DE2738400A1 - Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter feindrehspindel - Google Patents

Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter feindrehspindel

Info

Publication number
DE2738400A1
DE2738400A1 DE19772738400 DE2738400A DE2738400A1 DE 2738400 A1 DE2738400 A1 DE 2738400A1 DE 19772738400 DE19772738400 DE 19772738400 DE 2738400 A DE2738400 A DE 2738400A DE 2738400 A1 DE2738400 A1 DE 2738400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
spindle
machine tool
eccentric
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772738400
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738400C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUERSTLICH HOHENZOLLERNSCHE WERKE LAUCHERTHAL GmbH
Original Assignee
FUERSTLICH HOHENZOLLERNSCHE HUETTENVERWALTUNG LAUCHERTHAL
HOHENZOLLERN HUETTENVERWALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUERSTLICH HOHENZOLLERNSCHE HUETTENVERWALTUNG LAUCHERTHAL, HOHENZOLLERN HUETTENVERWALT filed Critical FUERSTLICH HOHENZOLLERNSCHE HUETTENVERWALTUNG LAUCHERTHAL
Priority to DE2738400A priority Critical patent/DE2738400C2/de
Priority to RO7895030A priority patent/RO75082A/ro
Priority to CH902578A priority patent/CH631909A5/de
Priority to AT620478A priority patent/AT356473B/de
Priority claimed from AT620478A external-priority patent/AT356473B/de
Priority to DE19782839858 priority patent/DE2839858A1/de
Publication of DE2738400A1 publication Critical patent/DE2738400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2738400C2 publication Critical patent/DE2738400C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0629Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion
    • F16C32/064Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion the liquid being supplied under pressure
    • F16C32/0651Details of the bearing area per se
    • F16C32/0659Details of the bearing area per se of pockets or grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/38Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using fluid bearings or fluid cushion supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/70Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0681Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load
    • F16C32/0696Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit
  • hydrostatisch gelagerter Drehspindel insbesondere fUr nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei die Spindel vorzugsweise ferner in zwei axial wirksamen Hydrostatiklagern gelagert ist, die mit Umgriff, also gegeneinander wirksam sind.
  • Die Vorteile derartiger Werkzeugmaschinen (dieser Anspruch soll hier auch Bearbeitungseinheiten umfassen), liegen vor allem darin. daß die Tragfähigkeit und die blspaltverrormung unter Belastung weitgehend von der Drehzahl unabhängig sind, daß ferner Form- und Oberflächengenauigkeiten der miteinander wirkenden Lageroberflächen weitestgehend vom ölfilm ausgeglichen werden und daß durch den hohen bltaschendruck sämtliche Lagerspalte stets hohlpaumfrei mit Drucköl ausgefüllt sind, was zu hervorragenden Dämpfungseigenschaften und stabilem Lauf des Lagers beiträgt. Ferner ist durch den erzwungenen: #ldurchfluß und über eine geeignete blrückkühlung eine einwandfreie Thermostabilität der Maschine möglich.
  • Alle diese Maßnahmen und Merkmale tragen dazu bei, daß mit solchen Dreh- oder Ausdrehspindeln Oberflächengüten, Rundlaufgenauigkeiten und Formgenauigkeiten am Werkstück erzielt werden können, wie sie normalerweise nur mit Schleifen oder Superfinishen erreicht werden.
  • Zusammen mit Diamant- oder Keramikwerkzeugen werden Schnittgeschwindigkeiten verwendet von mehreren Hundert Metern pro Minute, weshalb beträchtliche Drehzahlen von mehreren Tausend Umdrehungen pro Minute für die Drehspindeln verlangt werden. Hierbei können hohe Maßgenauigkeiten und lange Standzeiten fUr die Werkzeugschneiden eingehalten werden.
  • Wegen der hohen zeitlichen Zerspan ungsleistung solcher Werkzeugmaschinen werden oftmals bei Massenfertigung mit automatischem Programmablauf die Taktzeiten von Werkstück zu Werkstück äußerst kurz.
  • Dies führte zu der Forderung, daß beispielsweise beim Bohrungsausdrehen die beim StahlrUckzug aus der zu bearbeitenden Bohrung im Eilgang erforderliche Stahlabhebung zur Vermeidung einer Rückzugrille bei voller Spindeldrehzahl erfolgt, damit ein Abbremsen und wieder Hochfahren der Drehmassen der Spindel und des Antriebs entfällt. Man spricht hier von einer sogenannten umlaufenden Stahlabhebung zur Verkürzung der Takt zeiten und zur Energieeinsparung. Man kann dieses Problem auf verschiedene Weise lösen. Zum Beispiels ist es möglich, das Bearbeitungswerkzeug an einem ausreichend biegeschlaffen Teil des Stahlhalters zu befestigen und diesen dann durch geeignete Mittel beim StahlrUckzug elastisch von der bearbeiteten Oberfläche weggerichtet auszulenken bei voller Drehzahl der Spindel.
  • Dieses Verfahren ist aufwendig und nicht konsequent, wenn man einerseits durch hohe Steifigkeit der Spindel und der Lagerung die Voraussetzung schaffen will, höchte Genauigkeiten zu erreichen, andererseits aber an der wichtigsten Stelle, nämlich in der Nähe des auf m genau eingestellten Werkzeugs wieder Biegeschlaffheiten in Kauf nehmen muß.
  • Ferner ist die Reporduzierbarkeit der Stahlstellung für das nächste Werkstück nicht absolut sichergestellt, einmal durch die Schlaffstelle, zum andern durch den erforderlichen mechanischen Anschlag, der der Verschmutzung und dem Verschleiß unterliegt.
  • Bei doppeltkonisch gleitgelagerten Spindeln ist versucht worden, das Problem dadurch zu lösen, daß beim Stahlrflckzug eines der konischen Gleitlager axial nach außen um einen geringen Betrag weggefahren wird, damit sich das Lagerspiel vergrößert. Ein über die umlaufende Spindel geschobenes Wälzlager zwingt dann über einen schwachen Exzenter die Spindel in eine Taumelbewegung, die zu einer umlaufenden Stahlabhebung führt. Abgesehen davon, daß dieses Verfahren sehr aufwendig ist, stecken in der Reproduzierbarkeit der exakten Spindellage Uber die Axialverschiebung der Lager ebensoviele Imponderabilien wie beim vorhin beschriebenen L#sungsweg. Außerdem ist das Zu- und Wegschalten des Wälzlagers nicht verschleißfrei lösbar und die Lebensdauer ist begrenzt.
  • Die Erfindung erlaubt bei einer Werkzeugmaschine mit einer hydrostatischen SpindeLagerung eine absolut verschleißfreie umlaufende Stahlabhebung bei hundertprozentiger Reproduzierbarkeit der Lage der Werkzeugschneide unter Beibehaltung der Höchstmaßes an mechanischer und lagerseitiger Steifigkeit und Dämpfung der Spindel. Hierbei ist gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 ein drittes geschlossenes hydrostatisches Mehrtaschenlager als Ausrücklager vorgesehen, welches radial auf ein weiteres Wellenstück der Spindel wirksam ist, dessen Achse zur Achse der beiden ersten Wellenstücke um ein geringes Maß exzentrisch angeordnet ist.
  • Vorteilhaft sind die beiden radial wirkenden Hydrostatilager mit gemeinsamer Achse der zugehörigen Wellenstücke unmittelbar benachbart und das dritte mit exzentrischer Wellenachse vorgesehene Ausrflcklager entweder links oder rechts davon angeordnet.
  • Die Exzentrizität der Achse des Wellenstückes am Ausrücklager hat vorteilhaft gegenüber der Achse der beiden ersten Wellenstücke maximal den Wert der Dicke des radialen blspalts des benachbarten radial wirksamen Hydrostatiklagers.
  • Die Stahlabhebung und das Zurückgehen in die Arbeitsstellung der Spindel wird nun durch eine Taumelbewegung der Arbeitsspindel dadurch erreicht, daß das auf das exzentrische Wellenstück radial wirksame Ausrücklager wechselweise mit dem unmittelbar benachbarten radial-wirksamen Hydrostatiklager an das Hydraulikdrucksystem koppelbar ist.
  • Hierbei muß die Werkzeugschneide bei der Bohrungsbearbeitung auf der dem Exzenter entgegengesetzten Seite der Spindel angebracht werden und bei der Umfangsbearbeitung auf der Seite des Exzenters.
  • Es ist auch möglich, das Ausrücklager wechselweise mit dem nicht unmittelbar benachbarten radial wirksamen Lager an das Hydraulikdrucksystem zu koppeln. In diesem Falle ergibt sich ein größerer Betrag der Stahlabhebung wegen der veränderten Hebelverhältnisse.
  • An zweckmäßigsten ist jedoch, daß das werkzeugseitige radialwirksame Lager stets mit dem Hydraulikdrucksystem gekoppelt ist und dieses somit als Drehpunkt oder Knoten fUr die Taumelbewegung wirkt. Aus diesem Grunde und aus Gründen der Biegesteifigkeit der Spindel und der Belastbarkeit am Werkzeug wird es bevorzugt, daß das werkzeugseitige Lager im Durchmesser und/oder in der Länge größer ausgeführt ist als die beiden anderen Lager.
  • Am besten ist die Welle als Konus ausgeflihrt, wobei das dickere Ende des Konus auf der Werkzeugseite ist. Hierbei ist dann zwecksSßig das Ausrücklager auf der Antriebseite, also der entgegengesetzten Seite angeordnet.
  • Die Vorteile einer derartigen erfindungsgemäßen Feindrehspindel sind beträchtlich. Die Forderung nach außergewfihnlich steifer AusfUhrung der Spindelkonstruktion und der Lagerung für ein Höchstmaß an Arbeitsgenauigkeit ist hier in konsequenter Weise auch bei der Ausrüstung der Bearbeitungsspindel mit umlaufender Stahlabhebung voll erfüllt.
  • Als erste und wichtigste Forderung ist eine absolute Reproduzierbarkeit der Stellung, der Tragfähigkeit, der Steifigkeit und der Dämpfungseigenschaft der Spindel in der Arbeitsstellung sichergestellt, wie dies bei den bekannten Lösungen nicht der Fall ist. Ebenso absolut ist bei der erfidungsgemäßen Spindel die Verschleißfreiheit, weil in keinem Zustand und auch zu keinem Zeitpunkt an irgend einer Stelle der sich relativ zueinander drehenden Teile eine metallische Berührung der Gleitflächen stattfindet. Tragendes Element aller Lagerstellen ist nur die Tragflüssigneit, also in der Regel Ol, das entsprechend seinem Alterungszustand als verschleißendes Maschinenelement problemlos erneuert werden kann. Bei richtiger Auslegung ist somit auch jegliche Ermüdung von Werkstoffen durch Oberflächen-, Biege- oder Schubbeanspruchung ausgeschlossen, da das öl alle diese Beanspruchungen übernimmt. Da das Ausrücklager nur in Funktion tritt, wenn die Werkzeugschneide außer Aktion ist, ist seine Tragfähigkeit und Steifigkeit von untergeordneter Bedeutung.
  • Somit können seine Dimensionen klein ausgeführt werden und die an das Lager gestellten genauigkeits- und mechanischen Forderungen sind gering.
  • Es hat lediglich die Aufgabe, die durch den geringen Exzenter bedingten Massenkräfte der taumelnden Spindel beim Stahlrückzug aufzunehmen und dafür zu sorgen, daß am benachbarten drucklosen Hauptlager keine Berührung der Welle an der Lageroberfläche stattfindet. Da eine Stahlabhebung nur bei Feinbearbeitung in Frage kommt, genügt eine Abhebung von nur wenigen Hundertstel Millimeter, so daß die erforderliche Exzentrizität des Ausrückwellenstücks entsprechend klein ist. Der bauliche Mehraufwand einer derartigen erfindungsgemäßen Stahlabhebung ist sehr gering. Weitere vorteilhafte Merkmale und Hinweise zur Herstellung der Bauteile gehen aus den Ansprüchen in Verbindung mit der Beschreibung und der Zeichnung hervor.
  • Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, hierbei zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Spindellagerung der Werkzeugmaschine mit angedeutetem Werkzeug und Werkstück einschließlich schematischer Darstellung der #lversorgung in der Arbeitsstellung.
  • Fig. 2 einen Längsschnitt wie Fig. 1 in der abgehobenen Stahlstellung Fig. 3 die Querschnitte der radial wirksamen Hauptlager und des AusrUcklagers, das wechselweise mit cem Cldrucksystem verbunden wird.
  • Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Ausgießvorrichtung zur Herstellung des erfidungsgemäßen Lagers, Fig. 5 eine Ansicht des Gießdornes mit aufgeklebten Wachsplatten als Negativform der inneren Lagerkontur, Fig. 6 einen Längsschnitt durch die Arbeitsspindel im vorbearbeiteten Zustand zur Her-Stellung des Ausrückexzenters auf der Welle und Fig. 7 ein Querschnitt durch Fig. 6 entlang der Linie A - A.

Claims (19)

  1. Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter Feindrehspindel Patentansprtiche 1. Werkzeugmaschine fUr die Feindarbeitung mit einer mit zwei koaxialen Teilen auf mindestens zwei axial im Abstand angeordneten, radialen Hydrostatiklagern mit gemeinsamer Achse gelagerten Werkzeugspindel, wobei die radialen Hydrostatiklager als geschlossene Mehrtaschenlager ausgebildet sind, d a d u r c h g e k e n z e i c h -n e t , daß ein drittes geschlossenes, hydrostatisches radiales Mehrtaschenlager (24) vorgesehen ist, welches mit einem Teil <23) der Spindel (i) zusammenwirkt, dessen Achse (26) zur gemeinsamen Achse der beiden in den beiden erstgenannten Lagen gerührten Wellenteile (11 und 13) um ein geringes Maß (25) exzentrsich angeordnet ist und daß die Beaufschlagung eines der beiden erstgenannten Lager mit Tragflüssigkeit auf die Beaufschlagung der Exzenterlager mit Tragfldssigkeit umschaltbar ist.
  2. 2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eines der beiden auf koaxiale Spindelteile wirkenden radialen Hydrostatiklager (12 und 14) zwischen dem anderen dieser beiden Lager und dem auf dem Exzenter der Spindel wirkenden dritten Lager (24) angeordnet ist.
  3. 3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß alle drei Radiallager (12, 14, 24) koaxial angeordnet sind.
  4. 4. Werkzeugmaschine nach einem der AnsprUche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Maß (25) der Exzentrizität des Exzenters (23) gegenüber der Achse (27) der beiden ersten Wellenstücke höchstens so greß ist, daß bei Betrieb des Exzenterlagers (24) das im ausgeschalteten Hydrostatiklager laufende Wellenstück noch frei geht.
  5. 5. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das auf das exzentrische Wellenstück (23) radial wirksame Ausrücklager (24) wechselweise mit dem nächstliegenden radial wirksamen Hydrostatiklager (14) an das TragflUssigkeitssystem anschaltbar ist.
  6. 6. Werkzeugmaschine nach einem der AnsprUche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das auf das exzentrische WellenstUck (23) radial wirksame AusrUcklager (24) wechselweise mit dem weiter abliegenden radial wirksamen Hydrostatiklager (11) an das Tragflssiekeitssyste anschaltbar ist.
  7. 7. Werkzeugmaschine nach einem der AnsprUche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß im Betrieb das werkzeugseitige radial wirksame Hydrostatiklager (11) stets mit Tragflüssigkeit beaufschlagt ist.
  8. 8. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h e k e n n z e i c h n e t , daß das werkzeugseitige radial wirksame Hydrostatiklager (11) im Durchmesser und/oder in der Länge großer ausgeführt ist als die beiden anderen Lager.
  9. 9. Werkzeugmaschine nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die konzentrischen Teile (11, 13) der Werkzeugspindel (1) konisch sind
  10. 10. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Exzenterlager (23) Lager angeordnet ist.
  11. 11. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß alle drei hydrostatischen Radiallager in einem einstückig ausgerührten Lagerkörper (6) angeordnet sind.
  12. 12. Werkzeugmaschine nach einem der AnsprUche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Lagertaschen (9, 10, 32) zusammen mit der Lagerbohrung aus einem gieß- und aushärtbaren Epoxidharz bestehen.
  13. 13. Werkzeugmaschine nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß alle Xunststofflager direkt in den einstückig ausgefUhrten Lagerkörper (6) eingebracht sind.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung des Lagers rür die Spindel der Maschine nach einem der AnsprUche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß alle drei Lager über einen gemeinsamen Gießdorn (34) gegossen werden.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t * daß auf den Gießdorn (34) Platten (9', 10', 32') aus Formwachs oder ähnlichem Formmaterial aufgeklebt sind, die die Negativform der Lagertaschen (9, 10, 32) aufweisen.
  16. 16. Verfahren zur Herstellung des Exzenters der Werkzeugspindel einer Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß das exzenterlagerseitige Zentrum (36) der Welle zum Schleifen des Exzenters um ein geringes Maß verschiebbar angeordnet ist.
  17. 17. Verfahren zur Herstellung des Exzenters der Spindel nach Anspruch 15, da dur c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das exzenterlagerseitige Zentrum (36) zum Schleifen des Konus in einem später zu entfernenden Fortsatz (35) eingebracht ist, der eine elastisch verformbare Schwachstelle (37) aufweist, die durch mindestens zwei Schrauben (38* 39) wieder versteift ist.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 17, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das exzenterlagerseitige Zentrum (36) zum Schleifen des konischen Wellenstückes für das Ausrücklager (41) mit exzentrischer Lage der Wellenachse (26) zur Achse der beiden ersten Wellenstücke (27) in seiner Exzentrizität durch die beiden Schrauben (38 und 39) eingestellt wird.
  19. 19. Verfahren zur Herstellung des Lagers fflr die hydrostatische gelagerte Drehspindel nach Anpruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß zum Erreichen des exakten Radialspiels bei konischen Wellen die Axialmaße und Axialtoleranzen Maßringe (45) und (46) verwendet werden, die sowohl auf den Ausgießdorn (34) als auch auf die Spindel (1) spielfrei aufgesetzt werden zum Einmessen der fUr die Funktion wichtigen axialen Anlauf- und Anschlagflächen (47) und (48).
DE2738400A 1977-08-25 1977-08-25 Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter Feindrehspindel Expired DE2738400C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738400A DE2738400C2 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter Feindrehspindel
RO7895030A RO75082A (ro) 1977-08-25 1978-08-22 Montaj pentru axul princъpal la masini-unelte
CH902578A CH631909A5 (en) 1977-08-25 1978-08-25 Machine tool with precision-turning spindle carried in hydrostatic bearings
AT620478A AT356473B (de) 1977-08-25 1978-08-25 Maschine zur feinbearbeitung von bohrungen
DE19782839858 DE2839858A1 (de) 1977-08-25 1978-09-13 Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter feindrehspindel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738400A DE2738400C2 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter Feindrehspindel
AT620478A AT356473B (de) 1977-08-25 1978-08-25 Maschine zur feinbearbeitung von bohrungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2738400A1 true DE2738400A1 (de) 1979-03-01
DE2738400C2 DE2738400C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=32509115

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2738400A Expired DE2738400C2 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter Feindrehspindel
DE19782839858 Ceased DE2839858A1 (de) 1977-08-25 1978-09-13 Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter feindrehspindel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839858 Ceased DE2839858A1 (de) 1977-08-25 1978-09-13 Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter feindrehspindel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2738400C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816147A1 (de) * 1978-04-14 1979-10-18 Gleitlagertechnik Gmbh Werkzeugspindel
CN102069198A (zh) * 2011-01-12 2011-05-25 大连机床(数控)股份有限公司 具有液体静压导轨及液体静压主轴系统的数控车削中心
CN108067890A (zh) * 2017-12-22 2018-05-25 上海理工大学 一种动压锥体轴承轴系及精密机床
CN108119544A (zh) * 2017-12-22 2018-06-05 上海理工大学 一种动压半球体转动副
CN108119543A (zh) * 2017-12-22 2018-06-05 上海理工大学 一种静压半球体转动副
CN108131385A (zh) * 2017-12-22 2018-06-08 上海理工大学 一种动静压锥体轴承
CN108131393A (zh) * 2017-12-22 2018-06-08 上海理工大学 一种静压柱体转动副
CN108145455A (zh) * 2017-12-22 2018-06-12 上海理工大学 一种静压柱体轴承轴系及精密机床
CN108145499A (zh) * 2017-12-22 2018-06-12 上海理工大学 一种静压锥体轴承轴系及精密机床
CN108150538A (zh) * 2017-12-22 2018-06-12 上海理工大学 一种静压锥体轴承
CN108167319A (zh) * 2017-12-22 2018-06-15 上海理工大学 一种动压锥体转动副
CN108167331A (zh) * 2017-12-22 2018-06-15 上海理工大学 一种静压锥体转动副

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1143388B (it) * 1981-02-12 1986-10-22 Workmen Machine Tools S C R L Dispositivo di compensazione dell usura dell utensile per macchine utensili particolarmente per macchine alesatrici
DE3821784A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-25 Samson Ag Einrichtung zum feinverstellen des drehmeissels eines umlaufenden radialstellkopfes
DE102017111267A1 (de) * 2017-05-23 2018-11-29 J.G. WEISSER SöHNE GMBH & CO. KG Drehbearbeitungsgerät, Verwendung eines hydrostatischen Lagers und Verfahren zur Drehbearbeitung eines Werkstücks
JP6775276B2 (ja) * 2019-03-15 2020-10-28 株式会社ソディック 静圧流体軸受装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812671B2 (de) * 1967-12-06 1971-12-09 The Babcock & Wilcox Co , New York, N Y (V St A ) Bohrkopf
DE2409721A1 (de) * 1974-03-01 1975-09-04 Georg Gert Frederichs Hydrodynamische abhebung von drehschneiden und werkzeugen an drehspindeln zwecks von drehflaeche freies zurueckfahren bei umlaufender drehspindel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812671B2 (de) * 1967-12-06 1971-12-09 The Babcock & Wilcox Co , New York, N Y (V St A ) Bohrkopf
DE2409721A1 (de) * 1974-03-01 1975-09-04 Georg Gert Frederichs Hydrodynamische abhebung von drehschneiden und werkzeugen an drehspindeln zwecks von drehflaeche freies zurueckfahren bei umlaufender drehspindel

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816147A1 (de) * 1978-04-14 1979-10-18 Gleitlagertechnik Gmbh Werkzeugspindel
FR2422479A1 (fr) * 1978-04-14 1979-11-09 Gleitlagertechnik Gmbh Broche porte-outil
CN102069198A (zh) * 2011-01-12 2011-05-25 大连机床(数控)股份有限公司 具有液体静压导轨及液体静压主轴系统的数控车削中心
CN108067890A (zh) * 2017-12-22 2018-05-25 上海理工大学 一种动压锥体轴承轴系及精密机床
CN108119544A (zh) * 2017-12-22 2018-06-05 上海理工大学 一种动压半球体转动副
CN108119543A (zh) * 2017-12-22 2018-06-05 上海理工大学 一种静压半球体转动副
CN108131385A (zh) * 2017-12-22 2018-06-08 上海理工大学 一种动静压锥体轴承
CN108131393A (zh) * 2017-12-22 2018-06-08 上海理工大学 一种静压柱体转动副
CN108145455A (zh) * 2017-12-22 2018-06-12 上海理工大学 一种静压柱体轴承轴系及精密机床
CN108145499A (zh) * 2017-12-22 2018-06-12 上海理工大学 一种静压锥体轴承轴系及精密机床
CN108150538A (zh) * 2017-12-22 2018-06-12 上海理工大学 一种静压锥体轴承
CN108167319A (zh) * 2017-12-22 2018-06-15 上海理工大学 一种动压锥体转动副
CN108167331A (zh) * 2017-12-22 2018-06-15 上海理工大学 一种静压锥体转动副

Also Published As

Publication number Publication date
DE2839858A1 (de) 1980-03-13
DE2738400C2 (de) 1986-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353376B1 (de) Walzwerkzeug
DE2738400A1 (de) Werkzeugmaschine mit hydrostatisch gelagerter feindrehspindel
DE202005014350U1 (de) Werkzeughalter zur Schrumpfbefestigung von Werkzeugen
DE102012223183B4 (de) Zerspanungswerkzeug, insbesondere Reibwerkzeug
WO2005097384A2 (de) Dehnspanneinrichtung
DE19900011B4 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Verzahnungs- und Bohrungsfeinbearbeitung an Getriebestirnzahnrädern
WO2020084164A1 (de) Werkstückträgereinrichtung und beschichtungsanordnung
DE102013109947B4 (de) Spindel
DE2903162A1 (de) Honwerkzeug
DE2633433A1 (de) Vorrichtung zum zentrischen spannen von ringfoermigen werkstuecken
DE2365252A1 (de) Fliehkraft-vorspanneinrichtung fuer lager
EP1820601A2 (de) Abdichtung für Hydrostatiklagerung
DE102005035339A1 (de) Spindel
EP3292932A1 (de) Federanordnung zur erzeugung der einzugskraft einer spannvorrichtung und spannvorrichtung mit einer derartigen federanordnung
DE2709448C3 (de) Bohrspindeleinheit
CH631909A5 (en) Machine tool with precision-turning spindle carried in hydrostatic bearings
DE102009031607A1 (de) Vorrichtung zum Tieflochbohren
DE2912814C2 (de) Schleifmaschine zur Feinbearbeitung von kegeligen Ventilsitz- oder Dichtflächen, insbesondere von Einspritzdüsen
DE2333635A1 (de) Spindeltrommellagerung eines mehrspindeldrehautomaten
DE890284C (de) Gleit- oder Zapfenlageranordnung
DE3737636A1 (de) Einrichtung zum buersten von plattenfoermigen werkstuecken
DE906278C (de) Maschine zum Schneiden von schraubenfoermigen Rillen in zylindrische Flaechen
DE914573C (de) Lagerungseinrichtung
DE2334667A1 (de) Honwerkzeug zum aussenhonen von werkstuecken
DE4031060C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2839858

Country of ref document: DE

8125 Change of the main classification

Ipc: B23Q 11/16

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2839858

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUERSTLICH HOHENZOLLERNSCHE WERKE LAUCHERTHAL GMBH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee