DE2733603A1 - Kabelmuffe zum verbinden zweier luftkabel - Google Patents

Kabelmuffe zum verbinden zweier luftkabel

Info

Publication number
DE2733603A1
DE2733603A1 DE19772733603 DE2733603A DE2733603A1 DE 2733603 A1 DE2733603 A1 DE 2733603A1 DE 19772733603 DE19772733603 DE 19772733603 DE 2733603 A DE2733603 A DE 2733603A DE 2733603 A1 DE2733603 A1 DE 2733603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
support sleeve
aerial cables
form fit
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772733603
Other languages
English (en)
Other versions
DE2733603C2 (de
Inventor
Franz Fiala
Manfred Staehs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19772733603 priority Critical patent/DE2733603C2/de
Publication of DE2733603A1 publication Critical patent/DE2733603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2733603C2 publication Critical patent/DE2733603C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/113Boxes split longitudinally in main cable direction

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel
  • Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel mit hoher Zugbeanspruchung und großer Spannungsfestigkeit, bei der die Spleißstelle in einem Schrumpfschlauch eingehüllt und die Spiralbewehrung der beiden Luftkabel mit einer Verbindungsspirale umgeben und zwischen Schrumpfschlauch und Verbindungsspirale eine Stützhülse angeordnet ist. Luftkabel für Fernmeldeleitungen sind bei weit zu überbrückenden Entfernungen hohen Beanspruchungen auf Zug ausgesetzt. Da man derartige Kabel auch zwischen Hochspannungsmasten verlegt, kommt noch die weitere Forderung auf hohe Spannungsfestigkeit hinzu.
  • Um die hohe Zugfestigkeit zu erreichen, haben solche Kabel außen eine Spiralbowehrung aus Stahl- und Aluminiumseilen und zwischen die kunststoffisolierten Adern und die Außenbewohrung ist ein Kunststoffmantel gelegt. Die großen zu überbrückenden Entfernungen lassen nach bisheriger Technik keine Spleißverbindungen zwischen zwei Luftkabelenden im Spannfeld wegen der hohen Zugbeanspruchung zu. Man ist nunmehr trotzdem dazu übergegangen, Muffen zu schaffen, die der hohen Zugbeanspruchung gewachsen sind. Um diese hohe Zugkraft aufzufangen, wird über die Außenbewehrung der Spleißstelle eine Verbindungsspirale gelegt, die durch Eigenspannung und Formgebung sich fest in die Außenbewehrung der beiden Kabelenden verkeilt. Aber an der Spleißstelle selbst schnürt sie sich durch die hohe Zugbelastung bedingt in ihrem Durchmesser ein und drückt auf die Spleistelle.
  • Nun ist bereits in der DT-OS 24 37 791 eine rohrförmige Stütshülße vorgeschlagen worden, die man über die Spleiß stelle und Außenbewehrung der beiden Kabelenden legt, wodurch ein Einschnüren der Spleißstelle vermieden wird. Die Verwendung einer solchen Stützhülse erfüllt zwar ihre Bedingung, hat aber den Nachteil, daß sie die Montagearbeil ten erheblich erschwert.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, bei Verwendung einer Stützhülse die Mbntagearbeiten zu erleichtern und zu vereinfachen und die geforderte Stützwirkung beizubehalten.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Stützhülse aus zwei symmetrischen Halbschalen besteht, deren Längskanten formschlüssig ineinander greifen, wobei der Formschluß aus abgekröpften Zähnen oder aus Stiften und Bohrungen oder aus einer abgesetzten Kante besteht, die wechselseitig innen und außen verläuft. Eine weitere Möglichkeit, einen Formschluß zu erreichen, besteht darin, daß der Formschluß keilförmig ausgebildet ist. Um einen guten Übergang der Verbindungsspirale über die Hülse zu erreichen, ist es zweckmäßig, wenn die Stützhülse an ihren Enden keilförmig verjüngt ist.
  • Auf diese Weise ist erreicht worden, die Montagearbeiten ganz erheblich zu vereinfachen, eine gute Stützwirkung zu erzielen und auch ein Verschieben der beiden Halbschalen sowohl bei der montage als auch bei der auftretenden Zugbelastung zu gewährleisten.
  • Anhand der Zeichnung soll der Erfindungsgedanke noch nach her beschrieben werden.
  • In der Fig. la ist die Anordnung der Stützhülse auf zwei labelanden mit abgekröpften Zähnen, in der Fig. 2a mit Stiften und Bohrungen, in der Fig. 3a mit wechselseitig abgestützten Kanten in Seitenansicht und in dor Fig. 4 ein keilförmiger Formschluß dem Prinzip nach von vorn gesehen dargestellt.
  • Die Figuren lb, 2b, 3b stellen die jeweilige Vorderansicht dar.
  • Die Fig. la zeigt eine Stützhülse 1, bestehend aus zwei symmetrischen Halbschalen la und lb. Die Halbschalen Ia und lb haben einen Formschluß, der darin besteht, daß beide Teile wechselseitig in wählbaren Abschnitten oder Zähnen 2 ausgespart und die Zähne 2 abgekröpft sind. Diese Abkröpfung kann sowohl nach innen, wie es die Fig. lb zeigt, ausgeführt sein. Die Fig. lb Zeigt die beiden im formschlüssigen Zustand befindlichen Halbschalen la und lb. Andererseits kann aber diese Abkröfpung auch nach außen ausgeführt sein (nicht dargestellt).
  • Abkröpfungen nach innen haben den Vorteil, daß keine zusätzliche Verdickung des Kabels an den Kröpfstellen besteht, aber den Nachteil, daß nach innen Erhöhungen entstehen, die infolge ihrer spitzen Wirkung einen Durchschlag bei sehr hohen Sperrspannungen bewirken. Abkröpfunken nach außen haben genau die entgegengesetzten Wirkungen, hohe Spannungsfestigkeit bei größerem Außendurchmesser.
  • Der ijbergang von Hülse auf die Kabelbewehrung wird durch keilförmige Abschrägungen an ihren Enden wesentlich verbessort, In der Fig. 2a ist eine Stützhülse 3, bestehend aus zwei symmetrischen Halbschalen 3a und 3b, dargestellt. Der Formschluß dieser beiden Halbschalen wird durch Stifte 4a in korrespondierende Bohrungen 4b erreicht. Die Seitenansicht dieser Ausführungsform ist in der Fig. 2b dargestellt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3a ist eine Stützhülse 51 bestehend aus zwei symmetrischen Halbschalen 5a und 5b. Der Formschluß dieser beiden Halbschalen 5a und 5b wird dadurch erreicht, daß ihre korrespondierenden Kanten wechselseitig innen und außen ausgespart sind und ihre Aussparungen ineinander greifen. Der Formschluß ist aus der Fig. 3b in der Ansicht von vorn und in Schnittdarstellung noch besser ersichtlich. Diese AusfUhrungJform hat außerdem den Vorteil, eine zusätzliche Vergrößerung der Wanddicke zu vermeiden.
  • Den gleichen Vorteil bringt eine Ausführungsform gemäß der Fig. 4. Der Formschluß wird hier durch eine keilförziege Formgebung an den Kanten der beiden symmetrischen Halbschalen 6a und 6b erzielt.
  • Eino nicht dargestellte Ausführungsform ist denkbar, wenn man von zwei Halbschalenpaaren ausgeht, die ineinnndergeschol)en werden, deren Kanten stumpf aufeinander stohen und um 900 verdreht werden. Hierbei kann ihre Hülse mit ihren beiden Halbschalen kürzer gehalten sein und nur die Spleißstelle abdecken

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p- r ü c h e Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel mit hoher Zugbeanspruchung und großer Spannungsfestigkeit, bei der die Spleißstelle in einem Schrumpfschlauch eingehüllt und die Spiralbewehrung der beiden Luftkabel mit einer Verbindungsspirale umgeben und zwischen Schrumpfschlauch und Verbindungsspirale eine Stützhülse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhülse (1, 3, 5, 6) aus zwei symmetrischen Halbschalen (la/lb, 3a/3b, 5a/5b, 6a/6b) besteht, deren Längskanten formschlüssig ineinander greifen.
  2. 2. Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß aus abgekröpften Zähnen (2') besteht.
  3. 3. Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß aus Stiften (4a) und Bohrungen (4b) besteht.
  4. 4. Kab-lmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß aus einer abgesetzten Kante besteht, die wechselseitig innen und außen verläuft (Fig. 3a, 3b).
  5. 5. Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß keilförmig ausgebildet ist (Fig. 4).
  6. 6. Kablmriffe zum Verbinden zweier Luftkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhülse an ihren Enden keilförmig (7) verjüngt ist.
DE19772733603 1977-07-26 1977-07-26 Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel Expired DE2733603C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733603 DE2733603C2 (de) 1977-07-26 1977-07-26 Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733603 DE2733603C2 (de) 1977-07-26 1977-07-26 Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2733603A1 true DE2733603A1 (de) 1979-02-08
DE2733603C2 DE2733603C2 (de) 1983-09-15

Family

ID=6014833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733603 Expired DE2733603C2 (de) 1977-07-26 1977-07-26 Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2733603C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011252A1 (de) * 1978-11-14 1980-05-28 Thyssen Plastik Anger Kg Rohrmuffe
EP0194645A2 (de) * 1985-03-12 1986-09-17 ABB Kabel und Draht GmbH Vorgefertigte Garnitur
EP0201533A1 (de) * 1984-10-25 1986-11-20 Sigmaform Corp Verfahren und vorrichtung zum schliessen unter druck einer übertragungskabelverbindung.
US7485808B2 (en) 2005-04-28 2009-02-03 Airbus Deutschland Gmbh Holder for attaching electrical line bundles and pipes etc. to carriers and boards

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019876B4 (de) * 2005-04-28 2010-04-29 Airbus Deutschland Gmbh Bewegliche Lagerung von Leitungsbündeln Flugzeug mit einer Vielzahl von beweglichen Lagerungen und Verwendung einer Vielzahl von beweglichen Lagerungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440082A1 (de) * 1961-12-16 1969-02-06 Rohde & Schwarz Wetterschutzeinrichtung fuer Kabelkupplungen
DE7228230U (de) * 1972-07-29 1972-10-12 Felten & Guilleaume Schaltanl Gmbh Längsgeteilte Kabelmuffe
DE7333523U (de) * 1973-09-15 1973-12-13 Felten & Guilleaume Schaltanlagen Gmbh Langsgeteilte Verbindungs Kiemmuffe für elektrische Kabel
DE2437791A1 (de) * 1974-08-06 1976-02-26 Felten & Guilleaume Kabelwerk Verbindungsmuffe, insbesondere spannfeldmuffe fuer elektrische luftkabel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440082A1 (de) * 1961-12-16 1969-02-06 Rohde & Schwarz Wetterschutzeinrichtung fuer Kabelkupplungen
DE7228230U (de) * 1972-07-29 1972-10-12 Felten & Guilleaume Schaltanl Gmbh Längsgeteilte Kabelmuffe
DE7333523U (de) * 1973-09-15 1973-12-13 Felten & Guilleaume Schaltanlagen Gmbh Langsgeteilte Verbindungs Kiemmuffe für elektrische Kabel
DE2437791A1 (de) * 1974-08-06 1976-02-26 Felten & Guilleaume Kabelwerk Verbindungsmuffe, insbesondere spannfeldmuffe fuer elektrische luftkabel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011252A1 (de) * 1978-11-14 1980-05-28 Thyssen Plastik Anger Kg Rohrmuffe
EP0201533A1 (de) * 1984-10-25 1986-11-20 Sigmaform Corp Verfahren und vorrichtung zum schliessen unter druck einer übertragungskabelverbindung.
EP0201533A4 (de) * 1984-10-25 1989-05-16 Sigmaform Corp Verfahren und vorrichtung zum schliessen unter druck einer übertragungskabelverbindung.
EP0194645A2 (de) * 1985-03-12 1986-09-17 ABB Kabel und Draht GmbH Vorgefertigte Garnitur
DE3508727A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-18 Kabel- Und Lackdrahtfabriken Gmbh, 6800 Mannheim Winkel- oder t-foermige garnitur
EP0194645A3 (en) * 1985-03-12 1988-08-03 Kabel- Und Lackdrahtfabriken Gmbh Prefabricated fitting
US7485808B2 (en) 2005-04-28 2009-02-03 Airbus Deutschland Gmbh Holder for attaching electrical line bundles and pipes etc. to carriers and boards

Also Published As

Publication number Publication date
DE2733603C2 (de) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001020A1 (de) Glasfaserverbindungsmuffe
DE102013102886A1 (de) Aufsteckwinkel für einen Steckverbinder
DE2733603A1 (de) Kabelmuffe zum verbinden zweier luftkabel
EP1289087B1 (de) Verschluss- und Abdichtelement
DE2915698A1 (de) Wendelfoermig vorgeformte drahtgreifende vorrichtung
DE3637812C2 (de)
EP0257706A2 (de) Anordnung zur zugentlastenden Verbindung eines optischen Kabels mit einer Kupplungseinrichtung
DE2706295A1 (de) Bandnadel zum verbinden der enden von gurtfoerderbaendern
DE19613733C1 (de) Verzweigungsanordnung für ein vieladriges Lichtwellenleiterkabel
EP0212643B1 (de) Seilabspannklemme
DE7008943U (de) An gebaeudewandungen od. dgl. verlegbarer kabelfuehrungskanal.
EP0757267A2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei elektrischen Luftkabeln
DE3011429A1 (de) Spleissmuffe fuer lichtwellenleiterkabel
DE3046042C2 (de) Trennstelle für ein einen Lichtwellenleiter mit sich führendes Phasenseilkabel
DE2012631A1 (de) Längsgeteilte Kabelmuffe mit Kabelabfangung
DE2323167C2 (de) Abfangung der Bewehrung elektrischer Kabel
DE19620432B4 (de) Muffe für Kabel in Permafrostgebieten
DE19928445A1 (de) Ausbildung einer Umlenk-Gleitstelle für Spannglieder
DE3531693C2 (de) Adapter zum Anpassen von Glasfaserkabeln in Bündelkonstruktion an solche mit Sternstruktur
DE3301723C2 (de)
DE8120430U1 (de) "Vorrichtung zum Abdichten von Kabeln"
DE2710848C2 (de) Isolierblock-Verbindungsmuffe für mehradrige Mittelspannungs-Gürtelkabel
DE2854718C2 (de) Zugfestes Kabel
DE2735131C2 (de) Kabelmuffe als Verbindungs- oder Abzweigmuffe für selbsttragende Luftkabel in Hochspannungsanlagen
EP0365762B1 (de) Lichtwellenleiterkabel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8125 Change of the main classification

Ipc: H02G 15/08

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee