisphenol isomers
US3471441A (en) * 1962-12-31 1969-10-07 Hooker Chemical Corp Polyesters of diacid halide bisphenol and aliphatic modifier
US3398120A (en) * 1963-07-16 1968-08-20 Hooker Chemical Corp Polyesters of diacid halide, alkyl bisphenol and glycol
DE2438053A1 (de) * 1973-08-07 1975-02-20 Teijin Ltd Verfahren zur herstellung aromatischer polyester

Also Published As

Publication number Publication date
FR2367092B1 (de) 1980-09-12
GB1543489A (en) 1979-04-04
DE2744648C2 (de) 1989-03-30
JPS629129B2 (de) 1987-02-26
CA1096995A (en) 1981-03-03
US4123454A (en) 1978-10-31
FR2367092A1 (fr) 1978-05-05
CH625811A5 (de) 1981-10-15
JPS5346397A (en) 1978-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342415A1 (de) Neue, lineare homo- und copolyester auf basis von tere- und/oder isophthalsaeure
DE69620292T2 (de) Copolyester Zusammensetzung
DE2757323A1 (de) Thermoplastische copolyester
DE2744648C2 (de)
DE2458472A1 (de) Elastomere segmentpolyester
DE3211899A1 (de) Verfahren zum kondensieren von poly(alkylenterephthalaten)
DE2744617C2 (de)
DE2712435A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlensaeurearylestern von ueber carbonat- gruppen-verlaengerten polyesterdiolen
DE2342431A1 (de) Neue, lineare homo- und copolyester auf basis von terephthal- und/oder isophthalsaeure
DE2545720A1 (de) Schnellkristallisierende blockcopolyester
DE2753230A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer polyester
DE2858749C2 (de)
DE2833024C2 (de)
DE2333017A1 (de) Zubereitungen auf copolyester-basis mit herabgesetzter haarrissbildung und verbesserter verpress- bzw. verformbarkeit
DE2533675A1 (de) Lineare copolyester auf basis von terephthal- und/oder isophthalsaeure
DE2453448C2 (de) Lineare, thermoplastische Polyester
DE2453450C2 (de) Neue, flammwidrige, thermoplastische Polyester
DE2601958A1 (de) Loesungspolymerisationsverfahren fuer die herstellung von linearen aromatischen polyestern
DE2543631C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Block-Copolyesterelastomeren
EP0539325A1 (de) Verstärkte, flammhemmende thermoplastische Polyesterformmassen
EP0126890B1 (de) Hydrolysebeständige, thermoplastische Poly(butylenterephthalat)Formmassen
DE69219798T2 (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Polyester
DE2744566A1 (de) Kopolyester
KR20010074866A (ko) 폴리(1,3-프로필렌 2,6-나프탈레이트)의 블렌드
DE2720844A1 (de) Thermoplastische polyester

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DER VERTRETER LAUTET RICHTIG: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLINGSEISEN, F., DIPL.-ING. ZUMSTEIN JUN., F., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8125 Change of the main classification

Ipc: C08G 63/48

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee