DE2735889C2 - Vorrichtung zum Verpacken von Büchern, Katalogen, Zeitschriften od. dgl. mittels Folie - Google Patents

Vorrichtung zum Verpacken von Büchern, Katalogen, Zeitschriften od. dgl. mittels Folie

Info

Publication number
DE2735889C2
DE2735889C2 DE2735889A DE2735889A DE2735889C2 DE 2735889 C2 DE2735889 C2 DE 2735889C2 DE 2735889 A DE2735889 A DE 2735889A DE 2735889 A DE2735889 A DE 2735889A DE 2735889 C2 DE2735889 C2 DE 2735889C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
film web
film
devices
catalogs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2735889A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2735889A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772760099 priority Critical patent/DE2760099C2/de
Priority to DE2735889A priority patent/DE2735889C2/de
Priority to EP78100583A priority patent/EP0001386B1/de
Priority to IT26616/78A priority patent/IT1098238B/it
Publication of DE2735889A1 publication Critical patent/DE2735889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2735889C2 publication Critical patent/DE2735889C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • B65B9/067Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it the web advancing continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/303Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes reciprocating along only one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verpakken von Büchern. Katalogen, Zeitschriften od. dgl. mittels Folie mit Einrichtungen zum Abziehen einer horizontalen Folienbahn, auf deren eine Hälfte die Gegenstände nacheinander mit Abstand aufgelegt werden, mit einer Einrichtung zum Umlenken der anderen Hälfte der Folienbahn über die Gegenstände, mit Faltweichen umfassenden Einrichtungen zum Bilden ein»ir Folienbahnlängsnaht an der Seite der Gegenstände und mit Einrichtungen zum Bilden von Folienbahnquernähten zwischen den Gegenständen.
Aus der DE-AS 11 74 684 ist eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der die Einrichtung zum Umlenken der einen Hälfte der Folienbahn über die Gegenstände durch einen Faltkanal gebildet ist, der auch die Faltweichen zum Bilden der Folienlängsnaht umfaßt. Eine Anpassung an zu verpackende Gegenstände unterschiedlicher Höhe ist dabei nicht möglich, auch ist es bei auftretenden Störungen im Faltkanal schwierig, diese ohne langwierige Unterbrechung des Produktionsablaufes rasch zu beheben. Die Folienbahnlängsnaht wird dabei insbesondere jedoch auf der unteren Deckfläche der zu verpackenden Gegenstände gebildet, die beispielsweise bei Verpacken von Druckerzeugnissen von einer störenden Naht freigehalten werden sollen, um ein ansprechendes Gesamtbild zu ergeben. Schließlich ist noch zu bemerken, daß die Vorrichtung nach der DE-AS 11 74 684 wegen des diskontinuierlichen Folientransportes nur verhältnismäßig langsam arbeiten kann, weil bei höheren Creschwindigkeiten und größerem Durchsatz ein Zerreißen der Folie zu besorgen wäre.
Die US-PS 30 22 613 beschreibt ein Verfahren zum Verpacken von Gegenständen, bei dem ebenfalls um die Gegenstände ein Halbschlauch gebildet und dieser dann seitlich mit einer Längsnaht versehen wird. Die US-PS 28 86 930 zeigt Umlenkstangen, die die dort zum Verpacken von Fleisch etc. verwendete Folie von beiden Seiten um wenige Zentimeter über den zu verpackenden Gegenstand lenkt, wobei aber eine exakte Verpackung, auf die es bei dem dortigen Anwendungszv/eck auch nicht ankommt, insbesondere bei hohem Durchsatz, nicht zu erzielen ist Aus der US-PS 33 28 936 sind Saugbänder zum Führen der zum Verpacken von Süßigkeitsriegeln, Seifen od. dgl. verwendeten Folie bekannt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche in einfacher Weise ein sauberes und einfaches Verpacken von Büchern, Katalogen, Zeitschriften od. dgl. mit hohen Durchsatzraten ermöglicht
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst
Besonders bevorzugte Ausführungsfonnen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Anders als bei der gattungsgemäßen Vorrichtung weist die erfindungsgemäße Vorrichtung keinen relativ starren, unflexiblen Faltkanal auf, sondern eine sich über mehrere Gegenstandslänger erstreikende Umlenkstange mit darauf aufliegenden Halte- und Führungsrollen in Kombination mit unterhalb und oberhalb der Folienbahn angeordneten Saugbändern. Die Folie ist auf der Umlenkstange durch die Führungsrollen sicher gehalsten, wobei die Gesamtkombination der beanspruchten Merkmale nach dem Patentanspruch 1 einen glatten, kontinuierlichen Vorschub der Folie bei hohen Durchsatzraten gewährleistet.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen erläutert Dabei zeigt die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung in der Draufsicht, wobei in den Nebenzeichnungen a-d Teilschnitte durch die Vorrichtung mit Blick in Transportrichtung der zu verpackenden Gegenstände wiedergegeben sind.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, wird Verpackungsfolie 1 für zu verpackende Gegenstände, nämlich Kataloge 2 von einer Vorratsrolle 3 bezogen. Die Folie 1 wird über Transportbänder 4, 5, von denen das Transportband 5 ein Saugband ist. in Richtung auf eine Siegelungsstation 6 transportiert. Oberhalb der Transportbänder 4, 5, die sich im dargestellten Ausführungsbeispiel unterhalb der rechten Hälfte der Folie 1 befinden, liegen auf der Folie 1 die Kataloge 2, so daß sie durch Transportbänder 4,5 getragen werden. Oberhalb der Transportebene ist von etwa dem Bereich der Vorratsrolle 3 ab bis zur Siegelungsstation 6 schräg über
eine Transportlänge von etwa aus den sechs Katalogen 2 verlaufend eine Umlenkstange 7 an Haltestangen 8 angebracht Die Folie 1 ist so über die Umlenkstange 7 gelegt und wird von dieser so geführt und gelenkt, wie es in den Schnitten der F i g. a bis d dargestellt ist. Durch die schräge Führung der Umlenkstangen 7 über die Kataloge 2 wird die Folie 1 fortlaufend über die Kataloge 2 geführt, so daß sie an der Stelle der F i g. c die Oberfläche des dort befindlichen Katalogs 2 vollständig überueckt
Zur Unterstützung des Umlenkens der Folie 1 mittels der Umlenkstange 7 und insbesondere zu dem Zweck, ein Verlaufen der Folie 1 beim Transport zu verhindern, ist unterhalb der Folienbahn das Saugband 5 vorgesehen, welches Sauglöcher 9 aufweist Mehrere vakuumbeaufschlagte Saugrohre 10 mit Saugöffnungen 11 sind unterhalb des Saugbandes angeordnet und halten durch Ansaugen, durch die Sauglöcher 9 hindurch die Folie 1 fest und verhindern so deren Verlaufen.
Auf der Umlenkstange 7 liegen an mehreren Stellen Halte- und Führungsrollen 12 auf, welche die Folie 1 auf der Umlenkstange 7 fest andrücken und so das Umlenken der Folie 1 unterstützen. Vor der Siegelstation 6 sind Umlenkweichen 13 angeordnet die den flachliegenden Rand 14 der unteren Folienbahn 1 sowie den weitgehend durch den Endbereich der Umlenkstange 7 waagerecht gespannten Rand 15 der oberen Hälfte der Folienbahn 1 um Kanten 16, 17, des Katalogs 2 herum und an der zwischen diesen Kanten definierten Schmalseite des Katalogs 2 übereinander legen, wie dies in F i g. d deutlich zu erkennen ist. Um ein Verrutschen und Verlaufen der oberen Hälfte der Folienbahn 1 zu vermeiden, ist hierbei im Bereich der Siegelungsstation 6 ein oberes endloses Saugband 18 mit Sauglöchern 19 angeordnet, durch dessen Sauglöcher 19 die Folie 1 von den Saugöffnungen 21 weiterer Saugrohre 22 gehalten wird.
Bei den Umlenkweichen 13 befindet sich zum Verschweißen des auf diese Weise gebildeten Halbschlauches ein Siegelungskopf 23 in Form einer mit einer Heizspirale 24 versehenen Rolle 25.
Zum Anbringen der Querversiegelungen zwischen den aufeinanderfolgenden Katalogen 2 ist ein Schweißstempel 26 vorgesehen, wie er im oberen Teil der Zeichnung dargestellt ist Zur Verminderung der Zugspannung auf die Folie 1 beim Aufsetzen de? Schweißstempels 26 auf die Folie 1 zwischen den Katalogen 2 sind die Transportbänder bei 27 unterbrochen und die die Kataloge 2 und die Folie 1 zur Siegelungsstation hintransportierenden Transportbänder 4 laufen um eine Walze 28, während neue, die Kataloge 2 weiterführende Transportbänder 29 um eine Walze 31 laufend an der Unterseite der Kataloge 2 angreifen. Die Walzen 31 drehen sich mit einer geringeren Umlaufgeschwindigkeit als die Walzen 28, so daß also auch die Transportbänder 29 langsamer umlaufen als die Transportbänder 4, wodurch die Kataloge 2 von der Walze 31 ab etwas verzögert werden, so daß sich der Abstand zwischen ihnen vermindert und dadurch die Spannung der bisher stramm gespannten Folie 1 aufgehoben wird.
Zum Verpacken der Kataloge 2 wird eine von der Vorratsrolle 3 kommende Folie 1 in der in der Zeichnung mit den Nebenfiguren a- t gezeigten Weise um die Umlenkstange 7 und die um'enkweiche 13 gelegt Die Kataloge 2 werden sodann oberhalb der Transportbänder 4 und des Saugbandes 5 zugeführt und unter die durch die Umlenkstange 7 in der Zeichnung von link·· nach rechts herübergeführte Folienbahnhälfte und damit zwischen die Hälfte der Folienbahn 1 geführt Um beim Hinüberführen der Folie ein Verlaufen der Folie 1 zu vermeiden, wird die Folie 1 durch das durch die Sauglöcher 9 des Saugbandes 5 witksam werdende Vakuum gehalten. Im Bereich der Siegelungsstation 6 werden die über die Ränder der Kataloge 2 hinausstehenden Ränder 14 und 15 der Folie 1 mittels der Umüenkweichen 13 neben den Katalogen 2 um deren Kanten 16 und 17 herum senkrecht zur Transportebene übereinandergelegt, wobei sie am Verlaufen durch das Saugband 18 gehindert werden, und anschließend durch den Siegelungskopf 23 verschweißt Die Kataloge 2 laufen dann auf die verzögerten Transportbänder 29 auf, wodurch der Abstand zwischen ihnen vermindert wird. Dann erfolgt die Verschweißung mittels des Schweißsten-.fiels 26, woraufhin die Kataloge 2 vollständig verpackt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verpacken von Büchern, Katalogen, Zeitschriften oder dergleichen Gegenständen mittels Folie, mit Einrichtungen zum Abziehen einer horizontalen Foilenbahn, auf deren eine Hälfte die Gegenstände nacheinander mit Abstand aufgelegt werden, mit einer Einrichtung zum Umlenken der anderen Hälfte der Folienbahn Ό über die Gegenstände, mit Faltweichen umfassenden Einrichtungen zum Bilden einer Folienbahnlängsnaht an der Seite der Gegenstände und mit Einrichtungen zum Bilden von Folienbahnquernähten zwischen den Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Umlenken aus einer sich über mehrere Gegenstandslängen (2) erstreckenden Umlenkstange (7) mit darauf aufliegenden Halte- und Führungsrollen (12) besteht; daß die Einrichtung zum Abziehen unterhalb der Folienbahn (1) angeordnete Transportbändet (4, 5) umfaßt, voo denen mindestens eines als Saugband (S) ausgebildet ist; daß die Einrichtungen zum Bilden der Folienbahnlängsnaht aus Faltweichen (13), die die Folienbahnränder an einer vertikalen Längsseite der Gegenstände (2) übereinander führen, und einer Siegelrolle (25) bestehen; und daß im Bereich der Einrichtungen (13, 25) zum Bilden der Folienbahnlängsnaht ein oberhalb der umgelenkten Folienbahnhälfte laufendes Saugband (18) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspnjch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkstange (7) sich über mindestens vier, vorzugsweise sechs Längen der Gegenstände (2) erstreckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Saugband (5) im wesentlichen über die Länge de Folienumlenkbereiches erstreckt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere parallele Saugbänder (5) 4" vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anstellwinkel des Saugbandes (18) zur Laufrichtung der Folienbahn verstellbar ist.
DE2735889A 1977-08-09 1977-08-09 Vorrichtung zum Verpacken von Büchern, Katalogen, Zeitschriften od. dgl. mittels Folie Expired DE2735889C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772760099 DE2760099C2 (de) 1977-08-09 1977-08-09 Vorrichtung zum Verpacken von Katalogen oder dergleichen mittels Folie
DE2735889A DE2735889C2 (de) 1977-08-09 1977-08-09 Vorrichtung zum Verpacken von Büchern, Katalogen, Zeitschriften od. dgl. mittels Folie
EP78100583A EP0001386B1 (de) 1977-08-09 1978-08-03 Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen mittels Folie
IT26616/78A IT1098238B (it) 1977-08-09 1978-08-09 Apparecchiatura d'imballaggio,specialmente di oggetti a forma di parallelepipedo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2735889A DE2735889C2 (de) 1977-08-09 1977-08-09 Vorrichtung zum Verpacken von Büchern, Katalogen, Zeitschriften od. dgl. mittels Folie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2735889A1 DE2735889A1 (de) 1979-02-15
DE2735889C2 true DE2735889C2 (de) 1983-09-08

Family

ID=6015997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2735889A Expired DE2735889C2 (de) 1977-08-09 1977-08-09 Vorrichtung zum Verpacken von Büchern, Katalogen, Zeitschriften od. dgl. mittels Folie

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0001386B1 (de)
DE (1) DE2735889C2 (de)
IT (1) IT1098238B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817455A1 (de) * 1998-04-20 1999-11-25 Hugo Beck Gmbh & Co Kg Verpack Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachem, biegsamen Verpackungsgut in einem Verpackungsbeutel
DE10021470A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-08 Werner Diez Schlauchbeutelverpackungsmaschine mit Querstreckmittel
DE102004030402B4 (de) * 2004-03-22 2009-08-13 Reindl, Franz Jun. Verfahren zum Verpacken von Schüttgut

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231210A (en) * 1979-04-24 1980-11-04 Nagode Gerald E Package wrapping machine
DE3102872A1 (de) * 1981-01-29 1982-08-26 Lesch, Hans, 8100 Garmisch-Partenkirchen Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von schokoladetafeln oder -riegeln mit einer verpackungsfolie, insbes. mit einer metallfolie
DE3230083A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-16 Otto Hänsel GmbH, 3000 Hannover Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von, im westentlichen flachen genuss- oder lebensmittelteilen, insbes. schokoladetafeln oder -riegel mit einer verpackungsfolie
US6185907B1 (en) * 1998-01-28 2001-02-13 Illinois Tool Works Inc. Horizontal form-fill-and-seal machine with zipper attachment
US6138436A (en) * 1998-01-28 2000-10-31 Illinois Tool Works, Inc. Feeding of horizontal form-fill-and-seal zipper machine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886930A (en) * 1957-03-19 1959-05-19 Clarence L Martin Meat patty forming and wrapping apparatus
FR1215198A (fr) * 1958-11-10 1960-04-15 Perfectionnements aux procédés et appareillage pour la fabrication des récipients en matière plastique
US3022613A (en) * 1959-06-15 1962-02-27 Bemis Bro Bag Co Packaging method
DE1174684B (de) * 1960-08-24 1964-07-23 Forgrove Mach Faltkanal zur Bildung eines Huellenschlauches zum Einwickeln stueckiger Gueter
US3028294A (en) * 1961-02-13 1962-04-03 William N Histed Heat sealing and cutting apparatus
US3338021A (en) * 1963-05-09 1967-08-29 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and apparatus for wrapping cigarette packs and the like
US3340673A (en) 1963-06-17 1967-09-12 Kimberly Clark Co Article wrapping machine
US3328936A (en) * 1964-01-02 1967-07-04 Milprint Inc Method and apparatus for wrapping deformable articles
US3560305A (en) * 1967-11-21 1971-02-02 William W Hints Heat-sealing machine
US3551261A (en) * 1968-09-20 1970-12-29 William N Histed Heat sealing and cutting member for heat sealing overlying films of material
US3653177A (en) * 1970-03-02 1972-04-04 G T Schjeldahl Retarder mechanism
CA933849A (en) 1971-08-10 1973-09-18 N. Histed William Heat sealing apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817455A1 (de) * 1998-04-20 1999-11-25 Hugo Beck Gmbh & Co Kg Verpack Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachem, biegsamen Verpackungsgut in einem Verpackungsbeutel
DE19817455C2 (de) * 1998-04-20 2000-03-09 Hugo Beck Gmbh & Co Kg Verpack Vorrichtung zum Verpacken von flachem, biegsamen Verpackungsgut in einen Verpackungsbeutel
DE10021470A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-08 Werner Diez Schlauchbeutelverpackungsmaschine mit Querstreckmittel
DE10021470B4 (de) * 2000-05-04 2004-12-09 Werner Diez Schlauchbeutelverpackungsmaschine mit Querstreckmitteln
DE102004030402B4 (de) * 2004-03-22 2009-08-13 Reindl, Franz Jun. Verfahren zum Verpacken von Schüttgut

Also Published As

Publication number Publication date
IT1098238B (it) 1985-09-07
EP0001386B1 (de) 1981-01-07
DE2735889A1 (de) 1979-02-15
IT7826616A0 (it) 1978-08-09
EP0001386A1 (de) 1979-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704146C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln Ausscheidung aus 1248911
DE2554395C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Kunststoffbeuteln
DE2322878A1 (de) Vorrichtung zum verpacken zusammendrueckbarer waren
DE1611838B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Packung aus einer Gruppe von Artikeln, wie Flaschen u.dgl
CH649267A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte.
DE2135675A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen und Fest klammern eines Beutels auf einer Forder apparatur
DE2735889C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Büchern, Katalogen, Zeitschriften od. dgl. mittels Folie
DE2746670C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Beuteln
DE1629229B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen und trennen von uebereinanderliegenden thermoplastischen schrumpffolien
DE2833236A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und stapeln von kunststoffbeuteln
EP0183676B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gütern mittels einer Schrumpffolie
EP0111210A1 (de) Vorrichtung zum Umhüllen von Gegenständen mit einer Folie aus Kunststoff oder dergl.
DE1953969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden
DE60202002T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von druckerzeugnissen
DE1586334B1 (de) Faltvorrichtung zum Umformen einer ebenen Folienbahn in einen Huellschlauch
DE1561473B1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen und Flachlegen von Kreuzboeden an quergefoerderten Kunststoff-Schlauchabschnitten
EP0116062A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhüllem von, im wesentlichen flachen warenstücken der genuss- oder lebensmittelbranche, insbesondere schokoladetafeln oder -riegel mit einer verpackungsfolie.
DE2644251A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einpacken von gegenstaenden
DE2648235C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen mehrmals gefalteter, vernähter Sackböden
DE2827535C3 (de) Folienpackmaschine
DE1265563C2 (de) Maschine zum Herstellen offener Kunststoffsaecke
DE19737458A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen Anbringen von Etiketten in zwei Reihen auf einer Verpackungsfolie
DE540128C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Streifbandes
DE1217267B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Guetern in schrumpffaehigen Kunststoffolien
DE3138513A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die beidseitige belegung von flaechigen stabwerken mit kunststoff-folien

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8369 Partition in:

Ref document number: 2760099

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
Q174 Divided out to:

Ref document number: 2760099

Country of ref document: DE

8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2760099

Format of ref document f/p: P

8330 Complete renunciation