DE3046042C2 - Trennstelle für ein einen Lichtwellenleiter mit sich führendes Phasenseilkabel - Google Patents

Trennstelle für ein einen Lichtwellenleiter mit sich führendes Phasenseilkabel

Info

Publication number
DE3046042C2
DE3046042C2 DE19803046042 DE3046042A DE3046042C2 DE 3046042 C2 DE3046042 C2 DE 3046042C2 DE 19803046042 DE19803046042 DE 19803046042 DE 3046042 A DE3046042 A DE 3046042A DE 3046042 C2 DE3046042 C2 DE 3046042C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
phase
separation point
traverse
fiber optic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803046042
Other languages
English (en)
Other versions
DE3046042A1 (de
Inventor
Günter 7150 Backnang Eberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19803046042 priority Critical patent/DE3046042C2/de
Publication of DE3046042A1 publication Critical patent/DE3046042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3046042C2 publication Critical patent/DE3046042C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • G02B6/4416Heterogeneous cables
    • G02B6/4417High voltage aspects, e.g. in cladding
    • G02B6/442Insulators
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • G02B6/4416Heterogeneous cables
    • G02B6/4417High voltage aspects, e.g. in cladding
    • G02B6/442Insulators
    • G02B6/4421Insulators with helical structure of optical fibre, e.g. fibres wound around insulators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits
    • H04B2203/5487Systems for power line communications using coupling circuits cables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

JO
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trennstelle für ein an einer Traverse eiues H^-chspannungsmasten aufgehängtes Phasenseilkabel, welches in seinem r> Inneren mindestens einen Lichtwellenleiter mit sich führt.
Starkstrom-Freileitungsneue werden in immer stärkerem Maße auch zur Übertragung von Nachrichtensignalen verwendet. Hierzu werden, wie z. B. aus der w DE-OS 27 33 607 hervorgeht, im Innern von Phasenseilkabeln Lichtwellenleiter untergebracht.
In einem Freileitungsnetz sind Trennstellen vorzusehen, an denen die Phasenseilkabel elektrisch getrennt werden können, wenn beispielsweise auf einem ■»· Leitungsabschnitt Reparaturarbeiten vorgenommen werden müssen. Üblicherweise besteht eine solche Trennstelle darin, daß die beiden Enden des Phasenseilkabels unterhalb der Traverse am Hochspannungsmasten eine Schlaufe bilden, sich aneinander überlappen ">o und mit Stromklemmen zusammengeschlossen sind. Es ist für eine elektrische Trennung eines Phasenseilkabels gefordert, daß zwischen seinen beiden Enden ein sichtbarer Abstand hergestellt werden kann. Bei einer Trennung des Phasenseilkabels zur Unterbrechung der Energieübertragung soll aber nicht auch die Nachrichtenübertragung unterbrochen werden.
Aus der Druckschrift Technische Mitteilung AEG-Te-Iefunken68 (1978), S. 183-188 ist eine als Trennstelle einsetzbare Verbindungsmuffe für ein Phasenseilkabel &o mit im Innern angeordneten Fernmeldeleitungen bekannt. Bei Trennung des Phasenseilkabels kommt man aber hier nicht umhin, auch die Fernmeldeleitungen zu durchtrennen und die Nachrichtenübertragung zu unterbrechen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Trennstelle für ein Phasenseilkabel, das einen Lichtwellenleiter mit sich führt, anzugeben, bei der das Phasenseilkabel vorschriftsmäßig sichtbar getrennt und dabei die Nachrichtenübertragung ohne Unterbrechung ungestört fortgesetzt werden kann.
Die Aufgabe wird trfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bei der Trennstelle zusammentreffenden Teile des Phasenseilkabels sich überlappen, daß an beiden Enden des Phasenseilkabels jeweils ein an der Traverse aufgehängter Durchführungsisolator befestigt ist und der Lichtwellenleiter von einem Ende des Phasenseilkabels durch die beiden Durchführungsisolatoren zum anderen Ende verläuft.
Eine zweckmäßige Ausführung der Erfindung besteht darin, daß die Durchführungsisolatoren in ihren unteren Bereichen, die an den Enden des Phasenseilkabels befestigt sind, Zugabfangungen für die Lichtwelienleiter ci1ti:aiici1, udu ui£ LsürCiiiüiirüilgSiSGiatOrcn 3Π ϊΐιΓέίϊ <χΩ der Traverse befestigten Enden Räume für Spleiße oder Steckverbinder der Lichtwellenleiter besitzen, und daß in den Durchführungsisolatoren die Lichtwellenleiter von Kunststoff, öl oder Gas umgeben sind.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispie's wird nun die Erfindung näher erläutert.
Die Figur zeigt ein durchgetrenntes Phasenseilkabel 1, das zu beiden Seiten der Trennstelle von Isolatoren 2 und 3 an der hier schematisch angedeuteten Traverse 4 eines Hochspannungsmasten gehalten wird. Die beiden Enden des Phasenseilkabels bilden eine unter der Traverse durchhängende Stromschlaufe. Mittels zweier Stromklemmen 5 und 6 sind die beiden einander überlappenden Enden zusammengeschlossen. An jedem Phasenseilkabelende ist ein Durchführungsisolator 7 bzw. 8 befestigt, der an der Traverse 4 aufgehängt ist. Diese Durchführungsisolatoren ditnpi dazu, die Lichtwellenleiter 9, die in der Zeichnung durch die strichlierte Linie angedeutet sind, geschützt von einem Phasenseilkabelende zum anderen zu führen. Damit sich keine leitende Fremdschicht auf den Lichtwellenleitern bildet, die eventuell zu einem Durchschlag führen könnte, liegen die Lichtwellenleiter mittels Kunststoff, öl oder Gas isoliert im Innern der Durchführungsisolatorea Dort wo die Lichtwellenleiter an den Enden der Phasenseilkabel aus- und in die Durchführungsisolatoren eintreten, sind Bereiche 11 bzw. 12 vorgesehen mit nicht näher dargestellten Mitteln zur Zugabfangung für die Lichtwellenleiter 9. An ihren oberen an der Traverse bsfestigten Enden besitzen die Durchführungsisolatoren 7 und 8 Räume 13 und 14 zur Unterbringung von Spleißen oder Steckverbindern der Lichtwellenleiter.
Zur Unterbrechung der Energieübertragung werden die Stromklemmen entfernt, die Phasenseilkabelenden auseinandergebogen und mit einem Isolator gegenseitig abgestützt, so daß eine sichtbare Trennung des Phasenseilkabels vorliegt. Hierbei brauchen die Lichtwellenleiter night mit getrennt zu werden, da sie durch die an der Traverse beweglich aufgehängten Durchführungsisolatoren umgeleitet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Trennstelle für ein an einer Traverse eines Hochspannungsmasten aufgehängtes Phasenseilkabel, welches in seinem Inneren mindestens einen Lichtwellenleiter mit sich führt, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Trennstelle zusammentreffenden Teile des Phasenseilkabels (1) sich überlappen, daß an beiden Enden des Phasenseilkabels jeweils ein an der Traverse (4) aufgehängter Durchführungsisolator (7,8) befestigt ist und der Lichtwellenleiter (9) von einem Ende des Phasenseilkabels (1) durch die beiden Durchführungsisolatoren (7,8) zum anderen Ende verläuft.
Z Trennstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungsisolatoren (7, 8) in ihren unteren Bereichen, die an den Enden des Phasenseilkabels befestigt sind, Zugabfangungen für die Lichtwellenleiter (9) enthalten.
3. Trennstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die DurchfOhrungsisoiaioren (7, 8) an ihren an der Traverse (4) befestigten Enden Räume (13, 14) für Spleiße oder Steckverbinder der Lichtwellenleiter (9) besitzen.
4. Trennstelle r.ach Anspruch 1, dadurch gekenn- . zeichnet, daß in den Durchföhrungsisolatoren (7, 8) die Lichtwellenleiter (9) von Kunststoff, öl oder Gas umgeben sind.
DE19803046042 1980-12-06 1980-12-06 Trennstelle für ein einen Lichtwellenleiter mit sich führendes Phasenseilkabel Expired DE3046042C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046042 DE3046042C2 (de) 1980-12-06 1980-12-06 Trennstelle für ein einen Lichtwellenleiter mit sich führendes Phasenseilkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046042 DE3046042C2 (de) 1980-12-06 1980-12-06 Trennstelle für ein einen Lichtwellenleiter mit sich führendes Phasenseilkabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3046042A1 DE3046042A1 (de) 1982-07-08
DE3046042C2 true DE3046042C2 (de) 1984-02-16

Family

ID=6118488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046042 Expired DE3046042C2 (de) 1980-12-06 1980-12-06 Trennstelle für ein einen Lichtwellenleiter mit sich führendes Phasenseilkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046042C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4610033A (en) * 1984-12-14 1986-09-02 Harvey Hubbell Incorporated Insulator with fiber optic communication channel
CH671639A5 (de) * 1986-10-24 1989-09-15 Bbc Brown Boveri & Cie
DE3942245A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Felten & Guilleaume Energie Lichtwellenleiter-(lwl-)endverschluss eines lwl-phasenseils
DE4227410C1 (de) * 1992-08-19 1993-11-04 Felten & Guilleaume Energie Freiluft-endverschluss fuer lichtwellenleiter-phasenseile (lps).

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733607A1 (de) * 1977-07-26 1979-02-08 Licentia Gmbh Nachrichtenkabel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3046042A1 (de) 1982-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19641616B4 (de) Nachrichtenkabel mit im Bereich des Außenmantels angebrachten Zugentlastungselementen
DE2604766A1 (de) Phasenseilkabel fuer starkstrom- freileitungsnetze zur gleichzeitigen energie- und informationsuebertragung
EP0818075B1 (de) Detektor für störlichtbögen in schaltanlagen zur verteilung elektrischer energie
DE3046042C2 (de) Trennstelle für ein einen Lichtwellenleiter mit sich führendes Phasenseilkabel
EP0433565A2 (de) Lichtwellenleiter-(LWL)-Endverschluss eines LWL-Phasenseils
DE3538664C2 (de)
EP0757267A2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei elektrischen Luftkabeln
DE2846951C2 (de) Verteilereinrichtung für Lichtwellenleiter-Kabel
EP0511509A2 (de) Haubenmuffe zur Verbindung der Lichtwellenleiter (LWL) von LWL-Erdseilen und LWL-Kabeln
DE2652712C3 (de) Steckverbindung für Lichtleitkabel
DE3011429A1 (de) Spleissmuffe fuer lichtwellenleiterkabel
EP0390810A1 (de) Erdseilluftkabel.
DE19733853A1 (de) Abzweigmuffe für elektrische Kabel
DE2733603A1 (de) Kabelmuffe zum verbinden zweier luftkabel
EP0365759B1 (de) Lichtwellenleiterkabel
DE2743306C2 (de) Kabel-Trenn-Endverschluß für Fernmeldeluftkabel
DE535380C (de) Anordnung zu Strommessungen in der laufenden Kabelstrecke bei elektrischen Mehrleiterkabeln
DE3301723C2 (de)
DE653596C (de) Drei- oder mehradrige kabelaehnliche Leitung
DE202005008731U1 (de) Hybridkabel
DE2735131C2 (de) Kabelmuffe als Verbindungs- oder Abzweigmuffe für selbsttragende Luftkabel in Hochspannungsanlagen
DE3205616A1 (de) Freileitungsseil mit lichtleiter zur nachrichtenuebertragung
DE3047751A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
EP0365762B1 (de) Lichtwellenleiterkabel
DE3811533A1 (de) Kurzschlussring fuer die aufschlitzueberwachung an foerdergurten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8125 Change of the main classification

Ipc: H04B 3/56

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee