DE2738372A1 - Verbundfolie zum verschliessen von lebensmittelbehaeltern - Google Patents

Verbundfolie zum verschliessen von lebensmittelbehaeltern

Info

Publication number
DE2738372A1
DE2738372A1 DE19772738372 DE2738372A DE2738372A1 DE 2738372 A1 DE2738372 A1 DE 2738372A1 DE 19772738372 DE19772738372 DE 19772738372 DE 2738372 A DE2738372 A DE 2738372A DE 2738372 A1 DE2738372 A1 DE 2738372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester film
foil
aluminum foil
sealing
composite film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772738372
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772738372 priority Critical patent/DE2738372A1/de
Publication of DE2738372A1 publication Critical patent/DE2738372A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/09Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/06Coating on the layer surface on metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verbundfolie zum Verschließen von Lebensmittelbehältern
  • Die Erfindung betrifft eine Verbundfolie zum Verschliessen von Lebensmittelbehältern, wobei die Verbundfolie aus einer ungegltlhterl Aluminiumfolie besteht, auf deren zum Behälter weisenden Unterseite ein Lack aufkaschiert ist, der mit dem Material des Behälters versiegelbar ist.
  • Derartige Verbundfolien werden in Form,Füll- und Verschliessmaschinen eingesetzt, um Lebensmittelbehälter gas- und flüssigkeitsdicht abzuschließen. Sie werden beispielsweise bei Lebensmittelbehältern verwendet, die Molkereiprodukte enthalten. Das hermetische Verschließen erfolgt herkömmlicherweise derart, daß eine Verbundfolie bestehend aus einer ungeglühten Alumir.iumfolie in einer Stärke von etwa 40 x 10 6 m verwendet wurde, deren Unterseite mit einem HS-Siegellack in einer Stärke von etwa 10 x 10 6 m versehen war. Der Siegellack und damit die gesamte Verbundfolie wurde anschließend in der erwähnten Maschine mit dem Rand @@ @@-bensmittelbehälters versiegelt. Das Material des Behälters bestand beispielsweise aus einer Polystyrol-Folie, und beide Materialien wurden dicht miteinander verschweißt.
  • Nachteilig an der beschriebenen vorbekannten Verbundfolie ist es, daß wegen der verhältnismäßig großen Stärke der Aluminiumfolie eine Verletzungsgefahr gegeben war. Sofern die Aluminiumfolie an ihrer Oberseite bedruckt war, bestand außerdem die Gefahr, daß der Druck beim Gebrauch abgekrtzt wurde. Insbesondere fiel ins Gewicht, daß die beschriebene vorbekannte Verbundfolie relativ teuer war, weil viel Aluminiummaterial verwendet wurde.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verbundfolie der eingancs genannten Art vorzuschlagen, die bei vollständiger Erhaltung ihrer für das Versiegeln eines Lebensmittelbehälters notwendigen Eigenschaften besonders preisgünstig ist. Außerdem sollen Verletzungsgefahren vermieden werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberseite der Aluminiumfolie eine Polyesterfolie aufkaschiert ist.
  • Durch diese Maßnahmen kann die Aluminiumfolie entsprechend dünner gewählt werden. Aluminium ist der teuerste der erwähnten drei Werkstoffe für eine solche Verbundfolie. Eine Reduzierung der Dicke von Aluminium um ein beträchtliches Maß führt£.o zu der angestrebten erheblichen Reduzierung in den Kosten zur Herstellung einer solchen Verbundfolie. Die Kostenersparnis wiegt bei weitem die zusätzlichen Kosten für das Aufkaschieren einer dünnen Polyesterfolie auf. Außerdem wird die Verletzungsgefahr wesentlich verringert, weil die hierfür maßgebende Aluminiumfolie erheblich dünner sein kann.
  • Bei der neuartigen Verbund folie können Aluminiumfolien verwendet werden, die dünner als 20 x 10-6 m sind, wobei die Polyesterfolie dünner als 15 x 10-6 m ist. Bevorzugt werden Dicken im Bereich von etwa 15 x 10-6 ir. für die Aluminiumfolie und für die Polyesterfolie von etwa 12 x 10-6 m. Die Lackschicht soll etwa die Dicke der Polyesterschicht haben, das heißt, etwa im Bereich von 10 x 10-6 m liegen.
  • Bei der neuartigen Verbundfolie kann der Druck auch geschützt aufgebracht werden. Hierfür wird entweder die Oberseite der Aluminiumfolie bedruckt oder die Unterseite der Polyesterfolie im Konterdruck bedruckt. Nach dem Drucken werden beide Folien miteinander kaschiert.
  • Die angegebenen Dickenmaße für die drei die neuartige Verbundfolie hildenden Materialien sind als Richtwerte aufzufassen; der Fachmann kann aus den vorstehend angegebenen Bem<?ssunqen zusammen mit der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe die jeweils richtige Stärke für jede der drei Materialien herausfinden. Wesentlich ist es, daß eine Aluminiumfolie verw Ddet wird, die wesentlich dünner als die bisher verwendete Starke von 40 mü ist, deren Unterseite mit einem siegelbaren Lack beschichtet ist, und deren Oberseite mit einer ebenfalls dünnen Polyesterfolie kaschiert ist. Für die Umrechnung sei angegeben, daß ein mü gleich 10 6 m sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben.
  • Die Figur zeigt schematisch und vergrößert einen Schnitt durch eine neuartige Verbundfolie.
  • Die neuartige Verbundfolie besteht aus einer ungeglühten Aluminiumfolie 1, deren Stärke vorstehend angegeben wurde.
  • Die Unterseite der Aluminiumfolie 1 ist mit einem heiß siegelfähigen Lack 2 kaschiert. Auf die Oberseite der Aluminiumfolie ist eine Polyesterfolie 3 aufkaschiert.
  • Entweder die Oberseite der Aluminiumfolie 1 oder die Unterseite der Polyesterfolie 3 kann bedruckt sein. Die Polyesterfolie 3 ist also vorzugsweise durchsichtig.

Claims (5)

  1. Patentansprüche lj,Verbundfolie zum Verschließen von Lebensmittelbehältern, wobei die Verbundfolie aus einer ungeglühten Aluminiumfolie besteht, auf deren zum Behälter weisenden Unterseite ein Lack aufkaschiert ist, der mit dem Material des Behälters versiegelbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß auf die Oberseite der Aluminiumfolie eine Polyester-Folie aufkaschiert ist.
  2. 2. Verbundfolie nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Aluminiumfolie dünner als 20 x 10 m ist und die Polyesterfolie dünner als 15 x 10 6 m.
  3. 3. Verbundfolie nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Aluminiumfolie etwa 15 x 10 m, die Polyesterfolie etwa 12 x 10-6 m und die Lackschicht etwa 10 x 10 6 m dick ist.
  4. 4. Verbundfolie nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Unterseite der Polyesterfolie bedruckt ist.
  5. 5. Verbundfolie nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Oberseite der Aluminiumfolie bedruckt ist.
DE19772738372 1977-08-25 1977-08-25 Verbundfolie zum verschliessen von lebensmittelbehaeltern Pending DE2738372A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738372 DE2738372A1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Verbundfolie zum verschliessen von lebensmittelbehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738372 DE2738372A1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Verbundfolie zum verschliessen von lebensmittelbehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2738372A1 true DE2738372A1 (de) 1979-03-01

Family

ID=6017299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738372 Pending DE2738372A1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Verbundfolie zum verschliessen von lebensmittelbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2738372A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5653844A (en) * 1993-08-13 1997-08-05 Johnson & Johnson Vision Products, Inc. Method of producing foil laminate coverings having double-sided printing
EP0902408A2 (de) * 1997-09-10 1999-03-17 Aluminium Féron GmbH & Co. Datenträgermaterial

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5653844A (en) * 1993-08-13 1997-08-05 Johnson & Johnson Vision Products, Inc. Method of producing foil laminate coverings having double-sided printing
US5908527A (en) * 1993-08-13 1999-06-01 Johnson & Johnson Vision Products, Inc. Method of double-sided printing of a laminate and product obtained thereby
SG91235A1 (en) * 1993-08-13 2002-09-17 Johnson & Johnson Vision Prod Method of double-sided printing of a laminate and product obtained thereby
EP0902408A2 (de) * 1997-09-10 1999-03-17 Aluminium Féron GmbH & Co. Datenträgermaterial
EP0902408A3 (de) * 1997-09-10 2002-10-30 Aluminium Féron GmbH & Co. Datenträgermaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1737753B1 (de) Deckel mit entnahmeöffnung zum verschliessen von behältern
DE1586734B2 (de) Behaelter mit giebelartigem oberteil fuer fluessigkeiten aus einem einteiligen zuschnitt aus zusammengeklebtem mehrlagigen lamellierten pappematerial
EP0116355A2 (de) Innendruckbelastbare Verpackung aus flexiblem Material für Füllgüter, vorzugsweise Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung einer befüllten Verpackung
DE3605328A1 (de) Elementzellenhuelle
DE2023923B2 (de) Laminierte Metallbehälter Wand mit einem Metallplattenteil und einem entfern baren Abreißstreifen
DE19853186A1 (de) Produktaufnehmende Verpackung
EP0798108B1 (de) Deckelelement für Verpackungen sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1486175A1 (de) Zusammendrueckbarer Behaelter
EP0160978B1 (de) Verschlussmembran für Behälter mit gas-entwickelndem Füllgut
DE3702157C2 (de)
DE2738372A1 (de) Verbundfolie zum verschliessen von lebensmittelbehaeltern
DE3910820A1 (de) Sterilisierbares deckelmaterial
DE4036454A1 (de) Verfahren zum schutz der schnittkante von beschichtetem papier vor durchfeuchtung
DE2534748A1 (de) Gasdichte verpackung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2614660A1 (de) Gezogener verpackungsbehaelter aus einem metall-kunststoff-verbundmaterial
DE3009007C2 (de) Verfahren und Deckelfolie zum Verschließen von Glas- und Kunststoffbehältern
DE2148726C2 (de) Verpackungsmaterial für freie Fettsäuren enthaltende Füllgüter
DE2209393C2 (de) Deckfolie zum dichten Verschließen gefüllter becherartiger Behälter
DE2318669A1 (de) Deckel fuer einen fliessfaehiges fuellgut enthaltenden behaelter
DE2318668B2 (de) Deckel für einen fließfähige Güter fassenden Behälter
DE2202686A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Deckels an einem Behaelter und Deckel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE8530324U1 (de) Zusammengesetztes Tiefziehteil
DE2721222C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Verpackungseinheit
DE633326C (de) Verfahren zur Herstellung eines luftdichten Falzverschlusses fuer Blechdosen mit Metallblattdeckel
DE1486535C3 (de) Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee