DE2407657C3 - Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser

Info

Publication number
DE2407657C3
DE2407657C3 DE2407657A DE2407657A DE2407657C3 DE 2407657 C3 DE2407657 C3 DE 2407657C3 DE 2407657 A DE2407657 A DE 2407657A DE 2407657 A DE2407657 A DE 2407657A DE 2407657 C3 DE2407657 C3 DE 2407657C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing vessel
conveyor wheel
storage container
conveyor
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2407657A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407657A1 (de
DE2407657B2 (de
Inventor
Hans-Peter Dipl.-Ing. 8712 Volkach Irsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pft Putz- und Foerdertechnik 8715 Iphofen GmbH
Original Assignee
Pft Putz- und Foerdertechnik 8715 Iphofen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pft Putz- und Foerdertechnik 8715 Iphofen GmbH filed Critical Pft Putz- und Foerdertechnik 8715 Iphofen GmbH
Priority to DE2407657A priority Critical patent/DE2407657C3/de
Priority to LU70486A priority patent/LU70486A1/xx
Priority to AT569174A priority patent/AT327512B/de
Priority to CH952974A priority patent/CH586100A5/xx
Priority to GB3090974A priority patent/GB1468941A/en
Priority to FR7425122A priority patent/FR2261111B1/fr
Priority to BE146703A priority patent/BE817820A/xx
Priority to IT25612/74A priority patent/IT1017477B/it
Priority to NLAANVRAGE7410536,A priority patent/NL176760C/xx
Priority to ES429152A priority patent/ES429152A1/es
Publication of DE2407657A1 publication Critical patent/DE2407657A1/de
Publication of DE2407657B2 publication Critical patent/DE2407657B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407657C3 publication Critical patent/DE2407657C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1276Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means
    • B28C5/1284Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means having a feeding hopper and consecutive vertical or inclined mixing container fed at its upper part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser in einem Mischgefäß, das durch ein aus einem Vorratsbehälter nach oben herausförderndes Förderrad von oben her beschickt ist, insbesondere einem unmittelbar über einer Exzenter-Schneckenpumpe angeordneten Mischgefäß mit einem Röhrwerkzeug, das eine von einem über dem Mischgefäß liegenden Motor angetriebene Welle aufweist, die zugleich Antriebswelle für die Pumpe ist.
Eine solche Vorrichtung ist durch Benutzung bekannt und mit der in der DE-OS 22 57 613 beschriebenen Vorrichtung identisch.
Die allgemeinen Forderungen nach Betriebsricherheit und einfacher Handhabung konzentrieren sich bei Vorrichtungen zum kontinuierlichen Erzeugen einer Mörtelmasse speziell auf folgende Punkte:
Zur Vermeidung von Störungen soll die Mechanik möglichst einfach sein, urd es soll vermieden werden, daß gelegentlich über das eigentliche Mischgefäß hinaus nach oben steigendes Wasser dort Krusten entstehen läßt Um eine hohe Arbeitsleistung zu ermöglichen, soll der Vorratsbehälter ein großes Fassungsvermögen und eine das Einfüllen erleichternde niedrige Bauhöhe aufweisen, wobei ferner die Säcke nach Möglichkeit nicht erst aufgerissen und dann in den Vorratsbehälter ausgeschüttet werden müssen, sondern als Ganzes über den Vorratsbehälter gelegt und beispielsweise durch einen hier fest angeordneten, gezackten Steg aufgerissen und entleert werden können sollen, was eine gewisse Mindestgröße des Einfüllquerschnitts des Vorratsbehälters verlangt. Die Handhabung soll ferner durch eine leichte und kompakte Bauweise der Vorrichtung erleichtert werden. Ferner soll jederzeit die Möglichkeit für eine Arbeitsunterbrechung bestehen.
Eine andere Forderung geht nach einem geringen Energieverbrauch, da an Baustellen häufig nur Elektrizitätsanschlüsse von begrenzter Leistung zu Verfügung stehen.
Die Gestehungskosten sind demgegenüber von geringerer, wenn auch nicht ohne Bedeutung.
Diese Bedürfnisse haben zur Entwicklung einer Reihe von Vorrichtungen und schließlich zu der Vorrichtung nach der älteren Patentanmeldung P 22 57 613 geführt. Sie weist einen tief angeordneten, trogförmigen Vorratsbehälter von großem Fassungsvermögen auf, in dem das Material auf seiner gesamten Füllhöhe durch große Wendeln zum einen Ende hin bewegt und dort mittels eines Schaufelrads gehoben wird, worauf es in einen auf dem Mischgefäß sitzenden Trichter ausgeschüttet wird. Die Maschine hat bisher die meisten Vorteile, ist aber sehr schwer, zumal ihr der Länge nach auf Torsion beanspruchter Behälter eine starke Dimensionierung verlangt, und störanfällig und hat trotz großen Energiebedarfs eine im Vergleich zu den anderen Vorrichtungen nur geringe Leistungsfähigkeit.
Die Erfindung hat demgegenüber eine Vorrichtung von leichter und kompakter Bauweise und einfacher Mechanik zur Aufgabe, die bei niedriger Bauhöhe ein großes Fassungsvermögen und einen großen Einfüllquerschnitt aufweist und die Möglichkeit zu beliebigen Arbeitsunterbrechungen bietet.
Gemäß der Erfindung ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, bei der der Vorratsbehälter einen von dem Förderrad überstrichenen schrägen Boden aufweist, an dem oberhalb des Mischgefäßes eine Auswurfstelle vorgesehen ist
Die mit dieser Lösung verbundene tiefe Anordnung des Vorratsbehälters neben dem Mischgefäß erlaubt eine verhältnismäßig große Behälterhöhe bei einer nur im einen senkrechten Querschnitt nach unten spitz auslaufenden, im dazu rechtwinkligen, anderen senkrechten Querschnitt aber bis weit nach unten verhältnis-
mäßig breiten Form, so daß der Behälter ein genügendes Volumen einschließen kann. Die Höhe, auf die die Säcke zum Füllen des Behälters gehoben werden müssen, liegt günstig, und der Einfüllquerschnitt des Behälters ist groß genug, um einen Sack hier auch in der bereits angedeuteten bekannten Weise auf einen Rost legen und dabei öffnen, also bequem entleeren zu können. Die Vorrichtung kann mit geringem Gewicht, worauf noch eingegangen wird, und kompakt gebaut werden, so daß sich auch bei Transporten u.dgl. leicht mit ihr umgehen läßt. Die Arbeit kann jederzeit unterbrochen werden. Die mechanische Fördereinrichtung, lediglich ein Förderrad, ist denkbar unkompliziert, unanfällig gegen Störungen und sehr leistungsfähig. Sie hat nur einen geringen Energiebedarf. Wird, wie es nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung die Regel sein wird, der Förderradantrieb an dem Boden befestigt, so ergibt sich ferner ein außerordentlich günstiger, nämlich auf den Boden beschränkter Kräftefluß, der die übrige Behälterwandung besonders leicht auszuführen gestattet. Sie kann dann sogar aus einem biegsamen Material bestehen, so daß der Behälter zur Verkleinerung des bei seinem Transport beanspruchten Volumens eingedrückt werden kann.
Weiter im einzelnen ist die Auswurfstelle vorzugsweise durch eine von dem Förderrad überstrichene Aussparung des Bodens gebildet, die über einem auf dem Mischgefäß angeordneten Trichter liegt.
Damit keine toten Räume bleiben, kann der Boden einen mit dem Förderrad koaxialen, halbkreisförmigen unteren Abschnitt aufweisen und in einem oberen Abschnitt mindestens auf einer Seite mit einem entlang der Peripherie des Förderrads gebogenen Leitblech versehen sein.
Um zwischen dem Boden und dem Mischgefäß genügend Platz für den Förderradantrieb, zweckmäßigerweise einen Getriebemotor, zu schaffen, kann man diesen an einem in den Vorratsbehälter eingezogenen, vorzugsweise im Ganzen kegelstumpfförmigen Teil des Bodens ansetzen.
Eine weitere Ausgestaltung der Vorichtung besteht darin, daß das Förderrad von einer sternförmigen Scheibe bedeckte Schaufeln aufweist. Diese Scheibe verhindert ohne die geringste Beeinträchtigung des Fördervorgangs, daß sich der Lauf der Schaufeln tiefer in das Vorratsmaterial hinein auswirkt und darin nutzlose Bewegung erzeugt; die Reibung des Materials an der Scheibe ist ein demgegenüber wesentlich geringerer Energieverlust und läßt nur geringere Kräfte entstehen. so
Zum Erieichtern der Reinigung ist das Mischgefäß mit Motor und Pumpe vorzugsweise derart an dem Vorratsbehälter befestigt, daß es von ihm abgeschwenkt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Mittelschnitt durch die Vorrichtung und
Fig.2 eine Ansicht des Vorratsbehälterbodens gemäß Pfeil II in F i g. 1.
In einem Maschinengestell, von dem in der Zeichnung nur auf selbs lenkende Rollen 1 abgestützte Beine 2 dargestellt sind, ist ein Vorratsbehälter 3 für einen Baustoff angeordnet, beispielsweise ein Putz-, Estrichoder Mörtelmaterial. Der Vorratsbehälter 3 besteht aus einem im Ganzen ebenen, um etwa 50° gegen die Waagerechte geneigten F«:.den 4 mit einem halbkreisförmigen unteren Abschnitt 5 und einem daran anschließenden rechteckigen oberen Abschnitt (S sowie einer an diesen Boden 4 angesetzten Wand 7 derart, daß der Vorratsbehälter 3 einen sich nach oben erweiternden Querschnitt und einen in einer waagerechten Ebene liegenden oberen Rand erhält. Der Boden 4 weist koaxial mit seinem halbkreisförmigen unteren Abschnitt 5 einen ungefähr konisch eingezogenen Teil 8 auf. An der Stirnseite dieses konischen Teils 8 sitzt von unten ein Förderantrieb 9, dessen Welle 10 den Boden 4 in einer Dichtung durchsetzt und über einen Flansch 11 mit einem Förderrad 12 verbunden ist
Das Förderrad 12 besteht aus einem an dem Flansch 1J befestigten, den eingezogenen Teil 8 des Bodens 4 überdeckenden konischen Topf 13 und einem daran sitzenden flachen Ringteil 14, der mit wenigen Millimetern freiem Abstand vom Boden 4 parallel zu diesem angeordnet ist. In dem Ringteil 14 sind unter einer Scheibe 15 eine schmale Ringwand 16 sowie radial von dieser ausgehende Schaufeln 17 angeordnet; die Scheibe 15 ist über den zwischen der Ringwand 16 und den Schaufeln 17 gebildeten Kämmte.) 18 bogenförmig ausgeschnitten.
Der Boden 4 ist an seinem oberen Ende in der Mitte mit einem Durchbruch 19 von ähnlicher Form wie die erwähnten Ausschnitte der Scheibe 15 versehen. Ferner sind aur dem oberen, rechteckigen Abschnitt 6 des Bodens 4 Leitbleche 20 angebracht, die das Förderrad 12 kreisbogenförmig einfassen und zur Vermeidung toter Ecken, in denen sich Material absetzt, zu geschlossenen Kästen 21 ergänzt sind. An der untersten Stelle ist in dem Boden 4 ein mit einem Deckel 22 verschlossenes Loch ausgenommen, das beim Reinigen des Vorratsbehälters 3 ein Ablaufen des Wassers ermöglicht
Unter der Auswurfstelle i9 ist an dem Boden 4 ein Auffangkasten 23 mit einem Trichter 24 angesetzt, der in eine Mischkammer 25 mündet. Wie im Prinzip bekannt, ist das Mischgefäß 25 mit einem Rührwerkzeug versehen, das eine von einem oben angeordneten Motor 26 angetriebene Welle aufweist, die zugleich eine unten auf ^as Mischgefäß 25 folgende Pumpe 27 antreibt. Bei der hier beschriebenen Vorrichtung sitzt an dieser Welle außerdem in dem Trichter 24 eine der Trichterwand derart angepaßte Wendel, daß diese die Trichterwand mit geringem Abstand überstreicht und dabei das Material hier nach unten schiebt Am Ausgang der Pumpe 27 ist schließlich ein Schlauchanschluß 28 angebracht.
Die Teile 23 bis 28 sind zu einer Baueinheit zusammengefaßt, die, was in dem gezeichneten Schnitt nicht zu sehen ist, auf einer Seite über ein Gelenk und auf der anderen Seite mittels einer Steckbolzenverbindung an dem Vorratsbehälter 3 befestigt ist. Trichter 24 und Mischgefäß 25 können auf diese Weise zu Reinigungszwecken nach öffnen der Steckbolzenverbindung vom Vorratsbehälter 3 abgeschwenkt und darüber hinaus durch Lösen des Gelenks vollständig abgenommen werden.
Endlich sind zweckmäßigerweise auf der einen Seite des Förderantriebs 9 und dem Mischgefäß 25 ein Treibluftkompressor für die zu verspritzende Masse sowie Wasserarmaturen in dem Maschinengestell angeordnet und auf der anderen Seite ein Schaltkasten und darüber ein Werkzeugkasten. Die Wand 7 kann auch aus einem nachgiebigen Material, wie Kunststoff, bestehen und beispielsweise durch von unten nach oben verlaufende starre Rippen verstärkt sein.
Die Vorrichtune arbeitet wie fnlpt:
Der Vorratsbehälter 3 wird aus Säcken gefüllt, wofür er noch mit einem Rost der oben erwähnten Art versehen sein kann. Durch Drehung des Förderrads 12 wird das in seinen Kammern 18 befindliche Material auf dem schrägen Boden 4 über den im Vorratsbehälter 3 vorhandenen Materialspiegel hinausgeschoben, wobei an der betreffenden Seite das Leitblech 20 ein Rückfallen verhindert, solange dies sonst zur Seite hin möglich*wäre. Das Material wird bei dieser Förderweise noch weitgehend vom Boden 4 getragen. Beim Erreichen der Auswurfslelle 19 fällt das Material durch diese hindurch in den Trichter 24. Dieser l'all verläuft wegen der tangentialen Bewegungskomponente in einer schrägen Wurfparabel, wodurch das Material in einer günstigen Verteilung in den Auffangkasten 23 und den Trichter 24 locker eingestreut wird und hier zum großen Teil oder ganz an der Wand herunterricselt. Auch beim Anfahren der Vorrichtung sind daher im Gegensatz zu> bekannten Mischern keine besonderen Maßnahmen, wie ein erstes Einstreuen von Hand, notwendig. Der Misch-, der Pump- und der Spritzvorgang vollziehen sich dann im wesentlichen wie bekannt.
Der Einlauf des Materials in den Trichter 24 kann durch Änderung der Drehrichtung der im Trichter 24 angeordneten Wendel beeinflußt werden. Bei Gegenläufigkeit der Wendel zur Wurfrichtung des Materials wurden gute Ergebnisse erzielt.
Kommt es, beispielsweise durch Knicken des an den
to Schlauchanschluß 28 angesetzten Schlauches, zu einem Rückstau, der ein Ansteigen des stetig eingeführten Wassers in den Trichter 24 nach sich zieht und damit hier zu einer Materialverfestigung führt, so hält die Wendel die Trichterwand trotzdem frei von Verkru-
^ stung.
Infolge der beiderseitigen Anordnung der Leitbleche 20 braucht auf die Drehrichtung des Förderrads 12 keine Rücksicht genommen zu werden; dies erleichtert
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche;
1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser in einem Mischgefäß, das s durch ein aus einem Vorratsbehälter nach oben herausförderndes Förderrad von oben her beschickt ist, insbesondere einem unmittelbar über einer Exzenter-Schneckenpumpe angeordneten Mischgefäß mit einem Rührwerkzeug, das eine von einem über dem Mischgefäß liegenden Motor angetriebene Welle aufweist, die zugleich Antriebswelle für die Pumpeist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (3) einen von dem Förderrad (12) überstrichenen schrägen Boden (4) aufweist, an dem oberhalb des Mischgefäßes (25) eine Auswurfstelle (19) vorgesehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswurfstelle durch eine von dem Förderrad (12) überstrichene Aussparung (19) des Bodens (4) gebadet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswurfstelle (19) über einem auf dem Mischgefäß (25) angeordneten Trichter (24) liegt
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (4) einen mit dem Förderrad (12) koaxialen, halbkreisförmigen unteren Abschnitt (5) aufweist
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (4) in einem oberen Abscheu mindestens auf einer Seite mit einem entlang der Peripherie i^.s Förderrads (12) gebogenen Leitblech (20) versehen ist
6. Vorrichtung nach einem der \nspriiche 1 — 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (4) einen Winkel von 40 — 60°, vorzugsweise 45 - 55°, mit der Waagerechten bildet
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 6, gekennzeichnet durch einen an dem Boden (4) w befestigten Förderradantrieb (9).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderradantrieb (9) an einem in den Vorratsbehälter (3) eingezogenen Teil (8) des Bodens (4) sitzt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte eingezogene Teil (8) des Bodens (4) im ganzen kegelstumpfförmig ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderrad (12) von einer sternförmigen Scheibe (15) bedeckte Schaufeln (17) aufweist
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 —
10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (7) des Vorratsbehälters (3) mit Ausnahme des genannten Bodens (4) aus einem biegsamen Material besteht.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 —
11, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischgefäß (25) mit Motor (26) und Pumpe (27) derart an dem Vorratsbehälter (3) befestigt ist, daß es von ihm eo abgeschwenkt werden kann.
DE2407657A 1974-02-18 1974-02-18 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser Expired DE2407657C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2407657A DE2407657C3 (de) 1974-02-18 1974-02-18 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser
LU70486A LU70486A1 (de) 1974-02-18 1974-07-08
AT569174A AT327512B (de) 1974-02-18 1974-07-10 Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs mit wasser
CH952974A CH586100A5 (de) 1974-02-18 1974-07-10
GB3090974A GB1468941A (en) 1974-02-18 1974-07-12 Mixing device for the continuous mixing of a building material
FR7425122A FR2261111B1 (de) 1974-02-18 1974-07-15
BE146703A BE817820A (fr) 1974-02-18 1974-07-18 Dispositif pour melanger en continu un materiau de constructionet de l'eau
IT25612/74A IT1017477B (it) 1974-02-18 1974-07-26 Dispositivo per l impasto continuo di un materiale da costruzione con acqua
NLAANVRAGE7410536,A NL176760C (nl) 1974-02-18 1974-08-06 Menginrichting.
ES429152A ES429152A1 (es) 1974-02-18 1974-08-10 Perfeccionamientos en dispositivos para la mezcla continua con agua de un material de construccion.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2407657A DE2407657C3 (de) 1974-02-18 1974-02-18 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407657A1 DE2407657A1 (de) 1975-08-28
DE2407657B2 DE2407657B2 (de) 1977-11-10
DE2407657C3 true DE2407657C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=5907691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2407657A Expired DE2407657C3 (de) 1974-02-18 1974-02-18 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT327512B (de)
BE (1) BE817820A (de)
CH (1) CH586100A5 (de)
DE (1) DE2407657C3 (de)
ES (1) ES429152A1 (de)
FR (1) FR2261111B1 (de)
GB (1) GB1468941A (de)
IT (1) IT1017477B (de)
LU (1) LU70486A1 (de)
NL (1) NL176760C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809661A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-12 Gd Anker Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2451229A1 (fr) * 1979-03-14 1980-10-10 Gubian Rolland Machine pour former une pate a partir d'un liquide et d'un produit pulverulent et pour projeter ladite pate
IT1120654B (it) * 1979-04-11 1986-03-26 Turbosol A I Spa Macchina per l'impastatura continua e la distribuzione a spruzzo di prodotti per l'intonacatura e il rivestimento di pareti in muratura
DE2920025C2 (de) * 1979-05-17 1982-11-11 Wachter KG Baustoffwerk Bautechnik, 8973 Hindelang Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen und Fördern von Putzmörtel oder dergleichen
DE3013592C2 (de) * 1980-04-09 1983-09-29 P.F.T. Putz- und Fördertechnik GmbH, 8715 Iphofen Vorrichtung zum Mischen, Fördern und Spritzen von Putzmörtel
DE19645225C2 (de) * 1996-11-02 1999-07-29 Harald Klaus Simon Drehstrom-Motor
DE19646260C2 (de) * 1996-11-09 1998-09-24 Harald Klaus Simon Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser
CN105233723A (zh) * 2015-11-01 2016-01-13 宁波平海建材有限公司 连续式混料机
CN107457903A (zh) * 2017-06-26 2017-12-12 芜湖市秋华保温材料有限责任公司 膨胀玻化微珠无机保温砂浆搅拌机
RU2749255C2 (ru) * 2018-12-19 2021-06-07 Искандер Линарович Ахметшин Устройство для нанесения штукатурных и иных растворов на обрабатываемые поверхности

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809661A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-12 Gd Anker Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs
DE3809661C2 (de) * 1988-03-23 1999-02-18 Reburg Patentverwertungs Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs

Also Published As

Publication number Publication date
IT1017477B (it) 1977-07-20
BE817820A (fr) 1974-11-18
CH586100A5 (de) 1977-03-31
AT327512B (de) 1976-02-10
NL176760C (nl) 1985-06-03
FR2261111A1 (de) 1975-09-12
DE2407657A1 (de) 1975-08-28
LU70486A1 (de) 1974-11-28
FR2261111B1 (de) 1978-04-28
GB1468941A (en) 1977-03-30
NL176760B (nl) 1985-01-02
DE2407657B2 (de) 1977-11-10
NL7410536A (nl) 1975-08-20
ATA569174A (de) 1975-04-15
ES429152A1 (es) 1976-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019288B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trocken- und Nassgut, insbesondere von Trockenfertigmörtel
DE2407657C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser
DE2354627A1 (de) Vorrichtung zum mischen, trennen oder sortieren von trockenen substanzen oder artikeln
DE2147280C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von schüttbarem Erntegut
EP3488931B1 (de) Vorrichtung zum trennen von materialgemischen
EP0300342B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Mörtels mit Wasser und Verpumpen des Gemisches
DE2257613A1 (de) Misch- und pumpvorrichtung fuer baustoffe
DE2802683C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen
DE1966110A1 (de) Maschine mit umlaufendem Mischer
DE2505523A1 (de) Ruehrvorrichtung fuer fluessigmist
EP0658409B1 (de) Mischmaschine
DE2134775B2 (de) Kabine zum elektrostatischen Aufbringen von Pulver
DE2638687C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer gleichmäßigen Schicht von losen Fasern oder Partikeln auf einer bewegten porösen Trägerbahn
DE4243126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken eines Betonmischwerkes mit Faser- oder Drahtstücken
DE2115159A1 (de) Gerat zum Extrahieren von in pflanz hchem Material enthaltenen Substanzen durch Diffusion
DE3942558A1 (de) Silo mit einer austragvorrichtung
DE2342597A1 (de) Vorrichtung zum mischen von materialien, wie asphalt oder dergleichen
DE3929729C2 (de) Vorrichtung zum Anteigen eines Trockenmörtels
DE2349878A1 (de) Einrichtung zur erdsterilisation in gaertnereien
DE827323C (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit kornfoermigem Gut beschickten Behaeltern
DE7405575U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs mit wasser
CH663159A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen und foerdern eines gemisches aus trockengut und einer fluessigkeit.
DE2549519C3 (de) Rührwerk zum Mischen von Wurstbrät W. Hermsen KG, 4543 Lienen
DE395487C (de) Nassmischer, besonders fuer Mischungen aus Asbest und Zement
DE1457336C (de) Mischer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)