DE2741738C3 - Stirn-Mantelgleitdichtung zwischen einer ortsfesten Haube und einem Drehrohrofenende - Google Patents

Stirn-Mantelgleitdichtung zwischen einer ortsfesten Haube und einem Drehrohrofenende

Info

Publication number
DE2741738C3
DE2741738C3 DE2741738A DE2741738A DE2741738C3 DE 2741738 C3 DE2741738 C3 DE 2741738C3 DE 2741738 A DE2741738 A DE 2741738A DE 2741738 A DE2741738 A DE 2741738A DE 2741738 C3 DE2741738 C3 DE 2741738C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary tube
seal
sliding seal
sealing
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2741738A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2741738B2 (de
DE2741738A1 (de
Inventor
Johannes C. Smit Ovens Nijmegen Wens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smit Ovens Bv Nijmegen Nl
Original Assignee
Smit Ovens Nijmegen Bv Nijmegen Nl
Smit Ovens Nijmegen Nijmegen BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smit Ovens Nijmegen Bv Nijmegen Nl, Smit Ovens Nijmegen Nijmegen BV filed Critical Smit Ovens Nijmegen Bv Nijmegen Nl
Priority to DE2741738A priority Critical patent/DE2741738C3/de
Priority to FR7825898A priority patent/FR2402173A1/fr
Priority to US05/941,982 priority patent/US4213754A/en
Priority to BR7806036A priority patent/BR7806036A/pt
Publication of DE2741738A1 publication Critical patent/DE2741738A1/de
Publication of DE2741738B2 publication Critical patent/DE2741738B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2741738C3 publication Critical patent/DE2741738C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/22Rotary drums; Supports therefor
    • F27B7/24Seals between rotary and stationary parts

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtung eines Drehrohrofens gegenüber seiner das Rohrende umgebenden ortsfesten Haube mit einer Stirngleitdichtung und einer Mantelgleitdichtung.
Drehrohröfen werden z. B. zum Herstellen von Zement, zum Trocknen verschiedenster Materialien und zur Verbrennung schwer verbrennbarer Mischungen, wie z. B. Haus- oder Sondermüll, angewendet. Bei ihnen ergibt sich das Problem, den Brennraum während der Drehung des Drehrohres gegen Falschluft und Ausblasen abzudichten. Die insbesondere bei der Müllverbrennung auftretenden gasförmigen Bestandteile weisen z.T. erhebliche Verunreigungen und Giftantetle auf. v daß die Abdichtung außerordentlich wichtig ist, l;; schädliche Emissionen zu vermeiden.
Aus der DE-PS 5 27 306 ist eine Abdichtung von Trockentrommeln, Drehöfen und dergleichen gegenüber dem sie umgebenden Mauerwerk mittels eines die Trommel umgebenden, unter Federdruck stehenden Ringkörpers, der mit an der Trommel und dem Mauerwerk sitzenden Dichtflächen zusammenarbeitet, bekannt, bei der der nach allen Richtungen beweglich gelagerte mehrteilige und z. B. durch Federn nachgiebig zusammengehaltene Dichtungsring im Querschnitt T-förmig ist und mit seinem Flanschen gegen eine die Trommel gleichachsig umgebende Ringgleitfläche und mit seinem Steg gegen die zur Trommelachse senkrecht stehende Dichtfläche des Mauerwerks anliegt Obgleich nicht deutlich angegeben ist, wie die Teilungen des Dichtungsringes gestaltet sind, ergibt sich aus der Beschreibung und aus der Zeichnung der genannten Patentschrift, daß radiale Teilungen gemeint sind. Zwar weist bei der bekannten Dichtung der Dichtungsring eine gewisse axiale und radiale Beweglichkeit auf, da er
ίο durch ein Federelement angepaßt wird. Die Stirn- und Mantelgleitflächen verhalten sich jedoch starr zueinander. Hierdurch ist bei einer unvermeidlichen Durchbiegung des Drehrohres eine zuverlässige Abdichtung nicht gewährleistet.
Einen Überblick über die anstehenden Probleme und die bisher bekannten Lösungen gibt die Zeitschrift »Zement, Kalk, Gipsx Nr.5, 1971, S.208-215. Diese Veröffentlichung zeigt im Bild 1 zwar getrennte Dichtungsringe zur Halterung der Axialpackungen und der Radialpackungen, jedoch ist hier eine gegenseitige Abdichtung nicht gegeben, da die Ringe getrennt voneinander angeordnet sind, und die Aufhängung der Dichtung für axiale Bewegungen erfordert eine weitere aufwendige Befestigung derselben.
2s Gleiches gilt für die in den Bildern 9 und 12 dargestellten Dichtungen.
Aus der Zeitschrift »Silikattechnik« 5. Jahrgang, Heft 8, August 1954, S. 364/365 ist eine Abdichtung bekannt, die durch Gleitschuhe bewirkt wird, die auf einer auf dem Ofenmantel angeschweißten Stahlbandage entlanggleiten. Weiterhin ist aus der DE-PS 17 50 881 eine Dichtung mit einem das Drehrohr umgebenden Rohrabschnitt bekannt, der mit dem Drehrohr drehfest und radial verschiebbar über die Stirngleitdichtung verbunden ist und an seiner Mantelgleitfläche mittels des aus Segmenten bestehenden Dichtungsringes radial federnd getragen wird.
Gegenüber dem Stand der Technik gemäß DE-PS 5 27 306 ist es Aufgabe der Erfindung, eine Dichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei einer Durchbiegung des Drehrohres eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet, bei der durch die gegenseitige Abdichtung der Stirngleitdichtung und der Mantelgleitdichtung eine besonders hohe Zuverlässigkeit erreicht wird und die besonders einfach und damit wirtschaftlich herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Stirngleitdichtung und Mantelgleitdichtung je aus einem Ring bestehen, die gegeneinander über eine
v> Ankerscheiben-Bolzen-Verbindung mit Radialspiel verbunden sind.
Vorteilhaft werden die Ringe, die nicht mit dem Drehrohr mitdrehen, durch über Federn vorgespannte Zuganker an die sich radial erstreckenden, gehäusefe-
Vi sten Dichtungsflächen angepreßt, und das Gewicht der «in.»« wi··'! ■■·.-,·> vV~ Sc'lnücn gelep;?n Seilzügen uuigciiommen, weient an zwi_i sicii in einer horizontalen Ebene gegenüberliegenden Bolzen des Dichtungsringelementcs angreifen.
ho Um insbesondere bei der Verbrennung von Müll eine Abdichtung sowohl gegenüber dem Brennraum als auch dem Eingangs- und Ausgangsteil sicherzustellen, können vorteilhaft an jedem Ende des Drehrohres jeweils zwei Dichtungsringelemente mit entgegengesetzt wir-
hr' kenden Anpreßkräften angeordnet sein, von denen je eines gegen den Brennraum und das andere gegen das Eingangsteil bzw. das Ausgangsteil wirkt.
Um den Verschleiß der konzentrisch zu der
Drehrohrachse ausgerichteten Packungen so gering wie möglich zu halten und durch etwaige Verzüge und Ungenauigkeiten des Drehrohres eine Beeinträchtigung der Dichtwirkung zu vermeiden, können die konzentrisch zur Drehrohrachse angeordneten Umfangsichtflächen des Drehrohres durch die Außenflächen von zum Drehrohr konzentrisch angeordneten Ringen gebildet werden, die gegenüber dem Drehrohr wärmeisoliert und mit diesem gasdicht und im gewissen Grade elastisch verbunden sind.
Im besonderen kann dabei jeder Ring einen konischen Teil aufweisen, dessen Wandstärke erheblich geringer als die des zylindrischen Teils ist Durch den konischen Teil werden eine geringfügige Lagenänderung und insbesondere die temperaturbedingte Umfangsvergrößerung des Drehrohres erlaubt und aufgenommen. Es wird dadurch eine immer parallel zu den Packungen verlaufende Dichtungsfläche geschaffen, die von der unter hoher Temperatur stehenden Drehrohroberfläche unabhängig ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch den Schnitt durch einen Drehrohrofen mit den Dichtungseinrichtungen gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen Schnitt durch eines der Dichtungsringelemente,
F i g. 3 eine Ausschnittvergrößerung des Dichtungsringelementes gemäß F i g. 2 und
Fig.4 die Seitenansicht des Dichtungsringelenuntes gemäß Fig. 2.
Gemäß den Figuren werden die Dichtungseinrichtungen an den herkömmlichen Drehrohrofen mit einem Drehrohr 1 und einem Gehäuse 2 angewandt, wobei das Gehäuse 2 einen Eingangsteil 2a, einen in Massendurchflußrichtung folgenden Brennraum 2b und einen Ausgangsteil ?.c aufweist. Insgesamt vier jeweils eine Stirn- und eine Mantelgleitdichtung ausbildende Dichtungsringelemente 3 sind an den Übergängen zwischen dem Eingangsteil 2a und dem Drehrohr 1, dem Drehrohr 1 und dem Übergang zum Brennraum 2b, dem hinteren Übergang des Brennraums 2b zu dem Drehrohr 1 und wiederum dem Drehrohr 1 und dem Ausgangsteil 2c angeordnet. Das Drehrohr 1 selbst weist eine bekannte Lagerung 8 mit einem Laufring 8a und gehäusefesten Laufrollen 86 auf, in welchen das Drehrohr durch die Laufringe 8a geführt durch nicht gezeigte, geeignete Mittel in Rotation versetzbar ist.
Vor. den Dichtungsringelementen 3 gebildete Stirngleitdichtungen und Mantelgleitdichtungen bestehen je aus einem Ring 4 und 5, die gegeneinander über eine Ankerscheiben-Bolzen-Verbindung 19 und 20 mit Radialspiel verbunden sind. Dabei preßt der Ring 4 die in ihm enthaltenen Packungen 6 in axialer Richtung an, und der Ring 5 preßt die in ihm enthaltenen Packungen 7 und T in radialer Richtung an. Die Packungen bestehen aus einem geeigneten Material, z. B. Kohle, Graphit, Asbestmischungen und dergleichen. Die Packungen können unter Fortfall der in den Figuren dargestellten Teilstege f :h :!... Paket enthalten sein. Die gegenseitige Abdichtung der Ringe 4 und 5 erfolgt durch einen Teil T der Packungen 7.
Jedes der Dichtungsringelemente 3 weist in einer horizontalen Ebene sich gegenüberliegend Bolzen 15 auf, an welchen jeweils ein über eine Seilrolle 13 gelegter Seilzug 12 angreift, der durch Gewichte 14 belastet ist und das Gewicht der Dichtungsringelemente 3 aufnimmt, so daß eine Gewichtsbelastung des Drehrohres und damit eine einseitige Belastung der Dichtungen vermieden wird. Es besteht also ein vollkommener Gewichtsausgleich, der über die anpaßbare Größe der Gewichte 14 einstellbar ist, wobei aber eine Bewegung der Dichtungsringelemente nicht behindert wird und der Gewichtsausgleich ist auch entsprechend den bekannten Gesetzmäßigkeiten für die Aufhängung mit Gegengewichten lagenunabhängig. An
ίο den Dichtungsringelementen 3 greifen weiterhin Zuganker 18 an, die über Federn 17 gespannt sind und parallel zur Drehrohrachse verlaufen, so daß eine axiale Anpressung des Ringes 4 über den Ring 5 gewährleistet ist.
Die erfindungsgemäßen Dichtungselemente weisen durch ihren Gewichtsausgleich, ihre Anpressung gegeneinander und gegen die Gegenflächer. sowie durch ihre Bewegungsmöglichkeiten größtmöglichen Wirkungsgrad hinsichtlich der Dichtungsmöglichkeiten und geringsten Verschleiß auf.
Zur weiteren Verbesserung der Dichtungsmöglichkeiten kann die Dichtung nicht direkt gegenüber der Oberfläche des Drehrohres vorgenommen werden, sondern es können an dem Drehrohr zusätzliche Ringe angebracht sein, deren zylindrischer Teil 9 über einen konischen Teil 10 mit dem eigentlichen Drehrohr verbunden ist. Da die Wandstärke des konischen Teiles sehr viel geringer .ils des zylindrischen Teils sein kann, sind gewisse Beweglichkeiten des Ringes bzw. des
so Drehrohrs in dem Ring gegeben, so daß eine verbesserte Anpassung und eine Umfangsausdehnung des Drehrohrs ohne Beeinflussung der Dichtungsflächen möglich ist. Zwischen dem Ring 9, 10 und dem Drehrohr 1 kann eine Wärmeisolation vorgesehen sein,
j5 die Wärmebrücke des konischen Teils 10 ist dabei durch die geringe Wandstärke nur von geringer Leitfähigkeit. Der zylindrische Teil des Rings 9 kann aber nach Fortfall des konischen Teils 10 direkt über eine Wärmeisolationsschicht mit dem Drehrohr 1 verbunden sein.
Die beim Aufheizen des Drehrohres auftretenden erheblichen Längenänderungen werden aufgenommen, da sich die Dichtungsfläche bzw. die Drehrohroberfläche oder die Oberfläche des zusätzlichen Ringes 9 innerhalb der Packungen 7 verschieben können und so Kräfte im Dichtungsbereich hier nicht auftreten, die Dichtung also durch die Längenänderung des Drehrohres in ihrer Wirkung nicht beeinträchtigt wird. Diese Verschiebung ist um so einfacher möglich, da aufgrund der Rotation des Drehrohres die auftretende Reibung zur Verschiebung in axialer Richtung vernachiässigbar gering ist. Auf diese Art und Weise können die auftretenden Längenänderungen von ca. 18 mm pro Meter Rohrlänge und einer Bezugstemperatur von
Yi 1000°C gegenüber der Raumtemperatur ohne irgendwelche Schwierigkeiten aufgenommen weiden.
Die am Umfang des Drehrohrs auftretenden Längenänderungen, d. h. hier Durchmesseränderungen sind ebenfalls noch beachtlich. Sie fallen auch hinsichtlich der
Mi Umfangsdifferenzen zwischen dem eigentlichen Drehrohr und dem Zusatzrohr 9 auf, bei welchem bei einem Temperaturunterschied von ca. 2000C Differenzen von ca. 3 mm auftreten, die von dem konischen Teil 10 auigenommen werden müssen.
hi Die Umfangsausdehnungen des Dichtungsringelementes 3 und des Ringes 9 sind selbstverständlich nicht gleich, da zwischen diesen Teilen ein erheblicher Temperaturunterschied besteht. Durch eine geeignete
Dimensionierung der Teile des Drehrohres muß die Dichtwirkung hier optimal eingestellt werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können in der Nähe des Eingangsteiles 2a und des Ausgangsteils 2c Strahlungsschirme oder abschirmende Rohrteile angebracht sein, so daß die Temperatur in diesen Bereichen von sich aus abfällt und das zusätzliche Rohr 9 mit seiner Anbringung 10 nicht mehr verwendet werden muß. Die Abdichtung kann dann z. B. auf ein an das eigentliche Drehrohr angeflanschtes Rohrstück erfolgen, wobei zwischen den Flanschen noch eine wärmedämmende Packung vorliegen kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Dichtung eines Drehrohrofens gegenüber seiner das Rohrende umgebenden ortsfesten Haube mit einer Stirngleitdichtung und einer Mantelgleitdichtung, dadurch gekennzeichnet, daß Stirngleitdichtung und Mantelgleitdichtung je aus einem Ring (4, 5) bestehen, die gegeneinander über eine Ankerscheiben-Bolzen-Verbindung (19,20) mit Radialspiel verbunden sind.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (4, 5), die nicht mit dem Drehrohr (1) mitdrehen, durch über Federn (17) vorgespannte Zuganker (18) an die sich radial erstreckenden, gehäusefesten Dichtungsflächen (16) angepreßt werden und das Gewicht der Ringe (4, 5) von über Seilrollen (13) ge'egten Seilzügen (12) aufgenommen wird, welche an zwei sich in einer horizontalen Ebene gegenüberliegenden Bolzen (15) des Dichtungsringelementes (3) angreifen.
3. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende des Drehrohres (1) jeweils zwei Dichtungsringelemente (3) mit entgegengesetzt wirkenden Anpreßkräften angeordnet sind, von denen je eines gegen den Brennraum (2b) und das andere gegen das Eingangsteil (2a)bzw. das Ausgangsteil (2c) wirkt.
4. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrisch zur Drehrohrachse angeordneten Umfangsichtflächen des Drehrohres (1) durch die Außenflächen von zum Drehrohr konzentrisch angeordneten Ringen (9,10) geoildet werden, die gegenüber dem Drehrohr (1) wärmeisoliert und mit diesem gasdicht und im gewissen Grade elastisch verbunden sind.
5. Dichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring einen konischen Teil (10) aufweist, dessen Wandstärke erheblich geringer als des zylindrischen Teils (9) ist.
DE2741738A 1977-09-16 1977-09-16 Stirn-Mantelgleitdichtung zwischen einer ortsfesten Haube und einem Drehrohrofenende Expired DE2741738C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2741738A DE2741738C3 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Stirn-Mantelgleitdichtung zwischen einer ortsfesten Haube und einem Drehrohrofenende
FR7825898A FR2402173A1 (fr) 1977-09-16 1978-09-08 Dispositif pour assurer l'etancheite du tube tournant d'un four tubulaire rotatif
US05/941,982 US4213754A (en) 1977-09-16 1978-09-13 System for sealing the rotary tube of a rotary tubular kiln
BR7806036A BR7806036A (pt) 1977-09-16 1978-09-15 Dispositivo para vedacao do tubo giratorio de um forno rotativo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2741738A DE2741738C3 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Stirn-Mantelgleitdichtung zwischen einer ortsfesten Haube und einem Drehrohrofenende

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2741738A1 DE2741738A1 (de) 1979-03-29
DE2741738B2 DE2741738B2 (de) 1980-07-24
DE2741738C3 true DE2741738C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=6019115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2741738A Expired DE2741738C3 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Stirn-Mantelgleitdichtung zwischen einer ortsfesten Haube und einem Drehrohrofenende

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4213754A (de)
BR (1) BR7806036A (de)
DE (1) DE2741738C3 (de)
FR (1) FR2402173A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472730A1 (fr) * 1979-12-24 1981-07-03 Lafarge Conseils Dispositif d'etancheite pour four tournant
DE3114695A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Vorrichtung zur abdichtung des spaltes zwischen drehrohrofen und einlaufgehaeuse
DE4343464A1 (de) * 1993-12-20 1995-06-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hitzebeständige Dichtung
DE19542563A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Flender A F & Co Vorrichtung zur Abdichtung einer Schutzhaube eines Mühlenkörpers
BR102020019375B1 (pt) * 2020-09-24 2022-07-12 Tecnored Desenvolvimento Tecnologico S.A. Sistema de vedação autocompensador de dilatação térmica para um reator cilíndrico rotativo

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE527306C (de) * 1927-03-15 1931-06-16 Arno Andreas Abdichtung von Trockentrommeln, Drehoefen u. dgl. gegenueber dem sie umgebenden Mauerwerk
FR905278A (fr) * 1944-06-20 1945-11-29 Azote & Prod Chim Perfectionnements aux dispositifs d'étanchéité pour fours rotatifs et appareils analogues
US2469078A (en) * 1945-05-08 1949-05-03 Universal Atlas Cement Company Seal for rotary kilns
FR1271713A (fr) * 1960-08-05 1961-09-15 Lafarge Ciments Sa Procédé pour la fabrication de ciment et nouveau four rotatif pour sa mise en oeuvre
GB1189666A (en) * 1966-10-20 1970-04-29 Humphreys & Glasgow Ltd Suspension Means for Non-Rotating End Covers of Rotary Kilns.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2741738B2 (de) 1980-07-24
US4213754A (en) 1980-07-22
DE2741738A1 (de) 1979-03-29
BR7806036A (pt) 1979-05-08
FR2402173B1 (de) 1984-08-17
FR2402173A1 (fr) 1979-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513203A1 (de) Begasungsvorrichtung für Drehrohröfen
DE2846387A1 (de) Einrichtung zur abdichtung von oefen mit rotierenden kammern oder drehherden
DE3346338A1 (de) Rotierende schweltrommel zum verschwelen von abfallstoffen
WO2020126699A1 (de) Drehrohrofen
DE2741738C3 (de) Stirn-Mantelgleitdichtung zwischen einer ortsfesten Haube und einem Drehrohrofenende
DE1220982B (de) Fernhandhabegeraet, insbesondere fuer Arbeiten mit radioaktivem Material in heissen Zellen
DE4303298C1 (de) Sperrmediumdichtung für Drehrohröfen
DE1525702A1 (de) Dichtung fuer eine umlaufende Welle
DE3626383A1 (de) Dichtung
DE489486C (de) Dichtung fuer in einem feststehenden Gehaeuse umlaufende Trommeln, wie Drehrohroefen
DE4113738C2 (de) Zellenradschleuse mit einer Dichtungsanordnung zwischen der Zellenradseitenscheibe und dem zugehörigen Lagerdeckel
DE4240490C1 (de) Dichtelement für Bandschleusen
DE2449159C3 (de) Dehnungsausgleichs- und Explosionsschutzvorrichtung für Gasleitungen
DE3320767C2 (de)
DE1953306B2 (de) Vertikaler rohrofen fuer hohen arbeitsdruck
DE2824306A1 (de) Absperrvorrichtung an gasleitungen grossen querschnitts
DE8304427U1 (de) Dichtungspackung für Hochtemperaturventile und Rußbläser
DE3031243A1 (de) Rohrverbinder fuer grosskalibrige stahlrohre, insbesondere fuer gaspipelines
DE102022133988A1 (de) Dichtung für einen Drehrohrofen
AT302679B (de) Elektrodenabdichtung an Lichtbogenofen
DE2356038B2 (de) Druckrollenbock zur zwangsweisen Längsverschiebung von drehenden Trommeln, insbesondere von Drehrohröfen
EP0233448B1 (de) Drehtrommel
DE1925586A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme des Axialschubes von geneigt gelagerten Drehtrommeln
DE1802361C (de) Abdichtvornchtung zwischen einem fest stehenden Gehäuse und dem Ein und/oder Aus laßende eines Drehrohres
DE102022209740A1 (de) Dichtung für einen Drehrohrofen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMIT OVENS B.V., NIJMEGEN, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee