DE273443C - - Google Patents

Info

Publication number
DE273443C
DE273443C DENDAT273443D DE273443DA DE273443C DE 273443 C DE273443 C DE 273443C DE NDAT273443 D DENDAT273443 D DE NDAT273443D DE 273443D A DE273443D A DE 273443DA DE 273443 C DE273443 C DE 273443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
nitrobenzene
catalytically active
active metals
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT273443D
Other languages
English (en)
Publication of DE273443C publication Critical patent/DE273443C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/22Naphthotriazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 273443 KLASSE 12/?. GRUPPE
CHEMISCHE FABRIK GRIESHEIM-ELEKTRON in FRANKFURTa. M.
Es wurde die überraschende Beobachtung gemacht, daß sich o-Aminoazofarbstoffe der Benzol-, Naphtalin- oder Anthracenreihe durch Erhitzen mit katalytisch wirkenden Metallen in geeigneten Lösungsmitteln leicht und mit ausgezeichneter Ausbeute in die zugehörigen Triazole (Pseudoazimide) überführen lassen. Als Lösungsmittel können hierbei Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Naphtalin, verwendet werden.
Besonders gute Ergebnisse, sowohl was Ausbeute als auch Reinheit der Produkte betrifft, werden bei Anwendung von Nitrokohlenwasserstoffen als Lösungsmittel erhalten. Daß hierbei die Triazolbildung im wesentlichen nicht auf eine Oxydation des o-Aminoazofarbstoffs durch den Nitrokohlenwasserstoff zurückzuführen ist, wenn letzterer auch abgespaltenen Wasserstoff bindet, sondern daß die Verwendung katalytisch wirksamer Metalle ausschlaggebend ist, ergibt sich aus der Tatsache, daß selbst durch vielstündiges Erhitzen mit Nitrokohlenwasserstoffen allein die o-Aminoazofarbstoffe zu den Triazolen nur in untergeordneten Mengen oxydiert werden, während beim Zusatz katalytisch wirkender Metalle die Triazolbildung in kurzer Zeit beendet ist.
Beispiel I.
100 Teile des Azofarbstoffs aus Diazobenzol und β - Naphtylamin werden in 1000 Teilen Nitrobenzol unter Zusatz von 1 Teil Kupferbronze 5 Stunden zum Sieden erhitzt. Die Nitrobenzollösung wird durch Filtrieren vom 35
45
Kupfer befreit. Das nach dem Abdestillieren des Nitrobenzols mit Wasserdampf hinterbleibende 2 · i-Naphto-N-phenyltriazol zeigt nach dem Umkristallisieren aus Eisessig die von Zincke, Ber. d. d. ehem. Ges.i8 (1885), S. 3136, angegebenen Eigenschaften.
Beispiel II.
100 Teile des im Beispiel I der Patentschrift 245973, Kl. 22 b, beschriebenen Azofarbstoffs aus 2-Diazoanthrachinon und ß-Naphthylamin werden in 1000 Teilen Nitrobenzol unter Zusatz von 3 Teilen Eisenpulver (Ferrum pulveratum D. A. B. 5) 5 Stunden am Rückflußkühler erhitzt. Beim Erkalten kristallisiert das gebildete 2 · i-Naphto-N^'-anthrachinonyltriazol aus und ist nach dem Herauslösen des Eisens durch verdünnte Mineralsäure völlig rein. Die Ausbeute ist fast quantitativ.
Beispiel III.
100 Teile des im Beispiel I der Patentschrift 245973 beschriebenen Azofarbstoffs werden in 1000 Teilen Naphtalin unter Zusatz von 3 Teilen Kupferpulver bis zum Verschwinden der roten Farbe des Azofarbstoffs zum Sieden erhitzt. Die Aufarbeitung des entstandenen Pseudoazimids erfolgt nach Verdünnen mit Toluol analog Beispiel II.
Beispiel IV.
100 Teile des Azofarbstoffs aus i-Diazoanthrachinon und ß-Naphtylamin werden in 500 Teilen Nitrobenzol mit 3 Teilen Eisenpulver
4 Stunden zum Sieden erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird zur Entfernung des Nitrobenzols mit Wasserdampf destilliert und das zurückbleibende Triazol aus Eisessig umkristallisiert. Es bildet schwach rötlichgelb gefärbte Nadeln vom Fp. 242 bis 243 °.
Mit anderen o-Aminoazofarbstoffen und anderen katalytisch wirkenden Metallen,. z. B. durch Quecksilber aktiviertem Aluminium oder Platin, kann die Reaktion in gleicher Weise durchgeführt werden.
Die so erhaltenen Triazole (Pseudoazimide) sind wichtige Zwischenprodukte zur Farbstoffdarstellung und können teilweise selbst als Farbstoffe benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Darstellung von Triazolen der aromatischen Reihe (Pseudoazimiden), darin bestehend, daß man o-Aminoazofarbstoffe der Benzol-, Naphtalin- oder Anthracenreihe mit katalytisch wirkenden Metallen bei Gegenwart von hochsiedenden organischen Lösungsmitteln erhitzt.
DENDAT273443D Active DE273443C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE273443C true DE273443C (de)

Family

ID=529898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT273443D Active DE273443C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE273443C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5817742A (en) * 1994-03-11 1998-10-06 Hoechst Aktiengesellschaft Polymer-conjugated malonic acid derivatives and their use as medicaments and diagnostic agents

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5817742A (en) * 1994-03-11 1998-10-06 Hoechst Aktiengesellschaft Polymer-conjugated malonic acid derivatives and their use as medicaments and diagnostic agents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1643146A1 (de) Verfahren zur Herstellung von epsilon-Caprolactonen und bzw. oder 6-Formyloxycapronsaeuren
DE273443C (de)
DE930751C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure aus p-Xylylendichlorid
DE920127C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim durch Oxydation von Cyclohexylhydroxylamin
EP0002802B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenanilinen
DE1226595B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-3, 4-dimethylphenol
DE211959C (de)
DE634329C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mehrkerniger aromatischer Verbindungen
DE713745C (de) Verfahren zur Herstellung von Trifluormethylgruppen enthaltenden Anthrachinonen
DE948871C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Aminovinylcarbonylverbindungen
DE267522C (de)
DE263470C (de)
DE481819C (de) Verfahren zur Darstellung mehrkerniger Kohlenwasserstoffe und ihrer Substitutionsprodukte durch Ringschluss
DE1228600B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen
DE2846432C2 (de)
DE221849C (de)
DE485309C (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen Ringketonen
DE523273C (de) Verfahren zur Darstellung m- oder p-aminosubstituierter aromatischer Carbonsaeurenitrile
DE97241C (de)
DE180157C (de)
DE268049C (de)
DE1183067B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyromellithsaeure
DE182783C (de)
DE2010534C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus einem aromatischen Aldehyd und einem aromatischen Alkohol mit überwiegendem Aldehydanteil
DE603101C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten