DE2738283A1 - Verfahren zur phosphatierung von metallen - Google Patents

Verfahren zur phosphatierung von metallen

Info

Publication number
DE2738283A1
DE2738283A1 DE19772738283 DE2738283A DE2738283A1 DE 2738283 A1 DE2738283 A1 DE 2738283A1 DE 19772738283 DE19772738283 DE 19772738283 DE 2738283 A DE2738283 A DE 2738283A DE 2738283 A1 DE2738283 A1 DE 2738283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
zinc phosphate
mixture
bath
phosphating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772738283
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Claude
Dieter Hauffe
Werner Dipl Chem Dr Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19772738283 priority Critical patent/DE2738283A1/de
Priority to NL7808350A priority patent/NL7808350A/xx
Priority to GB7833989A priority patent/GB2003192B/en
Priority to FR7824384A priority patent/FR2401236A1/fr
Priority to BE190037A priority patent/BE869921A/xx
Priority to SE7808966A priority patent/SE7808966L/xx
Priority to BR7805487A priority patent/BR7805487A/pt
Priority to IT26976/78A priority patent/IT1098259B/it
Publication of DE2738283A1 publication Critical patent/DE2738283A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/12Orthophosphates containing zinc cations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/12Orthophosphates containing zinc cations
    • C23C22/16Orthophosphates containing zinc cations containing also peroxy-compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Prov. Nr. 8159 M
Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
Die Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Arbeitsweise zur Phosphatierung von Metallen und insbesondere zur Wirksamerhaltung der bei solchen Prozessen verwendeten wäßrigen sauren Phosphatierungslösungen auf Basis Zinkphosphat.
Im Rahmen der chemischen Oberflächenbehandlung von Metallen, insbesondere Eisen, Stahl, Zink, Aluminium oder deren Legierungen, finden in der Technik Zinkphosphatschichten, z.B. als Haftgrund für Lacke, Kleber und Kunststoffe, umfangreiche Anwendung. Zur Erzeugung der Schichten werden die Metalloberflächen mit wäßrigen sauren Phosphatierungslösungen auf Basis Zinkphosphat in Berührung gebracht, die zur Beschleunigung und Modifizierung der Schichtausbildung in der Regel Oxidationsmittel sowie gegebenenfalls weitere Zusätze enthalten.
Um einwandfreie Phosphatschichten in kurzen Behandlungszeiten ausbilden zu können, dürfen die Phosphatierbäder keine wesentlichen Mengen an freiem P2°5 im überschuss zu der dem chemischen Gleichgewicht entsprechenden Menge an freiem PpOc enthalten. In Spritzphosphatierbädern wird sogar mit an schichtbildender Substanz übersättigten Lösungen, d.h. solchen mit einer geringeren Menge an freiem P2 0K als dem Gleichgewicht entspricht, gearbeitet.
909809/0474
Mit dem Durchsatz von Werkstücksoberflächen durch das Phosphatierungsbad v/erden Chemikalien der Lösung infolge der Schichtbildung.der Ausscheidung von Badschlamm und durch mechanischen Austrag verbraucht. Zur fortgesetzten Wirksamerhaltung ist daher eine Ergänzung des arbeitenden Bades erforderlich. Die Phosphatierbäder werden in der Regel mit einem wäßrigen sauren Zinkphosphat-Konzentrat auf Konstanz der Phosphatkonzentration und gegebenenfalls mit zusätzlichem Beschleunigungsmittel, wie z.B. Alkalinitrit, auf Konstanz des Beschleunigungsmittels ergänzt. Aus Gründen einer ausreichend hohen Beständigkeit der Zinkphosphat-Konzentrate gegenüber Auskristallisation einzelner Bestandteile enthalten diese meistens mehr bzw. sogar weit mehr an freiem PpOc,als zum Aufrechterhalten des gewünschten Gehaltes an freiem P0O5 im Bad erforderlich ist. Das Bad muß daher außer dem Ergänzen mit Zinkphosphat-Konzentrat durch eine zusätzliche Maßnahme neutralisiert werden. Die Ergänzung der Badlösung mit dem Zinkphosphat-Konzentrat und dem Neutralisationsmittel erfolgt getrennt voneinander, da es bisher nicht möglich war, alle für die Wirksamerhaltung des Bades notwendigen Komponenten in einem einzigen stabilen wäßrigen Konzentrat zusammenzufassen.
Üblicherv/eise werden die neutralisierend v/irkenden Verbindungen in Form einer wäßrigen Lösung bzw. Dispersion dem Phosphatierbad zugesetzt. Die getrennte Zugabe von Neutralisationsmittel kann auch in Form von Feststoffen erfolgen. Folgende Neutralisationsmittel z.B. finden umfangreiche Verwendung in der Praxis: Alkalinitrit bei nitritbeschleunigten Systemen; Alkaliperborat bei perboratbeschleunigten Systemen; Alkalihydroxid und/oder Alkalicarbonat bei chloratbeschleunigten bzw. wasserstoffperoxidbeschleunigten Systemen; Zinkoxid, Zinkcarbonat, Calciumoxid bei wasserstoffperoxidbeschleunigten Systemen (deren nachfolgende
909809/0474
Spülbäder nach Ca(OH)2-Fällung im Kreislauf gefahren werden können).
Bei der Zugabe des Neutralisationsmittels zum Bad entsteht jedoch momentan eine Trübung durch ausgefällte Zinkphosphate, die sich nur langsam und vielfach nur unvollständig wieder auflösen. Hierdurch geht einerseits Neutralisationsmittel und wertvolles Zinkphosphat verloren, andererseits führt diese Maßnahme zu einer stärkeren Schlammbildung und einer beschleunigten Verkrustung der Anlage.
Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile vermieden werden können, indem man das für die Ergänzung vorgesehene wäßrige saure Zinkphosphat-Konzentrat direkt vor der Zugabe zum Phosphatierbad in Gegenwart von 0,001 bis 0,2 Gewichtsteilen Fe(III), bezogen auf 1 Gewichtsteil Zn, durch Vermischung mit Neutralisationsmittel auf ein Gewichtsverhältnis von 0,02 bis 0,15 Gewichtsteile freies P3O5 zu 1 Gewichtsteil Gesamt-PgOc neutralisiert. Es hat sich unerwarteterweise gezeigt, daß durch die Gegenwart des dreiwertigen Eisens im Gemisch bewirkt wird, daß sich aus saurem Zinkphosphat-Konzentrat und Neutralisationsmittel eine klare, für einige Minuten bis einige Stunden homogene wäßrige Lösung bildet. Die Zugabe des Gemisches zum Phosphatierbad erfolgt, solange es noch klar ist. Beim Einlaufen bzw. Eintropfen des klaren Gemisches in das Phosphatierbad bilden sich keine Ausfällungen. Es wird jeweils so viel Gemisch dem Phosphatierbad zugegeben, wie nötig ist, um die Phosphat-Konzentration im Bad im gewünschten Sollbereich zu halten.
Die Beständigkeitsdauer des genannten Gemisches steigt mit zunehmendem Verhältnis von freiem P2O5 zu Gesamt-PgOe an. Ferner ist sie von der Absolutkonzentration des Gemisches abhängig. Für die Praxis ausreichende Zeiten ergeben sich,
909809/0474
wenn die Konzentration an Gesamt-PpO,- im Gemisch zwischen 7 und 35 Gewichtsprozent .liegt. Diese Konzentration wird durch entsprechende Mitverwendung von V/asser bei der Gemischherstellung erreicht. Die optimale Konzentration innerhalb dieses Bereiches läßt sich dann durch einige Vorversuche leicht ermitteln.
Die günstigste Arbeitsweise besteht darin, das erforderliche Eisen(IIl) über das saure Zinkphosphat-Konzentrat in das Gemisch einzubringen. Es wird entweder dem Phosphatkonzentrat ein Eisen(IIl)-Salz entsprechender Menge zugegeben oder im Phosphatkonzentrat metallisches Eisen aufgelöst und danach z.B. mit H2O2 in Eisen(III) übergeführt. Das Eisen(III) kann aber auch dem Gemisch für sich getrennt oder über das Neutralisationsmittel zugegeben werden.
Als Neutralisationsmittel werden vorzugsweise die Hydroxide, Carbonate, Bicarbonate, sekundären und tertiären Phosphate und/oder Borate der Alkalimetalle oder die entsprechenden Verbindungen des Ammoniaks verwendet. Besonders vorteilhaft sind Neutralisationsmittel auf Basis der Oxide, Hydroxide und/oder Carbonate des Zinks und/oder des Calciums, weil sie in Verbindung mit geeignet ausgewählten Zinkphosphat-Konzentraten und H2O2 als Beschleuniger zu umweltfreundlichen Phosphatierungen mit der Möglichkeit der totalen Kreislaufführung der Spülwässer nach der Phosphat ie rung führen.
Zusammen mit dem Neutralisationsmittel können noch andere die Schichtbildung beeinflussende Verbindungen in das Gemisch und damit auch in das Phosphatierbad eingebracht werden. Hierzu zählen Oxidationsmittel, z.B. Chlorate, Bromate, Perverbindungen, organische Nitroverbindungen, und Aktivierungsmittel, z.B. Einfach- und Komplexfluoride.
909809/0474
-Ji-
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders gut für die Zinkphosphatierung von Stahl, Zink und Aluminium im bpritzverfahren. Es ist jedoch auch für die Phosphatierung im Fluten und Tauchen anwendbar.
Das Verfahren sei anhand einiger Beispiele näher erläutert: Beispiel 1
Stahlbleche wurden im Spritzen während 2 min und bei 60°C mit einer wäßrigen Lösung folgender Zusammensetzung entfettet:
3 g/l Na2HPO4
0,28 g/l nichtionogenes Tensid
0,3 g/l aktivierend wirkendes Titanphosphat,
Im Anschluß wurden die Bleche mit klarem Wasser gespült und danach 2 min bei 600C mit einem Bad folgender Zusammensetzung im Spritzen phosphatiert:
3,7 g/l Zn 7,3 g/l P2O5 3,0 g/l NO3 4,3 g/l ClO3 0,012 g/l Ni 0,020 g/l Fe(III)
Ferner enthielt das Bad so viel Na, daß sich ein Verhältnis von freiem P2Oc zu Gesamt-P20c von 0,10 ergab.
Zur Neutralisation einer 10 ml-Badprobe gegen Phenolphthalein waren 15 ml n/10 NaOH erforderlich (15 Punkte).
909809/0474
-fi.
Zur Aufrechterhaltung der Punktzahl im Bad während des Durchsatzes der Bleche wurden pro fehlendem Punkt und pro 1 Badvolumenein Gemisch aus
1,82 g Phosphatkonzentrat mit
13.3 % Zn 0,044 % Ni 0,15 % Fe(III)
26,2 % P2O5 10,7 % NO^ Rest Wasser
und 0,58 g Neutralisationsmittel mit
13.4 % NaOH 21,0 % NaClO3 65,6 % Wasser
zugegeben. In diesem Gemisch betrug die Gesamt-PpO^-Konzen-
tration 19,9 %. Das Gewichtsverhältnis von freiem P0Or- zu
2
Gesamt-PpOc im Gemisch belief sich auf 0,05 gegenüber 0,34 Gewichtsteile freies P0O1. zu 1 Gewichtsteil Gesamt-PoO,- im
t 5 «^5
Phosphatkonzentrat. Pro 1 Gewichtsteil Zn waren 0,011 Gewichtsteile Fe(III) vorhanden.
Nach dem Mischen des Phosphatkonzentrats und des Neutralisationsmittels ergab sich eine klare Lösung, die über mehr als 20 min stabil blieb. Es wurden jeweils nur solche Mengen an Gemisch hergestellt, wie innerhalb der nächsten bis 5 min zur ErgänzungAes Bades benötigt wurden.
Nach dem Phosphatieren wurde mit Wasser gespült und getrocknet.
909809/0474
Die gebildeten Phosphatschichten waren feinkristallin, gleichmäßig und wiesen ein Flächengewicht von 1,5 bis 1,8
ij/m auf.
Der Chemikalienverbrauch war mit
14 g/m Phosphatkonzentrat und
4,5 g/m Neutralisationsmittel für ein chloratbeschleunigtes Zinkphosphatverfahren niedrig.
In der Badlösung bildeten sich nur ca. 7 g/m Trockenschlamm, dessen Neigung zur Krustenbildung vergleichsweise gering war.
Beispiel 2
Stahlbleche wurden wie im Beispiel 1 gereinigt und gespült,
Die Phosphatierung erfolgte im Spritzen bei 60°C und einer Behandlungszeit von 2,5 min mit einer Badlösung enthaltend:
2,85 g/l Zn
0,02 g/l Fe(III) 0,012 g/l Ni
7,12 g/l P2O5
0,070 g/l H2O2
Die Punktzahl des Bades betrug ca. 16. Das Verhältnis von freiem P2 0R zu Gesamt-PgO= belief sich auf 0,12.
Das Bad wurde zur Aufrechterhaltung des HgOg-Gehaltes ergänzt mit Wasserstoffperoxid-Lösung und zur Aufrechterhaltung der Punktzahl ergänzt mit einem Gemisch aus
909809/0474
/10
100 Gev/ichtsteilen Phosphatkonzentrat mit 10,6 % Zn
0,044 % Ni
0,07 % Fe(III) 32,0 % PpO5
sowie 3,8 Gewichtsteilen Zn und
34,2 Gewichtsteilen H2O.
In diesem Gemisch betrug die Gesamt-PpO^-Konzentration 23,2 % Das Gewichtsverhältnis von freiem PpO^ zu Gesamt-PpOf- im Gemisch belief sich auf 0,06 im Vergleich zu 0,27 im Phosphatkonzentrat. Pro 1 Gewichtsteil Zn waren 0,005 Gewichtsteile Fe(III) vorhanden.
Die nach dem Mischen sich ergebende klare Lösung war etwa über 1 Stunde stabil.
Zur Vereinfachung der Ergänzung des Gemisches wurden über Dosierpumpen das Phosphat-Konzentrat und die 10-gewichtsprozentige wäßrige ZnO-Dispersion im Gewichtsverhältnis 100 zu 38 kontinuierlich gefördert, in einem Rohr mit eingebauter Mischstrecke zusammengeführt und nach Entstehung eines klaren Gemisches in das Phosphatierbad gegeben. Die absolute Fördermenge wurde so gewählt, daß der durch die Phosphatierung bewirkte Phosphat-Verbrauch gerade ausgeglichen und die Punktzahl des Bades konstant gehalten wurde.
Nach dem Phosphatieren wurde mit Wasser gespült und getrocknet.
Die Phosphatschichten waren dünn und gleichmäßig und wiesen ein Flächengewicht von 1,3 bis 1,6 g/m auf. Der entstandene Badschlamm war weich und leicht fließend und bildete keine fest haftenden Krusten.
909809/0474

Claims (6)

  1. METALLGESELLSCHAFT Frankfurt/M., 23.8.1977
    Aktiengesellschaft DrBr/LWü
    Frankfurt/Main
    Prov. Nr. 8159 M
    Patentans ρ r ü c h e
    Ί^ Verfahren zur Wirksamerhaltung von wäßrigen sauren Phosphatierungslösungen auf Basis Zinkphosphat durch Ergänzung der Badlösung mit einem wäßrigen sauren Zinkphosphat-Konzentrat, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Ergänzung vorgesehene wäßrige saure Zinkphosphat-Konzentrat direkt vor der Zugabe zum Phosphatierbad in Gegenwart von 0,001 Ms 0,2 Gewicht st eil en Fe(III), bezogen auf 1 Gewichtsteil Zn, durch Vermischen mit Neutralisationsmittel auf ein Gewichtsverhältnis von 0,02 bis 0,15 Gewichtsteile freies P2 0K zu 1 Gewichtsteil Gesamt-PgO,- neutralisiert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Neutralisation des wäßrigen sauren Zinkphosphat-Konzentrates so viel Wasser, daß im neutralisierten Gemisch eine Konzentration an Gesamt-PpO,- von 7 bis 35 Gewichtsprozent vorliegt, mitverwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Eisen(III)-Menge als Bestandteil des sauren Zinkphosphat-Konzentrates in das Gemisch eingebracht wird.
    909809/0474
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Neutralisationsmittel Hydroxide und/oder Carbonate und/oder Bicarbonate und/oder sekundäre und/oder tertiäre Phosphate und/oder Borate der Alkalimetalle verwendet werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Neutralisationsmittel Oxide und/oder Hydroxide und/oder Carbonate des Zinks und/oder Calziums verv/endet werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit dem Neutralisationsmittel noch andere die Schichtbildung beeinflussende Verbindungen, wie Oxidationsmittel, z.B. Chlorate, Bromate, Perverbindungen, organische Nitroverbindungen, und/oder Aktivierungsmittel, z.B. Einfachfluoride, Komplexfluoride, in das Gemisch eingebracht werden.
    909809/0474
DE19772738283 1977-08-25 1977-08-25 Verfahren zur phosphatierung von metallen Withdrawn DE2738283A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738283 DE2738283A1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Verfahren zur phosphatierung von metallen
NL7808350A NL7808350A (nl) 1977-08-25 1978-08-10 Werkwijze voor het werkzaam houden van waterige,zure fosfateeroplossingen op basis van zinkfosfaat.
GB7833989A GB2003192B (en) 1977-08-25 1978-08-21 Metal phosphating process
FR7824384A FR2401236A1 (fr) 1977-08-25 1978-08-22 Procede de phosphatation au zinc avec preneutralisation
BE190037A BE869921A (fr) 1977-08-25 1978-08-23 Procede de phosphatation au zinc avec preneutralisation
SE7808966A SE7808966L (sv) 1977-08-25 1978-08-24 Forfarande for fosfatering av metaller
BR7805487A BR7805487A (pt) 1977-08-25 1978-08-24 Processo para manutencao de eficacia de solucoes de fosfatizacao,aquosa,acidas,a base de zinco
IT26976/78A IT1098259B (it) 1977-08-25 1978-08-24 Procedimento per la fosatazione di metalli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738283 DE2738283A1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Verfahren zur phosphatierung von metallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2738283A1 true DE2738283A1 (de) 1979-03-01

Family

ID=6017244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738283 Withdrawn DE2738283A1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Verfahren zur phosphatierung von metallen

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE869921A (de)
BR (1) BR7805487A (de)
DE (1) DE2738283A1 (de)
FR (1) FR2401236A1 (de)
GB (1) GB2003192B (de)
IT (1) IT1098259B (de)
NL (1) NL7808350A (de)
SE (1) SE7808966L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370535B1 (de) * 1988-11-25 1992-11-11 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen
DE3927613A1 (de) * 1989-08-22 1991-02-28 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur erzeugung von phosphatueberzuegen auf metalloberflaechen
DE19606018A1 (de) * 1996-02-19 1997-08-21 Henkel Kgaa Zinkphosphatierung mit geringen Gehalten an Nickel- und/oder Cobalt

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB526326A (en) * 1939-03-13 1940-09-16 Rene Jacques Kahn Improvements in phosphatizing baths, and chiefly in baths containing phosphates of iron, phosphate of zinc or phosphate of manganese
US2316810A (en) * 1940-04-10 1943-04-20 American Chemical Paiant Compa Method of and material for coating metal surfaces with water insoluble metallic phosphates
FR1312108A (fr) * 1961-11-29 1962-12-14 Parker Ste Continentale Procédé de régénération de solutions de phosphate de zinc chloratées et bromatées pour la phosphatation du fer et de l'acier

Also Published As

Publication number Publication date
SE7808966L (sv) 1979-02-26
FR2401236A1 (fr) 1979-03-23
IT1098259B (it) 1985-09-07
BR7805487A (pt) 1979-04-17
NL7808350A (nl) 1979-02-27
IT7826976A0 (it) 1978-08-24
FR2401236B1 (de) 1981-11-20
GB2003192B (en) 1982-01-13
BE869921A (fr) 1979-02-23
GB2003192A (en) 1979-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0414301B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE3118375A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen sowie dessen anwendung zur vorbehandlung fuer die elektrotauchlackierung
DE861184C (de) Verfahren zur Bildung von UEberzuegen auf rostfreien Staehlen
EP0069950B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
EP0134895B1 (de) Verfahren und Mittel zum beschleunigten und schichtverfeinernden Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE2327304B2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalle
DE2538347B2 (de) Zinkphosphatlösung zur Ausbildung von Zinkphosphatschichten auf Metallen
DE2738283A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen
EP0264151B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen
DE2342558C3 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
DE1188898B (de) Verfahren zur Phosphatierung von Eisen und Stahl
DE1184590B (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf metallischen Oberflaechen
DE2738282A1 (de) Verfahren zum aufbringen von phosphatueberzuegen
DE2738281A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen
DE2213781B2 (de) Verfahren zur phosphatierung von stahl
EP0751239A1 (de) Verfahren zur Ergänzung von Phosphatierungslösung
DE1521879A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf Eisen und Stahl
DE1796218B1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen
EP1206589B1 (de) Beschleuniger für die phosphatierung von metalloberfächen
DE1521877C (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphat überzügen auf Eisen und Stahl
DE2402051A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen
CH502443A (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Eisen und Stahl
AT238530B (de) Verfahren zum Aufbringen von feinkristallinen Phosphatschichten auf Metalloberflächen
DE2632742C3 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metallen und Mittel zur Herstellung einer Phosphatierlösung
DE1144991B (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf Eisenmetallen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal