DE2731766A1 - Entflammungssichere sprengschnur - Google Patents

Entflammungssichere sprengschnur

Info

Publication number
DE2731766A1
DE2731766A1 DE19772731766 DE2731766A DE2731766A1 DE 2731766 A1 DE2731766 A1 DE 2731766A1 DE 19772731766 DE19772731766 DE 19772731766 DE 2731766 A DE2731766 A DE 2731766A DE 2731766 A1 DE2731766 A1 DE 2731766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
detonating cord
cord according
core
detonating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772731766
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Helfgen
Horst H Dipl Chem Dr Jobelius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19772731766 priority Critical patent/DE2731766A1/de
Priority to GB25014/78A priority patent/GB1599370A/en
Priority to FR7820367A priority patent/FR2397380A1/fr
Priority to IT50264/78A priority patent/IT1156859B/it
Priority to CA307,417A priority patent/CA1103091A/en
Priority to BE189282A priority patent/BE868996A/xx
Publication of DE2731766A1 publication Critical patent/DE2731766A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C5/00Fuses, e.g. fuse cords
    • C06C5/04Detonating fuses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/28Cartridge cases characterised by the material used, e.g. coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

VON KREISLER SCHONWALD MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING
273Π66
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler ~\~ 1973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bod Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selling, Köln
Ke/To.
5 KÖLN 1 ' 13. Juli 1977
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT,
Troisdorf
Entf lainmungssichere Sprengschnur
0 9808/0018
T..;..',·. 'P? ?11 23 41JiI - 4 V'-r: ef"5 2?07 -Jona d T,.lf.„rO'nm Dnnipolent Köln
Entflammungssichere Sprengschnur
Die Erfindung betrifft eine Sprengschnur, die für den ι Einsatz bei seismischen Messungen in einer leicht ent- | flammbaren Umgebung eingesetzt werden kann. Besondere '' Ausführungsformen dieser Sprengschnur können auch in Schlagwetter- und kohlenstaubgefährdeten Betrieben verwendet werden. Besonders handelt es sich um eine Mantelsprengschnur, die in unbegrenzter Länge hergestellt werden kann und unter anderem im wesentlichen ! eine gedrehte oder gewirkte Schnur definierter Stärke ' aus Textil- oder Kunstfäden aufweist, die eine Seele aus Sprengstoff enthält und von einem thermoplasti-
sehen Material wasserdicht umhüllt ist.
Die Vorteile derartiger Sprengschnüre sind allgemein ' bekannt und bestehen in erster Linie darin, daß sie :
eine gleichmäßig hohe Detonationsgeschwindigkeit besitzen, auf Grund ihres Aufbaues vergleichsweise widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse sind, so daß nur eine geringe Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Zündung durch äußere Einflüsse besteht, daß nicht , nur ihre Lagerung, sondern gleichermaßen auch ihre Handhabung einfach ist und daß die Sprengstoffseele | gegen den Einfluß von Feuchtigkeit und die Einwirkung j von Wasser und anderen aggressiven Flüssigkeiten durch f einen entsprechend gewählten Kunststoffüberzug ge-
schützt ist. :
Diese bekannten Sprengschnüre besitzen jedoch auch gewisse Nachteile, und zwar vor allem in bezug auf die
909808/001·
ORIGINAL INSPECTED
ι Möglichkeit einer seitlichen übertragung der Flammenwirkung, die durch die Kunststoffumhüllung meist nicht unterbunden werden kann. Es wurde zwar schon versucht, diesen Nachteil dadurch auszuschalten, daß man die Sprengstoffseele mit mehreren aufeinanderfolgenden Schichten umhüllte, und zwar zunächst mit einem Textilgewebe oder -gewirke, einem Asphaltüberzug, einer Pa- j pierhülle mit einer darauf folgenden nochmaligen Tex- ; tilfaserschicht, die meist aus Baumwolle bestand, und : abschließend einer Wachsschicht, doch ließen auch der- j artige Sprengschnüre noch Wünsche offen.
Um die Schlagwettersicherheit von Sprengschnüren zu erreichen, ist es bereits seit einiger Zeit bekannt, j in die thermoplastische Umhüllung dieser Schnüre Sub- ι stanzen mit flammenhemmender oder -kühlender Wirkung einzubetten oder aber Gespinste oder Papier mit mineralischen Stoffen oder Metallsalzen zu tränken und als ι Umhüllung der Sprengschnüre einzusetzen, doch reichten auch diese Maßnahmen nicht aus, um die Schlagwettersicherheit im erforderlichen Maße günstig zu beeinflussen.
Gegenstand der deutschen Patentschrift 1 916 685 sind '
unter Verwendung von pulverförmigen, inerten Substan- j
zen hergestellte, insbesondere energieschwache Spreng- ι
schnüre, bei denen die mit einem Schlauch umhüllte ;
Sprengstoffseele mit einer nach dem Spinnverfahren |
hergestellten Umhüllung aus Natur- oder Chemiefasern j
versehen ist, die dadurch gekennzeichnet sind, daß um ■
diese Kernschnur eine Schicht aus pulverförmigen, '
inerten Substanzen vorhanden ist, die mit einer zwei- I
ten Lage aus Natur- oder Chemiefasern befestigt ist. j
Als pulverförmige inerte Substanzen können Gemische |
aus Natriumbicarbonat und Natriumchlorid oder auch j
909808/001·
ORIGINAL INSPECTED
andere Inertstoffe, wie Ammoniumcarbonat, Alkali-
und Erdalkalifluoride sowie deren Doppelsalze, beispielsweise mit Aluminium, insbesondere Kryolith,
Verwendung finden.
i Es wurde auch schon eine Sprengschnur für den Einsatz j in Schlagwetter- und kohlenstaubgefährdeten Betrieben j und zum Initiieren von Wettersprengstoffen vorgeschlagen, wobei die Sprengstoffseele der Kernschnur, - ein
staubförmiger, phlegmatisierter Sprengstoff -, einen
in ihr angeordneten Hohlschlauch aufweist, und die
Kernschnur mit einer Ummantelung aus inerten, flammenkühlend und flammendämmend wirkenden Stoffen versehen
ist (DT-OS 2 057 042). Sowohl für die Phlegmatisierung i des Sprengstoffes, der beispielsweise u.a. Pentaaery-
thrittetranitrat (Nitropenta) oder Cyclotrimethylen-
trinitramin (Hexogen) sein kann, als auch für die um , die Kernschnur aufgebrachte und mit einer zweiten Lage
aus Natur- oder Chemiefasern befestigten Schicht aus
pulverförmigen, inerten Substanzen können beispiels- i weise Kryolith, Halogenide, Sulfate, Bicarbonate und j Carbonate der Alkali- und Erdalkalimetalle, die entsprechenden Ammoniumsalze sowie die Oxide der Erdalkalimetalle zum Einsatz kommen.
Diese unter Verwendung pulverförmiger inerter Substan- : zen hergestellten Sprengschnurarten weisen die ge- j schilderten Nachteile der oben erwähnten Sprengschnüre !
bei den bisher üblichen Anwendungen nicht auf und j bringen somit Vorteile auf diesem Spezialgebiet. Im ; Laufe der vergangenen Jahre konnten sich die Spreng- ! schnüre jedoch auch im Rahmen der seismischen Sprengun-!
gen ein neues Anwendungsgebiet erobern, das Weiterent- ; wicklungen der an sich bewährten Sprengschnüre mit
inerten, flammenkühlend und flammendämmend wirkenden j
909808/0011
ORIGINAL INSPECTED
Stoffen erforderte. Waren die Sprengschnüre bisher ein reines Zündmittel, das der Zündung von Sprengstoffen diente, so fanden sie jetzt bei seismischen Sprengungen die Möglichkeit, allein und ohne Sprengstoffe oder nur mit relativ geringen Sprengstoffmen- ' gen eingesetzt zu werden. Bei diesem neuen Einsatz j der Sprengschnüre zeigte sich dem Verwendungszweck j gemäß ein grundlegendes Abweichen von dem konventionellen Sprengverfahren, für dessen Durchführung das An- I bohren von Gestein Grundbedingung ist, da dort Spreng- ' schnur und Sprengstoffe in Bohrlöcher eingebracht werden müssen. Dagegen werden beim seismischen Spren- ' gen die Sprengschnüre auf dem Erdboden ausgelegt, teilweise in vorbereiteten Rinnen oder Furchen, teilweise aber auch in einfachem Kontakt zur Erdoberfläche.
Dieser Einsatz der Sprengschnüre führt insbesondere dann zu Umweltschäden, wenn die Sprengschnüre nicht j in Furchen eingelegt und abgedeckt werden, da häufig , kleine oder größere Flächenbrände entstehen können.
Es wurde nämlich festgestellt, daß Sprengschnüre bei ihrer Detonation durchaus in der Lage sind, trockenes Gras, Gestrüpp oder auch Unterholz in Brand zu setzen, wobei es vor allem die Sprengschnüre mit Papierfolien und/oder Hanfgarnen sind, die durch ihr Entflammungsvermögen Brandschäden verursachen, und zwar vor allem in heißen Ländern, wie in Afrika oder im Nahen Osten.
Der vorliegenden Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, die an sich bewährten Sprengschnüre nicht nur hinsichtlich ihrer Entflammungssicherheit zu verbessern, sondern dabei gleichzeitig zu erreichen, auch die zum Teil noch zu kostspielige Fertigung so zu vereinfachen, daß die beiden anzustrebenden Ziele gleichzeitig mit größtmöglichem Erfolg erreicht werden.
909808/001·
ORIGINAL INSPECTED
Die überraschende Lösung dieser Aufgabe ist eine entflammungssichere Sprengschnur mit einer Kernschnur aus einer Sprengstoffeele und einer diese Sprengstoffseele einschließenden mehrlagigen Faserumspinnung. Diese Sprengschnur ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschnur zwei oder mehrere Ummantelungen, die Lufträume einschließen, aufweist. Zweckmäßig sind die erste und/oder alle folgenden Ummantelungen profiliert und vorzugsweise innen mit inerten, flammenkühlend und flammendämmend wirkenden Stoffen bestäubt.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Lufträume einen im Abstand von der Kernschnur angeordneten sternförmigen Kranz bilden. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß die Kernschnur zunächst mit einer Außenprofilummantelung, beispielsweise durch Extrudieren eines Kunststoffes versehen und anschließend mit den inerten, flammenkühlend und flammendämmend wirkenden Stoffen bestäubt wird, worauf dann die zweite Ummantelung um die erste bestäubte Um- j mantelung herum aufgebaut wird, und zwar unter Ausbildung der Lufträume durch Extrudieren wiederum beispielsweise eines Kunststoffes, wobei auf diese Weise die Endform der Sprengschnur gemäß der Erfindung ausgebildet wird.
Als Werkstoffe für die die Lufträume einschließenden und die Kernschnur insgesamt umhüllenden Ummantelungen haben sich in erster Linie extrudierbare Kunststoffe ] bewährt, und zwar für den Verwendungszweck geeignete, vom Fachmann jederzeit leicht auswählbare Kunststoffe/ !
beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polyolefine;
909808/0018
ORIGINAL INSPECTED
bevorzugt wird jedoch Polyvinylchlorid.
Die in den Ummantelungen zur Anwendung kommenden Iner- ; ten, flammenkühlend und flammendämmend wirkenden Stof- , fe können identisch sein mit den Stoffen, die zur j Phlegmatisierung des Sprengstoffes bei Schlagwetter- j sicheren Sprengschnüren eingesetzt werden. Es stehen ; für diesen Zweck eine große Zahl geeigneter Stoffe zur Verfügung, und mit besonderem Vorteil können sowohl , für die Bestäubung der Ummantelungen als auch zur !
eventuellen Phlegmatisierung des Sprengstoffes der
Kernschnur Halogenide, Sulfate, Bicarbonate und/oder
Carbonate von Alkali- und/oder Erdalkalimetallen, entsprechende Ammoniumsalze, Erdalkalioxide, Oxide von
Metallen der IV. bis VI. Gruppe des Periodischen \ Systems sowie perhalogenierte Kohlenwasserstoffe, \ beispielsweise Hexachloräthan, verwendet werden. Be- ι sonders bevorzugt wird als inerter, flammenkühlend ! und flammendämmend wirkender Stoff Kryolith.
Es ist erfindungsgemäß auch möglich, diese soeben ge- j
nannten inerten Stoffe direkt den Werkstoffen der Um- ■
mantelungen vor dem Extrudieren einzumischen, um die- ■
se dann beim Extrudieren als zusätzliche inerte !
flammenkühlend und flammendämmend wirkende Füllstoffe ι
der Ummantelungen der Sprengschnur gemäß der Erfindung I einzufügen. ί
Darüber hinaus kann es in besonderen Fällen von Vor teil sein, die die Sprengstoffseele einschließende
Faserumspinnung mit flammhemmenden Flüssigkeiten zu imprägnieren, um einer eventuellen Entflammung ent-
gegenzuwirken. j
Die entflammungssichere Sprengschnur gemäß der Erfin-
909808/001·
ORIGINAL INSPECTED
dung zeigt in der praktischen Anwendung gegenüber den bisher bekannten Sprengschnüren erhebliche Vorteile; sie wird insbesondere der Aufgabe gerecht, das Glimmen und Brennen von der bei Detonation der Sprengschnur abgeschleuderten Resten größtenteils oder sogar völlig zu unterbinden und damit auch das Entflammen leicht glimmender oder brennender Materialien in der Umgebung der Detonation zu verhindern.
Eine Ausführungsform einer entflammungs- und schlagwettersicheren Sprengschnur gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Bei diesem Beispiel ist der Hohlschlauch 1 von der Sprengstoffseele 2 aus Nitropenta umgeben, die ihrerseits von einer Polypropylenfolie 3 eingeschlossen und mit Fäden 4 aus künstlichen und/oder natürlichen Fäden umsponnen ist. Die durch diese Teile gebildete Kernschnur (1, 2, 3, 4) wird von der ersten Ummantelung 5 aus PVC und der äußeren zweiten Ummantelung 7 ebenfalls aus PVC eingeschlossen. Zwischen den Ummantelungen sind die einen sternförmigen Kranz bildenden Lufträume 8 eingeschlossen. Auf der Außenseite der ersten Ummantelung befindet sich die Inertstoffbestäubung 6.
Beispiel 1
Es wurde eine Sprengschnur entsprechend Fig. 1 hergestellt, bei der die Sprengstoffseele aus 20 g/m Pentaerythrittetranitrat bestand und von einem Polypropylenband von 22 mm Breite umgeben war. Diese Seele war mit einer Lage von Reyonfäden und zwei weiteren Lagen von synthetischen Fäden umwickelt. Um diese Kernschnur wurde ein erster Mantel mit einem Sternprofil in einer Dicke entsprechend 18 bis 20 g/m
909808/0018
τη
copy i
gelegt. Nachdem dieser erste Mantel mit Talcum bepudert war, wurde um ihn ein zweiter Mantel ohne Profil extrudiert. Dieser zweite Mantel hatte eine Dicke entsprechend 30 bis 32 g/m.
Diese Sprengschnur wurde in trockenem Gras ausgelegt und elektrisch gezündet. Es kam bei allen durchgeführten Erprobungsschüssen weder zum Brennen noch zum Glimmen des Grases.
Anschließend wurden v/eitere Beschüsse unter verschärften Bedingungen durchgeführt. Man bediente sich dabei einer speziell für diese Erprobung entwickelten. Prüf anordnung, bei der eine feine Holzwolle, die 6 Tage lang mit der konstanten Temperatur von 38°C getrocknet worden war, Verwendung fand. Um eine extreme Verschärfung der Prüfbedingungen zu erzielen, wurde die Holzwolle mit einem leicht entflammbaren pyrotechnischen Zündsatz bestäubt. In die so vorbereitete Holzwolle kam die zu prüfende Sprengschnur zu liegen. Nachdem sie mit einem elektrischen Zünder gezündet und zur Detonation gekommen war, zeigte sich, daß keiner der durchgeführten Versuchsschüsse eine Entflammung oder ein Glimmen der Holzwolle nach sich zog.
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 wurde eine Sprengschnur hergestellt mit dem Unterschied, daß die Sprengstoffseele aus einem Gemisch Pentaerythrittetranitrat (PETN) und Kryolith bestand. Das Mischungsverhältnis betrug 92:8 und das Füllgewicht lag bei 4 g/m. Der Sprengstoff wurde in üblicher Form mit Hilfe von Transportfäden in ein Folienband eingebracht. In der Mitte der so geformten Sprengstoffseele war ein Hohlschlauch von 2,5 mm Durchmesser eingebaut.
909808/0019
COPY
Um die endlos mit dem Folienband gebildete Seele wurden drei Umspinnungslagen gelegt. Diese "Rohsprengschnur" erhielt durch Extrusion eines Weich-PVCs den ersten Mantel, der ein Sternprofil besaß und mit Talcum bepudert wurde. Das Mantelgewicht bewegte sich zwischen 10 und 11 g/m. Jetzt wurde der zweite PVC-Mantel ebenfalls im Extrusionsverfahren aufgetragen. Das Gewicht dieser Ummmantelung lag zwischen 17 und 18,5 g/m.
Diese Spezial-Sprengschnur wurde einem Beschüß in der mit einer Schlagwetteratmosphäre (Luft + 8,5 % Methan) gefüllten Kammer der Versuchsstrecke unterzogen. Auch bei Prüfanordnungen mit verschärften Bedingungen konnte in keinem Falle eine Schlagwetterzündung hervorgerufen werden.
909808/0018
ORIGINAL INSPECTED

Claims (11)

  1. Ansprüche
    Entflanunungssichere Sprengschnur mit einer Kernschnur aus einer Sprengstoffseele und einer diese Sprengstoffseele einschließenden mehrlagigen Faserumspinnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschnur von zwei oder mehreren untereinander Lufträume einschließenden Ummantelungen umgeben ist.
  2. 2. Sprengschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder alle folgenden Ummantelungen profiliert sind.
  3. 3. Sprengschnur nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufträume einen im Abstand von der Kernschnur angeordneten sternförmigen Kranz bilden.
  4. 4. Sprengschnur nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelungen innen mit inerten, flammenkühlend und flammendänunend wirkenden Stoffen bestäubt sind.
  5. 5. Sprengschnur nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelungen aus extrudierbaren Kunststoffen, vorzugsweise aus Polyvinylchlorid oder Polyolefinen, bestehen.
  6. 6. Sprengschnur nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als inerte, flammenkühlend und flammendämmend wirkende Stoffe Halogenide, Sulfate, Bicarbo- j
    nate und/oder Carbonate von Alkali- und/oder Erdalkalimetallen, entsprechende Ammoniumsalze, Erdalkalioxide, ι Oxide von Metallen der IV. bis VI. Gruppe des Periodi- · sehen Systems sowie perhalogenierte Kohlenwasserstoffe i verwendet sind. ;
    909808/0011
    ORIGINAL INSPECTED
  7. 7. Sprengschnur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Kryolith verwendet ist.
  8. 8. Sprengschnur gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als inerter, flammenkühlend und flammendämmend wirkender Stoff Talcum verwendet wird.
  9. 9. Sprengschnur nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für schlagwettersichere Anwendungen die Sprengstoffseele mit einem Hohlschlauch versehen ist.
  10. 10. Schlagwettersichere Sprengschnur gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengstoff mit Kryolith phlegmatisiert ist.
  11. 11. Sprengschnur nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Sprengstoffseele einschließende Faserumspinnung mit flammhemmenden Flüssigkeiten imprägniert ist.
    909808/0018
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772731766 1977-07-14 1977-07-14 Entflammungssichere sprengschnur Ceased DE2731766A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731766 DE2731766A1 (de) 1977-07-14 1977-07-14 Entflammungssichere sprengschnur
GB25014/78A GB1599370A (en) 1977-07-14 1978-05-31 Detonating cord
FR7820367A FR2397380A1 (fr) 1977-07-14 1978-07-07 Cordon explosif ininflammable
IT50264/78A IT1156859B (it) 1977-07-14 1978-07-12 Miccia anticendio
CA307,417A CA1103091A (en) 1977-07-14 1978-07-14 Instantaneous safety fuse
BE189282A BE868996A (fr) 1977-07-14 1978-07-14 Cordon explosif ininflammable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731766 DE2731766A1 (de) 1977-07-14 1977-07-14 Entflammungssichere sprengschnur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2731766A1 true DE2731766A1 (de) 1979-02-22

Family

ID=6013881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731766 Ceased DE2731766A1 (de) 1977-07-14 1977-07-14 Entflammungssichere sprengschnur

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE868996A (de)
CA (1) CA1103091A (de)
DE (1) DE2731766A1 (de)
FR (1) FR2397380A1 (de)
GB (1) GB1599370A (de)
IT (1) IT1156859B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015065A1 (de) * 1989-05-16 1990-11-22 Trw Vehicle Safety Systems Vorrichtung zum zuenden einer pyrotechnischen uebertragungsleitung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106640176B (zh) * 2016-12-14 2018-10-02 太原理工大学 一种利用高导热纤维防治煤矿采空区自燃灾害的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US548022A (en) * 1895-10-15 Andsew b

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR880487A (fr) * 1939-06-03 1943-03-26 Fritzsche Dipl Ing Cordeau porte-feu et son procédé de fabrication

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US548022A (en) * 1895-10-15 Andsew b

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015065A1 (de) * 1989-05-16 1990-11-22 Trw Vehicle Safety Systems Vorrichtung zum zuenden einer pyrotechnischen uebertragungsleitung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1156859B (it) 1987-02-04
GB1599370A (en) 1981-09-30
IT7850264A0 (it) 1978-07-12
FR2397380B1 (de) 1983-11-18
CA1103091A (en) 1981-06-16
BE868996A (fr) 1978-11-03
FR2397380A1 (fr) 1979-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445268C3 (de) Gegen Feuer schützende Umhüllung für elektrische Leitungen, Kabel oder Kabel- bzw. Leitungsschächte
DE2039969C3 (de) Selbstlöschende Feuerschutzmasse zum Beschichten elektrischer Kabel. Ausscheidung in: 2065117
WO1993013183A1 (de) Brandschutzmasse und ihre verwendung
DE2259463A1 (de) Laengswasserdichtes kabel
DE2057042C3 (de) Sprengschnur für den Einsatz in Schlagwetter- und kohlenstaubgefährdeten Betrieben
DE1912727B2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von aus brennbaren Werkstoffen bestehenden Munitionshülsen und hiernach hergestellte Munitionshülsen bzw. Kartuschen
DE2731766A1 (de) Entflammungssichere sprengschnur
DE4211762A1 (de) Intumeszierende, schwerbrennbare oder nichtbrennbare Schaumstoffprofile
DE2051192C3 (de) Flammfestes elektrisches Kabel
DE1081812B (de) Sprengstoff-System
DE3419352C2 (de) Durchführung für mindestens eine Leitung, insbesondere ein elektrisches Kabel
DE3438253C2 (de)
DE1916685C3 (de) Sprengschnur
DE2737343A1 (de) Flexibler, gasundurchlaessiger schlauch
DE3637923C2 (de) Verwendung einer flammenresistenten halogenfreien Kunststoffüllmischung als Feuerschutzmedium
DE2349556C3 (de) Sprengschnur
DE2432517A1 (de) Wasserbestaendige zuendschnur
DE2349556B2 (de) Sprengschnur
DE2105096B2 (de) Verwendung einer Flammschutzmasse
DE2020741A1 (de) Fernmeldekabel mit Wellmantel
DE945496C (de) Sicherheits-Knallzuendschnur
AT373154B (de) Plattenelement zur verschottung von wand- und deckendurchbruechen
AT208758B (de) Zündschnur
DE1771804A1 (de) Zuendfaehige UEbertragungssprengschnur
DE2047715A1 (en) Heat, flame proof cable coatings - of pvc coated with asbestos fabric, water glass

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection