DE2735218A1 - Waage - Google Patents

Waage

Info

Publication number
DE2735218A1
DE2735218A1 DE19772735218 DE2735218A DE2735218A1 DE 2735218 A1 DE2735218 A1 DE 2735218A1 DE 19772735218 DE19772735218 DE 19772735218 DE 2735218 A DE2735218 A DE 2735218A DE 2735218 A1 DE2735218 A1 DE 2735218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweight
weighing pan
lever
scales according
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772735218
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mettler Instrumente AG
Original Assignee
Mettler Instrumente AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mettler Instrumente AG filed Critical Mettler Instrumente AG
Publication of DE2735218A1 publication Critical patent/DE2735218A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/08Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a leaf spring
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/06Means for damping oscillations, e.g. of weigh beams
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/14Devices for determining tare weight or for cancelling out the tare by zeroising, e.g. mechanically operated
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G7/00Weighing apparatus wherein the balancing is effected by magnetic, electromagnetic, or electrostatic action, or by means not provided for in the preceding groups
    • G01G7/02Weighing apparatus wherein the balancing is effected by magnetic, electromagnetic, or electrostatic action, or by means not provided for in the preceding groups by electromagnetic action

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Inj. K. EMPL
München 80, Sciumannstr. 2
Mettler Instrumente AG, Greifensee (Schweiz)
Waaqe
Die Erfindung betrifft eine Waage mit einer Einrichtung zur elektromagnetischen Kompensation der Last und mit einem mittels Lenkern parallel geführten Träger für eine Waagschale.
Waagen dieser Art sind anfällig gegen Vibrationen aus der Umgebung. Treten solche Vibrationen in ungünstigen Frequenzen und Amplituden auf, so wird die Gewichtsanzeige Schwankungen unterworfen und unter Umständen nicht mehr ablesbar.
Zur Abstützung der im wesentlichen durch den Träger und die Waagschale gebildeten Grundlast (Totlast) sind mechanische Mittel (z.B. Vorlastfedern) und/oder ein entprechend grösserer elektrischer Kompensationsbereich erforderlich.
809815/0538
Die vorliegende Erfindung hatte es sich zur Aufgabe gestellt, mit minimalem Aufwand gleichzeitig sowohl die Grundlast auszugleichen als auch die Waage weitgehend gegen externe Störvibrationen, insbesondere gegen Rotationsschwingungen, unempfindlich zu machen. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe bei einer Waage der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass mit dem Träger ein schwenkbar gelagerter zweiarmiger Hebel verbunden ist, der an seinem freien Ende ein Gegengewicht aufweist, wobei die Schwenkachse des Hebels bezüglich seines Gegengewichts auf derselben Seite liegt wie die Drehachse der Lenker bezüglich des Waagschalenträgers. Bei dieser Anordnung ist die Waage, entsprechende Dimensionierung des Gegengewichts und der Lagerabstände vorausgesetzt, sowohl gegen vertikale als auch horizontale Translationsschwingungen unempfindlich. Aber auch Rotationsschwingungen werden unterdrückt, da der Träger einerseits und das Gegengewicht am Hebel andererseits relativ zum Gehäuse in gleicher Richtung ausschwenken würden, diese Bewegungen sich aber gegenseitig blockieren. Wie sich rechnerisch zeigen lässt, spielt dabei die Lage des Drehzentrums der störenden Schwingungen keine Rolle.
Wenn das Trägheitsmoment des Hebels bezüglich des Hebeldrehpunktes vernachlässigbar klein gehalten wird, kann das Gegengewicht sich wenigstens angenähert senkrecht unterhalb der Waagschale befinden. Dies ergibt eine recht kompakte und einfach zu dimensionierende Ausführungsform der Waage.
809815/0538
Als vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn der Abstand zwischen dem Schwenklager des Hebels und dem Gegengewicht wenigstens angenähert gleich ist der wirksamen Länge der Lenker.
Zur Erhöhung des Wägebereichs ohne übermässige Dimensionierung der elektrischen Kompensationseinrichtung können in an sich bekannter Weise unterhalb der Waagschale Substitutions-Schaltgewichte angeordnet sein. Diese Ausbildung ist besonders vorteilhaft, wenn die Waage als Analysenwaage dienen soll.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Waagschale nahe dem unteren Lenker der Parallelführung angeordnet sein. Diese Ausbildung ist ebenfalls im Falle von Analysenwaagen, unter dem Gesichtpunkt des Bedienungskomforts, von Vorteil.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der nicht massstäblichen Zeichnung stellen dar Figur 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels, und
Figur 2 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels.
Figur 1
Ein Träger 10 verfügt an seinem oberen Ende über eine Waagschale 12. Er ist mittels zweier dreieckförmiger Lenker 14, 14' relativ zum ortsfesten Waagengehäuse 16 parallel geführt. Die wirksame Länge der Lenker ist durch den Abstand zwischen den Biegegelenken 18 festgelegt.
809815/0538
Oberhalb des oberen Lenkers 14 sind am Träger 10 Ausleger 20 fixiert, mit Aussparungen zur Aufnahme von ringförmigen Schaltgewichten 22. Der Schaltmechanismus ist konventioneller Art und daher nicht näher dargestellt.
Am unteren Ende des Trägers 10 ist starr ein Ausleger 24 befestigt. Unterhalb des Auslegers 24 ist ein zweiarmiger Hebel 26 auf einer ortsfesten Schneide 28 schwenkbar gelagert. An seinem freien Ende, etwa in der vertikalen Verlängerung des Trägers 10, ist ein Gegengewicht 30 befestigt. Am anderen Ende des Hebels 26 ist ein Koppelglied 32 vorgesehen. Zwischen diesem und dem Ausleger 24 bzw. dem Hebel 26 ist je ein Biegelager 34 angeschraubt, das nur auf Zug beansprucht wird.
Zwischen den beiden Lenkern 14 und 14' ist die Einrichtung zur elektromagnetischen Kraftkompensation angeordnet. Sie ist in bekannter Weise ausgestaltet und daher nur pauschal dargestellt: An zwei Auslegern 36, die starr am Träger 10 befestigt sind, ist eine Tauchspule und der bewegliche Teil eines Positionsgebers montiert. Mit 38 ist der ortsfeste Teil der Kompensationseinrichtung bezeichnet, umfassend einen Permanentmagneten und den festen Teil des Positionsgebers, üeber Leitungen 40 sind die Tauchspule und der Positionsgeber mit einer Speise-, Regel- und Auswerte-Schaltung 42 verbunden, die dann über eine Leitung 44 das Messergebnis einer Anzeige 46 zuführt.
809815/0538
Das Gegengewicht 30 ist so bemessen, dass das bewegliche System mit leerer Waagschale fast im Gleichgewicht gehalten wird, so dass zur Einhaltung der Soll-Position nur ein geringfügiger Korrekturstrom durch die Tauchspule erforderlich ist. Der Abstand zwischen den Biegegelenken 18 der Lenker 14, 14' entspricht angenähert dem Abstand zwischen dem Schneidenlager 28 und dem Schwerpunkt des Gegengewichtes 30, und letzteres ist etwa unter dem Schwerpunkt des beweglichen Systems, bestehend im wesentlichen aus dem Träger 10, der Waagschale 12, den Auslegern 20 und den Gewichten 22, angeordnet.
Figur 2
Das hier gezeigte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich im wesentlichen durch die Anordnung der Waagschale 112, die über einen Zapfen 48 auf einem starr mit dem Träger 110 verbundenen Ausleger 50 ruht, etwas oberhalb der Ebene des unteren Lenkers 114'. Der Ausleger 124 ist etwas kürzer als im ersten Beispiel, und das Koppelglied 134 ist zwischen den Schenkeln des unteren Dreiecklenkers 114' hindurch nach unten zum Hebel 126 geführt. Durch diese Modifikation kann der durch das Versetzen der Waagschale 112 bedingte zusätzliche Platzbedarf klein gehalten werden.
Auch in diesem Beispiel können Schaltgewichte ergänzt werden, die analog zu oben unterhalb der Waagschale 112 angeordnet sein können.
Die elektromagnetische Kompensationseinrichtung wurde nicht gezeigt, sie kann ebenfalls wie im 1. Beispiel angeordnet
809815/0538
sein. -
Experimente mit Waagen gemäss den obigen Beispielen haben im Vergleich mit konventionellen Waagen eine wesentlich verbesserte Unempfindlichkeit gegenüber Vibrationen aus der Umgebung gezeigt, besonders gegenüber Rotationsschwingungen.
Abweichend von der vorstehenden speziellen Beschreibung kann die erfindungsgemässe Waage prinzipiell sowohl mittels Biegelagern als auch mittels Schneiden gelagert sein, wenn auch Biegelager häufig zu bevorzugen sind (sowohl für die Lenker als auch für den Hebel). Grundsätzlich spielt es auch keine Rolle, ob die Waagschale beim Wägevorgang einen Weg beschreibt oder aber ob die Waage (praktisch) weglos arbeitet.
Ein grosser Vorteil der Waage nach der Erfindung, die insbesondere für kleinere Wägebereiche bei relativ grosser Totlast geeignet ist, liegt darin, dass infolge ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Umgebungsbedingungen der Aufstellungsort nicht mehr so kritisch ist und beispielsweise einfachere und leichtere Wägetische genügen.
Das Regel- und Einschwingverhalten der Waage und damit der Zeitbedarf beim Wägen ist vergleichbar demjenigen konventioneller Waagen.
809815/0538
Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    l.j Waage mit einer Einrichtung zur elektromagnetischen Kompensation der Last und mit einem mittels Lenkern parallel geführten Träger für eine Waagschale, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Träger (10;110) ein schwenkbar gelagerter zweiarmiger Hebel (26;126) verbunden ist, der an seinem freien Ende ein Gegengewicht (30;130) aufweist, wobei die Schwenkachse (28;128) des Hebels bezüglich seines Gegengewichtes auf derselben Seite liegt wie die Drehachse (18;118) der Lenker (14,14·;114,114') bezüglich des Waagschalenträgers (10;110).
  2. 2. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
    Gegengewicht (30;130) sich wenigstens angenähert senkrecht unterhalb der Waagschale (12;112) befindet.
  3. 3. Waage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Schwenklager (28) des Hebels (26) und dem Gegengewicht (30) wenigstens angenähert gleich ist der wirksamen Länge der Lenker (14,14').
  4. 4. Waage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch unterhalb der Waagschale (12) angeordnete Substitutions-Schaltgewichte (22).
  5. 5. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
    Waagschale (112) nahe dem unteren Lenker (114*) der Parallelführung angeordnet ist.
    809815/0538
DE19772735218 1976-10-08 1977-08-04 Waage Withdrawn DE2735218A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1278976A CH609455A5 (de) 1976-10-08 1976-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2735218A1 true DE2735218A1 (de) 1978-04-13

Family

ID=4386417

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772735218 Withdrawn DE2735218A1 (de) 1976-10-08 1977-08-04 Waage
DE7724343U Expired DE7724343U1 (de) 1976-10-08 1977-08-04 Waage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7724343U Expired DE7724343U1 (de) 1976-10-08 1977-08-04 Waage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4100985A (de)
JP (1) JPS5354053U (de)
CH (1) CH609455A5 (de)
DE (2) DE2735218A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203979A1 (de) * 1981-04-10 1982-11-04 Mettler Instrumente AG, 8606 Greifensee Gefuehrtschalige waage
EP0173310A2 (de) * 1984-08-29 1986-03-05 Armour Pharmaceutical Corporation Wiegemechanismus

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750574A (en) * 1987-02-02 1988-06-14 General Oceanics, Inc. Accurate weight determination at sea
US5367128A (en) * 1989-08-21 1994-11-22 Anritsu Corporation Fast-responsive electromagnetic balance-type weighing apparatus
US5998742A (en) * 1996-08-26 1999-12-07 Eveready Battery Company, Inc. High speed high accuracy active force transducer
DE202004011793U1 (de) * 2004-07-27 2005-09-01 Sartorius Ag Wägesystem nach dem Prinzip der elektromagnetischen Kraftkompensation
CN101501463B (zh) * 2006-08-29 2010-12-15 株式会社岛津制作所 电子天平
EP1925919A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-28 Mettler-Toledo AG Wägezelle
EP2690415B2 (de) * 2012-07-23 2022-05-18 Mettler-Toledo GmbH Kraftmessvorrichtung mit Verschiebegewicht
DE202014105467U1 (de) 2014-11-13 2014-11-20 Wipotec Wiege- Und Positioniersysteme Gmbh Parallelogrammlenkerstruktur für eine Waage
CN113108971A (zh) * 2021-03-16 2021-07-13 南京航空航天大学 一种设置预紧力的盒式天平及测量方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3078936A (en) * 1959-04-27 1963-02-26 Farrington Machines Inc Scale
US3685604A (en) * 1970-09-28 1972-08-22 Wm Ainsworth Inc Balanced mass-moment balance beam with electrically conductive pivots
US3799281A (en) * 1972-11-08 1974-03-26 Boekels & Co H Device for electromechanically weighing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203979A1 (de) * 1981-04-10 1982-11-04 Mettler Instrumente AG, 8606 Greifensee Gefuehrtschalige waage
EP0173310A2 (de) * 1984-08-29 1986-03-05 Armour Pharmaceutical Corporation Wiegemechanismus
EP0173310A3 (de) * 1984-08-29 1986-10-22 Armour Pharmaceutical Corporation Wiegemechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
US4100985A (en) 1978-07-18
JPS5354053U (de) 1978-05-09
CH609455A5 (de) 1979-02-28
DE7724343U1 (de) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016238B1 (de) Massen- und Kraftmessgerät
EP0188654B1 (de) Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dergleichen
DE2621483C2 (de) Elektromagnetisch kompensierende Balkenwaage
DE2637539A1 (de) Praezisionswaage
DE3316292C2 (de)
EP0396870B1 (de) Waage mit Ueberlastschutz
DE2735218A1 (de) Waage
DE2902061C2 (de)
DE8203807U1 (de) Analysenwaage
DE3330988C2 (de)
DE19540782C1 (de) Oberschalige elektronische Waage mit zwei Übersetzungshebeln
EP0334159B1 (de) Lenkerwägezelle
EP0171539A2 (de) Plattformwaage
CH669043A5 (de) Praezisionswaage.
EP0446474A2 (de) Elektronische Waage
DE3530169A1 (de) Ueberlastsicherung fuer eine oberschalige waage
DE19804439C1 (de) Oberschalige elektronische Waage mit zwei Winkelhebeln
CH591684A5 (en) Wide range top pan electromagnetic weigher - has variable ratio lever in parallel guide which permits range alteration
DE546180C (de) Neigungswaage mit selbsttaetiger Erweiterung des Waegebereichs
DE943382C (de) Waage mit mehreren Waegebereichen
DE694080C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Signale, insbesondere fuer Haltanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE892519C (de) Traggestell fuer eine Schalt- oder eine Entlastungsvorrichtung an Brueckenwaagen
DE4239517C1 (de) Elektronische Waage mit Übersetzungshebel
DE912635C (de) Waagebalkenlagerung bei Waagen
DE2112596A1 (de) Brueckenwaage

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination