DE2737275A1 - Gitterrost - Google Patents

Gitterrost

Info

Publication number
DE2737275A1
DE2737275A1 DE19772737275 DE2737275A DE2737275A1 DE 2737275 A1 DE2737275 A1 DE 2737275A1 DE 19772737275 DE19772737275 DE 19772737275 DE 2737275 A DE2737275 A DE 2737275A DE 2737275 A1 DE2737275 A1 DE 2737275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
slot
rods
transverse bars
widening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772737275
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kuenstler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUENSTLER EISENWERK
Original Assignee
KUENSTLER EISENWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUENSTLER EISENWERK filed Critical KUENSTLER EISENWERK
Priority to DE19772737275 priority Critical patent/DE2737275A1/de
Publication of DE2737275A1 publication Critical patent/DE2737275A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels
    • E04C2/421Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction
    • E04C2/422Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern
    • E04C2/423Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern with notches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

  • Gitterrost
  • Die Erfindung betrifft einen Gitterrost gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solcher Gitterrost ist aus der DT-AS ii 84 926 (Fig. 6) bekannt. Dabei haben die Füllstäbe keilförmige Gestalt, die Schlitze mindestens eine schräge Seitenkante wechselnder Lage und die Aufweitung im unteren Bereich der Schlitze ist rundlochförmig und weist abwechselnd nach der einen oder der anderen Seite.
  • Diese Lösung ist deswegen unbefriedigend, weil die Füllstäbe mit keilförmiger Gestalt sehr teuer sind, die wechselnde Lage der schrägen Randkanten der Schlitze und die wechselnde Lage der Erweiterung in bezug auf die Mittelachse der Schlitze das Einpressen der FUllstabe in die Schlitze der Tragstäbe erschwert und zu einem unebenen Verlauf der Fullstäbe führt. Die Fertigung wird auch dadurch kompliziert, daß sich Tragstäbe unterschiedlicher Schlitzanordnung abwechseln müssen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Gitterrost der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher einfacher und billiger herstellbar ist und insbesondere die oben genannten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Maßnahmen des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, daß man Füllstäbe verwendet, die ebenfalls aus hochkant angeordnetem Bandstahl bestehen, werden die Ausgangsmaterialien für die Herstellung des Gitterrostes erheblich verbilligt, da Bandstahl dieser Art allgemein erhältlich ist und keine Sonderanfertigung benötigt wird. Die lotrechte Anordnung der Seitenkanten der Schlitze gewährleistet den ebenen Verlauf der Füllstäbe auch im eingepressten Zustand, zusammen mit der symmetrisch zur Schlitzachse angeordneten Erweiterung am Grunde der Schlitze. Als Material für die Füllstäbe verwendet man dabei zweckmäßigerweise ein Material, welches geringfügig weicher als das Material der Tragstäbe ist. Es schadet aber nicht, wenn beim Einpressen und Stauchen der Ftllstäbe in die Schlitze der Tragstäbe auch der Grund der Schlitze etwas nach unten gedrückt wird.
  • Mit der Maßnahme des Anspruchs 2 kann man erreichen, daß die verbleibenden Lücken zwischen Füllstab und Tragstab jeweils noch mit einem besonderen Befestigungsmittel ausgefüllt werden können.
  • Diese zusätzliche Festlegung geschieht entsprechend dem Merkmal des Anspruchs 3 durch eine nachträgliche Verzinkung des Gitterrostes als Ganzes, wodurch das Zink die Lücken zwischen den Tragstäben und den Füllstäben ausfüllt und eine Art "Verlöten" bewirkt.
  • Die Ansprüche 4 und 5 beinhalten vorteilhafte Bemessungen von Gitterrosten, die sich in der Praxis bewährt haben.
  • Die (einzige) Figur veranschaulicht schematisch eine Ansicht eines in einem Schlitz 3 eines Tragstabes 1 eingepressten Füllstabes 2. Der Schlitz 3 hat lotrechte Seitenkanten 5 und eine im unteren Bereich vorgesehene flaschenförmige Erweiterung 4. Die Stauchung 6 des Füllstabes 2 füllt die Erweiterung 4 nicht vollständig aus. Die freigebliebenen halbmondförmigen Lücken17sind mit Zink ausgefüllt. In der Darstellung ist mit a die Mittelachse des Schlitzes 3, mit b die Breite des Schlitzes 3, mit B die maximale Breite der Erweiterung 4, mit a die Höhe des Füllstabes 2 vor dem Einpressen, mit H die Höhe des Tragstabes 1 und mit t die Tiefe des Schlitzes 3 bezeichnet. Gestrichelt ist der Füllstab 2 im nicht gestauchten Zustand veranschaulicht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Material des Tragstabes 1 so viel härter als dasjenige des Füllstabes 2, daß die Erweiterung 4 mit Einstauchen des Füllstabes 2 am Grunde eben geblieben ist.

Claims (5)

  1. "Gitterrost" Patentanspr(1che: Gitterrost aus Tragatäben, welche aus hochkant angeordnetem Bandstahl bestehen, und quer dazu angeordneten F(1llstäben, welche in Schlitze der Tragstäbe eingepreßt sind, und wobei die Höhe der Fullstäbe vor dem Einpressen geringfUgig größer als die Tiefe der Schlitze ist und wobei die Schlitze in ihrem unteren Bereich eine Erweiterung aufweisen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Fullstäbe (2) ebenfalls aus hochkant angeordnetem Bandstahl bestehen und die Schlitze (3) mit lotrechten Seitenkanten ausgestattet sind und am Grunde eine zur Schlitzachse (a) symmetrische, vorzugsweise etwa flaschenförmige, Erweiterung (4) aufweisen.
  2. 2. Gitterrost nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Erweiterung (4) der Schlitze (3) nach Bemessung und/oder Form jeweils so getroffen ist, daß sie nach dem Stauchen der FUllstäbe (2) nicht vollständig vom gestauchten Bandmaterial ausgefüllt ist.
  3. 3. Gitterrost nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß er nach dem Zusammenpressen der Tragstäbe (1) und FUllstäbe (2) als Ganzes verzinkt ist.
  4. 4. Gitterrost nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e ic h n e t, daß bei einer Tragstabhöhe (H) von etwa 16 mm die Schlitztiefe (t) etwa 8 mm und die ungestauchte Höhe (a) der FUllstäbe (2) etwa 12 mm beträgt.
  5. 5. Gitterrost nach einem der AnsprUche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß bei einer Schlitzbreite (b) von etwa 2 mm die maximale Breite (B) der Erweiterung (4) etwa 4 mm beträgt.
DE19772737275 1977-08-18 1977-08-18 Gitterrost Withdrawn DE2737275A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737275 DE2737275A1 (de) 1977-08-18 1977-08-18 Gitterrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737275 DE2737275A1 (de) 1977-08-18 1977-08-18 Gitterrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2737275A1 true DE2737275A1 (de) 1979-03-01

Family

ID=6016741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772737275 Withdrawn DE2737275A1 (de) 1977-08-18 1977-08-18 Gitterrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2737275A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2809756A1 (fr) * 2000-05-31 2001-12-07 Panne Gmbh & Co Kg Caillebotis
DE19909405C2 (de) * 1998-10-20 2002-12-05 Arno Domnick Gitterrost
DE102006000862A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Arno Domnick Gitterrost

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909405C2 (de) * 1998-10-20 2002-12-05 Arno Domnick Gitterrost
FR2809756A1 (fr) * 2000-05-31 2001-12-07 Panne Gmbh & Co Kg Caillebotis
DE102006000862A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Arno Domnick Gitterrost
DE102006000862B4 (de) * 2006-01-05 2017-01-05 Arno Domnick Gitterrost

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930470C2 (de)
DE1213102B (de) Als Deckentraeger verwendbarer Fachwerktraeger mit Diagonalen aus einem zickzackfoermig gebogenen Draht
EP0341507B1 (de) Schalung
DE2646020C2 (de) Bauteil aus Beton für eine Raumgitterwand
DE2236086A1 (de) Gittertraeger
DE2737275A1 (de) Gitterrost
DE2039155A1 (de) Armierung,insbesondere fuer Stahl- und Eisenbeton
DE2713327A1 (de) Abstandhalter fuer bewehrungsmatten
DE7725673U1 (de) Gitterrost
DE563856C (de) Abdeckgitterrost
DE2153710C3 (de) Abfallseparator für grüne Bohnen
DE2940809A1 (de) Knotenblech fuer holzgitterkonstruktionen zur herstellung von hallenartigen bauten
EP0064254B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Putzträger
DE2540887C3 (de) Böschungssicherung
DE567746C (de) Profilstab-Spaltsieb mit unterhalb der Siebflaeche angeordneten Querstaeben
CH368292A (de) Gitterost sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH645153A5 (en) Metal mast provided with through-passages
DE8224716U1 (de) Profilkoerper fuer anschluesse von nacheinander zu betonierenden bauwerksteilen
DE536534C (de) Gepresstes Maschensieb aus Profildraht
DE2560089C2 (de) Weinbergstickel
DE3842236C2 (de)
DE1684356C3 (de) Spannvorrichtung für im Abstand gegenüberstehende Schalungswände
DE2118803A1 (en) Electrostatic precipitator - with improved reinforcing and spacing of electrode bars
DE1429662A1 (de) Aufhaenge- oder Abstellvorrichtung
DE1509060C3 (de) Gitterträger für Montagedecken

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal