DE2734808A1 - Arzneimittel zur behandlung von polyarthritis - Google Patents
Arzneimittel zur behandlung von polyarthritisInfo
- Publication number
- DE2734808A1 DE2734808A1 DE19772734808 DE2734808A DE2734808A1 DE 2734808 A1 DE2734808 A1 DE 2734808A1 DE 19772734808 DE19772734808 DE 19772734808 DE 2734808 A DE2734808 A DE 2734808A DE 2734808 A1 DE2734808 A1 DE 2734808A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gold
- polyarthritis
- bis
- chloride
- medicines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/66—Phosphorus compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
VOSSIUS ■ VOSSIUS · HILTL
SIEBERTSTRASSE 4 8OOO MÜNCHEN 88 PHONE: (Οββ) 47 40 78
CABLE: BENZOLPATENT MÜNCHEN · TELEX 8-38453 VOPAT D
u.Z.: M 259
Case: hju, case 1
SMITHKLINE CORPORATION
Philadelphia, Pennsylvania, V.St.A.
Philadelphia, Pennsylvania, V.St.A.
M Arzneimittel zur Behandlung von Polyarthritis "
Die Erfindung betrifft den in den Patentansprüchen gekennzeichneten
Gegenstand.
15
15
Bevorzugt sind diejenigen Arzneistoffe der allgemeinen Formel I, in der R und R1 niedere Alkylreste, insbesondere die
Äthylgruppe und X ein Kalogenidion, insbesondere ein Chloridoder
Bromidion bedeuten. Bevorzugt sind außerdem diejenigen Arzneistoffe der allgemeinen Formel I, in der R einen niederen
Alkylrest, insbesondere die Äthylgruppe, und R1 eine Phenylgruppe bedeuten.
Mono-(phosphin oder phosphit)-komplexe von GoId(I)-halogeni-2^
den und ihre Wirksamkeit gegen Polyarthritis sind beispielsweise aus der US-PS 3 676 554 bekannt. Die in den erfindungsgemäßen
Arzneimitteln enthaltenen zweifach koordinierten Komplexsalze zeigen jedoch nicht nur erhöhte Wirksamkeit ge-L
-1
709886/0868
-Jt-
gen Polyarthritis sondern auch ein überraschendes, unterschiedliches
biologisches Verhalten und unterscheiden sich in Bezug auf Struktur und physikalische Eigenschaften von
den bekannten Verbindungen. Im Gegensatz zu den bekannten mono-koordinierten Komplexen leiten Lösungen der in dem erfindungsgemäßen
Arzneimittel enthaltenen zweifach koordinierten Komplexe in polaren Lösungsmitteln, wie Äthanol, gut den
elektrischen Strom, was auf eine beträchtliche Dissoziierung hinweist. Die mono-koordinierten Verbindungen besitzen eine
größere Affinität zu unpolaren Lösungsmitteln und sind in Wasser nur wenig löslich, während die zweifach koordinierten
GoId(I)-salze gut wasserlöslich sind. Dies kommt in ihrem
Verteilungskoeffizienten zum Ausdruck. Beispielspweise beträgt der nach dem Verfahren von U.V. Hansch bestimmte Verteilungskoeffizient
in Octanol und Wasser für das Mono-(triäthylphosphin)-gold(i)-chlorid 17,2. Der Verteilungskoeffizient
von Bis-(triäthylphosphin)-gold(I)-chlorid beträgt dagegen 0,095-
Die Arzneistoffe der allgemeinen Formel I weisen außerdem bei oraler Verabreichung verbesserte Resorptionseigenschaften
auf. Bei der oralen Verabreichung äquivalenter Dosen ist der Gold-Serumspiegel bei einer in den erfindungsgemäßen
Arzneimitteln bevorzugt eingesetzten Verbindung, dem Bis-(triäthylphosphin)-gold(I)-bromid
etwa um 45 % höher als bei den bekannten Goldverbindungen. Dieser Befund hat eine größere
Wirksamkeit gegen Polyarthritis zur Folge. Beispielsweise besitzt die vorstehend aufgeführte Verbindung im Vergleich zu
709886/0868
' bekannten Verbindungen eine um 25 % erhöhte Aktivität in Bezug
auf ihre Fähigkeit, die Adjuvans-Arthritis beim Rattenpfotentest
zu unterdrücken.
Die in den erfindungsgemäßen Arzneimitteln enthaltenen Goldsalze unterscheiden sich überraschenderweise auch in ihrem
biologischem Verhalten qualitativ von den bekannten Verbindungen. Bei verschiedenen Bindegewebserkrankungen, beispielsweise
bei an rheumatischer Arthritis leidenden Patienten, werden unternormale Spiegel von Serum-Sulfhydrylgruppen und
erhöhten Makroglobulinen beobachtet (Evaluation of the Activity of Rheumatoid Arthritis, M. Haataja, Scandinavian
Journal Rheumatology, Bd. 4, Suppl. 7, 1975). Zahlreiche Arzneistoffe, die sich zur Behandlung von rheumatischer
Arthritis eignen, wie Gold-natriumthiomalat und nicht-steroide
entzündungshemmende Mittel, verändern die Reaktivität der SuIfhydrylgruppe. Diese Veränderung wird durch eine
v-Disulf id
SuIf hydry JN-Austauschreaktion zwischen den SuI fhydryl gruppen von Rattenserum und Dithiobisnitrobenzoesäure gemessen; vgl. D. Walz, M.J. DiMartino, Proc.S« Bd. 140, (1972), Seiten 263 bis 268.
SuIf hydry JN-Austauschreaktion zwischen den SuI fhydryl gruppen von Rattenserum und Dithiobisnitrobenzoesäure gemessen; vgl. D. Walz, M.J. DiMartino, Proc.S« Bd. 140, (1972), Seiten 263 bis 268.
vgl. D. Walz, M.J. DiMartino, Proc.Soc.Exp.Biol. and Med.,
Während bekannte Goldverbindungen, wie Gold-natriumthiomalat und Triäthylphosphin-gold(l)-chlorid diese Austauschreaktion
stark hemmen, beschleunigt die vorstehend aufgeführte, in den erfindungsgemäßen Arzneimitteln bevorzugt enthaltene
Verbindung diese Reaktion sowohl in vitro als in vivo merklich. Diese Beschleunigung kann entweder auf eine Serum-L
709886/0868
2734308
Protein-Wechselwirkung oder auf die Umsetzung von Dithiobisnitrobenzoesäure
mit dem im Serum vorhandenen Arzneistoff zurückgeführt werden.
Dieser qualitative Unterschied bei der V/echselwirkung mit Disulfid
ist biologisch von Bedeutung, da die in den erfindungsgemäßen Arzneimitteln enthaltenen Wirkstoffe die
Hämagglutinations-Titer des 19S Antikörpers (Makroglobulin)
im Rattenserum vermindern, während die bekannten Goldverbindüngen in vergleichbaren Konzentrationen keine diesbezügliche
Wirksamkeit besitzen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind entweder bekannt oder werden in an sich bekannter Weise hergestellt.
Beispielsweise wird ein entsprechend substituiertes Phosphin oder Phosphit in einem inerten organischen Lösungsmittel mit
dem entsprechenden Phosphin-GoIdnaIogenid vermischt. Anschließend
wird die erhaltene Lösung zur Trockene eingedampft und der Rückstand umkristallisiert. Es werden die gewünschten
Bis-phosphine oder -phosphite erhalten; vgl. Aust. J. Chem., Bd. 19 (1966), Seite 547.
Die Wirkung der Arzneimittel der Erfindung zur Bekämpfung
Ndurch
von Polyarthritis wird\ die Fähigkeit des Arzneistoffs bestimmt,
die Adjuvans-Arthritis beim Rattenpfotentest zu
unterdrücken. Die Verbindungen der allgemeinen Formel I zeigen eine starke Hemmung der Entwicklung einer Adjuvans-Arthritis
bei Ratten bei Tagesdosen von bereits 10 mg (be-L -I
709886/0868
rechnet auf den Goldgehalt) pro kg Körpergewicht. Die Adjuvans-Arthritis bei Ratten wird durch eine einzige Injektion
von 0,75 mg einer Suspension von Mycobacterium butyricum in Paraffinöl in die linke Rattenhinterpfote erzeugt.
Die Sofortreaktion zeigt sich durch eine entzündliche Schwellung, die innerhalb von 3 bis 5 Tagen ihr Maximum
erreicht. Während dieses primären arthritischen Syndroms ist die Gewichtszunahme der Tiere vermindert. Die Adjuvans Arthritis
(zweite Phase) tritt nach etwa 10 Tagen auf und zeigt sich durch Entzündung von nicht sensibilisierten Körperteilen
(rechte Hinterpfote), Verringerung der Gewichtszunahme und weiterer Vergrößerung des Volumens der sensibilisierten
Hinterpfote. Die Verabfolgung der Verbindungen der allgemeinen Formel I in der vorstehend angegebenen Dosis, beginnend
am Tag der Adjuvans-Injektion und während 17 Tagen
danach, ausgenommen den 4., 5., 11. und 12. Tag, schützt die Tiere sowohl gegen primäre als auch sekundäre Lesionen der
Adjuvans-Arthritis.
Die Arzneimittel der Erfindung werden in an sich bekannter Weise in Einheitsdosen zusammen mit üblichen Trägerstoffen
und/oder Verdünnungsmitteln und/oder Hilfsstoffen hergestellt.
Vorzugsweise enthalten die Einheitsdosen 0,5 bis 5 mg, berechnet auf den Goldgehalt, einer Verbindung der allgemeinen
Formel I.
Als Trägerstoffe kommen feste oder flüssige Stoffe in Frage. Spezielle Beispiele für feste Trägerstoffe sind Lactose,
709886/0868
Terra alba, Rohrzucker, Talcum, Gelatine, Agar, Pectin, Gummi arabicum, Magnesiumstearat und Stearinsäure. Spezielle
Beispiele für flüssige Trägerstoffe sind Sirup, Erdnußöl, Olivenöl und Wasser. Die Arzneimittel können ferner Mittel
zur verzögerten Wirkstoffabgabe, wie Glycerylmonostearat oder Glyceryldistearat, gegebenenfalls zusammen mit einem
Wachs, enthalten.
Die Arzneimittel können in den verschiedensten Formen hergestellt
werden. Bei Verwendung eines festen Trägerstoffs kann das Arzneimittel tablettiert oder als Pulver oder Granulat
in eine Hartgelatinekapsel abgefüllt oder in Form einer Sublingualtablette hergestellt werden. Der feste Trägerstoff
wird im allgemeinen in einer Menge von 25 bis 1000 mg pro Einheitsdosis verwendet. Bei Verwendung eines flüssigen Trägerstoffs
wird das Arzneimittel in Form eines Sirups, einer Emulsion, einer Weichgelatinekapsel, eines Injektionspräparats
oder einer nicht-wäßrigen flüssigen Suspension hergestellt.
20
20
Die Arzneimittel können oral oder parenteral, vorzugsweise « oral, verabfolgt werden. Vorzugsweise werden ein- oder zweimal
täglich gleiche Dosen verabfolgt. Die Tagesdosis kann etwa 0,5 bis 10 mg, berechnet auf den Goldgehalt, betragen.
Nebenwirkungen werden praktisch nicht beobachtet. Die Beispiele erläutern die Erfindung.
709886/0868
Beispiel 1
Eine Lösung von 0,89 g Trimethylphosphin in 100 ml Diäthyläther wird unter Stickstoff als Schutzgas gerührt und mit
einer Lösung von 3»63 g Trimethylphosphin-goldClJ-chlorid in
50 ml Methylenchlorid versetzt. Danach wird das erhaltene Gemisch weitere 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Sodann
wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck bis zur Trockene abdestilliert. Der erhaltene feste Rückstand wird
aus einem Gemisch von Chloroform und Diäthyläther umkristallisiert. Es wird das Bis-(trimethylphosphin)-gold(l)-chlorid
in Form von weißen Kristallen mit einem F. 182 bis 1860C '
erhalten.
Gemäß Beispiel 1 wird bei Verwendung von Triäthylphosphin und Triäthylphospin-gold(l)-chlorid das Bis-(triäthylphosphin)-gold(l)-chlorid
als weißer Feststoff mit einem F. 123 bis 125°C erhalten.
Eine Lösung von 4,9 g Trimethylphosphit-gold(I)-chlorid in 200 ml Methanol wird mit 1,72 g Trimethylphosphit und anschließend
mit 2,68 g Silbertetrafluoroborat in 70 ml Methanol versetzt. Sodann wird das erhaltene Gemisch abfiltriert
und das Filtrat unter vermindertem Druck auf ein Volumen von 40 ml eingeengt. Anschließend wird das Filtrat auf -15°C
abgekühlt. Der erhaltene farblose kristalline Niederschlag wird abfiltriert. Es wird das Bis-(trimethylphosphit)-
L -I
709886/0868
ι C erhalten.
gold(I)-tetraflüoroborat vom F. 103 bis 106
Beispiel 4
Eine Lösung von 2,07 g Silberperchlorat in 200 ml Aceton wird
mit einer Lösung von 4,68 g Bis-(triäthylphosphin)-gold(l)-chlorid
in 50 ml Aceton versetzt und anschließend 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird das Gemisch filtriert
und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der erhaltene feste Rückstand wird aus Methylenchlorid umkristallisiert.
Es wird das Bis-(triäthylphosphin)-gold(I)-perchlorat
in Form von farblosen Kristallen mit einem F. 83 bis 860C erhalten.
Eine Lösung von 0,64 g Natriumtetrafluoroborat in 100 ml Aceton wird mit einer Lösung von 3,0 g Bis-(triäthylphosphin)-gold(I)-chlorid
in 50 ml Aceton versetzt und 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird das Lösungsmittel
unter vermindertem Druck abdestilliert. Der erhaltene feste Rückstand wird mit Chloroform extrahiert, die Extrakte werden
getrocknet, abfiltriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Das erhaltene Rohprodukt wird
aus einem Gemisch von Aceton und Diäthyläther umkristallisiert. Ausbeute: 2,0 g Bis-(triäthylphosphin)-gold(I)-tetrafluoroborat
vom F. 125 bis 129°C.
709886/0868
Eine Lösung von 2,5 g Triisopropyl-goldClJ-chlorid und 0,8 g
Natriumtetrafluoroborat in 120 ml Aceton wird mit 1,2 g Triisopropylphosphin
in 25 ml Aceton versetzt. Hierauf wird das Gemisch h Stunden bei Raumtemperatur gerührt und anschließend
das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Sodann wird der erhaltene feste Rückstand in der Mindestmenge
an heißem Aceton gelöst, abfiltriert und abgekühlt. Ausbeute: 2,0 g Bis-(triisopropylphosphin)-gold(l)-tetrafluoroborat
vom F. 206 bis 2110C.
Zur Herstellung von Tabletten werden die nachstehend aufgeführten Bestandteile miteinander vermischt:
mg/Tablette
Bis-(triäthylphosphin)-gold(l)- 0,5
bromid
Calciumsulfat-dihydrat 150
Rohrzucker 25
Stärke 15
Talcum 5
Stearinsäure ' . 3
Der Rohrzucker, das Calciumsulfat und der Arzneistoff werden gründlich miteinander vermischt und mit heißer, lOprozentiger
Gelatinelösung granuliert. Die angefeuchtete Masse wird durch ein Sieb Nr. 6 unmittelbar auf Trockenböden passiert. Das erhaltene
Granulat \*ird bei 50°C getrocknet, sodann durch ein
709886/0868
Sieb Nr. 20 passiert, mit der Stärke, dem Talcum und der
Stearinsäure vermischt und zu Tabletten verpreßt. In ähnlicher Weise können andere Bis-(phosphin oder phosphit)-
gold-Komplexe zu Tabletten verarbeitet werden.
5
Es wird zweimal täglich eine derartige Tablette verabreicht.
Die nachstehend aufgeführten Bestandteile werden durch ein Sieb Nr. 40 gesiebt, gemischt und in Hartgelatinekapseln der
Nr. 0 abgefüllt:
Bis-(triäthylphosphin)-gold(I)- Chlorid |
mg/Kapsel 5 |
Magnesiumstearat | 5 |
Lactose | 400 |
In ähnlicher Weise können andere Bis-(phosphin oder phosphit)· gold-Komplexe zu Kapselpräparaten verarbeitet werden.
Einmal täglich wird eine derartige Kapsel verabreicht.
Beispiel 9
Eine Lösung von 22,1 g Goldsäurechlorid-trihydrat in 105 ml
Eine Lösung von 22,1 g Goldsäurechlorid-trihydrat in 105 ml
destilliertem Wasser wird bei O0C mit einer Lösung von 14 g
25
Thiodiglykol in 35 ml Äthanol versetzt. Danach wird das erhaltene Gemisch tropfenweise mit einer Lösung von 10 g
Phenyldiäthy!phosphin in 35 ml Äthanol versetzt. Hierauf
709886/0868
wird das erhaltene Gemisch 30 Minuten gerührt und danach mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformextrakte werden getrocknet,
abfiltriert und das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Es wird ein Öl erhalten, das
durch Trockensäulen-Chromatographie und Umkristallisieren aus
Diäthyläther gereinigt wird. Es wird das Diäthylphenylphosphin-gold(I)-chlorid als farbloser kristalliner Feststoff
vom F. 61 bis 630C erhalten.
2,0 g Diäthylphenylphosphin-gold(l)-Chlorid und 0,6 g
Natriumtetrafluoroborat in 80 ml Aceton werden bei Raumtemperatur mit einer Lösung von 0,84 g Diäthylphenylphosphin in
20 ml Aceton versetzt. Nach 2 Stunden wird das Reaktionsgemisch abfiltriert und das Lösungsmittel unter vermindertem
Druck abdestilliert. Der erhaltene feste Rückstand wird mit Diäthyläther gewaschen und in Aceton gelöst. Die erhaltene
Lösung wird bis zum Trübungspunkt mit Diäthyläther versetzt und danach abgekühlt. Es wird das Bis-( Diäthylphenylphosphin )-gold(I)-tetrafluoroborat
in Form von farblosen Kristallen mit einem F. 87 bis 890C erhalten.
0,3 ml Triäthylphosphin in 30 ml Diäthyläther werden bei
Raumtemperatur mit einer Lösung von 1,0 g Tr^?h enyJphosphingold(l)-chlorid
in 0,15 ml Methylenchlorid versetzt. Das erhaltene Gemisch wird 1 Stunde gerührt und danach werden die
Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wird aus einem Gemisch von Benzol und
L , -I
709886/0868
Hexan umkristallisiert. Es wird kristallines (Triäthylphosphin)(triphenylphosphin)-gold(I)-chlorid
vom F. 98°C (Zers.) erhalten.
709886/0868
Claims (2)
1. Arzneimittel zur Behandlung von Polyarthritis, enthaltend ein Bis-(phosphin oder phosphit)-Gold(l)-Salz der allgemeinen
Formel I
/iR3P) (R'3P)/Au®X® (I)
in der R und Rf gleich oder verschieden sind und Phenylgruppen
oder Alkyl- oder Alkoxyreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und X ein Halogenid-, Perchlorat- oder Tetrafluoroboration
bedeuten, und übliche Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel und/oder Hilfsstoffe.
2. Verwendung äer Bis-(phosphin oder phosphit)-Gold(I) Salze
der allgemeinen Formel I bei der Behandlung von Polyarthritis.
709886/0868
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/710,506 US4057630A (en) | 1976-08-02 | 1976-08-02 | Antiarthritic compositions comprising bis-coordinated gold(1+) salts and methods of producing antiarthritic activity |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2734808A1 true DE2734808A1 (de) | 1978-02-09 |
DE2734808C2 DE2734808C2 (de) | 1987-01-15 |
Family
ID=24854326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2734808A Expired DE2734808C2 (de) | 1976-08-02 | 1977-08-02 | Arzneimittel zur Behandlung von Polyarthritis |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4057630A (de) |
JP (1) | JPS5318737A (de) |
AU (1) | AU510060B2 (de) |
BE (1) | BE857354A (de) |
DE (1) | DE2734808C2 (de) |
FR (1) | FR2360312A1 (de) |
GB (1) | GB1589588A (de) |
IE (1) | IE45326B1 (de) |
IL (1) | IL52612A (de) |
NL (1) | NL7708478A (de) |
ZA (1) | ZA774629B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4764509A (en) * | 1986-02-21 | 1988-08-16 | Smithkline Beckman Corporation | Pharmaceutical compositions containing di-gold phosphine |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3676554A (en) * | 1970-10-30 | 1972-07-11 | Smith Kline French Lab | Anti-arthritic compositions comprising phosphine or phosphite gold halide complexes and methods of producing anti-arthritic activity |
US3887707A (en) * | 1973-07-23 | 1975-06-03 | Smithkline Corp | Anti-arthritic compositions comprising an S-phosphine or phosphite gold thio-cyanate and methods of producing anti-arthritic activity |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3718680A (en) * | 1971-06-07 | 1973-02-27 | Smith Kline French Lab | Phosphine or phosphite gold complexes of thioethanol and derivatives thereof |
-
1976
- 1976-08-02 US US05/710,506 patent/US4057630A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-07-22 GB GB30793/77A patent/GB1589588A/en not_active Expired
- 1977-07-26 FR FR7722908A patent/FR2360312A1/fr active Granted
- 1977-07-27 JP JP9089477A patent/JPS5318737A/ja active Pending
- 1977-07-27 IL IL52612A patent/IL52612A/xx unknown
- 1977-07-29 AU AU27472/77A patent/AU510060B2/en not_active Expired
- 1977-07-29 IE IE1593/77A patent/IE45326B1/en unknown
- 1977-08-01 NL NL7708478A patent/NL7708478A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-08-01 ZA ZA00774629A patent/ZA774629B/xx unknown
- 1977-08-01 BE BE179802A patent/BE857354A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-08-02 DE DE2734808A patent/DE2734808C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3676554A (en) * | 1970-10-30 | 1972-07-11 | Smith Kline French Lab | Anti-arthritic compositions comprising phosphine or phosphite gold halide complexes and methods of producing anti-arthritic activity |
US3887707A (en) * | 1973-07-23 | 1975-06-03 | Smithkline Corp | Anti-arthritic compositions comprising an S-phosphine or phosphite gold thio-cyanate and methods of producing anti-arthritic activity |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Kowala, C. - Swan, J.M.: Australian J.Chem., 19, 1966, S. 547-554 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL52612A0 (en) | 1977-10-31 |
IE45326L (en) | 1978-02-02 |
AU510060B2 (en) | 1980-06-05 |
ZA774629B (en) | 1978-06-28 |
FR2360312B1 (de) | 1981-06-19 |
JPS5318737A (en) | 1978-02-21 |
DE2734808C2 (de) | 1987-01-15 |
IE45326B1 (en) | 1982-07-28 |
FR2360312A1 (fr) | 1978-03-03 |
NL7708478A (nl) | 1978-02-06 |
IL52612A (en) | 1980-09-16 |
AU2747277A (en) | 1979-02-01 |
US4057630A (en) | 1977-11-08 |
GB1589588A (en) | 1981-05-13 |
BE857354A (fr) | 1978-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2513212C2 (de) | Methyl-7-[3-hydroxy-2-(4-hydroxy-4-methyl-trans-1-octenyl)-5-oxocyclopentan]-1-heptanoat, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Präparate | |
DE2414680C2 (de) | Substituierte 2-Furancarbonsäuren und 2-Furancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten | |
DE2549783C3 (de) | Triglyceride mit entzündungshemmender Wirkung | |
CH635818A5 (de) | 4-aminocyclohexanole, deren acylate und saeureadditionssalze und diese enthaltende arzneimittel. | |
DE68911776T2 (de) | Konjugierte Oxybutenolide zur Behandlung von Ulcera. | |
EP0010156B1 (de) | 6-Arylpyridazin-3-one, diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2941288A1 (de) | Cystein-derivate | |
DE2711225C2 (de) | ||
DE2723213C2 (de) | Polyprenylcarbonsäure-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2434919C2 (de) | Phosphin- und Phosphit-Goldkomplexe von Thiobenzoesäure und substituierten Thiophenolen und ihre Verwendung | |
DE69023045T2 (de) | Carboxamidderivate. | |
DE2437146C2 (de) | Phosphin-Gold-Chelate und ihre Verwendung | |
DE2337067A1 (de) | Indensaeure-glucuronide | |
DE2734808C2 (de) | Arzneimittel zur Behandlung von Polyarthritis | |
DE2437147C2 (de) | Phosphin- und Phosphit-Goldkomplexe und ihre Verwendung | |
DE2318784A1 (de) | N-(2,4-dihydroxybenzoyl)-4-aminosalizylsaeure | |
CH644596A5 (de) | 2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dikarbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung. | |
EP0313935A2 (de) | Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE2708327A1 (de) | Entzuendungshemmendes mittel | |
DE69018741T2 (de) | Konjugierte gamma-Hydroxybutenolid-Derivate und sie als aktiver Wirkstoff enthaltende Mittel gegen Magengeschwüre. | |
DE3414049C2 (de) | ||
DE69314794T2 (de) | Komplex von 2-aminäthansulfonsäure und zink | |
DE2061181C3 (de) | Antiarthritisch wirkendes Arzneimittel auf der Basis einer Goldverbindung | |
DE2434920A1 (de) | Arzneimittel zur behandlung von polyarthritis | |
DE2544100A1 (de) | Arzneimittel mit einem gehalt an 2-naphthyl-buttersaeurederivaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |