DE2736358A1 - Anzeigeeinheit - Google Patents

Anzeigeeinheit

Info

Publication number
DE2736358A1
DE2736358A1 DE19772736358 DE2736358A DE2736358A1 DE 2736358 A1 DE2736358 A1 DE 2736358A1 DE 19772736358 DE19772736358 DE 19772736358 DE 2736358 A DE2736358 A DE 2736358A DE 2736358 A1 DE2736358 A1 DE 2736358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
display
digits
display unit
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772736358
Other languages
English (en)
Other versions
DE2736358C2 (de
Inventor
Johannes Dipl Ing Backwinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE2736358A priority Critical patent/DE2736358C2/de
Priority to FR7819185A priority patent/FR2400240A1/fr
Priority to IT50690/78A priority patent/IT1105467B/it
Publication of DE2736358A1 publication Critical patent/DE2736358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2736358C2 publication Critical patent/DE2736358C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/0082Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements and by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the positions of which represents the time, i.e. combinations of G04G9/02 and G04G9/08
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/302Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements characterised by the form or geometrical disposition of the individual elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

BLAUPUNKT-WERKE GMBH
h.l...n«.«
PLI Lins-md/tex
5. August 1977 R.Nr. 1507
Stand der Technik
Rundfunk- und Fernsehgeräte werden in zunehmenden Maße elektronisch aufgebaut, d.h. es wird auf mechanische oder elektromechanische Bauteile soweit wie möglich verzichtet. Im Zuge dieser Entwicklung wird bei Rundfunk- und Fernsehgeräten seit einiger Zeit eine digitale Anzeigeeinheit verwendet, die zur Darstellung von interessierenden Daten, wie z.B. Uhrzeit, eingestelltem Frequenzband, gegebenenfalls Abstinmfrequenz und dergleichen dient. Dabei hat sich gezeigt, daß eine digitale Anzeige für einige Werte nicht optimal ist, da sie keine genügende Übersichtlichkeit bietet bzw. der Verbraucher an eine analoge Darstellung gewöhnt ist. Das gilt beispielsweise für die Darstellung der Abstimmfrequenz, da bei Rundfunk- und Fernsehgeräten von Beginn an hierfür ein Zeiger auf einer Skala verwendet worden ist.
Im Zuge der erwähnten Entwicklung zur vollelektronischen Ausstattung der Geräte ist der Zeiger durch eine aus Leuchtdioden gebildete Skala ersetzt worden.
Demzufolge weisen bekannte Geräte nunmehr eine digitale Anzeigeeinheit und eine separate, aus Leuchtdioden gebildete Skala auf, da es aus den oben erwähnten Gründen wünschenswert ist, sowohl eine digitale als auch eine analoge Anzeige auszuführen.
909808/0322
BLAUPUNKT-WERKE GMBH » η...οΕ»η..μ. **·,.*«**.*». !
PLI Liiis-md/tex -Jt- 5. August 1977
R.Nr. 1507
Diese Art der Anzeige ist umständlich und teuer und weist zudem den Nachteil auf, daß der Benutzer zwei an verschiedenen Stellen des Gerätes angeordnete Anzeigegruppen beobachten muß.
! Gelöste Aufgabe
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigeeinheit an- ; zugeben, bei der eine größere Übersichtlichkeit erreicht wird, und die ; preisgünstiger herzustellen ist. . -
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anzeigeeinheit der oben erwähnten Art gelöst, bei der die Merkmale des kennzeichnenden Teils des ; Patentanspruchs 1 verwirklicht sind.
Vorteile der Erfindung
ι
Da erfindungsgemäß die digitale Anzeigeeinheit auch zur Darstellung von analogen Größen ausgenutzt wird, erübrigt eich die Anbringung einer getrennten Skala zur Anzeige dieser analogen Werte. Außerdem wird der Be- trachter nicht mehr dadurch verwirrt, daß er zwei Anzeigefelder beob- ! achten muß, da beide Anzeigen in demselben Feld erfolgen.
Wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die eenk-
rechtstehenden Segmente der Ziffern zur Anzeige der analogen Größen benutzt werden, sind von jeder Ziffer zwei Segmente für die analoge Anzeige verwendbar.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und soll im folgenden näher erläutert werden.
909808/0322
BLAUPUNRT-WERKE GMBH „ ,.·»■..·..·.
PLI Lins-md/tex
5. August 1977 R.Nr. 1507
Es zeigen:
Fig. 1 Eine digitale Anzeige auf dem Anzeigefeld
einer Anzeigeeinheit für einen Fernsehempfänger
Fig. 2 eine analoge Anzeige auf dem Anzeigefeld gemäß Fig. 1.
Das in Fig. 1 dargestellte Anzeigefeld 1 enthält vier Ziffern 2, die aus je sieben Segmenten 3 aufgebaut sind. In dem Zwischenraum zwischen den beiden mittleren Ziffern 2 befinden sich zwei einzelne Segmente 4, die einen Doppelpunkt darstellen. Rechts neben diesen Ziffern sind acht zusätzliche Segmente 5 angeordnet, die zur Darstellung der römischen Ziffern I bis III und zur Darstellung eines "C" und eines "U" dienen.
Mit den vier Ziffern 2 läßt sich die Uhrzeit und beispielsweise ein Datum sowie andere gewünschte Zahlen darstellen, während die Segmente 5 zur Anzeige des eingestellten Fernsehbandes dienen. Hier werden alternativ die Ziffern I und III als Charakterisierung des Fernsehbandes I und des Fernsehbandes III, der Buchstabe "U" für das UHF-Band und der Buchstabe "C" als Indikator für ein besonderes Band, beispielsweise beim Empfang von über Kabel übertragene Sendungen, zur Anzeige gebracht. Die Segmente 5 können in einer anderen AusfUhrungsform auch durch zwei komplette 7-Segment-Ziffern gebildet werden. Dies ist insbesondere dann , vorteilhaft, wenn diese Segmente S zur Anzeige der Programmspeicherplatze des Bedienteils zusätzlich ausgenutzt werden. Der durch die Segmente 4 gebildete Doppelpunkt wird üblicherweise bei der Darstellung der Uhrzeit verwendet, kann aber auch als Anzeige für besondere Betriebezustände verwendet werden.
In Fig. 2 ist nun die Anzeige eines analogen Wertes auf einem Anzeigefeld 1 einer erfindungsgemäß ausgebildeten Anzeigeeinheit dargestellt. Zum Zwecke der Sichtbarmachung des analogen Wertes sind die senkrecht-
809808/0322
PLI Lins-md/tex ~X- ' 5. August 1977
R. Nr. 1507
: stehenden, oberen Segmente 3 der Ziffern 2 ausgenutzt wurden. Für den gesamten Anzeigebereich stehen demzufolge acht Segmente zur Verfügung. , Mit diesen acht Segmenten 3 kann beispielsweise eine Abstimmekaia gej bildet werden. Der Abstimmbereich wird durch die Ansteuerschaltung in : acht Bereiche unterteilt. Liegt beispielsweise die den Abstimm-Kapazitätsdioden zugefUhrte Abstimmepannung in dem Bereich 5, leuchten - von links gesehen - die ersten fünf Segmente 3 auf. Auf diese Weise erhält der Benutzer die Information, in welchem Bereich der Abstimm-. skala der Fernsehempfänger zur Zeit eingestellt ist. Da ihm durch die < zusätzlichen Segmente 5 gleichzeitig das eingestellte Fernsehband'an- :' gezeigt wird, kann er auf diese Weise neu eingestellte Sender leicht identifizieren und später wieder einstellen.
ι Es ist klar, daß unter Verwendung der unteren senkrechtstehenden Segmente die Unterteilung des Abstimmbereichs auf 16 Segmente erweitert I werden kann. Durch die oberen acht Segmente wird dann z.B. die erste I Hälfte, durch die unteren acht Segmente die zweite Hälfte des Abstimm-bereichs zur Anzeige gebracht.
Selbstverständlich können in ähnlicher Weise auch die waagerechten Seg-ί mente zur Darstellung eines analogen Wertes verwendet werden.
j Vorteilhafterweise werden die Ziffern 2 so angeordnet, daß die zur Dar-
i stellung der analogen Größe verwendeten Segmente gleichen Abstand voneinander haben, damit eine regelmäßige Anzeige erzielt wird. Es ist
! selbstverständlich auch denkbar, zusätzliche Segmente in das Abstimmfeld einzubringen, die zusammen mit den doppelt ausgenutzten Segmenten
j der Ziffern 2 ausschließlich zur Anzeige einer analogen Größe verwendet
909808/0322
BLAUPUNKT-WERKE GMBH >. h.lo..hE.m.
PLI Lins-md/tex
5. August 1977 R.Nr. 1507
werden. Eine derartige Lösung könnte sich insbesondere bei der Verwendung der waagerechten Segmente 2 der Ziffern 3 für die analoge Anzeige anbieten.
Bei der Verwendung von aus mehr ale sieben Segmenten aufgebauten Ziffern sind weitere Ausführungsbeispiele im Rahmen der mit dieser Anmeldung gegebenen Lehre für den Fachmann ohne weiteres ersichtlich, so daß auf eine nähere Erläuterung verzichtet werden kann.
909808/0322
Leerseite

Claims (3)

2736358 BLAUPUNKT-WERKE GMBH »h.lo«.h..m. PLI Lins-md/tex ' 5. August 1977 R.Nr. 1507 Patentansprüche
1. Anzeigeeinheit mit aus Segmenten aufgebauten Ziffern für ein Rundfunk- oder Fernsehgerät zur digitalen Anzeige von Uhrzeit, Datum, Kanal oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß geeignete, horizontal benachbarte Segmente (3) der Ziffern (2) derart ansteuerbar sind, daß unter ihrer Verwendung analoge Größen darstellbar sind.
2. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zusätzliche Segmente, die zusammen mit den geeigneten Segmenten (3) der Ziffern (2) zur Darstellung von analogen Größen dienen.
3. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziffern (2) so angeordnet sind, daß die zur Darstellung von analogen Größen verwendeten Segmente (3) gleiche Abstände voneinander haben.
909808/0322
DE2736358A 1977-08-12 1977-08-12 Anzeigeeinheit Expired DE2736358C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2736358A DE2736358C2 (de) 1977-08-12 1977-08-12 Anzeigeeinheit
FR7819185A FR2400240A1 (fr) 1977-08-12 1978-06-27 Dispositif d'affichage, notamment pour appareils radio et televiseurs
IT50690/78A IT1105467B (it) 1977-08-12 1978-08-10 Unita' di presentazione di informazione per apparecchi radio o televisivi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2736358A DE2736358C2 (de) 1977-08-12 1977-08-12 Anzeigeeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2736358A1 true DE2736358A1 (de) 1979-02-22
DE2736358C2 DE2736358C2 (de) 1985-06-05

Family

ID=6016222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2736358A Expired DE2736358C2 (de) 1977-08-12 1977-08-12 Anzeigeeinheit

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2736358C2 (de)
FR (1) FR2400240A1 (de)
IT (1) IT1105467B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042516A1 (de) * 1979-11-12 1981-05-27 Casio Computer Co., Ltd., Tokyo Elektronische uhr
DE3028200A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-18 Gorenje Körting Electronic GmbH & Co, 8217 Grassau Mehrfachausnutzung einer mehrstelligen alphanumerischen anzeigeneinheit an einem hf-empfaenger
DE3311492A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Mehrfunktionale anzeige
DE3436544A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-17 Bernd Dipl.-Ing. Dr. 4410 Warendorf Heiland Elektronisches spielgeraet
DE3637584A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Bbc Brown Boveri & Cie Display zur darstellung von messwerten mit 7-segment-anzeigen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327787A1 (de) * 1988-01-19 1989-08-16 René Linder Binäre Uhr

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123736A1 (de) * 1971-05-13 1972-11-30 Blaupunkt Werke Gmbh Anzeigeeinrichtung mit Leuchtelementen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123736A1 (de) * 1971-05-13 1972-11-30 Blaupunkt Werke Gmbh Anzeigeeinrichtung mit Leuchtelementen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042516A1 (de) * 1979-11-12 1981-05-27 Casio Computer Co., Ltd., Tokyo Elektronische uhr
DE3028200A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-18 Gorenje Körting Electronic GmbH & Co, 8217 Grassau Mehrfachausnutzung einer mehrstelligen alphanumerischen anzeigeneinheit an einem hf-empfaenger
DE3311492A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Mehrfunktionale anzeige
DE3436544A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-17 Bernd Dipl.-Ing. Dr. 4410 Warendorf Heiland Elektronisches spielgeraet
DE3637584A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Bbc Brown Boveri & Cie Display zur darstellung von messwerten mit 7-segment-anzeigen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2400240B3 (de) 1981-03-06
FR2400240A1 (fr) 1979-03-09
IT1105467B (it) 1985-11-04
DE2736358C2 (de) 1985-06-05
IT7850690A0 (it) 1978-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19840930B4 (de) Digital/Analog-Wandler und Treiberschaltkreis für eine Flüssigkristallanzeige
DE2727010C3 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrooptischen Anzeigevorrichtung
DE3310743A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2235938A1 (de) Kanalwaehler fuer fernsehempfaenger
DE2741612C3 (de) Elektrooptische Anzeigeeinrichtung zur wahlweisen Digitalanzeige der Tageszeit in Stunden und Minuten oder des Wochentages und der Datumszahl
DE2805646A1 (de) Anzeigeeinrichtung fuer zeitmesser mit elektrooptischen elementen
DE2736358A1 (de) Anzeigeeinheit
DE2213953B2 (de) Schaltungsanordnung zum darstellen von zeichen auf dem bildschirm eines sichtgeraetes
DE1774884B1 (de) Zeichen signalgenerator
DE2904914A1 (de) Elektrisches anzeigegeraet
EP0079430B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3413604A1 (de) Universelles verfahren zur benutzung elektronisch gesteuerter technischer systeme mit geringer zahl von eingabetasten
DE2155133A1 (de) Digitaler Intensitätsmodulator für ein Anzeigesystem mit einer Kathodenstrahlröhre
DE3024452A1 (de) Einrichtung zur anzeige der elektrisch erfassbaren stellungen bzw. einstellungen einzelner fuer den druckprozess benoetigten einrichtungen
DE1799028C3 (de) Anordnung zur Wiedergabe von Dezimalzahlen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre
DE2746214A1 (de) Vorrichtung fuer die elektrooptische anzeige der einstellung eines bildund/oder tonfunkempfaengers
EP0266632B1 (de) Display zur Darstellung von Messwerten mit 7-Segment-Anzeigen
DE2854254B2 (de) Verfahren und Anordnung zur digitalen Zeitanzeige
DE971456C (de) Verfahren zum Oszillographieren veraenderlicher elektrischer Spannungen mit einer Fernsehbildroehre
EP0308813B1 (de) Einrichtung zur Anzeige von Zeichen
EP0109473B1 (de) Optisches Anzeigeelement
DE102018100389A1 (de) Anzeigeeinheit, Anzeigeeinrichtung und Lernsystem jeweils zum Darstellen von Zahlzeichen sowie entsprechendes Verfahren und Verwendung
DE2925971A1 (de) Elektrooptisches anzeigeelement
DE2758034C2 (de)
DE3035636C2 (de) Anordnung zur Einblendung von im Bildspeicher abgelegten Bildinformationen auf Sichtgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee