DE2743271C3 - Verriegelbarer Kraftstofftank-VerschluBdeckel, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Verriegelbarer Kraftstofftank-VerschluBdeckel, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2743271C3
DE2743271C3 DE2743271A DE2743271A DE2743271C3 DE 2743271 C3 DE2743271 C3 DE 2743271C3 DE 2743271 A DE2743271 A DE 2743271A DE 2743271 A DE2743271 A DE 2743271A DE 2743271 C3 DE2743271 C3 DE 2743271C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
electromagnet
tank cap
locking jaw
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2743271A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2743271A1 (de
DE2743271B2 (de
Inventor
Paul Groissy Lipschutz (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neiman and Co Kg 5600 Wuppertal GmbH
Original Assignee
Neiman and Co Kg 5600 Wuppertal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neiman and Co Kg 5600 Wuppertal GmbH filed Critical Neiman and Co Kg 5600 Wuppertal GmbH
Publication of DE2743271A1 publication Critical patent/DE2743271A1/de
Publication of DE2743271B2 publication Critical patent/DE2743271B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2743271C3 publication Critical patent/DE2743271C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • B60K15/0409Provided with a lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • B60K2015/0432Filler caps for fuel tanks having a specific connection between the cap and the vehicle or tank opening
    • B60K2015/0445Filler caps for fuel tanks having a specific connection between the cap and the vehicle or tank opening using hinges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft einen verriegelbaren Kraftstofftank-Verschlußdeckel nach dem Oberbegriff de' Patentanspruchs 1.
Aus der französischen Palenschrift 20 97 590 ist bereits ein Kraftstofftank-Verschlußdeckel mit ferngesteuerter Entriegelung bekannt, bei dem die Entriegelung beispielsweise beim Drehen des Zündschlüssels, im Zündschloß des betreffenden Kraftfahrzeuges eintritt.
Es ist auch schon ein Kraftstofftank-Verschlußdeckel bekannt, bei dem die ferngesteuerte Entriegelung mit Hilfe eines U-förmigen Elektromagneten vorgenommen wird, der auf einen jochförmigen Anker wirkt, dessen geradlinige Verschiebung die Drehung eines schwenkbaren Verriegelungshakens zur Folge hat (französische Patenschrift 21 27 258).
Insbesondere der letzgenannte Verschlußdeckel hat den Nachteil, daß durch geeignete Schläge gegen den Deckel der Anker auf Grund seiner Massenträgheit verschoben und damit die Entriegelung außer Kraft gesetzt werden kann, so daß sich der Verschlußdeckel ω> unbefugt abnehmen IaBt1
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verriegelbaren kraftstöfftahk-Verschlußdeckel der im" Oberbegriff des Patenanspruchs i angegebenen ArI so auszubilden, daß die Verriegelung durch Stöße oder t>3 Schläge nicht außer Kraft gesetzt werden kann;
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebe
nen Merkmale gelöst
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei dem Verschlußdeckel gemäß der Erfindung bewirkt die bei der Erregung des Elektromagneten eintretende Schwenkung der Anker eine Verschiebung der Verriegelungsbacke in entgegengesetzter Richtung. Daher können Stöße oder Schläge gegen die Verschlußdeckel, die die Anker in Richtung auf den Elektromagneten bewegen sollen, aber auch eine Bewegung der Verriegelungsbacke in gleicher Richtung zur Folge haben, keine Entriegelung herbeiführen, da die Verriegelungsbacke einer derartigen Bewegung der Anker entgegenwirkt
An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Axialschnitt durch eine Ausführungsform eines Verschlußdeckels gemäß der Erfindung, wobei Teile weggelassen sind;
F i g. 2 eine Seitenansicht eines Teils der Verschlußdeckels in Richtung des Pfeils Fin Fig. 1, wobei die Wand weggelassen ist;
Fig.3 die gleiche Ansicht wie Fig.2, jedoch im entriegelten Zustand des Deckels; und
F i g. 4 eine Draufsicht auf den Verschlußdeckel nach den F i g. 1 und 2, wobei Teile weggelassen sind.
Der Verschlußdecl.el soll mit Hilfe einer herausdrehbaren Kopfschraube 2 auf dem Einfüllstutzen 1 eines Kraftstofftanks befestigt werden und besteht aus einem im wesentlichen zvlindrischen Hohlkörper 3, an dem eine Deckelhaube 4 angelenkt ist, die durch eine Feder 5 in geöffneter Stellung gehalten wird. Der Hohlkörper 3 weist einen zentralen Kanal 6 auf, der mit dem Kraftstofftank in Verbindung steht und der durch einen Innenansatz 7 an der Deckelhaube 4 unter Zwischenfügung einer Dichtungsscheibe 8 verschlossen ist
In dem Hohlkörper 3 ist ein U-förmiger Elektromagnet 9 untergebracht, dessen beide Schenkel 10 und 10' von Erregungswicklungen 11 bzw. 11' umgeben sind. Den Schenkeln 10 und 10' des Elektromagneten 9 sind zwei Anker 12 und 12' mit ihrer. Enden 13 bzw. 13' zugeordnet. Die Anker 12 und 12' sind auf den Zapfen 14 bzw. 14' schwenkbar befestigt und mit ihren dem Elektromagneten 9 gegenüberliegenden Enden an Zapfen 15 bzw. 15' befestigt, die mit einer Verriegelungsbacke 16 verbunden sind, die unter der Wirkung einer Feder 16' steht, die die Verriegelungsbacke 16 zur Mitte des Deckels hin zu drücken sucht Die Verriegelungsbacke 16 ist gleitend auf einer radialgerichteten Stange 17 geführt und trägt einen radial gerichteten Stift 18.
Wenn die Verriegelungsbacke 16 sich in der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Stellung befindet, in der sie dem zentralen Kanal 6 benachbart ist, sind die Anker 12 und 12' von dem Elektromagneten 9 getrennt, und der Stift 18 liegt an einem Anschlag 19 (Fig. 2 und 3) an einem Riegel 20 an, der um die Achse der radialen Stange 17 schwenkbar ist und unter der Wirkung einer Rückstellfeder 21 steht. Der schwenkbare Riegel 20 weist ferner eine Ausnehmung 22 auf, die einen Haken 23 und ein Kurvenprofil 24 bildet
Die Deckelhaube 4 ist an der Innenseite mit einem Bügel 25 versehen, der einen radial gerichteten Zapfen 26 trägt und so angeordnet ist, daß der Zapfen 26 in die Ausnehmung 22 des schwenkbaren Riegels 20 einzu^ dringen vermag^ In der in den Fig. 1, 2 und 4 veranschaulichten Verriegelungsstellung liegt der Zap^ fen 26 am Grunde der Ausnehmung 22 an und ist von
dem Haken 23 eingeschlossen. Gegen die Außenseite des Hohlkörpers 3 geführte Schläge können den Zapfen 26 nicht freisetzen, da die normale Bewegung der Anker 12 und 12' einerseits und der Verriegelungsbacke 16 andererseits in entgegengesetzter Richtung verläuft
Wenn der Elektromagnet 9 erregt wird, werden die Anker 12 und 12' an die Schenkel 10 bzw. 10' des Elektromagneten 9 gezogen, und die Verriegelungsbakke 16 wird in Richtung auf die Wand des Hohlkörpers 3 bewegt Sobald der Stift 18 den Anschlag 19 verläßt, dreht sich der Riegel 20 unter der Wirkung der Feder 21 in Richtung des Pfeils P(F i g. 2) und nimmt die in F i g. 3 dargestellte Stellung ein. Durch die Drehung des
Hakens 23 wird der Zapfen 26 frei, und die Deckelhaube 4 öffnet sich unter der Wirkung der Feder 5,
Beim Schließen der Deckelhaube 4 läuft der Zapfen 26 über die Oberfläche des Kurvenprofils 24 und bewirkt eine Drehung des Riegels 20 entgegengesetzt zur Richtung des Pfeils P, bis der Zapfen 26 sich an den Grund der Ausnehmung 22 anlegt Sobald der Anschlag 19 nicht mehr an dem Stift 18 anliegt, bewegt sich die Verriegelungsbacke 16 unter der Wirkung der Feder 16' zur Mitte des Verschlußdeckels hin, wobei der Stift 18 sich wieder an den Anschlag 19 anlegt und die Anker 12 und 12' von dem Elektromagneten 9 getrennt warden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verriegelbarer Kraftstofftank-Verschlußdeeke], insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit ferngesteuerter Entriegelung eines schwenkbaren Riegels mittels eines U-förmigen Elektromagneten, dessen Schenkel jeweils mit einem Ende eines Ankers zusammenwirken, der die Entriegelung des Riegels herbeiführt, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Anker (12 und 12') vorgesehen sind, die jeweils zwischen ihrem einen, mit dem Elektromagneten (9) zusammenwirkenden Ende (13 bzw. 13') und ihrem anderen, vom Elektromagneten (9) abgewandlten und zwischen dessen Schenkeln (10 und 10') liegenden Ende schwenkbar gelagert sind, und daß die vom Elektromagneten (9) abgewandten Enden der Anker (12 und 12') gelenkig mit emer Verriegelungsbacke (16) des schwenkbaren Riegels
(20) verbunden sind.
2. Verriegelbarer Kraftstofftank-Verschlußdecke! nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Riegel (20) als von einer Rückstellfeder
(21) beaufschlagte Riegelfalle ausgebildet ist, die eine mit einem Zapfen (26) in der Deckelhaube (4) zusammenwirkende, bogenförmige Ausnehmung
(22) aufweist und die außerdem einen Anschlag (19) besitzt, in den in Schließstellung ein mit der Verriegelungsbacke (16) verbundener Stift (18) eingreift und eine Schwenkbewegung der Riegelfalle (Riegel 20) ve -hindert.
3. Verriegelbarer Kraftstofftank-Verschlußdeckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsbacke (16) unter der Wirkung einer Feder (16') steht, die die ■. erriegelungsbacke (16) in Verriegelungsstellung zu bringen sucht.
DE2743271A 1976-10-06 1977-09-27 Verriegelbarer Kraftstofftank-VerschluBdeckel, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2743271C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7629999A FR2367174A2 (fr) 1976-10-06 1976-10-06 Bouchon a verrou pour reservoir a combustible avec commande de deverrouillage a distance

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2743271A1 DE2743271A1 (de) 1978-04-13
DE2743271B2 DE2743271B2 (de) 1978-11-02
DE2743271C3 true DE2743271C3 (de) 1979-06-28

Family

ID=9178434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2743271A Expired DE2743271C3 (de) 1976-10-06 1977-09-27 Verriegelbarer Kraftstofftank-VerschluBdeckel, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4176867A (de)
JP (1) JPS5346517A (de)
AR (1) AR213132A1 (de)
BR (1) BR7706665A (de)
DE (1) DE2743271C3 (de)
ES (1) ES231057Y (de)
FR (1) FR2367174A2 (de)
GB (1) GB1535638A (de)
IT (1) IT1088210B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847589A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-14 Fichtel & Sachs Ag Sicherungseinrichtung fuer tueren o.dgl. an fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE3325383A1 (de) * 1983-07-14 1985-03-07 DATA-LÖSCH Gesellschaft für Sicherheitstechniken im Datenschutz mbH, 4420 Coesfeld Sicherheits-deckelverschluss
FR2605602B1 (fr) * 1986-10-22 1989-07-28 Cga Hbs Dispositif d'ouverture et de fermeture d'un reservoir et procede automatique de remplissage de celui-ci
US5066062A (en) * 1990-09-13 1991-11-19 Sekulovski Bill G Fuel tank lock
JP4155021B2 (ja) * 2002-02-28 2008-09-24 カシオ計算機株式会社 発電型電源及び電子機器
FR2908087B1 (fr) * 2006-11-08 2009-06-12 Inergy Automotive Systems Res Systeme de remplissage d'un reservoir
US20140033774A1 (en) * 2012-08-06 2014-02-06 Kevin OFCHUS Anti-theft system and method for fuel or other cargo in mobile storage containers
CN109264178A (zh) * 2018-10-12 2019-01-25 成都佳发安泰教育科技股份有限公司 试卷安全保密定位箱及试卷安全保密定位箱的解锁方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1316595A (en) * 1919-09-23 Louis rehdore
US320617A (en) * 1885-06-23 Chaeles blattmanjst
US3543547A (en) * 1967-01-05 1970-12-01 Heiwa Electric Manually unlocking device of electric lock
ES393588A1 (es) * 1970-07-15 1974-10-01 Des Brevets Neiman Soc D Expl Sistema de mando a distancia del tapon de un deposito de combustible.
US3765709A (en) * 1971-09-10 1973-10-16 Wyck W Van Door lock mechanism
US3767242A (en) * 1971-10-29 1973-10-23 Lectron Products Solenoid operated door lock

Also Published As

Publication number Publication date
ES231057Y (es) 1978-03-16
ES231057U (es) 1977-11-16
US4176867A (en) 1979-12-04
DE2743271A1 (de) 1978-04-13
FR2367174B2 (de) 1980-09-12
JPS5528948B2 (de) 1980-07-31
DE2743271B2 (de) 1978-11-02
JPS5346517A (en) 1978-04-26
BR7706665A (pt) 1978-06-27
GB1535638A (en) 1978-12-13
FR2367174A2 (fr) 1978-05-05
AR213132A1 (es) 1978-12-15
IT1088210B (it) 1985-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0653010B1 (de) Sperrvorrichtung für türen eines kraftfahrzeugs
DE2601149C3 (de) Verschluß für den Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
DE69922373T2 (de) Verschlussvorrichtung und haubenschloss für ein fahrzeug mit einer derartigen verschlussvorrichtung
DE102012106393A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018218669A1 (de) Haubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2743271C3 (de) Verriegelbarer Kraftstofftank-VerschluBdeckel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3337202C2 (de)
DE3725908C2 (de)
DE3721049C2 (de) Selbstschließender Kraftstoffbehälterverschluß
DE4434715C2 (de) Türschloß für Fahrzeuge
DE2713411C3 (de) Vorrichtung zur Diebstahlsicherung eines Motorradschutzhelms
DE102018109899A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE4434325C2 (de) Fahrzeugtürverriegelungsvorrichtung
DE2153707A1 (de) Schlossanordnung fuer schwenktueren, insbesondere kraftfahrzeugtueren
EP3803006B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE3715882A1 (de) Diebstahlsicherung fuer motorraeder
DE4009983C2 (de) Lenkradschloß für Kraftfahrzeuge
DE3737700C2 (de)
DE3234103C2 (de)
DE502743C (de) Federverschluss fuer Motorschutzhauben von Kraftfahrzeugen
DE2937899A1 (de) Verschluss fuer eine fahrzeughaube
DE10008515A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine motorisch verstellbare Fahrzeugtür
DE2047702C3 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE102019108935B4 (de) Scharniervorrichtung für eine Fronthaube eines Kraftfahrzeugs
DE102021202109A1 (de) Türgriffeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee