DE2743256A1 - Vorrichtung zum hoehenverstellen der farbbandfuehrung - Google Patents

Vorrichtung zum hoehenverstellen der farbbandfuehrung

Info

Publication number
DE2743256A1
DE2743256A1 DE19772743256 DE2743256A DE2743256A1 DE 2743256 A1 DE2743256 A1 DE 2743256A1 DE 19772743256 DE19772743256 DE 19772743256 DE 2743256 A DE2743256 A DE 2743256A DE 2743256 A1 DE2743256 A1 DE 2743256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
setting
adjusting
ribbon guide
positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772743256
Other languages
English (en)
Other versions
DE2743256C2 (de
Inventor
Wolfgang Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2743256A priority Critical patent/DE2743256C2/de
Priority to GB21103/78A priority patent/GB1563786A/en
Priority to US05/930,502 priority patent/US4236839A/en
Priority to FR7825695A priority patent/FR2403890A1/fr
Priority to CA311,940A priority patent/CA1103603A/en
Priority to SE7810032A priority patent/SE436478B/sv
Priority to IL7855631A priority patent/IL55631A0/xx
Publication of DE2743256A1 publication Critical patent/DE2743256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2743256C2 publication Critical patent/DE2743256C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/20Ink-ribbon shifts, e.g. for exposing print, for case-shift adjustment, for rendering ink ribbon inoperative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides
    • B41J35/10Vibrator mechanisms; Driving gear therefor
    • B41J35/12Vibrator mechanisms; Driving gear therefor adjustable, e.g. for case shift
    • B41J35/14Vibrator mechanisms; Driving gear therefor adjustable, e.g. for case shift for multicolour work; for ensuring maximum life of ink ribbon; for rendering ink-ribbon inoperative

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München " *' VPA ύί ρ 2 3 9 2 BRG
Vorrichtung zum Höhenverstellen der Farbbandführung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung in Büro-, Datenoder Fernschreibmaschinen zum Höhenverstellen der Farbbandführung im Bereich der Schreibstelle in eine Mehrzahl von Arbeitslagen oder in eine Sichtbarkeitsstellung.
Ist es für Schreibmaschinen vorgesehen, das Farbband bei einem Farbbanddurchlauf lediglich in einer einzigen Spur zu benutzen, so können relativ einfache getriebetechnische Maßnahmen getroffen werden, um das Färbband jeweils aus der Sichtbarkeitsstellung in die Arbeitsstellung beim Zeichenabdruck zu befördern. Getriebetechnisch weit höherer Aufwand muß getrieben werden, wenn wahlweise eine von zwei Farbbandspulen, d.h. beispielsweise eine Spur für Schwarzschrift und eine Spur für Rotschrift ansteuerbar sein soll. Ein entsprechend aufwendiger Getriebeaufbau ergibt sich auch, wenn Karbonbänder als Farbträger Anwendung finden, welche zur besseren Ausnutzung des Farbträgers in eine Mehrzahl von Benutzungsspuren einstellbar sein sollen.
So ist es beispielsweise bekannt (CH-PS 422 017), das Farbband auf verschiedene Benutzungsspuren jeweils von unten beginnend fortlaufend zu heben. Der variable Hub wird dabei durch ein Klinkenrad erreicht, das bei jedem Anschlag einen Noppen um eine Zahnteilung weiterdreht und so den Ubersetzungsdrehpunkt für die Gabelhebung um kleine Beträge verschiebt. Es ist aber auch bekannt (US-PS 3 302 766), die Farbbandgabel aus einer Sichtbarkeitsstel-
Re 1 Fra / 22.9.1977 9098U/0233
_z\' 77 P 2 39 2 8RO
lung abwechselnd in eine von zwei Höhen einzustellen. Zur Durchführung dieser Bewegungen dient ein Klinkenrad und eine Kurvenscheibe. Bekannt ist weiterhin eine Vorrichtung (DT-PS 1 179 955), bei der eine Kurvenscheibe mit mehreren Kurvenverläufen vorgesehen ist. Über verschieden einstellbare Klinken wird einer der Kurvenverläufe ausgewählt.
Allen bekannten Anordnungen ist es gemeinsamen, daß mechanische Getriebeelemente, die herstellungstechnisch relativ aufwendig sind, für die Durchführung der zu erzielenden Funktionen zur Höhenverstellung der Farbbandführung herangezogen werden. Da zumeist eine Vielzahl von ineinander greifenden Getriebeelementen erforderlich ist, sind durch mechanische Einflüsse und Verschleiß hervorgerufene Störungen zu befürchten. Die erforderliche Wartung und mögliche Instandsetzungsarbeiten sind sehr kostenintensiv.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, mit Hilfe derer es ohne hohem mechanischen und kostenintensivem Aufwand möglich ist, ein Farbband in eine Mehrzahl von Arbeitslagen oder eine Sichtbarkeitsstellung einzustellen.
Eine Vorrichtung, die diesen Anforderungen genügt, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb für das Farbbandführungselement zum Verstellen des Farbbandes in der Höhenlage ein Schrittmotor angeordnet ist. Durch entsprechende Ansteuerschaltungen, welche aus handelsüblichen Digitalbausteinen, wie insbesondere UND-Verknüpfungsglieder, ODER-Verknüpfungsglieder oder Kippstufen aufgebaut sind, ist der Schrittmotor ansteuerbar, so daß ohne aufwendige mechanische Getriebeglieder eine große Freizügigkeit in der Wahl und Lage der Höheneinstellpositionen für das im Bereich der Schreibstelle zu führende Farbband erreicht wird.
Bei einer Vorrichtung zum Führen eines Textilfarbbandes mit zwei je Farbbanddurchlauf wahlweise ansteuerbaren Benutzungsspuren, z.B. an einer Benutzungsspur für schwarze Schrift und eine Benutzungs-
90981 A/0233
Λ- -Z- 77 P 2 3 9 2 BRD
spur für rote Schrift, ist die Erfindung vorteilhafter Weise dahingehend weitergebildet, daß als Antrieb für das Farbbandführungselement zur Einstellung der Höhenlage in wahlweise eine von drei möglichen Einstellpositionen ein Schrittmotor mit einer Ansteuerschaltung angeordnet, welcher Steuerkriterien zuführbar sind, in deren Abhängigkeit zur Erzielung wahlweise eine von zwei der möglichen drei Einstellpositionen aus der dritten, durch die Schaltungsanordnung selbsttätig angestrebten Einstellposition erzielbar ist.
Nach einer weiterbildenden Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Verstellglieder ein Abtastorgan angeordnet ist, welches bei einer Einstellposition ein entsprechendes Steuerkriterium an die den Schrittmotor ansteuernde Ansteuerschaltung zuführt.
Insbesondere für Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen, welche ohne unmittelbar anwesende Bedienungsperson eingesetzt werden können, die erfindungsgemäße Vorrichtung dahingehend auszugestalten, daß die durch die Schaltungsanordnung über den Schrittmotor selbsttätig angestrebte Einstellposition die mittlere der drei einnehmbaren Einstellpositionen des Farbbandführungselernents ist. Andererseits ist es vorteilhaft, daß das Abtastorgan bei der die Sichtbarkeit auf die Schreibstelle gewährleistenden Einstellposition das Steuerkriterium abgibt.
Die Verwendung von Schrittmotoren zum Ansteuern der Höhenlage des Farbbandes im Bereich der Abdruckstelle im Zusammenwirken mit der elektronischen Ansteuerschaltung eröffnet für Farbbandanordnungen, die eine Sichtbarkeitsstellung und zwei weitere Einstellpositionen für Je eine Benutzungsspur auf dem Farbband anbieten, daß die einzelnen Einstellpositionen mit beliebig gewählter Priorität ansteuerbar sind. Durch die Möglichkeit, als Grundeinstellung die mittlere der drei einnehmbaren Einstellpositionen zu wählen, bei der beispielsweise die schwarze Farbbandspur vor der Schreibstelle liegt, führt ein möglicher Defekt an der Farbbandschaltung nicht zum Ausfall der gesamten Schreibeinrichtung.
9098U/0233
Nach den Merkmalen der Erfindung ausgestaltete Ausführungsbeispiele sind anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 bis Fig. 3 drei verschiedene Zuordnungen von Schrittmotoren zu Farbbandführungen im Bereich der Abdruckstelle in
schematisierter Ansicht und
Fig. 4 eine Ansteuerschaltung für den Schrittmotor.
Von Farbbandspulen 1 wird das Farbband 2 durch Führungselemente 3 in dem Bereich der Schreibstelle vor die Schreibwalze 4 herangeführt. Das Farbband 2 weist zwei längs verlaufende Schreibzonen auf und zwar eine obere schwarz eingefärbte Zone und eine untere rot eingefärbte Zone. In der dargestellten Lage liegt das Farbband mit seiner schwarz eingefärbten Zone vor der Schreibstelle.
Über Koppelglieder ist ein Schrittmotor 5 mit den Führungselementen 3 für das Farbband 2 verbunden. Gemäß Fig. 1 ist auf der Antriebswelle des Schrittmotors 5 eine Kurbel 6 befestigt, welche über eine Pleuelstange 7 mit dem Führungselement 3 verbunden ist. An der Kurbel 6 ist ein Hebelarm angeordnet, welcher in der Einstellage für die Sichtbarkeit der Schreibstelle in den Bereich eines Abtastorgans 8 geschwenkt ist. Gemäß Fig. 2 wird eine die Führungselemente 3 verstellende Pleuelstange 9 über ein Übersetzungsgetriebe 10 angetrieben, während gemäß Fig. 3 eine Zahnstange 11, welche mit einem auf der Welle des Schrittmotors 5 angeordneten Zahnrad 12 kämmt, die Einstellbewegung auf die Führungselemente 3 überträgt. Anschläge 13 und ein ortsfester Bolzen 14 begrenzen die Endlagen. Bei den Ausführungsformen gemäß den Fig. 2 und 3 schwenkt in der Sichtbarkeitsstellung der Farbbandanordnung eine an den Führungselementen 3 angeordnete Blende 15 in den Bereich eines Abtastorgans 16.
Es ist vorgesehen, das Farbband als Grundstellung in eine Position einzustellen, bei der die obere Benutzungsspur, im vorliegenden Fall die schwarz eingefärbte Farbbandspur, vor der Schreibstelle liegt und somit eine mittlere Einstellposition eingenommen wird. Darauf baut die Schaltungsanordnung gemäß Fig. 4 auf.
9098U/0233
.'/I 77 P 2 3 9 2 BRD
Soll ein Abdruck unter Ausnutzung der unteren Farbbandspur, d.h. beispielsweise der roten Farbe erfolgen, so ist dafür der symbolische Kontakt 18 zu schließen. Dadurch wird infolge der am Ausgang des Inverters IG auftretenden log. 1 durch das folgende RC-Glied ein Impuls über das ODER-Verknüpfungsglied 0G1 als Steuertakt sowohl einer bistabilen JK-Kippstufe K1 als auch einer monostabilen Kippstufe K2 zugeführt. Da nunmehr am oberen Eingang J der JK-Kippstufe K1 eine log. 0 und am K Eingang dieser JK-Kippstufe K1 eine log. 1 anliegt, wird diese Kippstufe K1 auf den invertierenden Ausgang gesetzt. Damit ist das Kriterium für die Bewegungsrichtung gegeben, die für die Bewegung des Farbbandes in die rote Zone erforderlich ist. Gleichzeitig wird die monostabile Kippstufe K2 gesetzt, die über ein ODER-Verknüpfungsglied 0G2 und ein UND-Verknüpfungsglied UG1 die erforderliche Taktzahl aus einem Taktgenerator G der als Jonson-Zähler aufgebauten Kippstufenreihe KS zuführt. Zur Ansteuerung des Schrittmotors M über eine Verstärkerstufe V werden die die Kippstufenreihe KS verlassenden Ansteuertakte über UND/ODER-Verknüpfungsglieder UOG mit dem Richtungskriterium, das am Ausgang der JK-Kippstufe K1 zur Verfügung steht, verknüpft.
Wird der Kontakt 18 wieder geöffnet, so wird über das UND-Verknüpfungsglied UG2 und das anschließende RC-Glied ein Impuls erzeugt, der wiederum der JK-Kippstufe K1 und der monostabilen Kippstufe K2 zugeführt wird. Da nunmehr die JK-Kippstufe K1 in ihre umgekehrte Lage kippt, liegt ein Kriterium für einen Rückwärtslauf des Schrittmotors M vor, welcher nunmehr aus dem Taktgenerator G die gleiche Anzahl von Taktimpulsen zum Rückwärtsstellen erhält.
Die Ansteuerung des Schrittmotors M über den Kontakt 19, welcher geschlossen wird, wenn Sichtbarkeit an der Schreibstelle erzielt werden soll, erfolgt über ein ODER-Verknüpfungsglied 0G3, an welchem zusätzlich ein Kriterium des Abtastorgans 8 bzw. 16 anliegt.
Beim Schließen des Kontakts 19 wird die JK-Kippstufe K1 am K Eingang angesteuert, so daß ein Kriterium von der Kippstufe K1 abgegeben wird, das ein Drehen des Schrittmotors M in der umgekehrten
9098U/0233
-ir-' 77 P 2 39 2 BRD
Richtung nach sich zieht, als dies der Fall gewesen wäre, wenn der Kontakt 18 betätigt wird. Über die ODER-Verknüpfungsglieder 0G3 und 0G2 sowie das UND-Verknüpfungsglied UG1 werden aus dem Taktgenerator G soviele Ansteuertakte abgerufen, bis durch Schließen des symbolischen Kontaktes 8' des Abtastorgans 8 bzw. 16 die Einnahme der Sichtbarkeitsstellung signalisiert wird. Zur Rückstellung in die Grundposition wird der Kontakt 19 wieder geöffnet, so daß die erforderlichen Taktimpulse über das UND-Verknüpfungsglied UG2, das RC-Glied, das ODER-Verknüpfungsglied 0G1, die Kippstufe K2, das ODER-Verknüpfungsglied 0G2 und das UND-Verknüpfungsglied UG1 aus dem Taktgenerator G abgerufen wird. Ebenfalls zurückgesetzt wird dabei die JK-Kippstufe K1, so daß das Kriterium für die entsprechende umgekehrte Drehrichtung des Schrittmotors M gegeben ist.
5 Patentansprüche
k Figuren
9098U/0233

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    ( 1J Vorrichtung in Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen zum Höhenverstellen der Farbbandführung im Bereich der Schreibstelle in eine Mehrzahl von Arbeitslagen oder in eine Sichtbarkeitsstellung, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb für das Farbbandführungselement (3) zum Verstellen des Farbbandes (2) in der Höhenlage ein Schrittmotor (5) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb für das Farbbandführungselement (3) zur Einstellung der Höhenlage in wahlweise eine von drei möglichen Einstellpositionen ein Schrittmotor (5) mit einer Ansteuerschaltung angeordnet, welcher Steuerkriterien zuführbar sind, in deren Abhängigkeit zur Erzielung wahlweise eine von zwei der möglichen drei Einstellpositionen aus der dritten, durch die Schaltungsanordnung selbsttätig angestrebten Einstellposition erzielbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Verstellglieder ein Abtastorgan (8) angeordnet ist, welches bei einer Einstellposition ein entsprechendes Steuerkriterium an die den Schrittmotor (5) ansteuernde Ansteuerschaltung zuführt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Schaltungsanordnung über den Schrittmotor (5) selbsttätig angestrebte Einstellposition die mittlere der drei einnehmbaren Einstellpositionen des Farbbandführungselements (3) ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtastorgan (8) bei der die Sichtbarkeit auf die Schreibstelle gewährleistenden Einstellposition das Steuerkriterium abgibt.
    9098U/0233
    ORIGINAL INSPECTED
DE2743256A 1977-09-26 1977-09-26 Vorrichtung zum Höhenverstellen der Farbbandführung in Büromaschinen Expired DE2743256C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2743256A DE2743256C2 (de) 1977-09-26 1977-09-26 Vorrichtung zum Höhenverstellen der Farbbandführung in Büromaschinen
GB21103/78A GB1563786A (en) 1977-09-26 1978-05-22 Arrangements for adjusting the position of a ribbon of a printing machine
US05/930,502 US4236839A (en) 1977-09-26 1978-08-03 Device for adjusting the height of a ribbon guide
FR7825695A FR2403890A1 (fr) 1977-09-26 1978-09-06 Dispositif pour le reglage en hauteur du guidage du ruban sur des machines a ecrire ou analogues
CA311,940A CA1103603A (en) 1977-09-26 1978-09-22 Arrangements for adjusting the position of a ribbon of a printing machine
SE7810032A SE436478B (sv) 1977-09-26 1978-09-25 Anordning for hojdinstellning av fergbandsforing i skrivmaskiner
IL7855631A IL55631A0 (en) 1977-09-26 1978-09-25 Arragements for adjusting the position of a ribbon of a printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2743256A DE2743256C2 (de) 1977-09-26 1977-09-26 Vorrichtung zum Höhenverstellen der Farbbandführung in Büromaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2743256A1 true DE2743256A1 (de) 1979-04-05
DE2743256C2 DE2743256C2 (de) 1984-05-24

Family

ID=6019915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2743256A Expired DE2743256C2 (de) 1977-09-26 1977-09-26 Vorrichtung zum Höhenverstellen der Farbbandführung in Büromaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4236839A (de)
CA (1) CA1103603A (de)
DE (1) DE2743256C2 (de)
FR (1) FR2403890A1 (de)
GB (1) GB1563786A (de)
IL (1) IL55631A0 (de)
SE (1) SE436478B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280767A (en) * 1978-02-09 1981-07-28 International Business Machines Corporation Printing apparatus
US4402622A (en) * 1980-04-15 1983-09-06 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink-ribbon lifting apparatus
EP0038215B1 (de) 1980-04-15 1984-07-25 Ing. C. Olivetti & C., S.p.A. Antriebsvorrichtung für zwei Schreibmaschinenfunktionen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108528C2 (de) * 1981-03-06 1983-09-01 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Vorrichtung für ein mechanisches, vorzugsweise elektromechanisches Druckwerk zur Einstellung von Farbband auf unterschiedliche Spuren
US4391540A (en) * 1981-03-31 1983-07-05 Centronics Data Computer Corporation Within-line color change printing
DE3211649A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-14 Centronics Data Computer Corp., 03051 Hudson, N.H. Drucker mit mehrfarbigem farbband
US4459049A (en) * 1982-03-24 1984-07-10 International Business Machines Corporation Abbreviated typing with special form display
US4586837A (en) * 1984-08-27 1986-05-06 International Business Machines Corp. Ink ribbon cartridge indication system for printer
US4643601A (en) * 1984-09-28 1987-02-17 International Business Machines Corporation Ribbon positioning mechanism
FR2575417B1 (fr) * 1984-12-28 1991-04-12 Canon Kk Appareil d'enregistrement dans lequel un bati portant un ruban encreur est monte de facon a pouvoir osciller
JPS61215080A (ja) * 1985-03-20 1986-09-24 Brother Ind Ltd 印字装置
US4820068A (en) * 1985-10-31 1989-04-11 Texas Instruments Incorporated Printer having ribbon shift mechanism
US4773779A (en) * 1985-12-11 1988-09-27 International Business Machines Corporation Printer ribbon cartridge with flexible ribbon guides and integral ribbon shield
JPS6370357U (de) * 1986-10-27 1988-05-11
DE3814926A1 (de) * 1988-05-03 1989-11-16 Philips Patentverwaltung Schreibgeraet

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306500A1 (de) * 1972-02-25 1973-08-30 Xerox Corp Papiervorschubsystem fuer schnelldrucker
DE2432940A1 (de) * 1973-09-17 1975-03-20 Victor Comptometer Corp Bueromaschine, insbesondere schreibmaschine
DE2651299A1 (de) * 1975-11-14 1977-05-26 Centronics Data Computer Verfahren und schnelldrucker fuer den zweifarbendruck von zeichen und symbolen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3237747A (en) * 1964-09-14 1966-03-01 Royal Typewriter Co Inc Cam operated ribbon vibrator and ribbon feed mechanism
BE712539A (de) * 1967-03-24 1968-07-31
GB1191992A (en) * 1967-03-24 1970-05-13 Olivetti & Co Spa Bicolour Ribbon Control Device for a Start-Stop Teleprinter
NL6802740A (de) * 1967-04-25 1968-10-28
US3741364A (en) * 1971-01-08 1973-06-26 Datel Corp Ribbon shift assembly
DE2137972C3 (de) * 1971-07-29 1975-01-30 Triumph Werke Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg Hubvorrichtung für die Farbbandgabel an kraftangetriebenen Schreiboder ähnlichen Maschinen
IT994605B (it) * 1973-08-14 1975-10-20 Olivetti & Co Spa Dispositio di scrittura in serie per macchine per scrivere tele scriventi contabili o simili macchine per ufficio
DE2362697C3 (de) * 1973-12-17 1978-11-23 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Vorrichtung zum Einschalten unterschiedlicher Zonen eines Farbbandes in einem Zeilendrucker
DE2512337C3 (de) * 1975-03-20 1979-06-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung für Druckmaschinen zur Umschaltung der Farbbandgabel
DE2515899C3 (de) * 1975-04-11 1978-03-02 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Zweifarbenumschaltvorrichtung für Farbbandkassetten
US4022313A (en) * 1975-11-19 1977-05-10 Redactron Corporation Ribbon lifting mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306500A1 (de) * 1972-02-25 1973-08-30 Xerox Corp Papiervorschubsystem fuer schnelldrucker
DE2432940A1 (de) * 1973-09-17 1975-03-20 Victor Comptometer Corp Bueromaschine, insbesondere schreibmaschine
DE2651299A1 (de) * 1975-11-14 1977-05-26 Centronics Data Computer Verfahren und schnelldrucker fuer den zweifarbendruck von zeichen und symbolen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280767A (en) * 1978-02-09 1981-07-28 International Business Machines Corporation Printing apparatus
US4402622A (en) * 1980-04-15 1983-09-06 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink-ribbon lifting apparatus
EP0038215B1 (de) 1980-04-15 1984-07-25 Ing. C. Olivetti & C., S.p.A. Antriebsvorrichtung für zwei Schreibmaschinenfunktionen
US4637744A (en) * 1980-04-15 1987-01-20 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. Actuation device for two typewriter functions

Also Published As

Publication number Publication date
SE7810032L (sv) 1979-03-27
FR2403890A1 (fr) 1979-04-20
FR2403890B1 (de) 1981-04-30
DE2743256C2 (de) 1984-05-24
GB1563786A (en) 1980-04-02
US4236839A (en) 1980-12-02
IL55631A0 (en) 1978-12-17
CA1103603A (en) 1981-06-23
SE436478B (sv) 1984-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743256A1 (de) Vorrichtung zum hoehenverstellen der farbbandfuehrung
DE2733076C2 (de)
DE2445081C3 (de) Anordnung zur Steuerung der Bewegung eines Druckerwagens für Druckwerke, insbesondere für Fernschreib- und Schreibmaschinen
DE1138420B (de) Druckvorrichtung fuer Fernschreiber, bei der zwei Schreibkoepfe zeilenweise vor dem in waagerechter Richtung feststehenden Papier gleiten
DE1813704A1 (de) Beweglicher Druckkopf fuer eine Druckvorrichtung
DE2333527A1 (de) Fluegelradantrieb fuer einen mechanischen schnelldrucker
DE2365746C2 (de) Drucker
DE3022128C2 (de) Druckkopf zum Erzeugen von Druckzeichen nach dem Matrix-Druckverfahren
DE2232590A1 (de) Schreibeinrichtung zum abdrucken von zeichen
DE3437818C2 (de) Punktmatrixdrucker
DE2831488A1 (de) Korrekturvorrichtung fuer elektronisch gesteuerte schreibmaschinen
DE2059154A1 (de) Einrichtung zum seriellen Drucken
DE2919209A1 (de) Steuervorrichtung fuer schreibmaschinen
DE2503112B2 (de) Parallel-Rasterdrucker
DE2521720C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Hammerbank eines Anschlagdruckers
DE1761612A1 (de) Steuervorrichtung fuer den Farbbandgabelhub einer speichersteuerbaren Schreibmaschine
DE3739446A1 (de) Punktzeilendrucker
DE2456809A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein druckwerk
DE3019773A1 (de) Drucker zur herstellung eines rasterfoermig aufgebauten zeichens
DE2045849A1 (de) Vorrichtung in Schreibmaschinen und ähnlichen Maschinen zum Heben und Senken des Farbbandes
DE2008839B2 (de) Tintenstrahlschreiber
DE946992C (de) Hilfskraftbetaetigte Schreibmaschine, insbesondere Blattfernschreibmaschine mit einer Einrichtung zur wahlweisen Umschaltung auf eine der drei Typengruppen
DE2331628A1 (de) Schrittschalteinrichtung fuer den aufzeichnungstraeger bei mosaikdruckwerken
DE269119C (de)
DE2434773C3 (de) Anordnung zur Erhöhung der Schreibgeschwindigkeit bei Schreib- o.a. Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee