DE2739752A1 - Dosierpumpe fuer kalkbeton - Google Patents

Dosierpumpe fuer kalkbeton

Info

Publication number
DE2739752A1
DE2739752A1 DE19772739752 DE2739752A DE2739752A1 DE 2739752 A1 DE2739752 A1 DE 2739752A1 DE 19772739752 DE19772739752 DE 19772739752 DE 2739752 A DE2739752 A DE 2739752A DE 2739752 A1 DE2739752 A1 DE 2739752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing pump
pump according
following
chambers
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772739752
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Casagrande
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casagrande and C SpA
Original Assignee
Casagrande and C SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT8345176A external-priority patent/IT1069206B/it
Priority claimed from IT8332377A external-priority patent/IT1117803B/it
Application filed by Casagrande and C SpA filed Critical Casagrande and C SpA
Publication of DE2739752A1 publication Critical patent/DE2739752A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/02Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated
    • F04B7/0291Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated the distribution being realised by moving the cylinder itself, e.g. by sliding or swinging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • F04B15/023Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous supply of fluid to the pump by gravity through a hopper, e.g. without intake valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • F04B53/164Stoffing boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types
    • F04B23/10Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/90Slurry pumps, e.g. concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Lu'lwdpiHhnfen/Rh., den -51./'.. 1977 Γ f>314 1/bor
- · ?739752
Vertreter»
Patentanwälte
Dipl.-Ing. Adolf II. Fincher Dipl.-Inp;. Wolf-Dieter Fischer Biemarckßtraße 64 6700 Ludwigshafen/Rhein
Anmelder:
Casegrande & C. SpA Via Grigoletti 107
33074 Fontanafredda/Itnlien
8098U/0587
-JT -
Dosierpumpe für Kalkbeton
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dosierpumpe für Kalk- . beton.
Es sind Pumpen für die Förderung von Kalkbeton, die mit einem Zylinder arbeiten, bekannt, wobei diese i'umpen in eine Auslaufleitung hineinfördern. In der Gußtechnik wird häufig mit Hilfe einer Pumpe der fertige Beton zu dem Platz des Vergießens gebracht. Mit Hilfe dieser bekannten Pumpen kann man entsprechend flüssigen Beton, der der Kolbenbewegung geringen Widerstand entgegensetzt, durch diese Pumpe befördern, aber dann, wenn der Beton trocken ist, läßt sich dies nur schwer erreichen.
Zum Herstellen von langen Masten z.B. wie sie für das Ziehen elektrischer Leitungen gebraucht werden, ist e.c; notwendig, Pumpen für den trockenen Kalkbeton zu verwenden, die eine größere Masse dieses Betons über die lange Form für die Masten heranführen können. Man weiß, daß bei derartigen Masten eine entsprechende mechanische Festigkeit gebraucht wird und daher der richtige Grad von Feuchtigkeit über die ganze Dicke bei der Herstellung gegeben sein muß, ebenso wie die richtige Dichte in achsialer und in Längsrichtung solcher Maste von großer Wichtigkeit sind.
Man ist daher gerado in solchen Fällen gezwungen, einen Kalkbeton zu verwenden, der verhnltni nmäßi p; we· \f, Wasser enthält und die gebrauchte Menge dieses Betons mit großer Genauigkeit-, zuzuführen, um so die notwendige ar hsi ale und longitudinnle Verteilung in der Form durchzufahren, bevor die Maste zentrifugiert v/erden. It den ,jetzt zur Verfügung stehenden l'umpen kann man diene Hod in ι ^n gen nirht richtig erfüllen, es soi denn, man verwendet nine η KaIV beton, der
8098U/0587
,Γ/39752
zu feucht ist, was sehr häufig dazu führt, daß man keine konstante l'umpmenge erhält.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Pumpe für trockenen Kalkbeton zu schaffen, um ,^enau vorbestimmte Mengen eines solchen Beton:"; zu fördern und dies in der gewünschten Konsistenz und zur Erreichung des vorbestimmten Gewichts der herzustellenden Teile, wobei die Pumpe einen einfachen Aufbau besitzen soll und dafür sorgen soll, daß der Beton völlig auri der Pump ο herausgepreßt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe wurde erfindungsgemäß nun darin gefunden, daß miteinander zusammenwirken ein längB-fördernder Beschicker, wenigstens eine Entleerungsleitung, wenigstens eine Kammer, für die Aufnahme und dns Abpumpen von Kalkbeton, die abwechselnd mit der Auslaßöffnung des Beschickers und mit der Einlaßöffnung der Entloerungsleitung verbunden ist, wobei vorteilhaft eine Hinrichtung zur Zuführung von Preßgas vorgesehen ist.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird so vorgegangen, daß die Kammern, die für die Aufnahm^ und das Abpumpen des Kalkbetons dienen, in einem Hängegestell gehaltert sind, das sich auf einem Zapfen hin und her bewegen, kann und von einem Schwingantrieb angetrieben ist, vorteilhaft mit Hilfe einen Zylinders.
Erfindunp;sp;emäß kann man dio Pumpe so ausbilden, daß die Kammern, die für dio Aufnahme und dos Abpumpen des Kalkbetons dienen, in einom Genteil p;ohaltert sind, das ir Führungen senkrecht zu dor Achse dor Aunlniiöffnung läuft.
Nach einom v/eitoren Vorschlnp: der Krfi udung gehi man so vor, daß die Entleerungslei tunken weni fastens zum 'Peil parallel
- 6 80981 A/0587
zu der Achse des Boschickern angeordnet sind, Hie Anznhl der Kammern der Anzahl der Hntleerunfvslei tungen gleich ist, wobei die Achsen einen Abstand voneinander haben, der in etwa dem Abstand zwischen den Achsen der Auslaßöffnung und jeder der Einlaßöffnungen der Entleerungeleitungen gleich ist.
In manchen Fällen ist es vorteilhaft, daß die Kammern symmetrisch und radial so angeordnet sind, daß ihre Stellung rund um die Auslaßöffnung des Beschiel:era und· die öffnungen der Entleerungsleitungen liegen.
Erfindungsgemäß ist ferner vorgesehen, daß im oberen Teil des Beschickers ein Mischer vorgesehen ist, und in einem unteren Teil eine Längsverr.chiebeeinrichtung, die in der Achse des, Auslasses des Beschickers liogt; als Längsverschiebeeinrichtung können eine Transportschnecke, eine axial bewegliche Transportschnecke oder auch ein Kolben vorgesehen sein.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist als Kammer ein Zylinder mit Kolben und einer Kolbenstange vorgesehen, wobei die Kolbenatengen Bohrungen nufweisen, durch die ein Preßgas geleitet werden kann, während Düsen an der Kolbenvorderseite in der Kammer angeordnet sind.
Eine weitere Baufonn nach der Erfindung sieht vor, daß in den Kammern auf den Druckkolben Wi3chringe angeordnet nind.
Es ist in manchen F-illen vorteilhaft, die Kammern hinter dem Kolben gegcbmenfalln mit I'roßgar, zu beaufschlagen. Man kann auch den Injektor mit wenigstens eine^ Ableitung
- 7 -809814/0587
zusammenwirken
In manchen Fällen let es vorteilhaft, dem Preßgas in einer p;ewünschten Menge eine Reinigungsflüssigkeit für die Kammern zuzusetzen.
Eine Dosierpumpe nach dem Vorschlag der Erfindung ist einfach zu bedienen und sichert eine stetige Funktion, wozu noch kommt, daß die Pumpe selbst und alle Leitungen rein bleiben und leicht gereinigt werden können.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen und den Ansprüchen.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur 1 eine schaubildliche Darstellung, teilweise geschnitten, der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 2 in gleicher Darstellung eine Variante
zu Figur 1,
Figur 3 einen Längsschnitt wie in Figur 1,
Figur 4 einen Schnitt nach der Linin A-A in
Figur 3,
Figur ") einen ebensolchen Schnitt dor Variante
(Temäß Fi pur 2.
Soweit in den Figuren gleiche Teile vorhanden sind oder Teile mit pie Lehen Funktionen, rind dieselben Bezugszeichen verwendet worden.
8098U/0587
Ein Beschicker 10 ist als ein vertikaler Aufgebebehälter vorgesehen und darin ein Mischer 12 mit Schaufeln 13 eingesetzt. Der Mischer durchquert den Beheiter und wird von einem Antrieb 14 angetrieben, wofür eine Riemenscheibe, ein Zahnrad oder ein Motor angeordnet werden kann. Ferner ist in dem Behälter eine Verachiebeeihrichtunr 15 im unteren Teil eingesetzt, z.B. in Form einer Transportschnecke so wie in der Zeichnung dargestellt oder unter Verwendung eines Kolbens. Kin Antrieb 16 treibt die Iängsvernchiebeeinrichtung 15 an und kann hier auch eine fiiemenr.cheibe, ein Zahnrad oder ein Motor verwendet werden, doch muß dieser Antrieb 16 die achsiale Verschiebung der Einrichtung 15 ermöglichen. Bei dem Beispiel gemäß Figur 2 wird von dem Antrieb 16 eine Längsverschiebungseinrichtung in Form eines Kolben angetrieben, wobei der Antrieb des Kolbens über bekannte Antriebsmittel erfolgt. Ein Zahnrad 17 übermittelt -den weiteren Antrieb mit dem Zahnrad 14 (Figur 1). Die Auslaßöffnung 18 des Beschickers 10 liegt auf der gleichen Achse wie die Austragvorrichtung 15 und in einer Zwischenstellung zwischen den Einlaßöffnungen 24 und 25 der Ableitungen. Bei der Ausführung f;emäß Figur 1 erfolgt der Antrieb von einem Motor 20 über ein Kettenrad 19 und einem Kettenrad 16 und von dort über das Kettenrad 17 zu dem Kettenrad 14. Die Auslaufleitung 21 hat zwei Austritte und 25 am Ende der Leitungen 22 und 23, die von der Haupt-, leitung 45 gespeist werden. Die beiden öffnungen 24 und liegen symmetrisch und in gleichem Abstand zu der Auetrittsöffnung IR des Beschickers 10. Dort wo sich die Leitung 45 gabelt, ist ein Injektor 26 vorgesehen, der, in bekannter Art und Weise dazu dient, einen ] reßßaszufluß zu ermöglichen, der ober in der Zoichriunr weiter nicht dargestellt int. Zur Aufnahme un<l zum Weiterpumpen des KaIkbetonn nind Kammern 27 vorhersehen un<l ferner oszillierende Träger koaxial mit dem Zapfen 31, di»; die Zylinder 2? und tragen, in dorem Inneren 39 ^i" Kolben 35 hin und her beweg-
8098U/0587 " 9 -
bar ist. Hit diesem Kolben sind Kolbenstangen mit einer Durchbohrung 36 vorgesehen, die über eine Leitung 3ß in bekannter Art und Weise mit einer Einrichtung zur Abgabe von Preßgas verbunden ist (nicht dargestellt). Das hintere Ende der Kammer 131 (Figur 5) ist mittels einer Leitung mit einem Sammelbehälter 37 und mittels einer Leitung mit einem nicht dargestellten Abgabebehalter für Preßgas verbunden. Die Achsen der Zylinder 2.5 und 29 haben voneinander vgleichen Abstand wie der Abstand zwischen den Achsen der Öffnung 13 und den Auslassen 24 und 25· Die Zylinder 28 und 29 werden von einem Gestell 30 getragen, das mit einer Vorrichtung 33 hin und her bewegbar ist, wobei diese Bewegung um einen Zapfen 51 erfolgt. Diese hin und her gehende Vorrichtung kann von einem pneumatischen oder hydraulischen Kolben 34- mit Kolbenstange 35» der eine Bohrung 36 aufweist, erhalten werden. Der Kolben 35 weist eine Anzahl von Bohrungen auf, durch die das Ireßgas, welches durch die hohle Kolbenstange 36 zugeführt wird, austreten kann. Das durch die Bohrung 36 in der Kolbenstange zugeführte Preßgas kann in die Kammer 39 vor dem Kolben 35 eintreten (siehe Figur 3) und durch eine Leitung kann dieses Gas in eine Kammer 139 hinter dem Kolben 35 gelangen. Die Leitung 136 kann auch dazu dienen, die Leitung 36 mit der Kammer 139 hinter dem Kolben 35 zu verbinden. Mit Hilfe des Sammelbehälters 37 wird dafür gesorgt, daß das Preßgas glei chm:ißip; in die Knmmer 139 hinter dem Kolben 7^ gelangt. Mit Hilfe einer flexiblen Leitung 3^· wirr] die Bohrung 36 mit dem Preßgasbehälter (nicht dargestellt) verbunden, während eine Vorbindungsleitung 13°. den »'jammelbehälber 37 ebenfalls' mi I; dieser nicht dargestellten Preßgasquelle verbindet. Die Zuleitung des Preßgases wird durch die hin-und hergehende Bewegung der-Vorrichtung 33 veranlaßt, im Hinblick auf die Stellung der Kammer 39 und des Auslasses 18. Die Kammern 39 und
8098U/0587 -10-
7.739752
liegen vor und hinter den Kolben yj\>. Mit Hilfe einer Einrichtung 14 wird die TransportschnecV.ο 15 hin und her bewegt, wobei diese Einrichtung vorteilhaft symmetrisch und parallel mit der Transportschnecke 15 angebracht wird. Di e Dosierpumpe ist auf,einer Grundplatte montiert. Zahnräder 42 laufen auf entsprechenden Führungen 43, die die Antriebe 16 tragen, die eine Längsbewegung ausführen können entsprechend der Lnngsbewogunpiseinrichtunp; 40. Um die längsbewegliche Transportschnecke 15 aufnehmen zu können (Figur 2), wenn sie in ei Tier völlig zurickgeaogenen »Stellung ist, ist hierfür eine äußere Kammer 44 angeordnet.
Der Kalkbeton, also Zement und Wasser, wird in den entsprechenden Mengen in einen Mischer bekannter Art eingebracht,, wo eine homogene Mischung hergestellt wird. Der so hergestellte Kalkbeton wird in den Aufgabebehälter 11 eingebracht und wird dort durch den ständig umlaufenden Mischer 12, angetrieben vom Motor 14, bewegt (Figur 2).
Der in den Aufgabebehälter 11 eingebrachte Beton gelangt in die Zone, wo die Längsvorschiebeeinrichtunp; Vj angebracht ist, die ihn zu der Öffnung Ii. bringt, <la sie durch den Motor 16 bewegt ist. Nnch den Darstellungen, wie sie die Figuren 1, 3 und 4 zeigen, ist der Zylinder in einer Vorwartnstellung. Der Beton, der durch die Transportschnecke 15 hiηausgedrückt wird, gelangt in die Kammer 39 des Zylinders 29 (Fif^ur 4), wenn der Kolben 35 zurückgeht wird die Kammer 139 verkleinert und infolge der Austreibung durch den fVeßgnn v;i rd der Kolben zurückgedrückt.
Das.Vorhandensein deß Mischers IP isi wichtig, weil dadurch eine ständige Zuführung zu drr Tranr.po ftnehnecke
- 11 -
8098U/0587
- γι -
gesichert ist und damit Leerlauf vermieden wird. Durch diese Längsverschiebungseinrichtung, also z.B. eine Transportschnecke, wird die Dichte des Betons vereinheitlicht und ferner stets genau die gleiche Menge in die Kammer Redrückt.
Wenn die Kammer 39 geleert ist, wird die Schwingvorrichtung in Aktion treten, die mit Hilfe des Gestells 30 die öffnung des Zylinders 29 in Deckung mit der öffnung 25 des Auslasses bringt. Als Ergebnis dieser Bewegung wird die öffnung des anderen Zylinders 28 in Verbindung mit der Öffnung 18 des Beschickers 10 gebracht. Um den Zylinder 28 zu füllen, wird der ganze Kreislauf wiederholt.
Während der Zylinder 28 beschickt wird, wird der Zylinder entleert. Dies geschieht dadurch, daß Preßgas in die Kammer durch die Leitung 36 gegen den Zylinder 29 injiziert wird. Durch diese Art und Weise wird der Kalkbeton, der in der Kammer 39 vorhanden ist, von dem Zylinder 29 in die Leitung 23 und von dort in den Auslaß 21 gedruckt. Da der Kalkbeton entsprechend kompakt ist, wird das Preßgas ihn etwa in Form eines Blocks in den Auslauf 21 drücken.
Der Teil des Betons, der in der Kammer 39 verbleibt, wird durch den Kolben 35 unter Einfluß des Preßgases in die Kammer 139 durch die Leitung 136 hinausgetrieben. Auf diese Art und Weise kommt der Kolben y) in seine Füllstellung, auf diese Art den Mantel des Zylinders 29 reinigend.
Auf diese Art und Weise wird eine etwa gleiche Menge des Betons ständig bei jeder Bewegung ,jedes Λο.ν Zylinder 2V.< und 29 ausgepreßt.
Den Zylinder 29 entleerend und gleichzeitig den Zylinder füllend ergibt einen sich immer winderholenden Kreislauf,
8098U/0587 -12-
27 3Ü7 52
um die gewünschte ilenge den Betons auszubring« η.
Bei der Variante gemäß den Figuren ? und.5 gelangt der Beton in den Aufgabebehälter 11 durch Absinken ebenso in die Längsverschiebeeinrichtung 15, die in Figur r> in zurückgezogener Stellung gezeigt wird. Dort., wo eine Transportschnecke verwendet wird, wird der Beton in die Vorkammer 118 gebracht und wenn diese Vorkammer teilweise oder ganz gefüllt ist, wird dann die Transportschnecke 15 durch den Antrieb AO nach vorne gedrückt und wenn die gefüllte Kammer durch die andere erst zu füllende Kammer ersetzt wird, dann wird die Transportschnecke 15 wieder zurückgezogen.
Durch diese doppelte Aktion erhält öor Beton in der Kammer eine gute Vordichtung und es wird dadurch eine hohe Präzision der Dosierung errreicht.
Es ist hier eine bevorzugte Bauart der Erfindung beschrieben worden, aber es gibt noch andere verschiedene Varianten, um, im TCahroen der Erfindung, auch zum Erfolg zu gelangen.
Man kann die Form und die Abmessungen verschiedener oder aller Toile ändern und es ist auch möglich, nur ein« einzige Kammer 27 vorzunehen, um den Kalkzement aufzunehmen und weiterzupumpen. Man kann aber ebensogut mehrere solcher Kammern für den gleichen '/.wec! vorsehen.
Den Mixor 12 kann man auch vertikal einbauen und man kann anstelle der '!'ranniiortschneclre einen Kolben vorsehen, oder andere Mittel für den Antrieb lf>.
Man kann die Lademenge dos Betons durch
8098U/0587 BAD ORIGINAL
des Ausbringes der Zylinder 2;, und 29 verändern.
Es ist auch niöglich, das Tragegestell 30 der Zylinder und 29" au'f Führungen festzulegen, die senkrecht zu der Achse der öffnung 18. liegen, so daß eine lineare Bewegung der Zylinder zwischen der Öffnung 18 und den Öffnungen 24 und 25 erreiche wird.
Man kann auch die Kolben 35 der Zylinder 28 und 29 mit Wischerringen ausstatten, was zu einer besseren Förderung des Kalkhetons in dem Zylinder führt, weil das Gleiten des Kolbens verbessert wird.
Man kann schließlich in der Kammer 29 einige Düsen anordnen in Verbindung mit dem Auslaß der Kolbenstange oder mit anderen Führungen von Kolben 35· Die Zylinderkolben können durch mechanische Mittel angetrieben werden, wie z.B. ZTabnräder und Zahnstangen.
Als Preßgas kann Luft oder ein anderes Gas mit eventuell einer gewünschten Feuchtigkeit Verwendung finden.
Es können auch zwei Längsbewegungseinrichtungen mit verschiedenen Achsen verwendet werden und frontal zu ihren Auslaßöffnungen können Absaugeleitungen für die Entleerung der Kammern Verwendung finden.
8098U/0587

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    l)/Dosierpumpe für Kalkbeton, dadurch gekennzeichnet, daß miteinander zusammenwirken ein längsfördernder Beschicker (1O), wenigstens eine Kntleerunpsleitung (22,23), wenigstens eine Kammer, für die Aufnahme und dan Abpumpen von Kalkbeton, die abwechselnd mit der Auslaßöffnung (18) des Beschickers (10) und mit der Einlaßöffnung; (2Λ-, 25) der Kntleerungsleitung (22, 23) verbunden int, wobei vorteilhaft eine Einrichtung (26, 36» 37) zur Zuführung von Preßgas vorgesehen ist.
    2) Dosierpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern(27), die für die Aufnahme und das Abpumpen des KaLkbetons dienen, in einem Hängegestell (30) gehaltert Rind, das sich auf einem Zapfen (31) hin und her bewegen kann und von einem ^chwingantrieb (33) angetrieben ist, vorteilhaft mit Hilfe eines Zylinders.
    3) Dosierpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (27), die für die Aufnahme und das Abpumpen des KaLkbetons dienen, in einem Geste Ll gehaltert sind, dna in l'Vihrunnen senkrecht zu der Achse der Auslaßöffnurig (Ii;) läuft.
    4) Dosierpumpe nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kntleerungsleitungen (22, 23) wenigstens zum Teil pernLlol zu der Achse den Eeschickers (1O) nn^eordnet sind, die Anzahl der Kammern (27) der Anzahl der Entleeruhgr, 1 e Ltungon (22,23) gleich ist, wobei die Achsen ^inen Abstand voneinander haben, der in etwa dom Abr.tnn<l zwischen den Achsen der AuGlaßöffnunR (l 0 und ,jeder Her Kinlaßöffnungen (ΡΛ, 25) der Knt leerungsl ei tunken (22, 2J>) gleich io:,.
    8098U/0587 " 2 "
    O) Dosierpumpe nach Annprwoh I, dndurch prekerinze i chnot, daß die Kernm'-rn (r'7) symmetrisch und rnd i β ' no angeordnet π i ηΊ , daß ihre .'"<te llung nirul um d 1 e AunLaßöffnung (l■·'.) den Beschickers (1O) und die Öffnungen (24, ?5) der Kntleerungaleitungen (22, 23) liefen.
    6) Dosierpumpe nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil des Benchickers (1O) ein Mischer (12) vorgesehen iet, und in seinem unteren Teil dne Längsverschiebeeinrichtung (15)» die in der Achse des Auslasses (18) des Benchickers (10) liegt.
    7) Dosierpumpe nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Löngsver-8chiet> eeinrichtung (15) eine Transport schnecke vorgesehen ist.
    8) Dosierpumpe nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Längsverschiebeeinrichtung (15) vorteilhaft eine exial bewegliche Transportschnecke vorgesehen ist.
    9) Dosierpumpe nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als LängsverschiebeeinrichtunK (lr0 ein Kolben vorgeneben iet.
    10)Dosierpumpe nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Kammern (27) Zylinder mit Kolben (3,r) und einer Kolbenstange (34) vorgesehen sind, wobei die Ko Ibenr.tnngen Bohrungen (36). aufweisen, durch die ein J'reß^an geleitet werden kann, während Düren an der KoI benvorderr.ei te in der Kammer (39) angeordnet sind.
    8098U/0587 " 3 "
    BAD ORIGINAL
    11) Dosierpumpe nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den
    Kammern (39) auf den Druckkolbon (35) Wischringe
    angeordnet sind.
    12) Dosierpumpe nach Anspruch 1-und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (139) hinter dem Kolben (35) gegebenenfalls rail. Preßgas
    beaufschlagbar ist.
    13) Dosierpumpe nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Injektor (26) gegebenenfalls mit wenigstens einer Ableitung (22, 23, zusammenwirkt.
    14) Dosierpumpe nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßgas, in einer gewünschten Menge, eine Reinigungsflüssigkeit für die Kammern (27) enthalt.
    80981 W0587
DE19772739752 1976-10-04 1977-09-03 Dosierpumpe fuer kalkbeton Ceased DE2739752A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8345176A IT1069206B (it) 1976-10-04 1976-10-04 Pompa dosatrice per calcestruzzo
IT8332377A IT1117803B (it) 1977-02-07 1977-02-07 Perfezionamenti alle pompe dosatrici per calcestruzzo e pompe dosatrici per calcestruzzo cosi'perfezionate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2739752A1 true DE2739752A1 (de) 1978-04-06

Family

ID=26330052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739752 Ceased DE2739752A1 (de) 1976-10-04 1977-09-03 Dosierpumpe fuer kalkbeton

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4174788A (de)
JP (1) JPS5345319A (de)
CA (1) CA1095510A (de)
DE (1) DE2739752A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004549C2 (nl) * 1996-11-18 1998-05-19 Hama Nederland B V Mobiele pompinrichting en koppeling.
WO2011121622A1 (en) * 2010-04-01 2011-10-06 Giorgio Pecci Evacuation assembly for apparatuses for transforming organic matter
CN108834584A (zh) * 2018-06-12 2018-11-20 许美凤 一种玉米秸秆粉碎装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4345883A (en) * 1979-06-11 1982-08-24 Westerlund Robert E High pressure pumping apparatus for semi-fluid material
CA1161303A (en) * 1980-01-16 1984-01-31 Robert E. Westerlund High pressure pumping apparatus for semi-fluid material
US5061158A (en) * 1988-03-30 1991-10-29 Aliva Aktiengesellschaft Multi-cylinder piston pump
DE19726706A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Rührflügelantrieb für Pastenbehälter
CN103016332B (zh) * 2012-12-19 2015-11-04 三一汽车制造有限公司 物料泵送系统、混凝土泵及消防泵车
DE102019105417A1 (de) * 2019-03-04 2020-09-10 Tews Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Verarbeitung von mindestens zwei Eingangsmaterialien
CN110259657B (zh) * 2019-07-22 2021-07-27 张家港市宏泰建筑机械有限公司 一种泥膏泵
CN110617191B (zh) * 2019-10-09 2020-12-15 成都市恒辉商品混凝土有限责任公司 一种混凝土输送泵的气动泵射方法
CN116221058B (zh) * 2023-05-06 2023-07-28 合肥华升泵阀股份有限公司 一种输送高温高压高粘度介质的熔体泵

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1458979A (en) * 1921-10-22 1923-06-19 George A Howe Bottle-filling machine
US2299565A (en) * 1942-02-02 1942-10-20 Richard R Colburn Pneumatic feeder
US2549851A (en) * 1946-06-24 1951-04-24 Louis C Pope Hydraulic pumping apparatus
DE1453705A1 (de) * 1963-12-19 1969-09-18 Wennberg Olav Carl Gustav Kolbenpumpe fuer Beton oder andere Massen aehnlicher Konsistenz
US3663129A (en) * 1970-09-18 1972-05-16 Leon A Antosh Concrete pump
DE2052583A1 (de) * 1970-10-27 1972-05-04 Bors, Heinz J., Campione (Schweiz) Vorrichtung zum Fördern dickflüssiger Stoffe, insbesondere Beton, Mörtel und dgl
US3682575A (en) * 1970-12-10 1972-08-08 Karl Guddal Concrete pump
US3908865A (en) * 1973-10-15 1975-09-30 Donald F Day Dual cylinder feeder for course granular material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004549C2 (nl) * 1996-11-18 1998-05-19 Hama Nederland B V Mobiele pompinrichting en koppeling.
WO2011121622A1 (en) * 2010-04-01 2011-10-06 Giorgio Pecci Evacuation assembly for apparatuses for transforming organic matter
CN108834584A (zh) * 2018-06-12 2018-11-20 许美凤 一种玉米秸秆粉碎装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA1095510A (en) 1981-02-10
US4174788A (en) 1979-11-20
JPS61166B2 (de) 1986-01-07
JPS5345319A (en) 1978-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419952A1 (de) Strangpresse
DE2612472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierung von salben- oder gallertartigen bzw. teigartigen oder fettartig- festen stoffen, insbesondere beim abfuellen von arzneimittelkapseln
DE2739752A1 (de) Dosierpumpe fuer kalkbeton
DE2247518C3 (de) Mischer
DE3809661A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs
DE2139131A1 (de) Verfahren zur dosierbaren Forderung von Materialien und Einrichtung zur Aus fuhrung des Verfahrens
DE2014591A1 (de) Ballenpresse
DE2528391A1 (de) Bodenband-bunker zur aufnahme und abfuhr von dem herstellen von faser-, spanplatten o.dgl. dienender teilchen
CH88881A (de) Verfahren zur Herstellung von Zementfaserstoff-Bauelementen.
DE2543379A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE2407657C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser
DE3100174C2 (de)
DE2937469A1 (de) Pump- und spritzeinheit fuer ungehaerteten beton u.dgl.
DE2038577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen harzgebundener Gusskerne
EP0885113B1 (de) Zuführeinrichtung für pressmassen in tablettiermaschinen
DE2211549C2 (de) Vorrichtung zum Abfördern von Metallspänen od.dgl
DE3623727C2 (de)
DE2021903A1 (de) Transportbetonmischer mit einer Foerdereinrichtung
DE60312278T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Silikon aus zwei Komponenten
DE2723929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompostierung von organischen abfaellen
DE2612385C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Schlamm
DE2142722A1 (de) Pump- und Förderapparat für dichte Flüssigkeitsmischungen, wie Beton oder dgl
DE2523374A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE19643038B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pumpen von Dickstoffgemischen
DE2402044A1 (de) Extrusionspresse zur herstellung von hohlkoerpern aus beton

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection