DE2744426B2 - Verfahren zum stromlosen Vernickeln von Oberflächen aus Metallen, Kunststoff und Keramik - Google Patents

Verfahren zum stromlosen Vernickeln von Oberflächen aus Metallen, Kunststoff und Keramik

Info

Publication number
DE2744426B2
DE2744426B2 DE19772744426 DE2744426A DE2744426B2 DE 2744426 B2 DE2744426 B2 DE 2744426B2 DE 19772744426 DE19772744426 DE 19772744426 DE 2744426 A DE2744426 A DE 2744426A DE 2744426 B2 DE2744426 B2 DE 2744426B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
density
bath
nickel
water
metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772744426
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744426C3 (de
DE2744426A1 (de
Inventor
Ernst-Georg 1000 Berlin Behrendt
Herbert Januschkowetz
Hans Dr. Laub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772744426 priority Critical patent/DE2744426C3/de
Priority to BR7806295A priority patent/BR7806295A/pt
Priority to AT700678A priority patent/AT358353B/de
Publication of DE2744426A1 publication Critical patent/DE2744426A1/de
Publication of DE2744426B2 publication Critical patent/DE2744426B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744426C3 publication Critical patent/DE2744426C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1617Purification and regeneration of coating baths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1655Process features
    • C23C18/1664Process features with additional means during the plating process
    • C23C18/1671Electric field
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/32Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron
    • C23C18/34Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron using reducing agents
    • C23C18/36Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron using reducing agents using hypophosphites

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum stromlosen Vernickeln von Oberflächen aus Metallen, Kunststoff und Keramik unter Verwendung eines wäßrigen Bades, das Nickelsalz, Natriumeitrat. Ammonchlorid, Ammoniak, Natriumhypophosphit, ein wasserlösliches Polyhydroxybenzol und ein Kupfersalz enthält mit einer Dichte im Bereich von 1,051 — 1,262 g/cm3.
Aus den deutschen Patentschriften 22 31 939 und 22 53 491 ist bekannt, dem neu angesetzten Bad mit einer Dichte von 1,043 g/cm1 bei 98°C*) Ergänzungslösungen (Nickelkomplexsalzlösung, Natriumhypophosphitlösung) zuzugeben, wobei die Dichte ansteigt. Der Betrieb des Bades erfolgt dann in einem Dichtebereich von 1,091 — 1,161 g/cm3, und zwar so, daß die Zugabe der Ergänzungslösungen von einer unteren Dichte (diese kann praktisch bei 1,075—1,019 g/cm3 liegen) bis zu einer bestimmten oberen Dichte (praktisch 1,099—1,116 g/cm3) durchgeführt wird. Sobald die obere Dichtegrenzc erreicht ist, wird ein Teil des Badvolumens ausgetauscht und durch Wasser und Ergänzungslösungen so ersetzt, daß die Dichte auf die untere Grenze sinkt. Der Volumenaustausch erfolgt gemäß den zitierten Patentschriften und dem Verfahren der DE-OS 25 .-"8 817, das bei einer Baddichte im Bereich von 1,051 — 1,262 g/cm' arbeitet, in Perioden, deren Länge bei bestimmter Flächenbelastung von der Dichte des Dichtebereiches abhängt. Innerhalb dieser Dichtebereiche — Schwankungsbereiche — werden die Bäder während des Betriebes gemäß den angeführten Schutzrechten geführt.
Die Zusammensetzung des Bades bleibt bei dieser Vorgehensweise zwar im Durchschnitt konstant, schwankt aber in einem bestimmten, durch die untere und obere Dichte gegebenen Bereich. Die Zugabe der Ergänzungslösungen erfolgt bei dem beschriebenen Veriahren Deriodisc'n, z.B. aiie 10 Minuten, der Volumenaustausch geschieht ebenfalls periodisch, jedoch in größeren Zeitabständen.
*) Sämtliche weiteren Dichteangaben beziehen sich auf diese Temperatur
5
Mit Bädern entsprechend den oben genannten Patentschriften lassen sich im Handbetrieb bezüglich Aussehen, Korrosionsbeständigkeit und Haftfestigkeit ausgezeichnete Nickelüberzüge herstellen. Die genannten Bäder sind jedoch für einen Automatenbetrieb weniger geeignet, weil die Zugabe der Ergänzungslösungen und der Austausch eines Teilvolumens nicht zum gleichen Zeitpunkt erfolgen. Ein Volumenaustausch in größeren Zeitabständen — wie in den genannten Patentschriften vorgeschrieben — ist aber nicht automatisierbar.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum stromlosen Abscheiden von Nickelüberzügen anzugeben, bei dem die in kurzen Zeitabständen erfolgende Zugabe der Ergänzungslösungen mit dem erforderlichen periodischen Volumenaustausch gekoppelt ist, so daß praktisch bei konstanter Baddichte gearbeitet wird.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß zum Badansatz eine solche Menge an Salzen, gegebenenfalls auch Blindsalze, in Wasser gelöst wird, daß eine Anfangsbaddichte von 1,075— 1,116 g/cm3 erreicht wird und daß man dem Bad während des Betriebes in kurzen periodischen Zeitabständen automatisch ein solches Volumen entnimmt und durch Wasser und Ergänzungslösungen ersetzt, daß das Bad auf dieser Dichte, vorzugsweise auf einer Dichte von 1,099 g/cm3 gehalten wird. Es werden eng tolerierte Schichtdicken des Nickelüberzuges zusammen mit einer korrosionsschützenden Wirkung erreicht.
Geeignete wasserlösliche Polyhydroxybenzole mit mindestens einer weiteren funktioneilen Gruppe sind z. B. Resorzin, Pyrogallol und Tetrahydroxy-p-benzochinon. Der Gehalt an Kupfer beträgt 0,002—0,3 g/l in Form eines wasserlöslichen Kupfersalzes.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden dem Bad in kurzen periodischen Zeitabständen von 1 bis 10 Minuten eine bestimmt'.· Menge Elektrolyt entnommen und sofort danach Ergänzungslösungen (Nickelkomplexsalzlösung und Natriumhypophosphitlösung) sowie Wasser bis zur Erreichung des ursprünglichen Badvolumens zugegeben. Die Wasserzugabe erfolgt zweckmäßig in Verbindung mit einer Niveauregelung.
Die beschriebene Zugabe muß so erfolgen, daß die Verluste an Nickel und Natriumhypophosphit infolge Nickelabscheidung sowie sämtliche durch die Entnahme eines Teilvolumens eingetretenen Salzverluste ausgeglichen werden.
Mit der erfindungsgemäßen Verfahrensweise, bei der ein Bad einer ganz bestimmten Dichte vorgegeben wird, durch Zugabe von Salz, insbesondere bestimmten Mengen an Natriumsulfat und die Dichte des Bades während des ganzen Betriebes praktisch konstant gehalten wird, indem nämlich der Volumenaustausch synchron mit der periodischen Zugabe der Ergänzungslösungen erfolgt, ist ein »automatengerechter« kontinuierlicher Betrieb mit automatischer Zudosierung der Ergänzungslösungen und automatischem Volumenaustausch des Bades möglich. Die Dichte des jeweiligen Bades kann dabei 1,075 oder 1,116 g/cm3 sein oder einen Wert dazwischen haben.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet nicht nur
bezüglich der Zugabe der Ergänzungslosungen, sondern auch bezüglich des erforderlichen Volumenaustausches einen voll automatisierbaren Betrieb. Neben der Möglichkeit eines Automatenbetriebes hat die erfindungsgemäße Verfahrensweise noch den besonderen Vorteil, daß dadurch die Qualität der erhaltenen Nickelüberzüge in bezug auf Gleichmäßigkeit der Schichtdicke, Korrosionsbeständigkeit und Haftfestigkeit gegenüber den bisherigen Verfahren noch weiter verbessert werden. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es auch möglich, großflächige Einzelteile zu vernickeln und dicke Nickelüberzüge von beispielsweise 50 μπι aufzubringen. Gerade solche dicke Schichten zeichnen sich durch eine besonders gute Überzugsqualität aus.
Für die erfindungsgemäße Vernickelung sind sowoh' Metalle wie z. B. Eisen, Kupfer, Alumir.ium als auch Metallegierungen wie z. B. Kupferlegierungen, Magnetwerkstoffe, Kunststoff und Keramik geeignet. Gegenüber Nickel edlere Metalle, beispielsweise Kupfer oder Nickel-Eisen-Legierungen werden für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorher einem kurzen kathodischen Stromstoß ausgesetzt. Dazu wird zwischen einer nur zu diesem Zweck kurzzeitig automatisch eintauchenden Nickelanode und der kathodisch geschalteten Ware für die Dauer von 2—10 Sekunden eine Spannung von 10—12 Volt angelegt. Durch die sich auf der Teiloberfläche abscheidenden Nickelkeime kommt die stromlose Vernickelung in Gang.
Die Vernickelung gemäß der Erfindung kann mit Hilfe eines Automaten erfolgen und es kann sowohl für Trommelware, beispielsweise für kleine Polbleche für Relais als auch für Gestellware, beispielsweise große Polbleche für Relais angewendet werden. Es können auch großflächige, vor allem kompliziert geformte Einzelteile wie z. B. Flansche, vernickelt werden, wobei auch wesentlich dickere Nickclschichtcn von beispielsweise 50 μιη aufgebracht werden können.
Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Kleinteile mit einer Gesamtfläche von ca. 220 cm2 aus Stahl werden in einem Bad mit 220 1 Inhalt stromlos vernickelt (Flächen/VolumcnverhäUnis = I dm2/l). Die Vernickelung wird in einer Trommel aus Polypropylen durchgeführt. Die Vorbehandlung (Beizen, Entfetten) sowie die Nachbehandlung (Trocknen) erfolgt in der in der Galvanotechnik üblichen Weise. Es wird ein Bad mit folgender Grundzusammensetzung verwendet:
Nickelsulfat
tri-Natriumcitrat
Animoniumsulfat
Natriumsulfat
Kupfersulfat
Natriumhypophosphit
2,4-Dihydroxy-
benzoesäure
C6H-,NaA
(NH4J2SO4
Na2SO4
CuSO4 ■ 5 H2O
NaPH2O2 ■ H2O
3 35 g/l
5,5H2O 70 g/l
62 g/l
40 g/l
0.05 g/l 15 g/l
(HO)2CbH4COOH 6 g/l
Betriebswerte des Bades:
pH-Wert 6,6-7,0
Badtemperatur 85-99°C
Dichte 1,099 g/cm3
(bei Arbeitstemperatur)
AbscheidungsgescMwiridigkeii 20—30 μίπ pro
Nach jeder Charge (5—7 min) entsprechend einer Schichtdicke von ca. 2,5 μπι werden dem Bad 234 I entnommen. Dieses Volumen wird ersetzt durch
1100 cm3 Ergänzungslösung A 550 cm3 Ergänzungslösung B Rest Wasser
Zusammensetzung von Ergänzungslösung A (Nickelkomplexsalzlösung):
Nickeisulfat 265 g/l
tri-Natriumcitrat 128 g/l Ammoniumsulfat 40 g/l
2,4-Dihydroxybenzoesäure 13 g/l
Kupfersulfat 4 g/l
Ammoniaklösung konz. (25%ig) 250 cmVI
Zusammensetzung von Ergänzungslösung B: Natriumhypophosphit 465 g/l
Die erhaltenen Nickelüberzüge sind haftfest, korrosionsbeständig und bezüglich ihrer Schichtdicke sowohl innerhalb einer Charge als auch zwischen verschiedenen Chargen praktisch völlig gleichmäßig.
Beispiel 2
Teile aus Kupfer mit einer Gesamtfläche von ca. 220 dm2 werden in einem Bad mit 220 I Inhalt stromlos vernickelt. Die Teile werden dazu auf geeignete Gestelle aus kunststoffisoliertem Metall so aufgehängt, daß die aufliegenden Stellen mit dem Metallgestell Berührung haben. Vor- und Nachbehandlung erfolgen auf konventionelle Weise. Da bei Kupferteilen die Vernickelung nicht von selbst beginnt, wird der Vernickelungsvorgang durch einen kurzen kathodischen Stromstoß in Gang gebracht.
Die Schichtdicke soll 20 μηι betragen.
Es wird ein Bad folgender Grundzusammensetzurig verwendet:
Nickelsulfat
tri-Natriumcitrat
Animoniumsulfat
Natriumsulfat
Kupfcrsulfat
Natriumhypopl-osphit
2,4-Dihydroxybenzoesäure
NiSO4 · 6 H2O 35 g/l
CHsNajO? · 5,5H2O 70 g/l
(NH4J2SO4 Na2SO4
CuSO4 · 5 H2O NaPH2O2 H2O
62 g/l 40 g/l 0,05 g/l
15 g/l
(HO)2CbH4COOH 6 g/l
Betriebswerte des Bades:
pH-Wert 6,6-7,0
Badtemperaiur 95—99°C
Dichte 1,099 g/cmJ
(bei Arbeitstemperatur) Abschcidungsgeschwindigkeit 20—30 μίτι pro Stunde
In Abständen von 5 bis 7 Minuten werden dem Bad 2,34 I entnommen. Dieses Volumen wird ersetzt durch
1100 cm1 Ergänzungslösung A 550 cmJ Ergänzungslösung B Rest Wasser
Zusammensetzung der Ergänzungslosung A (Nickelkomplexsalziösung):
NicKelsulfat
tri-Natriumcitrat
AiniViuniurnsünai
265 g/l
128 g/l
40 g/l
2,4- Dihydroxybenzoesäure 13 g/l
Kupfersulfat 4 g/l
Ammoniaklösung konz. (25%ig) 250 cmJ/l
Zusammensetzung von Ergänzungslösung B:
Nairiumhypophosphit 465 g/l
Die Vernickelung ist nach 40 bis 55 Min. beendet.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum stromlosen Vernickeln von Oberflächen aus Metallen, Kunststoff und Keramik unter Verwendung eines wäßrigen Bades, das Nickelsalz, Natriumeitrat, Ammonchlorid, Ammoniak, Natriumhypophosphit, ein wasserlösliches Polyhydroxybenzol und ein Kupfersalz enthält mit einer Dichte im Bereich von 1,051 — 1,262 g/cm3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Badansatz eine solche Menge an Salzen, gegebenenfalls auch Blindsalze, in Wasser gelöst wird, daß eine Anfangsbaddichte von 1,075—1,116 g/cm3 erreicht wird und daß man dem Bad während des Betriebes in kurzen periodischen Zeitabständen automatisch ein solches Badvolumen entnimmt und durch Wasser und Ergänzungslösungen ersetzt, daß das Bad auf dieser Dichte, vorzugsweise auf einer Dichte von 1,099 g/cm3 gehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangsdichte und die Dichte während des Betriebes auf 1,099 g/cm3 eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangsdichte von 1,075—1,116 g/cm3 durch Zugabe von Natriumsulfat als Blindsalz erreicht wird.
DE19772744426 1977-10-03 1977-10-03 Verfahren zum stromlosen Vernickeln von Oberflächen aus Metallen, Kunststoff und Keramik Expired DE2744426C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744426 DE2744426C3 (de) 1977-10-03 1977-10-03 Verfahren zum stromlosen Vernickeln von Oberflächen aus Metallen, Kunststoff und Keramik
BR7806295A BR7806295A (pt) 1977-10-03 1978-09-25 Banho e processo para niquelagem sem corrente de superficies de metais,materias plasticas e ceramica
AT700678A AT358353B (de) 1977-10-03 1978-09-28 Verfahren zum stromlosen vernickeln von ober- flaechen aus metallen, kunststoff und keramik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744426 DE2744426C3 (de) 1977-10-03 1977-10-03 Verfahren zum stromlosen Vernickeln von Oberflächen aus Metallen, Kunststoff und Keramik

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2744426A1 DE2744426A1 (de) 1979-04-05
DE2744426B2 true DE2744426B2 (de) 1979-10-18
DE2744426C3 DE2744426C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=6020530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744426 Expired DE2744426C3 (de) 1977-10-03 1977-10-03 Verfahren zum stromlosen Vernickeln von Oberflächen aus Metallen, Kunststoff und Keramik

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT358353B (de)
BR (1) BR7806295A (de)
DE (1) DE2744426C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469466B1 (fr) * 1979-11-14 1986-05-09 Uemura Kogyo Kk Procede et appareil pour la commande de bains utilises pour les revetements par voie non electrolytique
EP1816237A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-08 Enthone, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Substratoberflächen
US10731258B2 (en) * 2014-10-27 2020-08-04 Surface Technology, Inc. Plating bath solutions
US10006126B2 (en) * 2014-10-27 2018-06-26 Surface Technology, Inc. Plating bath solutions

Also Published As

Publication number Publication date
AT358353B (de) 1980-09-10
DE2744426C3 (de) 1980-07-03
DE2744426A1 (de) 1979-04-05
BR7806295A (pt) 1979-05-29
ATA700678A (de) 1980-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906271A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallplattiertem aluminium
DE3532808A1 (de) Verzinntes und vernickeltes stahlblech und verfahren zu seiner herstellung
EP2588645B1 (de) Verfahren zur abscheidung einer nickel-metall-schicht
DE2462449A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen elektrolytischen eloxieren und galvanisieren von aluminium sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1496917A1 (de) Elektrolytbaeder sowie Verfahren fuer die Herstellung galvanischer UEberzuege
DE3606430C2 (de)
DE1496937A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von Metalloberflaechen mit Aluminium durch Elektrolyse in Salzschmelzbaedern
DE2939190C2 (de)
DE3447813A1 (de) Waessriges saures bad sowie ein verfahren zur galvanischen abscheidung von zink oder zinklegierungen
DE2744426C3 (de) Verfahren zum stromlosen Vernickeln von Oberflächen aus Metallen, Kunststoff und Keramik
DE2618638C3 (de) Galvanisches Bad und Verfahren zur Abscheidung von Überzügen aus Zinn-enthaltenden Legierungen
DE2104873A1 (de) Verfahren zur galvanischen Kupferabscheidung
CH644158A5 (de) Verfahren zum galvanisieren von chromschichten dicker als 5 mikrometer.
DE3106361C2 (de) Verfahren zum Herstellen galvanisch verzinkter Stahlbänder bzw. -bleche
DE2141940C2 (de) Galvanisches bad zum abscheiden von zinn/nickel-, zinn/kobalt- oder zinn/nickel/kobalt-schichten und zugehoeriges galvanisierverfahren
DE2026571C3 (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Kupfer auf Eisen- oder Stahloberflächen
DE1816762A1 (de) Verfahren zur Bildung einer Schutzfilmschicht auf Metallflaechen
DE1796217C2 (de) Zyanidfreies, Natriumzinkat enthaltendes Glanzzinkbad
DE1521495C (de)
DE4412295C1 (de) Verfahren zum galvanischen Beschichten von Metalloberflächen mit Kupfer oder Kupferlegierungen
DE1521200C3 (de) Stromloses, wäßriges Nickelbad
DE1621098C2 (de) Galvanisches Chrombad
DE19960606B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Stahlgegenständen
DE2231939C3 (de) Verfahren zum stromlosen Vernickeln von Oberflächen aus Metallen, Kunststoff und Keramik
DE1496937C (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Aluminium aus Aluminiumhalogemd ent haltenden Salzschmelzbadern auf Metallober flachen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee