DE221849C - - Google Patents

Info

Publication number
DE221849C
DE221849C DENDAT221849D DE221849DA DE221849C DE 221849 C DE221849 C DE 221849C DE NDAT221849 D DENDAT221849 D DE NDAT221849D DE 221849D A DE221849D A DE 221849DA DE 221849 C DE221849 C DE 221849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
acid
methylcyclohexanone
methyladipic
nitric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT221849D
Other languages
English (en)
Publication of DE221849C publication Critical patent/DE221849C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/31Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVI 221849 KLASSE 12 o. GRUPPE
Es wurde gefunden, daß man in sehr glatter Weise zu der technisch wichtigen ß-Methyladipinsäure gelangen kann, wenn man das p-Methylcyklohexanol der folgenden Formel:
CH,
CH2
CH9
CH%
CH2
mit Oxydationsmitteln, wie Salpetersäure, \ Kaliumpermanganat, chromsaurem Kalium usw., behandelt. An Stelle des genannten Alkohols läßt sich mit Vorteil auch das entsprechende Keton der folgenden Formel:
CH9
CH9
CH2 CH2
verwenden. Die so gewonnene ß-Methyladipinsäure soll als Zwischenprodukt für die Herstellung von Farbstoffen bzw. pharmaceutischen Produkten verwendet werden.
Es war nicht vorauszusehen, daß die Aufspaltung des Kohlenstoffringes unter Bildung der gesuchten Säure sich vollziehen würde; vielmehr mußte man befürchten, daß auch die Methylgruppe angegriffen würde. Wallach (Ann. 289, 344/45) fand, daß man aus I-Methylcyklohexanon-3 durch Oxydation eine Pimelinsäure darstellen kann. Ein analoger Verlauf der Reaktion war für das i-Methylcyklohexanol-4 nicht als sicher anzunehmen. Werden doch in der Benzolreihe beispielsweise die Seitenketten viel leichter oxydiert, wenn in p-Stellung als wenn in m-Stellung zu ihnen der Ring substituiert ist (vgl. Lehrbuch der Synthetischen Methoden von Dr. Theodor Posner, 1903, S. 189). Man mußte deshalb befürchten, daß diese in der Benzolreihe gültige Regel auch für Derivate des hexahydrierten Benzols Gültigkeit habe, und daß auch im vorliegenden Fall die Methylgruppe angegriffen werden würde, zumal da bei der Reaktion zweckmäßig starke Oxydationsmittel Verwendung finden, so z. B. im Falle der Verwendung von Salpetersäure solche von mindestens 480Be. = 94 prozentige-
Bei Verwendung von starker Salpetersäure liegt auch die Gefahr einer Nitrierung vor. Außerdem bildet sich, wie aus den Schmelzpunktsangaben Wallachs (a.a.O.) hervorgeht, und wie neuerdings von Markownikoff (Chem. Centralbl. 1903 [2], S. 289) nachgewiesen wurde, bei der Oxydation von i-Methylcyklohexanon-3 stets ein Gemisch von a- und ß-Methyladipinsäure, das nur mit großen Schwierigkeiten durch Überführen der Komponenten in Derivate und umständliche Trennung und Regenerieren zu zerlegen ist. Zum Unterschiede hiervon zeigt die nach vor-
65
liegendem Verfahren erhaltene Methyladipinsäure direkt den richtigen Schmelzpunkt von 93 bis 94° (s. Ber. 29, S. 923).
g Beispiel 1.
4 Teile p-Methylcyklohexanpl werden unter Verwendung einer geeigneten Apparatur in 20 Teile siedende konzentrierte Salpetersäure vorsichtig eingetragen. Beim Abkühlen kristallisiert die Hauptmenge der ß-Methyladipinsäure direkt rein aus. Weitere Mengen lassen sich aus der Mutterlauge gewinnen.
Beispiel 2.
In einer Lösung von 10 Teilen kristallisierter Soda in 83 Teilen Wasser werden 5 Teile p-Methylcyklohexanon suspendiert. Dann wird eine Lösung von 22,5 Teilen Kaliumpermanganat in 420 Teilen Wasser allmählich zugefügt. Nach Beendigung der Oxydation wird vom Manganschlamm abfiltriert, auf 40 Teile eingeengt und mit 10 Teilen konzentrierter Salzsäure versetzt. Die ß-Methyladipinsäure kristallisiert aus und kann durch Umkristallisieren aus Benzol leicht rein erhalten werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Darstellung von ß-Methyladipinsäure, darin bestehend, daß man p-Methylcyklohexanol bzw. p-Methylcyklohexanon mit Oxydationsmitteln behandelt.
DENDAT221849D Active DE221849C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE221849C true DE221849C (de)

Family

ID=482790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT221849D Active DE221849C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE221849C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893948C (de) * 1939-02-27 1953-10-22 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeuren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893948C (de) * 1939-02-27 1953-10-22 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeuren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1280236B (de) Verfahren zur Reinigung von Kupfer und Vanadin enthaltenden Katalysatoren
DE2330589A1 (de) Verfahren zur herstellung eines salzes einer omega-nitrocarbonsaeure
DE2846892C2 (de) Verfahren zur Herstellung von m-Diisopropylbenzoldihydroperoxid durch Oxidation von m-Diisopropylbenzol in flüssiger Phase
DE221849C (de)
DE2658943C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzkatechin und Hydrochinon
DE2421039C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Diisopropylbenzolmonohydroperoxid
DE4325342A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Cer(IV)-ionen-enthaltenden wäßrigen sauren Lösung
DE1273537B (de) Verfahren zur Herstellung von Azoamiden
AT43639B (de) Verfahren zur Darstellung von β-Methyladipinsäure.
DE1168420B (de) Verfahren zur Herstellung von Isonitroso-Carbonylverbindungen
EP0091052B1 (de) Industrielles Verfahren zum Oxydieren von Thioethern und Thiolcarbonsäure-Derivaten
DE2825117C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 17-Hydroxyspartein
DE962527C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyhydroperoxyden
DE951933C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Hydroxylaminverbindungen
DE311051C (de)
DE2115944B2 (de) Verfahren zur herstellung von o-sulfobenzimiden
DE764486C (de) Verfahren zur Darstellung von Trimethyl-p-benzochinon
DE1238001B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls alkylsubstituierten Adipinsaeuren
DE3220305C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthochinon
DE1468667C3 (de) Verfahren zur Oxydation von tert,-Butylalkohol zu alpha-Hydroxyisobuttersäure
DE969843C (de) Verfahren zur Herstellung von alicyclischen Ketoximen
AT89800B (de) Verfahren zur Konzentrierung wässeriger Essigsäuren.
DE517429C (de) Verfahren zur Darstellung von vic. Trihalogenbenzolen
AT258262B (de) Verfahren zur Herstellung von Lactonen bzw. linearen Polyestern von ω-Hydroxysäuren
DE1257773B (de) Verfahren zur Herstellung von Mucochlorsaeure