DE2736141C2 - Bogenübergabeeinrichtung - Google Patents

Bogenübergabeeinrichtung

Info

Publication number
DE2736141C2
DE2736141C2 DE2736141A DE2736141A DE2736141C2 DE 2736141 C2 DE2736141 C2 DE 2736141C2 DE 2736141 A DE2736141 A DE 2736141A DE 2736141 A DE2736141 A DE 2736141A DE 2736141 C2 DE2736141 C2 DE 2736141C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
rollers
sheet
sheet transfer
grippers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2736141A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2736141A1 (de
Inventor
Arnost Blansko Cerny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adamovske Strojirny Np Adamov Cs
Original Assignee
Adamovske Strojirny Np Adamov Cs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adamovske Strojirny Np Adamov Cs filed Critical Adamovske Strojirny Np Adamov Cs
Publication of DE2736141A1 publication Critical patent/DE2736141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2736141C2 publication Critical patent/DE2736141C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Description

Rollen (I7a)(r\t der Achse der Greiferwelle (6) Win- 30 F ig. 2,
kel von 0° bis 30° einschließen, deren Scheitel von F i g. 4 eine Seitenansicht einer Greifereinrichtung
der mittleren Achse (24/ der Gteiferanordnung weg- mit schräg angeordneter Rolle.
gerichtet sind. Fig.5 den Grundriß der Greifereinrichtung nach
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch Fig.4,
gekennzeichnet, daß die Rollen (17,17a^ auf Stiften 35 F i g. 6 einen Papierbogen in abgewickelter Form vor (16) drehbar gelagert und an einer Seite durch Fe- dem Spannen auf der Bogenübergabetrommel in Richdern (18) abgestützt sind. tung des Pfeiles »P« nach Fig. 1 gesehen.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch F i g. 7 die Greiferanordnung in Richtung des Pfeiles gekennzeichnet, daß die Rollen (17a^ in Haltern (22) »P« nach F i g. 1 nach dem Spannen des Papierbogens gelagert sind und daß diese Halter (22) in der Grei- 40 gesehen,
ferauflageschiene (19) um eine zu dieser senkrechte Fig.8 eine Seitenansicht einer Bogenübergabcein-
Achse drehbar gelagert und mittels Klemmschrau- richtung mit einer anderen Ausführung der Greifereinben (21) in der eingestellten Dreh winkellage fest- richtungen,
stellbar sind. Fig. 9 eine Seitenansicht einer Greifereinrichtung
45 nach Fi g. 8, deren Rolle auf einer Greiferauflageschie·
ne parallel zur Greiferwelle angeordnet ist.
Fig. 10 einen Grundriß der Greifereinrichtung nach Fig. 9.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bogenübergabe- Fig. 11 eine Seitenansicht einer Greifereinrichtung
einrichtung nach dem Oberbegriff des Patentan- 50 nach Fig. 8, bei der die Rolle schräg auf einer Greifer-Spruchs 1. wie sie aus der DE-OS 23 16 161 bekannt ist. auflageschiene angeordnet ist.
Bei dieser bekannten Einrichtung sind die Bogen nur Fig. 12 einen Grundriß der Greifereinrichtung nach
in Umfangsrichtung spannbar. Wenn unebene Papier- Fig. 11,
bogen auf diese Weise gespannt werden, können diese Fig. 13 einen abgewickelten Papierbogen vor dem
leicht deformiert werden. 55 Spannen in Richtung des Pfeiles »5« gesehen, mit der
Bei der aus der DE-AS 24 52 096 bekannten Bogen- Greiferanordnung nach F i g. 8 und Übergabeeinrichtung werden die Papierbogen mittels Fig. 14 einen abgewickelten Papierbogen beim seitli-
Drehsaugern gespannt. Diese Einrichtung ist wegen der chen Spannen in Richtung des Pfeiles »5« gesehen, mit erforderlichen Kompressoren zur Erzeugung der Saug- der Greiferanordnung nach F i g. 8. luft für die Sauger und der Drehbarkeit der Sauger auf- 60 Die Bogenübergabeeinrichtung nach den Fig. I bis 7 wendig. Sie unterliegt wegen der strömenden Luft einer hat eine Bogenübergabetrommel 1 mit einer Welle 2. erhöhten Verschmutzungsgefahr und ist störanfällig. auf der Halter 3 mit einer Greiferauflageschiene 4 bcfe-
Die DE-OS 19 64 780 zeigt ebenfalls eine pneuma- stigt sind. An der Greiferauflageschiene 4 sind Halter 5 tisch arbeitende Bogenübergabeeinrichtung, die mit befestigt, in denen eine Greiferwelle 6 verdrehbar gela-Saugluftarmcn arbeitet. Diese Einrichtung ermöglicht 65 gcrt ist. Auf der Greiferwelle 6 sind Hülsen 8 mittels lediglich ein Spannen des Papierbogens in Förderrich- Stiften 7 befestigt. In jede Hülse 8 ist eine Einstell· tung. aber nicht seitlich dazu. schraube 9 geschraubt, die mit einer Feder 10 versehen
Aus der DE-AS 12 44 812 ist eine Einrichtung zum ist. Die Feder 10 liegt mit einem Ende an einer Auflage-
Ή 36
ίο
H platte 11 und mit dem anderen Ende an der Hülse: 8 an. ?£ Die Auflageplatte 11 ist mittels Schrauben 12 an einem « Greiferhalter 13 befestigt der auf der Greiferwelle 6 vi verdrehbar gelagert ist An dem Greiferhalter 13 sind I^ mittels Schrauben 14 Greifer 15 befestigt die an einem % Ende mit einer Ausnehmung und einem fest angebrach- ϊϊ ten Stift 16 versehen sind, auf dem verdrehbar eine Rolls Ie 17 und eine Feder 18 gelagert ist Die Feder «greift V- mit einem Ende in eine Vertiefung der Rolle 17 ein und IS) liegt mit ihrem anderen Ende an einer Wand der Aus- U nehmun.? an. Die Rollen 17 sitzen auf der Greiferaufla-C geschiebe 4 auf (siehe F i g. 2,3,4,5,6.7) und sind an den W Greifern 15 symmetrisch zn beiden Seiten einer mittle-K ren Achse 24 der Greiferanordnung in der Weise ange-P ordnet daß die Achsen der Rollen 17 mit der Achse der is U Greiferwelle 6 unterschiedliche Winkel κ von 0° bis 30° £f einschließen, deren Scheitel von der mittleren Achse 24 p§ der Greiferanordnung weggerichtet sind.
S Nach einer anderen Ausführung der Bogenübergabe-
£ einrichtung (siehe Fi e.9.10.11.12.13. 14) sind die RoI-3Ϊ len 17a mittels den Stiften 16 in Haltern 22 verdrehbar jf gelagert. Auf den Stiften 16 sind ebenfalls die Federn 18 }ϊ gelagert, die mit einem Ende in eine Ausnehmung der 'ih Rollen 17a eingreifen. Mit den anderen Enden liegen die p Federn 18 an einer inneren Wand der Halter 22 an. An : j den Greiferhaltern 13 sind mittels der Schrauben 14 ΰ; Greifer 20 befestigt, die zum Erfassen der Hinterkante \': 26 des Papierbogens 27 dienen. Die Greifer 20 weisen eine Fläche 23 zum Erfassen des Papierbogens auf, die auf den Rollen 17a aufsitzt Die Halter 22 sind an einer Greiferauflageschiene 19 um Zapfen verdrehbar gelagert, mittels Stellschrauben 21 (F i g. 9,11) gesichert und symmetrisch auf beiden Seiten von der mittleren Achse ■.] 24 der Greiferanordnung in der Weise verdreht angebracht daß sie mit der Achse der Greiferwelle 6 unterschiedliche Winkel λ im Bereich von 0° bis 30° einschließen. Dabei sind die Scheitel der einzelnen Winkel λ von der mittleren Achse 24 der Greiferanordnung weggerichtet
Die Winkel λ nehmen bei beiden Ausführungsbei- spielen mit dem Abstand der Rollen von der Mittelachse 24 zu.
Die Greiferwelle 6 wird während einer Umdrehung der Bogenübergabetrommel 1 mittels einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung in der W'üise verdreht daß die Rollen 17 auf der Greiferauflageschiene 4 aufsitzen. Eine weitere Verdrehung der Greiferwelle 6 führt zum Zusammendrücken der Federn 10 wobei zwischen der Anlageplatte 11 und der Schraube 9 ein Spiel >>A« entsteht das gewährleistet, daß alle Rollen 17 auf der Greiferauflagesdiiene 4 aufsitzen. Bis zu diesem Augenblick verläuft die Funktion bei allen Greifern 15 mit den Rollen 17 auf gleiche Weise. Beim Drehen der Bogenübergabetrommel 1 in Richtung des Pfeiles »V« (Fig. 1) wird die Welle 2 und damit die ganze Greiferanordnung mittels einer nicht dargestellten Einrichtung entgegengesetzt zur Drehrichtung der Bogenübergabetrommel 1 gedreht. Dadurch wird die Entfernung zwischen den die Vorderkante 25 des Papierbogens 27 haltenden Greifern und den die Hinterkante 26 des Papierbogens 27 to erfassenden Greifern 15 vergrößert. Da die Rollen 17 in den Greifern 15 schräg unter einem Winkel .* gelagert sind, kommt es beim umfangsmäßigen Spannen des Papierbogens 27 gleichzeitig zu einer seitlichen Verschiebung der sich drehenden Rollen 17. Durch das seitliche bs Verschieben der Rollen f 7 wird der Papierbogen 27 zur Seile hin gespannt, wobei die Spannung vom Schwenkwinkel λ der einzelnen Rollen 17 abhängig ist. Wenn der Schwenkwinkel der Rollen 17 größer ist als es der Unebenheit der Hinterkante 26 des Papierbogens 27 entspricht rutscht der Papierbogen 27 zwischen den Rollen 17 und der Greiferauflageschiene 4 durch. Beim Spannen der Hinterkante 26 des Papierbogens 27 entsteht zwischen der einen Stirnwand der Rolle 17 und der einen Seitenwand.der Ausnehmung in den Greifern 15 ein Spiel »B«, das bei den weiter außen angeordneten Greifern. 15 größer ist als bei den näher zur mittleren Achse 24 der Greiferanordnung liegenden.
Bei der anderen Ausführung mit den Rollen 17a, die auf der Greiferauflageschiene 19 angeordnet sind, ist die Funktion ähnlich. Der Schwenkwinkel der einzelnen Rollen 17a wird durch Verdrehen der Halter 22 in der Greiferauflageschiene 19 eingestellt wobei die auf diese Weise eingestellte Stellung mittels der Stellschraube 21 (F i g. 9,11) gesichert wird.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
25
30
35
40

Claims (2)

1 2 Festhalten einer Papierbogenkante mit Greifern bePatentansprüche: kannt, in denen Rollen gelagert sind. Die Achsen der Rollen sind jedoch in Förderrichtung ausgerichtet, so
1. Bogenübergabeeinrichtung für eine von Schön- daß die Rollen keine Rollbewegung in Fördemchtung auf Schön- und Widerdruck umstellbare Bogenrota- 5 ausführen können. Diese Einrichtung ennöglicht nur ein tionsdruckmaschine mit einer Bogenübergabetrom- einseitiges Ausrichten der Papierbogen quer zur Formel und mit in Umfangsrichtung der Bogenüberga- derrichtung mittels einer zur Förderrichtung verschiebbetrommel die Bogenhinterkante erfassenden Grei- baren, an der den Rollen gegenüberliegenden Papjerbofern, die gemeinsam nach dem Greiferschluß in genseite anliegenden Förderschiene. Umfangsrichtung der Bogenübergabetrommel 10 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einschwenkbar sind und mit einer Greiferauflageschie- richtung der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß ne zusammenwirken, wobei die Greifer den Bogen gleichzeitig ein Spannen in Umfangsrichtung und in federnd festhalten, dadurch gekennzeich- AxialrichtungdesBogensmöglich ist.
net, daß an den Greifern (15) Rollen (17) parallel Die in den Patentansprüchen 1 und 2 gekennzeichne-
zur Greiferauflageschiene (4) gelagert und symme- 15 ten Lösungen haben den Vorteil, daß sie einfacher als
irisch zu beiden Seiten einer sich in Förderrichtung eine pneumatische Einrichtung mit Saugern sind und
erstreckenden mittleren Achse (24) der Greiferan- dennoch eine hohe Ausrichtgenauigkeit beim Wenden
Ordnung in der Weise angeordnet sind, daß die Ach- und der Übergabe der Bogen sicherstellen. Sodann eni-
sen der Rom cn (17) mit der Achse der Greiferwelle fallen Vorrichtungen zur Erzeugung von Sauglufi und
(6) Winke! von 0° bis 30° einschließen, deren Sehe·- 20 die hierfür erforderliche elektrische Energie wird einge-
tel von der mittleren Achse (24) der Greiferanord- spart
nung weggerichtet sind. Anhand der Zeichnung werden bevorzugte Ausfüh-
2. Einrichtung nach dem Oberbegriff des An- rungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigt
Spruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grei- Fig. 1 eine Seitenansicht einer Bogenübergabeein-
ferauflageschiene (19) Rollen (17a) parallel zur Grei- 25 richtung, die Greifer mit Rollen aufweist,
ferauflageschiene (19) gelagert und symmetrisch zu Fig.2 eine Seiteiansicht einer Greifereinrichtung
beiden Seiten einer sich in Förderrichtung e rs trek- mit Rolle nach F i g. 1. wobei die Rolle parallel zur Grei-
kenden mittleren Achse (24) der Greiferanordnung ferwelle liegt,
in der Weise angeordnet sind, daß die Achsen der F i g. 3 einen Grundriß der Greifereinrichtung nach
DE2736141A 1976-08-16 1977-08-11 Bogenübergabeeinrichtung Expired DE2736141C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS7600005311A CS185093B1 (en) 1976-08-16 1976-08-16 Looper mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2736141A1 DE2736141A1 (de) 1978-02-23
DE2736141C2 true DE2736141C2 (de) 1985-03-28

Family

ID=5397768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2736141A Expired DE2736141C2 (de) 1976-08-16 1977-08-11 Bogenübergabeeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4120492A (de)
CS (1) CS185093B1 (de)
DD (1) DD131080A1 (de)
DE (1) DE2736141C2 (de)
SE (1) SE425066B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55146761A (en) * 1979-05-02 1980-11-15 Shinohara Tekkosho:Kk Paper drawing device for sheet-fed rotary press
US4362105A (en) * 1981-04-17 1982-12-07 Kabushiki Kaisha Shinoharatekkosho Sheet drawing device for a sheet-fed rotary press
DE3128947C1 (de) * 1981-07-22 1989-05-18 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogenuebergabetrommel fuer eine Druckmaschine
DE69305475T2 (de) * 1992-04-13 1997-02-20 Toyo Ink Mfg Co Bildübertragungsgerät
DE4442301C5 (de) * 1994-09-05 2006-12-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenüberführtrommel
EP2610189B1 (de) * 2011-12-30 2015-06-17 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Transferieren von Behälter-Ausstattungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244812B (de) * 1966-12-03 1967-07-20 Planeta Veb Druckmasch Werke Bogengreifer fuer Druckmaschinen
GB1244234A (en) * 1969-04-01 1971-08-25 Adamovske Strojirny Np Improvements in or relating to devices for gripping sheet-like articles
DE1964780A1 (de) * 1969-12-24 1971-07-01 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogenuebertragungszylinder fuer Druckmaschinen
DE2156577B2 (de) * 1971-11-15 1974-07-04 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorgreiferschwinganlage
CS156913B1 (de) * 1972-05-15 1974-08-23

Also Published As

Publication number Publication date
SE425066B (sv) 1982-08-30
DE2736141A1 (de) 1978-02-23
DD131080A1 (de) 1978-05-31
US4120492A (en) 1978-10-17
SE7709198L (sv) 1978-02-17
CS185093B1 (en) 1978-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820876C2 (de)
DE3413159C2 (de) Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine zur Herstellung von einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE2736141C2 (de) Bogenübergabeeinrichtung
EP0225567B1 (de) Bogenwendevorrichtung für Rotationsdruckmaschinen in Reihenbauweise
DE2715194C3 (de) Vorrichtung zum Schwenken einer sich horizontal auf einem Luftkissentisch bewegenden Glasscheibe in ihrer Ebene
DE2807151C3 (de) Vorrichtung zum Spannen und Glätten eines Bogens auf einer Übergabetrommel bei einer Wendeeinrichtung einer Schön- und Widerdruckmaschine
DE3527495C2 (de) Blattzuführvorrichtung zum Zuführen von Blättern einzeln von einem Stapel zu einem Verarbeitungsgerät
DE4229425A1 (de) Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen und Ausrichten von einzeln zugeführten Blättern
DE4241795C2 (de) Vorrichtung zum paßgenauen Anlegen
DE2624170C3 (de) Seitenausrichtvorrichtung
DE2613058B2 (de) Blattzähler mit einer Halteeinrichtung für den zu zählenden Blattstapel
EP0561134B1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Tuches auf Überführzylindern von Bogendruckmaschinen
EP0282828B1 (de) Bogenglätteinrichtung im Zuführbereich einer bogenverarbeitenden Maschine
DE2056816C3 (de) Bogenubertragungszylinder für Druckmaschinen
DE19508846C2 (de) Vorrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante
DE2511105C3 (de) Messerkopf zum Bearbeiten von Holz und Kunststoff
DE3347778C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von bedruckten Bogen für deren Begutachtung
DE3322342C1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von bedruckten Bogen für deren Begutachtung
DE4205460C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schieflagekorrektur von Druckplatten an Plattenzylindern von Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2430754B2 (de) Übertragungseinrichtung zum Übertragen eines Tonerbildes
US4716440A (en) Positioning device for sheet on exposure platen of a copying machine
DE1497036C3 (de) Vorrichtung zum Befördern eines Vorlagenblatts in einer Kopiermaschine
DE4431114A1 (de) Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine
AT239273B (de) Druckmaschine
DE585593C (de) Kluppe fuer Spann- und Trockenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee